Begegnung - Evangelische Kirchengemeinde Werl

Die Seite wird erstellt Toni Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Begegnung - Evangelische Kirchengemeinde Werl
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Werl
       Dezember 2020 | Januar | Februar 2021
                                      Nr. 144

Begegnung
Begegnung - Evangelische Kirchengemeinde Werl
Liebe Gemeinde,
es ist eine Binsenweisheit, dass wir   Eigentlich wundere ich mich bis
unser Leben rückwärts verstehen,       heute, wie vorbehaltlos sich Men-
aber vorwärts leben. In diesen Ta-     schen immer wieder auf mich und
gen schaue ich auf fast 38 Jahre Le-   meine Ideen eingelassen und sie
ben als Pastorin in Werl zurück.       mit mir umgesetzt haben, denn ein
Und es sind besonders Menschen,        bisschen anstrengend war es mit
die mir in den Sinn kommen; Men-       mir schon… Ich erinnere mich an
schen, denen ich nahe kommen           viele Feste und Jubiläen in der Ge-
durfte, die ich begleitet habe, die    meinde und vergesse auch den
mir zur Seite standen und stehen –     manchmal zermürbenden Alltag
persönlich und bei der Arbeit. Da-     nicht.
für bin ich sehr dankbar.
                                       Nicht alles war gut, nicht immer
Der Psalmvers „Lobe den Herrn,         bin ich meiner Aufgabe (und mei-
meine Seele, und vergiss nicht, was    ner Berufung) gerecht geworden.
er dir Gutes getan hat“ steht da-      Das bedauere ich. Dennoch: „Lobe
rum über diesen „Abschiedswor-         den Herrn, meine Seele, und ver-
ten“, denn Ende Februar 2021           giss nicht, was er dir Gutes getan
werde ich in den Ruhestand gehen.      hat“.

1983 kamen mein Mann und ich           Gott hat uns nicht einen Geist der
nach Werl. Wir wollten uns die         Verzagtheit gegeben, sondern den
Pfarrstelle teilen. Viel Erfahrung     Geist der Kraft, der Liebe und der
haben wir nicht mitgebracht, aber      Besonnenheit. Und so können wir
großes Engagement. Mir lag die         ihn loben und ihm danken und
Seelsorge sehr am Herzen, die Ge-      nach vorne schauen.
staltung kreativer Gottesdienste
mit allen Altersgruppen, der Mar-
tini-Kindergarten, die Begegnun-       Das Gemeindeleben hat sich ver-
gen in Ostuffeln und in der Frauen-    ändert und wird sich verändern.
hilfe Werl und Westönnen.              Die Zeiten der „Pastorenkirche“
                                       gehen zu Ende. Kirche sind wir alle,
                                       mehr denn je. Jeder und jede ist
Begegnung - Evangelische Kirchengemeinde Werl
gerufen am Reich Gottes mitzuar-                   ich dieser Region und besonders
beiten, Verantwortung zu über-                     den vielen Menschen bin, die mir
nehmen, sich in den Dienst zu stel-                zur Seite gestanden haben und ste-
len.                                               hen.
Die Personaldecke wird zwar klei-                  Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Seele
ner, auch die Zahl der Gemeinde-                   sich immer wieder erheben kann,
glieder, nicht aber die Aufgaben.                  dass Gottes Geist Sie beflügelt und
Wir dürfen in einem Land und in ei-                von aller Verzagtheit befreit.
ner Zeit leben, in denen es uns ins-
gesamt gut geht.

Aber niemand darf abgehängt oder
vergessen werden. Gott loben
kann ich im Gottesdienst und in
meinem alltäglichen Leben; kein
gutes Wort ist überflüssig, keine
Hilfe zu klein. Bei allem, was wir
tun, sind wir ja nicht allein, das dür-
fen wir auch nicht vergessen.

                                                   Ein gesegnetes Weihnachtsfest
Wenn ich nächstes Jahr auch nicht
                                                   und alles Gute im neuen Jahr
mehr im Amt sein werde, so müs-
                                                   wünscht Ihnen
sen wir uns dennoch nicht aus den
Augen verlieren, denn ich werde in
                                                               Ihre Dagmar Zitzmann-Rausch
Werl wohnen bleiben.
                                                          (Pfarrerin i.R. ab dem 1.März 2021)
Nach dem Tod meines Mannes
habe ich gemerkt, wie verbunden

    Gestaltung Titelseite, Maren Dudek, Bild von Pfarrer Christoph Lichterfeld ausgesucht
Begegnung - Evangelische Kirchengemeinde Werl
Aus dem Presbyterium
Im Reformationsgottesdienst am 31.      Heiligen Abend und die Weihnachts-
Oktober sind der Gemeinde die nicht     feiertage beschlossen:
theologischen Mitglieder des Pres-
byteriums vorgestellt worden, weil      Nach jetzigem Stand (16.11.2020)
das wegen der Corona-Schutzemp-         wird am Heiligen Abend eine An-
fehlungen bisher nicht möglich war.     dacht um 10:00 Uhr in der Paulus-
                                        Kirche gefeiert, die im besonderen
Entsprechend dem Schutzkonzept,         Maß für Gemeindeglieder gedacht
das wir für die Paulus-Kirche Werl      ist, die nicht so gut zu Fuß sind und
aufgestellt haben, feiern wir Gottes-   auch nicht so lange stehen können.
dienst jeden Sonntag um 10:00 Uhr.      Die Zahl für die Teilnahme ist auf 40
Taufgottesdienste bieten wir in der     Personen begrenzt.
Regel am zweiten Wochenende ei-
nes Monats an. Werden nur wenige        Am Nachmittag wird die Andacht an
Gäste erwartet, taufen wir im Sonn-     drei Stationen gefeiert, die nachei-
tagsgottesdienst um 10:00 Uhr,          nander abgewandert werden.
sonst samstags um 16:00 oder 18:00
Uhr, sowie sonntags um 11:30 Uhr.
Die genauen und noch freien Ter-        Beginn ist um 14:00 Uhr. Alle Ge-
mine finden Sie im Internet unter:      meindeglieder sind uns herzlich will-
www.ev-kirche-werl.de                   kommen. Allerdings müssen Sie sich
                                        auf Wartezeiten einstellen. Wir dür-
Wann die Gottesdienste am Sams-         fen nur Gruppen bis zu 40 Personen
tag, abends in unseren Räumen oder      einlassen. Die Anwesenheit muss
nachmittags in den Seniorenheimen,      dokumentiert werden. Nutzen Sie
wieder starten, lässt sich derzeit      dazu bitte den in diesem Brief be-
noch nicht absehen.                     findlichen Vordruck. Füllen Sie ihn zu
                                        Hause aus (pro Hausstand reicht ein
                                        Zettel), bringen Sie den Zettel mit
Heilig Abend und Weihnacht              und geben Sie ihn ab. Das geht
In einer Sondersitzung hat das Pres-    schneller, als wenn Sie sich in Listen
byterium das Folgende für den           eintragen müssen.
Begegnung - Evangelische Kirchengemeinde Werl
Die Gemeindeglieder werden dann          Der Einlass der letzten Gruppe ist für
durch den Turm der Paulus-Kirche,        18:00 Uhr vorgesehen.
auf das Gelände gelassen und gehen       Wir bitten Sie von Herzen, gegebe-
in Gruppen von bis zu 40 Personen        nenfalls etwas Wartezeit einzupla-
für eine 15-minütige Andacht in die      nen. Der Einlass der einzelnen Grup-
Paulus-Kirche. Hier wird das Thema       pen in die Paulus-Kirche ist nach un-
„Herbergssuche“ bedacht, unter-          serem Plan auf folgende Uhrzeiten
malt von Musik, Gebeten und Tex-         bestimmt:
ten. Dann verlässt die Gruppe die        14:00 Uhr; 14:20 Uhr; 14:40 Uhr.
Kirche durch den Seitenausgang und       15:00 Uhr; 15:20 Uhr; 15:40 Uhr.
begibt sich zum Haus der Begeg-          16:00 Uhr; 16:20 Uhr; 16:40 Uhr.
nung. Eine neue 40-köpfige Gruppe        17:00 Uhr; 17:20 Uhr; 17:40 Uhr
betritt die Paulus-Kirche.               und um 18:00 Uhr.
Im Haus der Begegnung setzt sich die     Die Gottesdienste zur Vesper um
Andacht fort mit der Betrachtung         18:00 Uhr und zur Christnacht um
der Engelbotschaft an die Hirten,        23:00 Uhr entfallen anlassbedingt in
gleichfalls etwa 15 Minuten lang und     diesem Jahr.
gerahmt von Musik und Texten. Ab-
schließend geht es weiter in ein Zelt,   !Achtung! Am ersten Weihnachtstag
das hinten auf der Wiese zu den Tau-     (25.12.) beginnt der Festgottes-
benpöthen aufgestellt wird. Im Zelt,     dienst in der Paulus-Kirche erst um
mit offenen Seitenwänden, ist dann       11:00 Uhr, am zweiten Weihnachts-
Gelegenheit, während der letzten         tag (26.12.) dann wieder wie ge-
Viertelstunde schöne Advents- und        wohnt um 10:00 Uhr.
Weihnachtslieder zu singen und           Am „3. Weihnachtstag“ (27.12.),
schauend zu erleben, wie die Hirten      dem 1. Sonntag nach Weihnachten,
- und vielleicht auch wir selbst - dem   begehen wir um 18:00 Uhr eine me-
Gotteskind begegnen.                     ditative Andacht zum Abschluss des
                                         Weihnachtsfestes, ebenfalls in der
                                         Paulus-Kirche.

Auf diese Weise können Sie in einer
knappen Stunde den Heiligen Abend        Eine Woche später, am 31.12., dem
spirituell durchleben und ergründen.     Altjahresabend, laden wir um 18:00
                                         Uhr zum Gottesdienst und am 1.
Begegnung - Evangelische Kirchengemeinde Werl
Januar, dem Neujahrstag, zu einer         Mieterin das Pfarrhaus im Garten-
Andacht um 16:00 Uhr in die Paulus-       weg beziehen.
Kirche ein!
Bitte achten Sie auf aktualisierte Hin-   In weiteren Gesprächen muss ge-
weise im Schaukasten, in der Tages-       klärt werden, inwieweit ein Teil der
presse, bei den Abkündigungen in          bisherigen Stelle wiederbesetzt wer-
den Gottesdiensten und auf der In-        den kann.
ternetseite.
                                          Das Presbyterium bedankt sich herz-
Sie haben es Anfang dieser Ausgabe        lich:
der „Begegnung“ gelesen: Pfarrerin        ➢ Bei der Fa. Wolfgang Stahl für
Dagmar Zitzmann-Rausch geht Ende               eine großzügige Spende zur Un-
Februar 2021 in den Ruhestand. Wir             terstützung einer in Not gerate-
als Presbyterium danken Pfarrerin              nen Familie.
Zitzmann-Rausch für Ihren vielfälti-      ➢ Bei der Volksbank Hellweg eG
gen und segensreichen Dienst. Das,             für eine großzügige Spende zu
was ihr ganzes Wirken für unsere Ge-           Unterstützung einer Familie in
meinde und für einzelne Menschen               einer besonderen Lage.
persönlich ausmacht, lässt sich in ei-    ➢ Bei der Fa. Michael Wiesche-
nem Gemeindebrief gar nicht aus-               brock für die kompetente Bera-
führlich genug darstellen und würdi-           tung und Unterstützung bezüg-
gen.                                           lich der Mikrophon- und Laut-
                                               sprecheranlage in der Paulus-
Dafür wird sich an anderer Stelle und          Kirche.
zu anderer Zeit noch Gelegenheit          ➢ Bei Frau Maren Dudek für die
bieten.                                        qualifizierte Beratung und Un-
                                               terstützung bei der Gestaltung
                                               des Gemeindebriefes „Begeg-
Der Ruhestand bringt eine Verände-             nung“.
rung bezüglich der Nutzung der
Pfarrhäuser mit sich. Nach Beschluss
des Presbyteriums wird Pfarrer Lich-      Mit diesem Gemeindebrief erhalten
terfeld mit seiner Familie in das         Sie einen Flyer der Diakonie Rhein-
Pfarrhaus in der Paul-Gerhardt-           land, Westfalen, Lippe für die dies-
Straße 15 einziehen. Pfarrerin i. R.      jährige Diakonie-Sammlung. Dieser
Zitzmann-Rausch wird dagegen als          Weg wird gewählt, weil eine
Haussammlung in dieser Zeit nicht
angebracht ist. Ich bitte Sie um Ihre
Spende. Das Geld wird von Ihnen auf
das Konto der Kirchengemeinde ein-
gezahlt. 75 % Ihrer Spenden werden
von uns – wie bisher – an das Diako-
nische Werk weitergeleitet und 25 %
bleiben bei uns – ebenfalls für diako-
nische Zwecke, wie z.B. die Unter-        Herzlichen Dank an die vielen Men-
stützung Bedürftiger, Weihnachtsge-       schen, die diesen Gemeindebrief
schenke für die Menschen in der           und den beigelegten Flyer verteilen
JVA, Tütenspenden an Alleinste-           und mit dazu beitragen, dass auch
hende, Nichtsesshafte und Familien        auf diese Art und Weise der Kontakt
in wirtschaftlicher Notlage am Heili-     in der Gemeinde möglich bleibt.
gen Abend.
Gott segne die Geberinnen, die Ge-                    Pfarrer Christoph Lichterfeld,
ber und die Gaben.                                  Vorsitzender des Presbyteriums

Impressum

                                Evangelische Kirchengemeinde Werl
                                Paul-Gerhard-Str. 15a, 59457 Werl
                                Tel.:    02922 / 910 97 70
                                E-Mail: gemeindebuero.werl@evkirche-so.ar.de
                                Internet: ev.kirche-werl.de

    Redaktion:       W. Gleisberg, A. Heinrich, Chr. Lichterfeld, I. Malkowsky,
                     Mitarbeitende der Jugendkirche Ense & Werl,
                     Mitarbeitende des Martini-Kindergartens,
                     K. Skarka, Pfarrer i.R. N. Ziegler
    V.i.S.d.P.:      Pfarrer Christoph Lichterfeld
    Auflage:        3600 Exemplare, Haase Druck Ense; Gedruckt
                    auf Naturpapier; 100 % recyclefähig
Jugendkirche
Ense & Werl
Kommt zu den                                 direkt am Wasser mit ei-
Jugendgottesdiensten:                        ner Lagerfeuerstelle und
                                             viel Platz für Spiel und
Freitag, 26.02.2021,                         Sport. Hier könnt ihr eine
18:00 Uhr in der Paulus-Kirche Werl          tolle Freizeit erleben. Von
                                             der Anlegestelle aus können wir z.B. bis
       Kommt, seht, hört und                 nach Varde mit den hauseigenen Kanus
         macht was draus!                    fahren. Nicht weit ist es zu den schönen
                                             Nordseestränden von Hennestrand und
Jugendkirche                                 zur ältesten Stadt Dänemarks, nach
in Corona-Zeiten                             Ribe. Mit drei Kleinbussen werden wir
Noch immer haben uns die Corona              nach Dänemark fahren, die auch vor Ort
Bestimmungen im Griff. Unsere Ju-            bleiben für den Einkauf und Tagestou-
gendtreffs, der Kinder- und Jugend-          ren, verpflegen werden wir uns selbst.
treff OMNIBUS Ense und das Jugend-
Café in Werl, sind aber weiter geöff-        Schaut bei WhatsApp, Facebook und In-
                                             stagram unter JuKiEnseWerl oder auf
net. Unter bestimmten Hygieneauf-
                                             unsere Homepage. Dort findet Ihr die
lagen könnt Ihr uns besuchen.                aktuellen Infos zu den Angeboten. Unter
Wir freuen uns auf Euch!                     Instagram und Facebook werde ich Euch
                                             informieren.
Sommerfreizeit 2021
Hyggelig ['hyːgəliç]) ist ein im Dänischen
                                             Haltet Abstand - Wascht Euch die Hände
und Norwegischen häufig verwendetes
                                             - Tragt einen Mund-Nase-Schutz beim
Adjektiv, das wörtlich „gemütlich“, „an-
                                             Einkaufen und immer, wenn es eng wird
genehm“ und „gut“ bedeutet. Hygge
                                             - und bleibt gesund!
['hyːgə] - dies wird das Motto unserer Ju-
gendfreizeit nach Dänemark sein. Im
                                             Weitere Infos gibt es auf
nächsten Jahr planen wir für Jugendliche
                                             www.jugendkirche-ense-werl.de
ab 13 Jahren vom 31.07. bis zum
                                             und bei mir,
14.08.2021 dorthin zu reisen. Frei nach
Peter Fox haben wir ein „Haus am See“
                                             Marc Pauly unter 0170815603
gebucht. Rolandhytten liegt in der Nähe
                                             und über WhatsApp.
der Stadt Varde und bietet neben dem
gemütlichen Haus ein großes Gelände
Weltgebetstag 2021
aus Vanuatu

Felsenfester Grund für alles Handeln   ihre Sichtweisen und Probleme
sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen   wahrgenommen werden. Oder in In-
die Frauen aus Vanuatu (Ein Insel-     donesien, wo Frauen neben ökologi-
staat im Pazifik) in ihrem Gottes-     schem Landbau lernen, welche
dienst zum Weltgebetstag 2021 er-      Rechte sie haben und wie sie um de-
mutigen. „Worauf bauen wir?“, ist      ren Einhaltung kämpfen.
das Motto des Weltgebetstags aus
Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der     Der Weltgebetstag
Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27    Über Länder- und Konfessionsgren-
stehen wird. Denn nur das Haus, das    zen hinweg engagieren sich Frauen
auf festem Grund stände, würden        seit über 100 Jahren für den Weltge-
Stürme nicht einreißen, heißt es in    betstag und machen sich stark für
der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei    die Rechte von Frauen und Mädchen
gilt es Hören und Handeln in Ein-      in Kirche und Gesellschaft. Alleine in
klang zu bringen: „Wo wir Gottes       Deutschland werden rund um den 5.
Wort hören und danach handeln,         März 2021 hunderttausende Men-
wird das Reich Gottes Wirklichkeit.    schen die Gottesdienste und Veran-
Wo wir uns daran orientieren, haben    staltungen besuchen. Mehr Informa-
wir ein festes Fundament – wie der     tionen: www.weltgebetstag.de
kluge Mensch im biblischen Text.       Ob und wie die Gottesdienste am 5.
Unser Handeln ist entscheidend“, sa-   März 2021 gefeiert werden, entneh-
gen die Frauen in ihrem Gottes-        men Sie bitte den Angaben im
dienst.                                Schaukasten, in der Tagespresse, bei
Mit seiner Projektarbeit unterstützt   den Abkündigungen in den Gottes-
der Weltgebetstag Frauen und Mäd-      diensten und auf der Internetseite.
chen weltweit: Zum Beispiel im pazi-
                                                              Ingrid Lichterfeld
fischen Raum, auch auf Vanuatu.
Dort lernen Frauen sich über Medien
eine Stimme zu verschaffen, damit
Robert Hentschel
als Botschafter für Brot für die Welt
in Werl beauftragt
Hunger, kein Trinkwasser, Kinderar-     Krise durch zusätzliche finanzielle
beit, Löhne, die zum Leben nicht aus-   Mittel, die dringend gebraucht wer-
reichen, Landraub – überall auf der     den. Damit können z. B. in Haiti Hy-
Welt leiden Frauen, Männer und Kin-     gienesets und Informationen an
der unter Ungerechtigkeit, Armut        Schulen und in Kirchen verteilt wer-
und Menschenrechtsverletzungen.         den, in Brasilien erhalten indigene
Aktuell trifft auch die Corona-Pande-   Familien im Amazonasgebiet
mie ganz besonders die Ärmsten der
Armen. Viele Men-                                                    Ehrenamts-
schen in den Län-                                                 koordinatorin
                                                                  Pfarrerin i.R.
dern des Südens
                                                                  Margot Bell
haben kein festes                                                     überreicht
Einkommen, son-                                                   Robert Hent-
                                                                  schel die Er-
dern sind als Tage-                                                 nennungsur-
löhner, Händler*in-                                               kunde     und
nen oder Bauern                                                    verschiedene
                                                                       nützliche
auf      funktionie-                                              Dinge für sei-
rende Märkte vor                                                  nen Ein-satz
Ort     angewiesen.
Die Corona beding-
ten Beschränkun-
gen des öffentlichen Lebens, wie        Nahrungsmittel und Hygienepakete
Ausgangssperren und Schließung          und die Landlosenbewegung MST
der Märkte, bringen Millionen von       kauft Kleinbauernfamilien Milch ab
ihnen massiv in Bedrängnis, da sie in   und verteilt sie an arme Familien in
der Regel über keine Ersparnisse ver-   den städtischen Armenvierteln.
fügen und ihnen auch keine staatli-     Botschafter*innen für Brot für die
chen Sozialleistungen zur Verfügung     Welt informieren in ihren Gemein-
stehen.                                 den über die Ziele und die Arbeit von
Brot für die Welt unterstützt die       Brot für die Welt. Die Menschen er-
Partnerorganisationen in dieser         fahren so, wie wichtig und
entscheidend ihre Spenden sind und     für Brot für die Welt von Margot Bell
was genau damit geschieht, um          als Ehrenamtskoordinatorin be-
Wege aus Armut und Ungerechtig-        grüßt. Pfr. Lutz Wulfestieg über-
keit zu öffnen.                        brachte die Glückwünsche der Ge-
In der Kirchengemeinde Werl wurde      meinde.
Robert Hentschel in einem feierli-                     Margot Bell, Pfarrerin i. R.
chen Gottesdienst als Botschafter

Glaube-Liebe-Hoffnung
Jesus Christus spricht: „Seid barm-    Buddhismus sowie Hinduismus.
herzig, wie auch euer Vater barm-      Barmherzigkeit bezeichnet eine exis-
herzig ist.“ Lukas 6.36                tentielle Betroffenheit im Innersten
                                       und ein Tun, das mehr ist als bloßes
Im Urlaub - bei Besichtigungen         Gefühl des Mitleidens.
zweier Großstadtmärkte – merkte        Natürlich ist es falsch Kriegsflüchtlin-
ich, dass das offene Anbetteln mir     gen, die so viel mitgemacht haben,
unheimlich auf die Nerven ging! So-    zu kleine Zeltlager auf Dauer zuzu-
gleich nahmen Engelchen und Teu-       muten. Wie könnte man am besten
felchen auf meinen Schultern Platz     helfen? Könnte man doch vor Ort
und wisperten mir ins Ohr:             helfen, Frieden schaffen, Perspekti-
Engelchen: “Du bist nicht arm und      ven geben, und Arbeit, Wohnungen
könntest ruhig mal was abgeben!“       und Nahrung geben - doch selbst
Teufelchen: “Wenn dass die anderen     hier in Deutschland fällt so etwas
Bettler sehen, laufen sie hinter dir   schwer.
her und wenn man so etwas einrei-      Wie war das im Lied „Ermutigung“
ßen lässt, werden es immer mehr        von Wolf Biermann?:
und mehr!“                             Du, lass Dich nicht verhärten in die-
Bei Wikipedia finde ich unter „Barm-   ser harten Zeit.
herzigkeit“:                           Die allzu hart sind , brechen
Eine barmherzige Person öffnet ihr     die allzu spitz sind, stechen
Herz fremder Not und nimmt sich ih-    und brechen ab sogleich.
rer mildtätig an. Die Barmherzigkeit   Du lass dich nicht verbittern in dieser
ist eine der Haupttugenden und         bitt´ren Zeit.
Pflichten der Religionen des Juden-    Die Herrschenden erzittern
tums, Christentums, Islam, Bahai,      sitzt du erst hinter Gittern
doch nicht vor deinem Leid
auch nicht vor deinem Leid.
                              Ein Gebet:
                              Herr,     hilf
                              unsere Her-
                              zen und un-
                              sere Augen
                              für die Not
                              der Nächs-
                              ten zu öff-
                              nen. Gib uns
                              Ideen, um
                              mit dem zu
                              helfen, was
                              nötig     ge-
                                    braucht
                              wird. Viel-
                              leicht reicht
                              auch schon
                              ein offener
                              Blick – je-
                              manden an-
                                   zusehen
                              und zu res-
                                 pektieren
                              und etwas
                               Menschen-
                              wärme ab-
                              zugeben.
                              Amen

                              Ines Malkowsky
Gebet in der Coronakrise

Herr, Du Gott des Lebens,                  einsam fühlen und niemanden an ih-
betroffen von der Not der Corona-          rer Seite haben. Stärke die Herzen
Krise kommen wir zu Dir. Wir beten         der alten und pflegebedürftigen
für alle, deren Alltag jetzt massiv be-    Menschen, berühre sie mit Deiner
lastet ist und bitten um Heilung für       Sanftheit und gib ihnen die Gewiss-
alle Erkrankten. Sei den Leidenden         heit, dass wir trotz allem miteinan-
nahe, besonders den Sterbenden.            der verbunden sind.
Tröste jene, die jetzt trauern, weil sie
Tote zu beklagen haben.                    Von ganzem Herzen flehen wir, dass
                                           die Epidemie abschwillt und dass die
Schenke den Ärzten und Forschern           medizinischen Einrichtungen und
Weisheit und Energie, und allen Pfle-      Ressourcen den aktuellen Anforde-
genden Kraft in dieser extremen Be-        rungen gerecht werden können. Wir
lastung.                                   beten, dass die Zahlen der Infizierten
                                           und Erkrankten zurückgehen. Und
Gib den politisch Verantwortlichen         wir hoffen, dass in allen Bereichen
Klarheit für richtige Entscheidungen.      bald wieder Normalität einkehren
                                           wird.
Wir danken für alle Frauen und Män-
ner, die gewissenhaft die Versor-          Guter Gott, mache uns dankbar für
gung und Infrastruktur unseres Lan-        jeden Tag, den wir gesund verbrin-
des aufrecht erhalten.                     gen. Lass uns nie vergessen, dass un-
                                           ser Leben ein zerbrechliches Ge-
Wir beten für alle, die in Panik sind      schenk ist. Ja, wir sind sterbliche We-
oder von Angst überwältigt werden.         sen und können nicht alles kontrol-
                                           lieren.
Wir beten für alle, die großen mate-
riellen Schaden erleiden oder be-          Du allein bist Ursprung und Ziel von
fürchten.                                  allem, Du allein bist ewig, immer lie-
Guter Gott, wir bringen Dir alle, die      bend.
in Quarantäne sein müssen, sich
Dein Heiliger Geist bewahre unsere     jede Furcht, sie schenkt Zuversicht
Herzen in der Dankbarkeit. Getragen    und macht unsere Herzen bereit, of-
von einem tiefen Frieden werden wir    fen und aufmerksam füreinander.
die Krise bestehen.

Jesus, Du Herr und Bruder aller Men-                     Hermann Glettler,
schen, Deine Gegenwart vertreibt                     Bischof von Innsbruck

Liebe Gemeindeglieder,
Das Presbyterium und der Redakti-      gesegnete und friedvolle Weihnach-
onskreis wünschen Ihnen – trotz al-    ten, Gottes Segen für das Jahr 2021
lem / gerade wegen allem –             und vor allem Gesundheit.
Evangelische Kirchengemeinde Werl
Kontakt:                      Gemeindebüro, Paul-Gerhardt-Str. 15A,
                              59457 Werl
Öffnungszeiten:               dienstags bis freitags 09:00 - 11:45 Uhr
Sekretärin:                   Kathrin Skarka Tel.: 02922 / 910 977 0
E-Mail:                       gemeindebuero.werl@evkirche-so-ar.de
Internet:                     www.ev-kirche-werl.de

                                 Pfarrer Christoph Lichterfeld,
                                 Gartenweg 5, Tel.: 4108
                                 E-Mail: lichterfeld@ev-kirche-werl.de
                                 Pfarrer Lutz Wulfestieg,
                                 Kopfermannstraße 17, Tel. 910 977 3
                                 E-Mail: wulfestieg@ev-kirche-werl.de
                                 Pfarrerin Dagmar Zitzmann-Rausch,
                                 Paul-Gerhardt-Str. 15, Tel.: 910 977 2,
                                 E-Mail: zitzmann-rausch@ev-kirche-werl.de
                                 Küsterin, Sabrina Stemann,
                                 erreichbar über das Gemeindebüro
Familienunterstützender Dienst Elke Wiggerich, Paul-Gerhardt-Str. 15A
Tel.: 9109770, E-Mail: familiendienst@ev-kirche-werl.de
Jugendkirche Ense & Werl, Marc Pauly, Paul-Gerhardt-Str. 15A,
Tel.: 83826, E-Mail: info@jugendkirche-ense-werl.de
www.jugendkirche-ense-werl.ekvw.de
Martini-Kindergarten, Leitung Isolde Gerstemeyer,
Paul-Gerhardt-Str. 15, Tel.: 910 975 8,
E-Mail: martini.werl@evkirche-so-ar.de
Diakonie Ruhr-Hellweg, Paul-Gerhardt-Str. 5, Tel.: 87835-10

     Spendenkonto für diakonische Aufgaben in der Kirchengemeinde
        IBAN: DE35 4145 0075 0000 0372 00, BIC: WELADED1SOS
            Spendenkonto für den Ev. Kirchbauverein Werl
        IBAN: DE53 4145 0075 0000 0051 57, BIC: WELADED1SOS
Sie können auch lesen