Programmheft 2021 für Jugendleiter*innen, Ministrant*innen, Firmkatechet*innen und Interessierte www.jugendleiter-koeln.de - Jugendleiter Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programmheft 2021 für Jugendleiter*innen, Ministrant*innen, Firmkatechet*innen und Interessierte www.jugendleiter-koeln.de
2021 - wir kommen! Zugegebenermaßen war 2020 nicht ganz so, wie wir es uns vorgestellt und geplant hatten. Vieles, was ihr und auch wir im Kalender stehen hatten, wofür die Vorbereitungen schon liefen und Häuser gebucht waren...hoppla, da kam Corona. So Viele von euch haben umgeplant oder ganz neue Pläne geschmiedet und das hat sehr viel Anstrengung gekostet. Einige warten quasi in Dauerschleife. Unseren großen Respekt dafür - und ihr seid immer noch da! Und wir natürlich auch. Unsere Planungen für 2021 sehen so aus: wir sagen nichts mehr ab, wir planen alles mit Alternativen. Also, wir haben Lust auf die ganzen Aktionen und hoffen sehr, dass wir uns bei vielen Veran- staltungen live sehen können. Viele liebe Grüße! Kirsten Schmitz Christiane Heite Fachbereichsleiterin Fachbereichsleiterin Territoriale und Katechese und Spiritualität verbandliche Jugendarbeit in der Jugendpastoral
Inhalt • Gruppenleiter*innengrundkurse 4 • Ökumenischer Jugendkreuzweg 8 • ju.award & Ehrenamts-Danke-Party 9 • Gruppenleiter*innengrundkurs KJG Rhein-Erft-Kreis 10 • Kölnopoly oder so etwas 12 • Freizeitleitermarkt 13 • Die Jugendreferent*innen 14 • AusleihBar 15 • Angebote für Ministrant*innen 16 • BDKJ Köln 18 • Das DUELL 20 • FERIEN ZU HAUSE 21 • Angebote für Firmkatechet*innen 22 • Mitmachausstellungen 24 • Methodenboxen 25 • Präventionsschulungen 26
Gruppenleitergrundkurse für Köln und den Rhein-Erft-Kreis Du bist Du möchtest • mindestens 16 Jahre alt • wissen, wie man Kinder- und Jugendgruppen leitet • aktiver oder zukünftiger Gruppenleiter*in • Angebote für Kinder und Jugendli- che entwickeln, die ankommen • engagiert in der katholischen Jugendarbeit • dich informieren, was deine Rechte und Pflichten als Leiter*in sind • wissen, wie man Finanzsorgen vorbeugen kann • unterschiedliche Formen der Jugendarbeit kennen lernen • Ideen austauschen und zusammen Spaß haben 4
Wir bieten Termine • Kenntnisse über die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen Gruppenleitergrundkurs I (Kontaktaufnahme, Gruppenpha- sen, Leiterverhalten, Teamarbeit, Vortreffen Motivation) Mo, 22. Februar | 18 - 20 Uhr KJA Köln • Informationen über die Lebenssitu- ation der Zielgruppe 1. Wochenende Fr, 26. Februar | 17:30 Uhr - • fundierte pädagogische Methoden- So, 28. Februar | 15:30 Uhr kompetenz (Spielepädagogik, Bildungsstätte Steinbachtalsperre Kreatives und Freizeitangebote) 2. Wochenende • Auseinandersetzung mit dem eige- Fr, 12. März | 17:30 Uhr - nen Glauben (spirituelle Angebote) So, 14. März | 15:30 Uhr Haus Venusberg • Kenntnisse über die Rahmenbedin- gungen von kirchlicher Jugendar- beit (Pfarrgremien, Verbandsarbeit, Mitbestimmung) Anmeldeschluss: 13. März 2020 • Rechtliche Grundlagen Kursleitung: (Aufsichtspflicht und Haftung, Momo Weber-Schmalenbach & Jugendschutzbestimmungen, Marlena Agethen Versicherungsfragen, finanzielle Kursnummer: GGK I 2021 Absicherung) 5
Termine Gruppenleitergrundkurs II Gruppenleitergrundkurs III Vortreffen Vortreffen Di, 22. Juni | 18 - 20 Uhr Mo, 04. Oktober | 18 - 20 Uhr KJA Köln KJA Köln Schulungswoche Schulungswoche Mo, 05. Juli | 11 Uhr - Mo, 18. Oktober | 11 Uhr - Fr, 09. Juli | 13 Uhr Fr, 22. Oktober | 13 Uhr Haus Altenberg Haus Altenberg Nachtreffen Nachtreffen Nach Absprache Nach Absprache Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 24. Mai 2021 05. September 2021 Kursleitung: Giovanni Gangi Kursleitung: Agnes Jusinski Kursnummer: GGK II 2021 Kursnummer: GGK III 2021 Modalitäten: Kosten: 70,00 € Anmeldung: online unter www.jugendleiter-koeln.de Momentan noch zu finden unter Fachbereich Territoriale und verbandliche Jugendarbeit und hier unter Schulungen und Fortbildungen. JuLeiCa: Deine Teilnahme an allen Terminen ist Voraussetzung für die Teil- nahmebescheinigung und die Beantragung der Jugendleiter-Card (JuLeiCa). 6
Termine Gruppenleitergrundkurs IV Vortreffen Mi, 27. Oktober | 18 - 20 Uhr KJA Köln 1. Wochenende Fr, 05. November | 17:30 Uhr - So, 07. November | 15:30 Uhr Haus Venusberg 2. Wochenende Fr, 19. November | 17:30 Uhr - So, 21. November | 15:30 Uhr Haus Venusberg Nachtreffen Nach Absprache Anmeldeschluss: 23. September 2020 Kursleitung: Martin Heim Kursnummer: GGK IV 2021 7
Ökumenischer Jugendkreuzweg 26. April | 18 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg Gemeinsam den Leidensweg Jesu nachgehen – mitten in unserer Stadt und dabei interessante Orte entdecken – dazu lädt der ökumenische Jugendkreuzweg ein. In ganz Deutschland machen sich Jugendliche auf den Weg. Mehr Infos bei christiane.heite@kja.de 8
Danke-Partys Köln & Rhein-Erft-Kreis Für beide Veranstaltungen gilt: Wir machen das, was jeweils aktuell möglich ist und informieren euch rechtzeitig! ju.award Ehrenamts-Danke-Party Ehrenamts-Preis & Danke-Party im In Köln sagen wir am Rhein-Erft-Kreis finden am Fr, 24. September allen Fr, 19 März statt. Leiter*innen in Köln ein dickes Für alle Leiter*nnen rollen wir mit DANKE. Am Abend wird auch einem dicken DANKE an diesem der Ehrenamts-Preis verliehen! Abend den roten Teppich aus! Weitere Infos folgen auf Mehr Infos zum ju.award auf www.jugendleiter-koeln.de www.ju-time.de. 9
Gruppenleitergrundkurs der KJG-Rhein-Erft-Kreis für Jugendliche aus Rhein-Erft Du möchtest Wir bieten • wissen, was es heißt, Gruppenlei- • einen Mix aus Information und ter*in zu sein Praxiserfahrung • wissen, wie Angebote für Kinder • Anregungen für eine eigene und Jugendliche aussehen können Leitungsform • Ideen austauschen und Angebote • Möglichkeiten, in Gruppen entwickeln Ideen für die eigene Kinder-/ Jugendarbeit zu entwickeln und • mit anderen Spaß haben auszuprobieren • dich informieren, was deine Rechte und Pflichten sind • wissen, wie du Finanzen für die Jugendarbeit sichern kannst • unterschiedliche Formen der Ju- gendarbeit kennen lernen 10
Termine 1. Wochenende Fr, 13. März bis So 15. März in der Eifel 2. Wochenende Fr, 27. März bis So 29. März in Odenthal Präventionsschulung Sa, 21. März in der KJG Diözesanstelle Köln Die Teilnahmegebühr beträgt: 60,00 € für KJG‘ler* 75,00 € für Nicht-KJG‘ler* Den Teilnahmebeitrag bitte auf das Konto der KJG REK überweisen: Kontoinhaber KJG Rhein-Erft-Kreis IBAN DE30 3706 2365 1914 1540 10 Kennwort GGK I KJG 2021 und * Deine Anmeldung ist erst mit Eingang deines Teilnehmerbeitrags gültig, der spä- Name, Vorname testens 14 Tage vor Beginn der Schulung eingegangen sein muss. In dem Beitrag ist Weitere Informationen eine Vollverpflegung für beide Wochenen- und Anmeldung unter den inbegriffen. www.kjgrek.de 11
Kölnopoly 06. März rrh. & 17. April lrh. Kölnopoly - oder so etwas in jedem Fall ein Angebot, bei dem ihr einfach mit euren Kids mit- machen könnt. Alles organisiert, einfach mit einer Gruppe anmelden und einen Tag mit einem Großspiel in Köln verbringen. Alle gegen alle - Spiel & Spaß garantieren wir. Ob wir Kölnopoly nach aktuellen Verordnungen spielen dürfen, wissen wir leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Es wird aber etwas stattfinden, dafür planen wir mit Alternativprogrammen. Infos auf www.jugendleiter-koeln.de 12
Freizeitleitermarkt 08. Mai | 10 - 18 Uhr Freizeitleitermarkt Workshop und Praxisfeatures und Action rund um die KJA Köln. Für alle Jugendleiter*innen und Interessierte ab 15 Jahren. Teilnahmebeitrag: 5 € Anmeldung unter www.jugendleiter-koeln.de 13
Die Jugendreferent*innen Giovanni Agnes Richard Hannah Christiane Martin Lea Marlena Momo Kirsten Sebastian Kontakte, Zuständigkeiten, etc. gibt es auf www.jugendleiter-koeln.de 14
AusleihBar Spiel-Kram Wir kommen gerne vorbei und Fußballbillard probieren Sachen mir euch aus Riesen-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder zeigen, wie es funktioniert Blite Ball - wenn wir wieder dürfen! Kan-Jam Darauf freuen wir uns schon Spike-Ball sehr! Escape-Boxen für Gruppen Corn Hole Fliegenklatschen, Poolnudeln... NEU als Downloads: Ihr habt z.B. einen Tipps, Spiele, Ideen für euch und Escape-Room gemacht und eure Gruppen in der Corona-Zeit. möchtet den gerne in den Zum Beispiel: Verleih geben? Oder ihr möch- Analoge Ideenkiste tet einen selbst entwickeln und SpielBar möchtet Unterstützung? Challenges Wir kümmern uns mit euch Alles für die Ferien darum! Unsere Download-An- WhatsApp-Online-Escape-Games gebote erweitern wir natürlich! Außerdem verleihen wir noch einiges mehr: Fotodrucker, Pavillons, GPS-Geräte... Anfragen und Verleih laufen über kirsten.schmitz@kja.de oder schaut vorbei auf 15 www.jugendleiter-koeln.de
Angebote für Ministrant*innen Infos und Material Eure Leiter*innenrunde möchte neue Methoden, Ideen und Aktionen? „Augenblick der Ewigkeit“ Methodenboxen etc. speziell für Mi- Wallfahrt der Ministrantinnen und nistrant*innen haben wir am Start und Ministranten aus dem Erzbistum Köln kommen gerne damit bei euch vorbei. nach Rom vom 10. - 16. Oktober 2021 Einfach melden bei sebastian.schnitzler@kja.de Es wird erst einmal an den Planungen der Romwallfahrt festgehalten in der Hoffnung, dass Großveranstaltungen und Reisen in dieser Größenordnung in der zweiten Jahreshälfte 2021 wieder möglich sein werden. Der Anmeldeschluss ist erst der 30. April 2021.Im Frühjahr fällt dann die Ent- scheidung, ob die Fahrt verschoben werden muss. Mehr Infos auf: www.ministranten-koeln.de/events/ 16
Termine Inhalte: s. Seite 4/5 + Methoden und Übungen rund um das Thema „Dienen“ Gruppenleitergrundkurs für Gruppenleitergrundkurs für Ministrant*innen I Ministrant*innen II inklusive Präventionsschulung Vortreffen Vortreffen Di, 23. März | 18 - 20 Uhr Mo, 30. August | 18 - 20 Uhr KJA Köln KJA Köln Schulungswoche 1. Wochenende Di , 06. April | 11 Uhr - Fr, 03. September | 17:30 Uhr - Sa , 10. April | 13 Uhr So, 05. September | 15:30 Uhr Bildungsstätte Steinbachtalsperre Haus Venusberg Nachtreffen 2. Wochenende Nach Absprache Fr, 17. September | 17 Uhr - So, 19. September | 15 Uhr Bildungsstätte Steinbachtalsperre Anmeldeschluss: Nachtreffen 22. Februar 2021 Nach Absprache Kursleitung: Lea Hößl & Kirsten Schmitz Kursnummer: GGK Mini I 2021 Anmeldeschluss: 22. Juli 2021 Kursleitung: Sebastian Schnitzler Kursnummer: GGK Mini II 2021 17
Sozialwort der Jugend Action Kit Action Kit für Jugendgruppen Leben in Köln aktiv mitgestalten und verändern! Der BDKJ Stadtverband Köln hat in Kooperation mit der evangelischen Jugend eine Form der politischen Beteili- gung für Jugendrguppen entwickelt. Holt euch das Action Kit mit Methoden und Anstößen zur Diskussion. Den Rahmen bietet das Sozialwort der Jugend. Das besteht aus vielen Statements zu Themen wie Nachhaltigkeit, Europa und Vielfalt. Alle Ergebnisse werden von uns für euch an das Kölner Kinder- und Jugendbüro weitergeleitet. Über Rückmeldungen und Ergebnisse freuen wir uns sehr! Euer BDKJ Stadtvorstand Köln Übrigens: Kommt doch vorbei bei der Stadtversammlung am 09. Mai! 18
BDKJ der Stadt Köln Vorstand, Aktionen und Veranstaltungen Blamieren oder Kassieren „Kölle Alaaf“ Sternsingen mal anders: Wie in den letzten Jahren werden als Sternsinger verkleidet durch die Jugendliche und junge Erwachsene Kneipen der Kölner Innenstadt ziehen aus dem BDKJ Köln und dem CRUX und kassieren für einen guten Zweck. als Gruppe am Eingeladen sind alle jungen Menschen Karnevals-Sonntag-Zug teilnehmen. ab 16 Jahren. Treffpunkt CRUX-Café Seid dabei und meldet euch an! 04. Januar, 16:00 Uhr matthaeus.hilus@bdkj-koeln.de Mehr Infos und Anmeldung unter www.bdkj-koeln.de Der BDKJ Stadtverband Köln mit der Band „LUPO“ bei der 72-Stunden-Aktion 2019 19
Das DUELL Spiele-Spaß-Leiter*innen-Tag Das DUELL findet 2021 statt am 26. Juni für den Rhein-Erft-Kreis 28. August für Köln Wir laden euch ein zu Spielen, Duellen, einem Spaßtag exlusiv für euch! Start: 14:00 Uhr bis wir alle nach Hause gehen. Mehr Infos bald auf www.jugendleiter-koeln.de 20
FERIEN ZU HAUSE Ferienaktionen für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren FERIEN ZU HAUSE Mit oder ohne Abstand: die größte Ferienaktion für Kinder und Jugendliche in Köln und Rhein-Erft-Kreis gibt es auch 2021 wieder. Unglaublich viele Ehrenamtliche gestalten unvergessliche Ferientage mit Spiel und Spaß. Angebote, Termine und Infos unter www.ferien-zu-hause.de 21
Angebote für Firmkatechet*innen Sie sind Ich komme zu Ihnen • verantwortlich oder ehrenamtlich • und biete Ihnen Unterstützung und tätig in der Firmvorbereitung? Beratung an. Gemeinsam können wir Bestehendes überdenken und • daran interessiert, Ihr Konzept neue Ideen und Methoden für die der Firmvorbereitung zu überden- Praxis umsetzen. ken, verändern oder ganz neu zu entwickeln? • oder Sie kommen zu uns und ich biete Ihnen einen Fortbildungstag, • auf der Suche nach Anregungen der genau auf Ihre Wünsche zuge- und Unterstützung? schnitten ist. 22
Fit für Firmung Wir laden ein zum Trainingsprogramm 2021. Der Fitness-Parcours beschäf- tigt sich mit Fragen und Themen rund um die Firmvorbereitung. Unterschiedliche Impulse greifen die Themen der Firmvorbereitung auf. Gemeinsam probieren wir neue Me- thoden aus und kommen dabei auch über unseren persönlichen Glauben ins Gespräch. Termin: 13. März 2021 Mehr Informationen bei christiane.heite@kja.de Angebote für Firmgruppen Anmeldungen und Infos: christiane.heite@kja.de Nach vorherigen Terminabsprachen sind Angebote im CRUX für Firmgruppen möglich. Wir bieten sonntags von 16:00 bis 17:45 Uhr ein unterschiedliches, in- haltliches Programm für die jeweilige Gruppe an. Gemeinsamer Abschluss ist die Stadtjugendmesse um 18 Uhr. 23
Mitmachausstellungen ...sind eine gute Möglichkeit für Firm- , Jugendgruppen oder Schulklassen, sich mit Themen aus dem Leben auseinanderzusetzen und im Licht des christlichen Glaubens zu erleben und zu reflektieren. Anders als bei üblichen Ausstellungen liegt der Schwerpunkt auf dem Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren. Helden und Heilige Liebesalarm Was ist der Unterschied zwischen Die Mitmachausstellung beinhaltet einem Helden und einem Heiligen? fünf Stationen zu den Themen „Liebe Was macht einen Heiligen aus? Und und Freundschaft“: die drei Aspekte was sagen mir die Heiligen für mein von „Ich – Du – Wir“, die Themen Leben? Treue, Beziehungsstress und Sexuali- tät sowie die Beziehung von Gott und Sakramente - Mensch. Zeichen der Liebe Gottes Die Ausstellungen verleihen wir gerne Die Ausstellung lädt auf kreative Art in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis. dazu ein, sich mit den sieben Sakra- Kontakt: christiane.heite@kja.de menten und der Bedeutung für das eigene Leben auseinanderzusetzen. Für die Kommunionvorbereitung steht eine Erweiterung zur Verfügung. 24
Methodenboxen Einfach abholen, auspacken und loslegen Unter diesem Motto verleihen wir verschiedene Boxen zu Themen für die Firm- vorbereitung, Ministrant*innen und Jugendleiter*innen. Kontakt: christiane.heite@kja.de Vergeben und Vergessen Mit dem Heiligen Geist Verschiedene Stationen zum unterwegs Nachdenken bei der Vorbereitung Verschiedene Stationen zu den auf das Sakrament der Versöhnung. 7 Gaben des Heiligen Geist beleuchten das Thema von einer praktischen Seite. Wir besiedeln Firmlandia & Was ermöglichen die Gaben durch Siedler der Schöpfung Gottes Geist, welche Gaben wur- Zwei Aufgabenspiele, die sich mit den mir geschenkt und welche dem Thema Firmung oder Schöp- würde ich mir noch wünschen? fung beschäftigen. Unsere Kirche Spirit im Koffer Was ist mir wichtig für eine leben- Mit abwechslungsreichen dige Kirche? Was gehört dazu und spirituellen Impulsen auf Fahrt welche Rolle spiele ich vielleicht gehen. Der Koffer beinhaltet alles, dabei? Mit Hilfe von „Bausteinen“ was für Impulse unterwegs bei kann die Gruppe ihre Kirche bauen Ferienfahrten oder Wochenend- und darüber ins Gespräch kommen. touren benötigt wird. Ideen, Texte, Liedblätter, Material u.v.m. 25
Präventionsschulungen www.praevention-erzbistum-koeln.de Die Präventionsschulung richtet Inhalte sich in erster Linie an die Jugend-/ - Begriffe und Definitionen Gruppenleiter*innen, die an unseren - Umgang mit Grenzverletzungen Gruppenleiter*innenschulungen - Prävention und Intervention teilgenommen haben. - Verfahrenswege Bei Herausforderungen oder Anfragen stehen eure Jugendreferent*innen Termine immer Sa gerne zur Verfügung. 24. April, 03. Juli, 02. Oktober jeweils von 14 - 17 Uhr NEUES FORMAT: in der KJA Köln über einen eCampus wird die Basis, Grundbegriffe und Definition von den Für das Gesamtpaket anmelden und Teilnehmenden eigenständig absol- für weitere Infos: viert. Nach Abschluß findet dann eine www.jugendleiter-koeln.de 4-stündige Präsenzschulung statt. 26
Starke Projekte! Starke Stellen! Stellenbörse für Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieher, Kinderpfleger, Köche, Berater, Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Jobportal der KJA Köln - starkestellen.de Impressum KJA Köln An St. Katharinen 5 50678 Köln Tel.: 0221 - 92 13 35 –0 www.kja-koeln.de Sitz der Gesellschaft: Köln Geschäftsführer: Georg Spitzley Aufsichtsratsvorsitzender: Dirk Wendl Handelsregister Köln, HRB: 77143 27
Programmheft 2021 aus den Fachbereichen Territoriale und verbandliche Jugendarbeit und Katechese und Spiritualität
Sie können auch lesen