Auto kaufen und verkaufen leicht gemacht: Der Gothaer Ratgeber.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Berater über diese Gothaer Lösung: Auto kaufen und verkaufen leicht gemacht: Der Gothaer Ratgeber. 112657 – 10.2013 Gothaer Allgemeine Versicherung AG Hauptverwaltung · Gothaer Allee 1 · 50969 Köln Telefon 0221 308-00 · www.gothaer.de
Damit alles gut geht: Tipps zum privaten Fahrzeugkauf/-verkauf. Beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges sind viele wichtige Dinge zu beachten. Wir unterstützen Sie hierbei gern und helfen Ihnen mit nützlichen Tipps und Hinweisen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Kauf / Verkauf eines Der Kaufvertrag: Fahrzeuges einfach, schnell und sicher abzuwickeln. Ein schriftlicher Kaufvertrag liegt im Interesse beider Vertragspartner und sollte daher auf jeden Fall abge- Verwenden Sie stets die hinten eingehefteten Vor- schlossen werden. Benutzen Sie hierzu das beiliegende drucke: Kaufvertrag, Mitteilung an die Kfz-Zulassungs- Formular „Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines stelle und Mitteilung an die Kfz-Haftpflichtversiche- gebrauchten Kraftfahrzeuges“. Füllen Sie die Erklärun- rung. Ausführliche Informationen über den gen vollständig aus. Beantworten Sie als Verkäufer ins- Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug und zu unseren besondere die Fragen nach Unfallschäden wahrheits- besonderen Serviceleistungen finden Sie unter gemäß, um spätere Schadenersatzforderungen zu www.gothaer.de. vermeiden. Fahrzeugpapiere und sonstige Unterlagen: Halten Sie alle Unterlagen zu Ihrem Fahrzeug bereit bzw. lassen Sie sich diese als Käufer vorlegen: • Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) • Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein) • Bescheinigung über die Haupt- und Abgasuntersuchung • Kundendienstheft • Reparaturrechnungen 3
So bringen Sie Käufer auf die richtige Spur. Tipps für Verkäufer. Sie verkaufen Ihr Fahrzeug: Kennen Sie den Käufer nicht, sollten Sie Ihr Fahrzeug nur gegen Mit dem Kauf geht auch Ihre Kfz-Versicherung auf den Erwerber Barzahlung aus der Hand geben. über. Stellen Sie möglichst sicher, dass der Käufer erklärt, ob er den Vertrag fortsetzen oder kündigen will. Wenn er mit Prüfen Sie bei Barverkauf die Echtheit des Geldes. sofortiger Wirkung kündigt, wird die Kündigung mit Eingang beim Versicherer wirksam. So müssen Sie höchstens bis zu Lassen Sie sich den Personalausweis des Kaufinteressenten diesem Zeitpunkt den Versicherungsbeitrag zahlen, auch wenn zeigen, notieren Sie die Ausweisnummer. Sollte der Käufer der Käufer das Fahrzeug erst verspätet ummeldet. keinen Ausweis vorzeigen können, ist höchste Vorsicht gebo- ten. Denn viele Betrüger kaufen unter falschem Namen und Da Sie auch Ihrer Versicherung Namen und Anschrift des Käufers Scheinadressen Fahrzeuge. unverzüglich mitteilen müssen, nutzen Sie hierfür am Besten das Formular „Mitteilung an die Kfz-Haftpflichtversicherung“. Überzeugen Sie sich vor einer Probefahrt davon, dass der Lassen Sie es nach dem Ausfüllen vom Käufer unterzeichnen Kaufinteressent im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. und unterschreiben auch Sie selbst. Leiten Sie es dann an Ihre Fahren Sie bei einer Probefahrt mit. Versicherung weiter. Behalten Sie auch von dieser Mitteilung eine Kopie als Nachweis. Vor der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises sollten Sie die Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) auf keinen Fall Falls der Erwerber nicht kündigt und das Fahrzeug nicht aushändigen. ummeldet, wenden Sie sich bitte an Ihre Zulassungsstelle. Haben Sie so weit alles mit dem Käufer geklärt, händigen Sie Besonderes gilt bei einem Fahrzeugverkauf ins Ausland. Da ihm bitte die Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Kfz-Schein Ihre Zulassungsstelle in diesen Fällen oft keine Rückmeldung und -Brief) aus. Lassen Sie sich von ihm den Empfang der aus dem Ausland bekommt, sollten Sie das Fahrzeug vor dem Fahrzeugpapiere schriftlich bestätigen. Verkauf auf jeden Fall außer Betrieb setzen. Sie benötigen dazu die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Kfz-Schein) und die Sobald das Fahrzeug verkauft ist, müssen Sie Ihrer Zulassungs- Kennzeichenschilder. stelle unverzüglich Folgendes mitteilen: Das amtliche Kenn- zeichen des Fahrzeuges, Namen und vollständige Anschrift des Käufers sowie die Bestätigung des Käufers, dass Sie ihm Fahrzeug und Zulassungsbescheinigungen übergeben haben. Behalten Sie auf jeden Fall eine Kopie der Veräußerungsanzeige. 4 5
Damit fahren Sie stets bestens: Tipps für den Käufer. Sie kaufen ein Fahrzeug: Prüfen Sie den Personalausweis des Verkäufers. Verkäufer und Hat der Verkäufer das Fahrzeug bereits abgemeldet, können Halter sollten identisch sein. Notieren Sie sich die Ausweis- Sie sich bei Ihrer Zulassungsstelle ein Kurzzeitkennzeichen für nummer. Lassen Sie sich eine Vollmacht zeigen, wenn das Auto die Überführung besorgen und das Fahrzeug anschließend auf im Halterauftrag verkauft wird. Ihren Namen zulassen. Auch für ein Kurzzeitkennzeichen hält die Gothaer eine Versicherungsbestätigung für Sie bereit. Die Angaben in Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Kfz- Schein und -Brief) müssen identisch sein. Beim Kauf von Privat können Sie nach Vertragsschluss Ansprü- che gegen den Verkäufer wegen versteckter Sach- und Rechts- Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer muss mit dem Eintrag mängel nur unter bestimmten Voraussetzungen geltend in den Fahrzeugpapieren übereinstimmen. machen, z. B. wenn ein Mangel arglistig verschwiegen wurde und Sie als Käufer dies beweisen können. Für nachträglich angebaute Fahrzeugteile sollte eine separate Betriebserlaubnis vorliegen. Beim Kauf im Internet: Auch wenn Sie Ihr Wunschfahrzeug in einer online-Börse gefunden haben, sollten Sie nicht auf Prüfen Sie die Zahl der Vorbesitzer. Vorsicht, wenn Ihnen eine Besichtigung und Probefahrt verzichten. Lassen Sie den Zu- Ersatz-Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. ein Ersatzbrief stand des Fahrzeuges gegebenenfalls von einem Fachmann vorgelegt wird. untersuchen. Seien Sie skeptisch, wenn z. B. hohe Anzahlungen gefordert werden. Überprüfen Sie das Kundendienstheft. Lassen Sie sich die Reparaturrechnungen zeigen. Sie sehen, es gibt sehr viele Dinge, auf die Sie achten sollten. Nutzen Sie die Hinweise – und vermeiden Sie Ärger, Zeit- und Stimmt die Datumsangabe auf der Prüfplakette mit der Eintra- finanziellen Aufwand. Gern steht Ihnen ein Gothaer Ansprech- gung im Fahrzeugschein überein? partner in Ihrer Nähe für weitere Fragen zur Verfügung. Bei Fahrzeugübergabe erhalten Sie Zulassungsbescheinigung In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allzeit gute Fahrt. Teil I und II (Kfz-Schein und -Brief) und sämtliche Schlüssel. Ihre Gothaer Versicherung Sie müssen das Fahrzeug nach dem Kauf unverzüglich bei Ihrer Zulassungsstelle mit einer Versicherungsbestätigung ummelden. Diese erhalten Sie ganz unkompliziert von Ihrem Gothaer Ansprechpartner in Ihrer Nähe oder unter www.gothaer.de. 6 7
Erst durchatmen, dann loslegen: Was Sie für die Kfz-Zulassung benötigen. Die An-, Ab- oder Ummeldung von Fahrzeugen kann mit lästigen Wartezeiten bei der Kfz-Zulassungsstelle verbun- Wenn Sie ein außer Betrieb gesetztes / stillgelegtes den sein. Damit alles zügig klappt, wenn Sie erst einmal Fahrzeug wieder anmelden wollen: an der Reihe sind, sollten Sie vorher unbedingt alle benö- eVB-Nummer* tigten Unterlagen beisammen haben. Dieser kleine Ratge- Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) ber möchte Ihnen dabei helfen – nutzen Sie ihn einfach Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein), als praktische Hilfe zum Abhaken. ggf. Abmeldebescheinigung Bescheinigung über Haupt- und Abgasuntersuchung Kennzeichenschilder (falls vorhanden) Diese Unterlagen sollten Sie bei jeder Kfz-Zulassung bereithalten: Wenn Sie im gleichen Zulassungsbezirk umziehen: Gültiger Personalausweis oder Reisepass Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein) Original-Vollmacht und gültiger Personalausweis oder Reisepass des Fahrzeughalters, wenn Sie das Bescheinigung über Haupt- und Abgasuntersuchung Fahrzeug im Auftrag einer dritten Person zulassen. Bankverbindung Wenn Sie in einen anderen Zulassungsbezirk umziehen: Bei allen Zulassungen muss für die Kfz-Steuer eine Last- eVB-Nummer* schrift-Einzugsermächtigung erteilt werden. Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein) Außerdem brauchen Sie Bescheinigung über Haupt- und Abgasuntersuchung Kennzeichenschilder Wenn Sie ein neues Fahrzeug zulassen wollen: eVB-Nummer* Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) Unser Extratipp: Wenn Sie ein Gebrauchtfahrzeug zulassen wollen: Bei immer mehr Kfz-Zulassungsstellen können Sie gegen eine eVB-Nummer* Gebühr Ihr Fahrzeug auf ein Wunschkennzeichen anmelden, Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) z.B. mit Ihren Initialen. Fragen Sie bei Interesse einfach nach, Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein), ob Ihr Wunschkennzeichen noch frei ist. Oft bieten die Zulas- ggf. Abmeldebescheinigung sungsstellen auch den Service, das Wunschkennzeichen Bescheinigung über Haupt- und Abgasuntersuchung online zu reservieren. Drucken Sie diese Unterlagen aus und Kennzeichenschilder fügen Sie sie Ihren Zulassungspapieren bei. Außerdem nicht vergessen: Geld zum Bezahlen der Verwal- *Ihre eVB-Nummer tungsgebühren. Ohne Versicherungsbestätigung keine Zulassung. Ganz unkom- pliziert erhalten Sie von uns Ihre 7-stellige eVB-Nummer. Mit dieser Nummer kann die Zulassungsstelle die für Sie hinterlegte elektronische Versicherungsbestätigung abrufen. 9
10 Schwarz auf weiß für alle Fälle: Für den Käufer und den Verkäufer. Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges Original für den Verkäufer. Verkäufer Käufer Vorname Vorname Name Name Anschrift Anschrift PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon Geburtsdatum Geburtsdatum 11 Personalausweis-/Reisepass-Nr. Personalausweis-/Reisepass-Nr. Kraftfahrzeug Hersteller Typ Amtliches Kennzeichen Fahrzeug-Ident.-Nr. km-Stand Erstzulassung Nr. der Zulassungsbescheinigung Teil II Zubehör/Sonderausstattung (Kfz-Brief) Datum (Monat /Jahr) der nächsten Haupt- und Abgasuntersuchung (HU) Der Verkäufer erklärt, dass nach seiner Kenntnis das Fahrzeug sowie die aufgeführten Zubehörteile sein Eigentum das Fahrzeug folgende Unfallschäden oder sonstige Schäden erlitten hat: sind und keine Rechte Dritter darauf lasten. der angegebene Tachostand der tatsächlich zurückgelegten Fahrstrecke entspricht. das Fahrzeug keine ihm bekannten Mängel aufweist. das Fahrzeug kein Reimport ist. das Fahrzeug folgende Mängel aufweist: das Fahrzeug nicht gewerblich genutzt wurde. das Fahrzeug mit dem Originalmotor ausgerüstet ist. das Fahrzeug unfallfrei ist. Zutreffendes bitte ankreuzen! Nach Kenntnis des Verkäufers hatte das Fahrzeug (Anzahl) Vorbesitzer. Der Verkäufer verkauft dem Käufer das gebrauchte Kraftfahrzeug. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen; gleiches gilt für die Haftung des Verkäufers für Schadensersatzansprüche. Der Ausschluss gilt nicht, wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat und ebenfalls nicht für die Haftung für Schadensersatzansprüche, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen, sowie für die auf vorsätzlichem oder fahrlässigem Handeln beruhenden Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Besondere Vereinbarungen: Das Fahrzeug wurde vom Käufer Probe gefahren. Kaufpreis in Euro Kaufpreis (Euro) in Worten Die Übergabe des Kfz erfolgt Die Bezahlung des gesamten Kaufpreises erfolgt sofort am sofort bei der Übergabe des Kfz am Mit der Unterzeichnung des Vertrages erfolgte eine Anzahlung Die Restzahlung in Höhe von Euro erfolgt in Höhe von: Euro am bei Übergabe des Kfz Der Käufer verpflichtet sich, das Fahrzeug bis zum umzumelden oder außer Betrieb zu setzen. Ort, Datum Unterschrift Verkäufer Ort, Datum Unterschrift Käufer Der Käufer bestätigt den Empfang des Kfz mit Schlüsseln. der Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief). der Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein). der HU-Bescheinigung. bei stillgelegtem Fahrzeug: Der letzten Stilllegungsbescheinigung. Der Verkäufer bestätigt den Empfang der Anzahlung. des Kaufpreises. in bar. per Überweisung. Ort, Datum Unterschrift Verkäufer Ort, Datum Unterschrift Käufer Dieses Muster erhebt keinen Anspruch auf juristische Richtigkeit. Zur Prüfung der Rechtswirksamkeit empfehlen wir die Konsultation eines Anwalts. Eine Gewährleistung wird ausgeschlossen. ©Gothaer Versicherungen.
12 Die Behörde informieren. Auf keinen Fall vergessen: Mitteilung an die Kfz-Zulassungsstelle uber den Verkauf eines Kraftfahrzeuges. Verkäufer Käufer Vorname Vorname Name Name 13 Anschrift Anschrift PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon Personalausweis-/Reisepass-Nr. Sehr geehrte Damen und Herren, ich teile Ihnen mit, dass ich mein Kfz mit dem angegebenen Kennzeichen verkauft habe. Hersteller Typ Amtliches Kennzeichen Fahrzeug-Ident.-Nr. Nr. der Zulassungsbescheinigung Teil II PS/kW (Kfz-Brief) Saisonkennzeichen mit Saison von (MM) bis (MM) Das Fahrzeug wurde übergeben am um Uhr mit der Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Kfz-Schein und Brief) sowie den amtlichen Kennzeichen. Es wird/wurde bei der Kfz-Zulassungsstelle am umgeschrieben. außer Betrieb gesetzt. Zutreffendes ist angekreuzt! Ort, Datum Unterschrift Verkäufer Ort, Datum Unterschrift Käufer Dieses Muster erhebt keinen Anspruch auf juristische Richtigkeit. Zur Prüfung der Rechtswirksamkeit empfehlen wir die Konsultation eines Anwalts. Eine Gewährleistung wird ausgeschlossen. ©Gothaer Versicherungen.
14 rung muss informiert werden. Denken Sie daran: Auch die Versiche- Mitteilung an die Kfz-Haftpflichtversicherung über den Verkauf eines Kraftfahrzeuges. Verkäufer Käufer Vorname Vorname Name Name 15 Anschrift Anschrift PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon Sehr geehrte Damen und Herren, ich teile Ihnen mit, dass ich mein Kfz mit dem angegebenen Kennzeichen verkauft habe. Versicherungs-Nr. Hersteller Typ Nr. der Zulassungsbescheinigung Teil II Fahrzeug-Ident.-Nr. (Kfz-Brief) amtliches Kennzeichen Das Fahrzeug wurde übergeben am um Uhr mit Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein) die Bescheinigung über die letzte Haupt- und Abgasuntersuchung Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) amtliches Kennzeichen Es wird/wurde bei der Kfz-Zulassungsstelle am umgeschrieben. außer Betrieb gesetzt. Zutreffendes ist angekreuzt. Erklärung des Käufers Ich will den Versicherungsvertrag weiterführen. Stellen Sie mir dazu bitte die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Ich habe für das Fahrzeug bereits bei einer anderen Gesellschaft eine neue Versicherung beantragt. Ich kündige den auf mich übergegangenen Versicherungsschutz mit sofortiger Wirkung. Zutreffendes ist angekreuzt. Ort, Datum Unterschrift Verkäufer Ort, Datum Unterschrift Käufer Dieses Muster erhebt keinen Anspruch auf juristische Richtigkeit. Zur Prüfung der Rechtswirksamkeit empfehlen wir die Konsultation eines Anwalts. Eine Gewährleistung wird ausgeschlossen. ©Gothaer Versicherungen.
Sie können auch lesen