Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV

Die Seite wird erstellt Isger Busch
 
WEITER LESEN
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 1

             Nr. 746                              Herausgeber:
             März 2021                            Bürgerverein
                                                  Krefeld-Traar

                                Besuch vom Schneemann
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 2

                 Wir on et Weäer
                 Ach wie jut dat nömmes wet,
                 wat von Zoert von Weär man kret.
                 Em Fernsehn strenge se sech aan
                 hole Date sech eraan.
                 Doch weil kin Fliejer flieje
                 sind Daten kaum tu krieje,
                 dröm send Horneffer on Tiersch
                 wier wie früher op de Pirsch.
                 Krieje, dat mot al so sieen,
                 oser Weär och wier beeieen.
                 Heftig Kält on Frües on Schniee,
                 die Üehrkes diee ärg wieeh
                 on angerte hant jekümmt,
                 son Weär wöer doch net jeminnt.
                 Die Metereolore,
                 die hant dat hinjeboere,
                 et woerd weärmer, Stond öm Stond,
                 jrün statt witt woer wier de Jronk.
                 Sonn am Hieemel wolkekloer,
                 alles woer op ens wier doe.
                 Hell on monter Alldagsweär
                 hant wir wahl am livvste jeär.
                 Weäjes Lokdown net eruut
                 fenge wir doch och net jut.
                 Noe jieeht et weär schüen bergop,
                 Blömkes stonnt al bald wier drop.
                 Bonkt on löstig es et dann,
                 stöckskeswies jieeht et vüeran.
                 Wenkter sätt os nou adschüss,
                 weil et Tiet für't Frühjohr es.

                                                       Theo Versteegen

                 2
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 3

                                                                              Bürgerverein

                                                  Inhalt                      Krefeld-Traar e.V.

                                                  März 2021
                                                  Wir on et Weär - Theo Versteegen            2

                                                  Impressum                                   5

                                                  Abfall-Termine                              7

                                                  Wichtige Erreichbarkeiten                   8

                                                  Termine                                   10

                                                  Aktion sauberes Traar                     13

                                                  Anmeldung «Aktion sauberes Traa»r         17

                                                  Schnee und Eis in Traar                   19

                                                  Verlängerung Liesentorweg                 24

                                                  Auflösung Kinderrätsel                    26

                                                  Elfrather See                             28

                                                  Mundart                                   44

                                                  Familiennachrichten                       47

                                                  Kleinanzeigen                             49

                                                  Thomaskirche                              50

                                                  Weltgebetstag der Frauen                  54

                                                  KAB Osterbasar                            57

                                                  Familienzentrum Traar                     58

                                                  TV Traar                                  60

                                                  FC Traar                                  63

                                                  TC Traar                                  66

                                                                                                   3
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 4

                                                          VERERB
                                                               BEN
                                                          VERSCH
                                                               HENKEN
                                                          VERKAU
                                                               UFEN
                     Fordern Sie einfach unsere gedruckte Broschüre an: Te
                                                                        Tel. 0 21 51 / 6 55 99 00
                     https://
                           //lebensplanung.hebbisch-immobilien.de/ · www.hhebisch-immobilien.de

                                       Herzlich Willkommen im
                                          Restaurant
                        «Nostalgia»
                       Moerser Landstr. 426, Tel. 02151/3250963
                        Das besondere Restaurant, Griechische und Internationale
                           Spezialitäten, Gerburtstag, Trauerfeier, Kommunion,
                                       Hochzeit, Weihnachtsfeiern u.v.m
                                     - Alle Gerichte auch zum mitnehmen -
                                            Mittwoch Ruhetag.
                                Sonntags und Feiertags: 3 Gänge Menu 10,90 €
                      Öffungszeiten Montag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr
                             Sonntag und Feiertage 12 bis 23 Uhr

                 4
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 5

                                                  Impressum
                                                  Herausgeber:
                      Mein Bad teilsaniert.       Bürgerverein
                      Alles super !               Krefeld-Traar e.V.
                                                  Sebastian-Kneipp-Weg 4
                                                  47802 Krefeld-Traar
                                                  Telefon 0 21 51/56 49 41
                                                  E-mail: bv@krefeld-traar.de
                                                  Redaktion:
                                                  Marc Blondin,
                                                  als verantwortlicher Redakteur
                                                  mit Susanne Faßbender,
                                                  Susanne Kruse
                                                  und Walter Kienen
                                                  Anzeigen:
                                                  Stefan Mosch
                                                  Tel. 0 21 51/ 56 21 74
                                                  Stefan.Mosch@gmx.net
                                                  Satz und Druck:
                                                  Druckerei Paniczek
               Sprechen Sie uns an.               Bärenstraße 34
                                                  47802 Krefeld-Traar
               Holler GmbH
               Nordwall 78 | 47798 Krefeld        Tel. 0 21 51/ 56 06 72
               T: 02151. 85 85 85                 Fax 0 21 51/ 56 42 47
               info@holler-die-badgestalter.de    E-mail:
               www.holler-die-badgestalter.de     Druckerei-Paniczek@t-online.de
                                                  www.druckerei-paniczek.de
                                                  «Rund um den Egelsberg» erscheint
                                                  monatlich in einer Auflage
                                                  von derzeit 1400 Stück.
                                                  «Rund um den Egelsberg»
              WIR BERATEN SIE GERNE!              ist kein frei verkäufliches
                                                  Presseerzeugnis.

                                                                                      5
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 6

                                                      Unss ist nicht Wurst,,
                                                      wass Sie essen!
                                                      Fleisch ist
                                                                i Ve Vertrra
                                                                           auenssache. Ein breites Sortiment
                                                      leckerreerr,, hausgemachter Spezialitäten nach
                                                      FFa
                                                        amilien nrreezept finden Sie nur beim
                                                       traditionellen Handwerksm

                     JETZT NEU:                       Unsere Liebe
                                                             L     zum Handwer
                     Lieferservice für                geht durch den Magen.
                     Fleisch- und Wuurstt-            Das schm
                                                             meckt man.     Party-
                     waren am Freitag                                           Service

                     Besuchen Sie uns und prob
                                             bieren Sie selbs
                     Ihre Landfleischerei Hinterding - Guttes bleibt!                    Öffnungsz
                                                                                             n        eitten
                     www.landfleischer
                           .             e
                                         ei-hint erding.
                                                   d       de         Di.- Do. 7.30 - 13.00 / 15.00 - 188.00
                      'ǻǓǕǔǘǔȐǘǗǔǛǜǘȗ - ! '--$ƜǔǓǓ                          Fr. 7.30 - 188.00
                     oder auf dem Wochenmark
                                      o            t in Ihreer Nä
                                                                ähe                       Sa. 7.00 - 122.00

                            Telefo
                                fon 02151 15 16 355
                            www.kreuz-galabau.de

                 6
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 7

                      Abfall-Termine

              Gelbe Tonne                    Bezirk 10            Bezirk 13

                                             Mi, 10.03.           Fr. 12.03.
                                             Mi, 24.03.           Fr, 26.03.

              Blaue Tonne                    Bezirk 10            Bezirk 13

                                             Mi, 03.03.           Mi, 08.03.
                                             Mi, 31.03.

              Braune Tonne                   Bezirk „D“ / Traar
                                             Do, 11.03.
                                             Do, 25.03.

                                                                               7
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 8

                 Wichtige Erreichbarkeiten
                 Pfarrerin Angelika von Leliwa                            15 94 72
                 Heyenfeldweg 143, 47802 Krefeld
                 Pfarrer Frank Schürkens                                  59 23 50
                 Pfarrvikar Klemens Gößmann
                 (Pfarrei St. Christophorus)                              95 04 20
                 Gemeindebüro St. Josef                                   56 05 56
                 Priesternotruf für Kranke                                33 43 340
                 Telefonseelsorge                                         evangelisch         0800/111 0 111
                                                                          katholisch          0800/111 0 222
                 Flüchtlingshotline Stadt Krefeld                         86 44 44
                 Krefelder Krisenhilfe                                    6 53 52 53
                 Zentrale Bürgerinformation bei Unglücks- und Notfällen   19 700
                 Drogen-/Alkoholberatung                                  84 49 40
                 Ärztlicher Notdienst (bundesweit)                        116 117
                 Zahnärztlicher Notdienst                                 0180 / 5 98 67 00
                 Pflegeinformationsdienst                                 86 31 16
                 Apothekennotdienst Hotline                               0800 00 22833
                 Krankentransport                                         19 222

                              HAUSTECHNIK MARTIN GIESBERTS
                             Moerser Landstraße 414 · 47802 Krefeld-Traar
                             Telefon 0 21 51 - 56 66 00 · info@haustechnik-giesberts.de
                             www.haustechnik-giesberts.de
                             Meisterbetrieb für Gas- und Ölfeuerung sowie Kundendienst.

                       Die aktuellen Kollektionen und viele
                       weitere hochwertige Produkte finden Sie
                       in unserem Showroom.

                 8
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 9

          Notruf Feuerwehr / Notarzt                         112
          Feuerwehr (Vermittlung)                            8213–0
          POLIZEI Bezirksdienst im Rathaus Traar             56 03 19           Fax 65 89 337
                            Herr Pitsch                      Handy 0 15 25 / 4613883
                            Herr Gese                        Handy 0 173 / 6709195
          24-Std. ComCenter Polizei KR (Leitstelle)          634 - 0
          Notruf                                             110

          Stadtverwaltung Krefeld                            86-0
          Bürgerservice im Rathaus Traar                     56 48 54
          Öffnungszeiten: Mo bis Do von 8.00 bis 12.00 Uhr
          GSAK Rund um den Müll + Straßenreinigung           582-0
          Bürgerverein Krefeld-Traar e.V.
          1. Vorsitzender Marc Blondin                       Tel. 56 49 41          Fax 56 49 43
          E-Mail bv@krefeld-traar.de oder                    marc.blondin@gmx.de
                                                             Internet www.bv-traar.de
          Konten des Bürgervereins
          Sparkasse Krefeld        IBAN: DE41 3205 0000 0049 0070 08 BIC: SPKRDE33XXX
          Volksbank Niederrhein eG IBAN: DE90 3546 1106 8500 5680 12 BIC: GENODED1NRH

                ZUKUNFTSPLAN
           GESCHMIEDET. EXTRARENTE
               EIN LEBEN LANG.
                                Das Leben passiert. Wir versichern es.
                               FlexGarant - Garantierte Sicherheit,
                         gute Renditechancen und maximale Flexibilität.

              Geschäftsstelle Dott, Ewalds, Hoster & von Pluto GbR
              Moerser Landstr. 409 · 47802 Krefeld · Telefon 02151 564696
              Marienstr. 89 · 47807 Krefeld · Telefon 02151 930970
              dott.ewalds@gs.provinzial.com

                                                                                              9
Besuch vom Schneemann - Bürgerverein Krefeld Traar eV
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 10

                  Wichtige Termine in Traar
                 WICHTIGER HINWEIS:
                 Die Termine stehen hier unter Vorbehalt und können aufgrund der aktuellen Lage in Bezug
                 auf die Corona-Pandemie ausfallen bzw. verschoben werden.

                 März
                 05.03.       17 Uhr        Weltgebetstag der Frauen in St. Josef
                 20.03.       10-13 Uhr Bürgerverein Traar, „Aktion Sauberes Traar“,
                                        Treffpunkt Traarer Rathausmarkt
                 21.03.       11-16 Uhr KAB-Basargruppe, Osterbasar,
                                        Gemeindeheim St. Josef
                 29.03. - 09.04.            Osterferien

                             Friseur
                             Damen | Herren
                                           SCHERENSCHNITT

                                  Kerstin Thommeßen
                                  Friseurmeisterin

                                  Tel. 0 2151 -1510 844
                                  Alter Rather Straße 98 | 47802 Krefeld

                                  Öffnungszeiten: Dienstag – Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr
                                                  Freitag               9.00 – 19.00 Uhr
                                                  Samstag               9.00 – 13.00 Uhr

                 10
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 11

          April
          02.04.                         Karfreitag

          03.04.         21 Uhr          Gemeinde St. Josef, Feier der Osternacht

          04.04.                         Ostersonntag

          05.04.                         Ostermontag

          10.04.         10 Uhr +         Gemeinde St. Josef, Erstkommunionfeier,
                         11.30 Uhr       Kirche St. Josef

          Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Traar findet in
          diesem Jahr nicht wie gewohnt im März statt.
          Sie soll wenn möglich noch vor den Sommerferien stattfinden.

          Die Erstkommunionfeier in St. Josef wird nicht am 10. April 2021
          stattfinden. Neuer Termin ist der 5. Juni 2021.

             Osteopathie
             Erwachsene und Kinder
             Physiotherapie (alle privaten Kassen)      Heilpraktiker · Osteopath · Physiotherapeut

             Sanguinum-Kur
             (Das Stoffwechselprogramm                  Moerser Landstraße 389
                                                        47802 Krefeld-Traar
             zur medizinischen Gewichtsreduktion)
                                                        Telefon 0 2151/ 5 69 57 88
             Naturheilverfahren                         www.naturheilpraxis-traar.de

                                                                                                      11
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 12

                               $%'58&.ŋ/&*/%"/,&

                                              6KDSH7ULRVŋ
                                             'HU0XQGVFDQQHU

                                                                7($0=,(5(,6

                                Moerser Landstraße 341 I 47802 Krefeld I Germany
                            Telefon: (+49) 2151 / 45 15 00 I www.mundwerk-krefeld.de
                                         Mail: info@mundwerk-krefeld.de

                 12
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 13

          Aktion
          «Sauberes Traar»

          Liebe Leserinnen und Leser,

          wir haben unsere diesjährige Müllsammlung „Aktion Sauberes Traar“ auf den 20.
          März terminiert. Wir können also durchaus von einem Frühjahrsputz sprechen.
          Dieser findet aber unter besonderen Voraussetzungen statt.

          Wir planen, an der Aktion festzuhalten. Sollte dies aufgrund der dann aktuellen
          Pandemielage bzw. Corona-Schutzverordnung des Landes NRW nicht möglich
          sein, sagen wir kurzfristig ab. Ansonsten werden wir unter Einhaltung der dann
          gültigen Vorgaben Müll sammeln.

          Eine Durchführung kann gewiss nur unter gewissen Einschränkungen erfolgen.
          Familien dürfen gemeinsam sammeln, ansonsten nur jeweils zwei Personen zu-
          sammen.

          Auch an der frischen Luft sollten Sie bitte dennoch auf Abstand achten. Zu Beginn
          um 10 Uhr am Treffpunkt Traarer Rathaus und zum Abschluss gegen 12.30 Uhr
          wieder dort ist das Tragen einer FFP2-Maske bzw. einer medizinischen Maske er-
          forderlich. Wir werden unmittelbar die Materialien ausgeben und starten. Im An-
          schluss können wir uns in diesem Jahr nicht auf dem Platz zu einem gemeinsamen
          Imbiss versammeln.

          Im Vordergrund steht also umso mehr die gute Sache - die Befreiung der Traarer
          Natur von Müll und Unrat.

          In jedem Fall gewährleisten wir, dass sich eine verantwortliche Person des Bür-
          gervereins am 20. März um 10 Uhr am benannten Treffpunkt befindet, um eine
          mögliche Absage der Aktion bekanntzugeben.

          Worum wir dringend bitten: Melden Sie Ihre Teilnahme entweder mit dem An-
          meldebogen, den Sie hier in“Rund um den Egelsberg“ finden oder per Mail unter
          bv@krefeld-traar.de an.

                                                                                         13
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 14

                      DOTT & EWALDS
                      I M MOB I LI EN                                     GBR

                       Moerser Landstr. 409 • 47802 Krefeld-Traar
                       Telefon: 0 21 51/56 46 20 • Telefax: 0 21 51/56 46 97
                       E-mail: info@dott-ewalds.de • www.dott-ewalds.de
                       Öffnungszeiten:
                       Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr

                                                                                       &
                                                   Gutschein
                        Kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie.
                       Gerne bewerten wir kostenfrei auch Ihre Immobilie und
                       erstellen Ihnen ganz unverbindlich ein individuelles
                       Vermarktungskonzept.
                       - Begehung - Begutachtung - Kurzbericht -
                       - Qualifiziert - Marktgerecht - Objektiv - Informativ -

                       Name

                       Anschrift

                       Telefon

                       Telefax

                       Wir empfehlen uns als die erste Adresse im Herzen von Traar.

                 14
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 15

          Zum einen ist dies aufgrund der erforderlichen Kontaktverfolgung geboten, zum an-
          deren können wir Sie bei einer Absage der Veranstaltung unmittelbar informieren.

          Anmeldungen erfolgen bitte wenn möglich bis zum 15. März. Sollten Sie sich kurz-
          fristig zu einer Teilnahme entscheiden, auch noch danach bis zum Tag der Müll-
          sammelaktion am 20. März. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

          Eins ist gewiss:

          Nötig wäre es durchaus, denn leider hat sich in den letzten Monaten in unserem
          schönen Traar wieder sehr viel Abfall auf Straßen, Wegen und vor allem in Grün-
          anlagen angesammelt. Jeder der in der letzten Zeit aufmerksam durch den Ort ge-
          gangen ist, wird dies bemerkt haben.

          Der Bürgerverein möchte diesen Zustand mit der Aktion ‚Sauberes Traar’ ändern.
          Wir bitten Sie, uns bei diesem Aktionstag zu unterstützen und am Samstag, den
          20.03.2021 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr mit uns Müll zu
          sammeln. Wie bei so vielen Dingen gilt auch hier, dass man gemeinsam mehr
          schafft.

          Wir treffen uns hierzu vor dem Rathaus. Dort werden dann Müllsäcke, Hand-
          schuhe und Picker verteilt und die Gruppen eingeteilt.

                                                            M ICHAEL KARBENN
                                                            RALF KLEINROSENBLECK

                                                            PLANUNGSGRUPPE DREIKA GBR
                                                            MOERSER LANDSTRASSE 369
                                                            47802 KREFELD

                                                            FON 02151 - 78197 - 0
                                                            FAX 02151 - 78197 - 33
                                                            I NFO@DREIKA.ORG
                                                            WWW.DREIKA.INFO

                                                                                         15
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 16

                 Wir planen verschiedene Bezirke:
                 -    Rund um die Egelsbergmühle
                 -    Flugplatz Egelsberg, rund um den Flugplatz einschl. alter Sportplatz
                 -    Tennisanlage Egelsberg, rund um die Tennisanlage
                      - einschl. Liesentorweg und Schürmesweg
                 -    Bruckhausenpark einschl. Bergstiege
                 -    Grundschule, rund um die Grundschule und Sportanlage
                      - einschl. Spielplatz und Grünanlage Preußischer Hut
                 -    Festplatz, rund um den Festplatz, Straße an der Elfrather Mühle
                 -    Moerser Landstraße, Straßenränder zwischen Hermann-Kresse-Weg
                      und Festplatz
                 -    Barmannshof – Spielplatz und Grünverbindungswege zwischen
                      Moerser Landstraße/Trautstraße, Trautstraße/Heinrich-Doergens-
                      Straße, Heinrich-Doergens-Straße/Hasenheide
                 -    Rund um die Wohnanlage Erich-Klausener-Straße,
                      einschl. Waldchen Richtung Mercure Hotel und Gartenanlage in
                      Richtung Rathausmarkt

                 An folgenden Stellen können Sie dann
                 die vollen Müllsäcke ablegen:
                 -    Parkplatz Festplatz Traar
                 -    Rathausmarkt
                 -    Grundschule Parkplatz
                 -    Flugplatz Egelsberg – Parkplatz am Tower

                 Es würde uns sehr freuen, wenn möglichst viele bei dieser Aktion helfen und
                 unser Ort danach wieder „glänzen“ würde.

                 Für eine Stärkung aller Helfer nach getaner Arbeit wird natürlich gesorgt!!!

                 Damit wir besser planen können, wäre es schön, wenn Sie uns die nachfolgende
                 Anmeldung per Brief oder E-Mail zusenden würden.

                                                                                    Susanne Kruse

                 16
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 17

              (bitte zurücksenden bis 15. März 2021)

              Müllsammelaktion
              „Sauberes Traar 2021”
              am Samstag, 20. März 2021
              An
              Bürgerverein Traar
              Sebastian-Kneipp-Weg 4
              47802 Krefeld
  ✁

              E-Mail: bv@krefeld-traar.de

              Ich / Wir mache(n) mit!

              Name / Anschrift: … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … .

                                            …………………………………………………………………
              .

                                            …………………………………………………………………
              .

              Telefon / ggf.
              E-Mail                        …………………………………………………………………
              .                                                      .

                                            …………………………………………………………………
              .                                                      .

              Teilnahme mit  ……………. Erwachsenen        ………….Kinder
              Teilnahme am
              Imbiss/Umtrunk p Ja        p Nein

              Unterschrift ………………………………………………………………………………….

                                                                                17
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 18

                                        ŝĞƌƵŶĚ&ůĞŝƐĐŚǀŽŵǁĞŝŶƵƚnjƵŶŐƐŚƵŚŶ

                      Wir versuchen, mit unserer Naturfleischerei immer bessere Wege zum Wohle
                        der Nutztiere zu gehen. Vieles haben wir schon geändert, gemeinsam mit
                      unseren Partnerbauern umgesetzt. In der Eier- und Geflügelvermarktung sind
                      wir auch einen Schritt weiter gegangen. Wir möchten, dass für unsere Eier im
                       Verkauf und auch in unserer Produktion ŬĞŝŶ
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 19

          Schnee und Eis in Traar -
          schön und gefährlich
          Der Wintereinbruch hat auch vor Traar nicht Halt gemacht. Nach längerer Zeit
          konnten mal wieder die Schlitten aus dem letzten Winkel des Keller und Speicher
          hervorgeholt werden. Für die Kinder war das sicher ein Spaß und eine willkom-
          mene Abwechslung. Aber nicht nur für die Kinder - wie man beobachten konnte.

          Nachdem sich eine geschlossene Schneedecke über die Felder und Straßen in
          Traar gelegt hatte, kamen die klaren und sonnigen Tage, die zu einem Spaziergang
          rund um unseren Ort oder auf dem Egelsberg einluden. Bei der Gelegenheit ent-
          standen die winterlichen Aufnahmen, die uns jetzt, da draußen die Temperaturen
          an die 20-Grad-Marke heranreichen, weit zurückliegend erscheinen. So schön bei
          einer Runde durch Traar der Anblick einer verschneiten Bezirkssportanlage Bu-
          scher Holzweg im Sonnenschein auch war - im Vordergrund türmten sich eher
          unschöne Dinge auf. Der Müllbehälter an der Ecke hinter der Schule quoll über
          mit Hundekot-Tüten. Entweder wurde hier aufgrund der Witterung nicht geleert
          oder das Problem ist in dem Bereich ein generelles. Zwanzig Meter weiter Rich-
          tung Am Heggelsfeld befindet sich allerdings eine Hundekot-Station, in deren Be-
          hältnis zumindest zu diesem Zeitpunkt noch reichlich Platz zur Entsorgung

                                               Liffers
                                               FÜR WASSER & WÄRME

              Sanitär · Heizung · Kundendienst · Wartung

              NORMAL- & NOTRUF (02151) 48 00 96
              Hohenbudberger Str. 53 Krefeld-Uerdingen info@liffers.com

                                                                                        19
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 20

                              VERTRAUEN &
                               NÄHE & DAS                        ERSTE
                                                       EIGENE
                                                             KONTO
                                                   Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit,
                                                   den Umgang mit Geld frühzeitig zu lernen. Unser
                                                   mitwachsendes Konto passt sich - immer mit Ihrem
                                                   Einverständnis - den Bedürfnissen Ihres Kindes an.
                                                   Lassen Sie sich von uns beraten: 02841 143-0.

                volksbank-niederrhein.de

                 20
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 21

          gewesen wäre. Daher eine herzliche Bitte: lieber ein paar Meter weiter gehen, als
          mit den Tüten ein Türmchen auf dem Mülleimer hinter dem Sportplatz zu bauen...

          Deutlich in Erinnerung sind auch noch die Eiskrusten auf dem Randstreifen der
          Moerser Landstraße, die den mutigen Spaziergänger bei jenem Rundgang heraus-
          gefordert haben. Eine gefahrlose Begehung ist aufgrund des hohen Verkehrsauf-
          kommens ja auch jenseits eines strengen Winters nicht garantiert. Doch jetzt haben
          sich einige vorrangig ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger - völlig zu Recht - dar-
          über beschwert, dass sie die Geschäfte und Arztpraxen entlang der Moerser Land-
          straße nicht aufsuchen können, da der Randstreifen nicht geräumt war. Die
          Hinweise wurden unmittelbar an die GSAK weiter gegeben. Es kann nicht sein,
          dass auf einer Straße wie der Moerser Landstraße, die nach wie vor nicht über
          einen separaten Geh- und Radweg verfügt, die Fahrbahn geräumt und dabei
          Schnee und Eis auf den Randstreifen verfrachtet wird. Dort bleibt dann alles liegen,
          weil die Räumung der Radwege eine niedrigere Priorität hat. Wie gesagt - wir
          haben von Seiten des Bürgervereins nicht zum ersten Mal darauf hingewiesen.
          Kurze Zeit später hat sich das Problem allerdings bedingt durch die wärmeren
          Temperaturen von selbst erledigt.

          So schön ein Winter mit Schnee auch sein mag - jetzt freuen wir uns alle auf
          warme und sonnige Frühlingstage.

                                                                                           21
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 22

                 22
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 23

                                                            Foto: Gerd Kuhn

              Land und Gartentechnik –
              Jetzt auch bei uns:
              Saris Anhänger

                                                   Land und Gartentechnik
              Vennemann GmbH
              Vennikelstraße 32, Krefeld-Traar
              Telefon 0 21 51 - 56 11 88
              Telefax 0 21 51 - 56 25 85

                                                                            23
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 24

                 Verlängerung Liesentorweg
                 zwischen Bergstiege und
                 Lilienthalweg

                 Es war bereits in der Vergangenheit immer wieder zu beobachten, dass der
                 Liesentorweg in der Verlängerung Richtung Lilienthalweg ab Bergstiege immer
                 wieder dazu genutzt wurde, als Abkürzung zur Flughalle zu dienen.

                 Eine Zeit lang war es zwar einigen wenigen Personen mit entsprechendem Aus-
                 weis gestattet, den weg auch mit ihrem Fahrzeug zu nutzen. Das Schild „Durch-
                 fahrt verboten“ galt allerdings auch bereits zu diesem Zeitpunkt.

                 Das aktuelle Schild, welches die Durchfahrt für KFZ und Motorräder verbietet,
                 wurde vor einigen Wochen in Richtung Weg versetzt, da einige Zeitgenossen die
                 Lücke zwischen dem Verkehrsschild und den Absperrpfosten weiterhin für die
                 Durchfahrt nutzten.

                 Leider ist festzustellen, dass das Versetzen des Schildes zwar jetzt dazu geführt hat,
                 dass die vorherige Lücke nicht mehr zur Verfügung steht, inzwischen aber der an-
                 grenzende Acker für die Durchfahrt missbraucht wird.

                 24
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 25

          Dies ist nicht nur in jeder Hinsicht verwerflich und gelinde gesagt eine Unver-
          schämtheit, sondern ist auch dem den Acker bewirtschaftenden Landwirt gegen-
          über zum einen eine Verletzung seines Eigentums einschließlich der Zerstörung
          bereits eingebrachten Saatguts und zum anderen eine Verletzung des Schutzgutes
          „Natur- und Landschaftsschutz“.

          Wir bitten daher unsere Bürger, verstärkt auf die Nichtbeachtung des Durchfahrt-
          verbotes zu achten und sich bei entsprechenden Verstößen das oder die Kennzei-
          chen zu merken und dies unserer Polizeidienststelle zu melden. Die Erreichbarkeit
          des Bezirksdienstes der Polizei können Sie dem Kapitel „Wichtige Erreichbarkei-
          ten“ dieser Ausgabe entnehmen.

          Es ist zwar bedauerlich, aber auf andere Art und Weise ist dem Problem vermutlich
          nicht bei zu kommen.                                              Die Redaktion

                                HEYNEN - Arbeitsschutz

                                    Schürmesweg 11a, 47802 Krefeld
                                        Tel.: 02151 / 56 95 262
                           E-Mail: info@heynen-arbeitsschutz.de
                            Web: www.heynen-arbeitsschutz.de

                                                                                        25
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 26

                                                                                 D
                 Auflösung Kinderrätsel
                 Liebe Kinder,                                         D D
                 nachdem wir in den ersten beiden Februarwochen strengen Frost und somit mal
                 wieder echtes Winterwetter erlebt haben, sitze ich jetzt gerade oben am Fenster
                 meines Arbeitszimmers, höre Vogelgezwitscher und freue mich über den Frühling.
                 Ok, das kann sich auch noch mal ändern. Aber ich hoffe für euch, dass sich mit
                 den steigenden Temperaturen auch bald wieder die Gelegenheit zum gemeinsa-
                 men Spielen auf dem Traarer Straßen ergibt. Und ich wünsche euch, dass der Start
                 in den Schulen gut gelingt.

                 Im Februar feiern wir eigentlich Karneval. Auch der ist dieses Jahr ausgefallen.
                 Aber Regina Krawinkel hat zum Ausgleich für ein karnevalistisches Rätsel gesorgt.

                 26
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 27

          Passend zu der Stille, die derzeit herrscht und verbunden mit den Kontaktbe-
          schränkungen war es auch bei mir an der Haustür ungewöhnlich ruhig. Und somit
          kann ich euch eine hundertprozentige Gewinnchance garantieren! Ihr seht: Mit-
          machen lohnt sich und beim nächsten Mal möchte ich wieder wie gewohnt die
          Preisträger auslosen.

          Diesmal haben gewonnen:

          Jule und Florian Erb, Leo und Finn Wohlfromm, Nele Aliotta
                                                                             D
          und Henri Pipper.

          Herzlichen Glückwunsch!

          Ihr könnt eure Gutscheine im Monat März bei uns an der Haustür am Sebastian-
          Kneipp-Weg 4 abholen.

          Euch und euren Familien wünsche ich einen guten und gesunden Start in die
          Frühlingszeit.
                                                                      Euer Marc Blondin

                                                   Beruhigend verlässlich.
                                                   Ihr Fels in der Brandung
                                                   vor Ort.
                                                   Immer eine gute Adresse, wenn es
                                                   um finanzielle Vorsorge geht.

                                                   Versicherungsbüro Kerstin Lücker
                                                   Buscher-Holzweg 30 · 47802 Krefeld
                                                   Telefon 02151 36018-90
                                                   Mobil 0162 9053731
                                                   Telefax 02151 36018-91
                                                   kerstin.luecker@
                                                   wuerttembergische.de

                                                                                        27
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 28

                 Große Veränderungen
                 am Elfrather See

                 Viele von ihnen haben sicherlich schon gehört oder gelesen, dass die Stadt Krefeld
                 im Erholungs- und Sportpark Elfrather See den Bau einer gewerblichen Surfsport-
                 anlage ermöglichen will. Hierdurch soll insbesondere der nordöstliche Bereich
                 des Elfrather Sees aufgewertet und die gesamte Freizeitanlage, soweit dort nicht
                 bereits Vereinssport praktiziert wird, aus ihrem Dornröschenschlaf aufgeweckt
                 werden.

                 Dies ist sicherlich ein durchaus interessantes Projekt, bei dem allein für den neuen
                 Surfpark etwa 25 Millionen Euro durch die Monheimer Firma Elakari investiert
                 werden sollen. Darüber hinaus ist seitens der Stadt für das Gesamtareal des Elfrat-
                 her Sees ein Masterplan in Entwicklung, der die weitere Entwicklung des Freizeit-
                 parks in neue Bahnen lenken soll.

                      Schau mal wieder rein!                                       Zei t zu m
                                                                                             !
                                                                                    Stöb ern
                                                                                   Montag bis Freitag
                                                                                    9.00 - 13.00 &
                                                                                   15.00 - 18.00 Uhr

                                                                                       Samstag
                                                                                   10.00 - 13.00 Uhr

                       Traarer Rathausmarkt 4a              Tel. 02151 656656
                       47802 Krefeld-Traar         info@pappschachtel-traar.de

                                     www.pappschachtel-traar.de
                                                                      und online

                 28
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 29

          Um ihnen einen ersten Überblick zu geben, soll im Folgenden zunächst einmal
          die Planung des Surfparks beleuchtet werden. Vor diesem Hintergrund geben wir
          zunächst einen Auszug aus den Veröffentlichungen der Stadt Krefeld wieder:

          Anlass und Ziel der Planung

          Der Erholungs- und Sportpark Krefeld („Elfrather See") stellt ein wichtiges Naher-
          holungs-, Sport- und Freizeitgebiet für die Stadt Krefeld und die nähere Umgebung
          dar. Im Kern bietet der Park wasserbezogene und landschaftsorientierte Sport- und
          Freizeitmöglichkeiten. Ziel der Stadt ist es, die wichtige Freizeitfunktion des Erho-
          lungs- und Sportparks Krefeld weiterzuentwickeln und auszubauen.

          Ein Baustein dieses Prozesses zur Weiterentwicklung und zum Ausbau des Sport-
          und Erholungsparks Krefeld soll eine professionelle gewerbliche Surfanlage sein.
          Der Vorhabenträger „Elakari Estate GmbH" ist in Zusammenarbeit mit dem Inge-
          nieur-Unternehmen für Wellengenerierungssysteme und Surflagunen „Wavegar-
          den" nach einer Standortuntersuchung in der Rhein-Ruhr-Region und in
          Abstimmung mit der Stadt Krefeld zu dem Ergebnis gekommen, dass der Bereich
          zwischen dem Elfrather See und der Asberger Straße bzw. der Parkstraße in Krefeld
          für die Errichtung einer professionellen gewerblichen Surfanlage mit ergänzenden,
          auf den Themenkomplex „Surfen und Freizeit am Wasser" bezogenen Sport- und
          Freizeitangeboten geeignet ist. Ergänzt werden soll die Freizeitanlage mit einem
          modernen Campingplatz. Aus Sicht der Stadtverwaltung ist die Planung grundsätz-
          lich geeignet, die angestrebte Weiterentwicklung des Erholungs- und Sportparks
          Krefeld zu unterstützen. Mit der Errichtung des Campingplatzes soll die bereits in
          den 1970er Jahren planungsrechtlich vorgesehene Möglichkeit eines Camping-
          und Zeltplatzes im Erholungs- und Sportpark Krefeld umgesetzt werden.

          Um den Surfpark und den modernen Campingplatz planungsrechtlich zu ermög-
          lichen, hat der Rat der Stadt Krefeld beschlossen, die Verfahren zur Aufstellung
          des Bebauungsplanes 836 und zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes durch-
          zuführen.

          Ziel ist es zudem auch, die öffentliche Zugänglichkeit eines rund um den Elfrather
          See führenden Wegenetzes zu erhalten.

                                                                                            29
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 30

                   Wenn Sie helfen
                   möchten:
                   Spendenkonto Egelsbergmühle
                   IBAN:
                   DE76 3205 0000 0049 0129 74
                   Eine Aktion des Bürgervereins

                      IHRE APOTHEKE IN TRAAR.

                                           Michael Quante e. K.
                           Moerser Landstraße 375 · 47802 Krefeld-Traar
                           Telefon 0 2151-56 48 67 · Fax 0 2151-56 43 69
                                    www.wiesen-apotheke-krefeld.de
                                 E-mail info@wiesen-apotheke-krefeld.de

                                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                 30
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 31

          Vorhabenvorentwurf / Bebauungsplanvorentwurf

                                                         31
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 32

                 32
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 33

          Das Plangebiet kann grundsätzlich in drei Bereiche gegliedert werden:

          • Surfanlage mit ergänzenden Sport- und Freizeitnutzungen

          • Campingplatz

          • Öffentliche Grünflächen

          Die vorläufige Anlagenplanung für den professionellen Surfpark einschließlich
          des Campingplatzes umfasst eine Fläche von ca. 8,5 ha.

          Surfanlage mit ergänzenden Sport- und Freizeitnutzungen

          Nach der vorläufigen Anlagenplanung liegt die geplante Surfanlage nordwestlich
          des vorhandenen Parkplatzes P3 und nimmt im Wesentlichen den Bereich der
          zurzeit vorhandenen Asphaltsportplätze und der westlich anschließenden Rasen-
          flächen in Anspruch. Als zentrales Element sieht die Anlagenplanung ein diaman-
          tenförmiges Surfbecken, die sogenannte „Lagune" mit einer Größe von rund 2,8
          ha und einer Länge von bis zu 225 m vor. Zudem sollen Flächen zum Aufenthalt
          für Zuschauer, zur Erholung oder zum Techniktraining und Yoga angeboten wer-
          den. Um die Lagune herum sind Imbissstationen für Besucher vorgesehen. Eine
          ca. 800 m große Fläche für die erforderliche Technik zur Wellenerzeugung ist
          südlich des Surfbeckens angeordnet.

          Nördlich der Surflagune soll ein zweigeschossiges Empfangsgebäude, das soge-
          nannte „Hub", als zentraler Zugang in den Surfpark errichtet werden. Das Haupt-
          gebäude    wird    mit   Räumen     für   Verwaltung,   Gastronomie,   Surfbedarf,
          Sanitäranlagen, Wellness und Multifunktionsräumen für Yoga und Seminare viel-

                    Notdienst - auch an Sonn- und Feiertagen
                        Elfrather Weg 4 · 47802 Krefeld-Traar
                   Tel. 0 21 51/ 95 07 50 · Fax 0 21 51 / 95 07 51
                  Auto 0172 - 2107471 · johannes.gmbh@t-online.de
                    Besuchen Sie uns im Internet unter www.aj-sanitaer.de

                                                                                         33
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 34

                                                   Gaststätte

                      «Traarer Krug»
                       Das Haus mit der besonderen Atmosphäre.
                         16h – 23h Küche · Dienstag Ruhetag
                      Feiertags & Sonntags ab 11.00 Uhr geöffnet
                        Kegelbahn                  Gesellschaftsraum      Parkplätze

                                                                      s e r vic e
                      Nur Montag                                Partylbstabholer
                      «Burger-Tag»                             fü r S e
                      Alle Burger                                         8,90 €
                      Nur Mittwoch «Schnitzeltag»
                      Alle Schnitzelgerichte                              8,99 €
                      Nur Donnerstag
                      «Spareribs-Tag» Spareribs                        12,00 €
                                 Hochzeit · Geburtstag
                      Kindergeburtstag · Kommunion · Beerdigung
                              Frühstück zu allen Anlässen
                      Moerser Landstraße 298 · 47802 Krefeld
                            Telefon 0 21 51 - 650 65 51

                 34
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 35

          fältige Funktionen bündeln. Das im Hauptgebäude geplante Restaurant mit Au-
          ßenterrasse soll sowohl Besuchern des Surfparks als auch Besuchern des übrigen
          Erholungs- und Sportparks Krefeld zur Verfügung stehen und so ein Bindeglied
          über die eigentliche Freizeitanlage hinaus mit dem weiteren Sport- und Freizeit-
          angebot des Erholungsparks Krefeld bilden. Bei der Konzeption des Hauptgebäu-
          des sollen Außenflächen für Gastronomie so angeordnet werden, dass der
          Baukörper des Gebäudes einen baulichen Schallschutz nach Norden zur Wohn-
          bebauung an der Asberger Straße ausbilden kann. Um einen ganzjährigen Betrieb
          und damit eine wirtschaftliche Umsetzbarkeit des Vorhabens zu gewährleisten,
          sollen das Restaurant sowie geplante Multifunktionsräume für „Corporate Events"/
          Firmenveranstaltungen genutzt werden können.
          Im Bereich des dem Hauptgebäude nach Norden vorgelagerten Vorplatzes können
          an besonderen Tagen Einzelaktionen wie z. B. Surfkunst im öffentlichen Raum,
          Mitmach-Aktionen für Kinder und ähnliche für die allgemeine Öffentlichkeit zu-
          gängliche Kleinevents erfolgen.
          Nordwestlich des Surfbeckens sieht das Plankonzept die Umsetzung „surf-naher"
          Sport- und Freizeitaktivitäten vor. Den Besuchern wird dort die Möglichkeit gebo-
          ten, balanceorientierte Sportarten auszuüben. Dazu zählen Skater-Strecke, Skate-
          boarden, „Bouldern" (spezielle Form des Kletterns), Klettern, „Slacklining"
          (Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen) und andere die Balance und Körperbe-
          herrschung trainierende Sportarten. Angedacht ist auch ein professioneller Beach-
          volleyballplatz, der im Zusammenhang mit „Surfen" das Themenfeld „Strand"
          abdeckt.

                     
             
             
                                                       
                                                           

                                                                                        35
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 36

                 Campingplatz

                 Im Westen und Südwesten des Plangebietes sieht die Planung auf einer Anhöhe
                 die Errichtung eines Campingplatzes vor. Es sind ca. 70 Standplätze für Zelte und
                 Wohnwagen / Wohnmobile / Wohnanhänger vorgesehen und ca. 40 Aufstell-
                 plätze für Mobilheime.

                 Durch ein vielfältiges Campingangebot soll unterschiedlichen Nutzungsansprü-
                 chen der Besucher Rechnung getragen werden. Die beheizbaren mobilen Unter-
                 künfte sind auch außerhalb der Sommermonate nutzbar, wodurch die
                 Campingsaison auf die Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonate verlängert wird.

                 Der Campingplatz erfährt im Rahmen der Projektplanung eine enge Bindung an
                 den Surfpark. Neben dem guten Blick auf die sportlichen Aktivitäten wird ein di-
                 rekter Zugang mit Zugangskontrolle in den Surfpark ausschließlich für die Cam-
                 pingplatznutzer direkt über den Campingplatz ermöglicht. Der Campingplatz soll
                 jedoch nicht auf Besucher / Nutzer des benachbarten Surfparks begrenzt werden,
                 sondern allen Camping-Interessierten am Sport- und Erholungspark Krefeld zur
                 Verfügung stehen. Die Anlage ist für das (zeitlich begrenzte) touristische Camping
                 konzipiert, nicht zum Dauercamping.

                         PARKETT UND FERTIGPARKETT
                               HOLZPFLASTER
                                    In allen Holzarten, Eiche - Exoten
                                 Schleifen und Versiegeln von alten Böden

                        FRITZ DICKMANN                              NACHF.
                            Inhaber Willi und Dipl.-Ing. (FH) Peter Küsters
                                     Flünnertzdyk 222 · 47802 Krefeld
                        Telefon 0 21 51 - 56 07 31 · Telefax 0 21 51 - 56 46 79

                 36
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 37

          Öffentliche Grünflächen

          Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst umliegend um das rund 8,5 ha
          große Vorhabengebiet des Surf- und Freizeitparks inklusive Campingplatz öffent-
          liche Grünflächen. Die im Bestand vorhandenen öffentlichen Wegebeziehungen
          entlang der Regattastrecke des Elfrather Sees sollen erhalten werden. Auch soll
          umlaufend um den Campingplatz und die Surf- und Freizeitanlage eine öffentliche
          Wegebeziehung, überwiegend durch den Erhalt bestehender Wege sowie teilweise
          durch die Ergänzung neuer Wegeabschnitte, ermöglicht werden.

          Erschließungs- und Verkehrskonzept

          Motorisierter Individualverkehr:

          Das Plangebiet soll verkehrlich von Süden über den Charlottering (Landesstraße
          473), die Rather Straße (Kreisstraße 2) und die Parkstraße erschlossen werden.
          Mit dem Pkw anreisende Besucher sollen direkt von der Parkstraße auf den im
          Südosten des Plangebiets gelegenen Parkplatz P3 geleitet werden. Der Parkplatz
          P3 umfasst im Bestand insgesamt 546 Stellplätze. Die Anlage soll zukünftig (teil-
          weise) Nutzern des Campingplatzes und der Surf- und Freizeitanlage zugeordnet
          werden.

          Der Parkplatz P4 an der Asberger Straße umfasst im Bestand 99 Stellplätze. Hiervon
          sollen ggf. rund 25 Stellplätze zukünftig dem Vorhaben, und hier konkret der Re-
          staurant-Nutzung im Hauptgebäude zugeordnet werden.

                                                                                         37
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 38

                 Fuß- und Radwege:

                 Bestehende gut intakte öffentliche Fußwege sollen Besuchern des Erholungs- und
                 Sportparks Krefeld auch zukünftig rund um den Surfpark und den Campingplatz
                 sowie insbesondere auch entlang der Regattastrecke des Elfrather Sees zur Verfü-
                 gung stehen.

                 Die Nutzung der öffentlichen Wegeflächen durch Fahrräder ist möglich.

                 ÖPNV:

                 Im Zuge des Verfahrens ist zu prüfen, ob die derzeit südlich des Elfrather Sees auf
                 der Parkstraße und Rather Straße verkehrende Buslinie 058 über die Parkstraße
                 nach Norden bis zur bestehenden Wendeschleife am Planstandort verlängert wer-
                 den kann.

                 Grün- und Freiraumkonzept

                 Die Integration des Surf- und Freizeitparks in die bestehenden Grün- und Freiflä-
                 chen des Erholungs- und Sportparks Krefeld ist ein wichtiger Bestandteil des Plan-
                 konzepts. Durch die geplante Inanspruchnahme der Flächen nördlich des
                 Badesees wird durch den vorliegenden Bebauungsplan teilweise eine zusätzliche
                 Versiegelung des Plangebiets planungsrechtlich vorbereitet, gleichwohl voraus-

                 38
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 39

              Verkauf - Reparatur - Ankauf

             Am Wiesenhof 1 (Ecke Flünnertzdyk) Tel. 562291
             Mo-Fr 9-13 + 15-18, Sa 9-13, Mittw. nachm. geschlossen

          sichtlich rund zwei Drittel der Fläche unversiegelt bleiben. Die Surflagune bildet
          den Kern des Konzepts und befindet sich eingebettet in eine Freiraumgestaltung,
          die sich in den bestehenden Freiraum einfügt. Das Grün- und Freiraumkonzept
          rund um die Surfanlage und die Sport- und Freizeitaktivitäten wird entsprechend
          der klimatischen und geographischen Lage entwickelt. Ziel ist es, im Rahmen der
          Konzeptplanung und -umsetzung möglichst viele der im Bestand vorhanden
          Bäume und Gehölzflächen zu erhalten und in die Planung zu integrieren. Besu-
          cher des Erholungs- und Sportparks Krefeld werden die Möglichkeit haben, über
          bereits bestehende Fußwege die Surf- und Freizeitanlage und den Campingplatz
          zu umlaufen. Die Einfriedung der beiden Anlagenbausteine soll so gestaltet wer-
          den, dass sie als ein natürlicher Bestandteil des Gebietes wahrgenommen wird.
          Die aus Sicherheitsgründen und zur Überwachung des Zu- und Abgangs erforder-
          liche Zaunanlage soll - soweit möglich - durch vorhandene Gehölze gezogen und
          so möglichst wenig als künstliche Einfriedung und Fremdkörper in Erscheinung
          treten.

          Planungsrechtliche Situation

          Da die geplante Nutzung den Darstellungen des wirksamen Flächennutzungspla-
          nes und damit dem Entwicklungsgebot gemäß § 8 Absatz 2 BauGB widerspricht,
          muss der Flächennutzungsplan zur Umsetzung der obengenannten neuen städte-
          baulichen Zielsetzung im Parallelverfahren geändert und die Flächen entsprechend
          der vorgesehenen Entwicklung im Wesentlichen als Sondergebiete mit entspre-
          chenden Zweckbestimmungen ausgewiesen werden.

                                                                                         39
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 40

                 Sonstiges

                 Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wird eine Umweltprüfung (gemäß § 2
                 Absatz 4 BauGB) durchgeführt und ein Umweltbericht (gemäß § 2a BauGB) er-
                 stellt.

                 Es werden voraussichtlich folgende Fachuntersuchungen für die Bauleitplanver-
                 fahren erforderlich:

                 •    Landschaftspflegerischer Begleitplan (u. a. zur Bilanzierung des Eingriffs
                      in Natur und Landschaft sowie Definition von entsprechenden Ausgleichsmaß-
                      nahmen)

                 •    Artenschutzprüfung

                 •    Verkehrsgutachten (Verkehrserzeugung und -abwicklung)

                 •    Schallgutachten (Betrieb der Anlage sowie Verkehr)

                 •    Bodenuntersuchung (Altlastenverdachtsfläche)

                 Ob weitere Fachuntersuchungen erforderlich werden, ist im Rahmen der Bauleit-
                 planverfahren (insbesondere im Zuge der Behördenbeteiligung) zu klären.

                 Wir weisen im Hinblick auf die von uns vorgenommene auszugsweise Darstellung
                 der Planungsziele der Stadt Krefeld darauf hin, dass die Komplettfassung auf der
                 Homepage der Stadt Krefeld unter

                 40
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 41

          https://www.krefeld.de/de/bauleitplanung/bebauungsplan-836-oestlich-elfrather-
          see-suedlich-asberger-strasse-und-8.-aenderung-des-flaechennutzungsplanes/

          eingesehen werden kann. Wir haben aufgrund der Länge auf einen Komplettaus-
          zug verzichtet.

          Hinsichtlich des von uns eingangs erwähnten Masterplanes dürfen wir hier noch
          die entsprechende Planung der Stadt Krefeld nachreichen:

          Sportentwicklungsplanung "KR 2032"

          Die Weiterentwicklung des Erholungs- und Sportparks Krefeld soll in die Sport-
          entwicklungsplanung „KR2032" eingebunden werden. Hierzu ist die Erarbeitung
          eines „Masterplans Elfrather See" geplant. Der Masterplan soll attraktive Nutzungs-
          und erste flächenbezogene Gestaltungsvorschläge für ausgewählte Teilbereiche
          enthalten. Der Masterplan soll dabei insbesondere die Belange und Anforderungen
          der am See bereits ansässigen Sportvereine und der Krefelder Bürgerschaft (Nah-
          erholung und Sport- / Bewegungsangebote „vor der Haustür") im Rahmen einer
          angemessenen Weiterentwicklung dieses Erholungs- und Freiraumes berücksich-
          tigen. Die Stadt Krefeld hat zur Erarbeitung des Masterplans die Hochschule Ko-
          blenz - RheinAhrCampus / Herrn Prof. Thieme, beauftragt. Bestandteil des
          Erarbeitungsprozesses sind auch zwei Workshops, so dass die Beteiligung aller re-
          levanten und interessierten Personengruppen sichergestellt werden kann. Ergeb-
          nisse des Masterplans sollen im Laufe des Jahres 2021 vorliegen.

          Abschließend und für Diejenigen, die sich auch gerne die Surfparkplanungen der
          Elakari Estate in Monheim ansehen wollen, empfehlen wir die Homepage
          https://www.elakari.com. Dort wird die Planung unter SURFPARK Lake Elfrath
          vorgestellt. Wir werden aber die Vorstellungen der Firma Elakari, die uns in ihren
          wesentlichen Zügen vorliegen, in einem Folgeartikel vorstellen.

          Diese bisher aufgeführten Informationen sollen nur einen der geplanten Maß-
          nahme angepassten, möglichst kurzen Abriss liefern, zeigen aber auch bereits auf,
          dass mit der Realisierung des Surfparks und mit der Initiierung eines Masterplanes
          und der späteren Realisierung der in diesem Masterplan identifizierten Einzelmaß-
          nahmen eine weitreichende Veränderung des Areals um den Elfrather See verbun-
          den wären.

                                                                                          41
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 42

                 Diese Veränderungen sind aus Sicht des Bürgervereins grundsätzlich zu begrüßen,
                 da sie, wenn sie behutsam und unter vollständiger Einbeziehung der Interessen
                 der Bürger stattfinden, geeignet sind, ein attraktives Freizeitangebot am See zu eta-
                 blieren bzw. weiter auszubauen.

                 Wir weisen aber auch darauf hin, dass der Rahmen, unter dem eine derart gravie-
                 rende Veränderung des Areals um den Elfrather See stattfinden kann, ganz we-
                 sentlich von dem Willen aller Beteiligten abhängig ist, auf der einen Seite ein
                 attraktives Angebot für die Bürger unserer Stadt und Sportbegeisterte aus Nah und
                 Fern zu schaffen und auf der anderen Seite die zu erwartenden Beeinträchtigun-
                 gen, die unweigerlich mit der Realisierung eines zusätzlichen Freizeitangebotes
                 für bis zu 200000 Menschen pro Jahr einhergehen auf ein absolutes und verträg-
                 liches Minimum zu beschränken.

                 Für die Bürger im Bereich Asberger Straße, Sandweg und Reitweg heißt dies zum
                 Beispiel, dass die verkehrliche Nutzung dieser Wohngebietsstraßen für eine Zufahrt
                 zum Surfpark auszuschließen ist. Auch ist insbesondere für diesen Bereich, aber
                 auch insgesamt für den gesamten angrenzenden Bereich darauf zu achten, dass
                 die Schall- und Lichtemissionen und die damit verbundenen Immissionen auf
                 Mensch und Tier so gestaltet werden müssen, dass eine Störung im Wesentlichen
                 ausgeschlossen werden kann.

                 Die verkehrliche Erschließung ist aber nicht nur im Bereich Vennikel von extremer
                 Bedeutung, sondern muss auch im Bereich der Rather Straße und im Weiteren
                 auch im Bereich An der Elfrather Mühle und Kemmerhofstraße mit Argusaugen
                 im Blick gehalten werden. Die Rather Straße ist verkehrlich bereits jetzt hochgradig
                 frequentiert und als Schleichweg sehr geschätzt, was bereits jetzt zu erheblichen
                 Problemen und diversen Verkehrsverstößen insbesondere in Bezug auf gefahrene
                 Geschwindigkeiten führt. Eine zusätzliche Belastung durch Verkehre Richtung
                 Elfrather See ist deshalb unter allen Umständen zu vermeiden. Aber auch
                 die beiden Ortszufahrtsstraßen, die zum einen als Schleichwege genutzt werden
                 können, falls eine Autobahnabfahrt zu stark beansprucht wird oder die als kurzer
                 Weg zum nächstgelegenen Nahversorger von zukünftigen Campern genutzt
                 werden, müssen in die verkehrlichen Untersuchungen im Zusammenhang
                 mit der Realisierung des Surfparks einbezogen und im Sinne der Bürger gelöst
                 werden.

                 42
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 43

          Der Bürgerverein ist zudem der Meinung, dass die bei Realisierung des Surfparks
          wegfallenden Freizeitanlagen wie Kinderspielplatz, Hockeyanlage, Fußballfeld etc.
          an anderer Stelle am Elfrather See neu geschaffen werden müssen, da sie, anders
          als der auf die Erzielung eines Gewinns ausgerichtete Surfpark, bisher kostenfrei
          für die Bürger zur Verfügung gestanden haben und auch weiterhin zur Verfügung
          stehen müssen. Schließlich ist auch durch geeignete Maßnahmen darauf hin zu
          wirken, dass ein Baden am Elfrather See wieder möglich wird. Die durch die Aus-
          scheidungen von Gänsen entstandenen unhaltbaren hygienischen Zustände im
          und am Badesee und die damit verbundene jahrelange Sperrung sind nicht länger
          akzeptabel und müssen im Rahmen der Belebung des Freizeitparks in jedem Fall
          kurzfristig gelöst werden.

          Sie merken, dass die begrüßenswerte Wiederbelebung des Elfrather Sees insbe-
          sondere im nordöstlichen Bereich eine hochkomplexe und sehr anspruchsvolle
          Angelegenheit ist und hier mit Maß und Verstand vorgegangen werden muss. Wir
          haben in diesem ersten Bericht auch sicherlich nicht alle Problemstellungen an-
          gesprochen, die im Rahmen einer Realisierung des Surfparkkonzeptes oder der
          Umsetzung von Einzelmaßnahmen im Rahmen eines Masterplanes zu lösen sein
          werden, aber wir wollten ihnen zumindest einen ersten Bericht vorstellen. Wir
          bleiben natürlich am Ball und berichten weiterhin.

                                                                             Die Redaktion

                                                       Moerser Landstraße 361
                                                       Krefeld-Traar
                                                       Tel. 0 21 51/ 56 47 09

                                         r
                                                               Öffnungszeiten:

                             F r i s e u                       Di bis Fr 8.30 bis 18.00 Uhr;
                                                               Sa 7.30 bis 14.00 Uhr;
                                                               Do 8.30 bis 20.00 Uhr

                            PESCHGES                           Individuelle typgerechte
                                                               Beratung.

                                                                                          43
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 44

                 En doll Tuut
                 Timmi, en Böerschke uut et twedde Scholljohr, woer des Dag möt en Küffke üever
                 dat reite Oug noe Huus jekuome. Mam woer jehüerig verschreck on wollde
                 wieete, wie dat passiere kuoß.

                 „Et joev Strieet möt sonne jruote Labbes uut die vierde Klass“, seit Timmi, „dooe
                 mouß ech dä Mattes helpe, dat es doch menne Frönd.“

                 „Wat für’ne Labbes“, frorde Motter, „on wo jing et sech dann dröm?“

                 Timmi vertellde:
                 „Dat woer suo: Dä Klömpkes Kalli hät en die Paus für dä Mattes jeseit, dat dem-
                 senne äldere Broer, dä in Krieewel op die höhere Scholl jieeht, jister Ooevend je-
                 mennd hei, dat die jroute Schwester van dä Mattes en doll Tuut wöer.

                 Dat kuoß dä Mattes sech net jefalle loete, dröm kreig dä Kalli van däm en Watsch.
                 Weäjes dat dä Kalli äver ärg stärk es, hät dä dann dä ärme Mattes jehüerig ver-
                 kamesöehlt.

                   Unser Leistungsangeboot:               Grüner
                                                          Grün
                                                             neer Da
                                                                  Dau
                                                                   aum
                                                                   aumemeenn
                     Grabpflege                                    seiitt 1971
                                                                   se
                                                                   sei
                     Grabgestaltung
                     Dauergrabpflege
                     Gartenarbeiten
                     Obstbaumschnitt
                     Baumfällung/-pflege

                   Wir freuen uns auf Ihren
                                          n Anruf:
                   02151-562159                                        www.vonholtum-krefeld.de

                 44
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 45

              An                                                    Bürgerverein Krefeld-Traar e.V.
                                                                            Sebastian-Kneipp-Weg 4
              Bürgerverein Krefeld-Traar e.V.
                                                                                   47802 Krefeld-Traar
                                                                            Telefon 0 21 51/56 49 41
              z. Hd. Herrn Stefan Mosch                                    E-mail: bv@krefeld-traar.de
              Schürmesweg 1
              47802 Krefeld-Traar

              Aufnahmeantrag
              Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im
              Bürgerverein Krefeld-Traar e.V

              Name:                                             geboren am:

              Vorname:

              Straße:

              PLZ / Stadt

              Beginn der Mitgliedschaft:

              Der Jahresbeitrag in Höhe von derzeit 18,00 Euro wird grundsätzlich von den Verteilern
              des monatlich erscheinenden Vereinsblattes «Rund um den Egelsberg» kassiert.

              Datum / Unterschrift

                                                                                                         45
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 46

                 Dat durfde ech mech als reite Frönd doch net mar bluoß aankieeke. Dä Mattes hat
                 Hölp nöddig. On doe han ech dä Kalli och een jeschuurt. Dat hät dem jarnet jefalle
                 on op die Wiees ben ech dann an die Blötsch jekuome. ......“

                 „Äver Mama, wat es dat verhaups, en doll Tuut?“

                 „En doll Tuut“, seit Mam, „dat es en enjebellde Persuon, die de Naas huochdraare
                 dieet.

                 Kört: En doll Tuut es en Frommig, dat doll tut.“

                 „Säg hüer ens, Timmi, wat für en Mädsche es dann die jruote Schwester van dä
                 Mattes, kenn ech die?“

                 Timmi mennde: „ Jooe jewess Mama, die kenns`te. Dat es doch die Silke.

                 Son statse Blonge möt fussig jeklüerde Bisels en de Hoere. Die jieeht dücker nooe
                 et Ooeveseäte noch ens öm dä Block. Dann hät die emmer ene jruote Schöeper-
                 honk an de Kett. Ech jlöev, die dörf sojar all schmocke, suo alt es die.“

                 „Aha“, joev Mam turück, „dat kesse Dieer es also die Silke. Die möt die vüil tu
                 körte Röckskes on dat aanjemoelde Jesieech? Die kenn ech wahl. Dat schent mech
                 äver en ärg Flotte tu sieen. Doe löept emmer en janze Klett van jröttere Böersch
                 dreiter. Ech kann mech net helpe, äver mech dönkt, dat die jehüerig en Feär op-
                 blooese dieet. Van lauter Vermaak hät die et net nöddig, os Nobbere de Dagestieet
                 tu sägge. Dat es doch die, die emmer so doll tut!“

                 Timmi kieek Mam janz höerschkes aan.

                 Miehr of wennijer verleäje seit hä noe en Tieet : „Mama, do häs Reit, jenau dat es
                 die Silke!

                 Äver, wenn ech mech dat nou suo bedenk, dann hat dä Klömpkes Kalli doch
                 wahl Reit on die Silke es en doll Tuut.“

                  Timmi üverleit noch en paar Minütte on mennde dann:

                 „Wenn dat suo es, dann ben ech uutvertällt. Ech jlöev, doe jövvt et nix miehr
                 nooetukaarte, dat Küffke han ech verdennt!“

                                                                                     Werner Chargé

                 46
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 47

                                               Familiennachrichten
                                               Im Monat März werden
                                               80 Jahre und älter
                                               Fritsch, Anneliese
                                               Kosloff, Irmgard

                                               Herzlichen
                                               Glückwunsch !
                                               Es verstarb
                                               Helmut Knoblich im Alter von
                                               87 Jahren.
                                               Ruhe in Frieden.

          In eigener Sache: Datenschutz-Grundverordnung.
          Zur Veröffentlichung von persönlichen Daten benötigen wir eine schriftliche Ein-
          verständniserklärung der betreffenden Person. Wir bitten um Verständnis.

                                                                                       47
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 48

                          Wo jeder jeden kennt,
                          ist Zusammenhalt wichtig.

                                                                                                                  in zur
                                                                                                          en Term
                                                                                       in b a re n Sie ein ng mit uns.
                                                                                  Vere                beratu
                                                                                           Vorsorge
                                                                           kos  tenlosen

                      Wir sind da. Für alle, die unsere Hilfe brauchen. Rund um die Uhr.     Info@&RQHQHX‡ZZZ&RQHQHX

                      Moerser Landstr. 359            Heyenbaumstr. 118
                                                                                                                       seit 1886

                      47802 Krefeld-Traar             47802 Krefeld-Verberg

                      Telefon 02151-563529                                                 Trauer ist mehr als ein Fall.
                                      Wir sind seit vier Generationen Ansprechpartner im Todesfall.
                                             In persönlichen wie organisatorischen Dingen.

                 48
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 49

             Kleinanzeigen · Kleinanzeigen · Kleinanzeigen

            «Rund um den Egelsberg» veröffentlicht Kleinanzeigen!
                     (z. B. Putz- und Gartenhilfe oder Verkäufe, Gesuche etc.)

                                   Hierfür wenden Sie sich bitte an:

            bvkleinanzeigen@gmx.net oder druckerei-paniczek@t-online.de
                                                   vvv

          Wir suchen zum kurzfristen Ankauf in der Krefelder Innenstadt ein Mehr-
          familienhaus gerne Renovierungsbedürftig. Kurzfristige Abwicklung garantiert.
          Telefon 0172 / 252 64 40.

                                                   vvv

          WIR SUCHEN EINE FREUNDLICHE PUTZHILFE AUF 450 € BASIS
          FÜR DEN HOFLADEN HEILMANNSHOF.
          DIE ARBEITSZEITEN SIND MONTAGS UND DONNERSTAGS
          VON 17:30 BIS 19:30 UHR.
          WIR FREUEN UNS ÜBER ANRUFE UNTER TELEFON 560410 ODER
          0177/2833129 ODER EINE E-MAIL AN: LADEN@HEILMANNSHOF.COM
                                                   vvv

          KR-Traar, ruhige u. gepflegte 2 ZKDB mit Garage, 63qm,
          2 Etage mit Balkon, Gesamtmiete: 790 Euro, Telefon: 015733270353

                                          Bürgerverein Krefeld-Traar e.V.
                                          Verein für Heimatpflege

                                          Wir würden uns freuen,
                                          Sie als Mitglied begrüßen zu dürfen!

                                          www.bv-traar.de
                                                                                    49
rude 3-2021.qxp_Layout 1 22.02.21 10:07 Seite 50

                  Was passiert, wenn „nichts“ passiert…
                        …Neues aus der Thomaskirche
                 Schweren Herzens hat sich unser Presbyterium entschieden, im Lockdown keine
                 Präsenzgottesdienste zu feiern, d.h. sowohl Gottesdienste als auch Gruppen und
                 Kreise fanden/finden nicht live statt. In dieser Zeit verschicken wir – wie auch im
                 ersten Lockdown – unseren Sonntagsgruß. Möchten Sie diesen auch bekommen,
                 dann schicken Sie mir einfach eine kurze Mail an: angelika.vonleliwa@ekir.de,
                 damit ich Ihre Mailadresse habe, oder schauen Sie auf unsere Homepage.
                 www.thomas-lukas.de

                 Jetzt in der Passionszeit sind Sie herzlich eingeladen, mit uns die Passionsge-
                 schichte zu lesen: Und dann ist Ostern. Auch dazu Infos auf unserer Homepage.

                 Solange es keine live Schulgottesdienste gibt, findet sich alle 14 Tage im großen
                 Fenster unseres Büros eine neue biblische Geschichte. Außerdem gibt es die Schul-
                 gottesdienste – ebenso wie die Altenheimgottesdienste – als Videoaufnahme.

                 50
Sie können auch lesen