Programm Hollister Frühlingstage - Luzern, 16. und 17. Mai 2019 - Hollister CH

Die Seite wird erstellt Monika Oswald
 
WEITER LESEN
Programm Hollister Frühlingstage - Luzern, 16. und 17. Mai 2019 - Hollister CH
Programm
Hollister
Frühlingstage
Luzern, 16. und 17. Mai 2019
Programm Hollister Frühlingstage - Luzern, 16. und 17. Mai 2019 - Hollister CH
Programm Hollister Frühlingstage - Luzern, 16. und 17. Mai 2019 - Hollister CH
Sehr geehrte Damen und Herren

Es freut uns sehr, Sie zu den siebten Hollister Frühlingstagen einzuladen.

Der Hauptanteil der Referate findet am Freitag, 17. Mai 2019 im Hotel Astoria in
Luzern statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, bereits am Donnerstag anzureisen, um
nach einem spannenden Auftaktsreferat mit anschliessendem Abendessen interes-
sante Themen zu diskutieren und Bekanntschaften aufzufrischen. Selbstverständlich
ist es auch möglich, nur am Symposium vom Freitag teilzunehmen.

Nebst der Fort- und Weiterbildung dient die Veranstaltung auch dem Austausch
zwischen den Stoma-Pflegefachkräften. Die Vorträge werden in Deutsch und
Französisch gehalten und simultan übersetzt.

Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Anmeldetalon an. Teilen Sie uns bitte mit,
ob Sie während beiden Tagen anwesend sind und wir für Sie entsprechend ein
Hotelzimmer und Abendessen reservieren dürfen, oder ob Sie nur am Symposium am
Freitag teilnehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüsse

Ralph Schelling 				Jasmine Albrecht
Business Unit Manager Schweiz 		 Product Manager Ostomy
Programm Hollister Frühlingstage 2019
Donnerstag, 16. Mai 2019

ab 16:00 Uhr Ankunft und Check-in
ab 17:00 Uhr Willkommensapéro im Hotel Astoria, Pilatusstrasse 29, Luzern
18:00 Uhr Peristomaler Juckreiz in Abwesenheit von sichtbaren Hautproblemen
Katharina Knoche, interne Ausbildnerin, Hollister
ab 19:00 Uhr Dinieren & Diskutieren

Freitag, 17. Mai 2019

09:00 Uhr Begrüssung
Ralph Schelling, Business Unit Manager, Hollister Schweiz
09:10 Uhr Stuhltransplantation bei IBD
Prof. Dr. med. Stephan Vavricka, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie FMH,
Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie AG
10:10 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr Low Anterior Resection Syndrom (LARS)
Dr. Stephan Baumeler, Oberarzt, Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie, Kantonsspital
St. Gallen
11:15 Uhr Hautgesundheit und Prävention
Prof. Dr. Thomas Rustemeyer, Amsterdam University Medical Center Amsterdam,
Niederlande
12:15 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Workshop I

14:15 Uhr Pause

14:20 Uhr Workshop II

15:05 Uhr Pause

15:10 Uhr Workshop III
16:00 Uhr Abschlussreferat
16:30 Uhr Ausklangskaffee
Programmhinweise Hollister Frühlingstage 2019

Peristomaler Juckreiz in Abwesenheit von sichtbaren Hautproblemen
Katharina Knoche, interne Ausbildnerin, Hollister

Am Freitagnachmittag finden 3 Workshops jeweils parallell statt. Die Workshops daue-
ren jeweils 45 Minuten.

Workshop - Anwendung von softer Konvexität
Katharina Knoche, interne Ausbildnerin, Hollister
Eine gute Abdichtung um das Stoma herum ist unerlässlich, um das Unterwandern zu ver-
meiden. Bei vielen Menschen erschweren jedoch Hautfalten, Retraktionen oder Übergewicht
eine gute Anpassung. Soft Convexe Produkte wurden speziell entwickelt, um einen leichten
peristomalen Druck für einen sicheren Halt unabhängig von individuellen Körperkonturen zu
gewährleisten. Erfahren Sie in diesem Workshop wie und wann Sie soft convexe Produkte
anwenden sollten.

Workshop Hautgesundheit
Prof. Dr. Thomas Rustemeyer, Amsterdam University Medical Center Amsterdam,
Niederlande
Hautgesundheit ist nach wie vor ein zentrales Thema bei der Stomaversorgung. Während den
45 Minuten werden verschiedene Aspekte aus dem Vortrag „Hautgesundheit und Präven-
tion“ beleuchtet und besprochen. Der Workshopleiter Prof. Dr. Thomas Rustemeyer der
Amsterdam University Medical Center bringt langjährige Erfahrung als Dermatologe mit und
freut sich auf Ihre Meinungen und Erfahrungen.

Workshop Gedächtnistraining
Dr. Katja Margelisch, Fachbereichsverantwortliche Erziehungs- und Sozialwissen-
schaften PHBern
Dr. Katja Margelisch ist Fachbereichsverantwortliche Erziehungs- und Sozialwissenschaften
an der PHBern und als Referentin beim Schweizerischen Verband für Gedächtnistraining
(SVGT) tätig. Ein gutes Gedächtnis ist nicht etwa gegeben, sondern eine Fähigkeit, die sich
jeder mit etwas Übung antrainieren kann. Im 45-minütigen Workshop lernen Sie zahlreiche
Techniken und Methoden, wie Sie ihr Gedächtnis auf Trab bringen. Mit den Methoden, die
im Gedächtnistraining-Workshop vermittelt werden, kann jeder seine Gedächtnisleistung
verbessern.
Unterkunft, Anreise und Verpflegung
Unterkunft
Die Hollister Frühlingstage 2019 finden im Hotel Astoria in Luzern statt.

Hotel Astoria
Pilatusstrasse 29
6002 Luzern
www.astoria-luzern.ch

Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Hotel Astoria ist vom
Hauptbahnhof zu Fuss in wenigen Minuten erreichbar. Parkplätze befinden sich in den
umliegenden Parkhäusern (Hirzenmatt und Kantonalbank-Parking) und kosten ca. 50 CHF
für 24 Stunden.

Verpflegung
Das Programm am Donnerstag beginnt um 18.00 Uhr. Bitte planen Sie die Anreise entspre-
chend. Falls Sie nicht am Abendessen teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig
mit.

Zur vereinfachten Vorbereitung des Abend- und Mittagsessens, bitten wir Sie, falls Sie Vege-
tarier/ Veganer sind oder an einer Gluten- oder Laktoseintoleranz leiden, uns dies ebenfalls
mitzuteilen.

Abmeldungen
Wir bitten Sie, uns frühzeitig über ein Nichterscheinen zu informieren. Bei untentschuldigtem
Nichterscheinen wird Ihnen eine Unkostenbeitrag von 50.00 CHF in Rechnung gestellt.
Hollister
Hollister ist ein in Libertyville, USA, ansässiges Unternehmen, das weltweit Stoma- und
Kontinenzprodukte entwickelt, produziert und vertreibt.

Unser Unternehmen bewahrt bis heute die Grundprinzipien und Werte, auf denen es vor über
neun Jahrzehnten gegründet wurde. Diese Grundprinzipien und Werte bilden das solide
Fundament des Unternehmens und sind ein bleibendes Vermächtnis des Firmengründers. Im
Mittelpunkt unseres Handelns steht das Streben, mit unseren Produkten und Dienstleistungen
zur Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen beizutragen. Wir wollen unseren Beitrag
dazu leisten, die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Versorgung zu unterstützen.
Wir beschäftigen weltweit Forschungs- und Entwicklungsteams, die sich mit der stetigen
Verbesserung bestehender Produkte sowie der Entwicklung neuartiger Medizinprodukte
beschäftigen. Die gesunde peristomale Haut steht bei uns im Fokus wir entwickeln Produkte,
die die Gesundheit persitomaler Haut unterstützen.

Wir freuen uns, dass bei Hollister Schweiz täglich 13 motivierte Mitarbeiter daran arbeiten,
diese Prinzipien umzusetzen.

CeraPlus - Entwickelt zur
Unterstützung der Haut-
gesundheit, ab der ersten
Anwendung bis lange in den
Alltag hinein.
Hollister Stoma. Gesunde Haut. Gute Aussichten.

  Hollister Schweiz
  Bernstrasse 388
  8953 Dietikon

  Tel.: 044 730 45 05
  Fax: 044 730 54 44

  info@hollister.ch
  www.hollister.ch
Sie können auch lesen