Der gesunde Rottweiler - Deutscher Rottweiler Verein e.V - DRV 2014
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Der gesunde Rottweiler Deutscher Rottweiler Verein e.V. Der starke Partner für den gesunden Rottweiler seit 2014 5.Jahrgang Ausgabe 2 Juni 2019 1 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Impressum Offizielles Organ des Deutschen Rottweiler Verein e.V. (DRV) gegründet 2014 Sparkasse Celle IBAN: DE06 2575 0001 0091 8346 63 BIC: NOLADE21CEL Der Deutsche Rottweiler Verein e.V. wurde am 01.07.2015 unter Nr. VR 4461 in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Wetzlar eingetragen. Der Deutsche Rottweiler Verein e.V. ist seit dem 28.10.2014 als gemeinnützig anerkannt und wird beim Finanzamt Iser- lohn unter der Steuernummer 328/5880/8808 Vbz 13 geführt. Der Rechtssitz ist Hüttenberg Der Vorstand 1. Vorsitzender Peter Gersching 58640 Iserlohn, Lerchenstraße 64 Tel.: +49 2371/41751 Mail: 1.vorsitzender@drv2014.de 2. Vorsitzende Antje Erdmannsky 29227 Celle, Braunschweiger Heerstraße 94 Tel.: +49 5141/981658 Mobil: +49 173-1932450 Mail: 2.vorsitzende@drv2014.de Hauptzuchtwart Ralf Paul 35625 Hüttenberg, Am Wehr 14 Tel.: +49 6403/72013 Mobil: +49 172-6412558 In dieser Ausgabe: Mail: hauptzuchtwart@drv2014.de Titelbild Seite 1 Hauptausbildungswart Impressum Seite 2 Vakant Nachrichten der Geschäftsstelle Seite 3 - 5 Geschäftsführerin Nachrichten der Zuchtbuchstelle Seite 5 Sylvia Kluge 38448 Wolfsburg, Am Wipperteich 40 Inserat Seite 6 Tel.: +49 5363/2395 Daten und Impressionen zum Titelbild Seite 7 Mobil: +49 172-8813059 Mail: geschaeftsstelle@drv2014.de Bericht Ausstellung Wenden - Gerlingen Seite 8 - 9 Inserat Seite 10 Zuchtbuch-/Leistungsbuchstelle Ralf Paul Mitgliederbericht BH 1 und BH / VT Seite 11 35625 Hüttenberg, Am Wehr 14 Mitgliederbericht Wesenstest und ZtP Seite 12 Tel.: +49 6403/72013 Mobil: +49 172-6412558 DRV-Zuchtstätte vom Spitzbubenberg Seite 13 - 15 Mail: zuchtbuchstelle@drv2014.de Inserat Seite 16 Mitgliederbericht Ausstellung Seite 17 - 18 Aus tierärztlicher Sicht Seite 19 - 24 Inserat Seite 25 ZtP und Körung Wenden - Gerlingen Seite 26 Findus - Der Undercover Dog Seite 27 Veranstaltungskalender Seite 28 Mitgliedsantrag in Deutsch & Englisch Seite 29 - 32 2 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Nachrichten der Geschäftsstelle Vorstellung von „Notfellen“ Als Rassezuchtverein ist uns im Deutschen Rottweiler Verein e.V. natürlich bewusst, dass nicht jeder Rottweiler als Wel- pe zu seinen Besitzern kommt und dort bis zu seinem Tod bleiben kann. Viel zu viele verlieren aus unterschiedlichsten Gründen ihr bisheriges Zuhause und warten in Tierheimen oder anderen Vermittlungsstellen auf jemanden, der ihnen ein neues Heim gibt. Durch die Kamphundehysterie und Hundeverordnungen ist es oftmals schwierig, einen Rottweiler ver- mittelt zu bekommen. Als derzeit noch junger und relativ kleiner Verein sind wir leider noch nicht in der Lage, eine eigene Notvermittlung aufzu- bauen und vor allem, diese auch mit dem erforderlichem Aufwand zu betreuen. Dennoch möchten wir versuchen, dem einen oder anderen Rottweiler zu einem neuen Heim zu verhelfen. Wir möchten gerne seriösen Vermittlungsstellen, Ver- einen und Tierheimen die Möglichkeit geben, jeden Monat in unserem Vereinsorgan einen ihrer Schützlinge vorzustellen, der eine neue Familie sucht. Selbstverständlich ist diese Vorstellung kostenlos. Der Kontakt und die Vermittlung laufen ausnahmslos über die jeweilige Organisation. Interessierte Organisationen wenden sich bitte einfach an die Geschäftsstelle des Deutschen Rottweiler Verein e.V. Die aktuellen „Notfelle“ finden Sie auf unserer Homepage unter Notfallhunde Leserbriefe In der Rubrik „Leserbriefe“ können Mitglieder und Rottweilerfreunde aus aller Welt ihre Meinung kundtun. Die veröffentlichten Leserbriefe werden, wenn nötig, direkt kommentiert. Leserbriefe stimmen nicht unbedingt mit der Meinung des DRV-Vorstandes überein. Der DRV-Vorstand behält sich das Recht vor, Leserbriefe abzulehnen und zu kürzen. Anonyme Briefe werden nicht veröffentlicht. Leserbriefe bitte senden an: Geschäftsführerin Sylvia Kluge 38448 Wolfsburg, Am Wipperteich 40 Tel.: +49 5363/2395 Mobil: +49 172-8813059 Mail: geschaeftsstelle@drv2014.de Online-Shop aufgeschaltet! Ab sofort steht Euch auf der Homepage des DRV ein Online-Shop zur Verfügung. Dort können Anmeldungen für Semina- re, Ausstellungen, Zuchttauglichkeitsprüfungen und Körungen herunter geladen werden, bequem am PC ausgefüllt und dann abgeschickt werden. Zahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal. Ebenso kann unser neuer Aufkleber dort ge- kauft werden und vieles mehr! Das Angebot wird laufend erweitert und ergänzt. Es lohnt sich reinzuschauen! Hier geht es zum Online-Shop: www.shop.drv2014.de 3 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Neu eingetroffen! Ab sofort können die wunderschönen, neuen T-Shirts des DRV bei der Geschäftsstelle gekauft werden! Der Preis beläuft sich auf 30 € zzgl. Versandkosten. Sie sind in den Größen S, M, L, XL und XXL erhältlich. Die T-Shirts fallen sehr großzügig aus. Grösse S vordere Breite 53 cm Länge 68 cm Grösse M vordere Breite 55 cm Länge 70 cm Grösse L vordere Breite 57 cm Länge 73 cm Grösse XL vordere Breite 59 cm Länge 75 cm Grösse XXL vordere Breite 61 cm Länge 77 cm 4 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Nachrichten der Geschäftsstelle Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Telefonisch erreichen Sie die Geschäftsstelle Montag – Donnerstag von 8.00 bis 10.00 Uhr und ab 19.00 Uhr. Freitags ab 19.00 Uhr. Wenn Sie eine Nachricht hinterlassen, werden Sie schnellstmöglich zurück gerufen. Anrufer, welche keine Nachricht hinterlassen, werden nicht zurück gerufen. Mitgliedsbeiträge Vollmitglieder 50 €* Familienangehörige 25 €* Minderjährige / mind. 50 % Erwerbsminderung, Schüler /Studenten 40 €* Aufnahmegebühr 50 € *Bei Bezug des Vereinsorgans in Papierform fallen pro Jahr zusätzliche Kosten in Höhe von 10 € an. Für Mitglieder mit Wohnsitz im Ausland ist zurzeit leider kein Bezug der Vereinsnachrichten in Papierform möglich. Für Mitglieder, die zum 01.07. eines Jahres eintreten, ist die Aufnahmegebühr in voller Höhe und der halbe Jahresbeitrag zu bezahlen. Redaktionsschluss für Deckanzeigen, Veranstaltungen, Werbung und Inserate ist der 01. des Vormonats Nachrichten der Zuchtbuchstelle Folgende Deckakte wurden der Zuchtbuchstelle gemeldet 16.05.19 „vom Bernecktal“ Sabrina Edinger, 78713 Schramberg, Raustein 2 Vater: Quaid vom Erxespring, ADRK 117226 HD-frei, ED +, JLPP N/N, BH Mutter: Hanha vom Spitzbubenberg, ADRK 124145 HD- & ED-frei, JLPP N/m, BH, IPO1 Hier könnte auch Ihre Werbung stehen! Unterstützen Sie den DRV, seine Mitglieder und somit auch den gesunden Rottweiler tatkräftig! Bei Interesse senden Sie zur Kontaktaufnahme eine E-Mail an die folgende Adresse: redaktion@drv2014.de Wir setzen uns sobald als möglich mit Ihnen in Verbindung! 5 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Daten und Impressionen zum Titelbild Isy vom Spitzbubenberg Geschlecht: Hündin Geburtsdatum: 03.08.2013 Zuchtbuch-Nummer: ADRK 124 489 Chip-Nummer: 276 093 400 401 817 Vater: Jagos aus der Espenstätte Mutter: Walli vom Spitzbubenberg Gesundheitsergebnisse: HD- & ED-Frei, LÜW-Frei, JLPP-Frei Ausbildungskennzeichen: BH/VT, ZTP Züchterin und Besitzerin: Bärbel Wolf, 39443 Stassfurt, OT Förderstett, Calbesche Strasse 29 www.spitzbubenberg.de Isy ist eine temperamentvolle Hündin. Sie ist 61cm groß und besticht durch ihre vorzüglichen Kopf-Fang-Proportionen (14,5 cm, 8,5 cm) und dunklen Maulpigmenten. Ihr Rücken ist gerade mit kurzer gerader Kruppe. Ihre Vorhand ist gerade mit festen Pfoten und korrekten Winkellungen. Außerdem ist sie eine sehr gute Zuchthündin. Sie wurde 3x belegt, brachte 36 Welpen zur Welt und zog 30 Welpen problemlos auf. 7 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Ausstellungen 1. Westfalen-Sieger-Ausstellung im DRV Am 14. April 2019 eröffneten wir im DRV die Ausstellungssaison mit der 1. Westfalen-Sieger-Ausstellung. Freundlicher- weise haben uns die Mitglieder des SV OG Gerlingen ihr Gelände zur Verfügung gestellt. Leider war uns der Wettergott an diesem Wochenende nicht hold, es gab von Sonnenschein über Regen bis Schnee und Hagel von allem etwas. Unse- re Hunde wurden an diesem Tag von Frau Hassi Assenmacher-Feyel vom VDH bewertet. Sie hat die Hunde fair und für jeden nachvollziehbar wie folgt bewertet: Jüngstenklasse Rüden: Balou von der Biggetalsperre ZB-Nr.: DRV 000026 vv1 WT: 01.09.2018 Besitzer: T. Chimenti, 44577 Castrop-Rauxel Brix von der Biggetalsperre ZB-Nr.: DRV 000028 vv2 WT: 01.09.2018 Besitzer: W. Gadtke, 57439 Attendorn Ben von der Biggetalsperre ZB-Nr.: DRV 000027 vsp3 WT: 01.09.2018 Besitzer: J. Lenk, 59823 Arnsberg Jugendklasse Rüden: Hummer vom Wildensteiner Schloss ZB-Nr.: SHSB 757383 V1 WT: 29.03.2018 Besitzerin: A. Erdmannsky, 29277 Celle Westfalen-Jugend-Sieger 2019, Anwartschaft Deutscher Jugend Champion VDH, Jugend CAC Aras vom Walgerbach ZB-Nr.: DRV 000011 n.E. WT: 08.02.2018 Besitzer: H. Dorndorf, 35096 Weimar Zwischenklasse Rüden: Baron vom Arius ZB-Nr.: ADRK 130712 SG1 WT: 16.07.2017 Besitzer: T Jankowiak, 53505 Berg Offene Klasse Rüden: Arkan vom Biggeschlösschen ZB-Nr.: ADRK 129318 n.E. WT: 07.09.2016 Besitzer: W. Brücher, 57489 Drolshagen Andro von Tishevitsa ZB-Nr.: PL 34698/16 V1 WT: 11.08.2016 Besitzer: M. Mircheva, 49124 Georgsmarienhütte Anwartschaft Deutscher Champion VDH Gero vom Wildensteiner Schloss ZB-Nr.: SHSB 749310 SG2 WT: 10.3.2017 Besitzer: F. Jacksch u. L. Weiss, 35447 Reiskirchen Gebrauchshundklasse Rüden: Bismarck von den Wichtelhäusern ZB-Nr. ADRK 121973 V1 WT: 08.12.2011 Besitzer: R. Paul, 35625 Hüttenberg Westfalen-Sieger 2019, BOS (Best Opposite Sex), Anwartschaft Deutscher Champion VDH, CAC 8 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Championklasse Rüden: Malte vom Biggeschlösschen ZB-Nr.: ADRK 121443 V1 WT: 11.07.2011 Besitzer: W. Brücher, 57489 Drolshagen Anwartschaft Deutscher Champion VDH, Reserve CAC Jüngstenklasse Hündinnen: Bella von der Biggetalsperre ZB-Nr.: DRV 000029 vv1 WT: 01.09.2018 Besitzer: M. Avellino, 56235 Ransbach-Baumbach Betty von der Biggetalsperre ZB-Nr.: DRV 000030 n.E. WT: 01.09.2018 Besitzer: F. Sassmannshausen, 57072 Siegen Jugendklasse Hündinnen: Alexa von Chassella ZB-Nr.: ADRK 131624 V1 WT: 10.03.2018 Besitzer: R. u. M. Scherg, 34277 Fuldabrück Westfalen-Jugend-Siegerin 2019, Anwartschaft Deutscher Jugend Champion VDH, Jugend CAC Offene Klasse Hündinnen: Hanha vom Spitzbubenberg ZB-Nr.: ADRK 124145 V1 WT: 02.01.2014 Besitzerin: S. Edinger, 78713 Schramberg Anwartschaft Deutscher Champion VDH, Reserve CAC Farah vom Eisernen Kreuz ZB-Nr.: ADRK 128895 SG2 WT: 20.05.2016 Besitzer: K. Schneider, 57489 Drolshagen Gebrauchshundklasse Hündinnen: Fantasia vom Schwaiger Rathaus ZB-Nr.: ADRK 127897 V1 WT: 11.10.2015 Besitzerin: S. Edinger, 78713 Schramberg Westfalen-Siegerin 2019, BOB (Best Of Breed), Anwartschaft Deutscher Champion VDH, CAC Neytiri von der Goldquelle ZB-Nr.: ADRK 122335 V2 WT: 09.03.2012 Besitzer: W. Brücher, 57489 Drolshagen Reserve Anwartschaft Deutscher Champion VDH Martha vom Biggeschlösschen ZB-Nr.: ADRK 121449 V3 WT: 11.07.2011 Besitzer: S. Landwehrmann, 33611 Bielefeld Orlanda von der Pulvermühle ZB-Nr.: ADRK 124754 V4 WT 11.10.2015 Besitzer: R. u. M. Scherg, 34277 Fuldabrück 9 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Mitgliederberichte Schweizer Begleithunde 1 - Prüfung Lieber spät als nie! Am 24. Dezember 2018 startete Nadia Schuler mit ihrer Ebay vom Wildensteiner Schloss bei der Ortsgruppe Attis- wil des Schweizerischen Schäferhundeclub zur Begleithundeprü- fung 1. Auf der Fährte zeigte Ebay bei nassen und kalten Bedingun- gen eine vorzügliche Arbeit und das Team wurde mit schönen 98 Punkten belohnt! Zurück auf dem Platz ging nach einem Kaffee es zur Unterordnung. Auch da zeigte Ebay viel Arbeitsfreude und dass sie mit Nadia ein sehr harmonisches Team bildet. Trotz minimalsten Fehlern holten sich die Zwei 96 Punkte, was wiederum eine vorzüg- liche Arbeit bedeutete. In der abschließenden Führigkeit war dann noch ein Patzer drin. Trotzdem wurde die Arbeit noch mit einer sehr guten Bewertung belohnt. 94 Punkte! Dies bedeutete Schlussrang 1 mit supertollen 288 Punkten und der Gesamtqualifikation „Vorzüglich“. Da staunten einige Schäferartige nicht schlecht! Ge- richtet wurde die Prüfung sehr fair und umsichtig vom Schweizer Leistungsrichter Jürg Berger. Nun geht’s weiter! Zuchthündin Ebay in Action Begleithundeprüfung BH / VT Am 03. Mai 2019 begann für Google vom Wildensteiner Schloss die sportliche Prüfungskarriere. Nadia Schuler hatte mit viel Sachver- stand, Geduld und Trainingsaufwand Google endlich auf dem Aus- bildungsstand, den sie wollte. Nun konnten die Beiden auf dem Platz der Ortsgruppe Attiswil des Schweizerischen Schäferhun- declub ihr Erlerntes den Zuschauern und Richter Urs Meyer vorfüh- ren. Bis auf einen Fehler in einer Grundstellung und eine minimale Unaufmerksamkeit in der Personengruppe zeigte das Team ein sehr arbeitsfreudiges und offenes Gesamtbild. Google arbeitete sehr schnell und präzise. Sie erreichten 57 von 60 möglichen Punk- ten und belegte somit den ersten Platz vor allen Schäferartigen Startern! Den Verkehrsteil absolvierte dann Google mit der gewohn- ten Souveränität. Der erste Grundstein für die Zukunft ist gelegt! Auf geht‘s zur IGP1! Google in der Freifolge 11 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Mitgliederberichte Schweizer Wesenstest und Zuchttauglichkeitsprüfung Nachdem Grenzschutz Cobra am 16. März 2019 beim Schweizerischen Rottweilerhunde- Club den Wesenstest mit Bravour bestanden hatte, stand nun am 19. Mai 2019 die Schwei- zer Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) an. Cobra präsentierte sich bei der Standmusterung sehr vorbildlich, offen und umgänglich. Sie erhielt von der Ausstellungsrichterin Erika Egolf in vielen Belangen sehr gute Kritiken und schluss- endlich die Formwertnote „Sehr gut“. Grenzschutz Cobra in der Belastungsphase Anschließend ging es zum Schutzdienst. Dort zeigte Cobra, dass sie mit sehr viel Arbeitsfreude, Power und Wucht bei der Arbeit ist. Trotzdem zeigte sie sich in der ersten Phase führig und schusssicher. Bei der anschließenden Flucht zeigte sie eine große Schnelligkeit gefolgt von ei- nem harten Einstieg. Nach dem Einstellen des Schutzdiensthelfers Peter Ceccon zeigte sie eine sehr schöne Übergangs- phase und ein korrektes, schnelles Tren- nen auf das Kommando von Hundeführer Roland Neuhaus. Der folgende Angriff auf den Hund wehrte sie überzeugend ab. Es folgte wiederum Übergangsphase,¨ Grenzschutz Cobra beim Seitentransport korrektes Trennen und eine druckvolle Bewachungsphase. Nach dem Herantreten des Hundeführers ließ sie sich führig zum Ausgangspunkt für den Seitentransport leiten. Bei diesem bewachte sie den Helfer aufmerksam. Zum, Schluss ließ sich Cobra wiederum sehr schön vom Helfer wegführen. Nach dem Schutzdienst überzeugte Cobra mit sehr hohem Beru- higungsvermögen. Von Richter Markus Lüscher erhielt Grenzschutz Cobra sehr gute Bewertungen und bestand so die Zuchttauglichkeitsprüfung mit Bravour! Nun freuen wir uns auf hoffentlich viele gesunde Nachkommen von Cobra, sie soll wenn alles wie geplant läuft noch dieses Jahr belegt werden. 12 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf DRV-Zuchtstätten Rottweilerzucht vom Spitzbubenberg seit 1982 Dies ist der Blick in den Welpenfreilauf. Er beginnt nach dem Parkplatz und Vorgarten. Die kleinen Spitzbuben haben für ihre ersten 8 Lebenswochen 350 m² nur für sich. Das Welpenparadies wird jetzt eher als Übungsplatz genutzt. Dahinter, durch einen Sichtschutzzaun getrennt, tummeln sich die nicht tragenden Mädels auf weiteren 350 m². Dies hier ist also alles für die Mama und ihre kleinen Mäuse. Anfänglich liegen sie natürlich mit Mama in der Wurfkiste. Der Wurfraum hat 6 m² Hier wird es der Mama und ihrem Nachwuchs, per Rotlichtlampe, Heizmatte oder E-Heizung richtig kuschelig gemacht. Nahtlos schließt sich der 12 m² Welpenraum an. Wohlbehütet von der Mama und mir natürlich, wachsen sie dort auf. 13 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Aber dann: Von einen auf den anderen Tag passiert es, alle kommen mit der Mama raus in den noch eingegrenzten Welpenauslauf von ca. 20 m². Mit kaum 5 Wochen will auch alles erkundet werden. Und dann möchten die Mäuse nur noch draußen bleiben. Und dann geht es ab ins Freie. Nichts und niemand ist vor ihnen sicher. Auch die Blumenkübel haben dann die längste Zeit Blüten gehabt. 14 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Besucher sitzen, wenn nicht auf der Erde bei den Welpen, am liebsten im Pavilion. Er ist direkt vom Welpengeschehen umgeben. Von dort kann man beim Käffchen Fachsimpeln und schön die Rasselbande beobachten. Wer mehr über meine Hunde und mich wissen will, besucht meine Webseite und kann sich dann auch gern direkt an mich wenden. Rottweiler vom Spitzbubenberg Bärbel Wolf Calbesche Strasse 29 39443 Stassfurt, OT Förderstedt Telefon +49 392 66 78 99 88 Mobil +49 176 41 65 69 60 b.wolf@spitzbubenberg.de www.spitzbubenberg.de 15 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf 16 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Mitgliederberichte Unsere erste Ausstellung im Deutschen Rottweiler Verein Am 14. April 2019 haben mein Mann Michael und ich unsere beiden Hündinnen Orlanda von der Pulvermühle und ihre Tochter Alexa von Chassella an der 1. Westfahlen Schau vom Deutschen Rottweiler Verein e.V. in Wenden/Gerlingen ausgestellt. Für uns alle war das der erste offizielle Anlass unter Publikum im DRV. Dementsprechend aufgeregt und et- was nervös haben wir die knapp 200 Kilometer in Angriff genommen. Im Vorfeld durften wir schon einige DRV-Mitglieder kennenlernen und freuten uns auch diese an der Schau wieder zu treffen. Alexa von Chassella startete in der Jungendklasse und erhielt von VDH Leistungsrichterin Assenmacher-Feyel das V1. Das heißt Qualifikation „Vorzüglich“ und Platz 1. Im Weiteren erhielt sie eine Anwartschaft für den Deutschen Jugend- champion VDH Hündinnen, das CAC, beste Jungendhündin und den Titel Westfalen Jugendsiegerin 2019! Für Alexa war das ihre allererste Schauteilnahme. Trotz anfänglicher Berührungsängste beim Training und den weiteren Übungen zu Hause, hat sie am Tag der Schau alles ganz easy und souverän gemeistert! Als hätte sie noch nie etwas anderes ge- macht! Wir sind sehr stolz auf unsere erste eigene Nachtzucht Alexa von Chassella! Hier geht es zum Ausstellungsbericht von Alexa von Chassella Unsere Orlanda von der Pulvermühle startete in der Gebrauchsklasse Hündinnen und erhielt ein V4. Auch hier die Quali- fikation „Vorzüglich“ und der 4.Platz in ihrer Klasse. Da Frauchen nicht selbst laufen konnte hat es mit einer Helferin leider nicht so gut geklappt. Trotzdem sind wir mit der Bewertung zufrieden. Der Start war ja nicht schlecht und wir arbeiten weiter um uns als Team zu verbessern! 17 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Hier geht es zum Ausstellungsbericht von Orlanda von der Pulvermühle Da wir noch neu im DRV e.V. sind, möchte ich mich an dieser Stelle bei allen für die Hilfsbereitschaft bezüglich der Schau und dem Training recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an Roland Neuhaus für die hilfreichen kleinen Tipps. Im Sommer 2019 werden wir unsere Orlanda von der Pulvermühle von Bismarck von den Wichtelhäusern bele- gen lassen. Wir erwarten aus dieser Verbindung aktive Welpen mit ebenso gutem Formwert! Wer Interesse an einem Welpen aus dieser Verpaarung hat, darf sich sehr gerne jetzt schon bei mir melden. Leider haben wir bis zum Redaktionsschluss unseren neuen, FCI-geschützten, Zwingernamen noch nicht erhalten. Des- halb vertrösten wir Euch diesbezüglich bis zur nächsten Ausgabe des Vereinsorgans. Die Kontaktdaten und alles andere bleiben jedoch unverändert: Regina und Michael Scherg Neckarweg 7 34277 Fuldabrück Telefon +49 56 19 88 68 21 Mobil Regina +49 17 76 12 41 37 reginascherg@web.de www.rottweiler-von-chassella 18 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Aus tierärztlicher Sicht Es ist uns gelungen mit Dr. med. vet. Patrick Blättler einen ausgewie- senen Fachspezialisten für den Bewegungsapparat des Hundes und auch dessen Behandlung für den Deutschen Rottweiler Verein zu ge- winnen. Patrick Blättler wird uns in den nächsten Jahren in jeder Aus- gabe mit wichtigen und interessanten Informationen und ebensol- chem Wissen versorgen. Zur Person und Werdegang Ausführliche Informationen zu Dr. med. vet. Patrick Blättler, seinem Werde- gang und seinen Behandlungsmethoden finden Sie unter: www.orthovet.ch Die Ellenbogendysplasie Definition Die Ellenbogendysplasie beschreibt die schlechte Bildung/ Formung/ Bau des Ellenbogengelenks. Dies ist wiederum eine polygenetische, multifaktorielle Erkrankung. Bei den genetischen Anteilen haben wir mehrere Gene, also Haupt- und Ne- bengene, sowie die Umweltfaktoren, welche die Bildung des Ellenbogengelenks beeinflussen. An vorderster Front der Umweltfaktoren stehen die Bewegung und die Ernährung. Bei der Ellenbogendysplasie unterscheiden wir mehrere Formen: 1) fragmentierter processus coronoideus (FPC) 2) isolierter processus anconeus (IPA) 3) die Stufenbildung zwischen Radius und Ulna 4) OCD (Osteochondrose = Knorpelerkrankung im Humerus) ED 2 19 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf ED 1 20 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf IAP FPC 21 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Welche Rassen sind betroffen? Es sind vor allem größere und frohwüchsige Rassen wie der Berner Sennenhund (BSH), die Gruppe der Retriever, vor allem Golden und Labrador Retriever, Rottweiler, Deutscher Schäferhund (DSH), Neufundländer und Bernhardiner. An- dere Rassen kommen ebenfalls vor, aber nicht statistisch gehäuft. Es ist sehr auffällig, dass auch mittelalterliche Hunde plötzlich einen fragmentierten proc. coronoideus aufweisen. Dies kommt vor allem bei Arbeits- und Sporthunden gehäuf- ter vor. Ich habe ziemlich viele Hunde in der Praxis, welche einen FPC im Alter von 5 oder 6 Jahren zeigen, die einen Unfall hinter sich haben. Als Beispiel Trümmerhunde mit Ausrutschen auf nassen Holzstämmen, oder Redog-Hunde mit Sturz von der Leiter oder andere Unfälle. Auch bei kleineren Hunden kann dies auftreten. Als Beispiel bei dem Kromfohr- länder, meist im mittleren Alter. Symptome Oft beginnen die Hunde im Alter von 5 Monaten zu hinken. Diese Lahmheit ist aber nicht konstant, sondern tritt vor allem beim Aufstehen nach Ruhe auf. Die Besitzer sind dann unsicher, ob der Hund hinkt und sehen darüber hinweg. Die Lahmheit wird aber immer stärker, man geht zum Tierarzt und oft wird die ED übersehen. Mit zunehmender Zeit wird die Lahmheit stärker und die Muskeln der betroffenen Seite, dies sind dann vor allem Mm. supra- und infraspinatus sowie Trizeps werden weniger ausgebildet. Die Beweglichkeit, die ROM (Range of Motion) ist stark eingeschränkt und Flexion und Extension, also Biegen und Strecken im Ellenbogengelenk ist reduziert und schmerzhaft. Die Röntgenbilder im seitlichen und dorsoventralen Strahlengang (von oben nach unten) bringt in 70 % Klarheit, die restlichen 30 % der erkrankten Tiere müssen über einen CT diagnostiziert werden. Wie kann man ED verhindern oder reduzieren? Wie oben bereits erwähnt, ist die ED ebenfalls wie die HD eine polygenetische, multifaktorielle Erkrankung. Gene werden nur exprimiert, wenn sie gereizt werden. Diese Einflussfaktoren sind unter anderem die unkontrollierte und wilde Bewe- gung und Toben, sowie die Ernährung. Bei der Ernährung ist es nicht primär das Eiweiß, sondern die Energie, also die Kalorien. Je schneller der Hund wächst, desto schwieriger ist es für das Skelett, den Knochen zu stabilisieren und reifen zu lassen. Der Knorpel wird nicht verknöchert und die wilden Bewegungen und das Toben führen dann zu diesem Kan- tenbruch bei der ED. Wie sieht die Prophylaxe aus? Die Prophylaxe ist ganz wichtig und ist nur für den spezialisierten Tierarzt wichtig. Wir bieten seit 4 Jahren den Welpen- pass an. Ziel ist, das Wachstum des Welpen zu unterstützen, dass Statik und Dynamik gleichmäßig einher gehen, wir überwachen die Ernährung, wir messen die Bewegung der Welpen kinematisch (mit Sensoren) zeigen diese auf, und behandeln den Welpen orthopädisch manuell, dass die Statik und die Dynamik der Vor- und Hinterhand so arbeiten, wie sie es sollten. Anschließend bekommt der Besitzer einen „Fahrplan“ wie er den Hund auf seine Bedürfnisse gestützt auf- bauen kann. Dies sieht unterschiedlich aus, wenn man einen Arbeits- und Sporthund hat, oder „nur“ einen Kumpel und Familienhund. 22 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf In dieser Grafik sehen wir den Bewegungszyklus jeder einzelnen Gliedmaße links der Vorhand und rechts die Hinterhand. Dies ist der Bewegungszyklus von einem Rottweiler anlässlich von einem offiziellen HD/ED Röntgen. In der nächsten Grafik sehen wir einen Hund mit einer leichten Ellenbogendysplasie links Die Kurve der linken Schultergliedmasse (Bild links, unten) zeigt einen veränderten Zyklus der Bewegung. Dies ist typisch für einen ED-Hund. Dieser Rottweiler geht nun in die OP und der proc. coronoideus wird operiert. Typisch für diese Ras- se, die Lahmheit vorne links ist mild, die Untersuchung im Ellenbogen ist aber eindeutig. 23 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Vom Welpenpass zur Studie Nach 4 erfolgreichen Jahren Welpenpass hat sich daraus nun eine wissenschaftliche Studie entwickelt, welche die Bewe- gungen des Hundes kinetisch und kinematisch untersucht (Ganganalyse). Dabei liegt der Fokus auf einer frühzeitigen Untersuchung im Zusammenhang mit einer bestätigten oder fraglichen Hüftgelenksdysplasie und/oder Ellenbogendyspla- sie unterschiedlichen Grades. Bisher wurden derartige Ganganalysen nicht an der Spezies Hund durchgeführt und es gibt keine Standardmethoden. Es sind aktuell ebenso keine kommerziellen Geräte zur Ganganalyse beim Hund erhältlich. Diese Studie wird im Rahmen eines Entwicklungsprojektes zwischen Dr. Patrick Blättler (Tierarztpraxis Orthovet, Fren- kendorf), dem Institut für Medizinalanalytik und Technologie IMA (Universität für Biotechnologie der Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz) und dem Tieruniversitätsspital Zürich (Vetsuisse Fakultät Universität Zürich) durchgeführt, die ein kabelloses System zur Ganganalyse beim Hund entwickelt haben. Damit soll Tierärzten zukünftig die Möglichkeit zur Ver- fügung stehen frühzeitige, stressfreie und unkomplizierte Ganganalysen des Hundes durchzuführen und zusammen mit klinischen Befunden bei der Diagnostik und Evaluation von HD/ED-Befunden zu verwenden. Aktuell basieren Untersu- chungen auf Röntgenbefunden (Goldstandard), die erst nach Abschluss der Verknöcherung des Hüftgelenks durchge- führt werden. Die Durchführung der Ganganalysen beim Hund soll folglich 1.) eine Option für die Frühdiagnostik der HD/ ED darstellen und 2.) als ein zusätzliches Tool zur Klärung nicht-eindeutiger Röntgenbefunde im Rahmen der HD/ED- Diagnostik evaluiert werden. Im Rahmen dieser Studie werden die drei Hunderassen Rottweiler, Golden Retriever und Australian Shepherd untersucht. Kann man an dieser Studie teilnehmen? Ja klar! Wir suchen zurzeit 50 Rottweiler-Welpen für diese Studie. Wir messen diese Welpen ab der 12. Lebenswoche 1-mal pro Monat bis zum 7. Monat und anschließend jeden 2. Monat. Im Alter von 15 Monaten, also anlässlich der 9. Messung werden wir ebenfalls die HD/ED-Röntgenuntersuchung machen. Als Dank für Ihren Aufwand röntgen wir Ihren Hund gratis aus, das heisst wir übernehmen die ganzen Kosten für das Röntgen und die Auswertung. Im Ganzen Messen und Röntgen wir drei Rassen, dies entspricht insgesamt 150 Welpen. Diese werden anschließend statistisch ausgewer- tet. Wir erhoffen uns neue Erkenntnisse bezüglich der Entwicklung und Ausbildung von HD und ED im Zusammenhang mit der Genetik einerseits sowie der Bewegung und Ernährung anderseits. Da bin ich auf die Hilfe von Ihnen als Züchter und Welpen- und Hundebesitzer angewiesen. Für weitere Informationen bitte mit Roland Neuhaus, Rottweilerzucht vom Wildensteiner Schloss, www.rottweiler-zucht.ch, info@rottweiler-zucht.ch oder +41 79 219 11 44 in Kontakt treten oder mit uns www.orthovet.ch, info@orthovet.ch oder +41 61 903 11 11. Selbstverständlich bieten wir den Welpenpass weiterhin auch außerhalb dieser Studie und für alle Hunderassen an! Thema in der nächsten Ausgabe: Der orthopädisch kinematisch kontrollierte Welpenaufbau 24 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Bitte berücksichtigen Sie bei der Buchung von Übernachtungen an unseren Anlässen in Schramberg unsere Inserenten! 25 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Zuchtanlässe Zuchttauglichkeitsprüfung und Körung des DRV in Wenden - Gerlingen Am 13.April 2019 führte der Deutsche Rottweiler Verein e. V. auf dem Gelände des SV OG Wenden-Gerlingen eine Zuchttauglichkeitsprüfung und Körung durch. Als Richterinnen waren Frau Hassi Assenmacher-Feyel (VDH) und Frau Monika Heidrich (PSK) unserer Einladung gefolgt. Beide Richterinnen guckten hier ganz genau hin, und prüften die Hun- de in allen erforderlichen Bereichen fair und immer im Sinne des Hundes. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich. Für die Zuchttauglichkeitsprüfung waren vier Hunde, für die Körung zwei Hunde gemeldet. Zuchttauglichkeitsprüfung: Andro von Tishevitsa ZB-Nr.: PK 34698/16 sechs Monate WT: 11.08.2016 Besitzer: M. Mircheva zurückgestellt Fahra vom Eisernen Kreuz ZB-Nr.: ADRK 128895 krank nach WT: 20.05.2016 Besitzer: K. Schneider dem1. Teil Körung: Fantasia vom Schwaiger Rathaus ZB-Nr.: ADRK 127897 EZA gekört WT: 11.10.2015 Besitzer: S. Edinger 26 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Undercover-Dog Findus is back! Wuff, Wuff… da ist er wieder. Ich bin wieder hier, in meinem Revier!!! Findus is back!! Hey Meute, ich bin zurück. Ich hof- fe, ihr habt euch keine allzu großen Sorgen um mich gemacht, weil ich im letzten VO nichts zu bellen hatte. Wenn doch, dann glätten sich hoffentlich die Sorgenfalten recht schnell wieder. Denjenigen, die sich zu früh gefreut haben dass ich nix mehr erschnüffeln und laut heraus bellen werde, fällt hoffentlich jetzt nicht nur ihr Grinsen aus dem Gesicht. Ich war krank, echt jetzt. Musste sogar bei Frauchen eine Krankmeldung einreichen. Es wurde Bell-Out festgestellt. Uff, ich sag euch…mein ganzer Kopf war leer. Ich hab sogar vergessen wo die Leckerlies stehen, auch wer mein Erzfeind ist oder nicht. Es ist einfach viel zu viel los in der Hundewelt, und über manches, worüber ich gerne schreiben möchte, darf ich nicht. Das macht Stress. So lag ich den ganzen Tag in meinem Körbchen und hab Löcher in die Luft geguckt. Aber meine Menschen haben mich gut gepflegt, sogar meine Schwester hat mir ihren Kauknochen angeboten. Der war schon so versabbert und voller Flusen, den wollte ich dann doch nicht und hab dankend abgelehnt. Faul…ach nee...krank war aber nur ich. Die DRV’ler waren teils sehr fleißig. Das Vereinsorgan erscheint nun zwar nur noch alle drei Monate, aber dafür im neuen Glanz. So brauche ich nur noch in Teilzeit arbeiten, und habe mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben: fressen, schlafen, schnüffeln, buddeln und so einiges andere. Einen neuen Online-Shop gibt es auch, mit tollen Aufkle- bern vom DRV. Und wer darf natürlich wieder keinen haben? Ich. Ok, ich dürfte schon, aber Frauchen sagt der klebt auf meinem Fell nicht. Sie würde mir aber gerne eine Stelle an meinem Popo glatt rasieren, damit er dort kleben bleibt. Hat sie wirklich so gesagt. Leute, ich mag den DRV echt total gern, aber ich finde das geht dann doch ein bisschen zu weit. Ich verzichte dankend und spende meinen Aufkleber lieber Herrchen, soll der sich den hin kleben wo er will. Hat ja genug Stellen ohne Fell. Auch ein schickes DRV-Shirt gibt es im Shop…aber das brauche ich nun wirklich nicht, wird mir mit Fell drunter sicher bald zu warm. Aber wer weiß, wenn der Sommer wieder so heiß wird wie im letzten Jahr, nehme ich vielleicht mal eine Logo-Vorlage und trabe zum nächsten Hundefrisör, der kann mir das Logo dann in den Pelz rasieren…bitte nur nicht an den Poppes. Das erste Veranstaltungswochenende ist auch schon vorbei. In Wenden-Gerlingen war ZtP/Körung und Ausstellung. Es sollte auch ein Frühlingsfest werden, aber dem hat man wohl vergessen Bescheid zu sagen, jedenfalls war er nicht da… dafür aber der Winter. War wohl nicht so schön, kalt und nass. Schade für alle, die dort waren. Aber schließlich haben die Menschen ja Kleidung so viel sie wollen, und wir Rottis sind eh nicht aus Zucker. Das nächste tolle Wochenende steht schon kurz bevor. An Pfingsten findet im schönen Waldstadion in Schramberg die DRV-Sieger-Ausstellung statt. Am Tag davor ist ein Züchterseminar und Fortbildung für Zuchtwarte und Züchter. Abends soll wohl gegrillt und gefeiert werden. Frauchen ist schon ganz aufgeregt und freut sich darauf. Ich muss mal wieder zu Hause bleiben; wobei…vielleicht nicht das schlechteste, wenn ich dran denke wie mein Frauchen singt. Klingt wie ein alter Wolf mit schlimmer Rachenentzündung…gaaanz schlimmer Rachenentzündung. Brauche ich mich wenigstens nicht fremdschämen. Soll sie sich blamieren, während ich gemütlich in der Sonne liege und an meinem Rinderohr nage. Ansonsten geht es im DRV lebhaft zu…Menschen kommen, Menschen gehen. Aber die, welche bleiben, haben ihr Ziel fest im Blick. Nicht nur dass, sie sind felsenfest davon überzeugt, dieses Ziel auch zu erreichen. Echte Rotti-Menschen eben! Das war es für dieses Mal von mir…ich gehe jetzt ein bisschen meine Schwester ärgern, und danach lass ich mir von Frauchen den Pelz kraulen. Bis bald…euer Findus 27 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Veranstaltungskalender Hauptveranstaltungen des DRV 2019 13.04.19 Zuchttauglichkeitsprüfung & Körung Richter Formwert: Frau Hassi Assenmacher-Feyel (VDH) Richter Teil C: Wird noch bekannt gegeben Leitung: Peter Gersching Ort: 57482 Wenden-Gerlingen, Auf dem Ohl, SV-Platz 13.04.19 Pokalkampf in B und C Richter: Wird noch bekannt gegeben Leitung: Wird noch bekannt gegeben Ort: 57482 Wenden-Gerlingen, Auf dem Ohl, SV-Platz 14.04.19 Spezial-Rassehunde-Ausstellung mit Vergabe von VDH-Anwartschaften und CAC Richter: Frau Hassi Assenmacher-Feyel (VDH) Schauleitung: Peter Gersching Ort: 57482 Wenden-Gerlingen, Auf dem Ohl, SV-Platz 27.04.19 Ordentliche Mitgliederversammlung § 19 des DRV Ort: 34266 Niestetal, Niestetalstrasse 16, Restaurant + Landhotel Zum Niestetal 08.06.19 DRV-Züchterausbildungsseminar Leitung: Ralf Paul, 35625 Hüttenberg, Am Wehr 14 Ort: 78713 Schramberg 08.06.19 DRV-Zuchtwarteseminar Leitung: Ralf Paul, 35625 Hüttenberg, Am Wehr 14 Ort: 78713 Schramberg 09.06.19 DRV-Vereinssiegerausstellung mit Vergabe der Vereinssiegertitel des DRV, VDH-Anwartschaften und CAC Richter: Jürgen Sauer (VDH) Schauleitung: Sylvia Kluge Ort: 78713 Schramberg 19.10.19 Spezial-Rassehunde-Ausstellung mit Vergabe von VDH Anwartschaften und CAC Richter: Jürgen Sauer (VDH) Schauleitung: Sylvia Kluge Ort: 29277 Celle Der Veranstaltungskalender wird laufend ergänzt. Spezielle Termine werden den Mitgliedern per E-Mail zugestellt. 28 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Nachrichten der Geschäftsstelle 29 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Nachrichten der Geschäftsstelle 30 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Nachrichten der Geschäftsstelle 31 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Der gesunde Rottweiler Gesund beginnt im Kopf Nachrichten der Geschäftsstelle 32 Es macht einfach Spaß, Mitglied im DRV zu sein!
Sie können auch lesen