Barcelona! Architektur y más - 07. Mai 2023 Foto Schley - Überbau Akademie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kein Wunder, dass die katalanische Hauptstadt zu einer der attraktivsten Städte Europas gehört. Sonne, Meer, buntes Stadtleben und vorzügliches Essen wirken unwiderstehlich als Touristenmagnet. Jedoch: Barcelona es mucho más! In den letzten Jahrzehnten bewirkten die Öffnung zum Meer, die Errichtung neuer Infrastrukturbauten und die Reurbanisierung der obsolet gewordenen Industriezonen einen tiefgreifenden Umbruch der Stadt und machten Barcelona zum Laboratorium für städtebauliche und architektonische Strategien. Erst durch einen anschaulichen und praxisnahen Einblick in die Stadtentwicklung und Baukultur der lebendigen Metropole, und das aus einer sowohl zeitgenössischen als auch historischen Perspektive, ist die Stadt in ihrer Vielfalt zu begreifen. So führt die mit der Weltausstellung im Jahr 1929 beginnende Urbanisierung des im Südwesten Barcelonas gele- genen Stadtbergs Montjuïc, der im Zuge der Olympischen Spiele 1992 vollständig erschlossen wird, zu einer ein- zigartigen Mischung von künstlicher Natur und natürlicher Künstlichkeit. Während in den achtziger Jahren des 20. Jh. kleine “chirurgische” Eingriffe und die Zuführung neuer Nutzungen Licht und Luft in die beengte, stickige und verrufene Altstadt bringen, entstehen in der Folge komplett neue Achsen, welche weit effektiver in das bestehende städtische Gefüge eingreifen. Noch radikaler ist die städtebauliche Veränderung durch das Entstehen der modernen Planstadt Eixample. Der Entwurf des Ingenieurs und Visionärs Ildefons Cerdà ebnet Barcelonas Weg zur Metropole und ermöglicht es einer Generation außergewöhnlicher Architekten des Modernisme ihre Phantasien auszuleben. Spätere Entwicklungen wie die Anlage eines attraktiven Stadtstrandes und die Neugestaltung des ehemaligen Indus- triegebietes Poblenou veränderten die Stadt grundlegend und eröffneten ungeahnte Perspektiven. Zwischen Sonne und Meer ist Barcelona ein Schauplatz exklusiver Architektur und innovativer Stadtplanung, die – gemeinsam mit buntem Stadtleben und exquisiter Gourmetkultur – den Stadtbesuch zu einem Fest machen. Feiern Sie Barcelona mit! Ihr Hans Staudinger
Programm Donnerstag, 04. Mai 2023 06:55 Abflug Wien – Barcelona, OS 391 09:15 Ankunft in Barcelona Begrüßung durch den Guide Lorenzo Kárász 09:45 Abfahrt mit Bus ab Flughafen Jardins del Mirador de l’Alcalde, Aussichtsterasse Jardí Botànic de Barcelona CaixaForum Barcelona 13:00 Mittagessen im Café Restaurant CaixaFòrum 14:45 Pavelló Barcelona: Ludwig Mies van der Rohe, 1929 16:30 Ankunft und Check-in im Hotel H10 Urquinaona Plaza 19:00 Vorlesung Lorenzo Kárász: „Barcelona - Urbane Entwicklung und Strategien“ 19:45 Ende der Vorlesung, Q&A 20:00 Welcome Dinner im Restaurant Llamber
Freitag, 05. Mai 2023 09:30 Barcino: Innenstadtführung zu Fuß - Mercat de Santa Caterina - Fossar de les Moreres: Platz und Gedenkstätte - Basílica Santa María del Mar - Mercat del Born: Kulturzentrum, historische Markthalle 13:00 Mittagessen im Restaurant En Ville 14:45 Architekturführung Eixample-Modernisme Metro nach Eixample 15:30 Casa Vicens: Gaudís erstes Haus mit modernem Eingriff Metro - El Nacional: Restaurantkomplex, Ehemalige Garage - Mansana de la Discòrdia: Gruppe von Wohnhäusern - Casa Batlló - Außenbesichtigung 18:15 Ende der Führung 19:30 Abendessen mit Kochworkshop „Kochen und essen Sie wie ein Einheimischer!“ Barcelona Cooking Classes - Cook&Taste
Samstag, 06. Mai 2023 09:30 Architekturführung 22@ Innovationsquartier Metro nach Estació de Glòries - Plaça de les Glòries - Canòpia Urbana: Platz- und Parkanlage - Nou Mercat dels Encants: Flohmarkt - Disseny Hub Barcelona - Torre Agbar - UPF Campus de la Comunicació Poblenou - Superblock Poblenou: Pilotprojekt für ein innovatives Mobilitätskonzept - Can Framis - Fundació Vila Casas 13:00 Mittagessen im Restaurant Sopa (vegetarisch) 14:30 Bustransfer nach El Prat del LLobregat Dachgewölbe unter Pinien: La Ricarda - Exklusive Innenbesichtigung - Spaziergang an den nahegelegenen Strand 17:00 Bustransfer zurück zum Hotel 17:45 Ende der Architekturführung 20:30 Abendessen im Restaurant Casa Rafols
Sonntag, 07. Mai 2023 10:00 Fahrradtour Uferpromenade - Casa de la Marina - Passeig Marítim de la Barceloneta - Edifici Gas Natural - Torre Mare Nostrum - Hospital del Mar - Parc de Recerca Biomèdica de Barcelona - Port Olímpic 13:00 Ende der Tour Mittagessen im Restaurant Agua Freie Nachmittagsgestaltung 17:45 Treffen im Hotel 18:00 Bustransfer zum Flughafen 18:40 Ankunft am Flughafen (Terminal 1) 20:35 Abflug Barcelona - Wien, OS 394 22:50 Ankunft in Wien
Teilnahmegebühr Teilnahmegebühr: € 1.690,- exkl. gesetzl. Margenbesteuerung (USt.) pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmeraufschlag: € 350,- exkl. gesetzl. Margenbesteuerung (USt.) inkludierte Leistungen: • Flüge Wien – Barcelona – Wien • Flughafentransfers, Transporte in der Stadt • 3 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne Hotel • 1 Abendessen (exklusive Getränke) • alle Architektouren laut Programm und Eintritte Kontakt Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Hans Staudinger Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at Impressum Überbau Bildungs-GmbH, Schottenfeldgasse 49, A-1070 Wien Tel. +43 1 934 66 59 | Fax +43 1 934 66 59-40 | akademie@ueberbau.at | www.ueberbau.at Fotos: © GA Barcelona, Tavisa
Sie können auch lesen