Basic Wound Care-Seminar- 20. März und 3 - 4. September 2018 Publicare AG, Oberrohrdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Basic Wound Care-Seminar Moderne Wundversorgung – aus der Praxis lernen Um Patienten mit chronischen Wunden ein unabhängigeres Leben zu ermöglichen, ist die fachgerechte pflegerische Ver- sorgung der Wunde ein ausschlaggebender Faktor. Sie reicht von der Wahl des Produktes, der phasengerechten Wund- behandlung bis hin zum aktiven Einbeziehen des Patienten. In den Seminaren stellen Ihnen unsere Referenten Produkt- kategorien des modernen Wundmanagements vor und zei- gen deren Einsatz im Pflegealltag. Auch testen Sie Produkte und wenden sie selbst an. Sie lernen praxiserprobte Behand- lungsstrategien kennen und diskutieren sie gemeinsam anhand von Fallbeispielen. Coloplast nimmt den Anwender in den Blick. Das Unterneh- men entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten Produkte und Serviceleistungen, die seinen persönlichen medizinischen Bedürfnissen gerecht werden und ihm so das Leben erleichtern. Publicare handelt im Sinne seiner Kunden und ist ein zu- verlässiger Partner für Fachpersonal, Patienten und ver- schiedene Institutionen wie Krankenkassen im Bereich Wund-, Kontinenz- und Stomaversorgung. Coloplast und Publicare wünschen allen Teilnehmern ein lehrreiches und spannendes Seminar.
Themenschwerpunkte und Lernziele • Ursachen und Krankheitsbilder (Differentialdiagnosen) des Ulcus cruris, Diabetischen Fusssyndroms, Dekubitus, von malignen Wunden und deren Behandlungsstrategie • Diagnostik und systematische Beurteilung der Wunde • Grundlagen der fachgerechten Wundreinigung • Innovative therapeutische Aspekte und moderne Wundversorgung • Wichtigste Faktoren der frühzeitigen Pflegeplanung (Ernährung, Infekte, Druck, Diabetes) • Obsolete und zeitgemässe Mittel zur Wundreinigung • Update moderner Wundversorgungsprodukte und Hautpflege • Schulung und Beratung in der Beurteilung chronischer Wunden, der adäquaten Wund-Therapie und -Versorgung Zielgruppe • Pflegefachkräfte aus Spital- bzw. Klinikbereich, Spitex und Pflegeheimen • Ärzte aus Spital oder niedergelassenem Bereich
Programm 1. Seminartag (Montag) 08.45– 09.00 Uhr Einleitung Vorstellungsrunde, Lernziele, Logistik Sylvia Schäfer / Simone Brenn 09.00 – 11.00 Uhr Ursache von chronischen Wunden und Behandlungsstrategie • Ulcus cruris • Diabetisches Fusssyndrom • Dekubitus • Maligne Wunden Dr. Ernst Gröchenig 11.00 – 11.15 Uhr Pause 11.15 – 12.45 Uhr Wundbeurteilung Sylvia Schäfer / Simone Brenn 12.45 – 13.45 Uhr Mittagspause 13.45 – 16.45 Uhr Übersicht Produktegruppen und Anwendung (Workshop) Diskussion im Plenum Leyla Ballioglu 16.45 – 17.00 Uhr Abschluss Lernziele überprüfen, Ausblick zweiter Tag Sylvia Schäfer / Simone Brenn
2. Seminartag (Dienstag) 08.45 – 09.00 Uhr Einleitung Lernziele, Fragen vom ersten Tag Sylvia Schäfer / Simone Brenn 09.00 – 10.30 Uhr Hautpflege, Hautschutz inkl. Fallbeispiele Sonja Krähenbühl 10.30 – 10.50 Uhr Pause 10.50 – 11.45 Uhr Wundreinigung und Wundbettvorbereitung (Warum, wie, womit) inkl. Fallbeispiele Sonja Krähenbühl 11.45 – 12.45 Uhr Wundheilungsstörung und Einflussfaktoren (Ernährung, Infekte, Druck, Diabetes) Sonja Krähenbühl 12.45 – 13.45 Uhr Mittagspause 13.45 – 16.45 Uhr Vernetzung der Produktegruppen mit der Praxis anhand von Fallbeispielen Sylvia Schäfer / Simone Brenn 16.45 – 17.00 Uhr Abschluss Überprüfung der Lernziele Sylvia Schäfer / Simone Brenn
Referenten / Anreise Referenten der Veranstaltung Dr. Ernst Gröchenig Chefarzt, Angiologie, Kantonsspital Aarau Sonja Krähenbühl Dipl. Wundexpertin SAfW, MAS Woundcare, Pflegefachfrau HF, Kantonsspital Frauenfeld Leyla Ballioglu Dipl. Wundexpertin SAfW Fachberatung im ambulanten Bereich, Publicare Sylvia Schäfer und Simone Brenn ZWM - Zertifizierte Wundmanagerinnen Account Managerinnen Wound & Skincare Coloplast Anreise Anreise mit ÖV zu Publicare: Infos unter: www.sbb.ch, Bushaltestelle: Staretschwil Anreise mit Auto: Es stehen leider keine Parkplätze bei Publicare zur Verfügung, daher parkieren Sie bitte bei der Sportanlage ESP in Fislisbach. Kosten: CHF 5.-- / Tag Anfahrt: A1/A3, Ausfahrt 54 Baden-West, Richtung Oberrohrdorf, von Oberrohrdorfer Strasse abbiegen in Täfernstrasse. Ein Shuttle-Bus fährt für Sie zwischen 8.00 – 8.45 Uhr sowie 16.30 – 17.30 Uhr direkt zur Publicare AG und zurück zur Sportanlage ESP.
Allgemeines Seminartage 19. – 20. März 2018 und 3. – 4. September 2018, jeweils Montag – Dienstag Veranstaltungsort Publicare AG, Vorderi Böde 9, 5452 Oberrohrdorf Telefon 056 484 15 00 Kosten Basic Wound Care-Seminar: CHF 280.-- (inkl. MwSt.) Inbegriffen sind: Seminar, Zwischenverpflegung und Mittagessen, Handouts und weiterführende Unterlagen Anmeldung Bitte verwenden Sie zur Anmeldung diesen Link: basicwoundcare.publicare.ch Anmeldeschluss spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn. Annullierungen werden bis zum Anmeldeschluss zurück- erstattet, danach kann aus organisatorischen Gründen keine Rückzahlung erfolgen. Auskunft Publicare AG, Sabrina Staubli sabrina.staubli@publicare.ch, Tel. 056 484 15 83 Übernachtungsempfehlungen Landgasthof Linde Hotel Adler Niederrohrdorferstrasse 1 Badenerstrasse 8 5442 Fislisbach 5413 Birmenstorf Telefon 056 493 12 80 Telefon 056 225 10 15 www.linde-fislisbach.ch www.adler-birmenstorf.ch
Publicare ist als Pionier der schweizweit grösste Lieferant und Dienstleister von medizinischen Hilfsmitteln in den Bereichen Wund, Inkontinenz, Stoma sowie Tracheostoma. Im Zusammen- spiel mit medizinischen und pflegerischen Fachpersonen sowie Krankenkassen und Lieferanten Publicare AG pflegen wir menschliche Geschäftsbeziehungen im Dienste des Patienten. Unser Bestreben Vorderi Böde 9 liegt darin, den Kunden bestmöglich zu unterstützen – von der Versorgung der medizinischen 5452 Oberrohrdorf Hilfsmittel bis hin zur Abwicklung mit der Versicherung. Seit 1993 engagieren wir uns für die Telefon 056 484 15 00 Bedürfnisse unserer Kunden und sind daher ein bewährter Partner für Institutionen, Verbände Telefax 056 484 15 11 und themenbezogene Ansprechgruppen. www.publicare.ch Unser Ziel ist es, das Leben von Menschen mit sehr persönlichen medizinischen Bedürfnissen zu erleichtern und ihnen durch unsere Produkt- und Service-Entwicklungen einen weitgehend Coloplast AG normalen Alltag zu ermöglichen. Coloplast entwickelt und vertreibt Produkte für die Stoma-, Euro 1, Blegistrasse 1 Kontinenz- und Wundversorgung sowie für die Hautpflege und die Urologie. Coloplast ist ein 6343 Rotkreuz weltweit operierendes Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern. Tel. 041 799 79 79 Fax 041 799 79 40 The Coloplast logo is a registered trademark of Coloplast A/S. © 2017 -11. swissinfo@coloplast.com All rights reserved Coloplast A/S, 3050 Humlebaek, Denmark. www.coloplast.ch
Sie können auch lesen