Bewegt - Reformierte Kirche Ostermundigen

Die Seite wird erstellt Stephan Martens
 
WEITER LESEN
Bewegt - Reformierte Kirche Ostermundigen
bewegt
                                                                                                                         1/23

                              Monatszeitschrift – Ausgabe Januar 2023
Bild: Silvan Reichenwallner

                              Gedanken zum neuen Jahr
                              Ich weiss nicht, ob es Ihnen auch so geht wie    Blende ich negative Gedanken aus und stel-     Für 2023 wünsche ich uns allen – im übertra-
                              mir. Spätestens am letzten Tag des Jahres        le mir das neue Jahr als Wunschbild vor,       genen Sinne – viele unberührte Winterland-
                              versuche ich in einem stillen Moment das         erscheint vor meinem inneren Auge eine un-     schaften und verschicke die guten Wünsche
                              alte Jahr in Gedanken Revue passieren zu         berührte Winterlandschaft – ein Symbol für     von Wilhelm Busch (1832 – 1908).
                              lassen. Das ist jeweils auch der Zeitpunkt, an   heile Welt, intakte Natur, Unschuld, Liebe,
                                                                                                                              Will das Glück nach seinem Sinn
                              dem ich mir gute Vorsätze für das neue Jahr      Verbundenheit mit Erde und Universum! In
                                                                                                                              Dir was Gutes schenken,
                              fasse, obwohl ich inzwischen eigentlich wis-     diese Vorstellung einer besseren Welt lenke
                                                                                                                              sage Dank und nimm es hin
                              sen sollte, dass die wenigsten davon wirk-       ich meine Gedanken bewusst – mein positiv-
                                                                                                                              ohne viel Bedenken.
                              lich dauerhaft umgesetzt werden. Das macht       bleiben-Trick – wenn mir die Flut der Schre-
                                                                                                                              Jede Gabe sei begrüsst,
                              jedoch nichts. Allein die Vorstellung, dass es   ckensnachrichten aus aller Welt über Um-
                                                                                                                              doch vor allen Dingen:
                              ein neues Jahr gibt und man die Chance hat,      weltzerstörung, Hungersnöte, Gewalt und
                                                                                                                              Das, worum du dich bemühst,
                              Veränderungen anzugehen, finde ich abso-         Kriege unerträglich vorkommt. Gedanken
                                                                                                                              möge dir gelingen.
                              lut tröstlich.                                   sind frei. Also hoffe ich unverdrossen naiv,
                                                                               dass das neue Jahr besser wird.                         Mirjam Reichenwallner, Verwaltung

                               Kirchensonntag5                                 Plaudertisch6                                 Eine Annäherung zur biblischen
                                                                                                                               ­Jahreslosung 2023.
                               Freiwillige gesucht für den                      Möchten Sie am Plaudertisch
                               Kirchensonntag.                                  jemanden treffen?
Bewegt - Reformierte Kirche Ostermundigen
Jahres …                                                                                                                                  2

  Die Jahreslosung 2023
  «Du bist ein Gott, der mich sieht»                                               Genesis 16,13

  Wir befinden uns auf den ersten Seiten            gezogen: «Sarai, Abrams Frau, gebar ihm        einem Sohn komme. Und Abram gehorchte
  der Bibel. Sie erzählen von Menschen, die         kein Kind. Sie hatte aber eine ägyptische      der Stimme Sarais» (Genesis 16,2). Die Idee
  sich lieben und streiten, von tödlicher Ei-       Magd, die hiess Hagar» (Genesis 16,1). Mit     Sarais mag uns verwerflich vorkommen.
  fersucht, komplizierten Familienverhältnis-       einer dritten Person kommt Bewegung in die     Abrams willfähriger Gehorsam mag uns be-
  sen, von Lug und Trug, von Scheitern und          Geschichte: Hagars semitischer Name be-        fremden. Im Alten Orient war dieser Plan
  Neu­anfängen. Mit diesen Menschen schreibt        deutet Flucht, Fremdling. Sarai erhofft sich   nicht aussergewöhnlich. Sarais Magd soll die
  Gott Geschichte(n). Mit Menschen, die glau-       von ihr das Ende einer unerträglich langen     Rolle einer Leihmutter übernehmen. Wird
  ben und zweifeln. Mit Menschen, die sich an       Warteschleife: «Und Sarai sprach zu Abram:     das Kind der Leibmagd auf dem Schoss der
  seine Verheissungen klammern, auch wenn           Siehe, der HERR hat mich verschlossen,         Herrin geboren, wird es als vollberechtigtes
  sie lange auf ihre Erfüllung warten müs-          dass ich nicht gebären kann. Geh doch zu       Glied der Familie anerkannt. Sarais Geduld
  sen. Wie Abram und Sarai. Ihre Geschichte         meiner Magd, ob ich vielleicht durch sie zu    ist am Ende und sie beschliesst, Gottes Ver-
  beginnt mit einem verhängnisvollen Satz:
  «Aber Sarai war unfruchtbar und hatte kein
                                                           Bild: Dorothee Krämer

  Kind» (Genesis 11,30). Welche Tragik klingt da
  schon an! Solche scheinbar in Stein gemeis­
  selten Sätze gibt es, die über Menschen und
  Familien stehen. «Aber Sarai war unfrucht-
  bar …» – Stimmt das?

  Gott verspricht
  Abram und Sarai stammen aus Ur in Meso­
  potamien, dem heutigen Irak. Auf Gottes Zu-
  sage hin wagen sie den Aufbruch.
      «Aber Sarai war unfruchtbar und hatte
  kein Kind.» Wie ein roter Faden zieht sich
  das durch ihr Leben. Ebenso Gottes gros­
  ses Versprechen: «Ich werde euch das Land
  ­Kanaan geben und ihr werdet ein grosses
   Volk werden!» Was passiert? Beide werden
   älter, sind viel und zum Teil recht abenteuer-
   lich unterwegs und wohnen als Fremdlinge
   im verheissenen Land. Steht Gott zu seinem
   Wort oder haben sie vergeblich gehofft?
      Seit Abram und Sarai als Fremdlinge nach
   Kanaan kamen, sind zehn Jahre ins Land

       Gottesdienst

       Im Gottesdienst vom
       22. Januar, 9.30 Uhr, wird
       Pfr. Andreas ­Scognamiglio
       über die Jahreslosung predigen.
Bewegt - Reformierte Kirche Ostermundigen
3                                                                                                                 … losung
Bild: Stefanie Bahlinger und Michael Blum

                                            sprechen auf die Sprünge zu helfen. Hagar           In ihrer Grafik richtet Stefanie Bahlinger    ihre Würde zurück. Bisher hatte sie zu be-
                                            wird schwanger. Ein Wendepunkt im Leben          unseren Blick auf dieses Häufchen Elend.         folgen, was ihre Herrin befahl. Jetzt wird sie
                                            von Sarai, Abram und Hagar, der nachwirkt        Hagar kauert am Boden, zerstört, im Wüs-         gefragt: «Hagar, Sarais Magd, wo kommst du
                                            bis heute.                                       tensand. Die Künstlerin holt sie aus ihrem       her und wo willst du hin?» Eine alltäglich
                                                                                             Schattendasein ins Licht. Senkrecht von          anmutende Frage wird an dieser Stelle zu
                                            Gott sieht                                       oben leuchtet es auf sie herab. Noch durch-      einer existentiellen.
                                            Wie geht es Hagar damit? Sie ist Sarais          dringt es nicht das Dunkel ihrer Verzweif-          Hagars Antwort fällt kurz aus: «Ich bin
                                            Magd, ausserdem eine Geflüchtete, eine           lung. Noch schafft Hagar es nicht, sich auf-     von meiner Herrin Sarai geflohen.» Damit
                                            Fremde, wie ihr Name schon sagt. Als solche      zurichten. In ihrem Elend, mutterseelenal-       bringt sie ihre Verzweiflung auf den Punkt.
                                            verrichtet sie ihren Dienst unbeachtet und       lein, vergräbt sie ihr Gesicht in den Händen     Nur schemenhaft gemalt dominieren sie die
                                            im Hintergrund. Jetzt gerät sie in den Fokus     und weint. Leise nähert sich ihr eine blaue      rechte Bildhälfte. In warme rotorange Töne
                                            und soll Abrams und Sarais Kinderwunsch          Gestalt und berührt sie. Es folgt ein Zwiege-    getaucht setzen sie sich deutlich ab von dem
                                            erfüllen. Sie braucht nicht gefragt zu wer-      spräch zwischen dem Engel und ihr: «Aber         zarten Grün und Blau der linken Bildhälfte.
                                            den, fügt sich und wird tatsächlich schwan-      der Engel des HERRN fand sie bei einer           Viel Wärme hat Hagar bei Sarai und Abram
                                            ger. Hagar lässt ihre Herrin spüren, wer jetzt   Wasserquelle in der Wüste, nämlich bei der       nicht erfahren. Vielleicht meint das Rotoran-
                                            die angesehenere Posi­tion hat. Die Dynamik      Quelle am Wege nach Schur. Der sprach zu         ge die hitzigen Reibereien zwischen Sarai
                                            zwischen den beiden eskaliert. Gegenseitige      ihr: Hagar, Sarais Magd, wo kommst du her        und Hagar? Viel kleiner, fast unscheinbar,
                                            Demütigungen sind an der Tagesordnung.           und wo willst du hin? Sie sprach: Ich bin        wirkt dagegen die blaue Gestalt, die sich
                                            Wie reagiert Abram? Offensichtlich erst,         von Sarai, meiner Herrin, geflohen» (Gene-       Hagar zuwendet. Zeigt ihr der Engel einen
                                            als Sarai explodiert und sich über die Er-       sis 16,7 und 16,8). Unglaubliches passiert im    Weg aus dem Dilemma? Bedeuten die Grün-
                                            niedrigung durch Hagar beschwert. Bevor          Leben von Hagar. Sie ist die erste Frau in       und Blautöne, dass neuer Lebensmut und
                                            ihre Herrin Massnahmen gegen sie ergreift,       der Bibel, die Gott durch seinen Boten per-      Hoffnung in ihr wachsen? Doch der Engel
                                            flieht die Schwangere in die Wüste Schur.        sönlich anspricht! Sie bleibt Sarais Dienerin.   schickt sie in die «heisse» Situation zurück.
                                            Erschöpft lässt sie sich an einer Wasserquel-    Doch vom Engel wahrgenommen und mit
                                            le zu Boden fallen.                              ihrem Namen angesprochen, bekommt sie                                  Fortsetzung nächste Seite
Bewegt - Reformierte Kirche Ostermundigen
Berichte                                                                                                                                                       4

  Es ist die einzige Chance, dass ihr Kind
  als legitimer Sohn Abrams anerkannt
                                                    Elend gehört. Damit sie das nie vergisst,
                                                    soll sie ihrem Sohn den Namen Ismael
                                                                                                            Aus dem
  werden kann. Hagar ist nicht nur die              geben, der genau das bedeutet: Gott                     Kirchgemeinderat
  erste Frau in der Bibel, die Gott durch           hört.
  seinen Boten persönlich anspricht,                                                                        Adieu
  sondern auch die erste Frau, die eine             Gott ist treu                                           Grégoire Savary hat sein Amt per Ende 2022
  umfassende Segensverheissung erhält:              Nach ihrer Rückkehr bekommt Hagar                       niedergelegt. Wir wünschen ihm für die Zukunft
  «Und der Engel des HERRN sprach zu                erneut die Endlosschleife mit, in der                   alles Gute und Gottes Segen!
  ihr: Ich will deine Nachkommen so                 Abram und Sarai immer noch stecken.
  mehren, dass sie der grossen Menge                Ein Licht am Horizont: «Und Hagar                       Willkommen
  wegen nicht gezählt werden können.                gebar Abram einen Sohn, und Abram                       Wir heissen Stephanie Kunz herzlich willkom-
  Weiter sprach der Engel des HERRN zu              nannte den Sohn, den ihm Hagar gebar,                   men im Kirchgemeinderat. Sie wird ihre Aufga-
  ihr: Siehe, du bist schwanger geworden            Ismael» (Genesis 16,15). Endlich trifft                 ben im Bereich Gottesdienst und Musik sowie
  und wirst einen Sohn gebären, dessen              auch das längst Versprochene und bis-                   Weltweite Kirche Anfang 2023 aufnehmen. Wir
  Namen sollst du Ismael nennen; denn               her vergeblich Erhoffte ein.                            freuen uns auf die Zusammenarbeit.
  der HERR hat dein Elend erhört» (Ge-                  Endlich! Möchte die Künstlerin mit
  nesis 16,10 und 16,11).                           ihrer Farbgebung an Gottes Regenbo-                     Merci!
     Noch ist Hagar in der Wüste und                gen und an seinen unverbrüchlichen                      Von Mitte Juli bis Ende November 2023 kamen bei
  weiss, dass sie wieder umkehren muss.             Bund mit uns Menschen erinnern? Er                      Gottesdiensten und Abdankungen (A) folgende
  Zwischen ihr und den beiden Figuren               ist auch über unser Leben und Gottes                    Kollekten zusammen:
  im Hintergrund dominiert die Farbe                Geschichte(n) mit uns gespannt – und                    Rotes Kreuz (A), CHF 298; HEKS, CHF 436; Bera-
  Violett, die auch für Verwandlung ste-            zerreisst nicht. Wie ein lichtdurchflute-               tung Leben und Sterben, CHF 215; Pro Luna, CHF
  hen kann. Die beginnt bei Hagar. In               ter Vorhang breiten sich die Farbflächen                406; oeku – Kirchen für die Umwelt, CHF 225;
  der Begegnung mit dem Boten Gottes                nach unten hin aus. In der Mitte öffnet                 Schwezerischer Verein für Gefängnisinsassen,
  erfährt sie Gott selbst und kommt zu              er sich. Es gibt Zeiten, in denen ich mich              CHF 143; Schweizerischen Vogelwarte Sempach
  der Erkenntnis: «Und sie nannte den               vergeblich nach Gottes spürbarer Nähe                   (A), CHF 201; Verein Alzheimer Bern (A), CHF 336;
  Namen des HERRN, der mit ihr redete:              und seinem Eingreifen sehne, er aber                    Blaues Kreuz Bern (A), CHF 242; reka Stiftung
  Du bist ein Gott, der mich sieht» (Ge-            wie hinter einem Vorhang verborgen                      Ferienhilfe, CHF 209; Stiftung Velafrica, CHF 184;
  nesis 16,13). Das ist für Hagar der Name          bleibt. Dann reisst der Vorhang plötz-                  Stiftung Menschen für Menschen, CHF 240; Stif-
  Gottes und zugleich ihr persönliches              lich auf und lässt mich, und sei es auch                tung Pro Juventute, CHF 81; Verein Selbsthilfe
  Glaubensbekenntnis! Diese Erkenntnis              nur für kurze Zeit, erkennen: Ich bin                   Bern, CHF 322; tilia Steingrübli (A), CHF 387; Pro
  richtet sie auf und verwandelt sie von            ihm nicht egal. ER sieht und hört mich.                 Senectute Bern (A), CHF 362; tilia Ostermundigen
  der Dienerin Sarais zur von Gott an-              Und ER greift ein.                                      (A), CHF 682; Mission 21, CHF 638; Palliative Care
  gesehenen und gesegneten Hagar. Gott                                                                      Engeriedspital (A), CHF 1027; Gesamtkirchliche
  sieht sie nicht nur, sondern hat auch ihr                       Claude Belz/Renate Karnstein              Kollekten, CHF 404; div. Fürsorgefonds RKO (A),
                                                                                                            CHF 3579; Spitex Ostermundigen (A), CHF 335.

  Nachrichten
  EKS Herbstsynode                in Freiheit, Knappheit in           Bereich Konzernverant-           Seenotrettung                   Geretteten, aber auch für un-
  Den kirchlichen Institutionen   Gemeinschaft, Angst in ein          wortung deutlich auf. Statt      Die Flüchtlingslage auf dem     sere Crew, unhaltbar.» Immer
  werden zwar gegenwärtig         Gebet und schlussendlich            sein Versprechen aus dem         Mittelmeer spitzt sich zu.      wieder retten Schiffe auch
  keine guten Prognosen           den Winter in innere Wärme          Abstimmungskampf einzu-          Die neue Regierung in Italien   Babies im Mittelmeer. Doch
  gemacht. Die Präsidentin        zu verwandeln. Und niemand          halten, spielt der Bundesrat     weigert sich, Rettungsschiffe   seit in Italien Giorgia Meloni
  Rita Famos sei indes sicher,    wird uns fragen: Warum              auf Zeit: Sogar zur milden       an Land zu lassen. Wie ver-     Regierungschefin ist, hat
  dass es nicht weiterhelfe,      ­Kirche?»           refbejuso.ch   Berichterstattungs-Richtlinie    zweifelt die Situation für      sich die Lage der Flüchtlinge
  sich ständig die kirchliche                                         der EU will er erst Mitte 2024   die Helfenden mittlerweile      und ihrer Retter drastisch
  Bedeutungs­losigkeit herbei-    Bundesrat zögert                    die Vernehmlassung starten.      ist, erzählt Caroline Abu       verschärft.
  zureden. «Wir müssen leben,     Der heute publizierte Be-           Damit droht die Schweiz für      Sa’Da, Direktorin von SOS                                Ref.ch
  was Christus uns aufgetragen    richt des Bundesamtes für           Jahre zum einzigen Land in       Méditerranée Schweiz: «Wir
  hat. Mit Gottes Hilfe wird      Justiz zeigt den Rückstand          Europa ohne Konzernverant-       waren wahnsinnig besorgt.
  es uns gelingen, Verzicht       der Schweiz auf die EU im           wortung zu werden. Heks.ch      Die Situation war für die
5                                                                                  Veranstaltungen

Gottesdienste                     Spiritualität
                                                                        Freitag 27. Januar
                                                                        18.15 Uhr, Offenes Singen im
                                                                        Kirchgemeindesaal. Info:
                                                                                                              Taufen
Sonntag, 1. Januar                Montag, 9., 16., 23. & 30. Januar     Ariane Piller, Chorleiterin,          Wegen krankheitsbedingter Abwesen­
17 Uhr, ökumenischer Neu-         18 – 19 Uhr, Montagsmedita­tion       079 478 12 40.                        heit findet im Januar keine Tauferinne-
jahrs-Gottesdienst. Mit ­         im Cheminéeraum.                                                            rungsfeier statt. Katrin Marbach, Pfar-
Ariane Piller (Orgel), Mattia     Info/Anmeldung: Katharina                                                   rerin, 031 930 86 02, katrin.marbach@
Belz (Trompete), Franca           Leiser, Kontemplationslehrerin,       Modi u Giele                          refmundigen.ch.
Collazzo (kath. Theologin),       078 675 46 23.
Sarah Scheidegger (Praktikan-                                           Dienstags – ohne Schulferien,
tin) und Pfr. Claude Andreas
Belz.
                                  Mittwoch, 18. Januar
                                  9.30 – 10.30 Uhr, Bibel heute.
                                                                        12 – ca. 13.30 Uhr, «DIENSTAGS
                                                                        PIC-NIC» für Kids ab der
                                                                                                              Schoggi-
Sonntag, 8. Januar
                                  Wir diskutieren über Gott, die
                                  Welt und unser Leben, anhand
                                                                        4. Klasse. Info/Anmeldung
                                                                        (bis am Vortag, 12 Uhr per Mail):     Lettern
9.30 Uhr, Gottesdienst mit        eines Bibeltextes. Im Kirch­          Priska Vogel, Jugendanimatorin,
                                                                                                              Was könnte es Schöneres geben, als
Cristina Betz, Pfrn.              gemeindehaus. Info: Andreas           031 930 86 08, priska.vogel@
                                                                                                              gleich zwei Leidenschaften zu ver-
                                  ­Scognamiglio, Pfr., 031 930 86 04.   refmundigen.ch.
                                                                                                              binden? Schoggi und Handlettering =
Freitag, 13. Januar
                                                                                                              Schoggi-Lettern. Erfreu dich an einem
10 Uhr, ökumenischer Gottes-      Samstag, 28. Januar                   Mittwoch, 11., 18. & 25. Januar
                                                                                                              exquisiten Schoggi-Hüseli und einem
dienst mit Theologin Gabriela     15 – 18 Uhr, Sakrales Tanzen im       13.30 – 15.30 Uhr, ZENTANGLE
                                                                                                              lustigen Schoggi-Spruch, den wir zu-
Christen im tilia Steingrüebli.   Kirchgemeindehaus. Einfache           für Kids ab der 4. Klasse. Im
                                                                                                              sammen lettern werden.             pv
                                  Lieder und Tänze. Info/An­            Kreativraum. Kosten: 5 Franken
Sonntag, 15. Januar               meldung: Agathe Zinsstag,             pro Nachmittag (bar vor Ort),         Einmal pro Monat, am Freitag von
9.30 Uhr, Allianzgottesdienst     Pfrn. i. R., 031 932 07 21.           Info: Priska Vogel, Jugend­           16 bis ca. 17.30 Uhr, im Krea­tivraum des
mit Abendmahl zum Thema                                                 animatorin, 031 930 86 08,            Kirchgemeindehauses. Für Kids ab der
«… damit meine Freude sie                                               priska.vogel@refmundigen.ch.          4. Klasse. Kosten: 5 Fr. pro Letteringein-
ganz erfüllt». Mit Hansruedi                                            Anmeldung: bis am Vorabend            heit, bar vor Ort. Mitzubringen: Bleistift,
Seiler, Blaues Kreuz, Daniel
                                  Kultur                                via E-Mail, Platzzahl beschränkt.     Radiergummi, ­Lineal und wer hat, eigene
Heer, Pfarrer EGW und Katrin                                                                                  Letteringstifte. Weitere Infos und Anmel-
                                  Musik zu Dreikönige                   Mittwochs – ohne Schulferien
Marbach, ref. Pfarrerin.                                                                                      dung bis ­jeweils am Mittwoch vor dem
                                  Sonntag, 8. Januar                    18.30 – 19.45 Uhr, Boyzaround –       Schoggi-Lettern (Platzzahl beschränkt)
Freitag, 20. Januar               Um 17.00 Uhr, findet in der           Breakdance für Jungs ab der           an priska.vogel@refmundigen.ch.
9.30 Uhr, ökumenischer            katholischen Kirche Guthirt           3. Klasse. Im Kirchgemeinde-
­Gottesdienst mit Theologin       der traditionelle Anlass Musik        haus. Info/Anmeldung: Oliver
 Gabriela Christen im Tertia-
 num.
                                  zu Dreikönige statt. Ein Kam-
                                  merorchester spielt klassische
                                                                        Spring, Tanztrainer, 078 736 14 45.
                                                                        Anfänger sind willkommen!
                                                                                                              Kirchen-
Freitag, 20. Januar
                                  Musik von unterschiedlichen
                                  Komponisten. Anschliessend            Freitag, 13. Januar                   sonntag
10.30 Uhr, ökumenischer           gibt es Dreikönigskuchen und          17.30 – 20.30 Uhr, Modi-Träff.
                                                                                                              Am Sonntag, 5. Februar, um 17 Uhr,
­Gottesdienst mit Theologin       ein Glas Wein. Eintritt frei,         Für Modis ab der 4. Klasse.
                                                                                                              feiern wir den traditionellen Kirchen-
 Gabriela Christen im tilia       Kollekte.                             Lass dich überraschen! Wir
                                                                                                              sonntag. Das Thema für das Jahr 2023
 Seepark.                                                               werden einen kreativen Abend
                                                                                                              lautet «Innehalten – Dinge in neuem
                                                                        zusammen erleben. Treff-
                                                                                                              Licht sehen».                     cibz
Sonntag, 22. Januar,              Kirchenchor                           punkt: Cheminéeraum. Details
9.30 Uhr, Gottesdienst zur                                              folgen in der Vorwoche auf            Vorbereitungstreffen: 24. und 31. Januar
­Jahreslosung «Du bist ein        Donnerstags                           refmundigen.ch oder auf dem           jeweils um 10 Uhr. Der Gottesdienst
 Gott, der mich sieht» mit        20 – 21.50 Uhr, Proben im             Instagram-Kanal @refmun-              wird vorbereitet durch eine Gruppe von
 Pfr. Andreas Scognamiglio.       Kirchgemeindehaus (ausser             digen.ch. Anmeldung: bis am           Freiwilligen. Wer Interesse hat, selber
                                  Schulferien). Info: Ariane Piller,    Vorabend via E-Mail, Platzzahl        mitzuwirken und einen Gottesdienst
Sonntag, 29. Januar,              Chorleiterin, 079 478 12 40, oder     beschränkt, Info: Priska Vogel,       zu planen, ist gebeten, sich bei Cristina
9.30 Uhr, Gottesdienst mit        Irène Baumann, Präsidentin,           Jugendanimatorin, 031 930 86 08,      Betz, 031 930 86 03 oder cristina.betz@
Pfr. Claude Andreas Belz.         031 931 99 21.                        priska.vogel@refmundigen.ch.          refmundigen.ch zu melden.
Veranstaltungen                                                                                                                                6

Senioren­                                 Freitag, 20. Januar
                                          16 – 17.30 Uhr, Schoggi-Lettern,    Begegnungen
                                                                                                                 Montag, 16. Januar
                                                                                                                 18 Uhr, Trauercafé in der

ferien                                    für Kids ab der 4. Klasse. Er-
                                          freu dich an einem exquisiten
                                          Schoggi-Hüseli und einem lus-
                                                                              Donnerstags – ohne
                                                                              Schulferien
                                                                                                                 ­Bibliothek Ostermundigen,
                                                                                                                  Bernstrasse 72. Info/Anmel-
                                                                                                                  dung: Béa Hertig, 031 930 86 05,
Mit dem Bus nach Schaffhausen.            tigen Schoggi-Spruch, den           9 – 11 Uhr, Bistro15. Sie sind      bea.hertig@refmundigen.ch.
Schaffhausen und Umgebung bieten          wir zusammen lettern werden.        eingeladen zu einem Getränk
unzählige Orte zum Entdecken. Der         Im Kreativraum. Kosten: 5 Fran-     und etwas Süssem. Im Foyer         Dienstag, 17. Januar
Rheinfall, der Munot und die Altstadt     ken (bar vor Ort), Info: Priska     des Kirchgemeindehauses,           9 – 11 Uhr, Erzählcafé im Kirch-
sind nur einige Sehenswürdigkeiten        Vogel, Jugendanimatorin,            Ob. Zollgasse 15. Info: Carmen     gemeindehaus. Info/Anmel-
in nächster Nähe.                 bh     031 930 86 08, priska.vogel@        Zürcher, 031 930 86 19.            dung (bis 12.1.): Béa Hertig,
                                          refmundigen.ch.                                                        031 930 86 05, bea.hertig@ref-
Montag, 26. Juni bis Samstag, 1. Juli.    Anmeldung: bis am 18.1. via         Freitags – ohne Schulferien        mundigen.ch.
Kosten: ca. 1000 Franken (EZ), bzw. 950   E-Mail, Platzzahl beschränkt.       9 – 10 Uhr, Yoga für Frauen.
Franken (DZ) pro Person, inkl. Vollpen-   Vgl. Seite 5                        Für Anfängerinnen und Frauen       Mittwoch, 18. Januar
sion, Hin- und Rücktransport mit dem                                          mit wenig Deutschkenntnissen.      9.15 – 11.15 Uhr Familientreff.
Bus und zwei Ausflüge. Die definitiven                                        Mit Kinderhütedienst. Im Saal      Pfarrei Guthirt, Ob. Zollgasse 31.
Kosten sind abhängig von der Anzahl                                           des ref. Kirchgemeindehauses,      Info/Anmeldung: Carmen
Anmeldungen und Ausflügen. Info/
                                          KUW                                 Ob. Zollgasse 15. Info: Carmen     ­Zürcher, 031 930 86 19.
Anmeldung (bis 15. März 2023): Béa                                            Zürcher, 031 930 86 19.
                                          Die kirchliche Unterweisung
Hertig, Sozialdiakonin, 031 930 86 05,                                                                           Donnerstag, 19. Januar
                                          KUW führt Schülerinnen und
bea.hertig@refmundigen.ch.                                                    Mittwoch, 11. & 25. Januar         9 – 11 Uhr, Zmorge+. Kosten
                                          Schüler über neun Schuljahre
                                                                              9.15 – 11.15 Uhr, Frauentreff.     8 Franken. Thema noch offen.
                                          verteilt in den christlichen
                                                                                                                 Anmeldung bis spätestens
Plauder-                                  Glauben ein. Sämtliche be-
                                          kannten Unterrichtsdaten
                                                                              Mittwoch, 11. Januar
                                                                              11.30 – 13.15 Uhr, Mittagstisch,
                                                                                                                 am Vortag, 12 Uhr: Myrtha
                                                                                                                 Schwarzenbach, 031 930 86 06,

tisch                                     finden Sie unter www.refmun-
                                          digen.ch/kuw. Info: Katrin
                                          Marbach, Pfarrerin, 031 930 86 02
                                                                              im Kirchgemeindehaus. Das
                                                                              Essen kostet inkl. Getränke
                                                                                                                 myrtha.schwarzenbach@ref-
                                                                                                                 mundigen.ch.
                                                                              14 Franken. Anmeldung bis
Das Zuhörbänkli im Seepark ist im         oder Susanna Baldegger, Sach-
                                                                              am Vortag, 10 Uhr, an: Myrtha      Dienstag, 24. Januar
Winterschlaf. Jetzt können sich Men-      bearbeiterin KUW, 031 930 86 15.
                                                                              Schwarzenbach, 031 930 86 06.      14.30 – 16.30 Uhr, «Gemeinsam
schen zum Plaudern am Plaudertisch
                                                                                                                 durchs Jahr» – ein Nach-
im Migros Restaurant Ostermundigen
                                                                              Mittwoch, 11. Januar               mittag für Seniorinnen und
treffen.                                  Ausfliegen                          13.30 – 16.30 Uhr, Jassen im       ­Senioren, im Kirchgemeinde-
In Gesellschaft etwas trinken oder
                                                                              Kirchgemeindehaus.                  haus. Zum Anfang des Jahres,
essen macht mehr Spass. Möchtest          MOVE – Wanderung                    Info: Myrtha Schwarzenbach,         ein «spielerischer» Nachmit-
Du plaudern oder einfach in Gesell-
                                          Freitag, 27. Januar                 031 930 86 06.                      tag. Anschlies­send ein Zvieri,
schaft einen Kaffee trinken? Dann bist
                                          Wanderung:                                                              offeriert vom Frauenverein
du richtig – nimm Platz am Plauder-
                                          Heimenschwand – Wachsel-            Mittwoch, 11. Januar                Ostermundigen. Info: Myrtha
tisch in Ostermundigen. Hier triffst du
                                          dorn – Südern Schwarzenegg.         14 – 16 Uhr, Start des Plauder-     Schwarzenbach, 031 930 86 06.
Menschen für spontane Gespräche,
                                          Besammlung: 10.10 Uhr, Bahn-        tisches (anstelle des Zuhör-
findest regelmässig Plauderpartner:in­
                                          hof Ostermundigen, Gleis 2.         bänkli Seepark) im Migros Res-     Freitag, 27. Januar
nen oder bist ganz einfach in guter Ge-
                                          Abfahrt 10.21 Uhr. Rückkehr,        taurant Ostermundigen, Bern-       18.30 – 20.30 Uhr, meditatives
sellschaft.                          bh
                                          16.36 Uhr. Kurzfristige Ände-       strasse 114, wird betreut durch    Malen im Kreativraum des
                                          rungen werden per WhatsApp-         Freiwillige. In Gesellschaft       Kirchgemeindehauses. Keine
Plaudertisch im Migros Restaurant
                                          Chat bekannt gegeben.               etwas trinken oder essen und       Vorkenntnisse nötig. Kollekte
Ostermundigen jeden Mittwoch,
                                          Info/Anmeldung (bis 23.1.):         dazu plaudern macht doch ein-      für Materialkosten. Info/Anmel-
ab 11. Januar von 14–16 Uhr.
                                          Myrtha Schwarzenbach, Sozial-       fach mehr Spass. Info/Anmel-       dung (bis 24.1.): Béa Hertig,
Es braucht keine Anmeldung.
                                          diakonin, 031 930 86 06.            dung: Béa Hertig, 031 930 86 05,   031 930 86 05, bea.hertig@ref-
Infos: Béa Hertig, Sozial­diakonin,
                                                                              bea.hertig@refmundigen.ch.         mundigen.ch
031 930 86 05,
                                                                              Vgl. Seite 6
bea.herrtig@refmundigen.ch.
7                                                                                Veranstaltungen

Donnerstag, 26.1./23.2./
30.3./4.5.
19 – 21 Uhr, Klimagespräche,
                                   Kasualien                           Ausserdem                         Psalmen
Schnupperworkshop.
Info/Anmeldung (bis 12.1.):
                                   Abdankungen
                                   Ruth Hofer
                                                                       EGW
                                                                       Samstag, 14. Januar
                                                                                                         in moderner
www.klimagespraeche.ch oder
Béa Hertig, 031 930 86 05,
bea.hertig@refmundigen.ch.
                                   Zossstrasse 2
                                   geb. 18.6.1933, gest. 7.11.2022
                                                                       17.30 Uhr, Teenager- und
                                                                       Jugendtreff.
                                                                                                         Sprache
                                   Pulfer Gottfried                                                      Viele Psalmen sind für uns heutige Men-
                                                                       Donnerstag, 19. Januar
                                   Bernstrasse 133                                                       schen schwer verständlich. Dem Theolo-
                                                                       14.30 Uhr, Gespräch über die
                                   geb. 29.1.1940, gest. 15.11.2022                                      gen und Pfarrer Stefan Dietrich (Biberist)
Freiwillige                                                            Bibel und das Leben.
                                                                                                         ist es gelungen, in seinem Buch «hun-
                                   Hayoz Peter
                                                                                                         dertfünfzig» davon in moderne, lyrische
Dienstag, 24. Januar               Erlenweg 10                         Jeden Sonntag,
                                                                                                         Sprache zu übertragen.
Treffen Besuchsdienst im           geb. 23.2.1933, gest. 17.11.2022    12 – 15 Uhr, UkrainerInnentref-
Kirchgemeindehaus.                                                     fen. (Ausnahme: 1.1.2023)
                                   Gasser Roland Werner
9.15 – 10.15 Uhr, regelmässige
                                   Zossstrasse 2
                                                                       12 – 13 Uhr Gottesdienst,         Psalm 4
Besuchende.                                                            danach Kaffee, Gebäck, Aus-
                                   geb. 9.6.1944, gest. 27.11.2022                                       Wenn ich aus meinem Fenster seh’,
9.45 – 11.30 Uhr, Geburtstags­                                         tausch. Wenn vorhanden,
                                                                                                         dann schaue ich ein Land so fern,
besuchende.                        Wegmann Peter                       Lebensmittelabgabe.
                                                                                                         das hinter’m Horizont erstrahlt
Info: Béa Hertig, 031 930 86 05.   Rütiweg 103
                                   geb. 1.12.1944, gest. 5.12.2022     Infos, Veranstaltungen,           es liegt mühsel’ge Tagesreisen fort,
                                                                       Onlinepredigten unter             beleuchtet hell von Sonn’ und Stern,
                                   Klaus Woodtli
                                                                       www.egw-ostermundigen.ch.         mit Frieden und von Glück bemalt
Vorschau                           Alpenstrasse 6
                                   geb. 17.12.1940, gest. 28.11.2022   Info: Daniel Heer, Pfarrer EGW,   es ist dort hinten, wie es sollte:
Samstag, 11. Februar                                                   Bahnhofstr. 39, 031 931 12 33,    unbekannt sind Trug und Wahn
11 – 15 Uhr, Repair Café (Flick-                                       info@egw-ostermundigen.ch.        und niemand ist dem andern Gram
                                   Wochendienst
café) im reformierten Kirchge-
                                                                                                         loyal ist dort nicht nur ein Wort
meindehaus. Info: Béa Hertig,      KW 1 | 1.1. – 7.1.2023
                                                                                                         und wär’ einmal der Kummer Sieger,
031 930 86 05, bea.hertig@ref-     Pfr. Andreas Scognamiglio
mundigen.ch.
                                                                       Blaues Kreuz                      so sieht man hin und bietet Hort
                                   KW 2 | 8.1. – 14.1.2023
                                                                                                         und wenn in mir der Schmerz ­aufbricht,
                                   Pfrn. i. R. Agathe Zinsstag         Sonntag, 15. Januar
                                                                                                         erklingen mutig Friedenslieder
                                                                       9.30 Uhr, Teilnahme am
                                   KW 3 | 15.1. – 21.1.2023                                              und grüssen mich mit starkem Licht
                                                                       «Allianz-Gottesdienst» in der
                                   Pfrn. Cristina Betz
                                                                       ref. Kirche Ostermundigen         wenn ich aus meinem Fenster schau,
                                   KW 4 | 22.1. – 28.1.2023                                              so scheint das Land des Friedens weit
                                   Pfrn. Katrin Marbach                Freitag, 20. Januar               doch ich erwarte, dass es kommt
                                                                       14 Uhr. Wir schauen uns einen
                                   KW 5 | 29.1. – 4.2.2023                                               und eines Tages klopft es an
                                                                       Blaukreuzfilm aus den 60er-
                                   Pfrn. i. R. Agathe Zinsstag                                           ich halt’ mich sehnsüchtig bereit:
                                                                       Jahren an: «Das zerbrochene
                                                                                                         wann ist das Land hier Wirklichkeit?
                                                                       Bild» oder «Urs».
                                                                       Welcher darf es sein?             Friede wird sein, ganz ohne Wunde
                                                                       Treffpunkt: Raum 3 im UG der      Dann ist nicht mehr der Arglist Stunde,
                                                                       ref. Kirche Ostermundigen.        und ich lach’ DIR aus dem Fenster zu.

                                                                       Info: Hansruedi Seiler,
                                                                       031 921 16 14,
                                                                       www.blaueskreuzbern.ch.
                                                                                                         Haben wir Ihr Interesse geweckt, d­ iesen
Die nächste Ausgabe                                                                                      Psalm in einer älteren Bibelübersetzung
von «bewegt» erscheint                                                                                   nachzulesen?
am 30. Januar.
Einer von 18 000                                                                                                                                                                 8

                            Grégoire Savary, 43
                                                                                                                                            Reformierte Kirche
                                                                                                                                            Ostermundigen
                                                                                                                                            Obere Zollgasse 15
                                                                                                                                            3072 Ostermundigen
                                                                                                                                            031 930 86 00
                                                                                                                                            info@refmundigen.ch
                                                                                                     mehr zu träumen wagte. Wenn
 Bild: www.refmundigen.ch

                                                                                                                                            vorname.name@refmundigen.ch
                                                                                                     wir uns für etwas entscheiden          www.refmundigen.ch

                                                                                                     und dennoch offen bleiben für
                                                                                                     Veränderungen, macht das den
                                                                                                     Weg, den wir als Individuen,           Kontakte
                                                                                                     aber auch als Gesellschaft bege-
                                                                                                                                            Pfarrteam
                                                                                                     hen, einzigartig. Für den Kirch-       Claude Andreas Belz, 031 930 86 01
                                                                                                     gemeinderat wünsche ich mir,           Cristina Betz, 031 930 86 03
                                                                                                                                            Katrin Marbach, 031 930 86 02
                                                                                                     dass er trotz all der Sachgeschäf-     Andreas Scognamiglio, 031 930 86 04
                                                                                                     te nicht vergisst, sich als Teil der
                                                                                                                                            Team Sozialdiakonie
                                                                                                     Kirche und einer solchen Ge-           Béa Hertig, 031 930 86 05
                                                                                                     meinschaft zu verstehen, in der        Hildegard Netos, 031 930 86 16
                                                                                                     wir auf dem Weg in die Zukunft         Myrtha Schwarzenbach, 031 930 86 06
                                                                                                                                            Nilüfer Utku, Sozialberatung, 031 930 86 07
                                                                                                     sind. Es geht nicht darum, etwas       Priska Vogel, 031 930 86 08
                                                                                                     zu erhalten und zu verwal-             Carmen Zürcher, 031 930 86 19

                                                                                                     ten, sondern darum, an etwas           Weitere Mitarbeitende
                                                                                                     Neuem mitzubauen, das in un-           Sigristenteam:
                                                                                                                                            Silvia Keller, Marlies Grossenbacher,
                                                                                                     sere Zeit passt. Ich wünsche ihm       Thomas Seematter, Richard Nagarajah,
                            Grégoire Savary, Kirchgemeinderat, Bereich Gottesdienst und Musik        dafür viel Mut und Inspiration.        031 930 86 10
                                                                                                                                            KUW-Mitarbeiterin:
                            sowie weltweite Kirche.                                                  Ganz im Sinn der schönen Lied-         Therese Schär, 031 931 58 11
                                                                                                     strophe, in der es heisst:             KUW-Administration:
                            Ich kann mich noch gut daran          beim Besuch der verschiede-                                               Susanna Baldegger, 031 930 86 15
                                                                                                                                            Administration:
                            erinnern, wie ich vor fünf Jahren     nen Angebote und Festlichkei-      «Vertraut den neuen Wegen,             Mirjam Reichen­wallner, 031 930 86 14
                            am Rednerpult stand, um mich          ten und andererseits war es mir                                           Redaktion:
                                                                                                     auf die uns Gott gesandt!              Claude Andreas Belz, 031 930 86 01
                            an der Kirchgemeindeversamm-          ein Anliegen, als Lektor in den    Er selbst kommt uns entgegen.          Franziska Schwab, externe Begleitung
                            lung vom 4. De­zember 2017 vor-       Gottesdiensten einen Beitrag
                                                                                                     Die Zukunft ist sein Land.             Kirchgemeinderat
                            zustellen. Im Herbst jenes Jahres     leisten zu dürfen. Die Rekrutie-                                          Sandra Löhrer, Präsidentin, 079 481 41 33
                                                                                                     Wer aufbricht, der kann hoffen
                            hatte ich das Stu­dium der Theo-      rung von zwei Kirchenmusike-
                            logie aufgenommen und wollte          rinnen war eine ebenso span-       in Zeit und Ewigkeit.                  Raumreservationen
                                                                                                                                            031 930 86 10
                            pa­rallel dazu einen Einblick in      nende und lehrreiche Erfahrung     Die Tore stehen offen.
                            die verschiedenen Tätigkeits-         wie die Auseinandersetzung mit     Das Land ist hell und weit.»           Fahrdienst Tixi
                                                                                                                                            031 932 14 14
                            felder einer Kirchgemeinde ge-        den Fragen um die Unterstüt-                               (RGB, 843,3)
                            winnen. Aus dieser Innensicht         zung von sozialen und karita-
                            kann ich Ihnen versichern, dass       tiven Projekten hier vor Ort, in   In diesem Sinne danke ich mei-
                            das Engagement der Kirche in          der Umgebung und im Ausland.       nen Ratskolleginnen und Rats-          Impressum
                            der Gesellschaft vielfältig ist. Es   Und schliesslich sind zahlreiche   kollegen für die kollegiale Zu-        «bewegt» ist die Monatszeitschrift der
                            möchte den Zusammenhalt und           Gemeindeglieder einem Aufruf       sammenarbeit, dem gesamten             ­Reformierten Kirche Ostermundigen.
                                                                                                                                             Sie geht gratis an alle Haushaltungen.
                            das Zusammenleben von uns             im «bewegt» gefolgt, die sich      Team für das grosse Engage-
                            allen in dieser Gemeinde för-         ebenfalls als Lektorin oder Lek-   ment in der Kirchgemeinde und          Auflage: 9360 Expl.
                            dern, gleichgültig welcher Her-       tor an den Gottesdiensten betei-   Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser,    Herausgeber: Kirchgemeinderat
                            kunft wir sind.                       ligen möchten. In diesem klei-     für Ihr Vertrauen. Und Stepha-         Redaktion: Claude Andreas Belz (cab)
                               Während der fünf Jahre als         neren Wirkungsfeld werde auch      nie Kunz, meiner Nachfolgerin,         Grafische Gestaltung und Layout:
                                                                                                                                            Atelier Bläuer, Bern
                            Kirchgemeinderat durfte ich bei       ich der Kirche Ostermundigen       wünsche ich viel Freude und Er-        Druck: Bubenberg Druck-
                            den verschiedenen Geschäften          weiterhin verbunden bleiben.       füllung in ihrem neuen Amt.            und Verlags-AG, Bern

                            der Kirchgemeinde mitarbei-              Im Leben geht nicht alles so                     Grégoire Savary       Zuschriften bitte an:
                            ten und am reichen kirchlichen        in Erfüllung, wie wir uns dies                                            «bewegt»
                                                                                                                                            z. H. Claude Andreas Belz
                            Leben teilnehmen. Einerseits          vorstellen. Dafür ergeben sich                                            Ob. Zollgasse 15
                            genoss ich die Gemeinschaft           Dinge, von denen man nicht                                                3072 Ostermun­digen
Sie können auch lesen