Ausschreibung / Anmeldung 10. Jugendblasorchester-Lager 2 - 8. Oktober 2021 - in Blatten (Lötschen VS) - JBO SOBV

Die Seite wird erstellt Chiara Schweizer
 
WEITER LESEN
ÄUM

                                                                        10
                                                                        JUBIL

             lasorchester 2021                                            JAHR
                                                                                   E
SOBV Jugendb

                                 Ausschreibung/Anmeldung

                                 10. Jugendblasorchester-Lager
                                 2. – 8. Oktober 2021
                                 in Blatten (Lötschen VS)

                                 Musikalische Leitung:
                                 Nino Wrede, Luzern

                                 www.jbo-sobv.ch
                                 www.facebook.com/sobvjbo

                                                      online anmelden
LIEBE MUSIKANTIN, LIEBER MUSIKANT

Es freut uns, dir hiermit die Ausschreibung für unser 10. Jugendblasorchester-Lager
zukommen zu lassen. Falls du Lust hast auf eine abwechslungsreiche Woche mit anderen
musikbegeisterten Jugendlichen, auf eine musikalische Herausforderung mit einem
Spitzendirigenten und auf tolle Konzerte, melde dich sogleich an!

Instrumente:       Blas- oder Schlaginstrumente (inkl. Holzblasinstrumente)
                   Querflöte, Piccolo, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Trompete,
                   Cornet, Waldhorn, Euphonium, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Xylophon,
                   Percussion

Teilnehmerkreis: Das Lager ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten,
                 welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik,
                 resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind. Für Aus-
                 nahmen (Alter und Wohnort) kann mit der Lagerleitung Kontakt aufge-
                 nommen werden.

Ziel:              Weiterbildung und Animation in Form von Register- und Gesamtproben.

Lagerleitung:      Stefan Berger, Aeschi (Hauptlagerleitung)
                   Marco Nussbaumer, Allschwil (Musikalisches)
                   Roland von Arb, Neuendorf (Musikalisches)

Küchenteam:        Barbara Heutschi, Balsthal
                   Heidi Schindelholz, Balsthal

Lagerort:          Ferien- und Gruppenhaus in 3919 Blatten (Lötschen VS)

Teilnahmekosten: SFr. 350.– pro Teilnehmer (ab 2. Familienmitglied SFr. 300.–)
                 Dies beinhaltet: Reise, Unterkunft, Kurtaxen, Vollpension, Ausflug,
                 Kurskosten, Notenmaterial

COVID-19:	Es ist schwierig, die Lage bereits jetzt für den Herbst abzuschätzen,
           wir verfolgen die Situation aber laufend. Die Lagerwoche und die
           Konzerte sollen nach Möglichkeit durchgeführt werden. Falls not-
           wendig, werden wie im letzten Jahr wieder entsprechende Schutz-
           konzepte erarbeitet. Bei einer Absage der Lagerwoche werden die
           Lagerbeiträge vollumfänglich zurückerstattet.
MUSIKALISCHE LEITUNG
NINO WREDE, LUZERN
                                  Nino Wrede wurde in Zürich geboren und wuchs in ei-
                                  nem musikalischen Umfeld im Zürcher Oberland auf.
                                  Im Alter von 8 Jahren erhielt er Klavier- und Saxophon-
                                  unterricht, später als Jugendlicher zusätzlich auch Fa-
                                  gottunterricht.
                                  An der Hochschule Luzern – Musik erlangte er den Ba-
                                  chelor of Arts in Music in den Hauptfächern Dirigieren
                                  bei Christoph Rehli und Franz Schaffner und Fagott bei
Beat Blättler und später den Master in Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Fagott und
Musiktheorie im Minor.

Seit Herbst 2018 studiert Nino Wrede in der internationalen Klasse von Prof. Marc Kissóczy
am Conservatorio della Svizzera italiana Orchesterleitung mit Schwerpunkt auf zeitgenössi-
scher Musik. Zusätzliche Impulse vom spanischen Dirigenten Arturo Tamayo ergänzen seine
Ausbildung. 2019 debütierte er im Rahmen eines Familienkonzertes mit dem Orchestra della
Svizzera italiana im LAC in Lugano.

Aktuell ist Nino Wrede musikalischer Assistent und zweiter Dirigent am Theater Arth. Dort
feierte er in der Saison 2017 sein Debut mit Carl Millöckers «Der Bettelstudent». In den fol-
genden Jahren kamen erfolgreiche Vorstellungen mit «Wienerblut», «Eine Nacht in Venedig»
von Johann Strauss (Sohn) und «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach dazu.
Zudem dirigiert er die Stadtmusik Burgdorf, pflegt daneben als Fagottist eine rege Kammer-
musiktätigkeit und spielt als Zuzüger in verschiedenen Formationen und Orchestern.
Neben seiner Lehrtätigkeit an den Musikschulen Pfannenstiel, Olten und Rapperswil-Jona
leitet er das Fagottregister im Nationalen Jugendblasorchester der Schweiz und ist als Ex-
perte an Bläser- und Blasmusikwettbewerben tätig.

REGISTERLEITUNGEN
Querflöte:      Natalie Mayer-Trittibach, Egolzwil
Klarinette:     Rhea Paschen, Zürich
Saxophon:       Roland von Arb, Neuendorf
Trompete:       Marco Nussbaumer, Allschwil
Waldhorn:       Fabienne Lehmann, Basel
Tiefes Blech:   Wolfgang Nussbaumer, Mümliswil
Schlagwerk:     Emil Bolli, Egerkingen
TERMINE
Anmeldeschluss:               15. Juni 2021

Leseprobe (obligatorisch): Sonntag, 5. September 2021, 10.00 –15.00 Uhr
                           in der Friedhofkapelle, Rainackerstrasse 8, 4622 Egerkingen

Lagerwoche:                   Samstag, 2. Oktober – Freitag, 8. Oktober 2021

Konzerte:                     Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19.30 Uhr
                              Turnhalle in Blatten (Lötschen VS), Lagerhaus
                              Samstag, 9. Oktober 2021, 19.30 Uhr
                              in der Turnhalle Salzmatt in Fulenbach
                              Sonntag, 10. Oktober 2021, 17.00 Uhr
                              im Konzertsaal in Solothurn

VERSCHIEDENES
Versicherung:                 Sowohl Personen- als auch Sachversicherungen obliegen
                              den Teilnehmenden, resp. deren gesetzlichen Vertretern.
                              Die Lagerorganisation lehnt jegliche Haftung ab.

Krankheiten / Allergien:      Allfällige Besonderheiten sind der Lagerleitung unaufgefor-
                              dert und vor dem Lager zu melden (z.B. Allergien, Krank-
                              heiten, Medikamente etc.).

Rauchen / Alkohol:            Rauchen ist nur für schulentlassene Jugendliche ab 16 Jahren
                              erlaubt. Für Jugendliche unter 16 Jahren gilt ein striktes
                              Alkoholverbot. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur Bier
                              und Wein konsumieren.

Weitere Informationen:        www.jbo-sobv.ch oder www.facebook.com/sobvjbo

Kontakt / Auskünfte:          Stefan Berger, Gallishofstrasse 22, 4556 Aeschi
                              062 961 94 04, 079 667 39 31, stefan.berger@besonet.ch

Anmeldung:                    Anmeldetalon bis 15. Juni 2021 per Post an:
                              Marco Nussbaumer, Obertorweg 40, 4123 Allschwil
                              oder per Mail an: marconussbaumer@bluewin.ch
                              oder via Online-Formular mit QR-Code
ANMELDEFORMULAR
10. JUGENDBLASORCHESTER-LAGER
2. – 8. OKTOBER 2021
Vorname:.................................................. Name:........................................................

Strasse / Nr.:................................................................................................................

PLZ / Ort:.....................................................................................................................

E-Mail:.........................................................................................................................

Telefon-Nr.:............................................... Natel-Nr.:. ..................................................

Geburtsdatum:. ........................................ Instrument:. ...............................................

Ich spiele dieses Instrument seit:.................................................................................

Musikverein / Jugendmusik / Musikschule:.....................................................................

...................................................................................................................................

Noten:                          Violinschlüssel                      Bassschlüssel

Verpflegung:                    Vegetarisch                          Allergien:.................................................

Andere Allergien:.........................................................................................................

Einstiegsort:                   Oensingen                            Kriegstetten

Ort / Datum:. ...............................................................................................................

Unterschrift TeilnehmerIn:............................................................................................

falls unter 18 Jahren, Unterschrift Elternteil:..................................................................

Einsenden bis 15. Juni 2021 an:
Marco Nussbaumer, Obertorweg 40, 4123 Allschwil
oder per Mail an: marconussbaumer@bluewin.ch
oder via Online-Formular mit QR-Code
Sie können auch lesen