Authentizität und industriekulturelles Erbe - 11us dem 1Museum - MEIN CLIO

Die Seite wird erstellt Heidi Kohl
 
WEITER LESEN
Authentizität und industriekulturelles Erbe - 11us dem 1Museum - MEIN CLIO
Michael Farrenkopf, Torsten Meyer (Hrsg.)

11us dem   Authentizität und
Museum
1
           industriekulturelles Erbe

           Zugänge und Beispiele

           DE GRUYTER
           OLDENBOURG
Authentizität und industriekulturelles Erbe - 11us dem 1Museum - MEIN CLIO
Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau -Museum Bochum, Nr. 238                                              Inhalt
=Schriftendes Montanhistorischen Dokumentationszentrums, Nr. 39

gefördert von der                                         und vom Leibniz-Forschungsverbund
                                                                                                                  Vorwort-IX
RAG -Stiftung, Essen                                                Historische Authent izität

RAG STIFTUNG           c!I                                U·
                                                           Hlstorlsch:-,i.
                                                        Authent11ltlH   c::::1"
                                                                                                                  Torsten Meyer und Micha
                                                                                                                  Einleitung-1

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen stets das generische
Maskulinum verwendet. Soweit aus dem Kontext nichts Ande res hervorgeht, sind jedoch                              Methoden und Pers
immer alle Geschlechter gemeint.

Redaktion : Michael Farrenkopf, Torsten Meyer                                                                     Torsten Meyer
Lektorat: Chris Buchholz, Deutsches Bergbau-Museum Bochum                                                         Grenzziehung - Grenzen

                                                                                                                  Heike Oevermann
                                                                                                                  Städtebauliche Identität
                                                                                                                  Industriekomplexe- 2

                                                                                                                  Andreas Putz
                                                                                                                  Bitte in Farbe - Authenti

                                                                                                                  Uta Bretschneider
                                                                                                                  „Lost Places"-Fotografie
ISBN 978-3-11-068300-4                                                                                            Inszenierung- 83
e-lSBN (PDF) 978-3-11-068310-3
e-lSBN (EPUB) 978-3-11-068318-9                                                                                   Jana Golombek
ISSN 1616-9212
                                                                                                                  Performing Heritage - U
Library of Congress Control Number: 2020937330                                                                    Phänomene einer authe1
                                                                                                                  Rust Bett? -105
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der                                              Anna Storm
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten
                                                                                                                  A landscape of home an
sind im Internet über http ://dnb .dnb.de abrufbar.
                                                                                                                  in the post-industrial si1
© 2020 Walter de Gruyter GmbH , Berlin/Boston
Coverabbildung: Sprengversuch des Fördergerüstes von Schacht 7 des Bergwerkes Schlägel &
Eisen in Herten-Langenbochum im Oktober 2013 © Nikolai lngenerf, Bochum
Satz/Datenkonvertierung: bsix information exchange GmbH, Braunschweig
Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

www.degruyter.com
                                                                                  J.;;s           MIX
                                                                                          Papier aua verantwor-
                                                                                           tungavollen Quellen
                                                                                  E~~     FSC• C083411
Authentizität und industriekulturelles Erbe - 11us dem 1Museum - MEIN CLIO
:hum, Nr. 238                                    Inhalt
s, Nr. 39

j   vom Leibn iz-Forschungsverbund
                                                 Vorwort-IX
           Histori sche Authe ntizität
(J
~-
torlsch:1i~
tlzlt ät (:/"
                                                 Torsten Meyer und Michael Farrenkopf
                                                 Einleitung-1

'chnungen stets das generi sche
res hervorgeht, sind jedoch                      Methoden und Perspektiven

                                                 Torsten Meyer
m                                                Grenzziehung- Grenzen und das ,Authentische'-13

                                                 Heike Oevermann
                                                 Städtebauliche Identität, Authentizität und Konversion historischer
                                                 Industriekomplexe- 29

                                                 Andreas Putz
                                                 Bitte in Farbe -Authentisierung durch Kolorierung-57

                                                 Uta Bretschneider
                                                 „Lost Places"-Fotografie. Industriekultur zwischen „Authentizität" und
                                                 Inszenierung- 83

                                                 Jana Golombek
                                                 Performing Heritage - Urban Exploration und Rust Belt Chic als jüngere
                                                 Phänomene einer authentischen Industriekultur im amerikanischen
                                                 Rust Belt? -105

n in der                                         Anna Storm
1ten                                             A landscape of home and a landscape of viewing: Simultaneous realities
                                                 in the post-industrial situation -131

cht 7 des Bergwerkes Sch läget &
renerf, Bochum
3raunschweig

                J;s             MIX
                         Papier aua verantwor-
                          tungsvollen Quellen

                ~~
Authentizität und industriekulturelles Erbe - 11us dem 1Museum - MEIN CLIO
VI   -    Inhalt

                                                                         Gerhard Lenz
Aspekte & Ausprägungen                                                   Authentische Orte der In
                                                                         das Weltkulturerbe im H,
Carla-Marinka Schorr
Authentisierungsprozesse in der Museumspraxis: Mechanismen,              Friederike Hansell
zusammenhänge, Konsequenzen -151                                         Authentische Räume im
                                                                         Erzgebirge/Krusnohoi'i a
Katarzyna Nogueira
Zwischen Authentizität und Inszenierung: Oral History und die
Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus-171                                    Anhang

Susanne Abeck und Uta C. Schmidt                                         Abbildungsnachweis-
Von der „Industriegeschichte" zur „Heimat Ruhrgebiet"
Authentizitätsdiskurse am Beispiel der sechs Geschichtswettbewerbe des   Die Autorinnen und AutCl
„ Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher" zwischen 1991
und 2014-193

Helen Wagner
.,Authentische Symbole der Region"
Zur Transformation des Ruhrgebiets von einer Industrielandschaft zur
,Kulturlandschaft neuen Typs' anhand der Route der lndustriekultur-219

Gerhard A. Stadler
Altlast oder Chance? Das industriekulturelle Erbe der
Habsburger Monarchie- 243

Sönke Friedreich
Unzeigbare Authentizität. Zu einigen Problemen im Umgang mit dem
industriellen Erbe im sächsischen Vogtland- 273

Kathrin Kruner
Der Authentizitätsbegriff in der Technischen Denkmalpflege
der Deutschen Demokratischen Republik- 293

Eva-E. Schulte
Authentizität im Kontext der Baudenkmalpflege und Industriekultur,
beispielhaft dargestellt anhand ausgesuchter Denkmale des
rheinisch-westfälischen Steinkohlenreviers-309
Authentizität und industriekulturelles Erbe - 11us dem 1Museum - MEIN CLIO
Inhalt -       VII

                         Gerhard Lenz
                         Authentische Orte der Industriekultur zwischen Bespielung und Vergessen -
                         das Weltkulturerbe im Harz -   339

Mechanismen,             Friederike Hansell
                         Authentische Räume im Kontext des UNESCO-Welterbes - die Montanregion
                         Erzgebirge/Krusnohoi'i als Welterbe-Kulturlandschaft- 353

tory und die
                         Anhang

                         Abbildungsnachweis-381
biet"
1ichtswettbewerbe des    Die Autorinnen und Autoren -   385
ischen 1991

;trielandschaft zur
r Industriekultur- 219

er

Umgang mit dem

1alpflege

j Industriekultur,
male des
Sie können auch lesen