KIRCHENANZEIGER - KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIRCHENANZEIGER K AT H O L I S C H E K I R C H E Friedrichshafen www.katholisch-friedrichshafen.de 1. bis 15. August 2021 18./19. Sonntag im Jahreskreis und Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 31, 32, 33 Sonderausgabe 1,30 Euro Achtung! Gottes Schöpfung ist Leben – Psalm 104 Die Überschrift in der Einheitsübersetzung lautet: „Loblied auf den gen geliefert. Angefangen bei Bienen und Hummeln, die eine nach Schöpfer“. Wer sich die Mühe macht, diesen nicht ganz kurzen der anderen Blume anfliegen, eine Wespe, die sich am Rand einer Psalm zu lesen und zu beten, der entdeckt tatsächlich einiges, was Trinkschale fest hebt und aus derselbigen trinkt, Amseln, die nach diesem sehr eigen ist. Wenn wir davon ausgehen, dass die Psalmen und nach ihr Nest bauen und ihren geschlüpften Nachwuchs mit bis zu 2600 Jahre alt sind, ist es schon bemerkenswert, was die Nahrung versorgen, Vögel wie Blaumeisen, Sumpfmeisen, Rotkehl- Menschen der damaligen Zeit alles beobachtet und erkannt haben chen oder Spatzen, die sich auf verschiedene Arten in einer Scha- und das im Psalm ausgedrückt wird. le Wasser erfrischen. Interessant sind Interessanterweise wird dem Men- die Beobachtungen mit den bis zu fünf schen keine Höherwertigkeit und kein Igeln. Teils kommen sie gut miteinan- Vorrang eingeräumt, sondern er wird der aus, teilweise verteidigen sie auch in das Schöpfungsgeschehen der na- vehement ihr Futterrevier. Da kann es türlichen Welt völlig eingeordnet. Um schon sein, dass der eine Igel den an- seine Mit-Welt überhaupt und auch deren wegkegelt, die Treppen herun- bewusster wahrzunehmen, hilft es, ter schubbst oder ein so großes selber inne zu halten, zu sehen, zu be- Geschnaufe zu hören ist, von dem obachten, zu hören, hinzuhorchen, manche meinten, es sei eine Dampf- welche Vorgänge, welche Geräusche, lok. Bemerkenswert auch die Begeg- welche Eigenheiten in der Schöpfung nung von Marder und Igel. Sonst oft um mich herum vorkommen. Für mich Feinde, konnten sie hier aber friedlich selber ist das eine Quintessenz aus nebeneinander an derselben Futter- diesem Psalm. Selber still werden und quelle fressen, indem der Marder dem stehen bleiben, um die Welt um mich herankommenden Igel Platz machte. herum besser und bewusster wahrzu- Bis hin zu Eichhörnchen, die sogar ins nehmen. Gerade als die Pandemie so Dienstzimmer kommen, unter dem vieles zum Stillstand gebracht hat, ha- Schreibtisch durchlaufen und schauen, ben sich auf der anderen Seite die ei- ob es hier auch etwas Essbares gibt. nen oder anderen Zeitfenster aufge- Die eines Nachts aufgetauchte Schlan- tan, tagsüber, am Abend, in der Nacht. ge, eine Kornnatter, gehört allerdings Wenn ich den Vers 20 des Psalms lese: nicht zum normalen Repertoire, hat allerdings ein paar Nerven „Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle gekostet. Ich wünsche uns gerade auch auf die Ferien hin, ob wei- Tiere des Waldes“, dann habe ich tatsächlich meinen Garten vor Augen. Mit Hilfe zweier kleiner Kameras (siehe Bild) und dem ter weg oder hier vor Ort, im eigenen Garten oder an anderen Verharren zu verschiedenen Zeiten am Tag, am Abend oder in der Stellen schöne Beobachtungen und Wahrnehmungen. Dann kön- Nacht und das immer wieder oft auch nur für fünf Minuten, haben nen wir bestimmt weitere Verse dem Psalm 104 hinzufügen, dem mir schöne, erfreuliche und berührende Bilder und Beobachtun- Loblied auf den Schöpfer. Pfr. Rudolf Bauer Dieser Kirchenanzeiger ist eine Dreifach-Ausgabe. Der nächste Kirchenanzeiger erscheint am 22. August 2021. Bitte gut aufbewahren!
SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-MITTE St. Petrus Canisius St. Nikolaus St. Columban Katharinenstraße 14 Karlstraße 17 Paulinenstraße 98/1 Telefon 38960 Telefon 3990610 Telefon 73233 Fax 389626 Fax 39906119 Fax 34192 Samstag, 31. Juli 17:00 Eucharistiefeier, St. Martin 17:00 Beichtgelegenheit, Raum der Stille 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 1. August 9:30 Eucharistiefeier 8:00 Eucharistiefeier 9:30 Eucharistiefeier 14:00 Tauffeier 11:00 Eucharistiefeier 12:15 Tauffeier 13:00 Tauffeier, Don-Bosco-Haus keine Eucharistiefeier in kroat. Sprache Montag, 2. August 8:30 Eucharistiefeier Dienstag, 3. August 9:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 4. August 8:30 Eucharistiefeier, anschl. Eucharistische Anbetung Donnerstag, 5. August 12:10 Eucharistiefeier 18:30 Eucharistiefeier Freitag, 6. August 19:00 Eucharistiefeier 8:30 Eucharistiefeier 14:30 Trauung Birthe Häuser/Stefan Vater 10:00 Orgelmusik am Markttag Samstag, 7. August 17:00 Beichtgelegenheit, Raum der Stille 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 8. August 9:30 Eucharistiefeier 8:00 Eucharistiefeier 9:30 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier keine Eucharistiefeier in kroat. Sprache Montag, 9. August 8:30 Eucharistiefeier Dienstag, 10. August 9:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 11. August 8.30 Eucharistiefeier anschl. 18:30 Wort-Gottes-Feier Eucharistische Anbetung Donnerstag, 12. August 12.10 Eucharistiefeier 18:30 Eucharistiefeier 2
SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-MITTE St. Petrus Canisius St. Nikolaus St. Columban Katharinenstraße 14 Karlstraße 17 Paulinenstraße 98/1 Telefon 38960 Telefon 3990610 Telefon 73233 Fax 389626 Fax 39906119 Fax 34192 Freitag, 13. August 19:00 Eucharistiefeier 8:30 Eucharistiefeier 10:00 Orgelmusik am Markttag Samstag, 14. August 17:00 Beichtgelegenheit, Raum der Stille 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag, Kräutersegnung Sonntag, 15. August, Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest 9:30 Eucharistiefeier, Kräuterweihe 8:00 Eucharistiefeier, Kräuterweihe 9:30 Eucharistiefeier, Kräutersegnung 11:00 Eucharistiefeier, Kräuterweihe 12:15 Tauffeier keine Eucharistiefeier in kroat. Sprache Montag, 16. August 8:30 Eucharistiefeier Dienstag, 17. August 9:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 18. August 8:30 Eucharistiefeier anschl. Eucharistische Anbetung Donnerstag, 19. August 12:10 Eucharistiefeier 18:30 Eucharistiefeier Freitag, 20. August 19:00 Eucharistiefeier 8:30 Eucharistiefeier 10:00 Orgelmusik am Markttag Das leibliche Wohl ist auf Dauer ohne das seelische Wohl nicht zu haben, und andersrum ist es genauso. Das Hunger leidende Volk Israel kann sich nicht freuen über die Befreiung aus der Knechtschaft Ägyptens, und Gott gibt ihnen Brot, das den leiblichen Hunger stillt. Jesus gibt noch mehr - er gibt das Brot, das die Seele nährt. Er selbst ist diese Speise, das wahre Brot, das Gott gibt und das vom Himmel herabkommt. 3
ST. PETRUS CANISIUS ST. NIKOLAUS Aktuell in unserer Gemeinde Mitteilungen Beichtgelegenheit Herzliche Glückwünsche Samstags, 17 Uhr, St. Nikolaus übermitteln wir den Familien Schmid, Brandau Mitteilungen und Wessels, die ihre Kinder am 1. und 15. August durch die Taufe in die Gemeinschaft Sommerregelung der Gläubigen aufnehmen lassen. Viel Freude Während der Sommerferien setzen wir für am Wachsen und Werden im gemeinsamen den Monat August folgende Gottesdienste aus: Miteinander. Samstag Zeltlager der KJG in Baierz Eucharistiefeier 17 Uhr in St. Martin (bis einschl. 28. August) Dank den Lockerungen in Sachen „Corona“ Sonntag kann unsere KJG das Zeltlager in Baierz vom Eucharistiefeier 11:15 Uhr in ital. Sprache 31. Juli bis 14. August durchführen. Es sind be- (bis 5. September) sondere Hygienemaßnahmen erforderlich. Sonntag Der allseits gut angenommene Besuchssonn- Eucharistiefeier 19 Uhr (bis 29. August) tag fällt leider aus. Das Lager ist wieder ausge- Dienstag bucht! Wir wünschen sowohl den teilnehmen- 20:15 Uhr Deine Stunde mit Jesus den Kindern und Jugendlichen als auch den Donnerstag LeiterInnen einen guten, erfolgreichen Verlauf 8 Uhr Laudes (bis 9. September) des Lagers ohne Wetterkabriolen. Freitag Die Kräuterweihe „Kleine kirche!“ (bis 28. August) am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Taufe findet in den Sonntagsgottesdiensten am 15. Au- Herzliche Glück- und Segenswünsche an Fami- gust statt. Bringen Sie Ihre Kräuterbuschen zum lie Weh zur Taufe ihrer Tochter. Rosa Larissa Segnen mit und legen sie am Ambo ab. Emiliy wird am Sonntag, 1. August in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Orgelmusik an den Markttagen „Mögen die Regentropfen sanft auf dein Haupt Die beliebten „Marktmusiken“ finden auch im fallen; möge der weiche Wind deinen Geist August um 10 Uhr an den Freitagen statt. Am beleben; möge der sanfte Sonnenschein dein 6. August erklingt die Orgel unter flinken Hän- Herz erleuchten; mögen die Lasten des Tages den von Kirchenmusiker Nikolai Geršak. leicht auf dir liegen und möge unser Gott dich Tobias Rädle am Klavier zusammen mit Erik hüllen in den Mantel seiner Liebe“ Hörenberg mit Trompete und Flügelhorn er- (Irischer Segenswunsch) freuen die Zuhörerschar am 13. August. Niko- Eingeschränkte lai Geršak bestreitet den 20. August. Und die Öffnungszeiten Pfarrbüro Woche drauf – sei hier schon verraten – spielt In den Sommerferien ist das Pfarrbüro vom David Keller, der dieses Jahr die Orgelvertre- 2. bis 20. August nur am Donnerstagnach- tung für Herrn Geršak übernimmt. mittag von 14 bis 17 Uhr und Freitagvormittag Der Eintritt ist – wie immer frei , zur Deckung von 9 bis 11 Uhr geöffnet. unserer Unkosten danken wir aber für eine Homepage Spende! Wir bitten um Einhaltung der w w w. k a t h o l i s c h - f r i e d r i c h s h a f e n . d e / Hygienevorschriften! stpetruscanisius/ 70. Priesterjubiläum Messintentionen Von 1983 bis 1996 war Pfarrer Wunibald Rei- Freitag, 20.08.: Hildegard Lindner ner Pfarrer der Gemeinde St. Nikolaus. Daran Unsere regelmäßigen Treffs schließt sich sein wohlverdienter Ruhestand an. Seither ist er uns ein liebenswerter Ruhe- Chorproben standsgeistlicher, der fleißig immer mittwochs keine Proben in St. Nikolaus die heilige Messe feiert. Am Unser Pfarrbüro 29. Juli 1951 wurde Pfarrer Reiner in der StPetrusCanisius.Friedrichshafen@drs.de Basilika zu Ulm-Wiblingen zum Priester Fr. Cagnati / Fr. Paul geweiht; am 5. August feierte er in seiner Heimatgemeinde Mieterkingen die Primiz. Zum 70. Priesterjubiläum gratulieren wir Gerne zum Gespräch bereit Herrn Pfarrer Reiner von Herzen. Möge er Dekan Herbinger (ab 17.08.) 389612 noch lange Diener im Weinberg Gottes sein Vikar de León (bis 15.08.) 3896-13 können und gesund bleiben. Herzliche Glück- Pater Niklaus 39906117 und Segenswünsche. Diakon Rebmann 370041 „Ich danke dem, der mir die Kraft gegeben hat: Jesus Christus, unserm Herrn. Er hat mich für Diakon Rzesny 376480 treu gehalten und in seinen Dienst genom- Diakon Ardemani 3914663 men.“ (1 Tim 1,129 - Primizspruch) 4
Messintentionen uns, die in Deutschland, Österreich und der 1. August-Woche: ST. COLUMBAN Schweiz Glockengeläut aufnimmt und somit Mittwoch: Heribert Heilig, Angehörige eine digitale Glockenlandkarte erstellt, also 2. August-Woche: Mitteilungen quasi ein Archiv für Glockengeläute, in wel- Montag: Irmgard Reiner; Wir gratulieren ches jede Kirche aufgenommen und ergänzt Mittwoch: Paul Pikus, Angehörige; Wir freuen uns, dass nach so langer Zeit in werden soll. Hierbei werden die Einzelglocken St. Columban wieder eine Trauung gefeiert und das volle Geläut aller Glocken geläutet und Helene Hieber aufgezeichnet. Die Projektinitiatoren stellen Donnerstag: Richard Freudenreich wird. Das Brautpaar Birthe Häuser und Stefan Vater lassen ihre Liebe segnen und stellen diese Geläute anschließend online und kom- 3. August-Woche: plettieren sie mit Fotos und Videoaufnahmen. Montag: Maria Bernhard ihren gemeinsamen Lebensweg unter Gottes schützende Begleitung. Wir gratulieren ihnen Somit können danach unsere Columban-Gloc- Mittwoch: Helene Hieber; Irmgard Reiner; ken in Form einer Videopräsentation bei You- herzlich und wünschen ihnen einen schönen Donnerstag: Edeltraud, Wilhelm Henkel Festtag. Tube gesehen und gehört werden. Wundern Sie sich also nicht, wenn am oben genannten Unser Pfarrbüro Mariä-Himmelfahrt Termin nachmittags die Glocken bei uns läu- StNikolaus.Friedrichshafen@drs.de Am Samstag, 14. August und Sonntag, 15. Au- ten. In St. Nikolaus findet die Aufnahme auch Frau Beck gust werden im Gottesdienst Kräutersträuß- statt, und zwar um 13 Uhr. Dienstag, Mittwoch 8:45 – 11:45 chen gesegnet. Gerne können Sie eigene Kräu- Pfarrbüro Donnerstag 14:30 – 18:00 ter zu Sträußchen gebunden oder einfach in Das Pfarrbüro ist vom 17. August bis einem Körbchen von zu Hause mitbringen. einschließlich 10. September wegen Urlaub In den Sommerferien bleibt das Pfarrbüro Unser Blumenteam bindet ebenfalls kleine nicht besetzt. freitags geschlossen. Kräutersträußchen. Diese können Sie gegen eine kleine Spende im Anschluss an den Nachbarschaftshilfe Gottesdienst mit nach Hause nehmen. Frau Kraus/Kath. Sozialstation, Tel. 22101 Zeltlager Homepage St. Columban Unsere Ministranten verbringen dieses Jahr www.columban.de vom 31. Juli – 7. August die Zeltlagerfreizeit in Röhrenmoos bei Wangen. Die Pfadis bauen Unser Pfarrbüro von 01. – 09. August ihr Lager an der Iller auf. Allen Teilnehmern und Betreuern wünschen StColumban.Friedrichshafen@drs.de wir eindrucksvolle und erlebnisreiche Tage bei Frau Fischer gutem Wetter. Dienstag 8 – 11 Uhr Glockenfreunde Mittwoch 15 – 17:30 Uhr Glocken läuten an vielen Orten, zur gleichen Donnerstag 9 – 11:30 Uhr Zeit. Am 12. August kommt eine Gruppe zu Pfarrbüro vom 17.08. – 10.09. geschlossen AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Im Monat August ist Ferienzeit – Jesus bleibt durchlässig für Gottes strahlen- Kräuterweihe ist schon seit dem 9. Jahrhun- Im August findet kein Gottesdienst in St. des Licht.“ (Messbuch 2021) dert bekannt. Die Kräuter sollen vor Krank- Martin statt. Die Messe in kroatischer und Sonntag, 8. August heit, Blitzschlag und bösen Geistern schützen. italienischer Sprache werden ausgesetzt. Die Du bist vom Himmel gekommen. Brot, das der Vielstimmiges Gotteslob Abendmesse um 19 Uhr in St. Canisius fallen Vater uns gibt. Dich hat der Vater gesandt. Er Denn der Mächtige hat Großes an mir getan der Ferienzeit ebenso zum Opfer wie Laudes führt uns zu dir. Du machst uns zu Schülern und sein Name ist heilig. Das große Gotteslob und Kleine kirche. Es findet freitags in St. Gottes, Einziger, der den Vater sah. Du weckst der Maria singt davon. Das Pendel der Freude Canisius aber um 19 Uhr eine Eucharistiefeier uns am letzten Tag. Mittler ewigen Lebens. Du schwingt weit. Elisabet hat es angestoßen mit statt. Denken Sie bitte weiterhin an die Einhal- gibst dich hin, wirst Brot für das Leben der ihrem erkennenden Blick; ihrem unbedingten tung der Hygienevorschriften! Wir danken für Welt; Jesus, Josefs Sohn. (Eleonore Beck, Vertrauen auf den Gott der Gerechtigkeit, der Ihr Verständnis für die Sommer-Reduzierung! Messbuch 2021) die Macht der Mächte bricht und Wunder Sonntag, 1. August Das Hochfest der Aufnahme Mariens in wirkt. Elisabet preist Maria selig, diese preist Komm in unser reiches Land, der du Arme den Himmel den Gott des Erbarmens, den sie erfahren hat. liebst und Schwache, dass von Geiz und Unver- feiern wir am 15. August in allen Gottesdien- Vielstimmig ist dieses Lob, Stimmen überla- stand unser Menschenherz erwache. Schaff sten. Das Festgeheimnis dieses Tages, das gern sich, klingen klar, schwingen zusammen, aus unserm Überfluss Rettung dem, der hun- durch Papst Pius XII am 1. November 1950 öffnen Räume, erschließen Zeiten: Hannas gern muss. (Hans von Lehndorff, Messbuch zum Dogma erklärt wurde, verkündet die Stimme hören wir, den Jubel der Psalmen, den 2021) leibliche Aufnahme der Jungfrau Maria in den Klang der Hoffnung der Propheten. Verklärung des Herrn Himmel. Bei katholisch.de heißt es: „Im Mittel- (Dorothee Sandherr-Klemp, Messbuch 2021) Freitag, 6. August: „Wer wird den Sieg davon- punkt des Hochfestes von der Aufnahme Nicht nur für die Urlaubszeit tragen? Wer die stärkeren Waffen hat? Wer Mariens in den Himmel steht die innige Bezie- „Einfach Menschsein, einfach leben. In die Luft seine Interessen auf Kosten der Schwächeren hung Marias zu ihrem Sohn Jesus. Himmelfahrt gucken, die Sonne sehen, Blumen erblicken durchsetzen kann? Oder wer das Gute zu tun bedeutet, dass sie nach Beendigung ihres und in der Nacht die Sterne. Kindern zuschau- sucht, obwohl ihm das Nachteile bringt und er irdischen Lebens in den Zustand gelangt ist, in en, lachen, spielen; tun, was Freude macht; den Mächtigen unbequem wird? Die „Verklä- den die übrigen Gläubigen erst nach der Auf- träumen, die Fantasie spiele lassen, zufrieden rung“ schafft hier letzte Klarheit: Auch wenn erstehung am Jüngsten Tag kommen werden. sein: Das Leben wird ein Fest.“ der Weg des Gottessohnes in die Nacht führt Sie ist das Bild des erlösten Menschen.“ Die (Phil Bosmans) 5
SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-WEST Mitteilungen St. Magnus Kräuterstraußbinden zu Mariä Fischbach Himmelfahrt Heiligenbergstraße 1 Am Freitag, 13. August, um 15 Uhr sind Sie Telefon 9529990 herzlich eingeladen bei Scheffers in Fischbach, Fax 95299988 Eisenbahnstr. 10, Kräutersträuße zu binden. Samstag, 31. Juli Um der coronabedingten Situation gerecht zu 14:00 Trauung Andreas Pieronczyk und werden und genügend Abstand halten zu kön- Meike Gasser und Taufe Mila Gasser, nen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte St. Magnus melden Sie sich bei Angela Scheffer, Tel. 07541 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag 41140 an. Spenden werden dankbar entgegen- † Alfred Kühl; Alfons Büdenbender genommen. Die Kräutersträuße werden in der Eucharistiefeier am Samstag, 14. August, und in Sonntag, 1. August der Eucharistiefeier am Sonntag, 15. August, 10:00 Eucharistiefeier gesegnet. Die Eucharistiefeier am Sonntag 11:30 Tauffeier Julian Adams wird musikalisch von Bernd Scheffer (Orgel) 14:00 Rosenkranz und Kerstin Scheffer (Querflöte) mitgestaltet. Dienstag, 3. August Nachbarschaftshilfe 10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus Frau Schwabe, Tel. 4008306 oder Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel. 22101 Freitag, 6. August 14:00 Trauung Claudius Baumann und Unsere regelmäßigen Treffs Annika Güth, St. Magnus entfallen 16:00 Rosenkranz, St. Vitus Unser Pfarrbüro Samstag, 7. August StMagnus.Friedrichshafen@drs.de 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag Frau Burghardt † Hildegard Hess; Alfred Dürschlag, vom 2. bis 27. August Angehörige nur Dienstag 8:00 – 11 Uhr Sonntag 8. August und Freitag 9:30 – 11 Uhr 10:00 Eucharistiefeier (bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mund- 11:30 Tauffeier Emilian Schoser und Nasenschutz oder eine FFP2-Maske mit) 14:00 Rosenkranz Dienstag, 10. August 10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus Freitag, 13. August 16:00 Rosenkranz, St. Vitus Samstag, 14. August 18:30 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung † Josefine Hotz; Werner, Irmgard, Lydia Brugger, Angehörige Sonntag, 15. August 10:00 Eucharistiefeier mit Kräutersegnung, musikalisch mitgestaltet von Bernd Scheffer (Orgel) und Kerstin Scheffer (Querflöte) 14:00 Rosenkranz Dienstag, 17. August 10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus Freitag, 20. August 16:00 Rosenkranz, St. Vitus Samstag, 21. August 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 22. August 10:00 Eucharistiefeier 14:00 Rosenkranz Aktuell in unserer Gemeinde Kräuterstraußbinden Freitag, 13. Aug., 15 Uhr, bei Fam. Scheffer, Eisenbahnstr. 10 6
SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-WEST Diese sind für Freitag, 6. und 13. August, jeweils 18 Uhr geplant. Durch die Auflagen St. Peter und St. Paul sind wir dazu angehalten die Teilnahme nur für Schnetzenhausen Fährtwiesenstraße 4 geimpfte, genesene oder getestete Personen Telefon 41112 (ab 6 Jahren) zu gestatten, sowie die Kontakt- Fax 4008490 daten der Gäste zu erfassen. Mittwoch, 4. August Bitte beachten Sie hierzu auch die tagesaktuel- 17:45 Rosenkranzgebet 18:30 Eucharistiefeier len Aushänge in den Schaukästen, sowie die Vermeldungen in den Gottesdiensten. Die Samstag, 7. August Hocks finden nur bei guter Witterung statt. 13:00 Trauung Florian Mössner und Jennifer Bleher Nachbarschaftshilfe Mittwoch, 11. August Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel. 22101 17:45 Rosenkranzgebet 18:30 Eucharistiefeier Unsere regelmäßigen Treffs Mittwoch, 18. August entfallen 17:45 Rosenkranzgebet 18:30 Eucharistiefeier Unser Pfarrbüro Aktuell in unserer Gemeinde StMagnus.Friedrichshafen@drs.de Das Pfarrbüro in Fischbach ist vom 2. bis Feierabendhock 27. August wie folgt geöffnet Freitag, 6. und 13. Aug., 18 Uhr, Pfarrgarten Dienstag 8 – 11 Uhr Mitteilungen Freitag 9:30 – 11 Uhr Anmeldung zu den Gottesdiensten am (bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mund- 4., 11. und 18. August und Nasenschutz oder eine FFP2-Maske mit) Für die Gottesdienste mittwochs in St. Peter und Paul ist eine Anmeldung immer montags von 14 bis 17 Uhr bei Otto Beck, Tel. 42786, erforderlich. Feierabendhocks in Schnetzenhausen. Durch die neuesten Anpassungen der Diöze- Gerne zum Gespräch bereit san-Verordnungen ist es nun auch wieder möglich unsere beliebten Feierabendhocks im Pfarrer Benner 9529990 Gemeindereferent Bauer 95299921 August – unter Auflagen – durchzuführen. AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Öffentliche Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Wir bitten Sie sich am Eingang der Kirche in die Liste einzutragen. Seien Sie herzlich willkommen! (Bitte medizinischen Mund- und Nasenschutz oder FFP2-Maske nicht verges- sen, danke!) Gottesdienst über Telefon in der SE FN-West Wer teilnehmen will, kann sich unter folgender Nummer einwählen: 0221 98882119; nach ei- ner Aufforderung ist dann noch folgender Zugangscode einzugeben: 8804428# (Raute nicht vergessen!). Hinweis zur derzeitigen Situtation Wie Sie alle wissen ergeben sich kurzfristig Änderungen. Diese geben wir auf der Home- page unter www.se-fn-west.de sowie als Aus- hang in den Schaukästen bei den Kirchen bekannt. Wir danken für Ihr Verständnis. 7
SEELSORGEEINHEIT AILINGEN - ETTENKIRCH - OBERTEURINGEN. GOTTESDIENSTZEITEN IN St. Johannes Baptist ST. MARTINUS OBERTEURINGEN St. Petrus u. Paulus Ailingen Samstag, 31. Juli Ettenkirch Ittenhauser Straße 3 Petrus-Mohr-Weg 3 Telefon 6033940 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag Telefon 07546 2117 Fax 6033948 Freitag, 6. August, Verklärung Fax 07546 9178097 Samstag, 31. Juli des Herrn Sonntag, 1. August – 18. Sonntag i. Jk. 10:30 Trauung in St. Martinus, 8:00 Eucharistiefeier 10:00 Eucharistiefeier Oberteuringen Samstag, 7. August † Hilde Bernhard; 12:00 Tauffeier in St. Martinus, 14:30 Trauung Maria, Franz Wäckerle Oberteuringen Sonntag, 8. August, 19. Sonntag i. Jk. Dienstag, 3. August Sonntag, 1. August, 18. Sonntag i. Jk. 8:30 Eucharistiefeier 18:30 Die Abendmesse entfällt 8:30 Eucharistiefeier in St. Martinus, Freitag, 13. August Sonntag, 8. August – 19. Sonntag i. Jk. Oberteuringen 8:00 Eucharistiefeier 10:00 Eucharistiefeier Donnerstag, 5. August Sonntag, 15. August Dienstag, 10. August 8:30 Eucharistiefeier im Roncalli-Haus Mariä Aufnahme in den Himmel 18:30 Eucharistiefeier 8:30 Eucharistiefeier † Maria, Anton, Otto Lutz Samstag, 7. August 18:00 Eucharistiefeier in St. Martinus, Freitag, 20. August Samstag, 14. August – Hl. Maximilian Oberteuringen 8:00 Eucharistiefeier Maria Kolbe Samstag, 21. August 18:00 Eucharistiefeier, bei guter Witterung Donnerstag, 12. August auf dem Kirchplatz 8:30 Eucharistiefeier im Roncalli-Haus 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Sonntag, 15. August – Mariä Sonntag, 15. August, Mariä Aufnahme Aufnahme in den Himmel in den Himmel Vorschau: 10:00 Wort-Gottes-Feier 10:00 Eucharistiefeier in St. Martinus, Segensfeier für Jubelpaare Oberteuringen Alle Ehepaare aus unserer Seelsorgeeinheit, Dienstag, 17. August die in diesem Jahr ein Ehejubiläum hatten oder 18:30 Eucharistiefeier † Alfred Brugger; noch haben, laden wir zu diesem Dankgottes- Unsere regelmäßigen Treffs Donnerstag, 19. August dienst herzlich ein. 8:30 Eucharistiefeier im Roncalli-Haus Am Samstag, 2. Oktober um 10 Uhr wollen wir Kirchenchor gemeinsam mit Ihnen und Ihren Familien Sommerpause bis September Mitteilungen diesen besonderen Gottesdienst feiern. Auf Grund der derzeitigen Kirchenschließung in Unser Pfarrbüro Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Ailingen geschlossen Ailingen, werden wir diesen Gottesdienst in Im Pfarrbüro gilt Maskenpflicht und die Ein- Die Schließung der Ailinger Kirche wird sich St. Martinus in Oberteuringen feiern. haltung der Hygieneregeln. voraussichtlich über eine längere Zeitspanne StPetrusundPaulus.Ettenkirch@drs.de hinziehen. Frau Hobe Daher finden die Eucharistiefeiern am Wo- Montag 15 – 18 Uhr chenende in der Kirche St. Martinus in Ober- Mittwoch 9 – 12 Uhr teuringen statt, die Werktagsgottesdienste (donnerstags um 8:30 Uhr) und die Wort- Gottes-Feiern werden im Roncalli-Haus in Ailingen sein. Kapelle St. Elisabeth Taufen und Hochzeiten werden nach Rück- Werastr. 23, sprache in Oberteuringen gefeiert. Eingang Zeppelinstr. Franziskanerinnenvon Sießen Der Rosenkranz wird zu den gewohnten Zei- ten im Gemeindehaus St. Johann gebetet. Aufgrund der verschiedenen Vorgaben kön- Weihwasser kann unter der Woche tagsüber im Vorraum zum Pfarrbüro geholt werden. nen wir leider nur wenigen Gästen die Mit- feier unserer Konventsgottesdienste ermög- Unser Pfarrbüro lichen. Bitte informieren Sie sich unter der StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Telefonnummer 07541 3766577 über die Frau Graf Zeiten und Bedingungen. Sie erreichen uns Mittwoch 15 – 17 Uhr in der Regel von 15.00 – 16.00 Uhr und von Donnerstag 9 – 12 Uhr 19.30 – 20.00 Uhr. Während dieser Zeiten Im Pfarrbüro gilt Maskenpflicht und die Einhaltung der Hygieneregeln. ist auch die Anmeldung zum Gottesdienstbe- such möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gerne zum Gespräch bereit Pfarrer Hangst 07546 5276 Herzliche Grüße und Gottes Segen! Gemeindereferentin Spieler 6033943 Ihre Schwestern von St. Elisabeth 8
SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-NORD St. Maria Zum Guten Hirten St. Nikolaus Berg Werthmannstraße 44/7 Dahlienweg 1 Schulstraße 7 Telefon 53084 Telefon 388740 Telefon 51940 Fax 583443 Fax 3887422 Fax 592613 Samstag, 31. Juli, hl. Ignatius v. Loyola 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier 18. Sonntag im Jahreskreis, 1. August 10:15 Eucharistiefeier 8:45 Eucharistiefeier, 15:00 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde Kirche Zum Guten Hirten Montag, 2. August,l hll. Eusebius v. Vercelli, Petrus Julianus Eymard 10:00 Eucharistische Anbetung 20:30 Abendgebet, Pfarrgarten Dienstag, 3. August 8:00 Eucharistiefeier 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier anschl. Stille Anbetung 20:30 Abendgebet, Pfarrgarten Mittwoch, 4. August, hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. v. Ars 20:30 Abendgebet, Pfarrgarten 18:30 Eucharistiefeier Donnerstag, 5. August, Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore 8:00 Eucharistiefeier 20:30 Abendgebet, Pfarrgarten Freitag, 6. August, Fest Verklärung des Herrn 8:00 Eucharistiefeier Samstag, 7. August, hll. Xystus II. u. Gefährten, Kajetan 17:45 Rosenkranz 13:00 Trauung von 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag Celine Kasper und Timo Lachnit 19. Sonntag im Jahreskreis, 8. August 10:15 Eucharistiefeier 8:45 Eucharistiefeier, 15:00 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde Gärtnerei Friedrich Unterraderach 11:30 Tauffeier für Jonah Helmut Scharr Montag, 9. August, hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Schutzpatronin Europas 10:00 Eucharistische Anbetung Dienstag, 10. August, Fest hl. Laurentius 8:00 Eucharistiefeier 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier, anschl. stille Anbetung Mittwoch, 11. August, hl. Klara v. Assisi 18:30 Eucharistiefeier Donnerstag, 12. August, hl. Johanna Franziska v. Chantal 8:00 Eucharistiefeier » So aber ist es mit dem Brot, das vom Himmel herabkommt: Wenn jemand davon isst, wird er nicht sterben. Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch für das Leben der Welt. « 9
SEELSORGEEINHEIT FRIEDRICHSHAFEN-NORD St. Maria Zum Guten Hirten St. Nikolaus Berg Werthmannstraße 44/7 Dahlienweg 1 Schulstraße 7 Telefon 53084 Telefon 388740 Telefon 51940 Fax 583443 Fax 3887422 Fax 592613 Freitag, 13. August, hll. Pontianus, Hippolyt 8:00 Eucharistiefeier Samstag, 14. August, hl. Maximilian Maria Kolbe 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier zum Hochfest, Harmonika-Club Friedrichshafen Sonntag, 15. August, Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 10:15 Eucharistiefeier 8:45 Eucharistiefeier, Kirche Zum Guten 15:00 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde Hirten, Harmonika-Club Friedrichshafen Montag, 16. August, hl. Stephan v. Ungarn 10:00 Eucharistische Anbetung Dienstag, 17. August 18:30 Eucharistiefeier, Kirche Zum Guten 17:45 Rosenkranz Hirten 18:30 Eucharistiefeier anschl. Stille Anbetung Mittwoch, 18. August 18:30 Eucharistiefeier Donnerstag, 19. August, hl. Johannes Eudes 8:00 Eucharistiefeier Freitag, 20. August, hl. Bernhard v. Clairvaux 8:00 Eucharistiefeier Samstag, 21. August, hl. Pius X 17:45 Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Brot vom Himmel Ihnen viel Freude beim Sammeln der lebens- Es gibt die bemerkenswerte Erzählung in der spendenden Geschenke Gottes in dieser Zeit! Messintentionen in unserer Bibel, dass Gott beim Weg durch die Wüste (AE) Seelsorgeeinheit „Manna“ schenkt – eine Art Brot, das einfach Abendgebete im Garten ST. MARIA auf dem Wüstenboden liegt. Dieses Brot, das Vom 2.-5. August findet jeweils um 20:30 Uhr Dienstag, 3. Aug.: in besonderer Meinung Gott schenkt, darf nur für den täglichen Bedarf im Pfarrgarten vom Guten Hirten ein Abend- Donnerstag, 5. Aug.: Maria Bumiller gesammelt werden – am nächsten Tag ist es gebet statt (Eingang von der Kirche her). Wir Sonntag, 8. Aug.: Walter Bucher ungenießbar. Was für ein Bild in unseren Zei- werden den Tag mit einem Tagesrückblick, ei- Donnerstag, 12. Aug.: Hermann Walser ten der Lebensmittelverschwendung und Um- nem biblischen Impuls und einfachen (Abend-) Sonntag, 15. Aug.: Peter Wetzel weltzerstörung! Wie viel brauchen wir wirk- Liedern ausklingen lassen. Bitte bringen Sie Ihr ZUM GUTEN HIRTEN lich - und was ist nur Gier, Angeberei oder eigenes Gotteslob mit. Bei schlechtem Wetter Samstag, 31. Juli: Josef, Katharina, bzw. die Angst zu kurz zu kommen? Die Folgen treffen wir uns in der Kirche. (AE) Emanuel Amann; Leo, Emerentina Ihly dieser problematischen Haltungen sehen wir Dienstag, 10. Aug.: Karl Gnant im Moment deutlich an Umweltkatastrophen, Gerne zum Gespräch bereit Samstag, 14. Aug.: Heinz Hunger; aber auch an der wachsenden Armut in Helmut Hörmann Pfarrer Bauer 53084 Deutschland. Über diese moralischen Aspekte rudolf.bauer@drs.de Dienstag, 17. Aug.: Werner Traub hinaus stellt sich uns allerdings noch eine tiefe- Diakon Maier 388740 ST. NIKOLAUS BERG re Frage: Glauben wir wirklich, dass Gott auch rupert.maier@drs.de Mittwoch, 4. Aug.: Martin Bayer morgen noch geben wird, was wir brauchen; Pastoralreferent Heger 371023 Sonntag, 8. Aug.: Ingeborg Werner ja, dass er uns „Leben in Fülle“ schenken will? philip.heger@drs.de Mittwoch, 18. Aug.: Josef Kaiser Vielleicht kann der Sommer und die Urlaubs- Gemeindereferentin Eisele 3887412 adelheid.eisele@drs.de zeit diesen Glauben stärken – so wünsche ich 10
ST. MARIA ZUM GUTEN HIRTEN ST. NIKOLAUS BERG Mitteilungen Mitteilungen Mitteilungen „Förderverein für Kirchenmusik in St. Kirchentüren Freiluftgottesdienst auf dem Gelände Maria Jettenhausen e.V“ Bitte beachten Sie, dass weiterhin die hinteren der Gärtnerei Friedrich Unterraderach Die Jahresversammlung findet am Donnerstag, beiden Kirchentüren geschlossen bleiben. Die Am Sonntag, 8. August feiern wir die Euchari- 5. August, 19:30 Uhr, im Gemeindesaal statt. automatische Seitentür ist offen. Bitte benut- stie um 8:45 Uhr wieder im Freien auf dem Herzliche Einladung an alle Mitglieder. zen Sie diese Tür unbedingt mit dem Taster. Gelände der Gärtnerei Friedrich. Wir laden Helmut Stauber, 1. Vorsitzender Abendgebete im Garten Sie alle herzlich dazu ein und freuen uns, wenn Hochfest Mariä Aufnahme in den Vom 2.-5. August findet jeweils um 20:30 Uhr Sie die besondere Atmosphäre erleben wollen. Himmel im Pfarrgarten vom Guten Hirten ein Abend- Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter Das Hochfest feiern wir am Sonntag, gebet statt (Eingang von der Kirche her). Wir statt. Denken Sie bei schönem Wetter bitte 15. August. An diesem Tag können Sie auch werden den Tag mit einem Tagesrückblick, auch an einen Sonnenschutz. Wir freuen uns Heilkräuter zur Segnung zum Gottesdienst einem biblischen Impuls und einfachen auf Ihr Kommen. Der Familie Friedrich danken mitbringen. Die Heilkraft der Kräuter soll (Abend-)Liedern ausklingen lassen. Bitte brin- wir heute schon für die Gastfreundschaft. Die durch die Fürbitte der Gottesmutter Maria gen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Bei schlech- musikalische Begleitung übernimmt wieder die dem ganzen Menschen zum Heil dienen. tem Wetter treffen wir uns in der Kirche. (AE) Band und Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Frau Kaiser. Donnerstagsmessen Harmonikaorchester Gottesdienst mit dem Harmonikaclub Bitte beachten Sie, dass in den Sommerferien Die Eucharistiefeier am 14. August um 18:30 FN die Werktagsmesse am Donnerstag bereits Uhr wird vom Orchester des Harmonika- Am Sonntag, 15. August, wird die Eucharistief- morgens um 8 Uhr gefeiert wird. Clubs Friedrichshafen e. V. mitgestaltet. Wir eier um 8:45 Uhr in der Kirche Zum Guten freuen uns über die besondere musikalische Hirten von einer Abordnung des Harmonika- Unsere regelmäßigen Treffs Begleitung und laden herzlich zum Gottes- Clubs Friedrichshafen e. V. musikalisch Weiterhin entfallen alle Treffen unserer Grup- dienst ein. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. mitgestaltet. Vielen Dank für die Bereitschaft pierungen. Wir werden die Daten (Name, Vorname, und das musikalische Geschenk zum Hochfest. Adresse und Telefonnummer) vor dem Got- Unser Pfarrbüro tesdienst erfassen. In der Kirche haben wir Unsere regelmäßigen Treffs MariaeGeburt.Friedrichshafen-Jettenhau- 74 Plätze. Wenn Sie sicher einen Platz haben wollen, können Sie sich bereits eine Woche Kath. Öffentliche Bücherei Berg sen@drs.de Die Bücherei bleibt bis auf Weiteres Frau Brugger: beate.brugger@drs.de vorher eine Anmeldekarte in der Kirche geschlossen. Dienstag 8:30 – 11 Uhr mitnehmen, sie zuhause ausfüllen und zum Mittwoch 14:30 – 17 Uhr Gottesdienst mitbringen. Unser Pfarrbüro Bitte vormerken: Das Pfarrbüro ist vom Schöne Sommerzeit StNikolaus.Berg@drs.de 23.08. – 10.09.2021 geschlossen Eine schöne, erholsame und gesegnete Frau Brugger: beate.brugger@drs.de Eine schöne, erholsame und gesegnete Sommerzeit wünscht Ihnen das Pfarrbüro Dienstag 14:30 – 17 Uhr Sommerzeit wünscht Ihnen das Pfarrbüro Zum Guten Hirten! Mittwoch 08:30 – 11 Uhr St. Maria. Bitte vormerken: Unser Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 23.08. – 10.09.2021 Am 11. August feiert ZumGutenHirten.Friedrichshafen@drs.de geschlossen. die Kirche das Fest der Frau Dankwart: elke.dankwart@drs.de Eine schöne, erholsame und gesegnete heiligen Bitte beachten Sie: Vom 31. Juli bis 22. August Sommerzeit wünscht Ihnen das Pfarrbüro St. Klara von Assisi ist das Büro geschlossen! Nikolaus Berg. (1193/94-1253). Ab 23. August ist das Büro wieder geöffnet. Das Mädchen aus reichem Haus ließ Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten in den sich von Franziskus zu Sommerferien: einem Leben in Armut begeistern. Klara Montag, Dienstag, Freitag 9 – 11 Uhr ist die Gründerin des Ordens In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an der Klarissen. das Pfarrbüro St. Maria (Tel. 53084). 11
Katholische T E R M I N E – V E R A N S TA LT U N G E N Kirche „Kirche am Weg“ 2021: Friedrichshafen Mo, 2.8., 19:00: MoMo – Montags in Moos Mi, 4.8., 19:00: Pilgern auf Französisch - Filmabend Stadtdiakonat Fr, 6.8., 19:00-20:30: Wellnesinsel für die Seele Katharinenst. 16, Tel. 370041martin.rebmann@drs.de Sa, 7.8., 18:00: Begrüßung des Sonntags Öffnungszeiten: Mo, 9.8., 15:00-17:00: Wie ein Baum, so sei mein Leben - Tanznachmittag Mittwoch 9 - 12 Uhr sowie 13:30 - 15 Uhr Mi, 11.8., 15:00-16:30: Märchenspaziergang interaktiv für Familien mit Kindern ab 6 J. und nach Vereinbarung Fr, 13.8., 17:00-18:30: Kirchenführung mal ganz anders Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee Sa, 14.8., 18:00: Begrüßung des Sonntags IBAN DE52 6905 0001 0020 1138 90 Stichwort Stadtdiakonat Mo, 16.8., 18:30-20:00: Buchvorstellung: Marie des Brebis von Christian Signol Mi, 18.8., 10:00-17:00: Pilgertag: Gott wird unsere Schritte Die Herberge Fr, 20.8., 14:00: Ruhe Frische Gelassenheit – Stunden zum Atemholen Industrieweg 2, Tel. 32130 Sa, 21.8., 18:00: Begrüßung des Sonntags DieHerberge.Friedrichshafen@vz-fn.drs.de Mo, 23.8., 19:00-20:00: Singen an der Feuerschale Öffnungszeiten: Mi, 25.8., 19:00-20:30: Mittwochs zur Mitte – Michele Obama Montag bis Freitag 8 - 14 Uhr Fr, 27.8., Friedensräume Sa, 28.8., 18:00: Begrüßung des Sonntags Katholische Sozialstation Marienstr. 16, Tel. 22101, info@sozialstation-fn.de Mo, 30.8., 19:00: „Zurück in den Alltag“ Abschlussgottesdienst der „Kirche am Weg 2021“ Öffnungszeiten Alle Veranstaltungen finden statt, entweder im Garten, der Kapelle oder in Räumen Montag - Freitag 8:30 - 16:30 Uhr des Gästehauses St. Theresia, Moos 2, 88097 Eriskirch-Moos Von der Sozialstation betreute Personen erreichen uns rund um die Uhr. Alle Angebote sind kostenfrei - über eine Spende als Beitrag zur Kostendeckung freuen wir uns aber dennoch… Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee IBAN DE53 6905 0001 0020 2877 93 Wussten Sie schon… Klinikseelsorge Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. bietet über das Landesnetzwerk Diakon Thomas Borne, Tel. 961156 Weiterbildungsberatung LNWBB kostenfreie und unabhängige Weiterbildungsberatung an. t.borne@klinikum-fn.de Unsere Beraterin Brigitte Ruske berät Sie professionell, umfassend und kostenfrei über folgende Themen: Sonntags, 9.00 Uhr: • Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kath. Wortgottesdienst oder ev. Gottes- • berufliche (Weiter-) Qualifizierung oder Neuorientierung dienst • beruflicher Wiedereinstieg und Finanzierungsmöglichkeiten Mittwochs, 18.30 Uhr: • Auswege aus der Arbeitslosigkeit Eucharistiefeier mit Krankensalbung • Qualifizierungsmöglichkeiten für das Ehrenamt • Möglichkeiten zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und vieles mehr. Priesterbereitschaft Krankensalbung Tel. 960 Hospizarbeit in Friedrichshafen Schriftlesungen Lesejahr B Hospizbewegbung St. Josef ambulanter Hospizdienst: 0173 3711226 18. Sonntag i. J., 1. August Stationäres Hospiz im Franziskuszentrum Kollekte: Kontakt Dienstzimmer 92344111 Haushalt der Gesamtkirchengemeinde Lesung I: Ex 16, 2-4.12-15 REDAKTION KIRCHENANZEIGER Lesung 2: Eph 4, 17.20-24 E-Mail: redaktion@kirchenanzeiger-fn.de Redaktionschluss 2. Sommer-Ausgabe: Evangelium: Joh 6, 24-35 Freitag, 2. August, 11 Uhr 19. Sonntag i. J., 8. August Kollekte: IMPRESSUM Haushalt der Gesamtkirchengemeinde Herausgeber: Lesung I: 1 Kön 19, 4-8 Katholische Gesamtkirchengemeinde, Lesung 2: Eph 4, 30 - 5, 2 Friedrichshafen Verlag und Gesamtherstellung: Evangelium: Joh 6, 41-51 Lorenz Senn GmbH + Co KG, Tettnang Mariä Aufnahme in den Himmel, Telefon 07542 5308-0, 15. August Internet: www.lorenz-senn.de Kollekte: Verantwortlich für die Beiträge sind die Haushalt der Gesamtkirchengemeinde jeweiligen Verfasser bzw. die zuständigen Lesung I: Offb 11, 19a; 12, 1-6a.10ab Pfarrämter. Vierteljährlicher Bezugspreis: 8,00 Euro. Lesung 2: 1 Kor 15, 20-27a Bestellungen über das zuständige Pfarramt Evangelium: Lk 1, 39-56 oder direkt beim Verlag. 12
Sie können auch lesen