BAUHAUS IN ISRAEL Israelreise ACHAVA unterwegs - ahavta - Begegnungen

Die Seite wird erstellt Sven Binder
 
WEITER LESEN
ahavta - Begegnungen GbR
                                                                  Ricklef Münnich
                                                                  Kartäuserstraße 17
                                                                  99084 Erfurt

                                                                  Telefon: 0361. 55458539
                                                                  Mobil: 0177. 6914045
                                                                  E-Mail: reisen@ahavta.com

                      Israelreise ACHAVA unterwegs
                         BAUHAUS IN ISRAEL
                                 MIT   RICKLEF MÜNNICH
                           1. bis 11. März 2020

Deutschland feiert 2019 das Jubiläum der Gründung des Bauhaus vor 100 Jahren. Doch
die weltweit größte Sammlung an Bauhaus-Gebäuden findet sich im israelischen Tel Aviv.
Ab den 1930er-Jahren errichteten jüdische Architekten hier rund 4.000 Bauwerke im
Bauhaus- und Internationalen Stil. Dieser Dichte an ikonischen Bauten, die inzwischen
zum UNESCO-Welterbe gehören, verdankt Tel Aviv den Beinamen „Weiße Stadt“.
ACHAVA unterwegs stellt seinem Festspielprogramm eine Reise an die Seite, die an elf
Frühlingstagen die schönsten Gebäude und Landschaften Israels aufsucht. Sie beginnt in
Tel Aviv und führt über Rechovot und Haifa zum See Genezaret und auf den Golan. In Je-
rusalem zeigt sie selten besuchte Gartenviertel, Arbeitersiedlungen und Einzeldenkmale
aus den 1930er Jahren und endet am Toten Meer mit dem genialsten Bau der Antike auf
Massada und einem Salzbad am tiefsten Punkt der Erde.

Reiseprogramm:
1. Tag, Sonntag, 1.03.2020 | Flug und Ankunft in Israel
Flug mit EL AL ab Berlin-Schönefeld nach Tel Aviv
      LY 2372       01MAR         SXF – TLV     11:00 – 16:00 Uhr
Abendspaziergang am Mittelmeer
Abendessen & Übernachtung: RUTH DANIEL RESIDENCE, Jaffa-Tel Aviv 

2. Tag, Montag, 2.03.2020 | Tel Aviv – die Weiße Stadt
Kennenlernen der Stadt: Jaffa-Altstadt und Hafen; American Caolony; Alter Bahnhof; Su-
zanne Dellal Center (Gartenentwurf von Shlomo Aronson); Neve Zedek und die Anfänge
Tel Avivs; entlang des Rothschild-Boulevards zum Habima-Theater (Architekt Carmi Mel-
amed) und dem Kulturplatz (Künstler Dani Karavan).

                    Änderungen des Reiseprogramms sind ausdrücklich vorbehalten. | Stand: 16.09.2019
Treffen mit Dr. Edina Meyer-Maril und Vortrag über die Architektinnen des Bauhaus. Dr.
Meyer-Mandril forscht und publiziert u.a. zu Architekten im britischen Palästina 1920–
1948.
Abendessen & Übernachtung: RUTH DANIEL RESIDENCE, Jaffa-Tel Aviv

3. Tag, Dienstag, 3.03.2020 | Rechovot und Tel Aviv
Besuch des Weizmann-Instituts für Wissenschaften in Rechovot mit Führung durch die
Villa Weizmann (Architekt Erich Mendelsohn).
Besuch des Bauhauszentrums in Tel Aviv und Gespräch mit einem der Gründer. Anschlie-
ßend Führung mit einem Vertreter des Zentrums rund um das Dizengoff Center.
Freie Zeit für den Carmel-Markt, das Tel Aviv-Museum oder Sarona.
Treffen mit Sharon Rotbard, Historiker und Architekt, Autor des Buches „White City – Black
City“.
Abendessen & Übernachtung: RUTH DANIEL RESIDENCE, Jaffa-Tel Aviv

4. Tag, Mittwoch, 4.03.2020 | Haifa
Gang durch Hadar Hakarmel, eines der ältesten Stadtviertel Haifas, gebaut nach dem Mo-
dell einer „Gartenstadt“ nach den Plänen von Richard Kaufmann in den 20-er Jahren des
vorigen Jahrhunderts. Außer typischen Bauhaus-Häuser werden wir den Binyamin Garten
mit dem zeitgenössischen Garten-Café, die Pevsner-Bibliothek – erbaut 1932 – und ande-
re Bauhaus-typische Architektur sehen können.
In der German Colony begegnen wir der anderen für Haifa charakteristischen Architektur
und Geschichte, nämlich der der Templer. Wir werfen einen Blick auf die Bahá’í-Gärten.
Abendessen & Übernachtung: COLONY HOTEL, Haifa 

5. Tag, Donnerstag, 5.03.2020 | Golan und See Genezaret
Fahrt zu den Jordanquellen am Fuße des Hermongebirges und auf die Golanhöhen; hin-
auf auf den Bental-Berg mit Blick weit nach Syrien hinein.
Nachmittags Besuch der christlichen Stätten am Nordwestufer des Sees Genezaret: Berg
der Seligpreisungen, Brotvermehrungskirche Tabgha und Kapernaum, der Stadt des Pe-
trus.
Abendessen & Übernachtung: EL MUL GOLAN GUEST HOUSE, Kibbuz Shaar Hagolan

6. Tag, Freitag, 6.03.2020 | Ein Harod und Fahrt durchs Jordantal
Besuch des Mishkan Museum of Art in Ein Harod (Architekt Shmuel Bickels), einem der
zehn besten Museen Israels .
Das antike Beit Shean mit Besuch des Nationalparks: Viele Gebäudereste und städtische
Elemente einer florierenden Römerstadt sind außergewöhnlich gut erhalten.

                                                                              Seite 2 von 5
Durch den Jordangraben geht es nach Süden und hinauf nach Jerusalem.
Abendessen & Übernachtung: ELDAN HOTEL, Jerusalem 

7. Tag, Samstag/Schabbat, 7.03.2020 | Die Altstadt von Jerusalem
Besuch des Tempelberges (Innenbesichtigung des Felsendoms und der Al Aqua-Moschee
nicht möglich). Gang durch die vier Viertel der Altstadt mit Besuch von u.a. Klagemauer,
Via Dolorosa, Grabes- und Auferstehungskirche.
Wenn die Zeit erlaubt: Besuch im Beit Hansen, ehemaliges Lepra-Krankenhaus (Architekt
Conrad Schick) und heutiges Kulturzentrum .
Abendessen & Übernachtung: ELDAN HOTEL, Jerusalem

8. Tag, Sonntag, 8.03.2020 | Jerusalem und das BAUHAUS
Auffahrt auf den Skopus-Berg zur Hebräischen Universität und zur Hadassah (Architekt
Erich Mendelsohn, der den Masterplan für die Universität und den steinernen Medizin-
Komplex der Hadassah entwickelte). Treffen mit Vertretern der Fakultät von Bezalel
Kunstakademie oder Hebräischer Universität.
Freie Zeit in Jerusalem.
Abendessen & Übernachtung: ELDAN HOTEL, Jerusalem

9. Tag, Montag, 9.03.2020 | Die Neustadt von Jerusalem
Besichtigung des Obersten Gerichtshofs (Architekten Ada Carmi-Melamed und Ram Car-
mi). Wanderung durch einige der sechs Garten-Vierteln Jerusalems wie Rechavia oder
Talbiye. Hier sehen wir die Arbeitersiedlugen der 30-er Jahre, die Villa Schocken, das
Bonem Haus und vieles mehr. Durch die King Georg Straße mit dem HaMa’alot-Haus,
dem ersten Haus in Jerusalem mit einem Fahrstuhl (Architekt Alfred Bernheim).
Abendessen & Übernachtung: ELDAN HOTEL, Jerusalem

10. Tag, Dienstag, 10.03.2020 | Totes Meer
Exkursion 1.200 Meter hinunter ans Tote Meer. Fahrt mit der Seilbahn auf die Felsenfes-
tung Massada. Kleine Wanderung in der Oase Ein Gedi. Baden im Salzmeer.
Abendessen & Übernachtung: ELDAN HOTEL, Jerusalem

11. Tag, Mittwoch, 11.03.2020 | „Lehitraot“: Abschied und Rückflug
Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem (Architekt Moshe Safdie).
Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Berlin:
       LY 2373      11MAR         TLV – SXF    17:20-20:50 Uhr

                                                                              Seite 3 von 5
Reisepreis                       1.997 €
Einzelzimmer-Zuschlag:             528 €

Im Preis enthalten:
‣ Flüge von Berlin nach Tel Aviv und zurück
‣ 10 Übernachtungen mit Halbpension
‣ Deutschsprachige Reiseleitung
‣ Klimatisierter Reisebus für Fahrten lt. Programm
‣ Eintrittsgelder lt. Programm
‣ Vorträge, Treffen und Begegnungen lt. Programm

Im Preis nicht enthalten:
‣ Trinkgelder (7 € pro Person und Tag)
‣ Reiseversicherung
‣ Mittagessen und Getränke
‣ Persönliche Ausgaben
Wir empfehlen, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen. Preis bei Gruppen (mindestens 10
Versicherte) z. Zt. 3,4 % vom Reisepreis). Auf Anfrage beraten wir gerne, ebenso über weitere empfehlens-
werte Versicherungen.

Veranstaltendes Reisebüro:
  EHRLICH REISEN & EVENT GMBH
  Schloßstr. 4 | 66117 Saarbrücken
  E-Mail: info@reisen-ehrlich.de, Telefon: 0681 95278995

Zahlungen:
Mit der bestätigten Anmeldung ist eine Anzahlung von 250 € an das Reisebüro zu leisten.
Der restliche Reisepreis ist am 24. Januar 2020 fällig.

Stornobedingungen:
Bei Storno bis 90 Tage vor Reisebeginn EUR 250,-
           ab 89 Tage vor Reisebeginn EUR 350,-
           ab 60 Tage vor Reisebeginn EUR 550,-
           ab 30 Tage vor Reisebeginn 70% des Reisepreises
           ab 14 bis 08 Tage vor Reisebeginn 85% des Reisepreises
           ab 07 Tage vor Reisebeginn 90% des Reisepreises
Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem Reiseveranstalter nachzuweisen, dass diesem
überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist als die von ihm geforderte Pauscha-
le. Der Reiseveranstalter behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Ent-
schädigung zu fordern, soweit der Reiseveranstalter nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen
als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet,
die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen
anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.

                                                                                               Seite 4 von 5
Einreisebedingungen:
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der vom Datum des Rückfluges an
noch 6 Monate gültig ist.

Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

     ªº

                                                                          Seite 5 von 5
Sie können auch lesen