Besuch einer Orchideengärtnerei - OrchideenZauber
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anlässlich der IGL-Herbsttagung in Deggendorf-Natternberg wollen wir einige unserer Exkursionsziele vor- stellen. Bereits am Donnerstag besuchen wir die Orchideengärtnerei Kopf mit einer Führung durch Orchi- deengärtner Kopf und OrchideenZauber-Redakteur Jürgen Schmidt (wer diesen Termin verpasst, kann auch am Samstagmorgen dort hin, allerdings ohne Erläuterungen). Die Gärtnerei befindet sich in der Nähe der Deggendorfer Stadtmitte und ist mit Navigationsgerät oder durch Befragen der Anwohner leicht zu finden. Besuch einer Orchideengärtnerei Von Gisela Utz, Regen Die Orchideengärtnerei Kopf in Deg- mengeschäft nicht verkaufen konnte. Peter Kopf, der Chef des Gärtnerei- gendorf ist wohl allen Orchideen- Bevor er sich auf den Weg zum Blu- betriebs, bestand 1972 die Meister- freunden bekannt. Viele Busse halten mengroßmarkt in München machte, prüfung zum Gärtner. Zahlreiche hier und die Freunde der Orchideen fuhr er in Weihenstephan vorbei, wo Fortbildungen infolge der Speziali- bestaunen die Vielfalt der tropischen die Gärtner der Forschungsanstalt sierung schlossen sich an. Orchideen. aber kaum glauben wollten, dass sei- Seine drei Söhne sind in die Firma Bereits 1958 kauften Luise und Lo- ne Pflanzen schon blühten, da ihre ei- einbezogen. Der älteste, Andreas, ist renz Kopf aus Ehingen die Gärtnerei genen Pflanzen noch nicht so weit wa- Mitinhaber im Betrieb und kümmert vom Vorbesitzer Herrn Weingärtner. ren. Das Geheimnis bei Peter Kopf war sich vor allem um das Blumenge- Peter Kopf übernahm dann 1972 den zunächst eigentlich ein Zufall, denn schäft. Er wird unterstützt von sei- Betrieb. Zu den Orchideen kam er ei- der zur Verfügung stehende Platz war ner Frau Carina, die als Floristin tä- gentlich durch eine günstige Gelegen- optimal: die Orchideen standen tags- tig ist. Stephan ist Informatiker und heit. Da er sich immer schon für Bo- über warm und nachts kühl. Durch erstellte die Homepage. Hier finden tanik interessierte und durch seinen dieses Erlebnis aktiviert, widmete er Orchideenliebhaber alle verfügba- Bruder, der in Weihenstephan Gar- sich jetzt verstärkt den Orchideen und ren Orchideen, sowohl Naturformen tenbau studierte, von einer Versuchs- vergrößerte die Auswahl. als auch Hybriden, mit Angaben zur reihe mit Cymbidien hörte, kaufte er Heute umfasst der Betrieb 1650 m2 Kultur, Blühzeit, Kulturtemperatur eine größere Menge. Die Freude war „unter Glas“, er besteht aus drei und Ursprungskontinent. Tobias ist riesig, als die Cymbidien schon nach Glas-, zwei Foliengewächshäusern Maschinenbautechniker, interessiert zwei Jahren blühten, aber die Enttäu- und dem Blumengeschäft. Auf 1000 sich darüber hinaus besonders für schung war ebenso groß, als er fest- m2 finden wir die Orchideen, der Rest Fleischfressende Pflanzen und die stellen musste, dass er diese Vielzahl ist für Pflanzenraritäten und Sommer- kleinen Orchideen für Terrarien und an Pflanzen in seinem kleinen Blu- blumen bestimmt. Vitrinen, somit ist er auch oft auf Or- chideenausstellungen und Terrari- enbörsen zu sehen. Dann wäre noch eine gute Seele des Betriebs, die Bio- login Tatjana Poljakov, zu nennen. Sie topft um, bindet Pflanzen auf, hegt und pflegt sie und ist sehr oft auf Ausstellungen mit dabei. Das heutige Sortiment an botani- schen Orchideen kann sich sehen lassen, dabei richtet sich das Haupt- augenmerk derzeit auf kleinwüchsi- ge Miniaturorchideen. Egal ob Lieb- haber Bulbophyllum, Lepanthes, Pleurothallis, Restrepia oder auch andere Minis suchen, wie Pflanzen für das Terrarium oder die Vitrine oder auch Pflanzen zur Deko über Aquarien, hier finden sie eine in Eu- ropa einmalige Auswahl. Aber das ist nicht alles: Das gesam- Ausschnitt aus dem Angebot der Gärtnerei (Foto: Dr. Jürgen Schmidt) te, heute zur Verfügung stehende 118 Der Makropode – 35. Jahrgang – 3 / 2013
Angebot an Pflanzen, die Sie hier finden, erstreckt sich über beinahe die ganze Botanik der Orchideen, angefangen bei Naturformen bis hin zu höchstprämierten Hybriden. Es ist alles vorhanden was das Herz begehrt: Cattleya, Dendrobium, Pa- phiopedilum oder Vanda sind nur einige von vielen und bei den einzel- nen Gattungen gibt es auch Raritä- ten zu entdecken. Neben den tropischen Orchideen, den Farnen und Bromelien werden noch in einem Foliengewächshaus spezielle, winterharte Karnivoren, die Fleischfressenden Pflanzen, ge- züchtet. Diese außergewöhnliche Moorteich bei der Gärtnerei (Foto: Dr. Jürgen Schmidt) Pflanzengruppe hat nicht nur seit ihrer damals „unglaublich“ schei- nenden Entdeckung im 18. Jahrhun- dert das Interesse der Menschen geweckt, sondern hinterlässt auch bei den Besuchern einen tiefen Ein- druck. Was beim Besuch der Gewächshäu- ser sofort auffällt, ist die Gesundheit der Pflanzen und der insgesamt sehr gepflegte Bestand. Hier wird mit Liebe und Leidenschaft zu Orchi- deen und den anderen Tropenpflan- zen gearbeitet. Der Verkauf erfolgt im Gewächs- haus, Blumengeschäft, auf Ausstel- lungen und über das Internet. Auch Zubehör ist hier erhältlich. Neben dem Verkauf erfolgt die sehr aus- führliche Beratung zu den unter- schiedlichen Gattungen und Arten, Dendrochilum kopfii eine Peter Kopf gewidmete Orchidee (Foto: Gisela Utz) über Pflege, Pflanzenschutz und die Standortansprüche von Orchideen. Hier kann jeder die passende Orchi- dee für seine Standortbedingungen finden. Im Frühjahr und Herbst ist die Or- chideengärtnerei Kopf auf fast allen großen Orchideenausstellungen in verschiedenen Städten in Deutsch- land zu finden, ebenso in England, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich. Neben dem Verkauf von Orchideen findet hier auch ein reger Erfahrungsaustausch mit Gärtner- kollegen und Liebhabern statt. Anschrift für das Navigationsgerät und Kontakt: Orchideen Kopf, Hindenburgstr. 15, 94469 Deggendorf Tel. 0991-371510, mail@kopf-orchi- deen.de, www.orchideen-kopf.de Ausschnitt aus dem Angebot an Phalaenopsis (Foto: Dr. Jürgen Schmidt) Der Makropode – 35. Jahrgang – 3 / 2013 119
Anlässlich unserer Herbsttagung wollen wir am Freitag, 4.10.2013, eine sogenannten Schachten, die sich auch Exkursion in den Nationalpark unternehmen. Fische waren beim letz- auf der tschechischen Seite ausbrei- ten Mal in Form des Besuchs der Landesfischereianstalt und des Da- ten. nubiums im Straubinger Zoo unser Thema. Diesmal wollen wir uns vor Unsere Exkursion wird uns von einem allem der Waldökologie widmen. Vor Ort lassen sich spannende Prozes- bereits recht hoch gelegenen Aus- se wie das Waldsterben und die Entwicklung eines neuen, jungen und gangspunkt, einem Aufichtenwald, naturnahen Walds eindrucksvoll studieren. über eine Blockhalde mit einem Flus- squellgebiet bis auf die Hochlagenwäl- der führen. Hier sind auf den ehemali- gen Totholzflächen unterschiedliche Nationalpark Bayerischer Wald Sukzessionsstadien der natürlichen Wiederbewaldung zu sehen. Im Zuge der Umgestaltungsprozesse vom Nutz- über einen sterbenden Wald Von Dr. Jürgen Schmidt, Ruhmannsfelden (Text und Bilder) zum Naturwald hat die Artenzahl in erheblichem Umfang zugenommen. Selbst zuvor regional als ausgestorben Der Nationalpark Bayerischer Wald (in henden Bergmischwälder sowie die geltende Arten sind wieder zu finden der Folge kurz NP) wurde erst 1970 als Aufichtenwälder der Täler unterliegen und viele gefährdete Tier- und Pflan- erster Nationalpark Deutschlands ge- dem Schutz des NPs. Zwar sind auch zenarten finden hier nun ein sicheres gründet. Er liegt im Osten Bayerns an wenige echte Urwaldreste vorhanden, Rückzugsgebiet. Sterben, Zersetzung der Grenze zu Tschechien und setzt dennoch ist das NP-Gebiet bis heute und Naturverjüngen sind nur einige sich auf tschechischer Seite in Form von der ehemaligen Forstwirtschaft Stichworte, die anhand sichtbarer Bei- des Sumava-Nationalparks fort. Seit geprägt. Weil die Natur in vielen Be- spiele leichter verständlich werden. seiner jüngsten Erweiterung 1997 um- reichen wieder sich selbst überlassen Nach der Exkursion bleibt genügend fasst er eine Fläche von 24250 ha. Mit bleibt, schritt der Mensch konsequen- Zeit für die Erkundung weiterer Info- jährlich über 700000 Besuchern ist der terweise bei Katastrophenereignissen Pfade wie dem Seelensteig und dem NP ein bedeutender Wirtschaftsfaktor wie großflächigem Borkenkäferbefall Aufichtenwaldpfad. Empfehlenswert in der allgemein eher strukturschwa- nicht ein. Ein solcher führte in den ist auch ein Besuch im Eisenmann- chen Region, denn der Tourismus ist 1990er Jahren zum Absterben eines Haus beim Tierfreigehege, denn die hier ein wichtiger Wirtschaftszweig. Teils der Hochlagenwälder und löste Ausstellung dort wurde völlig neu Gemeinsam mit dem angrenzenden bei Anwohnern des NPs erhebliche gestaltet und modernen Besucheran- tschechischen Böhmerwald (Sumava) und kontroverse Diskussionen aus. In sprüchen angepasst. bildet der Bayerwald die größte unzer- der Folge und aufgrund eines Kom- schnittene Waldfläche Mitteleuropas. promisses wird der Borkenkäfer nun Literatur (Auswahl) Bedeutende Berge im NP-Gebiet sind im Randbereich des NPs sowie noch GRILL, H., MOSER, G., & BÄUML, W. der Große Falkenstein, 1305 m, der einige Jahre im NP-Erweiterungsge- [Hrsg.] 2000. Wälder – Weite – Wild- Lusen, 1373 m, und der Große Rachel, biet bekämpft. Das heißt, dass in den nis. Nationalpark Bayerischer Wald, 1453 m. Der höchste Berg der Region, Randzonen des NPs auch heute noch Narodni Park Sumava. Amberg, 120 S. der Große Arber, 1456 m, befindet sich Bäume gefällt werden. www.nationalpark-bayerischer-wald. knapp außerhalb des NP-Gebiets. Neben den Hochwäldern erstrecken de Insbesondere die fichtenreichen Hoch- sich über den NP auch noch ökolo- www.nationalpark-land.de lagenwälder, darüberhinaus die aus gisch wertvolle Hochmoore mit Moor- de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_ Tannen, Buchen und Fichten beste- seen und ehemalige Hochweiden, die Bayerischer_Wald Der Arber im Sommer Ein Auerhahn Rothirsche auf einer Lichtung 120 Der Makropode – 35. Jahrgang – 3 / 2013
Von den zahlreichen möglichen Ausflugszielen im Bayerwald möchte unserer Erde. Neben Vogelspinnen ich den Besuchern auch den Reptilienzoo empfehlen. Der gut geführte mit über 20 cm Spannweite ist auch kleine Terrarienzoo ist eine angenehme Alternative zu den sonstigen die Zwergvogelspinne bei uns zu se- reißerischen Tiershows, die gelegentlich um die Tiergruppe der Reptili- hen. Auch der „Orange Huntsman“ en „geboten“ werden. Klassische und weniger häufig zu sehende Ter- (Oranger Jäger), eine der schnellsten rarientiere werden hier vorgestellt und auch ein mit Piranhas besetztes Spinnenarten ist bei uns heimisch. Aquarium ist mit dabei. Rund 15 verschiedene Arten sind in unseren Anlagen zu sehen“ (Reinke, leicht verändert von der Internetseite Der Reptilienzoo in Kirchberg des Reptilienzoos). Zugegeben, dieser auf Werbewirk- samkeit getrimmte Text ist nicht jedermanns Sache – dennoch, er Von Dr. Jürgen Schmidt, Ruhmannsfelden, unter Mitarbeit von Simon macht neugierig, und das zu Recht. Reinke, Kichberg In dem 2009 gegründeten Privatzoo werden in über 70 Terrarien unter- schiedlichste Tiere gezeigt. Auch Vorweg ein Text, der vom Eigentü- zu begehen ... In manchen Kulturen eine Aufzuchtstation kam in jüngerer mer selbst stammt: „Die Anlagen sind sie gehasst, in manchen vergöt- Zeit hinzu. Damals wurde von Rein- für unsere Tiere wurden, soweit es tert. Bei uns können Sie sich einen ke der ehemalige Grill- und Lebens- nur möglich war, auf die Anforde- Einblick in die Vielfalt dieser Tiere mittelmarkt Schiller in Kirchberg für rungen dieser abgestimmt. Ob groß verschaffen. Riesenschlangen, Gift- seinen Zoo umgebaut. Für die Ver- oder klein, ob Regenwald oder Wü- schlangen und ungiftige Schlangen wirklichung dieses Traums gab der ste, es wird versucht, den Tieren aus aller Welt bewohnen bei uns in damals 30jährige seinen sicheren Job optimale Bedingungen zu schaffen. den verschiedensten Größen und Far- bei BMW auf. Heute hat sich der Zoo Versteckplätze hinter Pflanzen und ben die Terrarienanlagen. gut etabliert, über 20000 Besucher Sonnenplätze auf den Ästen bieten Echsen bewohnen die Regenwälder, haben sich die professionell gestal- den Tieren bestmögliche Bedingun- Steppen, Wüsten und Savannen un- teten Räume und Terrarien bisher gen. Aufgabe unseres Zoos ist es, serer Erde. Als die Überbleibsel der angeschaut. Reinke hat zudem einen Ihnen die faszinierende Welt außer- Dinosaurier sind sie in allen Regionen guten Ruf in der Terrarien-Fachwelt. gewöhnlicher Tiere nahe zu bringen. unseres Planeten zu finden. Von den Auch der Zoll hat ihm zuvor beschlag- Wir würden uns freuen, Sie bei uns kleinsten Echsen, den Zwerggeckos nahmte Schlangen gebracht. Und als begrüßen zu dürfen. mit nur 2 cm Länge, über die baum- Züchter kann der Pfleger von über Schlangen sind eine der faszinierend- bewohnenden Warane, bis hin zu un- 70 Arten ebenfalls viele Erfolge vor- sten Tiergruppen unserer Erde. Es serem urzeitlich aussehenden Nas- weisen. Kurzum – der Reptilienzoo ranken sich seit jeher Mythen um Tie- hornleguan sind diese Tiere bei uns ist auch für Aquarianer einen Besuch re. Die Geschichten über Schlangen vertreten. wert. reichen tausende Jahre zurück und Vogelspinnen und Skorpione verber- spielen in vielen Kulturen eine große gen sich in Höhlen, unter Steinen und Info/Kontakt: Rolle. Wer kennt nicht die Geschichte in Bäumen. Tellergroße Vogelspin- Reptilienzoo Kirchberg, Simon Rein- von Eva, die von der Schlange zum nen und giftige Skorpione – das alles ke, Raindorfer Str. 1, 94259 Kirchberg Biss in den Apfel verführt wurde oder kennen viele nur aus dem Fernsehen. i. Wald, Tel: 09927-950542 Cleopatra, die sich absichtlich von ei- Tausende Arten dieser Tiere leben reinkesimon@aol.com ner Kobra beißen ließ, um Selbstmord in den unterschiedlichsten Regionen www.reptilienzoo-kirchberg.de Madagaskarboa, Acranthophis dumerili Ein Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus Brachypelma smithi, Mexikanische Rotknie-Vogelspinne Der Makropode – 35. Jahrgang – 3 / 2013 121
Königspython Python regius im Reptilienzoo Kirchberg (Foto: Dr. Jürgen Schmidt) Pygocentrus nattereri im Reptilienzoo Kirchberg (Foto: Dr. Jürgen Schmidt)
Epipedobates tricolor im Reptilienzoo in Kirchberg (Foto: Dr. Jürgen Schmidt) Dendrochilum kopfii (Foto: Gisela Utz) Canis lupus lupus, Wölfe im Nationalpark Bayerwald (Foto Dr. Jürgen Schmidt)
Sie können auch lesen