Betreiber*in für mobile Bibliotheksstation und Outreach-Arbeit gesucht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bezirksamt Friedrichshain – Kreuzberg von Berlin Abteilung für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Bibliotheken Betreiber*in für mobile Bibliotheksstation und Outreach-Arbeit gesucht Die mobile Bibliotheksstation – das Bibliambule Ab dem Frühjahr 2020 kommt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein Bibliambule zum Einsatz. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine mobile Bibliotheksstation – ein E- Bike mit Anhänger, der sich mit wenigen Handgriffen in eine Leseinsel samt Hängematten und Medienregal umbauen lässt. Eine Ansicht des Bibliambules findet sich in der Anlage, weitere Bilder und ein Video unter www.les-zambules.com/bibliambule. Das Bibliambule ist die Kreation einer französischen Manufaktur und kommt bereits in verschiedenen europäischen Städten zum Einsatz. In Deutschland ist es das erste seiner Art. In den wärmeren Monaten des Jahres von April bis September soll das Rad in Parks, auf Plätzen, Festen und sonstigen Veranstaltungen im Bezirk zu finden sein und zum Lesen, Hörbücher hören, Entdecken etc. einladen. Ziel dieser aufsuchenden Bibliotheksarbeit ist es, auch außerhalb der eigenen Häuser und der bestehenden Klientel Leseförderung anzubieten und gleichzeitig für das Bibliotheksangebot in den eigenen Häusern zu werben. Dafür gilt es, passgenaue interaktive und partizipative Formate zu entwickeln und zu erproben. Das Bibliambule kann flexibel je nach Anlass und Bedarf mit wechselnden Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek bestückt werden. Die Medien, die das Bibliambule bereithält, können nicht ausgeliehen, sondern ausschließlich vor Ort genutzt werden. Leistungsverzeichnis – Was suchen wir? Die Bibliothek sucht eine*n Partner*in in der Funktion eines*r Träger*s*in für den selbständigen Betrieb und die Bespielung des Bibliambules an ca. zwei Tagen pro Woche, hauptsächlich freitags und am Wochenende, über einen Zeitraum von fünf bis sechs Monaten im Zeitraum von April bis September in den Jahren 2020 und 2021. Im Wesentlichen geht es um folgende Leistung, die von dem*der Partner*in erbracht und gewährleistet werden muss: An Tagen mit Park-Wetter bestückt eine Person das Regal im Anhänger des Bibliambules mit Medien aus der Bibliothek, fährt mit dem E-Bike in einen Park oder auf eine Grünfläche, klappt die Konstruktion auseinander, hängt die Hängematten auf und ist über die gesamte Zeit aktive Ansprechpartner*in vor Ort für das Publikum. Am Ende wird alles wieder zusammengebaut und das Rad wieder in die Garage gefahren. Dem*der gesuchten Partner*in obliegt neben der Durchführung auch die Administration des Betriebs und der Bespielung des Bibliambules. Diese Leistung umfasst die Auswahl, vertragliche Betreuung und Dienstplanung von Honorarkräften für Betrieb und Bespielung des Bibliambules. Der Betrieb soll an ca. zwei Tagen pro Woche, hauptsächlich freitags und am Wochenende, jeweils im zeitlichen Umfang 1
Bezirksamt Friedrichshain – Kreuzberg von Berlin Abteilung für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Bibliotheken von ca. sechs Stunden Präsenz vor Ort ab April/Mai bis September in den Jahren 2020 und 2021 stattfinden. Witterungsbedingt sind kurzfristige Absagen bzw. Verschiebungen von Diensten nach vorheriger Absprache zu realisieren. Beim Betrieb des Bibliambules handelt es sich um ein neues Angebot der Stadtbibliothek, für das es bislang keine Erfahrungswerte gibt. Teil der Leistung des*der gesuchten Partner*s*in in der Pilotphase des Betriebs in den Jahren 2020 und 2021 ist es daher, sich mit der Projektleitung seitens der Bibliothek zu Beginn der Zusammenarbeit über konzeptionelle Eckpunkte für die Bespielung zu verständigen und diese in enger Absprache mit der Projektleitung den Erfahrungswerten aus dem Betrieb entsprechend laufend anzupassen. Diese konzeptionellen Eckpunkte umfassen o konkrete Orte (öffentliche Grünflächen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg) sowie Anlässe ( z. B. Parkfeste, Straßenfeste u. ä.), die mit dem Bibliambule bespielt werden sollen o Zielgruppen sowie Inhalte und Form der zielgruppenspezifischen Ansprache, die mit der Bespielung des Bibliambules einhergeht o Medienauswahl, mit der das Bibliambule je nach Zielort und Zielgruppe ausgestattet ist Anforderungen an den*die Partner*in: Der Betrieb und die Bespielung des Bibliambules erfordert Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Kultur- und Bildungsarbeit sowie in Projektmanagement und –administration. Die Bereitschaft des*der Partner*s*in zum regelmäßigen Austausch mit der Projektleitung seitens der Bibliothek über die Entwicklung des Projekts und mögliche Anpassungen in der Konzeption und Durchführung wird vorausgesetzt. Hinsichtlich der eingesetzten Honorarkräfte sichert der*die Partner*in eine größtmögliche Kontinuität zu. Eine hohe Affinität der Honorarkräfte zu bibliothekarischen Angeboten sowie Outreach-Ansätzen/partizipativen Formaten in der Kultur- und Bildungsarbeit wird vorausgesetzt. Zeitraum und Ort Der Betrieb des Bibliambules soll im April/Mai 2020 beginnen. Die Orte der Bespielung sind in der Regel öffentliche Grünflächen/Außenflächen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Die Leistung ist ausschließlich innerhalb des Projektzeitraums (ab Leistungsvergabe bis Oktober 2021) zu erbringen. 2
Bezirksamt Friedrichshain – Kreuzberg von Berlin Abteilung für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Bibliotheken Honorar Für die Gesamtleistung steht ein Budget von jeweils 10.000 Euro (brutto) in den Jahren 2020 und 2021 - insgesamt 20.000 € über den Zeitraum von zwei Jahren - zur Verfügung. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns: Kontakt Anne Maase Fachbereichsleitung Pablo-Neruda-Bibliothek Frankfurter Allee 14A 10247 Berlin Tel. 030/90298 5744 anne.maase@ba-fk.berlin.de Anlage: Ansicht Bibliambule Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg 3
Bibliambule Berlin Métal : Ral 5018 Dibond : Noir Ral 9005 Hamacs : Centres Turquoise (5), Bordures Gris claire (23)
Sie können auch lesen