BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!

Die Seite wird erstellt Luke Freitag
 
WEITER LESEN
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Begrüßungsveranstaltung
                        WiSe 2020/21

                    Herzlich willkommen
                             am
                  Ägyptologischen Seminar!

© Bernd Wannenmacher.                © Matthias Beckmann.
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Die wichtigsten Infos zuerst:
•   Nutzen Sie aktiv Ihren Zedat-Account und überprüfen
    Sie insbesondere und regelmäßig Ihr E-Mail-
    Postfach! Darüber werden seitens der Lehrenden
    wichtige Informationen zu Ihren Lehrveranstaltungen
    versendet.

•   Bitte melden Sie sich im Campus Management
    System für Ihre Lehrveranstaltungen an. Sollten Sie
    Schwierigkeiten haben, schreiben Sie bitte eine E-
    Mail an die betreffenden Lehrenden.

•   Informieren Sie sich bitte regelmäßig auf unserer
    Homepage über Neuigkeiten und Änderungen.
    Zögern Sie nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden.
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Einführung zur Geschichte der FU Berlin.
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Veritas – Iustitia – Libertas
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Wissenschaftsstandort Dahlem: Einweihung des Kaiser-Wilhelm-
Instituts für experimentelle Therapie am 28. Oktober 1913 in der
Thielallee 73; Adolf von Harnack, Kirchenhistoriker, Initiator und
erster Präsident der “Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der
Wissenschaften”, der heutigen “Max-Planck-Gesellschaft”.
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Friedrich Meinecke (1862-1954)
1948 Gründungspräsident der Freien Universität
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Freie Universität,
Campusbebauung “Rost- und Silberlaube” (1967-1982),
eingebettet ins Grün des Dahlemer Villenviertels
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Freie Universität,
Präsidium (1994-) im ehemaligen
Hauptquartier der Alliierten Mächte
BEGRÜßUNGSVERANSTALTUNG WISE 2020/21 HERZLICH WILLKOMMEN AM ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINAR!
Freie Universität,
Philologische Bibliothek,
Norman Foster 2001-2005
Freie Universität, “Holzlaube”,
    bezogen im 2015

https://www.fu-berlin.de/campusleben/videos/2015/neubau-kleine-faecher/index.html
AnsprechpartnerInnen
BA-Beauftragte der Ägyptologie

Bitte per E-Mail einen Termin für Sprechstunden
(Telefon/Video) vereinbaren!

BA-Beauftragter:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter
E-Mail: sebastian.richter@fu-berlin.de

stellvertr. BA-Beauftragte:
Elisabeth Steinbach-Eicke M.A.
E-Mail: elisabeth.steinbach@fu-berlin.de
AnsprechpartnerInnen
Sekretariat

Angela Böhme und Antje Müller

E-Mail: aegyptologie@geschkult.fu-berlin.de
05.11.2020
Fachschaftsinitiative
  der Ägyptologie
Wer sind wir
• Kommunikatives Organ zwischen Studierenden und
  Lehrenden
• Informationsverteiler für Veranstaltungen,
  Vorträge, Tagungen und Jobs auch außerhalb der
  FU-Berlin
• Knotenpunkt zwischen den einzelnen
  Fachbereichen der Altertumswissenschaften
• Studierende, die den Uni-Alltag mitgestalten
  möchten
Was machen wir
• Organisation der Weihnachts- und Sommerfeier
• Ideen umsetzen
• Projekte angehen, auch außerhalb des Unialltags
  Beispiel:
   • Tresor-Projekt
Kontakt
• E-Mailverteiler
• Uns einfach ansprechen!
• fsi.aegyptologie.fuberlin@gmail.com
BLACKBOARD-COMMUNITY
• Forum für Fragen
• Informationen und Ressourcen zur Ägyptologie, z.B.
  zu digitaler Literatur
• im Blackboard suchen nach:
  FSI Ägyptologie
AnsprechpartnerInnen
Frauenbeauftragte

Ellinor Friederike Trenczek

E-Mail: frauenbeauftragte@geschkult.fu-berlin.de
Hallo!

Wir sind FURIOS, das studentische Campusmagazin an der FU.

In unseren vier Ressorts Politik, Campus, Kultur und Wissenschaft berichten wir regelmäßig
und unabhängig über alles, was rund um die Uni passiert.

Habt ihr Lust, journalistisch zu schreiben, zu fotografieren, zu illustrieren oder zu layouten?

Dann kommt bei unseren wöchentlichen Redaktionssitzungen vorbei und/oder schreibt uns
eine Mail an redaktion@furios-campus.de. Wir freuen uns auf Euch!

                                                                http://www.furios-campus.de
Die Redaktionssitzungen finden                                           Twitter: @fucampus
ab dem 4. November immer                                           Instagram: @furioscampus
mittwochs (18 Uhr) statt.                                              Facebook: @fucampus
BA Altertumswissenschaften
Profilbereich Ägyptologie
B.A. Studien- und Prüfungsordnung
Altertumswissenschaften (15.09.2012)
http://www.fu-berlin.de/service/zuvdocs/amtsblatt/2012/ab852012.pdf?13509821
BA Studienverlaufsplan

                           13

Quelle: https://www.osa.fu-berlin.de/altertumswissenschaften/studium/studienverlauf/index.html
Was ist die Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)?

                        ABV-Beauftragter
                        Altertumswissenschaften:

                        Enrico Lehnhardt (Prähistorische Archäologie)
                        E-Mail: enrico.lehnhardt@fu-berlin.de

                        Zentraler ABV Info-Flyer:

                        abv.geschkult.fu-berlin.de
Vorlesungsverzeichnis
https://www.fu-berlin.de/vv/de/modul?id=74979&sm=498562

 .                                .
 .                                .
 .                                .
Stundenplan BA – 1. Semester (WiSe 2020/21)
Zeit    Montag                     Dienstag                 Mittwoch                 Donnerstag       Freitag
8-10    Vorlesung:                 Vorlesung:               Vorlesung:
        Grundlagen der             Grundlagen der           Grundlagen der
        Altertumswissen-           Altertumswissen-         Altertumswissen-
        schaften (A.               schaften (A.             schaften (A.
        Hodgkinson, S.             Hodgkinson, S. Richter   Hodgkinson, S.
        Richter u.a., digital)     u.a., digital)           Richter u.a., digital)
10-12 Sprachkurs:                  Seminar:
      Mittelägyptisch I            Grundlagen der ägyp-
      (T. Beck, digital)           tischen Archäologie
                                   (R. Döhl, digital)
12-14                                                       Sprachkurs (12-13
                                                            Uhr):
                                                            Mittelägyptisch I               + 1 weiteres Modul
                                                            (T. Beck, digital)                für den affinen*
                                 + Selbststudium!!!                                            Studienbereich!
14-16                                                       Methoden-Übung
                                                            Grundlagen der
                                                            Altertumswissen-
                                                            schaften (T. Beck,
                                                            digital)
               *Hinweis zu affinen Modulen:
               Diese Lehrveranstaltungen stehen im Vorlesungsverzeichnis bzw. Campus Management nicht
               unter „affin“ und sind im Prinzip alle Veranstaltungen, die jeweils dem Vorlesungsverzeichnis
               der anderen Institute oder Fachbereiche zu entnehmen sind. Es können nur komplette Module
               (keine einzelnen LVen aus Modulen) oder Modulpakete belegt werden. Bitte vorher mit den
               jeweiligen DozentInnen absprechen und Rücksprache mit den BA-Beauftragten der Ägyptologie
               bzgl. Anrechnung halten.
DozentInnen des 1. Fachsemesters im
WiSe 2020/21
Dr. Anna Hodgkinson
Lehrstuhlvertretung für Univ.-Prof. Dr. Jochem Kahl im WiSe 20/21

Lehre im WiSe
• Grundlagen der Altertumswissenschaften I
    (Mo-Mi, 8-10 Uhr)

Forschungsschwerpunkte
• Ägyptische Siedlungsarchäologie
  (Fokus: Neues Reich, Amarna)
• antike Technologien
  (v.a. Glasherstellung der späten Bronzezeit)

DFG-Projekt bis 2024
“Industrielle Tätigkeiten in den Wohnbezirken: die Aufarbeitung der archäologischen un
materiellen Hinterlassenschaften der häuslichen Werkstatt M50.14-16 in Amarna”

Sprechstunde im WiSe 20/21: nach Vereinbarung.
Tonio Sebastian Richter
• Schwerpunkt Koptologie

• Kulturgeschichte (Rechtsgeschichte, Wirtschafts- und
  Sozialgeschichte, Religionsgeschichte, ...) Ägyptens
  im 1. JT n.Chr.

• Koptische Linguistik & Philologie: Koptische Sprache,
  Literatur, Epigraphik, Papyrologie

• Sprachwandel in der ägyptisch-koptischen Sprache

Vereinbarung einer Sprechstunde bitte vorab per E-Mail:
sebastian.richter@fu-berlin.de
Akademienprojekt
 „Strukturen und Transformationen des
 Wortschatzes der ägyptischen Sprache.
 Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten“
„Thesaurus Linguae Aegyptiae“ (TLA)

4- bis 6-wöchige Praktika: elektronische Datenerfassung
ägyptischer Textdaten
Database and Dictionary of Greek
Loanwords in Coptic (DDGLC)

DFG-Langfrist-Vorhaben 11/2012 bis 10/2024
Tina Beck M.A.
Lehrveranstaltung WiSe 20/21

Übung: Grundlagen der Altertumswissenschaften
Mittwoch 14-16 Uhr (2-wöchig). Beginn am 11.11.2020 um
14 Uhr. Zugang zur digitalen LV erhalten Sie über das
Blackboard

Einführung in die Mittelägyptische Schrift und Sprache I
(Mittelägyptisch)
Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 12-13 Uhr. Beginn am
02.11.2020!
Zugang zur digitalen LV erhalten Sie über das Blackboard

Adresse:
Fu Berlin
Ägyptologisches Seminar
Fabeckstraße 23-25
Raum 0.0062
14195 Berlin

Email: t.beck@fu-berlin.de
Sprechstunde nach Vereinbarung per Email!
Tina Beck M.A.
Lehrveranstaltung WiSe 20/21

Übung: Grundlagen der Altertumswissenschaften
Mittwoch 14-16 Uhr (2-wöchig). Beginn am
11.11.2020 um 14 Uhr. Zugang zur digitalen LV
erhalten Sie über das Blackboard

• Grundlegendes zum Ägyptologie studieren an der
  FU
• Literaturrecherche
• Wissenschaftliches Arbeiten
Tina Beck M.A.
Lehrveranstaltung WiSe 20/21

Einführung in die Mittelägyptische Schrift und Sprache I (Mittelägyptisch)
Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 12-13 Uhr. Beginn am 02.11.2020!
Zugang zur digitalen LV erhalten Sie über das Blackboard

• Einführung in die Hieroglyphenschrift und Mittelägyptische Grammatik
• Gemeinsames Besprechen der Grammatik und Übungen
• Selbstständiges Lernen der Vokabeln und Grammatik
Rebecca Döhl M.A.
Kurs im WiSe 20/21:
Grundlagen der ägyptischen Archäologie
Di, 10-12 Uhr (digital).

E-Mail: rebecca.doehl@fu-berlin.de
Forschungsgebiet:
Rock Art
Landscape Archäologie
Digital Humanities
Prähistorie und Prädynastik Ägyptens
Nomaden in der Ostwüste Ägyptens
Homepage Ägyptologisches Seminar
http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/aegyptologie/
Bibliothek
http://ub.fu-berlin.de/
Universitätsbibliothek                           Campusbibliothek

• Bitte informieren Sie sich VOR einem Besuch hinsichtlich der aktuell geltenden Regeln zur
   Benutzung auf den jeweiligen Internetseiten der Bibliotheken!
• Platzreservierungen Campusbibliothek unter:
https://www.fu-berlin.de/sites/campusbib/arbeiten_vor_ort/index.html
• Webinare zur Einführung in die Benutzung von Primo:
https://www.fu-berlin.de/sites/ub/lernangebote/literaturrecherche/primo/index.html
• Ggf. werden digitale Führungen angeboten:
https://www.fu-berlin.de/sites/ub/service/abisz/fuehrung.html
Mit der FU im Ausland studieren…
• empfohlen ab dem 3. FS (Bachelor)
• Partnerschaften:
    • UC London (nur für MA-Studierende) mit ERASMUS
    • Université Liège (für BA- und MA-Studierende) mit ERASMUS
    • Université de Genève (für BA- und MA-Studierende) durch direkte
      Kooperation

Kontakt:
• Univ.-Prof. Dr. Jochem Kahl, derzeit vertreten durch Dr. Anna Hodgkinson
  (ERASMUS-Beauftragte): a.hodgkinson@fu-berlin.de
• Tina Beck, M.A. (stellvertretende ERASMUS-Beauftragte): t.beck@fu-
  berlin.de
Wichtige Termine im WiSe 2020/21
Freitag, 30. Oktober 2020, 12-14 Uhr, „FAQ: Studium der Ägyptologie“
(digital WebEx: mit Tina Beck und Elisabeth Steinbach-Eicke)

Mittwoch, 04.11.2020, Semestereröffnungsveranstaltung mit Gastvortrag
von Esraa Fathy Alhadad (TU Cottbus) zum Thema "Cultural Heritage and Site
Management in Egypt", 18-19:30 Uhr (digital WebEx).

Dienstag, 15.12.2020, Weihnachtsvortrag (ausgerichtet durch die FSI Ägyptologie) von
Dr. Campbell Price (The Manchester Museum) zum Thema "'An Image As Perfect as the
Ancestors': Functions of Private Temple Sculpture in the Late Period“.

Im laufenden Semester: Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…?!“
mit Vorstellung der einzelnen MitarbeiterInnen des Ägyptologischen Seminars (digita
WebEx, zweiwöchentlich am Mittwoch, jeweils um 18 Uhr):
  11.11.2020       Dr. Anna Hodgkinson
  25.11.2020       Elisabeth Steinbach-Eicke M.A.
  09.12.2020       Tina Beck M.A.
  06.01.2021       Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter
Wir wünschen Ihnen
einen guten Start und viel Erfolg
    für Ihr erstes Semester
       an der FU Berlin!
Sie können auch lesen