Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal

 
WEITER LESEN
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
Infotainment System

de   Bedienungsanleitung
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
2

Haftungsbeschränkung

Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen beruhen auf den neuesten Pro-
duktinformationen, die zum Zeitpunkt der Veröf-
fentlichung verfügbar waren. Aufgrund von
Verbesserungen oder sonstigen Änderungen
kann es zu Abweichungen zwischen den hier
enthaltenen Informationen und Ihrem Infotain-
ment System kommen. Die SUZUKI MOTOR
CORPORATION behält sich das Recht vor, jeder-
zeit – ohne vorherige Mitteilung und ohne, dass
daraus eine Verpflichtung erwächst, dieselben
oder ähnliche Änderungen an früher hergestell-
ten oder verkauften Infotainment-Systemen
anzuwenden –, entsprechende Herstellungs-
oder Funktionsänderungen bzw. -verbesserun-
gen vorzunehmen. Dieses Infotainment System
entspricht möglicherweise nicht den Normen
oder Bestimmungen anderer Länder; die Nut-
zung erfolgt in eigenem Ermessen und eigener
Verantwortung des jeweiligen Benutzers.
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
Bedienelemente                                                        de | 3

  1              2   3   4       1      -Taste
                                     Bei Gerät im normalen Betrieb:
                                     Kurzes Tippen: Gerät stummschalten/
                                     Stummschaltung aufheben
                                     Langes Tippen: In Bereitschaftsmodus
                                     wechseln
                                     Bei Gerät im Bereitschaftsmodus:
                                     In normalen Betrieb wechseln
                                 2   Display
                                 3   SD-Kartenschacht
                                 4     -Taste
                                     Hauptmenü aufrufen
                                 5     -Taste
                                     Sprachsteuerung aktivieren
                                 6      -Taste
                                     Im Hauptmenü:
                                     Menü für Klang- und Systemeinstellungen
                                     aufrufen
                                     In den Betriebsarten:
                                     Einstellungsmenü aufrufen
                                 7   Lautstärkeregler
   7                     6   5
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
4 | de                                                                                                                                                                                                Inhalt

Inhalt
1        Features........................................ 8                  4.6   Tastatursperre während der Fahrt                             4.10 Weitere Systemeinstellungen............ 20
                                                                                   aktivieren.......................................... 15         4.10.1 Displayhelligkeit einstellen...............             21
2        Symbole in diesem Dokument...... 8
                                                                               4.6.1    Tastatursperre bei aktiver Apple Car-                      4.10.2 Sprache einstellen...........................           21
3        Wichtige Information.................... 9                                     Play-Verbindung einstellen............... 16               4.10.3 Maßeinheitensystem wählen............                   21
                                                                                                                                                   4.10.4 Code-Abfrage ein-/ausschalten........                   21
3.1      Reinigungshinweise.......................... 10                     4.7   Code-Eingabe................................... 16
                                                                                                                                                   4.10.5 Geräte-Code ändern.........................             22
4        Bedienung................................... 10                     4.8   Klangeinstellungen............................ 17               4.10.6 Informationen über Open-Source-
                                                                                                                                                          Software anzeigen...........................            23
4.1      Bedienelemente des Touch-Displays. 10                                 4.8.1    Bässen und Höhen einstellen...........             17
                                                                                                                                                   4.10.7 Werkseinstellungen
                                                                               4.8.2    Balance einstellen............................     17
     4.1.1       Tippen..............................................   10                                                                                wiederherstellen..............................          23
                                                                               4.8.3    Fader einstellen................................   17
     4.1.2       Wischen............................................    10                                                                         4.10.8 Datenträgerversion anzeigen...........                  23
                                                                               4.8.4    Equalizer-Voreinstellung wählen.......             17
     4.1.3       Zoomen der Kartenansicht...............                11
                                                                               4.8.5    Geschwindigkeitsabhängige                               4.11 Externe Geräte und Datenträger
     4.1.4       Kartenausschnitt ändern..................              11
                                                                                        Lautstärke einstellen........................      18        anschließen/einlegen........................ 23
4.2      Das Gerät ein-/ausschalten............... 11                          4.8.6    Lautstärkeanpassung für die AUX-                           4.11.1   Allgemeine Hinweise........................           23
     4.2.1       Ein-/Ausschalten.............................. 11                      Quelle einstellen..............................    18      4.11.2   SD-Karte...........................................   24
     4.2.2       Bereitschaftsmodus......................... 11                4.8.7    Lautstärkeanpassung für eine                               4.11.3   USB-Datenträger/Apple....................             25
                                                                                        externe DVD-Quelle einstellen..........            18      4.11.4   AUX-Audioquelle...............................        25
4.3      Lautstärke einstellen........................ 11                      4.8.8    Bestätigungston ein-/ausschalten....               18      4.11.5   Externen DVD-Eingang einschalten..                    26
     4.3.1       Lautstärke erhöhen/verringern........ 11
                                                                             4.9   Uhrzeit und Datum einstellen........... 18                      4.11.6   Gerät über Bluetooth® anschließen.                    26
     4.3.2       Gerät stumm schalten...................... 11
                                                                               4.9.1    Datumsformat wählen......................          19      4.11.7   Smartphone über Smartphone-
4.4          Hauptmenü...................................... 12                4.9.2    Uhrzeitformat wählen.......................        19               Integration verbinden.......................          28
     4.4.1       Das Display einer Hauptbetriebsart                            4.9.3    Uhrzeit über GPS einstellen.............           19
                 aufrufen............................................ 13       4.9.4    Uhrzeit manuell einstellen................         20
     4.4.2       Direktwahl von Funktionen.............. 13
     4.4.3       Schnellzugriff................................... 14
4.5      Die Displays der Hauptbetriebsarten. 14
     4.5.1       Radio und Medienwiedergabe.......... 14
     4.5.2       Telefon............................................. 15
     4.5.3       Navigation........................................ 15
     4.5.4       Smartphone-Integration................... 15
     4.5.5       Zwischen den Displays der Hauptbe-
                 triebsarten wechseln....................... 15
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
Inhalt                                                                                                                                                                                          de | 5

5        FM/AM-Radiobetrieb.................. 29                         6      DAB-Radiobetrieb....................... 32                 7      Medien-Wiedergabe................... 35
5.1      Radio-Wiedergabe aktivieren............ 29                      6.1    DAB-Wiedergabe aktivieren.............. 32                 7.1    Medienquelle wählen........................ 35
5.2      Das Radio-Display............................. 29               6.2    Das DAB-Display............................... 33          7.2    Audio-/Video-Display anzeigen......... 36
5.3      Radio-Display anzeigen..................... 29                  6.3    DAB-Display anzeigen....................... 33             7.3    Audio-Wiedergabe............................ 36
                                                                                                                                               7.3.1   Das Audio-Display............................ 36
5.4      RDS................................................... 29       6.4    DAB-Features.................................... 33
                                                                                                                                               7.3.2   Wiedergabe unterbrechen................ 36
     5.4.1     Modus Alternativfrequenz ein-/
                                                                         6.5    DAB-Serviceliste............................... 33             7.3.3   Zum nächsten/vorherigen Titel
               ausschalten...................................... 30                                                                                    springen........................................... 36
     5.4.2     Regionalmodus ein-/ausschalten...... 30                   6.6    Service auswählen............................ 33               7.3.4   Titel im Medien-Browser auswählen. 36
5.5      Wellenbereich/Speicherebene                                     6.7    Sender speichern............................. 33               7.3.5   Schneller Vor-/Rücklauf.................... 36
         wählen.............................................. 30                                                                               7.3.6   Im aktuellen Titel vor/zurück
                                                                             6.7.1    Sender manuell speichern............... 33
                                                                                                                                                       springen........................................... 37
5.6      Sender einstellen.............................. 30                  6.7.2    Sender automatisch speichern........ 33
                                                                                                                                               7.3.7   Wiederholen-Funktion...................... 37
     5.6.1     Sender manuell abstimmen.............                30   6.8    Gespeicherten Sender abrufen......... 34                       7.3.8   Mix-Funktion.................................... 37
     5.6.2     Sendersuchlauf starten....................           30                                                                     7.4    Video-Wiedergabe............................. 37
                                                                         6.9    Zweiten Audiokanal eines Senders
     5.6.3     Senderliste.......................................   31
                                                                                spielen.............................................. 34       7.4.1   Das Video-Display............................ 37
     5.6.4     Empfangbare Sender anspielen.......                  31
                                                                                                                                               7.4.2   Wiedergabe unterbrechen................ 38
5.7      Sender speichern............................. 31                6.10 Programmarten auswählen............... 34                        7.4.3   Zum nächsten/vorherigen Titel
     5.7.1     Sender manuell speichern............... 31                                                                                              springen........................................... 38
                                                                         6.11 DAB-Zusatzinformation anzeigen...... 34
     5.7.2     Sender automatisch speichern........ 31                                                                                         7.4.4   Titel im Medien-Browser auswählen. 38
                                                                         6.12 DAB-FM-Umschaltung....................... 35                     7.4.5   Schneller Vor-/Rücklauf.................... 38
5.8      Gespeicherten Sender abrufen......... 31
                                                                                                                                               7.4.6   Im aktuellen Titel vor/zurück
5.9      Anzeige von Radiotext ein-/                                                                                                                   springen........................................... 38
         ausschalten....................................... 31                                                                                 7.4.7   Vollbildmodus aktivieren/
                                                                                                                                                       deaktivieren..................................... 38
5.10 Verkehrsfunk..................................... 32
                                                                                                                                           7.5    Medien-Browser................................ 38
     5.10.1 Vorrang für Verkehrsmeldungen
                                                                                                                                               7.5.1   Das Browser-Display........................ 38
            ein-/ausschalten............................... 32
                                                                                                                                               7.5.2   Titel auswählen................................ 39
     5.10.2 Laufende Verkehrsmeldung
                                                                                                                                               7.5.3   Browser ohne Titelwahl schließen... 39
            abbrechen........................................ 32
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
6 | de                                                                                                                                                                                              Inhalt

8        Navigation................................... 40              8.7   Kartenansicht und -optionen............ 46                        8.9    Zielführungs- und Karten-
8.1      Navigation starten............................ 40               8.7.1  Kartenansicht öffnen........................              46          einstellungen festlegen..................... 49
                                                                         8.7.2  Die Kartenansicht während einer                                   8.9.1  Zielführungs- und Karten-
8.2      Ziel eingeben.................................... 40                   aktiven Zielführung...........................            46             einstellungen öffnen........................           49
     8.2.1    Das Menü Ziele öffnen.....................          40     8.7.3 Aktuelle Navigationsdurchsage                                      8.9.2 Sonderziele in Karte anzeigen..........                 49
     8.2.2    Adresse eingeben.............................       41            wiederholen.....................................          46      8.9.3 Kartenausrichtung wählen...............                 50
     8.2.3    Sonderziel wählen............................       42     8.7.4 Kartenmaßstab ändern.....................                  46      8.9.4 3D-Kartenansicht ein-/ausschalten..                     50
     8.2.4    Koordinaten eingeben......................          43     8.7.5 Modus der Kartenansicht ändern.....                        46      8.9.5 Automatischen Zoom ein-/aus-
     8.2.5    Eines der letzten Ziele oder ein als                       8.7.6 TMC-Meldungen aufrufen.................                    47             schalten............................................   50
              Favorit gespeichertes Ziel                                 8.7.7 Den angezeigten Kartenausschnitt                                   8.9.6 Anzeige von Fahrspurempfehlungen
              auswählen........................................   43            ändern..............................................      47             ein-/ausschalten...............................        51
                                                                         8.7.8 Ein Ziel bzw. ein Zwischenziel auf                                 8.9.7 Sprachführung ein-/ausschalten......                    51
8.3      Orte in der Detailansicht.................. 44
                                                                                der Karte auswählen........................               47      8.9.8 Anzeige von optischen Fahr-
     8.3.1    Bereiche der Detailansicht............... 44               8.7.9 Details zu einem Ort auf der Karte                                        empfehlung in anderen Betriebs-
     8.3.2    Optionen in der Detailansicht.......... 44                        aufrufen............................................      47             modi ein-/ausschalten......................            51
8.4      Heimatadresse speichern................. 45                     8.7.10 Ein Sonderziel auf der Karte                                      8.9.9 Akustische Verkehrshinweise...........                  52
                                                                                auswählen........................................         47      8.9.10 Tempolimits anzeigen.......................            52
8.5      Zwischenziel eingeben...................... 45
                                                                       8.8   Zielführungseinstellungen im Menü                                 8.10 Individuelle Routeneinstellungen
8.6      Das Ziel während einer laufenden                                    Route................................................ 48               festlegen........................................... 53
         Zielführung ändern........................... 46                8.8.1     Das Menü Route öffnen....................              48      8.10.1 Routeneinstellungen öffnen.............                53
                                                                         8.8.2     Zielführung abbrechen.....................             48      8.10.2 Grundsätzliche Routenart aus-
                                                                         8.8.3     Navigationsdurchsagen stumm-                                          wählen..............................................   53
                                                                                   schalten............................................   48      8.10.3 Dynamische Zielführung mit TMC
                                                                         8.8.4     Zielinformationen anzeigen..............               48             aktivieren.........................................    53
                                                                         8.8.5     Routenliste anzeigen........................           48      8.10.4 Bestimmte Straßen- und Verkehrs-
                                                                         8.8.6     Liste der Zwischenziele anzeigen.....                  48             arten meiden....................................       54
                                                                         8.8.7     Sonderziel auf der Route bzw. in
                                                                                                                                               8.11 Informationen zur aktuellen Position
                                                                                   der Nähe des Ziels suchen...............               48
                                                                         8.8.8     Routenabschnitte blockieren...........                 49        anzeigen........................................... 54
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
Inhalt                                                                                                                                                                                               de | 7

8.12 Eigene Sonderziele........................... 54                9      Telefon........................................ 58             10       Smartphone-Integration............. 62
   8.12.1 Datenformat..................................... 54        9.1    Telefonbetrieb starten...................... 58                10.1 Das Smartphone-Display anzeigen... 64
   8.12.2 Eigene Sonderziele auf das Gerät
                                                                         9.1.1    Das Telefonmenü öffnen.................. 58
          laden................................................ 55                                                                         10.2 Eine bestimmte Applikation auf dem
   8.12.3 Anzeige von Sonderzielwarnungen                            9.2    Anruf annehmen/abweisen............... 59                           Smartphone auswählen.................... 64
          während der Fahrt ein-/ausschalten. 55                         9.2.1    Anruf annehmen............................... 59
   8.12.4 Eigene Sonderziele vom Gerät                                                                                                     10.3 Einstellungen für Smartphone-
                                                                         9.2.2    Anruf abweisen................................ 59
          löschen............................................. 56                                                                               Integration........................................ 64
                                                                     9.3    Während eines Gesprächs................ 59
8.13 Tastatursperre während der Fahrt                                                                                                           10.3.1 Android™-Verbindungspriorität ....... 64
                                                                         9.3.1    Gespräch beenden........................... 59                10.3.2 Tastatursperre während der Fahrt
     aktivieren.......................................... 56             9.3.2    Gespräch stummschalten................. 59                           aktivieren......................................... 65
                                                                         9.3.3    Gespräch auf das Mobiltelefon
8.14 Geokoordinatenformat wählen......... 56
                                                                                  umleiten........................................... 59   11       Rückfahrkamera......................... 65
8.15 Kartendaten aktualisieren................. 57                   9.4    Nummer wählen................................ 59               11.1 Bildeinstellungen für die Rückfahr-
8.16 Navigationsfunktion nachrüsten....... 57                                                                                                   kamera.............................................. 65
                                                                     9.5    Einen Kontakt aus dem Telefonbuch
                                                                                                                                                11.1.1 Hilfslinien ein-/ausblenden............... 65
                                                                            anrufen............................................. 59
                                                                                                                                                11.1.2 Bildhelligkeit bzw. -kontrast ein-
                                                                     9.6    Eintrag aus der Anrufliste anrufen.... 59                                  stellen.............................................. 65
                                                                         9.6.1    Tonwahlfunktion (DTMF).................. 59              12       Sprachsteuerung........................ 66
                                                                     9.7    Zweites Gespräch............................. 59               12.1 Sprachsteuerung starten/beenden... 66
                                                                         9.7.1    Zweiter eingehender Anruf............... 60
                                                                         9.7.2    Zwei Gespräche makeln................... 60              12.2 Wie die Sprachsteuerung
                                                                                                                                                funktioniert....................................... 67
                                                                     9.8    SMS.................................................. 60
                                                                                                                                                12.2.1    Das Hauptmenü................................    67
                                                                         9.8.1    Eingehende SMS-Nachricht lesen.... 60
                                                                                                                                                12.2.2    Sprachbefehl nennen.......................       67
                                                                         9.8.2    Anzeige von eingehenden SMS-
                                                                                                                                                12.2.3    Menü für eine Betriebsart öffnen.....            67
                                                                                  Nachrichten ein-/ausschalten........... 61
                                                                                                                                                12.2.4    Auswahl in einer Liste treffen..........         67
                                                                     9.9    Die Sprachsteuerung des verbunde-
                                                                                                                                           12.3 Hilfe für die Sprachsteuerung........... 68
                                                                            nen Mobiltelefons aktivieren............ 61
                                                                     9.10 Weitere Einstellungen....................... 61
                                                                                                                                           13       Lenkradfernbedienung............... 68
                                                                         9.10.1 Klingelton des Mobiltelefons............ 61                14       Sonderziele – Symbolübersicht. 69
                                                                         9.10.2 Telefonbuchsortierung..................... 61
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
8 | de                                                                                                    Features | Symbole in diesem Dokument

1 Features                                    2 Symbole in diesem                                Zusätzlich zu diesen Warnungen werden die
                                                                                                 folgenden Symbole verwendet:
ff AM/FM-Tuner                                  Dokument
   –– 18 FM und 12 AM-Speicherplätze                                                                      Hinweis:
ff DAB-Tuner (optional)                       Symbole verbunden mit einem grauen Textrah-                 Zusätzliche Einzelheiten für die Nut-
   –– 12 Speicherplätze                       men sind Warnungen und bedeuten immer eine                  zung und weitere nützliche Informatio-
ff USB/SD/iPod                                unmittelbare oder mögliche Gefahr für den                   nen.
   –– Unterstützt MP3, WMA, AAC, WAV, 3GPP,   Benutzer und/oder andere Personen und/oder
      Hörbücher, MPG, AVI                     Sachschäden:                                       ff Handlungsschritt - Anweisung für eine Hand-
   –– Playlisten                                                                                    lung, die in einem einzigen Schritt ausgeführt
   –– Browsing                                        Sicherheitshinweis                            werden kann.
   –– Mix-Wiedergabe, Titel wiederholen               ff Unmittelbare Gefahr, die zu schwe-
ff Aux-Audioeingang & DVD-Videoeingang                   ren Verletzungen oder Tod führen        ff Auflistung.
ff Bluetooth® Telefonie                                  kann.
   –– Freisprecheinrichtung                           ff Potentiell gefährliche Situation, die   Kursive Formatierung wie Balance bedeuten
   –– Zugriff auf Telefonbuch                            zu schweren Verletzungen oder Tod       z. B. den Namen eines Menüs oder Menüeintra-
   –– Musik-Streaming                                    führen kann.                            ges.
ff Smartphone-Integration                             ff Potentiell gefährliche Situation, die
   –– Apple CarPlay                                      zu Verletzungen oder Sachschäden        Fette Formatierung wie Sprache bedeuten
   –– MirrorLink™                                        führen kann.                            eine Taste oder einen Menüeintrag, auf den Sie
   –– Android Auto™                                                                              tippen können, um eine Funktion zu wählen oder
ff Klangeinstellungen                                 Wichtiger Hinweis:                         um weitere Option anzuzeigen.
   –– Bässe, Höhen, Balance, Fader                    Warnung vor einer potentiell gefährli-
   –– 6 Equalizer-Voreinstellungen                    chen Situation, die zu Schäden am
ff Sprachsteuerung                                    Gerät oder an Objekten in der Nähe
ff GPS-Navigation                                     führen kann.
ff Lenkradfernbedienung
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
Wichtige Information                                                                                                                de | 9

3 Wichtige Information                               Fahrt Ihr Programm in angemesse-               Der weitere Gebrauch eines schlecht
                                                     ner Lautstärke.                                funktionierenden Systems kann
Hiermit erklärt die Robert Bosch Car Multimedia   ff Der Gebrauch des Navigationssys-               Unfälle, Feuer oder elektrischen Schlag
GmbH die Übereinstimmung dieses Gerätes mit          tems entbindet den Fahrer nicht von            verursachen.
den grundlegenden Anforderungen und den              korrektem und aufmerksamem
anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie       Fahrverhalten. Die relevanten Ver-             Wichtiger Hinweis:
2014/53/EU.                                          kehrsregeln müssen immer befolgt               Im Bereitschaftsmodus kann das Gerät
                                                     werden. Wenn eine Navigationsan-               die Batterie entleeren, falls der Fahr-
        Verkehrssicherheit                           weisung den Verkehrsregeln wider-              zeugmotor nicht läuft.
        ff Die Bedienung des Gerätes ist nur         spricht, müssen immer die Ver-                 Für mehr Informationen lesen Sie bitte
           erlaubt, wenn das Fahren und die          kehrsregeln angewandt werden.                  den Abschnitt “Das Gerät ein-/aus-
           Verkehrssituation dies gestatten.      ff Die Wegbeschreibung, die das                   schalten” (Seite 11).
           Bevor Sie das Gerät bedienen ver-         Gerät bereitstellt, ist möglicher-
           gewissern Sie sich, dass Sie, Ihre        weise nicht ganz genau. Vergewis-      ff Verwenden Sie nur geeignete Verbindungska-
           Fahrgäste und andere Verkehrsteil-        sern Sie sich, dass alle Fahrmanöver      bel und externe Geräte, die die Anforderun-
           nehmer nicht gefährdet, behindert         legal und sicher sind, so dass Sie        gen an Sicherheit, elektromagnetische Ver-
           oder belästigt werden. Verkehrsre-        Unfälle vermeiden können.                 träglichkeit und Abschirmung erfüllen.
           geln müssen jederzeit befolgt wer-                                               ff Das Gerät darf nicht in Kontakt mit heißen
           den.                                   Risiko eines elektrischen                    oder brennenden Objekten (z. B. Zigaretten)
        ff Das Gerät muss so verwendet wer-       Schlags oder Feuers                          kommen.
           den, dass das Fahrzeug zu allen        Wenn Sie das Gerät zerlegen, kann
           Zeiten auf sichere Weise gefahren      dies einen elektrischen                           Hinweis:
           werden kann. In Zweifelsfällen         Schlag oder Feuer verursachen.                    Einige Bildpunkte des Displays können
           sollten Sie Ihr Fahrzeug anhalten      Öffnen Sie das Gerät nicht.                       dunkler oder heller als andere erschei-
           und das Gerät bedienen, während                                                          nen. Dieses ist eine normale Eigen-
           das Fahrzeug im Stillstand ist.        Fehlfunktion                                      schaft von LCD-Bildschirmen und stellt
        ff Akustische Warnsignale von Polizei,    Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn               keine Fehlfunktion dar.
           Feuerwehr und Rettungsdiensten         Sie Fehlfunktionen, wie z. B. einen
           müssen im Fahrzeug rechtzeitig         eingefrorenen Bildschirm oder
           wahrgenommen werden können.            schlechte Tonqualität bemerken.
           Hören Sie deshalb während der
Infotainment System de - Bedienungsanleitung - Suzuki SLDA Portal
10 | de                                                                                                            Wichtige Information | Bedienung

3.1 Reinigungshinweise                              4 Bedienung                                     Um ein Bedienelement, z. B. eine Taste, zu
ff Verwenden Sie zur Reinung des Gerätes                                                            betätigen, reicht ein leichtes Berühren der
   niemals harte oder scharfkantige Objekte,                                                        Display-Oberfläche. Sie müssen keinen Druck
   die die Schutzscheibe oder das Gehäuse           4.1 Bedienelemente des Touch-                   auf die Display-Oberfläche ausüben.
   beschädigen könnten.                                 Displays
ff Verwenden Sie niemals aggressive Reini-                                                          4.1.1 Tippen
   gungsmittel wie Verdünner, Benzin, Scheuer-              Wichtiger Hinweis:                      ff Kurzes Tippen: Für die Betätigung der
   mittel, Sprühreiniger, säure- oder alkali-               Verwenden sie keine spitzen oder           meisten Bedienelemente reicht ein kurzes
   haltige Lösungen und Wachs.                              harten Gegenstände wie Kugelschrei-        Tippen auf die Display-Oberfläche.
ff Sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf das                  ber oder Stifte, um das Touch-Display   ff Langes Tippen: Manche Funktionen
   Gerät.                                                   zu bedienen.                               erfordern ein langes Tippen. Lassen Sie Ihre
ff Um Gehäuse und Schutzscheibe/Display zu                                                             Fingerspitze für etwa 2 Sekunden auf der
   reinigen, befeuchten Sie einen weichen                   Hinweis:                                   Display-Oberfläche ruhen.
   Lappen mit lauwarmem Wasser und wischen                  Die Abbildungen von Display und
   den Schmutz ab. Stellen Sie sicher, dass                 Frontkappe in dieser Anleitung dienen   4.1.2 Wischen
   keine Flüssigkeit in das Display eindringt.              nur als Referenz. Das hier gezeigte     Manche Funktionen erfordern ein Wischen über
   Wischen Sie danach die Oberfläche mit                    Display kann vom tatsächlichen Gerä-    die Display-Oberfläche, z. B.
   einem sauberen, trocknen Lappen ab.                      tedisplay abweichen.                    ff das Scrollen von Listen und Reitern,
                                                                                                    ff das Einstellen von Reglern (z. B. Lautstärke-
           Hinweis:                                 Das Gerät verfügt über ein Touch-Display, das      regler).
           Schmutz auf dem Display kann die         alle Bedienelemente umfasst:                    Tippen Sie auf die Display-Oberfläche und las-
           Funktion des Touchscreens beeinträch-                                                    sen Sie Ihren Finger auf der Oberfläche ruhen.
           tigen. Wenn das Gerät eine Verschmut-                                                    Bewegen Sie dann Ihren Finger über die Ober-
           zung des Displays erkennt, erscheint                                                     fläche.
           eine entsprechende Meldung. Reinigen
           Sie in diesem Fall das Display, um die                                                            Hinweis:
           einwandfreie Funktion des Touch-                                                                  Tippen Sie auf einen Bereich der
           screens zu gewährleisten.                                                                         Scrollbar, um zum entsprechenden
                                                                                                             Abschnitt der Liste zu springen.
Bedienung                                                                                                                                  de | 11

4.1.3 Zoomen der Kartenansicht                     4.2 Das Gerät ein-/ausschalten                            Hinweis:
                                                                                                             Wenn Sie das Zündschloss des
         Hinweis:                                  4.2.1 Ein-/Ausschalten                                    Fahrzeugs von ACC auf OFF schalten,
         Diese Funktion steht nur zur Verfü-       Das Gerät wird automatisch eingeschaltet, wenn            während sich das Gerät im Bereit-
         gung, wenn das Gerät mit einer Naviga-    Sie das Zündschloss des Fahrzeugs von OFF auf             schaftsmodus befindet, bleibt das
         tion ausgestattet ist.                    ACC schalten.                                             Gerät im Bereitschaftsmodus, wenn
                                                   Nach dem Einschalten erscheint das Haupt-                 Sie das Zündschloss wieder auf ACC
Tippen Sie mit zwei Fingern auf den Bereich der    menü.                                                     schalten. Wenn Sie 1 tippen,
Kartendarstellung und lassen Sie Ihre Finger auf                                                             erscheint das Hauptmenü.
der Oberfläche ruhen. Bewegen Sie dann Ihre        Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet,
Finger aufeinander zu (Auszoomen) oder von-        wenn Sie das Zündschloss des Fahrzeugs von                Wichtiger Hinweis:
einander weg (Einzoomen).                          ACC auf OFF schalten.                                     Im Bereitschaftsmodus kann das Gerät
                                                                                                             die Fahrzeugbatterie entleeren, wenn
4.1.4 Kartenausschnitt ändern                              Hinweis:                                          der Motor des Fahrzeugs nicht läuft.
                                                           Falls das Code-Eingabe-Display
         Hinweis:                                          erscheint, geben Sie den Geräte-Code      4.3 Lautstärke einstellen
         Diese Funktion steht nur zur Verfü-               ein. Für mehr Informationen lesen Sie
         gung, wenn das Gerät mit einem Navi-              bitte den Abschnitt “Code-Eingabe”        4.3.1 Lautstärke erhöhen/verrin-
         gationssystem ausgestattet ist.                   (Seite 16).                                        gern
                                                                                                     Um die Lautstärke schrittweise zu erhöhen bzw.
Tippen Sie mit dem Finger auf die Karte und        4.2.2 Bereitschaftsmodus                          zu verringern,
lassen Sie Ihren Finger auf der Oberfläche         Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie es   ff tippen Sie auf die obere bzw. untere Hälfte
ruhen. Bewegen Sie dann Ihren Finger, um den       in den Bereitschaftsmodus schalten. Im Bereit-       des Lautstärkereglers 7.
angezeigten Kartenausschnitt zu bewegen.           schaftsmodus ist das Gerät stummgeschaltet        Um die Lautstärke kontinuierlich zu erhöhen
                                                   und das Display ausgeschaltet.                    bzw. zu verringern,
                                                                                                     ff wischen Sie aufwärts bzw. abwärts über den
                                                   Um in den Bereitschaftsmodus zu schalten,            Lautstärkeregler 7.
                                                   ff tippen Sie 1 lang.
                                                                                                     4.3.2 Gerät stumm schalten
                                                   Um den Bereitschaftsmodus zu beenden,             Um das eingeschaltete Gerät stumm zu schal-
                                                   ff tippen Sie 1.                                  ten,
                                                   Das letzte Display erscheint.                     ff tippen Sie kurz auf 1.
12 | de                                                                                                                                   Bedienung

Um die Stummschaltung aufzuheben,                     Die wichtigsten Informationen für jede Hauptbe-   ff Connect:
ff tippen Sie erneut kurz auf 1.                      triebsart werden angezeigt:                          –– Art der Smartphone-Integration

4.4 Hauptmenü                                                                                                   Hinweise:
Das Hauptmenü bietet Ihnen Zugriff auf alle                                                                     ff Der Vorrang für Verkehrsmeldungen
Hauptbetriebsarten:                                                                                                und Sendernamen sind RDS-Fea-
ff Hören: Radio- und Medienwiedergabe                                                                              tures, die in Ihrem Empfangsbereich
ff Anrufen: Telefon                                                                                                bzw. vom aktuellen Sender unter-
ff Fahren: Navigation                                                                                              stützt werden müssen.
ff Connect: Smartphone-Integration                                                                              ff Interpret und Titelnamen müssen
                                                                                                                   von der aktuellen Medienquellen zur
           Hinweis:                                                                                                Verfügung gestellt werden.
           Falls Ihr Gerät nicht mit einer Naviga-
           tion ausgestattet ist, haben Sie Zugriff   ff Hören:                                         Sie können das Hauptmenü jederzeit aufrufen:
           auf diese Hauptbetriebsarten:                 –– TA-Symbol (Status des Vorrangs für Ver-     ff Tippen Sie die Taste 4.
           ff Radio: Radiowiedergabe                        kehrsmeldungen)
           ff Anrufen: Telefon                           –– Aktuelle Radio-/Medienquelle (e.g. USB)
           ff Medien: Medienwiedergabe                   –– Details über den aktuellen Radiosender
           ff Connect: Smartphone-Integration               oder Medientitel (z. B. Frequenz und
                                                            Sendername oder Interpret und Titel-
           Hinweise:                                        name)
           ff Auf www.suzuki-slda.com erfahren        ff Anrufen:
              Sie, welche Smartphones das Gerät          –– Anzeige des Telefonstatus (z. B. Signal-
              unterstützt.                                  stärke)
           ff Falls Ihr Gerät nicht mit einer Navi-      –– Verpasste Anrufe
              gation ausgestattet ist, können Sie        –– Name des Netzbetreibers
              die Navigationsfunktion nachrüsten         –– Name des verbundenen Mobiltelefons
              (siehe Abschnitt “Navigationsfunk-      ff Fahren:
              tion nachrüsten” (Seite 57)).              –– Name der aktuellen bzw. nächsten Straße
              Wenden Sie sich dafür an Ihren             –– Entfernung zum nächsten Fahrmanöver
              Suzuki-Fachhändler.                        –– Symbol des nächsten Fahrmanövers
                                                         –– Geschätzte Ankunftszeit
Bedienung                                                                                                                                     de | 13

4.4.1 Das Display einer Hauptbe-                           Hinweis:                                    Sie können diese Funktionen über die Direkt-
         triebsart aufrufen                                Falls Ihr Gerät nicht mit einem Navigati-   wahl aufrufen:
Um das Display einer Hauptbetriebsart aufzuru-             onssystem ausgestattet ist, können Sie      ff     (Hören): Aufruf Quellenmenü für die
fen,                                                       diese Funktionen aufrufen:                     Radio- und Medienwiedergabe
ff tippen Sie auf den Bereich der Hauptbetrieb-            ff Radio: Das Radio-Display öffnen          ff     (Anrufen): Aufruf Menü Bluetooth-Gerät
   sart.                                                   ff Anrufen:                                    auswählen
         Hören                  Anrufen                       –– Wenn ein Telefon verbunden ist:       ff     (Fahren):
                                                                  Das Telefon-Menü öffnen                 –– Bei laufender Zielführung: Aufruf Reiter
                                                              –– Wenn kein Telefon verbunden ist:            Route im Menü Ziele
                                                                  Das Menü Bluetooth-Gerät aus-           –– Ohne laufende Zielführung: Aufruf Reiter
                                                                  wählen öffnen                              Neu im Menü Ziele
                                                           ff Medien: Das Audio/Video-Display          ff       (Connect): Das Smartphone-Display
                                                              öffnen                                      anzeigen bzw. die Liste der kompatiblen
                                                           ff Connect: Das Smartphone-Display             Applikationen anzeigen (abhängig vom Typ
                                                              anzeigen                                    des verbundenen Smartphones)

                                                  4.4.2 Direktwahl von Funktionen                              Hinweis:
                                                  Sie können eine Hauptfunktion jeder Betriebsart              Falls Ihr Gerät nicht mit einem Navigati-
        Fahren                  Connect           direkt aus dem Hauptmenü aufrufen:                           onssystem ausgestattet ist, können Sie
                                                  ff Tippen Sie auf die Direktwahltaste im Bereich             diese Funktionen aufrufen:
Sie können auf diese Funktionen zugreifen,           der Hauptbetriebsart.                                     ff Radio: Aufruf Quellenmenü für die
wenn Sie die Bereiche der Hauptbetriebsarten                                                                      Radiowiedergabe
tippen:                                                                                                        ff Anrufen: Aufruf Menü Bluetooth-
ff Hören: Das aktive Radio- bzw. Audio/Video-                                                                     Gerät auswählen
   Display öffnen                                                                                              ff Medien: Aufruf Quellenmenü für die
ff Anrufen:                                                                                                       Medienwiedergabe
   –– Wenn ein Telefon verbunden ist: Das                                                                      ff Connect: Das Smartphone-Display
      Telefon-Menü öffnen                                                                                         anzeigen bzw. die Liste der kompati-
   –– Wenn kein Telefon verbunden ist: Das                                                                        blen Applikationen anzeigen
      Menü Bluetooth-Gerät auswählen öffnen                                                                       (abhängig vom Typ des verbun-
ff Fahren: Die Kartenansicht öffnen                                                                               denen Smartphones)
ff Connect: Das Smartphone-Display anzeigen
14 | de                                                                                                                         Bedienung

4.4.3 Schnellzugriff                                Sie können diese Funktionen über den Schnell-      4.5 Die Displays der Hauptbetriebs-
Weitere Funktionen jeder Hauptbetriebsart           zugriff aufrufen:                                      arten
können Sie über den Schnellzugriff aufrufen:        ff Hören:
ff Tippen Sie auf die Schnellzugriff-Taste in der      –– Radio: Sendersuchlauf aufwärts/abwärts       4.5.1 Radio und Medienwiedergabe
   Mitte des Hauptmenüs.                                   starten                                     FM-Radio-Display:
                                                       –– Medienwiedergabe:
                                                           Kurzes Tippen: Zum nächsten/vorherigen
                                                           Titel wechseln
                                                           Tippen und Halten: Schneller Suchlauf
                                                           vor/zurück
                                                    ff Anrufen: Aufruf Menü Kontakte/Aufruf Menü
                                                       Anrufe
                                                    ff Fahren: Aufruf Menü Favoriten/Anzeige TMC-
                                                       Meldungen
                                                    ff Connect: Laufende Smartphone-Applikation
                                                       beenden
Das Schnellzugriffrad erscheint.                                                                       USB-Display:
                                                            Hinweis:
                                                            Falls Ihr Gerät nicht mit einer Naviga-
                                                            tion ausgestattet ist, haben Sie Zugriff
                                                            auf diese Funktionen:
                                                            ff Radio: Sendersuchlauf aufwärts/
                                                               abwärts starten
                                                            ff Anrufen: Aufruf Menü Kontakte/
                                                               Aufruf Menü Anrufe
                                                            ff Medien:
                                                               Kurzes Tippen: Zum nächsten/
                                                               vorherigen Titel wechseln
ff Tippen Sie auf die gewünschte Funktion.                     Tippen und Halten: Schneller Such-
                                                               lauf vor/zurück
                                                            ff Connect: Laufende Smartphone-
                                                               Applikation beenden
Bedienung                                                                                                                                      de | 15

4.5.2 Telefon                                     4.5.3 Navigation                                    4.5.5 Zwischen den Displays der
Telefonmenü, Anrufe:                                                                                            Hauptbetriebsarten wechseln
                                                           Hinweis:                                   Sie können aus dem Display einer Hauptbe-
                                                           Nur falls Ihr Gerät mit einer Navigation   triebsart direkt in das einer anderen Hauptbe-
                                                           ausgestattet ist.                          triebsart wechseln:
                                                                                                      ff Tippen Sie auf die entsprechende Taste am
                                                  Kartenansicht:                                          oberen Rand des Displays.

        Hinweis:
        Die Anrufliste zeigt Nummer oder
        Kontaktname des Anrufers, falls Ihr
        Mobiltelefon dies zur verfügung stellt.

                                                  4.5.4 Smartphone-Integration                        4.6 Tastatursperre während der
                                                  Display der aktiven Applikation (Beispiel):             Fahrt aktivieren

                                                                                                               Hinweis:
                                                                                                               Wenn die Einstellung Tastatur während
                                                                                                               der Fahrt sperren aktiv ist, werden
                                                                                                               bestimmte Funktionen der Navigation
                                                                                                               und Smartphone-Integration deakti-
                                                                                                               viert, um eine Ablenkung des Fahrers
                                                                                                               zu vermeiden.

                                                                                                      Sie können einstellen, ob die Tastatur für die
                                                                                                      Zieleingabe deaktiviert werden soll, während
                                                                                                      Sie fahren. Ist die Tastatursperre aktiviert, kann
16 | de                                                                                                                                Bedienung

die Tastatur nur benutzt werden, wenn das         CarPlay-Verbindung ändern, wird die neue          Ein Pop-up-Fenster weist den Benutzer darauf
Fahrzeug steht.                                   Einstellung nicht sofort wirksam. Sie müssen      hin, das iPhone erneut zu verbinden, wenn die
So aktivieren Sie die Funktion Tastatur während   das iPhone manuell erneut verbinden, damit die    Tastatureinstellung geändert wurde.
der Fahrt sperren:                                Tastatureinstellungen wirksam werden.
ff Wechseln Sie ggf. zuerst ins Startmenü.                                                                  Hinweis:
ff Tippen Sie auf 6.                                       Hinweis:                                         Tippen Sie auf 6, um die Einstel-
Die Systemeinstellungen werden angezeigt.                  Ein Pop-up-Fenster weist den Benutzer            lungen zu schließen.
                                                           darauf hin, das iPhone erneut zu ver-
                                                           binden, wenn die Tastatureinstellung     4.7 Code-Eingabe
                                                           während einer Apple-CarPlay-Verbin-
                                                           dung geändert wurde.                             Hinweis:
                                                                                                            Sie können die Code-Abfrage ein- bzw.
                                                  So aktivieren Sie die Funktion Tastatur während           ausschalten und den Geräte-Code
                                                  der Fahrt sperren:                                        ändern. Lesen Sie dazu den Abschnitt
                                                  ff Wechseln Sie gegebenenfalls zuerst ins                 “Weitere Systemeinstellungen” (Seite
                                                     Hauptmenü.                                             20).
                                                  ff Tippen Sie auf 6.
                                                  Die Systemeinstellungen werden angezeigt.         Ist die Code-Eingabe eingeschaltet, wird nach
ff Tippen Sie auf Tastatur während der Fahrt      ff Tippen Sie auf Tastatur während der Fahrt      dem Systemstart das Code-Eingabe-Display
    sperren.                                         sperren.                                       angezeigt, falls das Gerät von der Spannungs-
Die Tastatursperre ist aktiv, wenn das Häkchen                                                      versorgung getrennt war (z. B. beim Austausch
in der Checkbox angezeigt wird.                                                                     der Fahrzeugbatterie):

           Hinweis:
           Tippen Sie auf 6, um die Einstel-
           lungen zu schließen.

4.6.1 Tastatursperre bei aktiver
         Apple CarPlay-Verbindung
         einstellen
Wenn Sie die Einstellung für Tastatur während
der Fahrt sperren während einer aktiven Apple-
Bedienung                                                                                                                                 de | 17

                                                              wird das Gerät gesperrt und eine              Hinweise:
                                                              entsprechende Meldung wird ange-              ff Um die verfügbaren Klangeinstellun-
                                                              zeigt. Wenden Sie sich an Ihren                  gen zu scrollen, tippen Sie auf den
                                                              Fachhändler, um das Gerät entsper-               Listenbereich und wischen Sie nach
                                                              ren zu lassen.                                   oben bzw. unten.
                                                                                                            ff Tippen Sie auf 6, um die
                                                   4.8 Klangeinstellungen                                      Klangeinstellungen zu schließen,
                                                   Um die Klangeinstellungen zu ändern,                        oder auf , um in die Systemein-
                                                   ff tippen Sie auf 6.                                        stellungen zurückzukehren.
                                                   Die Systemeinstellungen werden angezeigt.
                                                                                                   4.8.1 Bässen und Höhen einstellen
        Hinweis:                                                                                   ff Tippen Sie im Eintrag Tiefen bzw. Höhen auf
        Sie haben 5 Versuche, den Geräte-                                                                bzw. , um den Wert zu verringern bzw.
        Code richtig einzugeben.                                                                      erhöhen.
ff Geben Sie den vierstelligen Geräte-Code ein.                                                    4.8.2 Balance einstellen
                                                                                                   ff Tippen Sie im Eintrag Balance auf    bzw.
        Hinweis:                                                                                         , um die Lautstärkeverteilung nach links
        Um eine falsch eingegebene Ziffer zu                                                          bzw. rechts zu verschieben.
        löschen, tippen Sie auf die Taste   .
                                                   ff Tippen Sie auf Klangeinstellungen.           4.8.3 Fader einstellen
ff Tippen Sie auf   .                                                                              ff Tippen Sie im Eintrag Fader auf    bzw. ,
                                                                                                      um die Lautstärkeverteilung nach vorn bzw.
        Hinweise:                                                                                     hinten zu verschieben.
        ff Falls Sie nicht den richtigen Geräte-
           Code eingegeben haben, erscheint                                                                 Hinweis:
           kurz die Meldung „Falsche PIN-                                                                   Tippen Sie auf , um in die Klang-
           Eingabe“ und die Zahl der verblei-                                                               einstellungen zurückzukehren.
           benden Eingabeversuche wird
           angezeigt.                                                                              4.8.4 Equalizer-Voreinstellung wäh-
        ff Falls Sie 5 mal nicht den richtigen                                                             len
           Geräte-Code eingegeben haben,                                                           ff Tippen Sie Equalizer-Voreinstellungen.
18 | de                                                                                                                            Bedienung

                                                                                                 4.8.7 Lautstärkeanpassung für eine
                                                                                                         externe DVD-Quelle einstel-
                                                                                                         len
                                                                                                 ff Tippen Sie auf Externer DVD-Pegel.

ff Tippen Sie die gewünschte Voreinstellung.    ff Tippen Sie auf die gewünschte Option Aus
                                                   bzw. Stufe 1 - 3.
4.8.5 Geschwindigkeitsabhängige
          Lautstärke einstellen                         Hinweis:
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke des             Tippen Sie auf , um in die Klang-        ff Tippen Sie auf die gewünschte Option Leise,
Autoradios automatisch der gefahrenen                   einstellungen zurückzukehren.               Normal bzw. Laut.
Geschwindigkeit und den damit verbundenen
Fahrgeräuschen angepasst. Zum Beispiel wird     4.8.6 Lautstärkeanpassung für die                4.8.8 Bestätigungston ein-/aus-
bei steigender Geschwindigkeit die Lautstärke           AUX-Quelle einstellen                              schalten
automatisch angehoben, um die lauteren Fahr-    ff Tippen Sie auf AUX-Pegel.                     Bestimmte Aktionen werden durch einen Signal-
geräusche (z. B. durch Fahrtwind) auszuglei-                                                     ton bestätigt. Sie können diesen Bestätigungs-
chen.                                                                                            ton ein- bzw. ausschalten.
Die automatische Lautstärkeanhebung ist in 4                                                     ff Tippen Sie auf den Eintrag Systemnach-
Stufen (OFF (aus), 1–3) einstellbar.                                                                richtenton.
ff Tippen Sie auf Geschwindigkeitsabhängige                                                      Der Bestätigungston ist aktiviert, wenn das
   Lautstärkeanpassung.                                                                          Häkchen in der Checkbox angezeigt wird.

                                                                                                 4.9 Uhrzeit und Datum einstellen
                                                                                                 Um die Einstellungen von Uhrzeit und Datum zu
                                                                                                 ändern,
                                                ff Tippen Sie auf die gewünschte Option Leise,   ff wechseln Sie ggf. zuerst in das Hauptmenü.
                                                   Normal bzw. Laut.                             ff Tippen Sie auf 6.
Bedienung                                                                                                                                  de | 19

Die Systemeinstellungen werden angezeigt.        4.9.1 Datumsformat wählen
                                                 Das gewählte Datumsformat wirkt sich auf die
                                                 Anzeige des Datums aus, z. B. in der Anrufliste
                                                 im Telefonbetrieb.
                                                 ff Tippen Sie auf Datumsformat.

                                                                                                   ff Tippen Sie auf die gewünschte Option 12 h
ff Tippen Sie auf Uhrzeit.                                                                            bzw. 24 h.

                                                                                                   4.9.3 Uhrzeit über GPS einstellen
                                                                                                   Wählen Sie ggf. zuerst „GPS“ als Zeiteinstellung:
                                                 ff Tippen Sie auf das gewünschte Datumsfor-       ff Tippen Sie auf Zeiteinstellungsmodus.
                                                    mat.

                                                          Hinweis:
                                                          Um die verfügbaren Datumsformate zu
                                                          scrollen, tippen Sie auf den Listenbe-
                                                          reich und wischen Sie nach oben bzw.
        Hinweise:                                         unten.
        ff Um die verfügbaren Einstellungen
           zu scrollen, tippen Sie auf den       ff Tippen Sie auf , um in die Uhrzeit- und
           Listenbereich und wischen Sie nach       Datumseinstellungen zurückzukehren.
           oben bzw. unten.                                                                        ff Tippen Sie auf die Option GPS.
        ff Tippen Sie auf 6, um die Ein-         4.9.2 Uhrzeitformat wählen                        Die Optionen für die Zeiteinstellung über GPS
           stellungen zu schließen, oder auf     Das gewählte Uhrzeitformat wirkt sich auf die     werden angezeigt.
               , um in die Systemeinstellungen   Anzeige der Uhrzeit aus, z. B. im Hauptmenü.
           zurückzukehren.                       ff Tippen Sie auf Stundenformat.
20 | de                                                                                                                                   Bedienung

                                                    ff Tippen Sie auf , um in die Uhrzeit- und
                                                       Datumseinstellungen zurückzukehren.

                                                    Schalten Sie Sommerzeit ein bzw. aus:
                                                    ff Tippen Sie auf Sommerzeit.
                                                    Sommerzeit ist eingeschaltet, wenn das Häk-
                                                    chen in der Checkbox angezeigt wird.

                                                    4.9.4 Uhrzeit manuell einstellen
                                                    Wählen Sie ggf. zuerst „manuell“ als Zeiteinstel-
                                                    lung:                                               ff Tippen Sie im Eintrag Stunden bzw. Minuten
Wählen Sie Ihre Zeitzone:                           ff Tippen Sie auf Zeiteinstellungsmodus.               auf bzw. , um die Stunden bzw. Minuten
ff Tippen Sie auf Zeitzone.                                                                                einzustellen.

                                                                                                        4.10 Weitere Systemeinstellungen
                                                                                                        Um die Systemeinstellungen zu ändern,
                                                                                                        ff wechseln Sie ggf. zuerst in das Hauptmenü.
                                                                                                        ff Tippen Sie auf 6.
                                                                                                        Die Systemeinstellungen werden angezeigt.

                                                    ff Tippen Sie auf die Option Manuell.
ff Tippen Sie auf die gewünschte Zeitzone.          Die Optionen für manuelle Zeiteinstellung wer-
                                                    den angezeigt.
           Hinweis:
           Um ggf. die verfügbaren Zeitzonen zu
           scrollen, tippen Sie auf den Listenbe-
           reich und wischen Sie nach oben bzw.
           unten.                                                                                               Hinweis:
                                                                                                                ff Um die verfügbaren Systemeinstel-
                                                                                                                   lungen zu scrollen, tippen Sie auf
Bedienung                                                                                                                                   de | 21

           den Listenbereich und wischen Sie                 mationen zu Einstellung und Verwen-      ff Tippen Sie in den Systemeinstellungen auf
           nach oben bzw. unten.                             dung der Displayhelligkeit finden Sie       Maßeinheit.
        ff Tippen Sie auf 6, um die Syste-                   im Fahrzeughandbuch.
           meinstellungen zu schließen.
                                                     4.10.2 Sprache einstellen
4.10.1 Displayhelligkeit einstellen                  Stellen Sie die Sprache für das Gerät ein.
Das Display verfügt über einen Tag- und Nacht-       ff Tippen Sie in den Systemeinstellungen auf
modus. Die Umschaltung zwischen Tag- und                Sprache.
Nachtmodus erfolgt automatisch mit dem Ein-
bzw. Ausschalten des Fahrlichts.
Sie können die Displayhelligkeit des aktuellen
Modus manuell anpassen:
ff Tippen Sie in den Systemeinstellungen auf                                                          ff Tippen Sie auf die gewünschte Option Met-
   Display.                                                                                              risch bzw. Imperial.

                                                                                                      4.10.4 Code-Abfrage ein-/ausschal-
                                                                                                              ten
                                                                                                      ff Tippen Sie in den Systemeinstellungen auf
                                                     ff Tippen Sie auf die gewünschte Sprache.           Sicherheits-PIN.

                                                             Hinweis:
                                                             Um ggf. die verfügbaren Sprachen zu
                                                             scrollen, tippen Sie auf den Listenbe-
                                                             reich und wischen Sie nach oben bzw.
ff Tippen Sie im Eintrag Helligkeit auf bzw.                 unten.
      , um den Wert zu verringern bzw. erhöhen.
                                                     4.10.3 Maßeinheitensystem wählen
        Hinweis:                                     Das Gerät kann metrische oder imperiale Maß-
        Die Displayhelligkeit kann über die          einheiten verwenden.
        Instrumententafel des Fahrzeugs ein-                                                          ff Tippen Sie auf den Eintrag Diebstahlschutz
        gestellt werden. Wenn Sie den maxima-                Hinweis:                                    mit PIN.
        len Helligkeitswert einstellen, bleibt die           Das gewählte Maßeinheitensystem          Die Code-Abfrage ist eingeschaltet, wenn das
        Kartenanzeige der Navigationsfunktion                wird von der Navigation verwendet.       Häkchen in der Checkbox angezeigt wird.
        dauerhaft im Tagmodus. Weitere Infor-
22 | de                                                                                                                                   Bedienung

Falls Sie die Code-Abfrage einschalten, werden
Sie aufgefordert, einen neuen Geräte-Code
einzugeben.

                                                    ff Geben Sie den vierstelligen Geräte-Code ein.   ff Tippen Sie auf den Eintrag PIN ändern.
                                                                                                      Sie werden aufgefordert, den aktuellen Geräte-
                                                            Hinweis:                                  Code einzugeben.
ff Geben Sie einen vierstelligen Geräte-Code                Um eine falsch eingegebene Ziffer zu
   ein und tippen Sie auf .                                 löschen, tippen Sie auf die Taste   .
ff Geben Sie den neuen Geräte-Code zur Bestä-
   tigung erneut ein und tippen Sie auf .           ff Tippen Sie auf   .

           Hinweis:                                         Hinweis:
           Falls Sie zur Bestätigung einen abwei-           Falls Sie nicht den richtigen Geräte-
           chenden Code eingegeben haben,                   Code eingegeben haben, erscheint
           erscheint eine Meldung und Sie können            kurz die Meldung „Falsche PIN-Ein-
           den neuen Geräte-Code erneut zum                 gabe“ und Sie können den Geräte-Code
           ersten Mal eingeben.                             erneut eingeben.                          ff Geben Sie den vierstelligen Geräte-Code ein.

Falls Sie die Code-Abfrage ausschalten, werden                                                                Hinweis:
Sie aufgefordert, den aktuellen Geräte-Code         4.10.5 Geräte-Code ändern                                 Um eine falsch eingegebene Ziffer zu
einzugeben:                                         ff Tippen Sie in den Systemeinstellungen auf              löschen, tippen Sie auf die Taste   .
                                                       Sicherheits-PIN.
                                                                                                      ff Tippen Sie auf   .

                                                                                                              Hinweis:
                                                                                                              Falls Sie nicht den richtigen Geräte-
                                                                                                              Code eingegeben haben, erscheint
Bedienung                                                                                                                                  de | 23

        kurz die Meldung „Falsche PIN-Ein-       ff tippen Sie in den Systemeinstellungen auf                 für die Navigation verwendeten Kar-
        gabe“ und Sie können den Geräte-Code        Open-Source-Software.                                    tenmaterials.
        erneut eingeben.
                                                          Hinweise:                                  Um sich die Datenträgerversion der Navigation
Sie werden aufgefordert, den neuen Geräte-                ff Um die verfügbaren Informationen        anzeigen zu lassen,
Code einzugeben.                                             zu scrollen, tippen Sie auf den         ff öffnen Sie die Systemeinstellungen und
                                                             Listenbereich und wischen Sie nach         scrollen Sie zum Eintrag Datenträger-Ver-
                                                             oben bzw. unten.                           sion.
                                                          ff Tippen Sie auf , um in die Syste-
                                                             meinstellungen zurückzukehren.          4.11 Externe Geräte und Datenträ-
                                                                                                          ger anschließen/einlegen
                                                 4.10.7 Werkseinstellungen wieder-
                                                        herstellen                                           Hinweis:
                                                                                                             Verwenden Sie nur geeignete Verbin-
                                                          Hinweis:                                           dungskabel und externe Geräte, die die
                                                          Die Wiederherstellung der Werksein-                Anforderungen an Sicherheit, elektro-
ff Geben Sie einen vierstelligen Geräte-Code              stellungen löscht alle Ihre zuvor vorge-           magnetische Verträglichkeit und
   ein und tippen Sie auf .                               nommenen Einstellungen.                            Abschirmung erfüllen.
ff Geben Sie den neuen Geräte-Code zur Bestä-
   tigung erneut ein und tippen Sie auf .        ff Tippen Sie in den Systemeinstellungen auf        4.11.1 Allgemeine Hinweise
                                                    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.             Das Gerät unterstützt die folgenden Medienfor-
        Hinweis:                                 ff Tippen Sie auf , um die Wiederherstellung        mate:
        Falls Sie zur Bestätigung einen abwei-      der Werkseinstellungen zu bestätigen.            ff MP3
        chenden Code eingegeben haben,           Warten Sie kurz, bis die Werkseinstellungen wie-    ff WMA
        erscheint eine Meldung und Sie können    derhergestellt sind.                                ff AAC
        den neuen Geräte-Code erneut zum                                                             ff WAV
        ersten Mal eingeben.                     4.10.8 Datenträgerversion anzeigen                  ff 3GPP
                                                                                                     ff Hörbücher
4.10.6 Informationen über Open-                           Hinweis:                                   ff MPG
        Source-Software anzeigen                          Die Datenträgerversion enthält Infor-      ff AVI für H.264/MPEG4 ASP (Xvid)
Das Gerät verwendet Open-Source-Software.                 mationen zum Erscheinungsjahr des
Um Informationen darüber zu erhalten,
24 | de                                                                                                                        Bedienung

Die folgenden Einschränkungen gelten für        ff Sample-Raten                                         Kartenschacht und die Karte
Daten, die auf SD-Karten und USB-Datenträgern      –– 8-48kHz                                           beschädigen.
gespeichert sind:                                                                                    ff Falls bei eingelegter Karte die Mel-
ff Dateisystem: FAT16/32                        WMA                                                     dung “Keine Karte” erscheint, dann
ff Max. 11 Ebenen in der Dateihierarchie        ff Codecs                                               erkennt das Gerät die Karte nicht.
ff Maximale Datei-/Titelanzahl: 10000              –– WMA 9 Lossless                                    Entfernen Sie die Karte und legen
ff Maximale URL-/Speicherpfadlänge: 1024           –– WMA 10 Std, 44.1kHz, 64-161 kBit/s                Sie sie erneut ein. Beachten Sie,
ff ID3 Tags: Version 1 und 2, max. Länge 256       –– WMA 10 Pro, 48 - 192kBit/s                        dass einige Karten nicht kompatibel
ff WMA-Dateien mit Digital Rights Management                                                            mit dem Gerät sein können.
   (DRM) aus Online-Musikportalen können        4.11.2 SD-Karte                                      ff Stellen Sie sicher, dass das Etikett
   nicht abgespielt werden.                                                                             der Karte fest angebracht ist.
ff WMA-Dateien können nur abgespielt werden,    SD-Karte einlegen bzw. entnehmen                        Andernfalls kann die Karte im Kar-
   wenn sie mit dem Windows Media Player                                                                tenschacht stecken bleiben oder
                                                        Wichtige Hinweise:
   Version 9 oder 10 erstellt wurden.                                                                   Teile des Etiketts können im Karten-
                                                        ff Führen Sie niemals andere Gegen-
ff Gültige Playlist-Erweiterungen:                                                                      schacht verbleiben und die Funktion
                                                           stände als eine SD-Karte in den
   –– .m3u                                                                                              des Kartenlesers beeinträchtigen.
                                                           SD-Kartenschacht ein. Dies kann
   –– .pls                                                                                           ff Verwenden Sie keine SD-Karte, die
                                                           das Gerät beschädigen.
   –– .wpl                                                                                              Sprünge hat, deformiert ist oder mit
                                                        ff Setzen Sie niemals übermäßige
                                                                                                        Klebeband repariert wurde. Beschä-
                                                           Kraft bei der Entnahme der SD-
MP3                                                                                                     digte SD-Karten können das Gerät
                                                           Karte ein. Andernfalls kann der
ff Codecs                                                                                               beschädigen.
                                                           SD-Kartenschacht oder die SD-
   –– MPEG-1: Layer-1, Layer-2, Layer-3
                                                           Karte beschädigt werden.
   –– MPEG-2: Layer-1, Layer-2, Layer-3                                                              Hinweis:
                                                        ff Achten Sie darauf, dass die SD-
   –– MPEG-2.5: Layer-3                                                                              Falls ihr Gerät mit einem Navigations-
                                                           Karte beim Einführen richtig ausge-
ff Bit-Raten                                                                                         system ausgestattet ist:
                                                           richtet und platziert ist (die richtige
   –– 8 kBit/s bis 448 kBit/s mit VBR und CBR                                                        Wenn Sie eine SD-Karte mit Medienin-
                                                           Seite muss nach oben zeigen und
ff Sample-Raten                                                                                      halten einführen wollen, müssen Sie
                                                           das richtige Ende der Karte muss
   –– bis zu 48kHz                                                                                   die SD-Karte mit den Kartendaten des
                                                           eingeführt werden). Wenn Sie eine
AAC                                                                                                  Navigationssystems zuerst entfernen.
                                                           nicht richtig ausgerichtete und
ff Codecs                                                                                            Solange die Karte mit den Kartendaten
                                                           platzierte Karte mit Gewalt einzu-
   –– AAC-LC                                                                                         entnommen ist, können Sie die Naviga-
                                                           führen versuchen, können Sie den
ff Bit-Raten                                                                                         tionsfunktion nicht nutzen.
   –– 8kBit/s bis 256kBit/s mit VBR und CBR
Bedienung                                                                                                                                  de | 25

Um die SD-Karte einzulegen,                      Allgemeine Informationen                           4.11.4 AUX-Audioquelle
ff schieben Sie die SD-Karte mit der bedruck-    ff Über USB angeschossene externe Geräte
   ten Seite nach oben und den Kontakten zum        müssen der Spezifikation USB Mass Storage               Hinweis:
   Gerät in den SD-Kartenschacht 3.                 Class (USB MSC) entsprechen.                            Gilt nur, wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Wenn die SD-Karte erkannt wird, erscheint kurz   ff Über USB angeschossene Geräte werden                    AUX-Eingang ausgestattet ist.
eine Meldung im Display.                            entsprechend der USB-Spezifikation V 2.0
Um die SD-Karte zu entnehmen,                       unterstützt. Geräte der Spezifikationen V 1.0   AUX-Quelle anschließen
ff drücken Sie die SD-Karte leicht in den SD-       und V 3.0 sind kompatibel.                      ff Schließen Sie die AUX-Quelle mit einem
   Kartenschacht 3.                              ff Geräte ohne FAT16-/ FAT32-Dateisystem              geeigneten Kabel an den AUX-Eingang an.
Die SD-Karte wird entriegelt und ausgeschoben       werden nicht unterstützt.
                                                                                                            Hinweis:
und eine entsprechende Meldung erscheint kurz    ff Festplatten (HDD) werden im Allgemeinen
                                                                                                            Um eine angeschlossene AUX-Quelle
im Display.                                         nicht unterstützt.
                                                                                                            wiederzugeben, muss der AUX-Eingang
ff Ziehen Sie die SD-Karte aus dem SD-Karten-    ff USB-Hubs werden nicht unterstützt.
                                                                                                            aktiviert sein (siehe nächsten
   schacht 3.
                                                                                                            Abschnitt).
        Hinweis:                                 USB-Datenträger bzw. Apple-Gerät anschließen
                                                                                                    AUX-Eingang aktivieren
        Entnehmen Sie die SD-Karte, sobald       und entfernen
                                                                                                    ff Tippen Sie im Medienbetrieb auf     6.
        sie ausgeschoben ist. Verbleibt eine     Um einen USB-Datenträger bzw. ein Apple-
        ausgeschobene SD-Karte im Karten-        Gerät anzuschließen,
        schacht 3, wird möglicherweise die       ff schließen Sie Datenträger bzw. Gerät an der
        Funktion des Touch-Displays beein-          USB-Buchse an.
        trächtigt.                               Wenn der USB-Datenträger bzw. das Apple-
                                                 Gerät erkannt wird, erscheint kurz eine Meldung
4.11.3 USB-Datenträger/Apple                     im Display.
                                                 Um den USB-Datenträger bzw. das Apple-Gerät
        Hinweis:                                 zu entnehmen,
        Auf www.suzuki-slda.com erfahren Sie,    ff ziehen Sie Datenträger bzw. Gerät aus der
        welche Apple-Geräte das Gerät unter-        USB-Buchse.
                                                                                                    ff Tippen Sie auf den Eintrag Aux-Eingang
        stützt.                                  Eine entsprechende Meldung erscheint kurz im
                                                                                                       aktiv.
                                                 Display.
                                                                                                    Der AUX-Eingang ist aktiviert, wenn das Häk-
                                                                                                    chen in der Checkbox angezeigt wird.
26 | de                                                                                                                                     Bedienung

ff Tippen Sie auf     6, um das Menü auszu-                   für Bluetooth® Audio-Streaming wie     Das Menü Bluetooth-Gerät auswählen wird
   blenden.                                                   z. B. Bluetooth® MP3-Player.           angezeigt:
                                                           ff Wenn bereits ein Smartphone über
                                                                                                                            8
4.11.5 Externen DVD-Eingang ein-                              Smartphone-Integration mit dem
        schalten                                              Gerät verbunden ist, kann keine
ff Tippen Sie im Medienbetrieb auf 6.                         Bluetooth® Verbindung zu einem
                                                              anderen Mobiltelefon hergestellt
                                                              werden.
                                                           ff Eine bestehende Bluetooth® Verbin-
                                                              dung wird automatisch unterbro-
                                                              chen, wenn ein anderes Smart-
                                                              phone über Smartphone-Integration
                                                              verbunden wird.
                                                   Allgemeine Informationen
                                                                                                       12   11                                 10   9
                                                   Das Gerät unterstützt Bluetooth® 3.0 + HS und
ff Tippen Sie DVD-Eingang aktiv.                   die folgenden Bluetooth® Profile und Standards:   Sie finden die folgenden Informationen und
Der externe DVD-Eingang ist aktiviert, wenn das    ff A2DP 1.2                                       Funktionen im Menü Bluetooth-Gerät auswäh-
Häkchen in der Checkbox angezeigt wird.            ff AVRCP 1.3                                      len:
ff Tippen Sie auf 6, um das Menü auszu-            ff HFP 1.6
   blenden.                                        ff MAP 1.0                                                    Hinweis:
                                                   ff PBAP 1.1                                                   Das aktuell verbundene Gerät
4.11.6 Gerät über Bluetooth®                       ff SPP 1.1                                                    erscheint immer als erstes in der Gerä-
       anschließen                                 ff Vcards 2.1, 3.0                                            teliste.
                                                   Das Menü Bluetooth-Gerät auswählen öffnen         8      Gerät hinzufügen: Neues Mobiltelefon
           Hinweise:                               ff Tippen Sie die Direktwahltaste   im
           ff Auf www.suzuki-slda.com erfahren                                                              koppeln
                                                      Hauptmenü.
              Sie, welche externen Geräte das                                                        9          : Gekoppeltes Mobiltelefon löschen
              Gerät unterstützt.                   oder:                                             :      Unterstützte Bluetooth® Funktionen der
           ff Dieses Kapitel gilt für Bluetooth®   ff Tippen Sie den Bereich Anrufen im Haupt-              Verbindung:
              Mobiltelefone wie auch für Geräte       menü.                                                 ff : Telefon
                                                   ff Tippen Sie     .                                      ff : Audio Streaming
Bedienung                                                                                                                                  de | 27

     ff      : Telefon und Audio Streaming                Hinweis:                                          Hinweise:
                                                          Informationen über den Aufbau einer               ff Falls der Verbindungsversuch fehl-
;    Bluetooth® Name des Gerätes
                                                          Bluetooth® Verbindung am Mobiltele-                  schlägt, wird eine Meldung ange-
<    Bluetooth® Gerätetyp und aktuell verbun-             fon finden Sie der Anleitung Ihres                   zeigt. Starten sie den Verbindungs-
     denes Gerät:                                         Mobiltelefons.                                       versuch erneut vom Mobiltelefon
     ff     : Telefone                                                                                         aus.
     ff     : Audio-Streaming-Gerät               ff Methode 1:                                             ff Sobald ein neues Mobiltelefon mit
                                                     Führen Sie die Verbindung vom Mobiltelefon                dem Gerät verbunden wird, wird im
Mobiltelefon erstmalig koppeln und verbinden         aus aus. Geben Sie dazu die angezeigte PIN                Display die Anrufliste angezeigt und
ff Tippen Sie im Menü Bluetooth-Gerät aus-           im Mobiltelefon ein.                                      das Telefonbuch und die Anruflisten
   wählen auf Gerät hinzufügen 8.                                                                              des Mobiltelefon werden auf das
Das Gerät steht jetzt für den Verbindungsaufbau   ff Methode 2:                                                Gerät heruntergeladen. Die Dauer
(Kopplung) zur Verfügung. Die Bluetooth® PIN         Der Verbindungsaufbau erfordert keine                     des Telefonbuch- und Anruflisten-
des Gerätes wird angezeigt. Folgen Sie im Wei-       PIN-Eingabe am Mobiltelefon. Im Display                   Downloads hängt vom verbundenen
teren den Anweisungen des Gerätes und Ihres          erscheint die Meldung, dass das Mobiltelefon              Mobiltelefon ab.
Mobiltelefons.                                       sich verbinden will.
                                                     ff Tippen Sie auf .                            Bereits gekoppeltes Mobiltelefon verbinden
          Hinweise:                                  Der weitere Verbindungsaufbau erfolgt auto-    Das Gerät speichert die Informationen der fünf
          ff Der Bluetooth® Name des Gerätes         matisch. Im Display wird eine entsprechende    zuletzt gekoppelten Mobiltelefone. Diese Mobil-
             lautet “Suzuki”.                        Meldung angezeigt.                             telefone werden im Menü Bluetooth-Gerät aus-
          ff Wenn bereits 10 Mobiltelefone mit                                                      wählen angezeigt.
             dem Gerät gekoppelt sind, kann       ff Methode 3:                                     Um ein Mobiltelefon aus dieser Liste zu verbin-
             kein weiteres Mobiltelefon gekop-       Das Mobiltelefon empfängt die PIN des Gerä-    den,
             pelt und verbunden werden.              tes und zeigt sie an.                          ff tippen Sie auf den entsprechenden Eintrag
             Löschen Sie in diesem Fall erst         ff Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon die rich-      im Menü Bluetooth-Gerät auswählen.
             eines der gekoppelten Mobiltele-           tige PIN anzeigt, und tippen Sie dann auf   Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau wird das
             fone (siehe Abschnitt “Gekoppeltes             .                                       Mobiltelefon mit dem Gerät verbunden.
             Mobiltelefon löschen” (Seite            ff Bestätigen Sie den Verbindungsaufbau am     Gekoppeltes Mobiltelefon löschen
             27)).                                      Mobiltelefon.                               Um ein gekoppeltes Mobiltelefon zu löschen,
Für den Aufbau einer Bluetooth® Verbindung                                                          ff tippen Sie auf    9 des entsprechenden
gibt es drei Methoden. Gehen Sie im Weiteren      Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau wird das         Eintrags im Menü Bluetooth-Gerät auswäh-
entsprechend der eingesetzten Methode vor:        Mobiltelefon mit dem Gerät verbunden.                len.
Sie können auch lesen