Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter

Die Seite wird erstellt Edeltraud Keßler
 
WEITER LESEN
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
            KindergartenSt.
                         St.Josef
                             Josef

Ausgabe
4 / 2021
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                              KindergartenSt.
                                           St.Josef
                                               Josef

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass es Ihnen und Ihrer Familie gut geht und Sie diese
aktuelle Situation (noch einmal) gut meistern.

In der Rücksprache mit den Elternbeiräten haben wir uns wieder
dafür entschieden eine neue Ausgabe unserer Zeitung
herauszugeben. Es freut uns sehr zu hören, dass Ihnen die Zeitung
gefällt. Wir wollen durch unsere Beiträge, durch Telefonate, die
Hausaufgaben für die Vorschüler, kleine Überraschungen und durch
Bastelangebote mit den Kindern in Kontakt bleiben und ein Zeichen
der Verbundenheit signalisieren. Wir freuen uns jedes Mal sehr,
wenn wir Briefe, Emails oder Bastelarbeiten von den Kindern
bekommen und hören, wie es den Kindern zu Hause geht.

Wir haben vom Elternbeirat gehört, dass auch die „Fasching-to-go-
Tüte“ gut ankam. Darum haben wir eine „Frühling-to-go-Tüte“ für die
Kinder vorbereitet. Ab Donnerstag, den 06.05.2021 können die
Kinder gerne vorbeischauen und sich eine Tüte abholen. Falls Sie bis
dahin die Elternumfrage fertig ausgefüllt haben, können Sie diese
auch noch gerne mitbringen und in den Briefkasten werfen. 

Wir hoffen, dass wir alle gut durch diese verrückte Zeit kommen und
wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute.

Ihr Kindergarten Team St. Josef
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                              KindergartenSt.
                                           St.Josef
                                               Josef

Liebe Eltern, liebe Kinder der Mäusegruppe!

Vor Ostern haben sich die Kinder in einer Kinderkonferenz für das
allgemeine Thema „Frühlingsblumen“ entschieden. Zu dieser Zeit
waren besonders Schneeglöckchen zu sehen, wie wir bei
verschiedenen Spaziergängen feststellen konnten. Alle Kinder
konnten deshalb ein Schneeglöckchenbild gestalten. Dafür haben wir
Gras, Stängel und Blätter mit besonderen Aquarellstiften gemalt und
danach mit Wasser verwischt. Die Schneeglöckchen wurden aus
Papier gefaltet und aufgeklebt. Das hat, mit etwas Unterstützung,
auch bei den Jüngsten schon prima geklappt. Wir haben die
ausgehängten Bilder danach noch österlich dekoriert. Ostern war
dann natürlich das Hauptthema! Jedes Kind konnte 2 ausgeblasene
Eier in verschiedenen Techniken verzieren. Außerdem hat jedes Kind
ein eigenes Osternest gebastelt. In der Vorschule haben wir
Ostereier als Papier-Webarbeit gestaltet und einen kleinen
Palmbuschen zu Palmsonntag dekoriert. Wir haben gemeinsam ein
Fingerspiel und ein Spiellied zu Ostern gelernt und noch vieles mehr,
zum Thema, gespielt und gebastelt.
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                             KindergartenSt.
                                          St.Josef
                                              Josef

Da Ostern das wichtigste religiöse Fest der Christen ist, haben wir
uns natürlich darauf vorbereitet. Es gab ein Osterstündchen, bei
dem es um das Erwachen neuen Lebens ging. Wir hörten und spielten
den Einzug Jesu in Jerusalem und durften symbolisch mit Jesus und
seinen Freunden Brot und Wein (bei uns natürlich Wasser ) teilen.
Auch der Kreuzweg Jesu fand in kindlich angemessener Form seinen
Platz und endete bei uns mit der Auferstehung und der Osterfeier.
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                             KindergartenSt.
                                          St.Josef
                                              Josef

Diese Osterfeier hatten wir mit fast allen Kindern am letzten Tag
vor den Osterferien. Wir haben draußen die Spur des Osterhasen
entdeckt und viele bunte Eier gefunden. Nach einem festlichen
gemeinsamen Frühstück, konnte jedes Kind in der Gruppe sein
eigenes Nestchen suchen. Es waren erfüllte und fröhliche Tage für
uns alle. Im März haben wir viele Geburtstage der Kinder gefeiert
und es war ein ereignisreicher und schöner Monat. Nach Ostern
waren nicht alle Kinder da, weil einige Geschwister wegen
Osterferien zu Hause waren und sich über Gesellschaft gefreut
haben! 3 Tage konnten wir miteinander spielen, dann mussten wir
leider wieder in die Notbetreuung wechseln.

Damit es Euch liebe Kinder zu Hause nicht langweilig wird, haben wir
hier noch einige Vorschläge was ihr machen könnt.

  - Steine bemalen: Dazu schöne glatte Steine suchen, abwaschen
    und abtrocken. Man kann Steine mit Wasserfarben bemalen,
     oder mit Filzstiften. Diese Farben können aber im Freien bei
     Regen verlaufen.

  - Frühling-Lampiongirlande: Ein rechteckiges Papier in
     Frühlingsfarben quer falten (wie ein Buch)
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                        KindergartenSt.
                                     St.Josef
                                         Josef

Und dann von der gefalteten Seite her (gefaltet lassen)
einschneiden. Aber Achtung nicht ganz durchneiden, sondern
einen Rand an der offenen Seite lassen.

Jetzt das Blatt rund zusammendrehen, dass es wie eine Röhre
mit Zacken aussieht. Jetzt zusammenkleben oder einen
schmalen Papierstreifen als Henkel anbringen.

So viele basteln wie Ihr später für euer Lampion-girlande
möchtet. Natürlich könnt ihr Eure Lampions nach Lust und
Laune dekorieren und verziehen.
Zum Schluss alle gemeinsam an einer Schnur aufhängen.

Viel Spaß damit Eure Susanne, Gaby und Jessica
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                              KindergartenSt.
                                           St.Josef
                                               Josef

Hallo liebe Bienenkinder, Hallo liebe Eltern der Bienengruppe,

die Zeit vergeht so schnell und jetzt ist die Osterzeit schon wieder
vorbei. Aber wir haben in dieser Zeit einiges erlebt und viel über
Jesus und die Bedeutung des Osterfestes erfahren. Wir haben
Ostereier in verschieden Techniken gestaltet. Dafür haben wir
einmal mit Wattestäbchen Punkte mit Fingerfarben auf ein Ei
getupft und Eier mit bunten Krepppapier gefärbt. Wir haben aus
Pappbechern unsere Osterkörbchen gebastelt.
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                             KindergartenSt.
                                          St.Josef
                                              Josef

In der Vorschule haben wir ein Experiment mit einem Ei
durchgeführt. Wir haben ein Ei in Essig gelegt. Über Nacht haben
sich auf dem ganzen Ei Bläschen gebildet und am nächsten Tag hat
sich die Eierschale durch den Essig komplett aufgelöst. Das war ein
sehr spannendes Experiment.

Außerdem haben wir Bilderbücher zum Thema Ostern und Frühling
gelesen, Fingerspiele und Lieder gelernt und eine Turnstunde zum
Thema gemacht.

Wir waren viel und jeden Tag draußen und haben uns an der frischen
Luft bewegt.

Natürlich haben wir auch viel über Jesus und den Sinn des
Osterfestes gesprochen. In Kleingruppen haben wir mit unseren
biblischen Erzählfiguren Geschichten über Jesus gehört. Den Einzug
nach Jerusalem, das letzte Abendmahl, der Tod Jesu und die
Auferstehung haben wir in Bildern gemalt und ein eigenes
Jesusbüchlein hergestellt. Dieses werden wir bald mit nach Hause
nehmen können.

Am Mittwoch vor dem Gründonnerstag haben wir gemeinsam
gefrühstückt und danach hat uns der Osterhase im Kindergarten
besucht. Er hat unsere Osterkörbchen im Garten versteckt und wir
haben gemeinsam gesucht und alle gefunden 

Auch wenn die schöne und ereignisreiche Osterzeit leider vorüber ist
begleitet uns weiterhin der schöne Frühling. Überall fangen die
Blumen an zu sprießen, Bäume fangen an zu blühen und werden wieder
grün. Im Garten haben wir Naturmaterial gesammelt, damit gebastelt
und Äste und Steine bunt bemalt. Wir haben viel mit Wasserfarben
gemalt und probiert die verschiedenen Farben zu mischen, und
entdeckt welche Farbkombinationen dabei herauskommen.
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                               KindergartenSt.
                                            St.Josef
                                                Josef

Das Thema Bewegung und Fitness beschäftigt uns gerade sehr,
deshalb ist unsere „Duploecke“ plötzlich zum Fitnessstudio mit
selbstgebauten Hanteln geworden.

Zurzeit haben wir das Lichtbrett in der Gruppe aufgebaut und
können viele unterschiedliche Materialien und Farben darauf
gestalten und ausprobieren.
Ausgabe - Kindergarten St. Josef - Pfarrei St. Josef der Arbeiter
Kindergarten
                             KindergartenSt.
                                          St.Josef
                                              Josef

Leider müssen wir nun wieder besonders gut aufpassen, dass wir uns
nicht mit Corona anstecken. Darum sind viele unserer Bienenkinder zu
Hause in der Familie bis wir endlich wieder alle in den Kindergarten
gehen dürfen.

Derzeit können leider nur wenige Kinder in die Bienengruppe kommen.
Aber wir vermissen Euch alle sehr und freuen uns schon riesig, wenn
ihr Alle wieder da seid.

Wir haben schon fleißig gemeinsam geplant und überlegt, welches
Projekt uns in den nächsten Wochen (wenn alle wieder da sind)
begleiten wird.

In den letzten Wochen haben wir leider viel gestritten und uns
geärgert. Unser unterschiedliches Aussehen und unsere
verschiedenen Stärken und Schwächen waren oft Thema in
Konfliktsituationen und haben manche Kinder schon auch mal zum
Weinen gebracht. Darum haben wir uns überlegt das Thema „Das bin
Ich und das bist Du“ und „Ich habe Gefühle und Du auch“ zu
behandeln. Wir wollen uns als unterschiedliche individuelle
Persönlichkeiten wahrnehmen und über unsere Gefühle sprechen. Wir
möchten erfahren, dass wir andere nicht auf Grund des Aussehens
ärgern oder auslachen. Jeder kann etwas besser oder vielleicht auch
schlechter und das ist gut so. Sonst wäre es ja langweilig auf der
Welt. Außerdem werden wir auch noch das Thema „Zahnerziehung“
besprechen. Leider kann uns dieses Jahr die Zahnärztin nicht
besuchen. Aber wir haben viele schöne Ideen und Material zum
Thema Zahngesundheit von Ihr bekommen.
Kindergarten
                              KindergartenSt.
                                           St.Josef
                                               Josef

Damit es Euch zuhause nicht langweilig wird, haben wir noch ein
Experiment für Euch:

„Durstige Blumen“

Dazu braucht Ihr:

weiße Blumen (am besten Tulpen oder Margeriten)

Wasser in verschiedenen Gläsern

Krepppapier in unterschiedlichen Farben

eine Schere und einen Löffel.

Zuerst füllt ihr in die Gläser Wasser, und gebt jeweils ein
unterschiedlich farbiges Krepppapier hinein. Das lasst ihr ca. 1
Minute stehen und schaut was passiert. Das Wasser färbt sich in der
Farbe des Krepppiers.
Kindergarten
                             KindergartenSt.
                                          St.Josef
                                              Josef

Nun schneidet ihr die Blumen bitte schräg am Stiel ab. Dabei muss
euch Mama oder Papa helfen. Ihr steckt anschließend in jedes Glas
eine Blume.

Jetzt wird es spannend. Beobachtet genau was nach einer gewissen
Zeit passiert.

Gern könnt ihr uns Fotos von eurem Experiment schicken. Dann
können wir es gemeinsam anschauen, darüber sprechen und in euren
Portfolioordner abheften.

Wir freuen uns schon darauf euch bald alle wiederzusehen.

Eure Valentina, Andrea, Martina und Michaela
Kindergarten
                             KindergartenSt.
                                          St.Josef
                                              Josef

Liebe Eulengruppe,

In der Eulengruppe sind viele neue Dinge passiert. Mit einem
Märchenfest wurde unser Thema Märchen abgeschlossen. Alle Kinder
durften sich als Märchenfiguren verkleiden. Somit hatten wir viele
Prinzessinnen, Zauberer und Zwerge bei uns in der Gruppe. Am 19.
März hatte Natalie, unsere Gruppenleitungen ihren letzten Tag. Da
dies auch der Josefstag, der Schutzpatron unseres Kindergartens
war, sind alle Kinder aus dem Josefkindergarten in die Kirche zu
einer kleinen Andacht gegangen. Im Anschluss wurde Natalie im
Freien von uns allen verabschiedet.

Seit 16. März ist Anja Starke in unserer Gruppe. Sie übernimmt bis
Ende August 2021 die Gruppenleitung der Eulengruppe. Unsere
Sprachfachkraft Gabriele Sahu und Daniela werden sie dabei
weiterhin tatkräftig unterstützen.

Wir haben im Morgenkreis die Themen Jahreszeiten und Ostern
durchgenommen. Zu den Jahreszeiten haben wir das Lied „Es war
eine Mutter, die hatte vier Kinder“ gesungen. Dadurch haben wir die
4 Jahreszeiten kennengelernt. Durch das Lied von der Jahresuhr
„Januar, Februar, März, April“ haben wir die verschiedenen Monate
kennengelernt. Auch was wir wann anziehen müssen, was wann zu
blühen anfängt habe wir uns angesehen. Gabi brauchte aus ihrem
Garten Forsythien und Kirschzweige mit, die wir uns genauer
anschauten und später als Osterstrauß in eine Vase stellten.

Jeden Tag ist ein anderes Kind im Morgenkreis dran. Dieses Kind
darf die Kinder zählen, den Wochentag, das Datum und das Wetter
ansagen. Anschließend wiederholen wir alles zusammen.

Jessica hat mit uns die religiösen Themen, wie Palmsonntag, das
letzte Abendmahl, Karfreitag und die Kreuzigung besprochen. Am 31.
März erzählte Jessica uns, warum wir Ostern feiern und die
Auferstehung Christi. Anschließend gab es ein Osterfrühstück mit
Kindergarten
                              KindergartenSt.
                                           St.Josef
                                               Josef

einem Hefezopf. Danach durften alle Kinder im Karten Osternester
suchen.

An diesem Tag haben wir uns auch von Jessica verabschiedet. Sie
wird aufgrund ihrer Ausbildung ab April in der Mäusegrupp arbeiten.
Wir danken Jessica für die schöne Zeit, die wir mit ihr in der
Eulengruppe hatten. Wir sind zwar etwas traurig, aber wir werden
Jessica trotzdem noch im Kindergarten treffen, da die Mäusegruppe
gleich nebenan ist.

Wann immer das Wetter es zulässt, gehen wir nach draußen. Auf den
Spielplatz, in den Garten oder wir machen einen Spaziergang. Neulich
haben wir bei einem Spaziergang in der Umgebung Ausschau nach
Frühlingsblumen gehalten und die ersten Sonnenstrahlen genossen.

Seit Montag, den 12. April haben wir leider wieder Notbetreuung für
alle Kindertageseinrichtungen im Landkreis Neu-Ulm.

Bleibt gesund und bis bald

Eure Anja, Gabriele und Daniela
Kindergarten
                            KindergartenSt.
                                         St.Josef
                                             Josef

Bastelanleitung für eine Frühlingstulpe:
Das benötigt ihr dazu:        Zuerst zeichnet ihr euch eine
                              Tulpe auf ein buntes Papier:

Jetzt schneidet ihr eure      Danach zeichnet ihr euch quer
Tulpe aus:                    über die Tulpenblüte mit dem
                              Lineal 2 Striche auf
Kindergarten
                            KindergartenSt.
                                         St.Josef
                                             Josef

Jetzt bastelt ihr noch die          Im Anschluss faltet ihr die
Blätter der Tulpe. Dazu braucht     Tulpe an den aufgezeichneten
ihr grünes Papier und zeichnet      Linien:
euch die Blätter auf und
schneidet sie aus:

Jetzt braucht ihr ein bisschen      Zuletzt klebt ihr noch die
Hilfe von Mama oder Papa. Mit       grünen Blätter an den
einer Schere macht ihr mittig ein   Strohhalm und fertig ist eure
Loch durch die gefaltete Tulpe      Tulpenblume:
und steckt den Strohhalm durch:

                                       Viel Spaß beim Basteln!
Kindergarten
                               KindergartenSt.
                                            St.Josef
                                                Josef

Hallo liebe Eltern der Eichhörnchengruppe,

endlich ist der Frühling da. Eingestiegen in den Frühling ist
unsere Gruppe beim Thema Ostern. Gemeinsam haben wir viel
besprochen, was den im Frühling alles passiert. Die Bäume
und Blumen fangen an zu blühen, das Wetter wird wieder
wärmer und schöner und natürlich ganz klar – der Osterhase
kommt. Auch bei uns war am 30.3.21 der Osterhase im
Kindergarten. An unserer Osterfeier haben wir
Osterlieder und –fingerspiele im Kreis gemacht. Bevor es
dann endlich soweit war, haben wir uns noch ein Bilderbuch
angeschaut, indem es um den Osterhasen ging, der jedem
Waldtier ein Geschenk vorbeibringt. Dieser Hase hat dann
auch bei uns im Garten für jedes Kind ein tolles Osternest
versteckt. Jedes Kind hat sein eigenes Symbol bekommen, dass es
dann in seinem Nest suchen musste. Die Kinder hatten dabei riesen
Spaß. Der Frühling ist auch in unserer Gruppe zu sehen. Die neue
Deko an unseren Fenstern im Gruppenraum zeigt kleine Bienen und
Blumen, die es jetzt immer mehr zu sehen werden gibt.

Und auch in der Garderobe haben wir mit den Kindern Tulpen aus
Papier gefaltet und zu schönen Blumenketten aufgehängt.

Unsere Vorschüler haben sich in den letzten Wochen viel
mit dem Falten beschäftigt. Sie haben ihr Faltbuch vom
„kleinen, blauen Quadrat“ fertig gefaltet und die Seiten
toll gestaltet. Am Ende, wenn alle Kinder ganz fertig sind, dürfen sie
das Buch mit nach Hause nehmen.

Auch mit dem Webrahmen waren unsere Vorschüler sehr
schnell. Einige sind schon fertig und haben tolle Taschen
mit nach Hause nehmen dürfen. Die anderen weben noch
fleißig weiter und sind auch schon fast am Ende.

Bald können alle Kinder ihre eigene kleine, gewebte
Tasche mit nach Hause nehmen.
Kindergarten
                              KindergartenSt.
                                           St.Josef
                                               Josef

Seit zwei Wochen gibt es bei uns auch die stille Gruppe, in der
alle Kinder, die nächstes Jahr in die Vorschule kommen
während der Schlafenszeit der Kleinen betreut werden. Die
Kinder haben einen Knüpfstern angefangen. Mit diesem können
sie lange Schnüre knüpfen, aus denen wir dann Halsketten
oder Armbänder machen werden. Dabei sind die Kinder schon
sehr schnell. Leider können viele der Kinder gerade wegen der
Notbetreuung nicht mehr daran weiterarbeiten. Aber wenn alle
Kinder wieder kommen dürfen haben das bestimmt alle Kinder schnell
fertig.

Durch die Notbetreuung haben auch noch nicht alle Kinder
unsere neue Deko im Badezimmer gesehen. Es hängen jetzt
Fischernetze an der Decke, in denen Muschelketten
hängen. Die Wände schmücken jetzt verschiedenste
Meerestiere, sowie Meerjungfrauen und Meerjungmänner.

Als alle Kinder noch da waren, haben wir unser neues Projektthema
zusammen mit allen Kindern ausgesucht. Die Kinder haben sich das
Thema Universum und Planeten gewünscht. Da viele Kinder,
deren Interesse an dem Thema sehr groß ist zurzeit nicht
zu uns kommen dürfen, haben wir uns dazu entschlossen,
das Thema erst nach der Notbetreuung mit allen Kindern zu
beginnen.

Wir werden jetzt mit den Kindern kleinere Angebote machen, wie
Spaziergänge, neue Spiele ausprobieren oder Ähnliches und werden
so die Notbetreuungszeit besonders gestalten.

Wir hoffen, dass bald wieder alle Kinder kommen dürfen und wir mit
unserem tollen Projekt starten können.

Damit es Ihnen Zuhause nicht langweilig wird und die Kinder etwas
haben, was sie an unsere Gruppe erinnert, haben wir hier noch unser
Rezept für unseren leckeren Obstjoghurt, den es bei uns oft zum
Frühstück gibt.
Kindergarten
                             KindergartenSt.
                                          St.Josef
                                              Josef

Früchtejoghurt

Was wird benötigt:

   Obst nach eurer Wahl
   Naturjoghurt (mittelgroßer Becher)
   eine große Schüssel
   ein scharfes Messer, um das Obst zu schneiden
   einen Esslöffel Kakaopulver oder Honig

Was ist zu tun:

Schneidet als Erstes euer Obst in mundgerechte Stücke. Nehmt
euch dann die Schüssel und gebt dort den Joghurt hinein. Dann könnt
ihr je nach Geschmack den Kakao oder den Honig unter den Joghurt
mischen. zum Schluss kommt dann noch das geschnittene Obst dazu
und fertig ist der Früchtejoghurt, der bei uns zum Frühstück sehr
beliebt ist.

Lasst es euch schmecken und denkt an uns!

Eure Sarah, Jessica, Karoline und Lena
Sie können auch lesen