Studienergebnisse Teil 1 "Evaluationsergebnisse zum Bundesprogramm Energieeffizienz des BMEL" - BLE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Studienergebnisse Teil 1 „Evaluationsergebnisse zum Bundesprogramm Energieeffizienz des BMEL“ Dipl.-Ing. agr. Dr. Arno Becker Dipl.-Ing. (FH) Myriam Stenger Studienumsetzung Dez. 2017 bis Feb. 2019 durch: Unternehmensberatung u. Sachverständigenbüro Dr. A. Becker (USV-Agrar) www.USV-Agrar.de und advanced biomass concepts GmbH www.abc-loesung.de Quelle: BMEL, Ref. 716, Berlin „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 1
Agenda 1) Zielsetzung 2) Untersuchungsgegenstand 3) Methodische Umsetzung 4) Ergebnisse – Studienteil 1 4.1 Inhalt und Wirkung des BEELG (2016 – 2017) 4.2 Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des BEELG „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 2
Zielsetzung Anhand der Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick geben… zu Inhalt und Ergebnissen des 1. Teils der im Auftrag des BMEL durchgeführten Studie „Ermittlung zusätzlicher Energieeinsparpotentiale und Effizienzreserven in der Landwirtschaft und im Gartenbau sowie Maßnahmen und Instrumente zu ihrer Erschließung“ Dies beinhaltet: 1. Ex-post Betrachtung und Bewertung (Evaluation) des Bundesprogramms Energieeffizienz (BEELG) 2. Darauf basierende Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des BEELG, inkl. der Identifikation zusätzlicher Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung im Sektor „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 3
Agenda 1) Zielsetzung 2) Untersuchungsgegenstand 3) Methodische Umsetzung 4) Ergebnisse – Studienteil 1 4.1 Inhalt und Wirkung des BEELG (2016 – 2017) 4.2 Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des BEELG „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 4
Untersuchungsgegenstand – Studienteil 1 Das Bundesprogramm Energieeffizienz des BMEL Betrachtungszeitraum 2016 bis 2017 Berücksichtigung von Vorhaben, für die zwischen Jan. 2016 und Dez. 2017 ein Förderantrag eingereicht wurde. Stichtag der Dateneinsicht Berücksichtigung des Verfahrensstandes der o.g. Vorhaben zum 06.02.2018 „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 5
Agenda 1) Zielsetzung 2) Untersuchungsgegenstand 3) Methodische Umsetzung 4) Ergebnisse – Studienteil 1 4.1 Inhalt und Wirkung des BEELG (2016 – 2017) 4.2 Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des BEELG „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 6
Methodische Umsetzung Befragung der Programm- Online-Befragung Online-Befragung Auswertung administration (BLE) von teilnehmenden von Energieberatenden Förderdokumentation und des Programm- Betrieben trägers (BMEL) Inhaltsanalyse zu ca. 2.000 Insb. zu Verfahrensabläufen im BEELG Insb. zu weiteren Fördervorgängen, zzgl. Insb. zu Verfahrensabläufen (N=1.807 Projekte / 1.343 Personen, Einsparpotentialen und zur ca. 350 einzelbetrieblicher und -prozessen davon 598 Projekte abschl. geprüft, Verbesserung der Beratung Energieberatungsberichte n=237 Personen, Rücklaufquote ca. 40%) (N=249, n=98, Rücklauf ca. 40%) Analyse der in den Leitfaden-Interviews Online-Befragung bei Informationen über vom Bundesländern land- und mit land- und Bund geförderte existierenden Insb. zu weiteren gartenbaulichen gartenbaulichen Querschnitts- Förderprogramme Einsparpotentialen und der Forschungs- Verbesserung und der Beratung Forschungs- und technologien im Bereich (N=249, n=98, Rücklauf ca. 40%) Lehreinrichtungen Lehreinrichtungen Energieeffizienz Insb. zur Identifikation weiterer Insb. zur Prüfung des Bedarfs Insb. zu energieeffizienten Techniken Insb. zu vielversprechenden Fördertatbestände einer Bundesförderung (N=194 Wissenschaftler/innen, energieeffizienten Techniken (Inhaltsanalyse; www.bafa.de) n=38, Rücklaufquote 18%) (ca. 25 Interviews) „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 7
Agenda 1) Zielsetzung 2) Untersuchungsgegenstand 3) Methodische Umsetzung 4) Ergebnisse – Studienteil 1 4.1 Inhalt und Wirkung des BEELG (2016 – 2017) 4.2 Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des BEELG „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 8
Was hat das BEELG bisher geleistet? Wie stellt sich die Inanspruchnahme der einzelnen Fördermaßnahmen im BEELG seit dessen Implementierung dar? Anzahl und Verfahrensstatus der Anträge: 2.179 Förderanträge bis 31.12.2017, davon 79 zurückgezogen / -gewiesen und 13 beantragt, aber noch nicht geprüft „alle Vorhaben“ Verbleiben 2.087 Anträge, davon Szenario 3 o 559 (27%) mit AZA, nicht abschließend geprüft 1.157 Vorhaben (55%) „umgesetzte Vorhaben“ o 598 (29%) mit AZA, Maßnahmenumsetzung nachgewiesen Szenario 1 abschließend geprüft 930 Vorhaben (45%) „laufende Vorhaben“ o 930 (45%) ohne AZA Maßnahmenumsetzung noch nicht nachgewiesen Szenario 2 „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 9
Was hat das BEELG bisher geleistet? Wie stellt sich die Inanspruchnahme der einzelnen Fördermaßnahmen im BEELG seit dessen Implementierung dar? Anträge und Fördervolumen in Anspruch genommener Maßnahmen (Szenario 3): Anzahl Beantragte Förderung Einzelmaßnahmen 878 42% 4.742.559 € 9% Energieberatungen 736 35% 3.176.780 € 6% Systemische Optimierung 249 12% 5.378.202 € 10% Neubau 195 9% 41.122.791 € 75% Energieeffizienztische 29 1% 668.841 € 1% Summe 2.087 55.089.173 € Die meisten Anträge wurden für Einzelmaßnahmen und Energieberatung gestellt (insg. 77% der Anträge). Die Anzahl der Anträge für EE-Tische ist sehr gering. Auch wenn nur 9% der Anträge der Maßnahme Neubau zuzuordnen sind, entfallen 75% der beantragten Fördermittel auf diese Maßnahme. „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 10
Was hat das BEELG bisher geleistet? Wie stellt sich die Inanspruchnahme der einzelnen Fördermaßnahmen im BEELG seit dessen Implementierung dar? Branchenverteilung nach eingeplanter Förderzuwendung (Szenario 3): Insg. 73% der einge- planten Mittel entfallen auf Betriebe im Bereich Ackerbau (29%), Gemüsebau (22%) und Zierpflanzenbau (22%) Grund: hoher Anteil von Neubauvorhaben! „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 11
Was hat das BEELG bisher geleistet? Wie stellt sich die Inanspruchnahme der einzelnen Fördermaßnahmen im BEELG seit dessen Implementierung dar? Welche Techniken werden in den einzelnen Fördermaßnahmen beantragt? (ca. 72% zuordbar) „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 12
Was hat das BEELG bisher geleistet? Wie stellt sich die Inanspruchnahme der einzelnen Fördermaßnahmen im BEELG seit dessen Implementierung dar? Welche Techniken werden durch welche Betriebe beantragt? Ackerbaubetriebe v.a. Neubau von Kühl- und Lagerhallen Veredelungsbetriebe v.a. Modernisierungen von Ventilatoren, Pumpen, Beleuchtung, Motoren, Kälteerzeugung Zierpflanzen- / Gemüsebaubetriebe v.a. Neubau / Modernisierung von Gewächshäusern, Klimaregelung, Energieschirme Obstbaubetriebe v.a. Modernisierung von Ventilatoren, elektrische Motoren, Kälteerzeugung „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 13
Was hat das BEELG bisher geleistet? Wie stellt sich die Kosten-Nutzen-Relation (Wirtschaftlichkeit) des BEELG dar? Fördermittelaufwand je kWh / a Energieeinsparung, nach Maßnahme Fördereffizienz bei Einzelmaßnahmen Ø 0,18 EUR / kWh a Fördereffizienz (EUR/kWh a)= eingeplante Förderzuwendung in EUR_______ Hohe und damit weniger realisierte Energieeinsparung in kWh und Jahr effiziente Werte zeigen Vorhaben im Bereich Ø Förderzuwendung (EUR) = eingeplante Förderzuwendung je Maßnahme in EUR Anzahl Vorhaben je Maßnahme Modernisierung Kälteerzeugungsanlagen Modernisierung elektr. Motoren Neubau von Lager- /Kühlhallen u. Trocknungsanlagen „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 14
Was hat das BEELG bisher geleistet? Wie hoch ist die durch die Inanspruchnahme von Fördermaßnahmen des BEELG realisierte Energieeinsparung? Durch investive Fördermaßnahmen des BEELG realisierte Energieeinsparung im Sektor: rund 235 GWh/a, wenn die Gesamtheit der Fördervorhaben aus den Jahren 2016 und 2017 berücksichtigt wird (Szenario 3) . „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 15
Agenda 1) Zielsetzung 2) Untersuchungsgegenstand 3) Methodische Umsetzung 4) Ergebnisse – Studienteil 1 4.1 Inhalt und Wirkung des BEELG (2016 – 2017) 4.2 Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des BEELG „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 16
Unausgeschöpftes Potential spricht für eine Weiterführung des Programms Welchen Anteil haben die im BEELG realisierten Energieeinsparungen an den mit ihnen verbundenen Energieeinsparpotentialen im Sektor? Wenn alle Betriebe im Sektor (D) die aktuell im BEELG förderfähigen Maßnahmen umsetzen würden, ließen sich rund 6 TWh/a Energie einsparen. Der Sektor verbraucht aktuell rund 21 TWh Endenergie / a in Form von Strom und Wärme. Das Gesamteinsparpotential des BEELG entspricht rund 28% von diesem Verbrauch. Die bereits im BEELG realisierten Energieeinsparungen (235 GWh/a) nehmen einen Anteil von rund 4% des Gesamteinsparpotentials ein. 96% dieses Potentials sind aktuell noch nicht erschlossen. „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 17
Beratung kommt an, EE-Tische eher nicht Wie lässt sich die einzelbetriebliche Energieberatung im BEELG verbessern? Energieberatung Spürbare Zufriedenheit Kaum Nachbesserungsbedarf Orientierungshilfe für Kommunikation mit BLE Beraterinnen und Berater Regelmäßige Schulungen / Erfahrungsaustausch Rückmeldesystem Differenzierte Beratungsleistungen Thematische Beratung zu best. Betriebsausrichtungen Geringe Inanspruchnahme Exkursionen EE-Tische Neuerung Kaum erkennbarer Mehrwert aus Betriebssicht Ungünstiges Aufwand-/ Alternative „Best practice“ Diskussionsrunden mit Nutzenverhältnis Betriebsleitenden „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 18
Programminhalte überzeugen, Verfahren noch verbesserungsfähig Wie lassen sich Programminhalte und Verfahrensabläufe im BEELG verbessern, so dass das Programm insb. für die Zielgruppe (noch) attraktiver wird? Inhalte: Positive Bewertung zahlreicher grundlegender Aspekte (Bedeutung, Schwerpunktsetzung, Breite der Fördermaßnahmen, geförderte Techniken) Schulungsangebote für Betriebsleitende Verhaltensänderungen Verfahren: Teilw. lange Bearbeitungszeiträume Unsicherheit, Verdruss, Wirkungsverlust Programm-Monitoring ausbaufähig Mittelabflüsse, Dokumentation der spezifischen Techniken, Art der teilnehmenden Betriebe, etc. verbessertes Programm-Controlling /Programmsteuerung Maxime: einfache, verständliche, transparente Verfahrensabläufe Ausweitung der „Einzelmaßnahmen“ empfehlenswert Dialog mit Zuwendungsempfängern und Beraterinnen/Berater ausbauen „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 19
Identifikation vielversprechender Maßnahmen / Techniken Welche Maßnahmen / Techniken sind hinsichtlich Energieeffizienzsteigerung vielversprechend, werden aber aktuell nicht oder nur unzureichend gefördert? (Förderempfehlung auf Bundesebene) Prüfkriterien in Anlehnung an bestehende Förderrichtlinie des BEELG: Querschnitts Identifizierte neue technologien Maßnahmen Geeignet zur Erzielung einer Energieeinsparung (nicht nur Maßnahmen Energieträgersubstitut, wie bspw. Ersatz aus EB- berichten Energieträger, Elektromobilität) Bezieht sich nicht auf die Außenwirtschaft Nicht im BEELG ausgeschlossen, wie Energieerzeugung und -verteilung Kriteriengeprüfte Techniken (mögliche Fördertatbestände): • Umstellung von direkten auf indirekte Heizsysteme Bisher nicht als Einzelmaßnahme förderfähig • Umstellung von ausschließlicher Raumheizung auf Zonenheizung Keine Doppelförderung durch andere • Dämmung von wärme-/kälteführenden Anlagen bzw. Anlageteilen Förderprogramme • Wärmerückgewinnung aus Abgas / Direkte Nutzung von Abwärme • Nachverstromung von Abgas • Fassadenbegrünung zur Wärme- und Kältedämmung „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 20
Erkenntnisgeleitete Weiterentwicklung Über Einzelempfehlungen hinausgehende Handlungsfelder zur Verbesserung der Programmwirkung Förderwürdigkeit bestimmter Förderausschluss Neubauten / Außenwirtschaft prüfen Einzelmaßnahmen prüfen Handlungsfelder Zukunft BEELG Programm-Monitoring CO2-Minderungsziel verbessern stärker verankern (Resultate messen) „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 21
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen … Dr. Arno Becker a.becker@USV-Agrar.de +49 (0) 2183-4148404 Myriam Stenger m.stenger@USV-Agrar.de Der vollständige Ergebnisbericht ist abrufbar unter: https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/Klima-Energie/Bundesprogramm- Energieeffizienz/Endbericht_Ziel-1.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Quelle: BMEL, Ref. 716, Berlin „Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau“ - 26.03.2019, BMEL, Berlin Folie 22
Sie können auch lesen