Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2021 - Inhalt Schriftliche Zusammenstellung Jahrgangstabelle 2021

Die Seite wird erstellt Veronika Rieger
 
WEITER LESEN
Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2021 - Inhalt Schriftliche Zusammenstellung Jahrgangstabelle 2021
Ausschreibung
Bezirksmeisterschaften 2021

               Inhalt
  Schriftliche Zusammenstellung
      Jahrgangstabelle 2021
        Disziplinentabelle
           Meldeadressen
   Zeitplan mit Meldeterminen
             Startgelder
        Antrag Vorschießen
  Antrag Qualifikationsergebnis
            Antrag ZIS
Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2021 - Inhalt Schriftliche Zusammenstellung Jahrgangstabelle 2021
Oberbayerische Meisterschaft 2021

1. Teilnahmeberechtigung/Startmeldung                                Teilnehmer nicht antritt. Die Höhe des Startgel-
1.1.    Die Teilnahmeberechtigung ergibt sich aus der                des entnehmen Sie bitte der anhängenden Liste.
        Regel 0.7.4 der Sportordnung (SPO) des Deut-        4. Allg. Bestimmungen und besondere Hinweise zur
        schen Schützenbundes (DSB)                               Ausschreibung
1.2.    Die Mitglieder der Landes- und Bundeskader in       4.1.     Kampf-/Berufungskampfgericht werden vom
        den olympischen Wettbewerben können zur                      Schützenbezirk als Veranstalter bestimmt.
        Landesmeisterschaft gesetzt werden. Den Antrag      4.2.     Die Kontrolle der Sportwaffen – Sportgeräte,
        hierzu muss der Schütze rechtzeitig beim Sach-               Schießkleidung und Ausrüstung findet unmittel-
        bearbeiter Breitensport des BSSB stellen. Mit-               bar vor dem Wettbewerb statt. Nachkontrollen
        glieder des Bezirkskaders können zur Bezirks-                können während und unmittelbar nach dem
        meisterschaft gesetzt werden. Dieser Antrag                  Wettkampf durchgeführt werden.
        muss beim zuständigen Gausportleiter einge-         4.3.     Alle verwendeten Sportwaffen müssen ein in
        reicht werden. Die Meldung der Kaderschützen                 Deutschland gültiges Beschusszeichen aufwei-
        an den Bezirk muss mit voller Ringzahl erfolgen.             sen, soweit sie nicht vor dem 1. Januar 1891 her-
1.3.    Vorschießen: Die Regelung des Vorschießens ist               gestellt und nicht verändert worden sind. (§4
        zu beachten. Diese ist unter Punkt 9 dieser Aus-             Abs.1. Nr. 3b Beschuss) Alle Kurzwaffen müs-
        schreibung aufgeführt. Alle vorgeschossenen Er-              sen mindestens einen 100mm Lauf haben.
        gebnisse werden in der Einzel-Ergebnisliste mit     4.4.     Alle Teilnehmer haben die Sicherheitsvorschrif-
        AK gewertet. Wenn zwei oder alle Mannschafts-                ten des Veranstalters einzuhalten. Mit Ihrer Teil-
        schützen vorschießen, wird die Mannschaft nur                nahme erklären sich die Teilnehmer einverstan-
        mit AK gewertet. Mitarbeiter von Meisterschaf-               den.
        ten gehen regulär mit ihrem gemeldeten Ergeb-       4.5.     Eine Änderung der, auf der Startbenachrichti-
        nis vollständig in die Wertung ein. Die Mitarbei-            gung aufgeführten Startzeit kann von Seiten des
        ter müssen aber am Tag ihres Starttermins im                 Schützen, sofern möglich, während der Meister-
        Einsatz sein.                                                schaft vor Ort erfolgen. Hier kann eine Bearbei-
        Ein Vorschießen von Mitarbeitern kann, wenn                  tungsgebühr in Höhe von 2,-- Euro erhoben wer-
        organisatorisch möglich auch durchgeführt wer-               den.
        den.                                                4.6.     Sollten sich Teilnehmer für mehrere Wettbewer-
1.4.    Alle Starter erklären mit ihrer Teilnahme an den             be qualifiziert haben, müssen sie sich bei even-
        Wettbewerben, dass sie die deutsche Staatsbür-               tuellen Überschneidungen der Wettkampfzeiten
        gerschaft besitzen, bzw. eine Genehmigung des                entscheiden, welchen Wettbewerb sie bestreiten
        DSB haben. EU-Ausländer müssen eine Ver-                     wollen. Differenzen, die sich aus der Zulassung
        pflichtungserklärung abgegeben haben. Diese                  ergeben sind über den Verein zu klären.
        Dokumente sind bei jedem Start unaufgefordert       4.7.     Bei Mannschaftsummeldungen ist eine Gebühr
        vorzuzeigen.                                                 zu entrichten. Die Höhe legt der Veranstalter fest
1.5.    Die Meldungen müssen in maschinenlesbarer                    und ist aus der Anlage zu entnehmen.
        Form (Datei) abgegeben werden. Das Datenfor-        4.8.     Die Neuausstellung einer Startkarte kann der
        mat stellt der Bezirk auf Anforderung zur Verfü-             Veranstalter mit einer Gebühr belegen und ist
        gung. Aus den Meldelisten müssen die Zuord-                  der Anlage zu entnehmen.
        nung der Starter zu den Wettbewerben und Klas-      4.9.     Für Einsprüche und ihre Behandlung ist eine
        sen sowie die Mannschaftsaufstellung hervorge-               Gebühr von 25,00 € in Bar vor Ort zu entrichten.
        hen. Ferner müssen das genaue Geburtsdatum          4.10.    Zur Kontrolle der Startberechtigung ist bei allen
        sowie die Schützenpassnummer enthalten sein.                 Personen ab Junioren II (16. Lebensjahr) ein
1.6.    Die 300m Gewehrwettbewerbe sind als Halb-                    Personalausweis/Reisepass mitzuführen. Diese
        programm in der Vereinsmeisterschaft auf die                 Ausweispapiere sind vorzuzeigen.
        reduzierte 300m Scheibe auf 100m durchzufüh-        4.11.    Kann der Schütze bei Beginn des Wettkampfes
        ren und das Ergebnis an den Gau zu melden. Sie               den Identitätsnachweis nicht vorweisen, darf er
        können aber auch auf 300m geschossen werden!                 zwar starten, wird aber mit Abzug von Zwei
1.7.    Zur schnellen Ermittlung der Teilnehmer sind                 Ringen bzw. einem Treffer in der ersten Serie
        die Meldeschlüsse unbedingt einzuhalten. Ver-                bestraft. Wenn er bis zur Einspruchsfrist seines
        spätete Abgaben werden nicht mehr angenom-                   Durchgangs oder seines ersten Wettkampftages
        men.                                                         bei Wettbewerben, (welche sich über mehrere
2. Wettbewerbs- und Klassennummern                                   Tage ziehen (LM Trap)) diesen nicht erbringt
2.1.    Bei den Meldungen sind die Wettbewerbsnum-                   wird sein Ergebnis annulliert. Eine Zeit Gut-
        mern (Disziplinnummern) nach Sportordnung zu                 schrift erfolgt nicht. (SpO 0.7.3)
        verwenden. Die Klassennummern sind der Ta-
        belle zur Ausschreibung zu entnehmen.               4.12.    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
        Achtung: Die Schülerklasse umfasst die Jahr-                 Ausländer keine automatische Startberechtigung
        gänge 2006-2009                                              haben. Diese müssen eine Genehmigung des
3. Startgeld = Reugeld                                               DSB vorweisen. EU-Bürger zählen nicht als
3.1.    Das Startgeld ist Reugeld, d.h. mit Abgabe der               Ausländer und müssen die, vom Landesverband
        Meldung ist das Startgeld fällig, auch wenn der              unterschriebene Verpflichtungserklärung vorle-

1.Bezirkssportleiter G. Liebe                     Seite 1                                  18.10.2020
Oberbayerische Meisterschaft 2021

          gen. Diese Dokumente sind bei jedem Start un-                   Die Messung erfolgt nach SpO 2.21.1
          aufgefordert vorzuzeigen.
4.13.     Schüler, die am Wettkampftag noch keine 12            6. Unterhebel-/Ordonnanzgewehr, BSSB Kombi,
          Jahre alt sind, haben die gesetzlichen Sonderge-      6.1.   Die Wettbewerbe Unterhebelgewehr und BSSB
          nehmigungen vor dem Start im Original un-                    Ordonnanzgewehr und BSSB Kombi werden
          aufgefordert vorzulegen. Sollte dies nicht ge-               nach der Ausschreibung des Bayerischen Sport-
          schehen, ist ein Start nicht möglich. Weitere                schützenbundes geschossen. (Hinweis zum
          waffenrechtliche Vorgaben zur Altersgrenzen                  BSSB-Kombi: .454 Casull Waffen sind nicht zu-
          Regelung sind zu beachten.                                   gelassen.)
4.14.     In den Vorderlader Wettbewerben ist eine gülti-       7. Allgemeines:
          ge Sprengstofferlaubnis nach § 27 mitzuführen        7.1.    Die Anweisungen der Schießleiter, Kampfrichter
          und bei der Anmeldung vorzulegen. Schützen                   und Aufsichten sind zu befolgen. Das Nichtbefol-
          ohne gültige Sprengstofferlaubnis dürfen nicht               gen zieht eine Voll-Disqualifikation nach sich.
          starten. Weitere, waffenrechtliche Sonderge-         7.2.    Die Verschlüsse der Waffen dürfen erst am Stand
          nehmigungen sind unaufgefordert vorzuzeigen.                 nach der Freigabe durch die Standaufsicht ver-
          Der Bezirkssportleiter, bzw. seine dafür beauf-              schlossen werden. Es wird darauf hingewiesen,
          tragte Person haftet persönlich für die Einhaltung           dass die Waffen zur Waffenkontrolle, soweit
          dieses Punktes.                                              möglich, mit ausgebauten Verschlüssen abzulie-
4.15.     In den Vorderladerkugelwettbewerben wird auf                 fern sind.
          2 Wettkampfscheiben geschossen. (Erste Schei-        7.3.    Ein Zeitplan für die Wettbewerbe ist Teil dieser
          be 7 Schuss, zweite Scheibe 8 Schuss). Der                   Ausschreibung und als Anhang vorhanden
          Schütze hat seine Scheiben selbst zu wechseln.       7.4.    Die Startgeldübersicht ist Teil dieser Ausschrei-
4.16.     Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass                bung und als Anlage vorhanden.
          für die Meisterschaften nur Signum Scheiben des      7.5.    Die Finalschiessen oder Stechen können 10 Min.
          DSB verwendet werden dürfen.                                 nach Bekanntgabe der Finalteilnehmer erfolgen.
4.17.     Meldungen in allen Wettbewerben erfolgen             7.6.    Sollte ein Finale in einem Wettbewerb geschossen
          grundsätzlich ohne Finalergebnis.                            werden, so wird es am Wettkampftag am Aus-
4.18.     Der Sportler muss am Tag des Wettkampfes eine                hang publiziert.
          Startkarte in Papierform vorweisen können. Die       7.7.    Auf die im Jahr 2015 erstmals durchgeführten
          Startkarten werden per Mail an die Vereine über              Wettbewerbe der Behinderten wird ausdrücklich
          die Gaue versendet. Zeitgleich stehen die Start-             hingewiesen. Achtung – Die Wahlmöglichkeiten
          karten für jedermann auf der Homepage des                    dieser Sportlergruppe lt. Tabelle sind zu beachten.
          Schützenbezirks Oberbayern zur Verfügung un-         7.8.    Meisterschaften werden soweit ausgeschrieben
          ter: www. Bezobb.de → Sport → Bezirksmeis-                   immer durchgeführt.
          terschaft → Startkarten. Kann ein Schütze am         7.9.    Bei den Auflagewettbewerben wird beim Errei-
          Tag der Meisterschaft keine Startkarte in Papier-            chen des Höchstergebnisses von 300 Ringen der
          form vorweisen, so muss er sich gegen Gebühr                 Punkt 9.4.3 der Sportordnung nicht angewendet.
          eine Startkarte bei der Schießleitung ausstellen             Es wird auch hier nach Punkt 9.4.1 SpO verfah-
          lassen.                                                      ren.
4.19.     Sollte beim Wettbewerb WA im Freien kein             7.10.   Alle nicht besonders aufgeführten Punkte dieser
          Schutzdach vorhanden sein, bleibt es dem Teil-               Ausschreibung regelt die SPO des DSB. Jeder
          nehmer freigestellt, ein Wetterdach derart aufzu-            Teilnehmer/in unterwirft sich der Ehrengerichts-
          stellen, dass eine allseitige Beobachtung des                ordnung des BSSB bzw. der Gerichtsbarkeit des
          Schützen möglich ist und die Nachbarschützen                 DSB
          nicht gestört werden.                                7.11.   Änderungen und Ergänzungen der vorstehenden
4.20.     In den 10m Auflagewettbewerben muss die                      Ausschreibung bleiben dem Bezirk als Veranstal-
          Meldung mit Zehntelwertung erfolgen.                         ter vorbehalten, sofern er damit nicht gegen die
4.21.     Auf der Bezirksmeisterschaft werden alle 10m                 SpO und diese Ausschreibung verstößt.
          Auflagewettbewerbe in Zehntelwertung ausge-          7.12.   Sollte eine Abmeldung zur Bayerischen Meister-
          tragen.                                                      schaft getätigt, diese aber von Seiten des Bezirks
5. Sportpistole GK-Sportrevolver GK                                    nicht verarbeitet worden sein, so kann dies maxi-
5.1.      In den Wettbewerben GK Pistole und -GK Re-                   mal 7 Tage vor Beginn dieses Meisterschaften
          volver kann eine Mindestimpulsmessung vorge-                 Blockes beim Bezirkssportleiter reklamiert wer-
          nommen werden. Die Mindestimpulse betragen                   den. Später eingegangene Reklamationen werden
                Regel      Waffe/              MIP                     nicht mehr bearbeitet.
                der Spo Kaliber                                7.13.   Startgeldrechnungen für die Bezirksmeisterschaf-
Pistole                                                                ten werden an die Gausportleiter und Gauschatz-
Gruppe I        2.53       9 x19               250                     meister über das Verwaltungsprogramm ZMI per
Gruppe II       2.59       .45 ACP             300                     Mail versendet. Ein Versand in Papierform erfolgt
Revolver                                                               nicht.
Gruppe I        2.55       .357 Magnum         350             7.14.   Es werden nur die jeweils aktuell gültigen Vorla-
Gruppe II       2.58       .44 Magnum          450                     gen von Anträgen bearbeitet.

1.Bezirkssportleiter G. Liebe                        Seite 2                                  18.10.2020
Oberbayerische Meisterschaft 2021

                                                                9.4.    Der Antrag muss auf dem, auf der Bezirk
7.15.     Datenschutz                                                   Oberbayern Homepage bereitgestellten Vordruck
          Die Teilnehmer sind mit der elektronischen Spei-              erfolgen.
          cherung der wettkampfrelevanten Daten (z.B.           9.5.    Ein Vorschießantrag kann nur bearbeitet werden,
          Bilder, Meisterschaftslisten) und der Veröffentli-            wenn ein Beleg mitgeliefert wird.
          chung dieser im Internet und in den Publikationen     9.6.    Das Vorschießen findet an einem vom Veran-
          des BSSB und DSB sowie deren Untergliederun-                  stalter festgesetzten Termin und Ort statt.
          gen einverstanden.                                    9.7.    Die Auflistung der Schützen, die vorgeschossen
 8. ZIS                                                                 haben, muss mit den Ergebnissen und Wett-
8.1.      Die Limitierung erfolgt über Einzel- und Mann-                kampforten beim jeweiligen Meldeschluss für
          schaftlimits (analog Sportjahr 2016)                          den Folgeveranstalter einsehbar sein.
8.2.      Die durchgemeldeten Schützen, welche die Be-          9.8.    Alle Nachweise des Vorschießens müssen am
          zirksmeisterschaft überspringen und direkt mit Ih-            jeweiligen Wettkampfort der Meisterschaft
          rem Gaumeisterschaftsergebnis zur Landesmeis-                 schriftlich vorliegen.
          terschaft weitergemeldet werden möchten, müs-         9.9.    Ist ein Vorschießen nicht möglich, so gilt das bei
          sen mit vorgegebenem Excel-Blatt vom Gau an                   der übergeordneten Veranstaltung, bzw. Vor-
          den Bezirk gemeldet werden. Sollte eine ander-                gängermeisterschaft erzielte Ergebnis als Vor-
          weitige Meldung durch eine andere Meldedatei                  schießen.
          erfolgen, ist dies zuvor mit dem Bezirkssportleiter   9.10.   Alle vorgeschossenen Einzel-Ergebnisse betref-
          abzustimmen, ob diese Datei auch kompatibel ist.              fend Punkt 9 werden außer Konkurrenz (AK)
          Die Meldeschlüsse sind hierbei zu beachten.                   gewertet. Befinden sich mindestens 2 AK-
8.3.      Der schriftliche Antrag eines jeden Schützen pro              Ergebnisse in einer Mannschaft, so wird auch die
          Disziplin ist der Meldung hinzuzufügen. Dies                  Mannschaft als AK gewertet.
          kann auch elektronisch erfolgen, auf Lesbarkeit       9.11.   Ein AK gewerteter Schütze/ Eine AK gewertete
          ist zu achten.                                                Mannschaft wird bei einer Siegerehrung nicht
8.4.      Sportler und Sportlerinnen, die ZIS in Anspruch               berücksichtigt.
          nehmen, müssen bei der Gaumeisterschaft regulär       9.12.   In folgenden Wettbewerben wird keine Bezirks-
          antreten; ein Vorschießresultat wird nicht akzep-             meisterschaft ausgetragen. Da offene Landes-
          tiert. Sollte gegen diesen Punkt verstoßen werden,            meisterschaft in den Disziplinen: 1.50 1.70 1.90
          wird der Sportler in den betreffenden Wettbewer-              3.15 und 3.20, siehe Ausschreibung vom BSSB.
          ben für das laufende Sportjahr disqualifiziert. Die           Diese Schützen, welche die Landesmeisterschaft
          Ergebnisse sind in Beiden Richtungen der Meis-                schießen wollen, müssen zum angegebenen
          terschaftsebenen zu annullieren.                              Meldeschluss des Bezirks dem Bezirk gemeldet
8.5.      Die durchgemeldeten Schützen dürfen nicht in                  werden.
          der regulären Meldedatei enthalten sein! Sollte               Skeet (3.15):
          dies dennoch der Fall sein, so wird das Start-                Bei Disziplin 3.15 wird trotzdem eine Bezirks-
          geld von Seiten des Bezirks dem Gau/Verein                    meisterschaft angeboten. Alle dem Bezirk ge-
          nicht zurückerstattet.                                        meldeten Schützen werden unabhängig vom Er-
 9. Vorschießen                                                         gebnis der Bezirksmeisterschaft, dem BSSB zur
 9.1.       Ein Vorschießen für Schützen ist nur unter fol-             Landesmeisterschaft weiter gemeldet.
            genden Voraussetzungen möglich:                             Schützen die in der Disziplin 3.15 nicht an den
   9.1.1. Ärztlicher Termin zum Zeitpunkt der Meister-                  BSSB weiter gemeldet werden wollen, müssen
          schaft (Bestätigung Arzt)                                     sich am Wettkampftag vor Ort abmelden.
   9.1.2. Religiöse oder gleichgestellte Veranstaltung zum              Die Startgebühr bei den Schützen, die bei der
          Zeitpunkt der Meisterschaft für die betroffene                Bezirksmeisterschaft geschossen haben, wird
          Person bzw. Angehörige 1. Grades (Bestätigung                 nach der Bezirksmeisterschaft dem Gau in
          durch Veranstalter)                                           Rechnung gestellt.
   9.1.3. Berufliche Unabkömmlichkeit zum Zeitpunkt der          10.0   Hygieneplan
          Meisterschaft (Bestätigung durch Arbeitgeber)                 Es ist das aktuelle Hygienekonzept des
   9.1.4. Höhergestellte Wettkämpfe zum Zeitpunkt der                   BSSB zu beachten. Ein Verstoß gegen diese Vor-
          Meisterschaft (z.B. Bayernliga, Bundesliga)                   schriften führt zum Verweis von der Anlage.
          (Nachweis durch Verein/Trainer)
 9.2.       Der Antrag muss 10 Tage nach Bekanntgabe der
            Zulassungszahlen der Veranstaltung beim Be-         Änderungen und Ergänzungen der vorstehenden Aus-
            zirkssportleiter vorliegen.                         schreibung bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
 9.3.       Bei allen 10 m Wettbewerben, außer Armbrust
            10 m (5.10), LP Mehrkampf (2.17) und LP Stan-       18.07.2020:
            dard Modus (2.18) wird ein Vorschießtermin an-      - Punkt 9.12 hinzugefügt
            gesetzt. Bei allen anderen Wettbewerben wird        - Punkt 9.13 hinzugefügt
            das Ergebnis der regulär geschossenen Gaumeis-      - Ausschreibung Lichtgewehr ergänzt
            terschaft (kein AK) herangezogen.                   - Zeitplan korrigiert

 1.Bezirkssportleiter G. Liebe                        Seite 3                                 18.10.2020
Oberbayerische Meisterschaft 2021

Anlagen:
• Tabelle der Wettbewerbe
• Übersicht der Wettkampftage
• Startgeldübersicht, Gebührenordnung
• Übersicht über die Schusszahlen, Regelergänzung
   sowie die Bogenbewerbe

Für den Schützenbezirk Oberbayern Schwabhausen,
den 04.02.2020

Der Bezirksschützenmeister:

Der Bezirkssportleiter:

1.Bezirkssportleiter G. Liebe               Seite 4   18.10.2020
Gregor Liebe
                                                           Bezirkssportleiter
                                                           Bezirk Oberbayern im BSSB
                                                           Birkenweg 18
                                                           85399 Hallbergmoos

                                                           E-Mail: gregor.liebe@gmx.de

Ausschreibung Bezirksmeisterschaft 2021 für Lichtgewehr und
Lichtpistole
Zur Förderung der frühzeitigen Nachwuchsgewinnung veranstaltet der Schützenbezirk Oberbayern
eine spezielle Meisterschaft für die Altersgruppe unterhalb der klassischen Schülerklasse im Gewehr-
und Pistolenbereich. Alle Schützengaue in Oberbayern werden gebeten entsprechend dieses
Reglements eine Gaumeisterschaft als Zugangsvoraussetzung durchzuführen.

• Termin und Ort:
  Die Meisterschaft wird zusammen mit der großen Bezirksmeisterschaft am Samstag, den 24.April
  2021 auf der Olympia Schießanlage in Hochbrück in der Finalhalle stattfinden. Die endgültige
  Anfangszeit wird bei der Einladung auf den Startkarten vermerkt sowie in der Starterliste auf der
  Homepage des Schützenbezirks Oberbayern bekannt gegeben.

• Startberechtigung:
  Startberechtigt sind alle Mitglieder des BSSB, die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Jahrgang 2015 bis einschließlich 2009 (keine Ausnahmegenehmigung notwendig)
  • Ergebnismeldung aus einer Gaumeisterschaft Lichtgewehr
  • Fristgerechte Anmeldung zur Bezirksmeisterschaft
  • Erreichung der notwenigen Ring zahl gemäß Limit

• Wertung:
  Es gibt je eine Einzelwertung w/m in den entsprechenden Altersklassen und eine gemeinsame
  Mannschaftswertung. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen. Zur Erleichterung der
  Mannschaftsbildung können Schützen innerhalb eines Gaues für einen beliebigen Verein in der
  Mannschaft antreten (auch ohne Eintrag im Schützenpasse). Es kann auch eine Gaumannschaft
  gemeldet werden. Es erfolgt eine Ringwertung.

● Meldung:
  Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Gaue per E-Mail bis spätestens 22. März 2021 bei
  Christian Schröck (schroeck_christian@gmx.net) über das Sportprogramm, bzw. per
  bereitgestellter Excel-Vorlage. Die Wettbewerbskennzahl setzt sich wie folgt zusammen:
2009   2009   2010   2010   2011   2011   2012   2012   2013   2013   2014   2014   2015   2015
    Jahrgang
                   m      w      m      w      m      w      m      w      m      w      m      w      m      w
   Lichtgewehr
                   20     21     22     23    24     25      26    27     28     29      30     31     32    33
     1.00.XX
   Lichtpistole
                   20     21     22     23    24     25      26    27     28     29      30     31     32    33
    2.00.XX

  Ein Startgeld wird nicht erhoben!
  Die Meisterschaft wird nur durchgeführt, wenn mindestens 20 Starter angemeldet werden.
  Mannschaftsummeldungen müssen spätestens 30 Minuten vor Start erfolgen.

• Wettkampf
  Die allgemeinen Regelungen (z.B. Schießzeiten, stehend freihändiger Anschlag, Entfernung, …)
  gelten analog zum Schülerwettbewerb Luftgewehr und Luftpistole.
  • Es stehen 10 Minuten Zeit für die Standbelegung zur Verfügung. Dabei können die Stände
     belegt und die Ausrüstung vorbereitet werden.
  • Für das Probeschießen stehen 5 Minuten zur Verfügung.
  • Die Schießzeit für die 20 Wertungsschüsse beträgt 30 Minuten. Die letzten 10 bzw. 5 Minuten
     der Schießzeit werden angesagt.
  • Geschossen wird der Wettbewerb auf RedDot Anlagen der Firma Disag.
  • Der Wettkampf wird aus organisatorischen Gründen (gleiches Gewehr/Ausrüstung) in mehreren
     Durchgängen durchgeführt.
  • Beim Wettkampf gibt es keine Trefferwertung mehr, sondern es werden volle Ringe gezählt

  Siegerehrung:
  • Die Siegerehrungen werden jeweils nach Abschluss der einzelnen Jahrgänge durchgeführt.
  • Es gibt folgende Wertungen:
             o Mannschaftswertung
             o Einzelwertung männlich/weiblich

Mannschaftswertung:
  • Gewertet werden die addierten Wettkampfergebnisse der Teilnehmer.
  • Die besten 3 Mannschaften erhalten Urkunden und Nadeln
  • Sollte es auf einem der ersten drei Plätze Ringgleichheit geben, wird nicht mehr weiter
    unterschieden, es werden dann mehr Mannschaften geehrt

Einzelwertung männlich/weiblich:
   • Gewertet werden je Jahrgang die Ergebnisse jeweils bei männlich und weiblich.
   • Die besten 3 Einzelschützen erhalten Urkunden und Nadeln, auf Verlangen werden für die
     Teilnehmer Urkunden gefertigt.
   • Sollte es auf einem der Plätze Ringgleichheit geben, wird nicht mehr weiter unterschieden, diese
     belegen dann denselben Rang.
• Waffen und Zieleinrichtungen:
  Zieleinrichtungen werden vom Veranstalter gestellt!
  Waffen und sonstige Ausrüstung werden nicht vom Veranstalter gestellt!
  Zugelassen sind alle handelsüblichen Lichtgewehre, die nicht unter die Mindestaltersregelungen
  des Waffengesetzes fallen (d.h. beispielsweise keine Aufsätze auf Luftgewehre).
  Die Lichtgewehre müssen kompatibel zu den RedDot Anlagen der Firma Disag sein.

• Kontrollen:
   Die Kontrolle der Schießbekleidung, Ausrüstung, Waffen und Zielvorrichtungen findet
   unmittelbar vor dem Wettbewerb statt. Nachkontrollen können während und unmittelbar nach dem
   Ende des Wettkampfs durchgeführt werden.

• Einsprüche:
   Einsprüche müssen spätestens 20 Minuten nach dem Aushang der letzten Ergebnisliste bei der
   Wettkampfleitung angemeldet werden. Für Einsprüche und ihre Behandlung ist eine Gebühr von
   10 EUR zu entrichten. Wird dem Einspruch stattgegeben, wird die Gebühr zurückerstattet.

• Datenschutz:
   Die Teilnehmer sind mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und der
   Veröffentlichung im Internet und in den Publikationen des BSSB und DSB sowie deren
   Untergliederungen einverstanden.

● Hygienekonzept:

  Es ist das aktuelle Hygienekonzept des BSSB zu beachten. Ein Verstoß gegen diese Vorschriften
  führt zum Verweis von der Anlage.

Alle nicht besonders bestimmten Punkte dieser Ausschreibung regelt die DSB-Sportordnung,
bzw. die Ausschreibung der Bezirksmeisterschaft Oberbayern.

                                                        Gregor Liebe
                                                        Bezirkssportleiter
                                                        Bezirk Oberbayern im BSSB
                                                        Birkenweg 18
                                                        85399 Hallbergmoos
                                                        E-Mail: gregor.liebe@gmx.de
                                                        www.bezobb.de
Jahrgangstabelle für das Sport ahr 2021
Jahrgangsklassen im nationalen eil der     ettkämpfe
S chüler männlich                     (12 - 14)        2007 - 2009            20
S chüler weiblich                     (12 - 14)        2007 - 2009            21
J ugend männlich                      (15 - 16)        2005 - 2006            30
J ugend weiblich                      (15 - 16)        2005 - 2006            31
J unioren II                          (17 - 18)        2003 - 2004            42
J uniorinnen II                       (17 - 18)        2003 - 2004            43
J unioren I                           (19 - 20)        2001 - 2002            40
J uniorinnen I                        (19 - 20)        2001 - 2002            41
Herren I                              (21 - 40)        1981 - 2000            10
Damen I                               (21 - 40)        1981 - 2000            11
Herren II                             (41 - 50)        1971 - 1980            12
Damen II                              (41 - 50)        1971 - 1980            13
Herren III                            (51 - 60)        1961 - 1970            14
Damen III                             (51 - 60)        1961 - 1970            15
Herren IV                             (61 und älter)   1960 und früher        16
Herren IV (nur LG/LP im BS S B)       (61 - 65)        1956 - 1960            16
Damen IV                              (61 und älter)   1960 und früher        17
Damen IV (nur LG/LP im BS S B)        (61 - 65)        1956 - 1960            17
Herren V (nur LG/LP im BS S B)        (66 und älter)   1955 und früher        18
Damen V (nur LG/LP im BS S B)         (66 und älter)   1955 und früher        19

Auflagewettbewerbe
S enioren I männlich                  (51 - 60)        1961 - 1970            70
S enioren I weiblich                  (51 - 60)        1961 - 1970            71
S enioren II männlich                 (61 - 65)        1956 - 1960            72
S enioren II weiblich                 (61 - 65)        1956 - 1960            73
S enioren III männlich                (66 - 70)        1951 - 1955            74
S enioren III weiblich                (66 - 70)        1951 - 1955            75
S enioren IV männlich                 (71 - 75)        1946 - 1950            76
S enioren IV weiblich                 (71 - 75)        1946 - 1950            77
S enioren V männlich                  (76 und älter)   1945 und früher        78
S enioren V weiblich                  (76 und älter)   1945 und früher        79

Jahrgangsklassen nur für Bogendisziplinen
S chüler C männlich                   (0 - 10)         2011 - 2021            24
S chüler C weiblich                   (0 - 10)         2011 - 2021            25
S chüler B männlich                   (11 - 12)        2009 - 2010            22
S chüler B weiblich                   (11 - 12)        2009 - 2010            23
S chüler A männlich                   (13 - 14)        2007 - 2008            20
S chüler A weiblich                   (13 - 14)        2007 - 2008            21
J ugend männlich                      (15 - 17)        2004 - 2006            30
J ugend weiblich                      (15 - 17)        2004 - 2006            31
J unioren männlich                    (18 - 20)        2001 - 2003            40
J unioren weiblich                    (18 - 20)        2001 - 2003            41
Herren                                (21 - 49)        1972 - 2000            10
Damen                                 (21 - 49)        1972 - 2000            11
Master männlich                       (50 - 65)        1956 - 1971            12
Master weiblich                       (50 - 65)        1956 - 1971            13
S enioren männlich                    (66 und älter)   1955 und früher        14
S enioren weiblich                    (66 und älter)   1955 und früher        15

Achtung
Zur Berechnung der R undenwettkämpfe und Meisterschaften 2022 (beginnend am
1. Oktober 2021) ist die J ahrgangstabelle für 2022 zu verwenden.
Übersicht der Schusszahlen/ Meldeschusszahlen
           Oberbayerische Meisterschaft 2021

                                                                   Bezirk
1.10     Luftgewehr                    allgemein                     40
1.10     Luftgewehr                    Herren I/II, Jun. m           40
1.10     Luftgewehr                    Schüler                       20
1.18     Luftgewehr liegend            Körperbehinderte              60
1.20     Luftgewehr Dreistellung       Jugend                        60
1.20     Luftgewehr Dreistellung       Schüler                       30
1.30     Zimmerstutzen                                               30
1.35     KK 100m                                                     30
1.40     KK 3x20                                                     60
1.42     KK Gewehr 50m                                               30
1.50     300m Standardgewehr                                    Keine BezM
1.58.O   Ord.Gewehr o.Visierung                                      40
1.58.G   Ord.Gewehr g.Visierung                                      40
1.60     KK 3x40                                                    120
1.70     300m 120 Freigewehr                                    Keine BezM
1.80     KK Liegend                                                  60
1.90     300m liegend                                           Keine BezM
2.10     Luftpistole                   allgemein                     40
2.10     Luftpistole                   Herren I/II, Jun. m           40
2.10     Luftpistole                   Schüler                       20
2.17     10m LP Mehrkampf                                            40
2.18     10m LP Standard                                             40
2.20     50m Pistole                                                 60
2.30     25m Schnellfeuerp.                                          60
2.40     25m Pistole                                                 60
2.45     25m Zentralfeuerp.                                          60
2.53     25m Pistole 9x19                                            40
2.55     25m Pistole .357 Magn                                       40
2.58     25m Pistole 44 Magn.                                        40
2.59     25m Pistole .44 ACP                                         40
2.60     25m Standardpistole                                         60
3.10     WS Trap                                                     75
3.10     WS Trap                       Frauen, Jun. w, Jug.w         75
3.10     WS Trap                       Schüler                   75 gerade
3.15     WS Doppeltrap                 alle Klassen            Keine BezM
3.15     WS Doppeltrap                 Frauen                  Keine BezM
3.20     WS Skeet                                                    75
3.20     WS Skeet                      Frauen, Jun. w, Jug.w         75
3.20     WS Skeet                      Schüler                    75 Einz.

                                   Seite 1 von 2                    Stand 25.10.2020; 22:39 Uhr
Übersicht der Schusszahlen/ Meldeschusszahlen
          Oberbayerische Meisterschaft 2021

                                                    Bezirk
4.10    Lfd. Scheibe 10m                             40
4.10    Lfd. Scheibe 10m                Schüler      40
4.15    Lfd. Scheibe 10m Mix                         40
4.20    Lfd. Scheibe 50m                             60
4.25    Lfd.Scheibe 50m Mix                          40
5.10    Armbrust 10                                  40
5.20    Armbrust 30m                                 60
5.31    Armbrust 30m Scheibe                         20
5.32.   Armbrust 30m Scheibe            Stern        15
5.43    Feldarmbrust                                 90
7.10    Perk.Gewehr                                  15
7.15    Perk. Freigewehr                             15
7.20    Perk. Dienstgewehr                           15
7.30    Steinschloßgewehr                            15
7.31    Steinschloßgewe. Liegend                     15
7.35    Muskete                                      15
7.40    Perk. Revolver                               15
7.50    Perk. Pistole                                15
7.60    Steinschloßpistole                           15
7.71    Perk. Flinte                                 25
7.72    Steinschloßflinte                            25
1.11    Luftgewehr Auflage                           30
1.41    KK Gewehr Auflage 50m                        30
1.36    KK Gewehr 100m Auflage                       30
2.11    10m Luftpistole Auflage                      30
2.42    25m Sportpistole Auflage                     30
2.21    50m Freie Pistole Auflage                    30
B.11    Bay. Ordonnanzgewehr                         40
B.12    Unterhebel A                                  40
B.13    Unterhebel B                                  40
B.14    Unterhebel C                                  40
B.15    KK Mehrlader                                  40
B.22    BSSB GK Kombi                                 40

                                    Seite 2 von 2     Stand 25.10.2020; 22:39 Uhr
Gebühren bei den Bayerischen Meisterschaften 2021

                                       Startgeld für alle Wettbewerbe
                        Schüler und Jugend sind im Einzelwettbewerb vom Startgeld befreit.
                   Für Mannschaften (ohne Sommerbiathlon) wird ebenfalls kein Startgeld erhoben.

Disziplin                       Kennzahl     Startgeb pro Start   Disziplin                      Kennzahl     Startgeb pro Start
Luftgewehr                           1.10            10,50 €      Armbrust nat. Kombi               5.33               0,00 €
Luftgewehr liegend                   1.18            10,50 €      Feldarmbrust IAU                  5.43              18,50 €
10m Luftgewehr 3-Stellung            1.20             0,00 €      Fita im Freien - Recurve          6.10              16,50 €
Zimmerstutzen                        1.30            10,50 €      Fita im Freien - Compound         6.15              16,50 €
KK - 100m                            1.35            12,50 €      Bogen im Freien (Blankbogen)      6.16              16,50 €
KK - 3x20                            1.40            18,50 €      Fita in der Halle - Recurve       6.20              16,50 €
KK - Gewehr 30 Schuss                1.42            12,50 €      Fita in der Halle - Compound      6.25              16,50 €
Standardgewehr 300m                  1.50            50,00 €      Blankbogen Halle                  6.26              16,50 €
Unterhebelgew. .22 lfB               1.56            18,50 €      Feldbogen Recurve                 6.30              25,00 €
Ordonnanzgew. of. Visierung         1.58 O           18,50 €      Feldbogen Blank                   6.40              25,00 €
Ordonnanzgew. g. Visierung          1.58 G           18,50 €      Feldbogen Compound                6.50              25,00 €
KK - 3x40                            1.60            21,00 €      Bogen 3D (Recurve)                6.60              30,00 €
Freigewehr 120 - 300m                1.70            50,00 €      Bogen 3D (Compound)               6.65              30,00 €
KK - Liegendkampf                    1.80            18,50 €      Bogen 3D (Blankbogen)             6.66              30,00 €
Liegendkampf 300m                    1.90            50,00 €      Bogen 3D (Langbogen)              6.67              30,00 €
10m Luftpistole                      2.10            10,50 €      Bogen 3D (Instinktiv)             6.68              30,00 €
10m LP Mehrkampf                     2.17            10,50 €      Perkussionsgewehr                 7.10              13,50 €
10m LP Standard                      2.18            10,50 €      Perkussionsfreigewehr             7.15              13,50 €
50m Pistole                          2.20            18,50 €      Perkussionsdienstgewehr           7.20              13,50 €
25m Schnellfeuerpistole              2.30            18,50 €      Steinschloßgewehr                 7.30              13,50 €
25m Pistole                          2.40            18,50 €      Steinschloßgewehr liegend         7.31              13,50 €
25m Zentralfeuerpistole              2.45            18,50 €      Muskete                           7.35              13,50 €
25m Pistole 9x19                     2.53            18,50 €      Perkussionsrevolver               7.40              13,50 €
25m Revolver .357 Magn.              2.55            18,50 €      Perkussionspistole                7.50              13,50 €
25mRevolver .44 Magn.                2.58            18,50 €      Steinschloßpistole                7.60              13,50 €
25m Pistole .45 ACP                  2.59            18,50 €      Perkussionsflinte                 7.71              30,00 €
25m Standardpistole                  2.60            18,50 €      Steinschloßflinte                 7.72              30,00 €
Flinte Trap, Dam. u. weibl. Jun.     3.10            50,00 €      Bay.Ordonnanzgewehr               B.11              18,50 €
Flinte Trap, restl. Klassen          3.10            50,00 €      Unterhebel A                      B.12              18,50 €
Flinte Doppeltrap                    3.15            60,00 €      Unterhebel B                      B.13              18,50 €
Flinte Skeet, Dam. u. weibl. Jun.    3.20            50,00 €      Unterhebel C                      B.14              18,50 €
Flinte Skeet, restl. Klassen         3.20            50,00 €      KK-Mehrlader                      B.15              18,50 €
Lfd. Scheibe 10m                     4.10            13,50 €      BSSB GK-Kombi                     B.21              18,50 €
Lfd. Scheibe 10m Mix                 4.15            13,50 €      Luftgewehr Auflage                1.11              10,50 €
Lfd. Scheibe 50m                     4.20            18,50 €      KK-Gewehr Auflage 50m             1.41              12,50 €
Lfd. Scheibe 50m Mix                 4.25            18,50 €      KK Gewehr Auflage 100m            1.36              12,50 €
Armbrust 10m                         5.10            13,00 €      10 m Luftpistole Auflage          2.11              10,50 €
Armbrust 30m                         5.20            18,50 €      25 m Sportpistole Auflage         2.42              13,50 €
Armbrust nat. Scheibe                5.31            13,50 €      50 m Freie Pistole Auflage        2.21              13,50 €
Armbrust nat. Stern                  5.32            18,50 €

                                                    Sommerbiathlon
LG Sprint                       SpO Teil 8           15,00 €      LG Staffel                     SpO Teil 8           20,00 €
LG Massenstart                  SpO Teil 8           15,00 €      KK Staffel                     SpO Teil 8           20,00 €
KK Sprint                       SpO Teil 8           15,00 €      Target Sprint Einzel           SpO Teil 8           15,00 €
KK Massenstart                  SpO Teil 8           15,00 €      Target Sprint Mannschaft       SpO Teil 8           20,00 €
                                                                  Target Sprint Mixed Team       SpO Teil 8           10,00 €

                                                   Weitere Gebühren:
Einspruch                                           20,00 € Ersatzstartkarte                                           2,50 €
Mannschaftsummeldung            je Start            2,50 € Startzeitveränderung                                        5,00 €
Waffenkammer: Gewehr            je Tag              1,00 € Waffenkammer: Tasche                  je Tag                0,50 €
Meldeadressen vom Gau zum Bez. Obb 2021
Art                     Meldeanschrift                Meldeart      Verantwortlich
Bogen-Halle                                           Individuell
                        Monika Verheij                              Monika Verheij
Bogen FITA              M.verheij@verheij.de

Bogen Feld

Gewehr                  Christian Schröck             Omnis         Gregor Liebe
Pistole                 schroeck_christian@gmx.net

Ordonnanz -
Gew. DSB

Ordonnanz-
Gew. BSSB
Unterhebelgew.
                 A
                 B
                 C
KK-Mehrlader

GK - Gew.
300 m (100m)

                                                                    Gregor Liebe
GK - Kombi
                                                                    Gregor Liebe
Wurfscheibe

LP Mehrkampf+Standard                                               Gregor Liebe
                                                                    Peter Alkov

Wurfscheibe -
Vorderlader             Martin Seder                  Papier        Martin Seder
                        Ruprechtstr. 30
                        85077 Manching
                        Tel 08459/8472

Armbrust                Christian Schröck             Omnis
30 m Int.               schroeck_christian@gmx.net
30 m nat.

Armbrust
10m

Vorderlader             Christian Schröck             Omnis         Joachim Franke
                        schroeck_christian@gmx.net

Sommerbiathlon                                        Papier

lfd. Scheibe            Christoph Götz                Papier        Christoph Götz
10m                     Neubürgerweg 11
                        84518 Garching
lfd. Scheibe            Tel: 08634/688196
50m                     Fax: 08634/625380
                        goetz-christoph@t-online.de

          Die Meldung besteht aus Meldedatei, Meldeliste,
              Meldeprotokoll und Meisterschaftsdatei
Schützenbezirk Oberbayern
Vorl. Zeitplan Bezirksmeisterschaften 2021
                                                           Schwabhausen, den 25.11.2020
Änderungen vorbehalten !!!

Disziplin                    Klasse                          Datum    Tag      Ort      Meldeschluß
1.00 Lichtgewehr             alle Klassen                    24.04.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.10.Luftgewehr              Herren1+2 (10/12)               25.04.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Damen 1+2 (11/13)               01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
                             Schüler m/w (20/21)             02.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Jugend m/w (30/31)              02.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Junioren 1+2 m (40/42)          09.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Junioren 1+2 w (41/43)          09.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Herren 3+4+5 (14/16/18)         23.04.    Fr   Hochbrück   21.03.2021
                             Damen 3+4+5 (15/17/19)          09.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Körperbeh. (90/92/93/94/96)     01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.11 LG Auflage              alle Klassen (70-79)            30.04.    Fr   Hochbrück   21.03.2021
1.18 LG liegend              Körperbehinderte (90/92)        01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.20 Luftgewehr 3-Stell.     Schüler m/w (20/21)             01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
                             Jugend m/w (30/31)              01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
                             Junioren 2 m+w (42/43)          01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.30 Zimmerstutzen           alle Klassen                    08.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.35 KK 100m                 Herren 1+2 (10/12)              01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
                             Herren 3+4 (14/16)              02.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Körperbehinderte (90/92)        02.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
1.36 KK Auflage 100m         Senioren I+II (70-73)           02.05.    So   Hochbrück   21.03.2021
                             Senioren III+IV+V (74-79)       01.05.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.40 KK 3x20 Schuß           alle Klassen                    25.04.    So   Hochbrück   21.03.2021
1.41 KK Auflage 50m          alle Klassen (70-79)            24.04.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.42 KK-Gewehr 30 Schuss     alle Klassen (10/30/40)         24.04.    Sa   Hochbrück   21.03.2021
1.50 GK 3x20 300m            alle Klassen                                   Hochbrück   21.03.2021
1.58.G Ordgew. geschlossen   Herren                          22.03.   So    Schongau    21.03.2021
1.58.O Ordgew. offen         Herren                          22.03.   So    Schongau    21.03.2021
1.60 KK 3x40 Schuß           Herren u.Damen 1+2              24.04.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
                             Junioren 1+2 m/w (40/42)        01.05.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
                             Körperbehinderte (92)           24.04.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
1.70 GK 3x40 300m            alle Klassen                                   Hochbrück   21.03.2021
1.80 KK Liegendkampf         Herren 1+2+3 (10/12/14)         02.05.   So    Hochbrück   21.03.2021
                             Damen 1+2+3 (11/13/15)          24.04.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
                             Jugend m/w (30/31)              24.04.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
                             Junioren 1+2 m (40/42)          24.04.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
                             Junioren 1+2 w (41/43)          24.04.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
                             Herren 4 (16)                   01.05.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
                             Körperbehinderte (90/92)        24.04.   Sa    Hochbrück   21.03.2021
1.90 GK liegend 300m         alle Klassen/ keine Bez. M.                    Hochbrück
Disziplin                        Klasse                                Datum      Tag     Ort        Meldeschluß
2.10 Luftpistole                 Herren 1+2 (10/12)                    24.04.      Sa Hochbrück      21.03.2021
                                 Damen 1+2 (11/13)                     24.04.      Sa Hochbrück      21.03.2021
                                 Schüler m/w (20/21)                   25.04.      So Hochbrück      21.03.2021
                                 Jugend m/w (30/31)                    08.05.      Sa Hochbrück      21.03.2021
                                 Junioren A+B m (40/42)                08.05.      Sa Hochbrück      21.03.2021
                                 Junioren A+B w (41/43)                24.04.      Sa Hochbrück      21.03.2021
                                 Herren 3+4+5 (14/16/18)               30.04.      Fr  Hochbrück     21.03.2021
                                 Damen 3+4 (15/17)                     08.05.      Sa Hochbrück      21.03.2021
                                 Körperbehinderte (92/93)              24.04.      Sa Hochbrück      21.03.2021
2.11 LP Auflage                  alle Klassen (70-79)                  25.04.      So Hochbrück      21.03.2021
2.17 LP Mehrkampf                alle Klassen                          25.04.      So Hochbrück      21.03.2021
2.18 LP Standard Modus           alle Klassen                          25.04.      So Hochbrück      21.03.2021
2.20 Freie Pistole               alle Klassen                          02.05.      So Hochbrück      21.03.2021
2.21 50m Freie Pistole Auflage   alle Klassen (70/74)                  01.05.      Sa Hochbrück      21.03.2021
2.30 Schnellfeuerpistole         alle Klassen (10/14/40/42)            25.04.      So Hochbrück      21.03.2021
2.40 SpoPi KK                    alle Damen (11/13/15/41/43/92)        23.04.     Fr. Hochbrück      21.03.2021
                                 Jugend m/w (30/31)                    23.04.     Fr. Hochbrück      21.03.2021
                                 restl. Klassen (10/12/14/16/40/42) 24.04.         Sa Hochbrück      21.03.2021
2.42 25m Pistole Auflage         alle Klassen (70/72)                  23.04.      Fr  Hochbrück     21.03.2021
2.45 Zentralf.-Pi. .30/.38       Herren 1+3 (10/14)                    08.05.      Sa Hochbrück      21.03.2021
2.53 Spo.-Pist. 9x19             Herren 1+3+4 (10/14/16)               09.05.      So Hochbrück      21.03.2021
2.55 Spo.-Rev. .357 Magn.        Herren 1+3+4 (10/14/16)               02.05.      So Hochbrück      21.03.2021
2.58 Spo.-Rev. .44 Magn.         Herren 1+3+4 (10/14/16)               02.05.      So Hochbrück      21.03.2021
2.59 Spo.-Pist. .45 ACP          Herren 1+3+4 (10/14/16)               09.05.      So Hochbrück      21.03.2021
2.60 Standardpistole             alle Klassen (10/14)                  25.04.      So Hochbrück      21.03.2021
B.11 Ordgew. (BSSB)              Herren                                21.03.      Sa  Schongau      02.02.2020
B.12 Unterhgew. A                Herren                                21.03.      Sa  Schongau      02.02.2020
B.13 Unterhgew. B                Herren                                                Schongau      21.03.2021
B.14 Unterhgew. C                Herren                                09.05.      So Hochbrück      21.03.2021
B.15 KK-Halbautomat .22          Herren                                08.05.      Sa Hochbrück      21.03.2021
B.21 GK-Kombi                    Herren 1 (10)
3.10 Wurfsch.-Trap               alle Klassen                          08.05.      Sa Hochbrück      21.03.2021
3.15 Wurfsch.-Do-Trap            alle Klassen/ keine Bez. M.        offene Meldung                   21.03.2021
3.20 Wurfsch.-Skeet              alle Klassen/ Offene Meisterschaft    24.04.      Sa Hochbrück      21.03.2021
4.10 lfd. Scheibe 10m            alle Klassen/                                         Wald a. Alz
4.15 lfd. Scheibe 10m Mix        alle Klassen                                          Wald a. Alz
4.20 lfd. Scheibe 50m            alle Klassen                                          Wald a. Alz
4.25 lfd. Scheibe 50m Mix        alle Klassen                                          Wald a. Alz
5.10 Armbrust 10m                alle Klassen                                         Unsernherrn    02.02.2020
5.20 Armbrust 30m                alle Klassen                                         Unsernherrn    02.02.2020
5.31 Armbrust 30m nat.           alle Klassen                                         Unsernherrn    02.02.2020
6. Bogen                         Termine siehe Terminplanung Bogen!
7. Vorderlader (alle Disz.)      alle Klassen                       16.04.-18.04.      Moosburg      15.03.2021
7.7 Vorderlader-WS               alle Klassen                                    So    Hochbrück     15.03.2020
8. Sommerbiathlon                Termine siehe Terminplanung Sommerbiathlon!
Liste der Startgebühren                                 Anlage zur Ausschreibung
                                                        Bezirksmeisterschaft 2021

Luftgewehr, Luftpistole, Zimmerstutzen, KK 100m, 1.42         8,00 €

KK 3x20, KK liegend, FP, LP 5 (2.17+2.18), Arb. 10m,         11,00 €

KK 3x40, OSP, KK-Spopi, Zentralf.-Pi. /Rev.
PI 45 ACP; 9 mm Luger / Rev. .357 mag; .44 mag;
StaPi; GK Kombi; Armb 30 m                                   13,00 €

Unterhebelgewehr, Ordonnanzgewehr DSB und BSSB               15,50 €

Wurfscheibe Trap/Skeet                                       26,00 €

Wurfscheibe Doppeltrap                                       36,00 €

VL-Flinte                                                    10,00 €

lfd. Scheibe 10m/ 50m                                        13,00 €

Arb. 30m nat. Einzelstart (Stern oder Scheibe)                8,00 €

Arb. 30m nat. kombiniert                                     13,00 €

FITA-Halle, FITA im Freien, Feldbogen                        13,00 €

Vorderlader (Gewehr/Pistole)                                  8,00 €

Sonstige Gebühren

Mannschaftsummeldung                                          2,00 €

Neuausstellung Startkarte                                     1,00 €
Ablauf der Bezirksmeisterschaften Wurfscheibe Oberbayern und München 2021

  Datum          Uhrzeit

  07.05.2021        13:30 bis 19:00        Training Trap auf "A","B","C","D" und "E".
( Freitag)

                Trainingsrunden werden bei der Schießleitung bezahlt. Trap 7.00 €

   08.05.2021       09:00                  Wettkampf Trap auf "A","B","C","D" und "E".
( Samstag)

 Bemerkung: Die Startzeit für den 08.05.2021 ist um 09:00 Uhr.
            Die Anmeldung ist am 07.05.2021 von 09:00 bis 17:00 Uhr während des Trainings persönlich oder
            in der selben Zeit unter 089/316 949 55 (Wettkampfbüro Wurfscheibenanlage) möglich.
            Die Auslosung findet am 07.05.2021 um 17:30 Uhr statt.

    Wichtig: Alle Anträge müssen beim jeweiligen 1. Bezirkssportleiter beantragt werden.
                 (Vorschießen, etc.)

          Walter Lakosche                                                               Gregor Liebe
     Bezirkssportleiter München                                                 Bezirkssportleiter Oberbayern
         walter@lakosche.de                                                         gregor.liebe@gmx.de
        Fax: 089 / 624 390 99
  Schäringerstr. 11; 80634 München                                          Birkenweg 18 ; 85399 Hallbergmoos
         Tel: 0173/ 6649319
Sie können auch lesen