BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER

Die Seite wird erstellt Nicolas Kunze
 
WEITER LESEN
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
BEST PRACTICE
LEITFADEN FÜR
DIENSTEANBIETER
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
IMPRESSUM:

Governikus GmbH & Co. KG
in Kooperation mit der AG Identity Management der Freien Universität Berlin
im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik

Hochschulring 4, 28359 Bremen			 Kontaktdaten AusweisApp2
Telefon: +49 421 204 95-0 				   Telefon: +49 421 204 95-995
E-Mail: kontakt@governikus.de			 E-Mail: ausweisapp2@governikus.de
www.governikus.de					www.ausweisapp.bund.de

Besuchen Sie uns in den sozialen Medien:

www.twitter.com/Governikus_KG			www.twitter.com/AusweisApp2
							www.facebook.com/AusweisApp2
Stand: 16.08.2021					www.youtube.com/c/AusweisApp2-Videos
2
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
Gestaltungsempfehlungen
für eine Webseite, die den
Online-Ausweis integriert
Nutzerfreundlichkeit bzw. Usability ist ein wesentlicher Aspekt für erfolgreich genutzte
Anwendungen und Online-Angebote. Dieser Leitfaden soll Ihnen als Diensteanbieter
dabei helfen, die Kommunikationskanäle und Online-Angebote der AusweisApp2 best-
möglich zur Bekanntmachung Ihrer Dienstleistung zu nutzen.

Sie erhalten Empfehlungen zu Design, Technik, Dialogstruktur sowie den Inhalten einer
Seite.

Weiterführende Bilddateien und Textbausteine zu diesem Leitfaden finden Sie auf
dem AusweisApp2-Portal
(https://www.ausweisapp.bund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/AusweisApp2_
Leitfaden_Diensteanbieter_Downloads.zip).

                                                                                           3
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 - Empfehlungen für Ihre Webseite				                              Seite 6
Sichtbarkeit, Landingpage, Wording, Vorteilskommunikation,
Strukturierung von Informationen, Anzeige auf Mobilgeräten

Kapitel 2 - Empfehlungen für die Struktur Ihres Dienstes                    Seite 9
Startseite/Landingpage, Voraussetzungen, Hinweise zum Ablauf,
Rückmeldungen, plattformspezifische Hinweise

Kapitel 3 - Marketing und Kommunikation				                                 Seite 15
Texte, Logos, Bilder und Youtube-Videos, Anbieterverzeichnis

Kapitel 4 - Support									Seite 18
Mobile Endgeräte und Möglichkeiten zur “Selbsthilfe”

Kapitel 5 - Technische Hinweise						                                       Seite 20
HTTPS, eID-Aktivierung, Browser auf mobilen Systemen, Software Development Kits,
Pseudonymfunktion und AusweiswechselMobilgeräten

4
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
Kapitel 6 - Empfehlungen für die App-Gestaltung			                          Seite 23
Einbindung der AusweisApp2, Fokussierung auf relevante Informationen,
einfache Benutzbarkeit, spezifische Bedienelemente, Implementierung des
Ausweisvorgangs, Fehlervermeidung und Unterstützung bei Fehlerbeseitigung

Kapitel 7 - Rechtliche Hinweise					                                        Seite 28
DSGVO und eIDAS-Verordnung

                           ONLINE-AUSWEIS
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
Kapitel 1
Empfehlungen für Ihre
Webseite
Gestalten Sie Ihren Webauftritt
bestmöglich hinsichtlich der Nutzung
des Online-Ausweises. Nehmen Sie Ihre
Nutzer „an die Hand“.

SICHTBARKEIT

Stellen Sie den Online-Ausweis direkt auf
Ihrer Startseite promiment dar. So macht
es beispielsweise die Bundesagentur für
Arbeit: Sie platziert das Logo des Online-
Ausweises unmittelbar in der zentralen
Anmelde-Ansicht.

Verwenden Sie das Logo des
Personalausweises. Bei mehreren
Authentifizierungsmöglichkeiten empfehlen
wir, diese gleichberechtigt neben- oder
untereinander zu platzieren.

     Verlinken Sie als Behörde auf ein Ser-
     vicekonto eines Bundeslandes oder
     des Bundes, weisen Sie Ihre Nutzer
     darauf hin, dass sich hinter dem Link
     ggf. mehrere Angebote befinden.

6
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
LANDINGPAGE                                   WORDING

Erstellen Sie eine gesondere Webseite         Sprechen Sie auf allen Seiten vom
für die Anmeldung mit dem Online-             Online-Ausweis oder der Online-Ausweis-
Ausweis.                                      funktion.

Nutzen Sie für Ihren Dienst eine eigene       Die Verwendung von Begriffen wie z. B.
Seite, die speziell auf die Nutzung des On-   „eID-Funktion“ o. ä. sorgt bei Ihren Nutzern
line-Ausweises zugeschnitten ist. Begrüßen    für Verwirrung. Verzichten Sie auf Abkür-
Sie auf dieser Landingpage Ihre Nutzer und    zungen wie „nPA“ oder „PA“. Sprechen Sie
machen Sie deutlich, dass es sich hierbei     stattdessen immer vom Personalausweis,
um eine spezielle Seite für die Nutzung       vom elektronischen Aufenthaltstitel, vom
Ihres Dienstes mit dem Online-Ausweis         Online-Ausweis oder der Online-Ausweis-
handelt.                                      funktion.

Geben Sie auf dieser Landingpage Orientie-    VORTEILSKOMMUNIKATION
rungshilfen (Wo bin ich hier? Was kann ich
hier machen?). Weiterführende Informatio-     Weisen Sie Ihre Nutzer auf mindestens
nen können in klarer Abtrennung genannt       einen Vorteil des Online-Ausweises hin.
werden. Nutzer können so selbst entschei-
den, welche Informationen sie benötigen.      Bieten Sie beispielsweise einen Dienst an,
                                              der bisher nur persönlich vor Ort erledigt
Eine Landingpage ermöglicht darüber           werden konnte, teilen Sie dies mit: „be-
hinaus, dass Sie Ihren Dienst in der Anbie-   quem von zu Hause aus“ oder „direkt on-
terliste der AusweisApp2 nutzerfreundlich     line“ oder „Diesen Antrag können Sie jetzt
hinterlegen können. Allgemeine Startseiten    auch papierlos stellen.“ Solche Formulierun-
sind hierfür ungeeignet, da sich Nutzer von   gen stellen positive Aspekte Ihres Dienstes
hier erst noch zu Ihrem Dienst „hinklicken“   dar.
müssen.

                                                                                         7
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
STRUKTURIERUNG VON                             ANZEIGE AUF
INFORMATIONEN                                  MOBILGERÄTEN

Informationen zur richtigen Zeit und am        Bereits die Hälfte aller Webseiten-Auf-
richtigen Ort.                                 rufe stammen von Mobilgeräten.

Überfrachten Sie Ihre Erklärungsseiten         Sämtliche in diesem Leitfaden ausgespro-
nicht mit Informationen. Verzichten Sie ins-   chenen Empfehlungen gelten auch für die
besondere auf Angaben, die nicht mit dem       Aufbereitung Ihres Dienstes für Mobilge-
eigentlichen Dienst zu tun haben oder erst     räte. Darüber hinaus sollte Ihr Dienst den
für spätere Schritte relevant sind.            verschiedenen Anforderungen der zum
                                               Einsatz kommenden Geräte Rechnung
Trennen Sie notwendige/wichtige Angaben        tragen.
von weiterführenden Informationen. Ma-
chen Sie dies auch gestalterisch deutlich,     Besonders wichtig ist das „Responsive
z. B. durch eine andere Hintergrundfarbe       Design“. Nicht für mobile Geräte opti-
oder die Verwendung von Symbolen.              mierte Seiten können die Nutzung des
                                               Online-Ausweises stark erschweren oder
Verwenden Sie aussagekräftige Symbole          sogar unmöglich machen.
und Zeichen. Dies sind im Allgemeinen sol-
che Elemente, die sich an für Nutzer ver-      Passen Sie bei einem Aufruf von einem
trauten Standards und Elementen orientie-      Mobilgerät ggf. Dialoge und Bilder an.
ren (z. B. der jeweiligen Plattform):          Zeigen Sie insbesondere keine Bilder der
                                               Desktopversion der AusweisApp2.
     Schloss für einen gesicherten Bereich
     oder einen LogIn

     Haken bei einer positiven Rückmel-
     dung

     Stern für Favorit

     „i“ als Hinweis für eine ergänzende
     Information

8
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
Kapitel 2      eIDAS-VO
 Empfehlungen für die
 Struktur Ihres Dienstes
 Nehmen Sie Ihre Nutzer an die Hand,          Der Aufbau untergliedert sich in die nach-
 damit sie den Ausweisprozess erfolg-         folgenden Schritte:
 reich abschließen können.
                                              1.   Startseite mit Begrüßung/Landingpage
 Wir empfehlen Ihnen, den Ausweisprozess      2.   Voraussetzungen
 in mehrere aufeinander aufbauende Dialo-     3.   Hinweise zum Ablauf
 ge aufzuteilen. So finden sich Ihre Nutzer   4.   Rückmeldung zum Auslesevorgang

Fernsignaturen
 schnell zurecht. Als Beispiel fungiert der
 konkrete Dienst „Open PGP-Schlüssel be-
 glaubigen“. Dieser steht unter
 https://pgp.governikus.de/pgp/
 zur Verfügung.

                                                            OZG

                                                                                           9
BEST PRACTICE LEITFADEN FÜR DIENSTEANBIETER
SCHRITT 1:
STARTSEITE/LANDINGPAGE

Stellen Sie direkt auf der „ersten Seite“       Platzieren Sie das Logo am besten direkt
einen Bezug zum Online-Ausweis her.             auf der Schaltfläche oder dem Button,
                                                die bzw. der den weiteren Dialog zum
                                                eigentlichen Ausweisvorgang startet.

Teilen Sie von Beginn an mit, dass hier der     Verweisen Sie für weiterführende Infor-
Online-Ausweis zur Erledigung einer Aufga-      mationen zum Online-Ausweis und zur
be eingesetzt werden kann.                      Nutzung der AusweisApp2 auch gerne an
                                                das Personalausweisportal des Bundes-
     Klare Kommunikation mit den Nutzer-        ministeriums des Innern, für Bau und
     vorteilen „Sicher. Einfach. Schnell.“ im   Heimat (https://www.personalausweis-
     Fokus.                                     portal.de) sowie das AusweisApp2-Portal
                                                (https://www.ausweisapp.bund.de).
Verwenden Sie zusätzlich das Logo des On-
line-Ausweises. Dieses Logo finden Nutzer
sowohl auf ihren haptischen Ausweisdo-
kumenten, auf PIN-Briefen und auch in
der AusweisApp2. Somit schaffen Sie eine
optische Wiedererkennung.

                                                Das Logo steht Ihnen hier zum Download
                                                zur Verfügung:
                                                https://www.ausweisapp.bund.de/
                                                fileadmin/user_upload/Downloads/
                                                AusweisApp2_Leitfaden_Diensteanbie-
                                                ter_Downloads.zip

10
SCHRITT 2:
VORAUSSETZUNGEN

Erklären Sie Ihren Nutzern, was diese für
das Online-Ausweisen benötigen.

Diese drei Dinge benötigen Ihre Nutzer, um
Ihren Dienst verwenden zu können:

1. einen Personalausweis oder elektroni-
   schen Aufenthaltstitel mit Online-Aus-
   weisfunktion (perspektivisch auch die
   eID-Karte für Unionsbürger)
2. einen Kartenleser für den Online-
   Ausweis oder ein NFC-fähiges
   Smartphone (mit Android ab Version 5.0
   oder iOS abVersion 13.1)
3. die Software AusweisApp2

                                             11
SCHRITT 3:
HINWEISE ZUM ABLAUF

Erklären Sie Ihren Nutzern, wie das
Online-Ausweisen bei Ihrem Dienst
funktioniert.

Je nachdem, wie Sie Ihren Dienst umgesetzt       Der Ablauf führt Ihre Nutzer nun von Ihrer
haben, sollte an dieser Stelle auf Desktop-      Webseite hin zur AusweisApp2, die jetzt
Systemen ein Hinweis erfolgen, dass die          startet.
AusweisApp2 gestartet werden muss. Auf
mobilen Systemen ist dies nicht notwendig,
da die AusweisApp2 dort automatisch ge-
startet wird.

     Auf Desktop-Systemen ha-
     ben Sie die Möglichkeit, über
     http://127.0.0.1:24727/eID-Client?Status
     zu prüfen, ob die AusweisApp2 bereits
     gestartet ist. Im positiven Fall kann die
     Seite mit dem Hinweis automatisch
     übersprungen werden.                        Dialogbox der gestarteten AusweisApp2 mit Hinweis auf
                                                 die angeforderten Daten
Zur besseren Wiedererkennung können Sie
das Logo des Online-Ausweises oder der                       Bitte beachten Sie auch die
AusweisApp2 verwenden.                                       Hinweise auf Seite 14 zur platt-
                                                             formspezifischen Installation der
In diesem Prozessschritt kann es not-                        AusweisApp2.
wendig werden, dass Ihre Nutzer die
Software erst noch installieren müssen.
Informieren Sie darüber in einem Infobe-
reich.

12
SCHRITT 4:
RÜCKMELDUNG

Geben Sie Ihren Nutzern eine Rückmel-
dung zum Ablauf.

Teilen Sie dem Nutzer nach dem Auslese-

                                online
vorgang mit, ob der Vorgang erfolgreich
war bzw. ob er es nicht war.

Wenn absehbar, ist es hilfreich, auch einen
Hinweis auf die Bearbeitungsdauer zu plat-
zieren.

Verdeutlichen Sie den Abschluss des Pro-
zesses mit der Angabe „100%“ und/oder
einem vollen Fortschrittsbalken.

Werten Sie im Fehlerfall die von der
AusweisApp2 bzw. dem eID-Server
an Ihre Webanwendung übergebene
Fehlermeldung aus und zeigen Sie einen
entsprechenden Fehlertext an.

                                              13
PLATTFORMSPEZIFISCHE
HINWEISE
                                                 Bei Aufrufen von einem iOS-Gerät verwen-
Verweisen Sie plattformspezifisch auf            den Sie Link und Kennzeichen des Apple
die Installation der AusweisApp2.                AppStores.

Damit Nutzer mit ihrem Mobilgerät Ihren          Link zum Apple AppStore:
Dienst vollumfänglich nutzen können, muss        https://apps.apple.com/app/ausweisapp2/
die AusweisApp2 vorher installiert sein. Soll-   id948660805?l=de&LS=1
te die AusweisApp2 noch nicht vorhanden
sein, können Sie auf die Apps verweisen.
Dies ist plattformspezifisch möglich.

Wenn Ihre Seite von einem Android-Ge-
rät aufgerufen wird, verweisen Sie auf den
Google Playstore und verwenden Sie das
zugehörige Google Play Kennzeichen.

Link zu Google Play:
https://play.google.com/store/apps/
details?id=com.governikus.auswei-
sapp2&hl=de

     Bitte beachten Sie die Marketing-Richtlinien der Anbieter:

     Google Play Store Badge: https://play.google.com/intl/de_de/badges/
     Apple AppStore Badge: https://developer.apple.com/app-store/marketing/guideli-
     nes/#downloadOnAppstore

14
Kapitel 3
Marketing und
Kommunikation
Um Ihren Dienst schnell, übersichtlich und      Bitte beachten Sie dazu die Verwendungs-
informativ für Ihre Nutzer zu gestalten, ste-   hinweise, insbesondere für das Logo des
hen Ihnen einige Hilfsmitttel kostenfrei zur    Online-Ausweises.
Verfügung.
                                                Textbausteine und Bildmaterialien sowie
TEXTE, LOGOS UND BILDER                         Verwendungshinweise stehen hier zum

Sie können alle Textbausteine der
PGP-Anwendung anpassen und wieder-
                                  online        Download für Sie bereit:

                                                https://www.ausweisapp.bund.de/file-
verwenden.                                      admin/user_upload/Downloads/Auswei-
                                                sApp2_Leitfaden_Diensteanbieter_Down-
Bitte lesen Sie die Hinweise vor Übernahme      loads.zip
in Ihren Dienst durch und passen Sie die
Formulierungen an Ihr Angebot an.

Logos und Icons des Online-Ausweises
sind kostenfrei.

                                                                                          15
YOUTUBE-VIDEOS

Binden Sie die AusweisApp2-Tutorials ein
oder verlinken Sie darauf.

Für Nutzer der AusweisApp2 steht auf dem     Bei Bedarf können Sie die Videos auch als
AusweisApp2-Youtube-Kanal umfangreiches      Einzeldateien auf dem AusweisApp2-Portal
Videomaterial zur Verfügung. Diese Tutori-   herunterladen.
als können Sie auf Ihrer Webseite einfach
einbinden oder verlinken.                    Nutzen Sie dazu die Download-Option
                                             unten auf der Startseite https://www.aus-
https://www.youtube.com/c/Ausweis-           weisapp.bund.de.
App2-Videos

16
ANBIETERVERZEICHNIS

Bürger und Verbraucher finden Ihr An-           Upload-Formular für Diensteanbieter:
gebot über unser Verzeichnis.
                                                Über https://www.anbieter-ausweis-
                                                app2.governikus.de/ können Sie sämt-
Das Anbieterverzeichnis ist der zentrale Ort,   liche relevanten Informationen sowie

                                 online
an dem die Nutzer sich über die Einsatz-
möglichkeiten der AusweisApp2 informie-
ren. Wir empfehlen allen Diensteanbietern,
                                                zugehörige Logos, Bilder und Fotos
                                                über Ihr Angebot an uns übermitteln.

ihr Angebot dort einzutragen.                   Somit gewährleisten Sie, dass Ihr
                                                Angebot in der Anbieterliste der
Die Anbieterliste finden die Nutzer dabei       AusweisApp2 bestmöglich dargestellt
nicht nur in der App, sondern auch              wird.
auf der AusweisApp2-Webseite unter
https://www.ausweisapp.bund.de/
onlineausweisen/anbieter/. So können
Nutzer sich auch ohne Installation der
AusweisApp2 einen guten Überblick
verschaffen.

                                                                                  17
Kapitel 4
Support

Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte           iPads haben keine NFC-Schnitt-
wichtige Support-Informationen.                     stelle. Daher kann die
                                                    AusweisApp2 nicht direkt Daten
MOBILE ENDGERÄTE                                    aus dem Chip auslesen. Das iPad
                                                    kann stattdessen die Funktion
Android-Smartphones mit und ohne                    „Smartphone als Kartenleser“
NFC-Schnittstelle                                   nutzen und hierfür mit einem
                                                    iPhone oder einem Android-
Nicht alle Android-Smartphones verfügen             Smartphone im selben WLAN-
über die für die Verwendung der                     Netz gekoppelt werden.
AusweisApp2 notwendige NFC-Schnitt-
stelle. Nutzer erfahren allerdings erst      Smartphones als Kartenleser
während der Nutzung der AusweisApp2,
ob ihr Smartphone über eine geeignete        Smartphones mit Android- oder iOS-Be-
NFC-Schnittstelle verfügt. Weisen Sie Ihre   triebssystem und einer geeigneten
Nutzer vor Nutzung Ihres Dienstes auf die    NFC-Schnittstelle können als externer
Geräteliste auf dem AusweisApp2-Portal hin   Kartenleser in Verbindung mit einem
(https://www.ausweisapp.bund.de/mobi-        Desktop-Computer oder einem Tablet
le-geraete/).                                genutzt werden.

iOS-Smartphones und iPadOS-Tablets                  Damit das Smartphone als Kar-
                                                    tenleser genutzt werden kann,
Seit September 2019 ist die AusweisApp2             müssen sich alle beteiligten
auch für die Betriebssysteme iOS und                Geräte im selben WLAN-Netz
iPadOS ab Version 13.1 im Apple AppStore            befinden. Ausführlich wird die
verfügbar.                                          Kopplung in dem Video-Tutorial
                                                    „Smartphone als Kartenleser ein-
Die AusweisApp2 kann auf allen iPhones              setzen“ erläutert (https://youtu.
ab Version iPhone 7 genutzt werden. Ältere          be/PWF1kEwfQ0Y)
Modelle sowie das iPhone SE können nicht
unterstützt werden (https://www.ausweis-
app.bund.de/fragen-und-antworten/haeu-
fig-gestellte-fragen/#c3451).

18
online

MÖGLICHKEITEN ZUR
SELBSTHILFE

Schulung der eigenen Support-                Unterstützung durch Governikus
Mitarbeiter
                                             Governikus bietet im Auftrag des Bun-
Viele Diensteanbieter verfügen über einen    desamtes für Sicherheit in der Informa-
eigenen Support. Für Nutzer ist oft leider   tionstechnik (BSI) umfassenden Support
nicht erkennbar, welcher Support - ob Ihr    für die AusweisApp2 und für Dienstean-
Support oder der Support der AusweisApp2     bieter.
- der richtige Ansprechpartner ist.

Wir empfehlen daher, Ihre Mitarbeiter zum
Online-Ausweis zu schulen, um grundlegen-
de Fragen selbst beantworten zu können.
Ansonsten können Ihre Mitarbeiter auch
gerne an den AusweisApp2-Support verwei-
sen.

                                                                                  19
Kapitel 5
Technische Hinweise
Maßgeblich für die Umsetzung eines             BROWSER AUF MOBILEN
Diensteangebotes sind die technischen          SYSTEMEN
Richtlinien des BSI (https://www.bsi.bund.
de/DE/Themen/Oeffentliche-Verwaltung/          Auf mobilen Systemen führt der Aufruf
Elektronische-Identitaeten/Technische-         der AusweisApp2 immer zu einer Anfrage
Richtlinien/technische-richtlinien_node.       an das Betriebssystem. Für den Browser
html).                                         ist der Vorgang mit dieser Anfrage
                                               abgeschlossen und Ihr Webauftritt bleibt
HTTPS                                          im Browser unverändert geöffnet. Bei
                                               installierter AusweisApp2 wird diese
Nutzen Sie für Ihren gesamten Webauftritt      durch das Betriebssystem geöffnet und
grundsätzlich eine HTTPS-Verbindung.           der Auslesevorgang durchgeführt. Dieser
                                               Vorgang führt am Ende zu einer weiteren
eID-AKTIVIERUNG                                Anfrage an das Betriebssystem, die im
                                               Auslesevorgang erhaltene URL zu öffnen.
Desktop: Verwenden Sie auf Desktopsys-
temen (Windows, macOS) zum Aufruf der          Bei Android ist es möglich, den
AusweisApp2 folgende URL:                      aufrufenden Browser zu erkennen und
http://127.0.0.1:24727/eID-Client              das Betriebssystem anzuweisen, diesen
                                               Browser zu nutzen. Bei iOS funktioniert
Mobile Systeme: Aus Kompatibilitätsgrün-       das nicht und es wird immer der im System
den ist es zwingend notwendig, auf mobilen     eingestellte Standardbrowser benutzt.
Systemen einen anderen Aufruf zu ver-
wenden. Nutzen Sie hier ausschließlich die     In jedem Fall wird ein neuer Tab geöffnet.
folgende URL:                                  Ihr Webservice darf sich deshalb nicht
eid://127.0.0.1:24727/eID-Client               auf lokal gespeicherte Informationen
                                               wie Cookies oder Session-Parameter
iPad: Mit iOS 13 hat Apple den Safari-Brow-    verlassen. Dies würde ebenfalls bei der
ser auf iPads so geändert, dass er standard-   Verwendung von „privaten Fenstern“
mäßig alle Webseiten im „Desktop-Modus“        oder ähnlichen Systemen zu Problemen
aufruft. Bieten Sie die eid-URL im Zweifels-   führen. Der einzig zuverlässige Weg führt
fall zusätzlich zur http-URL an.               darüber, den Authentifizierungsdienst so
                                               zu konfigurieren, dass alle notwendigen
                                               Informationen zur Fortführung des Logins
                                               in der URL enthalten sind, die am Ende des
                                               Auslesevorgangs geöffnet wird.

20
SOFTWARE DEVELOPMENT KITS                      PSEUDONYMFUNKTION

Mit den insgesamt drei zur Verfügung           Bei Verwendung des Online-Ausweises
stehenden Software Development Kits            können Sie neben den persönlichen Daten
(SDKs) der AusweisApp2 ist es Ihnen            des Ausweisinhabers auch ein Pseudonym
möglich, die Nutzung des Online-Ausweises      auslesen bzw. berechnen. Das Pseudonym
über die AusweisApp2 direkt in die eigene      ist ein Wiedererkennungszeichen, das
App zu integrieren. So haben Sie die           für jede Ausweiskarte und jeden Dienst
Möglichkeit, Ihr Online-Angebot im eigenen     individuell erstellt wird. Daher wird es
Design zu halten, ohne dass Ihre Nutzer die    als „dienste- und kartenspezifisches
gewohnte Umgebung verlassen müssen.            Kennzeichen (DKK)“ bezeichnet. Wenn Ihr
Die SDKs basieren auf dem BSI-zertifizierten   Dienst die Pseudonymfunktion für die
eID-Kernel der AusweisApp2.                    Wiederanmeldung unterstützt, müssen
                                               nicht mehr alle persönlichen Daten nach
Folgende Versionen stehen Ihnen zur            der PIN-Eingabe übertragen werden. Die
Verfügung:                                     Unterstützung wird aus Gründen der
                                               Datensparsamkeit empfohlen.

                                               Neues Pseudonym bei Ausweiswechsel

                                               Das Pseudonym ist per Gesetz an die Aus-
                                               weiskarte und an jeden einzelnen Dienst
                                               gebunden. Dies dient dem Datenschutz der
                                               Ausweisinhaber, damit keine Nutzungspro-
                                               file über verschiedene Dienste und Dienste-
                                               anbieter erstellt werden können sowie ein
                                               Nutzer-Tracking über einen Ausweiswechsel
Folgen Sie bitte der Entwicklerdokumen-        hinweg ausgeschlossen werden kann.
tation unter https://www.ausweisapp.
bund.de/fuer-diensteanbieter/software-         Naturgemäß ändert sich das berechne-
development-kit-sdk/                           te Pseudonym bei einer neuen Ausweis-
                                               karte. Hier bietet der Online-Ausweis die
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an        Möglichkeit, den Nutzer über sein neues
den AusweisApp2-Support.                       Ausweisdokument zu identifizieren und
                                               anschließend das neue Pseudonym zur Wie-
                                               dererkennung zu registrieren.

                                                                                       21
Migration des Pseudonyms                      2. Nutzung eines „Fallback-Tokens“
                                              Falls vorhanden, können Ihre Nutzer neben
Um nach einem Ausweiswechsel Ihren            dem Online-Ausweis ein weiteres (Hard-
Nutzern auch weiterhin Zugang zu Ihrem        ware-)Token zur Authentifizierung hinter-
Online-Dienst über das Pseudonym zu ge-       legen. Dieses zusätzliche Token können
währen, ist eine Migration von der alten      Nutzer zur Registrierung der neuen Aus-
zur neuen Ausweiskarte erforderlich. Diese    weiskarte verwenden.
kann nur über andere Daten unabhängig
von der alten Ausweiskarte erfolgen, da das   3. Wiedererkennung über andere perso-
Pseudonym per gesetzlicher Festlegung an      nenbezogene Daten
die Ausweiskarte und an jeden einzelnen       Sie können im Nutzerkonto Ihres Dienstes
Dienst gebunden ist.                          weitere personenbezogene Daten Ihrer
                                              Nutzer speichern, die über die Grenzen der
Nachfolgend drei Möglichkeiten für die Mi-    Ausweiskarte hinweg konstant bleiben,
gration des Pseudonyms von der alten auf      z. B. Vorname, Geburtsname, Geburtsort,
die neue Ausweiskarte:                        Geburtsdatum. An diesen Daten kann die
                                              Person auch nach dem Ausweiswechsel
1. Nutzung eines „Einmal-Kennworts“           wiedererkannt werden.
Sie können Ihren Nutzern ein Einmal-Kenn-
wort nach LogIn mit der alten Ausweiskarte
im Vorfeld eines anstehenden Ausweis-
wechsels bereitstellen. Nach dem Ausweis-
wechsel und einem LogIn mit der neuen
Ausweiskarte fordern Sie Ihre Nutzer zur
Eingabe des Einmal-Kennworts auf. An-
schließend können Nutzer das Pseudonym
der „neuen“ Ausweiskarte verknüpfen.

22
Kapitel 6
Empfehlungen für die
App-Gestaltung
Die folgenden Empfehlungen dienen als
Hilfestellung bei der Entwicklung Ihrer         1. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse des
Anwendung. Jede Person bringt gewisse              Diensteanbieters
Erwartungen und Anforderungen an einen          2. Kategorien der zu übermitteltenden
Online-Dienst mit. Diese Erwartungen sind          Daten
das Resultat von Gewohntem und Bekann-          3. Hinweis auf die für den Diensteanbieter
tem. Betroffen sind hiervon u. a.:                 zuständigen Stellen, die die Einhaltung
                                                   der Vorschriften zum Datenschutz kont-
•   Gestaltung der Benutzeroberfläche              rollieren
•   Verhalten der Anwendung                     4. Letzter Tag der Gültigkeitsdauer des Be-
•   Angebotene Funktionen                          rechtigungszertifikates

Für die App-Entwicklung sollte das optimale     Diese Daten liest die AusweisApp2 aus dem
Nutzererlebnis im Vordergrund stehen!           Berechtigungszertifikat und stellt sie Ihnen
                                                über die SDK-Schnittstelle bereit. Zeigen Sie
Benutzen Sie aussagekräftige Symbole und        diese Informationen in geeigneter Weise
strukturieren Sie die vorgehaltenen Infor-      standardmäßig innerhalb Ihrer eigenen App
mationen thematisch sinnvoll.                   an oder bieten Sie den Nutzern die Möglich-
                                                keit, die Informationen auf Wunsch fallwei-
EINBINDUNG AUSWEISAPP2                          se einzusehen.

     Bitte bedenken Sie, dass bei der Ver-
     wendung eines AusweisApp2-SDKs
     zur Einbindung des Online-Ausweises
     in Ihre eigene App die Oberfläche der
     AusweisApp2 nicht mehr angezeigt
     wird. Dies bedeutet, dass Sie alle wich-
     tigen und notwendigen Informationen
     und Eingabefelder innerhalb Ihrer App
     anzeigen bzw. vorsehen müssen.

Verpflichtende Angaben

Das Personalausweisgesetz (PAuswG) ver-
pflichtet dazu, den Nutzern die Gelegenheit
zu bieten, die folgenden Informationen ein-
zusehen:

                                                                                          23
FOKUSSIERUNG AUF RELEVANTE                   Menüeinträge und Überschriften
INFORMATIONEN
                                             Achten Sie darauf, dass Bezeichnungen
Ziel ist, stets nur die im Moment notwen-    von Menüeinträgen und die dazugehöri-
digen Informationen anzuzeigen.              gen Überschriften der Texte und Informa-
                                             tionen identisch sind.

                               online
Beispiel AusweisApp2: Zum Aufbau einer
NFC-Verbindung klicken Nutzer auf das
Symbol für NFC (siehe Screenshot). Die an-
gezeigte Information „NFC ist nicht aktiv“
widmet sich seinem aktuellen Anliegen.
Dies geschieht bei einem Nutzer-Klick auf
den WLAN-Button. Erst nach dem Klick wird
angezeigt, dass im Moment kein gekoppel-
tes Smartphone erkannt werden kann.          Prozesse strukturieren

                                             Betiteln Sie einzelne Schritte eines Prozes-
                                             ses. So wissen Nutzer immer ganz genau,
                                             an welcher Stelle eines Prozesses sie sich
                                             befinden und wann ein Prozess erfolg-
                                             reich abgeschlossen wurde.

24
EINFACHE BENUTZBARKEIT                         SPEZIFISCHE BEDIENELEMENTE
                                               BEI MOBILEN SYSTEMEN
Machen Sie es Ihren Nutzern so einfach
wie möglich.                                   Betriebsspezifische Bedienelemente er-
                                               leichtern Ihren Nutzern die Bedienung
Wahlfreiheit                                   und steigern die Übersichtlichkeit Ihres
                                               Dienstes.
Ermöglichen Sie jederzeit, einen Prozess-
ablauf zu starten, zu pausieren oder abzu-     Android
brechen.
                                               •   Nutzen Sie systemspezifische Naviga-
Zwischenstand speichern                            tions-elemente wie den Navigation Draw-
                                                   er.
Wenn die App verlassen und zu einem            •   Unterstützen Sie Gesten als zusätzliche
späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen wird,         Eingabemöglichkeit, z. B. Swipe-to-
sollte die App denselben Zustand wie vor           Refresh zur Aktualisierung eines Dialogs.
dem Verlassen haben.                           •   Verwenden Sie gewohnte Bedien-
                                                   konzepte, z. B. Unterstützung des
Löschung kompletter Einträge                       Return-Button für das Verlassen eines
                                                   Dialogs, statt Anbieten eines gesonderten
Stellen Sie Elemente zum Löschen der kom-          Abbrechen-Button.
pletten Einträge bereit. Bei langen Eingaben   •   Falls von Nutzern eine Bestätigung oder
ist es mühselig, mittels der Bildschirmtas-        Eingabe erwartet wird, sollten Sie modale
tatur den gesamten Inhalt eines Feldes zu          Dialogfenster verwenden. So sehen
löschen. Kommen Sie Ihren Nutzern ent-             Nutzer weiterhin, von wo sie kommen,
gegen.                                             bzw. wohin sie bei Bestätigung oder Ab-
                                                   bruch zurückkehren.

                                                    Mehr Android-spezifische Hinweise
                                                    Designguidelines von Google für
                                                    Android Developer
                                                    https://developer.android.com/design

                                                                                         25
iOS / iPadOS
                                                IMPLEMENTIERUNG DES AUS-
•    Unterstützen Sie Gesten als zusätzliche    WEISVORGANGS
     Eingabemöglichkeit, z. B. left-to-Right
     Swiping, um in einer App zum vorherigen    Logo des Online-Ausweises
     Screen zu wechseln.

                                  online
•    Verwenden Sie gewohnte                     Verwenden Sie das Logo des Online-
     Bedienkonzepte, z. B. einen Zurück-        Ausweises für relevante Menüeinträge
     Button in der oberen linken Ecke der       und wann immer in Ihrer Anwendung der
     Navigation Bar.                            Online-Ausweis zum Einsatz kommt.
•    Bedienen Sie sich bei den verfügbaren
     Views. Achten Sie darauf, dass die         Format und Länge erwarteter Eingaben
     ausgewählte View zu dem Status der App
     bzw. gewünschten Einsatzzweck passt.       Informieren Sie über die erwartete Eingabe
     Wollen Sie beispielsweise dem Nutzer       (Format und Länge). Die bei Produktion
     eine wichtige Nachricht anzeigen, so       des Ausweises gesetzte Transport-PIN
     verwenden Sie eine Alert-View (https://    ist 5-stellig und muss vor der Nutzung
     developer.apple.com/design/human-          des Online-Ausweises einmalig durch die
     interface-guidelines/ios/views/alerts/).   persönliche 6-stellige PIN ersetzt werden.
                                                Bieten Sie hierzu die Funktionalität zur
      Mehr Apple-spezifische Hinweise           PIN-Änderung in Ihrer Anwendung an oder
      Designguidelines von Apple                verweisen Sie auf die direkte Nutzung der
      https://developer.apple.com/design/       AusweisApp2.
      human-interface-guidelines/ios/
      overview/themes/                          Die PIN zur Verwendung des Online-
                                                Ausweises ist 6-stellig. Für die PIN-
      Allgemeine Hinweise                       Eingabemaske des Ausweisvorgangs
      https://developer.apple.com/design/       sollten deshalb auch nur sechs Felder zur
      human-interface-guidelines/ios/           Verfügung stehen.
      overview/interface-essentials/

26
FEHLERVERMEIDUNG UND
UNTERSTÜTZUNG BEI DER
FEHLERBESEITIGUNG

Machen Sie es Ihren Nutzern so ver-
ständlich wie möglich.

Umgang mit Prozessfehlern

•   Beschreiben Sie den Fehler klar und
    bieten Sie Lösungsmöglichkeiten
    an. Sollte der Fehler tiefgreifendes
    technisches Verständnis erfordern und
    kann von Nutzern nicht selbstständig
    behoben werden, sollten Sie auf eine
    allgemeinere Fehlerbeschreibung
    zurückgreifen.
•   Geben Sie einen möglichst genauen
    Hinweis auf den Fehler und unterstützen
    Sie die Nutzer bei der Behebung.

Beispiel AusweisApp2: Nach dreimaliger
Fehleingabe der PIN wird der Online-
Ausweis gesperrt. Der Hinweistext der
Fehlermeldung gibt Aufschluss darüber,
warum der Ausweis gesperrt ist und wie er
sich wieder entsperren lässt.

                                              27
Kapitel 7
Rechtliche Hinweise

Bitte beachten Sie die folgenden Hin-             Die DSGVO gilt für alle Unternehmen,
weise, die sich aus rechtlichen Vorgaben          die in der EU ansässig sind sowie
ergeben.                                          außereuropäische Unternehmen, die
                                                  eine Niederlassung in der EU haben oder
DSGVO                                             personenbezogene Daten von EU-Bürgern
                                                  verarbeiten.

                                  online
Bitte beachten Sie, dass Sie für die von
Nutzern erhaltenen Daten verantwortlich
sind und diese DSGVO-konform behandeln
                                                  Wenn Sie das Berechtigungszertifikat bei der
                                                  Vergabestelle für Berechtigungszertifikate
müssen.                                           (VfB) im Bundesverwaltungsamt (BVA)
                                                  beantragen, werden Sie darauf aufmerksam
Wichtigster Anknüpfungspunkt beim                 gemacht, dass Sie Verantwortung für die
Anwendungsbereich der Datenschutz-                Ihnen übermittelten Daten tragen. Beachten
grundverordnung (DSGVO) sind die                  Sie bitte, dass Sie ein Sicherheitskonzept
personenbezogenen Daten. Das sind alle            benötigen.
Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare Person beziehen.            Tragen Sie im Sinne der DSGVO dafür
„Identifizierbar“ ist eine Person, wenn           Sorge, dass entsprechende Angaben zur
sie direkt oder indirekt, vor allem mittels       Datenverarbeitung und -speicherung in Ihrer
Zuordnung zu einer Kennung wie einem              Datenschutzerklärung auf Ihrer Website zu
Namen, einer Kennnummer, Standortdaten            finden sind. Verlinken Sie die Erklärung ggf.
oder anderen besonderen Merkmalen                 bei Ihrem Dienst, damit der Nutzer direkt
identifiziert werden kann. Die Möglichkeit        einen Überblick über den Umgang mit
der Identifizierung einer Person reicht hier      seinen Daten erhält.
aus.

28
eIDAS-VERORDNUNG

Die eIDAS-Verordnung ermöglicht und            Alle bekannten deutschen Betreiber
verpflichtet ggf. zur Anerkennung von LogIns   von eID-Servern, die bisher den Online-
aus dem europäischen Ausland.                  Ausweis unterstützen, haben im Rahmen
                                               des Projekts TREATS ihre eID-Server
     Für Hintergrundwissen zu diesem           so erweitert, dass über diese eIDAS-
     Thema lesen Sie den Leitfaden, den        Authentisierungen ausgelöst werden
     Sie auf dem Personalausweisportal         können. Für Details sprechen Sie Ihren
     herunterladen können:                     eID-Service Anbieter an.
     https://www.personalausweisportal.de/
     SharedDocs/Downloads/DE/Leitfaden_        Nutzer aus dem europäischen Ausland,
     eIDAS_Verordnung.pdf                      die deutsche Angebote nutzen
                                               wollen, haben unter Umständen
                                               besondere Anforderungen an die
     Antworten auf häufige Fragen zum          Nutzerführung. Im Folgenden können
     Handlungs- und Umsetzungsbedarf für       nur die grundsätzlichen Anforderungen
     deutsche Behörden im Zuge der eIDAS-      formuliert werden und ersetzen
     Anerkennungsverpflichtung finden Sie      keinesfalls die Betrachtung des gesamten
     hier:                                     Angebots. Beachten Sie, dass
     https://www.personalausweisportal.de/
     eIDAS_verordnung_haeufige_fragen          •   Ihr Angebot auch in englischer
                                                   Sprache zur Verfügung steht,
Im Dezember 2016 startete unter der            •   die Möglichkeit zum Login aus dem
Konsortialführung der Governikus KG                europäischen Ausland wiederkennbar
das durch die europäische Kommission               ist (z. B. durch eine europäische Flagge
geförderte Projekt TREATS (TRans-European          als Button) und
AuThentication Services). Es verfolgte das     •   Nutzer Informationen darüber
Ziel, die technischen Implikationen der            erhalten, wie die Schritte nach
eIDAS-Verordnung zu erproben und die               erfolgreicher Identifizierung aussehen.
eID-Landschaft in Deutschland eIDAS-fähig
zu machen. Das Projekt wurde Ende 2017
erfolgreich abgeschlossen.

                                                                                       29
VIEL ERFOLG!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung dieser Empfehlungen.
Für weitere Fragen und Ergänzungsvorschläge wenden Sie sich gerne an das
AusweisApp2-Team unter ausweisapp2@governikus.de und besuchen Sie das
jährlich stattfindene Anbieterforum der AusweisApp2. Informationen über die An-
bieterforen finden Sie unter https://www.ausweisapp.bund.de/

30
Governikus GmbH & Co. KG
im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI)
Hochschulring 4
28359 Bremen, Germany
Tel: +49 421 204 95-0
Fax: +49 421 204 95-11
kontakt@governikus.de
www.governikus.de

Niederlassungen:
10117 Berlin, Universitätsstraße 2
50672 Köln, Herwarthstraße 1
99084 Erfurt, Johannesstraße 162

Kontaktdaten AusweisApp2:
Telefon: +49 421 204 95-995
E-Mail: ausweisapp2@governikus.de

Besuchen Sie uns in den sozialen Medien:
www.twitter.com/AusweisApp2
www.facebook.com/AusweisApp2
www.youtube.com/c/AusweisApp2-Videos

vwww.governikus.de
www.governikus.de                    www.ausweisapp.bund.de
                                                              31
Sie können auch lesen