AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Wolf
 
WEITER LESEN
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
AUTOMATISIERTES
FAHREN BEI RENAULT
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
INHALT                                                                                                Alle Inhalte finden Sie unter renault-presse.de

                                                     03 Vorwort

                                                     04	Projekt selbstfahrendes Auto bei Renault

                                                                                                           1                 2                   3                    4                  5
                                                                                                       ASSISTIERTES   TEILAUTOMATISIERTES        HOCH         VOLL AUTOMATISIERTES   FAHRERLOSES

                                                     06 Fünf Stufen für selbstfahrende Autos             FAHREN             FAHREN          AUTOMATISIERTES
                                                                                                                                                FAHREN
                                                                                                                                                                     FAHREN
                                                                                                                                                               („MIND-OFF-LEVEL“)
                                                                                                                                                                                       FAHREN

                                                     07 Autonomes Quintett

                                                     08 NEXT TWO: Elektrisch, komfortabel, sicher
                                                        und erschwinglich

03                                                                                                    06
           Vorwort                                                                                                     Autonom in fünf Stufen
           Mehr Sicherheit, mehr Komfort und         10 Symbioz Demo Car                                               Fünf-Stufen-Plan für selbstfahrende
           mehr Effizienz                                                                                              Autos

                                                     13 EZ-GO

                                                     16 EZ-PRO

                                                     19 EZ-ULTIMO

                                                     22	Kooperationen

                                                     28 Schon heute in Serie: Fahrerassistenzsystem
                                                     	bei Renault

13                                                                                                    23
           EZ-GO                                     30 Historie: Der Weg zum automatisiertem                          Historie
           Robo-Taxis als Beitrag zur nachhaltigen      Fahren                                                         Projekt PROMETHEUS: Womit
           Mobilität in Städten                                                                                        alles begann

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                                                           2
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
VORWORT
RUBRIK                     AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
                           Das automatisierte Fahren bietet eine Antwort auf die künftigen Herausforderungen der Mobilität. Es ver-
                           spricht mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Effizienz. Renault als wichtiger Impulsgeber für den auto-
                           mobilen Fortschritt treibt diesen Trend voran und setzt schon heute intelligente Technologien ein, die wichtige
                           Fahrfunktionen übernehmen. Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future“ wird die Renault Gruppe bis
                           2022 insgesamt 15 Modelle mit automatisierten Fahrfunktionen auf den Markt bringen. Renault plant aber
                           noch weiter: Mit den drei Studien EZ-GO, EZ-PRO und EZ-ULTIMO demonstriert der Automobilhersteller be-
                           reits heute das Potenzial komplett autonomer Shared-Mobility-Lösungen.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                 3
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
DRIVE THE FUTURE           PROJEKT SELBSTFAHRENDES AUTO BEI RENAULT
                           Mit dem 2017 verabschiedeten Strategieplan „Drive the Future 2017–2022“ stellt sich die Renault Gruppe
                           für die Zukunft auf. Im Rahmen des Sechs-Jahres-Plans will der Konzern den jährlichen Umsatz auf über
                           70 Milliarden Euro steigern, die operative Marge auf über sieben Prozent ausweiten und die Zahl der weltweit
                           verkauften Fahrzeuge auf über fünf Millionen pro Jahr erhöhen. Der französische Automobilhersteller will
                           darüber hinaus die Aktivitäten in den Bereichen Vernetzung und autonomes Fahren intensivieren und die
                           Zahl der Elektromodelle deutlich steigern.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                  4
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
DRIVE THE FUTURE

                                                                                     DIES SIEHT „DRIVE THE FUTURE“ BIS 2022 KONKRET VOR:
                                                                                     • insgesamt 15 Modelle mit automatisierten Fahrfunktionen auf den Markt
                                                                                       zu bringen
                                                                                     • mit Ende das Plans auch solche Fahrzeuge anzubieten, die die Voraus-
                                                                                       setzungen für die vierte von fünf Stufen des autonomen Fahrens erfüllen,
                                                                                       das so genannte voll automatisierte Fahren
                                                                                     • Robo-Taxi-Services sowie appbasierte Fahrdienst-Vermittlungsdienste
                                                                                       (Ride Hailing) im urbanen Umfeld zu etablieren und hierdurch zusätzlich zum
                                                                                       Bau und Verkauf von Fahrzeugen zum Mobilitätsdienstleister zu avancieren
                                                                                     • die Position von Renault als führender Anbieter von Elektrofahrzeugen zu
                                                                                       stärken

18 Milliarden Euro will Renault bis 2022 in Forschung und Entwicklung investieren.
Ein Teil davon fließt in die Marktreife selbstfahrender Autos. Hinzu kommen Im-
pulse durch die Allianz mit Nissan und Mitsubishi. Die verschiedenen Funktionen
für das autonome Fahren werden schrittweise unter dem Namen Renault EASY
DRIVE in die Serie eingeführt. 2019 kommt das erste Renault Modell auf den Markt,
das teilautonomes Fahren auf Stufe zwei der Skala des automatisierten Fahrens
ermöglicht. Der Ende 2017 vorgestellte Versuchsträger Symbioz Demo Car, der
Elektromobilität und automatisiertes Fahren verbindet, und die 2018 präsentierten
Robo-Car-Studien EZ-GO, EZ-PRO und EZ-ULTIMO geben bereits einen konkreten
Ausblick, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird.

HOHE AKZEPTANZ

Automatisiertes Fahren hat eine hohe Akzeptanz, besonders bei den jungen
Autofahrern:

• über 75 Prozent Zustimmung bei Autofahrern allgemein
• 86 Prozent Zustimmung bei Autofahrern zwischen 18 und 29 Jahren

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                             5
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
BASICS                                                                FÜNF STUFEN FÜR SELBSTFAHRENDE AUTOS
                                                                      Die Automobilindustrie hat sich international auf ein fünfstufiges System geeinigt, mit dem die verschie-
                                                                      denen Levels des autonomen Fahrens klassifiziert werden. Es beschreibt, wie die Fahraufgabe Schritt
                                                                      für Schritt vom Fahrer auf das Fahrzeug übergeht. Viele Fahrer- und Parkassistenzsysteme, wie etwa der
                                                                      adaptive Tempopilot, unterstützen den Fahrer schon heute und übernehmen die Betätigung von Fahr- und
                                                                      Bremspedal. Allerdings muss der Fahrer bei den ersten vier Levels das System zu jeder Zeit überwachen
                                                                      und gegebenenfalls die Fahraufgabe wieder selbst übernehmen.

                 1                                        2                                      3                                        4                                      5
      ASSISTIERTES FAHREN                      TEILAUTOMATISIERTES                            HOCH                            VOLL AUTOMATISIERTES                          FAHRERLOSES
                                                     FAHREN-                             AUTOMATISIERTES                             FAHREN                                   FAHREN
                                                                                             FAHREN                              („Mind-off-Level“)

  • Hände am Lenkrad                       •	Hände immer in Griffnähe zum         •	keine ständige Überwachung          •	Fahrer muss nicht permanent das      •	Fahrzeug benötigt lediglich eine
  •	Fahrer wird durch Assistenzsysteme,      Lenkrad                                 mehr nötig, Fahrer muss aber auf       Verkehrsgeschehen im Auge haben,        Zieleingabe und die Freigabe zum
     wie Spurhalte-Assistent, Totwinkel-   •	Fahrzeug übernimmt im Stau              Anforderung übernehmen                 aber gegebenenfalls die Fahraufga-      Start, ansonsten ist kein Fahrer mehr
     Warner und adaptiver Tempopilot          komplett, beschleunigt, bremst und   •	Fahrzeug setzt auf Autobahnen          ben selbst übernehmen können.           erforderlich.
     unterstützt.                             folgt dem Vordermann.                   oder anderen zugelassenen           •	Fahrzeug übernimmt alle Funktio-     •	Das System übernimmt sämtliche
  •	Fahrzeug kann teilautonom ein- und    •	Fahrer kann das Fahrzeug von            Straßen eigenständig den Blinker,      nen, die zum Fahren gehören, auch       Fahraufgaben auf allen Straßen-
     ausparken.                               außen per Schlüssel ein- und            wechselt die Spur und passt seine      in komplexen urbanen Verkehrs-          typen, in jedem Umfeld und in allen
                                              ausparken lassen.                       Geschwindigkeit dem fließenden         situationen.                            Geschwindigkeitsbereichen.
                                                                                      Verkehr an.                         •	Fahrzeug führt das komplett
                                                                                                                             fahrerlose Valet Parking durch.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                                                                     6
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
ENTWICKLUNG                                         AUTONOMES QUINTETT
                                                    Renault treibt das autonome Fahren konsequent voran und hat bereits mit mehreren Versuchsträgern und
                                                    Konzeptstudien demonstriert, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird und sich automatisierte Fahr-
                                                    zeuge in den Verkehrsalltag einbinden lassen. Sie repräsentieren verschiedene Stufen des automatisierten
                                                    Fahrens und verdeutlichen die rasanten Fortschritte von Renault auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto.

        2014                             2017                              2018                              2018                              2018
      NEXT TWO                   SYMBIOZ DEMO CAR                           EZ-GO                            EZ-PRO                          EZ-ULTIMO
teilautomatisierter Kleinwagen   voll automatisierte Limousine           fahrerloses Taxi              fahrerloser Transporter          fahrerloses Luxus-Shuttle

Alle Versuchsträger verfügen über Elektroantrieb und sind damit umweltschonend und lokal emissionsfrei unterwegs.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                            7
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
NEXT TWO                                ELEKTRISCH, KOMFORTABEL,
                                        SICHER UND ERSCHWINGLICH

                                                                     1 Radar
                                                                     2 Ultraschallsensoren (vorne/hinten)
                                                                     3 Frontkamera für autonomes Fahren
                                                    6    5           4 Frontkamera für Navigation

                           11                                        5 Rückfahrkamera
                                                                     6 Mehrbandantenne
                                          10
                                                                     7 Steuereinheit für autonomes Fahren
                                4                                    8 Modem
                                                                 8   9 automatisierte Bedienelemente (Lenkung, Pedale etc.)
                                3                                    10 Interieur-Kamera für Videokonferenzen
                                                                     11 Head-up-Display und Multifunktions-Touchscreen
                                                             7
                                               12                    12 Konektiver Massagesitz
                                    9                                13 Smartphone

                                                                     Mit der Studie NEXT TWO auf Basis des batterieelek-
                                                                     trischen ZOE stellte Renault im Februar 2014 sein erstes
                                                                     Fahrzeug mit automatisierten Fahrfunktionen vor. Der
                                                                     Versuchsträger ist in der Lage, bei stockendem Verkehr bis
        1
                                                    13               zur Geschwindigkeit von 30 km/h auf Hauptstraßen ohne
                                                                     Fußgänger- und Fahrradverkehr selbstständig Fahrauf-
                       2
                                                                     gaben zu übernehmen. Der Fahrer kann die gewonnene
                                                                     Zeit zur Arbeit oder zum Entertainment nutzen. Bei allen
                                                                     Innovationen setzt Renault bewusst auf erschwingliche
                                                                     Technologien, um möglichst schnell eine bezahlbare Um-
                                                                     setzung in Serienfahrzeugen zu ermöglichen. Der NEXT
                                                                     TWO steht für die Stufe des teilautonomen Fahrens.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                     8
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
NEXT TWO

TECHNIK

• e in Radarsensor im Frontstoßfänger zum Messen des Abstands zum Vordermann
• Kameras an der Innenseite der Windschutzscheibe zum Beobachten von seitlichen
   Farbahnmarkierungen und zur Navigation sowie eine Rückfahrkamera
• Ultraschallsensoren zum Scannen des Bereichs von 360 Grad rings um das Auto
• adaptiver Tempopilot und Geschwindigkeitslimit-Assistent auf Basis von Kamera,
   Radarsensor und Ultraschallsensoren
• zentrales Steuergerät zur Vernetzung der einzelnen Bausteine und zur Kommuni-
   kation mit den Rechnern von elektrischer Servolenkung, elektrischem Fahrpedal,
   Elektromotor und Bremsen
• A ktivierung und Deaktivierung der autonomen Fahrfunktionen per Knopfdruck
• H ead-up-Display projiziert alle fahrtbezogenen Informationen auf die Frontscheibe
   und gibt Auskunft, ob Fahrbahnmarkierungen erfasst werden. Beim automatisier-
   ten Fahren Wechsel der Hintergrundfarbe hin zu Blau.
• N avigation mit eingeblendeten Augmented-Reality-Informationen für schnellere
   Orientierung

                                                                                                                                ROLLENDES BÜRO DANK
                                                                                        VALET-PARKING-FUNKTION                  BREITBAND-KONNEKTIVITÄT

                                                                                        Wird die „Valet Parking“-Funktion       • M ultimedia-Display im Tablet-Stil
                                                                                        aktiviert, so sucht der NEXT TWO           mit Touchscreen Wi-Fi Wave, Hot-
                                                                                        selbstständig nach freien Parkmög-         spot und Bluetooth
                                                                                        lichkeiten am Zielort. Am Parkhaus      • alternativ Gestensteuerung für
                                                                                        der Wahl angekommen, steigt der            Arbeit oder Entertainment wäh-
                                                                                        Fahrer aus, während das Auto von           rend automatisierter Fahrphasen
                                                                                        allein den Parkplatz anfährt und ein-   • Breitband-Konnektivität mit den
                                                                                        parkt. Umgekehrt parkt es wieder           Funkstandards 2G, 3G, 4G, Wi-Fi,
                                                                                        autonom aus und fährt von selbst           Wi-Fi Wave, Hotspot und Bluetooth
                                                                                        zum Ausgang, sobald es per Smart-       • kompatibel mit den Betriebssyste-
                                                                                        phone gerufen wird.                        men Android, IOS und Windows 8

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                            9
AUTOMATISIERTES FAHREN BEI RENAULT
SYMBIOZ DEMO CAR           RENAULT SYMBIOZ DEMO CAR:
                           AUTONOM, VERNETZT, ELEKTRISCH
                           Mit dem Symbioz Demo Car hat Renault im Dezember 2017 einen voll vernetzten Versuchsträger mit reinem
                           Batteriebetrieb präsentiert, der einen Ausblick in das Jahr 2023 gibt: Seine Systeme erfüllen alle Anforderun-
                           gen für die vierte von fünf Stufen des autonomen Fahrens. Dieser so genannte „Mind-off-Level“ erlaubt das
                           voll automatisierte Fahren auf hierfür zugelassenen Straßen wie Autobahnen oder Schnellstraßen oder auch
                           in der City, ohne dass der Fahrer ständig das Verkehrsgeschehen im Auge haben muss. Das Fahrzeug kann
                           selbstständig die Spur wechseln, Kurven fahren, überholen sowie Stop-and-go-Verkehr bewältigen. Hierfür
                           kommuniziert es permanent mit seiner Umgebung und anderen Fahrzeugen. Um Fahrer und Passagieren
                           besonders während automatisierter Fahrphasen ein Maximum an Wohlfühlatmosphäre zu gewähren, ist der
                           Innenraum komplett auf Entspannung ausgelegt. Renault führt mit dem Symbioz Demo Car bereits Straßen-
                           tests unter realen Verkehrsbedingungen durch.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                    10
SYMBIOZ DEMO CAR

                                                       AUTONOMER FAHRMODUS
                                                       • R enault MULTI-SENSE 3.0 System mit den drei
                                                          Fahrprogrammen „Classic“, „Dynamic“ und „AD“ für
                                                          autonomes Fahren
                                                       • Modus „AD“: Instrumententräger und Lenkrad
                                                          fahren zwölf Zentimeter zurück, damit Fahrer und
                                                          Beifahrer mehr Platz haben.
                                                       • Scheinwerfer wechseln auf blaues Licht.
                                                       • Zusätzlich drei Innenraumkonfigurationen im auto-
                                                          nomen Fahrprogramm „AD“:
                                                        > „Relax“ für maximale Entspannung: Fahrer kann
                                                            sich zurücklehnen und durch eine eigens für das
                                                            Symbioz Demo Car konzipierte Virtual-Reality-
                                                            wBrille in virtuelle Welten eintauchen.
                                                        > „Lounge“ für optimale Kommunikation mit dem
                                                            Beifahrer: Armlehnen senken sich ab und Vorder-
                                                            sitze schwenken um 15 Grad zueinander hin.
TECHNIK                                                 > „Alone@Home“ für flexible Nutzung des Innen-
                                                            raums durch Zurückfahren von Instrumententrä-
Eine Vielzahl von Sensoren dient im Symbioz Demo            ger und Lenkrad
Car als Grundlage für die autonomen Fahrfunktionen:

 • Lidar-Detektoren in den Scheinwerfern und hinte-
    ren Stoßfängern (Light Detection and Ranging)
 • Radar- und Ultraschallsensoren
 • Frontkamera am oberen Rand der Windschutz-
    scheibe, Kamera in der Heckklappe und Seitenka-
    meras in den Türöffnern
 • M ehrfache Redundanzen erhöhen die Sicherheit
    im Falle eines Systemausfalls.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                 11
SYMBIOZ DEMO CAR

                                                        AUTONOM DURCH AUTOBAHNMAUTSTELLEN
                                                        Gemeinsam mit dem französischen Autobahnbetreiber
                                                        hat Renault auf der Autobahn Paris–Rouen–Caen die
                                                        Voraussetzung geschaffen, dass das Symbioz Demo
                                                        Car Mautstationen komplett autonom passieren kann.
                                                        Hierzu orientiert sich der Versuchsträger nicht nur
                                                        an Fahrbahnmarkierungen und Geschwindigkeitsbe-
                                                        grenzungen, sondern greift für den markierungslosen
                                                        Bereich unmittelbar vor und nach der Station auch auf
                                                        hochauflösendes Kartenmaterial zurück. Die Gebühren
                                                        werden elektronisch per Datenaustausch entrichtet.

KOMPLETT MIT DER UMGEBUNG VERNETZT
                                                        TECHNISCHE DATEN
• permanenter Datenaustausch mit anderen ver-           RENAULT SYMBIOZ DEMO CAR
netzten Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur
(V2X-Konnektivität) zur Warnung vor Unfällen, Staus     Länge                         4,9 m
und Gefahrenstellen                                     Breite                        1,9 m
• Zugriff auf digitale Medien und Dienste dank Wi-     Höhe                          1,4 m
   Fi-Schnittstelle, 4G-Mobilfunkstandard und GPS       Radstand                      3,1 m
                                                        Motor                         Zwei Elektromotoren an
• v erschiedene Optionen per Smartphone und Smart-
                                                        		                            der Hinterachse
   TV von zu Hause aus: Abfrage des Ladezustands der
                                                        Antriebsräder                 Hinten
   Fahrzeugbatterie und der Reichweite sowie Befehl     Batteriekapazität             72 kW/h
   zum fahrerlosen Vorfahren des Autos vor der Haus-    Maximalleistung               550 kW/680 PS
   tür („Valet Parking“)                                Maximales Drehmoment          550 Nm
• Möglichkeit zum Ansteuern vernetzter Elektrogeräte   Autonome Fahrstufe            Stufe vier („Mind-off-Level“)
   und der Heizung vom Fahrzeug aus                     Sitzplätze                    Vier

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                         12
EZ-GO                      EZ-GO: ROBO-TAXI FÜR DIE CITY
                           Mit der Studie EZ-GO präsentierte Renault auf dem Genfer Auto-Salon 2018 seine Vision eines Robo-Ta-
                           xis für die City und das urbane Umland. Das voll vernetzte, autonome und batterieelektrische Concept Car
                           kann bis zu sechs Personen aufnehmen und ist integraler Bestandteil des Smart-City-Konzepts, das in den
                           kommenden Jahren von Regierungen, Stadtverwaltungen und Privatunternehmen gefördert und entwickelt
                           wird. Durch die in die Infrastruktur integrierten Fahrzeuge lässt sich der Verkehrsfluss effizienter gestalten.
                           Neuralgische Knotenpunkte werden frühzeitig erkannt und gezielt entlastet. Die gesamte urbane Mobilität
                           gewinnt an Schwung, was die Lebensqualität fördert. Zum EZ-GO zählt auch eine Station, die es den Fahr-
                           gästen erlaubt, barrierefrei das Fahrzeug zu betreten.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                     13
EZ-GO

                                                                                           TECHNOLOGIE
                                                                                           •	sämtliche Radar-, Lidar- und Ultraschallsensoren für das automatisierte Fahren
                                                                                             in einer flachen Antenne auf der markanten Rückenfinne integriert
                                                                                           • Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt
                                                                                           • komplett aufschwenkendes Fahrzeugdach für komfortablen Zugang
                                                                                           •	Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer durch spezielle Lichtsignatur und
                                                                                             akustisches Warnsignal
                                                                                           •	Elektromotor an der Hinterachse und 4CONTROL Hinterachse mit mitlende-
                                                                                             kenden Hinterrädern für maximale Agilität im Stadtverkehr

KONZEPT
• voll automatisiertes und fahrerloses Robo-Taxi
•	Shared-Mobility-Lösung für stressfreien Transport von Tür zu Tür oder zu festen
  Haltestationen in der City
•	Kombination des Komforts der individuellen Mobilität mit der Effizienz und Sicherheit
  des Personentransports durch U-Bahnen, Nahverkehrszüge und Stadtbusse
• 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche einsatzbereit
• barrierefreier Zugang an den Haltestationen durch extrem flache Zugangsrampe

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                                 14
EZ-GO
SYMBIOZ DEMO CAR

DESIGN

• Design auf größtmögliche Rundumsicht der Sensoren hin konzipiert
• große Glasflächen für exzellente Rundumsicht der Nutzer
• kommunikationsfördernd in U-Form gruppierte Sitze
• noch mehr Helligkeit durch separate Rückenlehnen
• voll verkleidete und in die Karosserie integrierte Räder zum Schutz vor Stößen und
  Bordsteinkanten
• Display für die Passagiere mit Informationen zu Fahrstrecke, Zwischenstopps und
  Fahrzeit

                                                                                       TECHNISCHE DATEN RENAULT EZ-GO

                                                                                       Länge                         5,2 m
                                                                                       Breite                        2,2 m
                                                                                       Höhe bei geschlossenem Dach   1,6 m
                                                                                       Höhe bei geöffnetem Dach      1,8 m
                                                                                       Radstand                      3,8 m
                                                                                       Gesamtgewicht                 1.700 kg
                                                                                       Batteriegewicht               300 kg
                                                                                       Motor                         Ein Elektromotor an der
                                                                                       		                            Hinterachse
                                                                                       Antriebsräder                 Hinten
                                                                                       Gelenkte Räder                Vorne und hinten
                                                                                       Sitzplätze                    Sechs

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                       15
EZ-PRO                     EZ-PRO: AUTONOMER UND VERNETZTER
                           TRANSPORTER FÜR DIE „LETZTE MEILE“
                           Der innerstädtische Lieferverkehr gewinnt rapide an Bedeutung. Mit der Studie EZ-PRO (sprich „Easy-PRO“)
                           hat Renault auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover bereits ein vernetztes, voll automatisiertes und bat-
                           terieelektrisches Transportsystem vorgestellt, das Auslieferungen auf der so genannten „letzten Meile“ erheb-
                           lich erleichtert. Der EZ-PRO besteht aus zwei „Pod“ genannten Fahrzeugtypen, die auf der gleichen modularen
                           Plattform basieren: dem autonom fahrenden, aber bemannten Leader Pod, mit dem ein Mitarbeiter Pakete und
                           Waren persönlich abliefert, und den komplett fahrerlosen Follower Pods, die dem Leader Pod wie die Waggons
                           eines Eisenbahnzugs im Konvoi folgen und auf der Schlussstrecke eigenständig zum Zielort fahren.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                   16
EZ-PRO

                                                                                   TECHNOLOGIE
                                                                                   •	Leader Pods und Follower Pods auf einer gemeinsamen modularen Plattform
                                                                                   • volle Vernetzung mit der Umgebung durch V2X-Technologie
                                                                                   • sämtliche Kameras, Radar-, Lidar- und Ultraschallsensoren für das
                                                                                     automatisierte Fahren in die Radverkleidungen integriert
                                                                                   • flache Batterie platzsparend unter dem Fußboden eingebaut
                                                                                   • Aufladen der Batterie per Induktion
                                                                                   • Solarmodule auf dem Dach für elektrische Verbraucher
                                                                                   • Elektromotor an der Hinterachse und 4CONTROL Fahrwerk mit mitlenkenden
                                                                                     Hinterrädern für maximale Agilität im Stadtverkehr

KONZEPT
• umfassendes Logistikkonzept für den umweltschonenden und voll
  automatisierten Gütertransport in der City
• bemannte Leader Pods in Kombination mit unbemannten Follower Pods
• Shared-Mobility-Lösung: Ein EZ-PRO Konvoi kann verschiedene Güter für
  unterschiedliche Auftraggeber, Endkunden und Lieferorte mit sich führen.
• Fahrerlose Follower Pods fahren auf der Schlussstrecke eigenständig zum Ziel.
• Intuitiv bedienbares Ladeabteil ermöglicht kundenfreundliche Warenausgabe.
• System plant seine Routen selbst je nach Verkehrsaufkommen,
  Ampelschaltungen und Haltemöglichkeiten vor Ort.
• austauschbare Container für Follower Pods mit individueller Laderaumgestaltung
  je nach Transportaufgabe
• vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom klassischen Transporter bis zum mobilen
  Straßencafé

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                   17
EZ-PRO
SYMBIOZ DEMO CAR

DESIGN

• Aufbau aus gebürstetem Aluminium
• weit in die Fahrzeugecken gerückte, voll verkleidete Räder
• Leuchtbänder zeigen Ladestatus an und warnen Passanten beim Ein- und Ausparken.
• Leader Pod mit komfortablem und ergonomisch durchdachtem Arbeitsplatz
  für den Pod Operator
• Einstieg in den Leader Pod über die Front

                                                                                    TECHNISCHE DATEN RENAULT EZ-PRO

                                                                                    Länge                      4,8 m
                                                                                    Breite                     2,1 m
                                                                                    Höhe                       2,2 m
                                                                                    Radstand                   3,9 m
                                                                                    Gewicht Leader Pod         2.500 kg
                                                                                    Gewicht Follower Pod       2.800 kg
                                                                                    Ladevolumen Leader Pod     6,0 m3
                                                                                    Ladevolumen Follower Pod   12,0 m3
                                                                                    Nutzlast Leader Pod        1,0 t
                                                                                    Nutzlast Follower Pod      2,0 t
                                                                                    Motor                      Ein Elektromotor
                                                                                    Antriebsräder              Hinten
                                                                                    Gelenkte Räder             Vorne und hinten
                                                                                    Ladeart                    Induktion

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                          18
EZ-ULTIMO                  ROBO-CAR EZ-ULTIMO:
                           EXKLUSIVES SHUTTLE DER LUXUSKLASSE
                           Die voll vernetzte, automatisierte und batterieelektrische Konzeptstudie EZ-ULTIMO eröffnet eine neue
                           Dimension von Luxusreisen: Die erstmals auf dem Pariser Autosalon 2018 gezeigte Studie der EZ-Familie
                           besticht durch futuristische Linienführung, edle Materialien und First-Class-Ausstattung. Als Shared-Mobility-
                           Lösung des High-End-Segments stellt er für seine Nutzer eine Möglichkeit dar, mit maximalem Komfort und
                           in Premium-Ambiente zum Flughafen oder Hotel zu gelangen, eine exklusive Shoppingtour zu unternehmen
                           oder auf Sightseeing-Exkursion die Metropolen der Welt zu erkunden.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                    19
EZ-ULTIMO

                                                                                TECHNOLOGIE
                                                                                •	sämtliche Kameras, Radar-, Lidar- und Ultraschallsensoren für das automa-
                                                                                  tisierte Fahren an den Fahrzeugecken, hinter den Seitenverkleidungen und
                                                                                  in der Dachantenne
                                                                                • volle Vernetzung mit der Umgebung für das automatisierte Fahren
                                                                                • ausfahrbare Luftleitelemente hinter den Radhäusern
                                                                                • flache Batterie platzsparend unter dem Fußboden eingebaut
                                                                                • Aufladen der Batterie per Induktion
                                                                                • Elektromotor an der Vorderachse und 4CONTROL Fahrwerk mit
                                                                                  mitlendekenden Hinterrädern für maximale Agilität im Stadtverkehr

KONZEPT
• Shared-Mobility-Studie der Luxusklasse
• voll automatisiertes Robo-Fahrzeug für Fluggesellschaften, 5-Sterne-Hotels,
  Ferienklubs und gehobene Shuttle-Services
• Platz für bis zu drei Personen auf komfortablen Sitzmöbeln und in
  einzigartigem Lounge-Ambiente
• Design ermöglicht maximale Intimität und Geborgenheit für die Passagiere.
• umfangreiches On-Board-Infotainmentangebot mit maßgeschneiderten
  Premiuminhalten für unterwegs
• unkomplizierte Buchung per Smartphone-App

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                       20
EZ-ULTIMO
SYMBIOZ DEMO CAR

DESIGN

• Design in Trapez-Stil und markanter 2-Farb-Optik als Kontrapunkt zum Würfel-
  design anderer Robo-Car-Entwürfe
• Flanken und Heck in Champagner-Metallic
• untere Fahrzeugpartie, Front und Dach in einem ins Dunkelgrün
  changierenden Tiefschwarz
• durchgehende Seiten- und Heckverglasung mit Facetten im Rhombenmuster,
  die den Blick nach innen verwehren, aber die Sicht nach draußen erlauben
• weit in die Fahrzeugecken gerückte, voll verkleidete und großformatige Räder
• Interieur mit Parkettfußboden aus Nussholz, Ablageflächen aus Marmor und
  Lederapplikationen an den Sitzen
• Sitzbank für zwei Personen im Fond und ein drehbarer Komfortsessel für eine Person

                                                                                       TECHNISCHE DATEN RENAULT EZ-ULTIMO

                                                                                       Länge                         5,7 m
                                                                                       Breite                        2,2 m
                                                                                       Breite mit geöffneten Türen   2,63 m
                                                                                       Höhe                          1,35 m
                                                                                       Höhe mit geöffneten Türen     1,64 m
                                                                                       Radstand                      3,88 m
                                                                                       Gewicht                       1.800 kg
                                                                                       Motor                         Ein Elektromotor
                                                                                       Antriebsräder                 Vorne
                                                                                       Gelenkte Räder                Vorne und hinten
                                                                                       Ladeart                       Induktion

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                21
KOOPERATIONEN              GEMEINSAM MIT PARTNERN
                           SCHNELLER ZUM ZIEL
                           Um automatisierten Fahrzeugen zügig zur Marktreife zu verhelfen, arbeitet Renault intensiv mit Partnern
                           aus dem Softwarebereich zusammen. Hierzu gehören große Unternehmen wie Microsoft ebenso wie dyna-
                           mische Start-ups. Auch die „Open Innovation Labs“ des Unternehmens im Silicon Valley, in Tel Aviv und Paris
                           sind in den Entwicklungsprozess mit eingebunden.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                 22
KOOPERATIONEN

                                                                        SHARED MOBILITY IM FOKUS

                                                                        • Partner: der französische Nahverkehrsanbieter Transdev
                                                                        • Start: Februar 2017
                                                                        • Ziel: Entwicklung eines On-Demand-Shuttle-Services mit autonomen Fahrzeugen
                                                                           zusammen mit Allianzpartner Nissan
                                                                        • ab 2018 Pilotbetrieb des europaweit ersten autonomen Shared-Mobility-Diensts
                                                                           auf öffentlichen Straßen zusammen mit Transdev und anderen Partnern im Rah-
                                                                           men des Projekts „Rouen Normandy Autonomous Lab“

IN VIER SCHRITTEN ZUM AUTONOMEN FAHREN

 Anwendung         Zur angegebenen     Das Fahrzeug   Einsteigen und
 downloaden        Haltestelle gehen   kontaktieren   den Fahrservice
                                                         genießen

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                           23
KOOPERATIONEN

                                                         JOINT VENTURE
                                                         „AUTONOMOUS VEHICLE SIMULATION“
                                                         • P artner: Oktal, französischer Spezialist für Automobil-,
                                                            Flugzeug- und Eisenbahnsimulatoren
                                                         • Gründung: Juli 2017
                                                         • Ziel: Test von autonomen Fahrzeugen in virtueller
                                                            Umgebung zur Beschleunigung der Entwicklung

FORSCHUNGSZENTRUM SIVALAB

• g emeinsame Gründung von Renault und dem nationalen
   Forschungsinstitut CNRS (Centre national de la                                        Umfangreiche Fahrerassistenz-
   recherche scientifique) sowie Heudiasyc, einem                                        systeme ebnen den Weg für das
                                                                                         sichere autonome Fahren auf
   Forschungsverbund der Universität Compiègne                                           öffentlichen Straßen
• G ründung: März 2017
• Ziel: effiziente Datenerhebung für das automa-
  tisierte Fahren auf Basis unterschiedlichster
  Informationen

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                 24
KOOPERATIONEN

                           „OPEN INNOVATION LABS“:
                           KREATIVZENTREN FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN
                           • drei Forschungszentren im Silicon Valley (seit 2011), in Tel Aviv
                              (seit 2016) und Paris (seit 2017)
                           • Kennzeichen: Zusammenarbeit mit Start-ups, universitären
                             Forschungseinrichtungen, Investoren, Verbänden, öffentlichen Stellen
                             und Kunden sowie Nutzung kreativer Forschungsmethoden, wie zum
                             Beispiel offener Werkstätten
                           • Ziel: Verknüpfung von alternativen Antrieben, Konnektivität und
                              autonomem Fahren

                                    > P
                                       räsentation des weltweit ersten Systems für autonome Fahr-
                                      zeuge zum sicheren Ausweichen in Extremsituationen durch das
                                      Open Innovation Lab im Silicon Valley

                                    > Versuchsträger „Callie“ auf ZOE Basis mit der gleichen
                                       Erfolgsquote wie Profi-Fahrer

                                                                  KNOW-HOW-TRANSFER DURCH
                                                                  SOFTWARE-KOOPERATIONEN
                                                                  • s eit September 2016 Zusammenarbeit
                                                                     mit Microsoft im Rahmen der Renault-
                                                                     Nissan Allianz mit dem Ziel der Entwick-
                                                                     lung vernetzter Services für Fahrzeuge
                                                                     auf Basis der Cloud-Computing-Plattform
                                                                     Microsoft Azure
                                                                  • im September 2016 Übernahme des fran-
                                                                     zösischen Software-Spezialisten Sylpheo
                                                                     zur Sicherung von Know-how für Fahr-
                                                                     zeugkonnektivität

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                   25
KOOPERATIONEN

                           NEUER MOBILITÄTSSERVICE FÜR DIE
                           METROPOLE PARIS
                           Bewohnern und Besuchern der französischen Hauptstadt Paris steht ab
                           September ein neuer Mobilitätsservice mit Elektrofahrzeugen zur Wahl. Das
                           Angebot bindet den Mobilitätsdienst mit Chauffeur „Marcel“, rund um die Uhr
                           verfügbare Car-Sharing-Fahrzeuge und Mietfahrzeuge für längere Reisen ein,
                           die an festen Stationen übernommen werden können. Bis Ende 2019 werden die
                           Nutzer im Pariser Großraum auf rund 2.000 Renault Elektrofahrzeuge zugreifen
                           können. Ziel ist es, die Elektromobilität in der Metropole weiter zu stärken, die
                           Umweltbelastung durch das Verkehrsaufkommen deutlich zu senken sowie den
                           Personentransport im urbanen Raum erschwinglich, attraktiv und nutzerfreund-
                           lich zu gestalten. Im nächsten Schritt wollen Renault und die Stadt Paris eine
                           Arbeitsgruppe ins Leben rufen, um gemeinsam mit weiteren Städten und Unter-
                           nehmen die Grundlagen für neue, nachhaltige Mobilitätslösungen im urbanen
                           Raum zu schaffen.

                           Mehrstufiger Plan
                           Renault und die Stadt Paris planen sowohl kurz-, mittel- als auch langfristige
                           Maßnahmen, die sich nach der weiteren Entwicklung und Verfügbarkeit von rein
                           elektrischen, vernetzten und autonomen Fahrzeugen richten. Die erste Etappe
                           umfasst folgende Punkte:
                           • Über den Mobilitätsservice Marcel können Nutzer im Großraum Paris ein
                             Fahrzeug mit Chauffeur rund um die Uhr ordern oder reservieren.
                           • ein Car-Sharing-Angebot mit Elektrofahrzeugen, die rund um die Uhr im
                             gesamten Stadtgebiet zur Verfügung stehen
                           • ein Fahrzeugpool von Elektroautos, die ebenfalls rund um die Uhr an
                             festen Mietstationen für längere Fahrten gebucht werden können

                           Komplettes Modellangebot
                           Das Modellangebot für den neuen Mobilitätsservice in der französischen Metro-
                           pole umfasst die komplette Renault Produktpalette an Elektrofahrzeugen: die
                           Kompaktlimousine ZOE, den Cityflitzer Twizy für zwei Personen sowie die Trans-
                           porter Kangoo Z.E. und Master Z.E.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                  26
KOOPERATIONEN

                                                                              INTERAKTIVE INHALTE FÜR UNTERWEGS
                                                                              • Ende 2017: Übernahme von 40 Prozent des
                                                                                französischen Medienkonzerns Challenges
                                                                              • Ziel: Erstellung interaktiver Audio- und Video-
                                                                                Angebote sowie auf den Nutzer zugeschnittener
                                                                                hochqualitativer redaktioneller Inhalte für das
                                                                                Reisen in automatisierten Fahrzeugen
                                                                              • Oktober 2018: Präsentation des gemeinsam
                                                                                entwickelten Konzepts AEX (Augmented Editorial
                                                                                Experience)
                                                                              • On-Board-Infotainmentsystem schlägt je nach
                                                                                Tageszeit passende Inhalte zum individuellen oder
                                                                                gemeinsamen Hören sowie zum Teilen in den
                                                                                sozialen Medien vor.

PROJEKT SCOOP: INFRASTRUKTUR FÜRS AUTOMATISIERTE FAHREN
Ohne Vernetzung zwischen Fahrzeugen (Car2Car Communication) und
Vernetzung der Fahrzeuge mit ihrer Umgebung (Car2X) kein autonomes
Fahren. Um die hierfür nötigen Technologien zu testen, beteiligt sich
Renault mit einer Flotte von 1.000 speziell ausgestatteten Mégane am
2014 ins Leben gerufenen europäischen Pilotprojekt SCOOP (Système
Coopératif). Sie verfügen unter anderem über:
• Sensoren und Rechner im Fahrzeug zum Sammeln und Verarbeiten unter-
  schiedlichster Informationen wie Geschwindigkeit, Lenkradstellung, Tätig-
  keit der Scheibenwischer und Reifenhaftung je nach Witterungsbedingungen
• ein Wi-Fi-ähnliches Funknetzwerk mit einer Sendereichweite von
  bis zu 1.000 Metern, das die jüngste Verkehrstelematik-Generation nutzt
  und speziell für den Einsatz in Fahrzeugen ausgelegt ist
Das in Echtzeit reagierende SCOOP Protokoll prüft ständig die eingehen-
den Daten, gleicht sie untereinander ab und verhindert dadurch Kollisionen.
Zusätzlich steuern Autobahnbetreiber Informationen zu Verkehrsdichte,
Baustellen, erlaubter Höchstgeschwindigkeit, Unfällen und gefährlichen
Gegenständen auf der Fahrbahn bei.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                       27
FAHRERASSISTENZ            SCHON HEUTE SERIE:
                           FAHRERASSISTENZSYSTEME BEI RENAULT
                           Fahrerassistenzsysteme bilden die Grundlage für teil- und vollautonom fahrende Automobile. Renault bietet
                           die Assistenten bereits in nahezu allen Fahrzeugklassen an. Je nach Modell scannen bis zu zwölf Ultraschall-
                           sensoren, ein Radarsensor und die Frontkamera den Bereich von 360 Grad rings um das Fahrzeug. Sie sind
                           die Basis für das ADAS-System (Advanced Driver Assistance System).

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                  28
FAHRERASSISTENZ                                                            DAS ADAS-SYSTEM VON RENAULT

                                                                           Adaptiver Tempopilot                Sicherheitsabstandswarner             Spurhalte-Assistent
                                                                           hält den Sicherheitsabstand zum     erkennt Abstand und Geschwindig-      greift beim unabsichtlichen Ab-
                                                                           Vordermann und löst gegebe-         keitsdifferenz zu vorausfahrenden     kommen von der Fahrspur korrigie-
                                                                           nenfalls eine Notbremsung aus.      Fahrzeugen und weist auf die Ge-      rend in die Lenkung ein.
                                                                                                               fahr einer Kollision hin.

HOHES SICHERHEITSNIVEAU DURCH:

• permanenten Bezug von Sensorinformationen
• Auswertung der Daten in Sekundenbruchteilen für ein
   vollständiges Bild der Umgebung in Echtzeit
• Redundanzen und systeminterne Kontrollen verhindern
   Fehlinterpretation der Daten.                                           Spurhalte-Warner                    Toter-Winkel-Warner                   Verkehrszeichenerkennung
                                                                           gibt Signal beim unbeabsichtigten   weist den Fahrer auf Fahrzeuge        zeigt Geschwindigkeitsbegrenzun-
• Ansteuerung von Motor, Lenkung und Bremsen nur bei                      Abkommen von der Fahrspur.          hin, die sich im kritischen Bereich   gen an und warnt bei Übertretung.
   stimmigen Daten                                                                                             für einen Spurwechsel befinden.

Notbrems-Assistent                     Notbrems-Assistent mit              Fernlicht-Assistent                 Müdigkeitserkennung                   Easy-Park-Assistent
stellt den erforderlichen Bremsdruck   Fußgängererkennung                  blendet bei Gegenverkehr sowie      analysiert die Lenkbewegungen und     parkt das Fahrzeug nahezu auto-
bereit, um eine Kollision mit dem      erkennt sowohl stehende Fußgänger   Einfahrt in Ortschaften das Fern-   fordert den Fahrer bei typischen      nom ein und aus, während der
Vordermann zu verhindern, und löst     als auch Fußgänger in Bewegung      licht ab.                           Mustern, die auf Übermüdung hin-      Fahrer nur noch Gas geben und
im Notfall eine Vollbremsung aus.      und sorgt bei einem drohenden                                           weisen, zu einer Pause auf.           bremsen muss.
                                       Zusammenstoß für einen Notstopp.

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                                               29
HISTORIE                   DER WEG ZUM AUTOMATISIERTEN FAHREN
                           Beim automatisierten Fahren kommuniziert das Automobil permanent mit der Verkehrsinfrastruktur und
                           anderen Verkehrsteilnehmern. Hierzu bezieht und verarbeitet es große Datenmengen. Die Nutzung externer
                           Echtzeitinformationen ist bereits seit über 30 Jahren Gegenstand der Forschung bei Renault. So präsentierte
                           der französische Hersteller bereits 1986 im Rahmen des übergreifenden Forschungsprojekts PROMETHEUS
                           mit dem ATLAS-System den Prototyp eines On-Board-Terminals, das den Fahrer per Funk mit aktuellen
                           Informationen zu Reiseroute, Tankstellen, Straßenzustand, Staus und Umleitungen versorgte.

                                                                                                 Fotocredit: Advertising Archive/Courtesy Everett Collection (30515311)

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                       30
HISTORIE

                                                                                                                 PIONIER BEI DER
                                                                                                                 CAR-TO-CAR-KOMMUNIKATION
                                                                                                                 • B eteiligung am EU-Förderprojekt „Global System for
                                                                                                                    Telematics“ zur Entwicklung eines offenen Systems
                                                                                                                    für Telematik-Anwendungen ab 2004
                                                                                                                 • 2006: gemeinsam mit BMW erstmals Präsentation
                                                                                                                    zweier Prototypen, die einen komplexen Informa-
                                                                                                                    tionsaustausch zwischen Modellen verschiedener
                                                                                                                    Hersteller ermöglichten
                                                                                                                 • 2014: das europäische Projekt SCOOP startet
                                                                                                                 • Datentransfer zwischen den vernetzten Fahrzeugen
                                                                                                                    zu Position, Fahrgeschwindigkeit und Straßenzustand
                                                                                                                 • technische Basis: Wireless-LAN-Technologie

PROJEKT ATLAS
• Z iel: besserer Verkehrsfluss durch externe          • Bezug der Daten von einer zentralen Servicestati-
   Echtzeitinformationen                                   on unter der Regie des Rundfunkkonzerns Télédif-
• Zentral platziertes Infoterminal „Copilot“ mit          fusion de France
   Touchscreen liefert:                                 • Tests in einer Renault 21 Limousine und einem
 > aktuelle Fahrzeugdaten zu Motor, Mechanik und          Espace Van
      Wartungsstatus                                    • Weiter gehende Ziele:
 > allgemeine Informationen zu Reiseroute, Reise-       > aktive Kommunikation des Copiloten mit seiner
      ziel, Tankstellen und Renault Servicestützpunkten      Umwelt
      vor Ort mittels eingespeicherter Straßenkarten     > o  ptimale Steuerung des Verkehrsflusses durch
      und Stadtpläne                                         Abfrage   des Reiseziels und der Fahrzeugposition
 > Echtzeitinformationen über Verkehrslage,             > E  ntwicklung eines Kommunikationsnetzes zwi-
      Straßenzustand, Staus, Umleitungen, Parkplatz-         schen den Fahrzeugen
      situation und Wetter

RENAULT AUTONOMES FAHREN                                                                                                                                             31
Sie können auch lesen