Vulcano Race & Battle - zum 4. mal in Vacha am 17.07. und 18.07.2021 - Gemeinde Unterbreizbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VorderrhönKurier VorderrhönKurier Vacha Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Unterbreizbach Jahrgang 30 Donnerstag, den 17. Juni 2021 Nummer 12 Vulcano Race & Battle zum 4. mal in Vacha am 17.07. und 18.07.2021 Bereits zum vierten Mal soll der Oech- senberg das Ziel für zahlreiche Moun- tainbiker und Nordic Walking Teilnehmer werden. Denn auch in diesem Jahr planen die Organisatoren vom Gute Laune Sport e.V. aus Erfurt die Teilnehmer des Vulca- no Race Vacha am 17.07.2021 hinauf auf den Gipfel des ehemaligen Vulkans zu schicken. An den Start gehen ambiti- onierte Radsportler zusammen mit Hob- byfahrern in drei Wertungsklassen: E-Bike - Start 11 Uhr, Mountainbike - Start 11:15 Uhr und Gravelbike - Start 11:15 Uhr. Während die Biker den 12 km langen Auf- stieg unter die Räder nehmen, können sich die Nordic Walking Läufer um 12 Uhr auf die 7 km lange Strecke hinauf zum Gipfelkreuz begeben. Alle Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine Start- nummer mit einem integrierten Transpon- derchip. Dadurch erhält jeder Sportler im anstalter über 250 Teilnehmer Sportmannschaften, Arbeits- Ziel seine hundertstel genaue Fahr- oder beim 4. Vulcano Race Vacha. kollegen oder Vereinskamera- Laufzeit. Diese entscheidet dann über das Mit einer noch größeren Teil- den, dieses Erlebnis schweißt Ergebnis und die anschließende Sieger- nehmerzahl darf wohl am zusammen und gemeinsam ehrung auf der großen Eventbühne auf 18.07.2021 beim 2. Vulcano lassen sich unsere Hindernisse dem Markt in Vacha mit tollen Preisen. Im Battle Vacha gerechnet wer- einfacher und schneller bewäl- vergangenen Jahr wurde durch zwei Teil- den. Dabei handelt es sich um tigen.“ … so Hahn. Erstmalig nehmer des Mountainbike Rennens die die zweite Austragung eines bieten die Veranstalter einen 3 30 min. Schallmauer gebrochen. Hindernislaufes mit Start und km Kids Run an. Hier können Tobias Eise vom TGV Schotten gewann Ziel auf dem Vachaer Markt. Die sich Kinder unter 12 Jahren in einer unglaublichen Fahrzeit von 29:03 Sportler dürfen bei der Anmel- erstmalig bei einem Hindernis- min vor Sven Baumann vom SV Radsport dung zwischen drei Strecken- lauf ausprobieren und dabei 4 Hildburghausen, welcher auch nur 29:51 längen entscheiden. Bei der Hindernisse auf dem Weg zur min bis zum Zielstrich vor der Oechsen- großen Laufrunde über 15 km Burgruine und zurück bezwin- berghütte des Rhönklubs Vacha benötig- müssen die Teilnehmer nicht gen. Gestartet wird am Sonntag te. Nur wenigen E-Bikern ist im vergange- nur den Aufstieg zum Oechsen- den 18.07.21 um 11:00 Uhr in nen Jahr eine schnellere Zeit gelungen, berg bewältigen, sondern auch zirka 12 mehreren Startblöcken. dennoch freuen sich die Organisatoren künstliche Hindernisse auf dem Parcour. Weitere Infos und die Anmeldung zu bei- über eine Teilnehmerzunahme der Rad- Hierzu zählen neben Kriechelementen den Sportevents in Vacha sind der Veran- sportler mit Motorunterstützung. „Es auch Kletter- und Hangelhindernisse, stalterhomepage www.GuteLaunesport. ist toll zu sehen, dass sich immer mehr aber auch Flussdurchquerungen, Stroh- de zu entnehmen. Menschen dazu entschließen an solchen pyramiden und ein paar Überraschungen. Der MDR hat bereits zugesagt und ist Wettbewerben teilzunehmen, was sie Etwas weniger Hindernisse und „nur“ der inzwischen regelmäßiger Gast bei den früher ohne E-Bike sicher nicht gemacht halbe Oechsenberg gilt es auf der 7 km Sportveranstaltungen des Gute Laune hätten. Wir freuen uns über jede Art der Runde zu bewältigen. Zum Glück für viele Sport e.V. Die Veranstalter bieten einhei- sportlichen Betätigung und bieten daher Teilnehmer bieten die Organisatoren die mischen Firmen die Möglichkeit sich oder auch E-Bikern die Plattform, sich in einem Möglichkeit der Teamanmeldung, sodass ihre Produkte während des Events mit ho- Wettbewerb zu messen.“ so Matthias man diese freiwillige Tortur gemeinsam her medialer Aufmerksamkeit zu präsen- Hahn (Vereinsvorsitzender des Gute Lau- überstehen kann. „Wir wollen dadurch tieren. Weitere Infos hierzu können über ne Sport e.V.) Für 2021 erwarten die Ver- den Teamgedanken fördern. Egal ob info@gutelaunesport.de erfragt werden.
Vorderrhönkurier -2- Nr. 12/2021 Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche Vacha e.V. 37. Vächer Orgelsommernacht Bereitschaftsdienste Konzert Familie Dr. Brommer Bereitschaftsdienst Wasserversorgung u.a. für alle Gemeinden������������������������������������������������������ Tel. 03695/602654 Außenstelle Geisa �������������������������������������������������������� Tel. 036967/6363 in der Johanneskirche Bereitschaftsdienst WERRAENERGIE zu Vacha Bereitschaftstelefon������������������������������������������������������ Tel. 08006225622 Störungsmeldung - Thüringer Energienetze am Mittwoch, dem Tel.�������������������������������������������������� 0361/73907390 oder 036176525301 14. Juli 2021 Häusliche Krankenpflege um 19.00 Uhr Caritas-Sozialstation Vacha/Geisa Bahnhofstraße 3, 36404 Vacha Tel.: ����������������������������������������������������������������������������������� 036962/51189 Eintritt frei. Es wird um eine Spende zur Sanierung Tel.: ������������������������������������������������������������������������������� 036967/5928811 der Klosterkirche gebeten. Fax:�������������������������������������������������������������������������������� 036967/5928825 Vor, in der Pause und nach dem Konzert ist für einen E-Mail: sozialstation@caritas-geisa.de kleinen Imbiss und Getränke gesorgt. Sprechzeiten in Vacha Montag�����������������������������������������������������������������������10.00 bis 12.00 Uhr Sie sind Mittwoch��������������������������������������������������������������������14.00 bis 16.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach telefonischer Absprache herzlich eingeladen! jederzeit möglich. Caritas-Sozialstation Vacha/Geisa Wir weisen auf die Thüringer Verordnung zur Neuordnung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung Schulstraße 28, 36419 Geisa des Coronavirus SARS-CoV-2 sowie zur Verbesserung der infektions- schutzrechtlichen Handlungsmöglichkeiten vom 01.06.2021 hin. Sprechzeiten in Geisa Montag - Freitag��������������������������������������������������������08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag����������������������������������������������������������������14.00 bis 16.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach telefonischer Absprache jederzeit möglich.
Vorderrhönkurier - 11 - Nr. 12/2021 Sprech- und Öffnungszeiten Vereine und Verbände Gemeindeverwaltung Unterbreizbach OT Räsa H.-Heine-Str. 3, 36414 Unterbreizbach Schließung der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach Sportverein SV 59 Martinroda e.V. Bedingt durch die aktuelle Corona-Infektionslage bleibt die Gemeinde- verwaltung bis auf weiteres geschlossen. Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Benjamin Limburg In dringenden und nicht aufschiebbaren Fällen kann eine Terminvergabe Oberdorf 14 nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anmeldung per E-Mail 36404 Martinroda beim zuständigen Sachbearbeier erfolgen. Handy: 0151 67342204 Telefon: 036962/512-0 Tel.-Nr. 036962 50375 Mail: info@unterbreizbach.de Sportlerheim 036962/50421 Ich hoffe auf Ihr Verständnis und bitte um Ihre Kenntnisnahme. Email: benjamin.limburg@web.de R. Ernst www.svm.wartburgregion.de Bürgermeister Öffnungszeiten Gaststätte Sportlerheim Martinroda: freitags�������������������������������������������������������������������������� 19:00 - 23:00 Uhr Kontaktbereichsdienst Unterbreizbach (bei Fußball-Heimspiel ab 18:00 Uhr) Sprechstunde Kontaktbereichsbeamter KOBB Herr Mittelsdorf sonntags �������������������������������10:30 - 12:30 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr dienstags ����������������������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon 036962/51223 in der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach, H.-Heine-Str. 3, Zimmer 204 Außerhalb der Sprechstunde - bitte an die Polizeiinspektion Bad Salzun- gen wenden 03695/5510 Forstbetriebsgemeinschaft „Ulsterberg“ Sprechzeiten im Büro der FBG „Ulsterberg“ im OT Sünna, Frankfurter Straße 44 ab 1.10.2020 Donnerstag ������������������������������������������������������������������ 16:00 - 18:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit täglich von 15:00 - 18:00 Uhr unter (036962) 20353 Jugendclub Unterbreizbach Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. koordiniert, unter- stützt und leitet die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwortung an. Derzeit wird eine Nutzergruppe im Alter zwischen 16- und 21 Jahren für den Jugendclub gesucht, wer Interesse hat kann sich gerne melden unter Caritas Jugendsozialarbeit: 0151/ 153 612 28 oder 036962 / 517 56 Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Kreativwerkstatt Unterbreizbach Sprech- und Öffnungszeiten Wiesenweg 2 Es ist ein Angebot des Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. für Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Diese werden durch Wichtige Rufnummern unser hauptamtliches Personal betreut. Gemeindeverwaltung Unterbreizbach ��������������������������������������������� 5120 Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Einwohnermeldeamt ���������������������������������������������������������������������� 51218 Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 51220 und Veranstaltungshinweise finden sie unter: www.caritasjugend.de Bibliothek ��������������������������������������������������������������������������������������� 20573 Öffnungszeiten: Seniorenclub Unterbreizbach �������������������������������������������������������� 25984 Dienstag: ��������������������������������������������������������������������� 15:00 - 18:00 Uhr Kindertagesstätte (Leiterin) ����������������������������������������������������������� 22611 Donnerstag: �������������������������������������������������15:00 - 18:00 Uhr (14-tägig) Kindertagesstätte (Küche) ����������������������������������������������������������� 519770 www.caritasjugend.de Ortsbrandmeister Marcus Pforr privat ������������������������������������������������������������������������������� 0176/96907022 Angebote der Jugendsozialarbeit in der Gemeinde Unter- dienstlich ������������������������������������������������������������������������� 0176/12350709 stellv. Ortsbrandmeister Uwe Schmidt breizbach privat ��������������������������������������������������������������������������������� 0171/3762865 Arbeitsgemeinschaft in der Regelschule Wehrführer FFW Unterbreizbach Hier könnt Ihr Neues kennen lernen, aber auch eigene Ideen mitbringen. (für die Ortsteile Unterbreizbach, Räsa, Sünna, Pferdsdorf/Rhön): Ihr seid herzlich willkommen! Pierre Grzesiek - privat ����������������������������������������������������� 036962/53000 Kreatives Gestalten Wehrführer FFW Mosa Dienstags, 13:15 - 14:45 Uhr (für die Ortsteile Mosa, Deicheroda, Hüttenroda, Mühlwärts): www.caritasjugend.de Tobias Günther - privat ��������������������������������������������������� 036962/177710 Internetzugang: www.unterbreizbach.de Seniorenbetreuung Unterbreizbach E-Mail: info@unterbreizbach.de Seniorenclub Unterbreizbach Klubzeiten Bankverbindungen Mittwoch, 14-täglich ����������������������������������������������������� 13:00 - 17:00 Uhr Seniorensport Wartburg-Sparkasse Montag ������������������������������������������������������������������������� 14:00 - 15:00 Uhr IBAN: DE60 8405 5050 0000 1039 93 Dienstag ���������������������������������������������������������������������� 14:00 - 15:00 Uhr BIC: HELADEF1WAK Bibliothek VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG Öffnungszeiten: Montag ��������������������������������������������������������������� 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr IBAN: DE19 8409 4754 0102 1926 08 Dienstag ����������������������������������������������������������� 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr BIC: GENODEF1SAL Donnerstag �������������������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr E-Mail bibo-unterbreizbach@web.de VR-Bank NordRhön eG IBAN: DE82 5306 1230 0003 4104 20 Bauhof BIC: GENODEF1HUE Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������� 51222
Vorderrhönkurier - 12 - Nr. 12/2021 Schiedsstelle Unterbreizbach Starkregenereignis am 4. Juni 36414 Unterbreizbach, H.-Heine-Straße 3 Von dem Starkregenereignis am Freitagnachmittag, dem 4. Juni, waren Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������� 51223 insbesondere die Ortsteile Unterbreizbach und Räsa betroffen. Von Star- Sprechtag: kregen spricht man bei großen Niederschlagsmengen je Zeiteinheit. Bei jeden letzten Donnerstag im Monat ������������������� 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Regenmengen größer 25 bis 40 l/m² in einer Stunde spricht man von ei- nem Unwetter, bei Regenmengen größer 40 l/m² spricht man von einem extremen Unwetter. Am 4 Juni wurden bei einer privaten Wetterstation in Unterbreizbach in einer Stunde 68 Liter gemessen! Der Mühlbach in Un- terbreizbach führt an rund 350 Tagen im Jahr mehr oder weniger gar kein Wasser, am besagten Freitagnachmittag wurde er zu einem reißenden Strom. Das 500er Rohr, dass die Wassermassen bei bisherigen Starkre- genereignissen immer „geschafft“ hat, war innerhalb kürzester Zeit „zu“ und das Wasser ist über den Spielplatz und die Straße in Richtung Bahn- übergang geflossen. Die Gleisanlage von K+S war irgendwann als sol- che nicht mehr erkennbar und ein See mit braunrotem Wasser hatte sich gebildet. Die Feuerwehr leistete umfangreiche erste Hilfe, betroffene Kel- ler wurden leergepumpt bzw. Gebäude mit Sandsäcken gesichert. Neben dem Wohngebiet über dem Bahnhof wurde die Feuerwehr auch zu Hilfe- leistungen in die Bornecke, zum Gewerbegebiet und nach Räsa gerufen. Unterstützung leisteten auch die Kameraden der Feuwehr Mosa. Ältere Anwohner, die ihr ganzes Leben im „Mühlbach“ verbracht haben, haben so ein Unwetter noch nicht erlebt. Informationen für die Gemeinde Unterbreizbach einschließlich aller Ortsteile Covid-Impfmöglichkeit Da sich die Fertigstellung der Praxisräume im Bürger- und Ge- schäftshaus in Unterbreizbach noch etwas verzögert, hat Herr Dr. Nessler angeboten, bereits vorab Corona-Impfungen für die Einwoh- ner der Einheitsgemeinde Unterbreizbach durchzuführen. Impfstoffe der Hersteller Biontech, AstraZeneca oder Johnson & Johnson wären verfügbar bzw. können kurzfristig beschafft werden. Wenn der Bedarf entsprechend groß ist, könnten die Impfungen auch in Unterbreizbach durchgeführt werden. Darüber hinaus be- steht natürlich auch die Möglichkeit der Impfung in der Praxis in Völ- kershausen. Neben der Chip-Karte wird der Impfausweis zur Impfung vor Ort be- nötigt. Des Weiterem ist zusätzlich von jedem Impfwilligen der dem ausgewählten Impfstoff zugeordnete Aufklärungsbogen zur Kennt- nis zu nehmen und der Anamnese-Bogen auszufüllen. Diese Do- kumente kann man entweder aus dem Internet herunterladen und auch online bearbeiten oder dann zum Impftermin ausfüllen. Die Links hierzu sind unten aufgeführt. Wer sich oder seine Angehörigen gerne kurzfristig gegen Covid-19 impfen lassen möchte, bekundet sein Interesse am besten per E- Mail an Dr. Neßler: Frank.Nessler@mvz-voelkershausen.de oder telefonisch unter 036962 25996. Herr Dr. Neßler meldet sich dann bei Ihnen zurück und vergibt die Impftermine. Roland Ernst Bürgermeister Aus dem Rathaus wird berichtet Öffnungsschritte nach Unterschreitung des Inzidenzwertes Da der Inzidenzwert im Wartburgkreis seit vergangener Woche stabil unter 35 geblieben ist, hat der Wartburgkreis am 11.06.21 die Inzidenz- wertunterschreitung an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen amtlich bekannt gegeben. Ab dem 11.06.21 entfallen daher etliche Einschrän- kungen nach der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmen- verordnung. So können sich unter freiem Himmel wieder beliebig viele Personen tref- fen, in geschlossenen Räumen sind der eigene Haushalt plus 10 Besu- cher erlaubt. Kinder unter 14 Jahren, Genesene und vollständig Geimpfte werden dabei nicht mitgezählt. Auch öffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel sind wieder er- laubt, diese müssen zwei Werktage vorher beim Gesundheitsamt ange- zeigt werden. Gleiches gilt für öffentliche Veranstaltungen in geschlos- senen Räumen - hier ist allerdings noch immer ein negativer Test von Besuchern und Mitwirkenden erforderlich. Die Gemeindeverwaltung ist wieder zu den üblichen Sprechzeiten geöff- net, eine Termin-vereinbarung ist nicht mehr nötig. Ebenfalls sind alle gemeindlichen Einrichtungen wie die Bürgerhäuser, Vereinsräume und Sportplätze unter Beachtung der Thüringer SARS- CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (Kontaktbeschränkun- gen in geschlossenen Räumen) wieder geöffnet.
Vorderrhönkurier - 13 - Nr. 12/2021 Kindergartennachrichten Kindertag im Kindergarten Unterbreizbach Als nach 5 langen Monaten wieder alle Kinder in den Kindergarten kom- men durften, stand für die Erziehrinnen fest, das muss gefeiert werden. Und der Internationale Kindertag am 01.06. war der geeignete Anlass dazu. Im Kindergarten begann der Tag für die jüngeren Kinder mit Kinder- schminken. Wer wollte, konnte sich anmalen lassen und die Phantasie der Kinder kannte dabei kaum Grenzen. Danach stärkten sich alle Kin- der beim gemeinsamen Picknick. Dazu hatte jedes Kind sein eigenes Frühstück von zu Hause mitgebracht. Die jüngeren Kinder breiteten ihre Picknickdecken auf dem Spielplatz aus und ließen sich ihr Frühstück gut schmecken. Danach hatten sich ihre Erzieherinnen viele fröhliche Spiele ausgedacht, die den Kindern großen Spaß bereiteten. Onkel Torsten Bla- se von der Gaststätte „Zur Erholung „ überraschte die Kleinen zu ihrem Ehrentag mit einem leckeren Eis. Bei strahlendem Sonnenschein und ganz viel Fröhlichkeit und Kinderlachen ging ein schöner Vormittag zu Ende. Für die größeren Kinder begann der Tag mit einer Wanderung zum Kul- turpark. Rucksäcke und Spiele in den Bollerwagen – und dann ging es los. Im Kulturpark wurden zuerst Decken verteilt und dann der Inhalt der Brotdosen. Nach dem Frühstück konnten die Kinder bei Wettspielen ihre Koordinationsfähigkeit, ihre Schnelligkeit und ihr Geschick beweisen. Dann wurde im Kulturpark getobt, Fußball gespielt, geklettert und alle hatten Spaß. Sogar das „ Essen auf Rädern“ wurde aus dem Kindergar- ten angeliefert. Der Rückweg führte dann aber nicht zum Kindergarten… sondern in den neuen „ Biergarten“ vom Onkel Torsten und dort gab es auch für die Großen ein leckeres Eis. An dieser Stelle, lieber Torsten, liebe Familie Blase ein dickes Dankeschön von allen Kindern und Mitar- beitern aus dem Kindergarten für deine süße Überraschung. Für die Kinder war es ein schöner Tag. Sie waren glücklich darüber, ihre Freunde zu treffen, sich auszutauschen und miteinander zu spielen. Die Ausmaße des vergleichsweise kurzen Regenereignisses hat man dann erst so richtig am kommenden Tag gesehen. Oberhalb der Rohrein- laufstelle hatte sich eine ca. 1 Meter Starke Schicht aus Schlamm und Steinen abgesetzt. Der Fallschutz um die Spielgeräte wurde zum großen Teil weggespült, ebenso die Bankette rechts und links neben der Straße. Da es auch für den Samstag erneute Unwetterwarnungen gab, haben die Bauhofmitarbeiter bereits am frühen Samstagmorgen damit begonnen, den Mühlgraben wieder frei zu baggern. Ein 2. Trupp des Bauhofes war an dem Samstag damit beschäftigt, die Gräben und Durchlässe oberhalb der Sommerliete frei zu bekommen. Den Feuerwehrkameraden wie auch den Bauhofmitarbeitern möchte ich an dieser Stelle für ihren Einsatz herzlich danken. Roland Ernst Bürgermeister Unsere Jubilare Wir gratulieren am 25.06.2021 Herrn Gert Hinz zum 90. Geburtstag am 30.06.2021 Herrn Karl-Heinz Hepp zum 85. Geburtstag Bild von DreamyArt auf Pixabay.com
Vorderrhönkurier - 14 - Nr. 12/2021 geführt. Unsere Arbeit trug langsam Früchte. Zu den Wettkämpfen am Kreisjugendfeuerwehrtag 2018 und 2019 konnten wir uns mit den Kin- dern der Altersgruppe 6 bis 9 Jahre zum Landesausscheid qualifizieren. Wir belegten den 7. und 9. Platz 2019. Aber auch die Berufsfeuerwehr- Wochenenden und andere Veranstaltungen fanden großen Anklang. So unterstützten wir die Veranstaltung „Benefiz for Kids“, beteiligten uns an Veranstaltungen wie dem „Tag der offenen Tür“ und an den Weihnachts- märkten der Ortsteile. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass es eine super Anschaffung wäre, wenn wir ein eigenes Mannschaftszelt für un- sere Jugendfeuerwehr hätten. Zu diesem Zweck starteten wir eine Spen- denaktion. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir Unterstützer der Jugendfeuerwehr gefunden haben, die uns tatkräftig mit Spenden unter- stützt haben. Wir möchten einige unserer Sponsoren hier benennen: Mi- nisterpräsident Bodo Ramelow, Die Linke mit Anja Müller, die in der Bow- lingbahn Räsa ein Benefizbowling zugunsten unserer Jugendfeuerwehr organisierten, unsere Gemeinde Unterbreizbach, Firma Duoplast, unser Ortsbrandmeister Marcus Pforr, die Feuerwehrvereine der Gemeinde, die Bayern-Freunde, die Simson-Kumpelz Unterbreizbach, der Bauhof, das Männerballett und die Tanzgruppe vom Karnevalsverein Sünna, Zimmerei Matthias Sell, Spenden aus unserem Kameradschaftstag der Einsatzabteilung, Stammtisch Mosa und viele Einzelpersonen, darunter auch unser Bürgermeister Roland Ernst. Wir danken allen Spendern für die großartige Unterstützung. Es war uns dadurch möglich das Zelt anzuschaffen. Wir konnten es kaum erwarten, zum Jahreswechsel 2019/2020 das Zelt abzuholen. Leider konnten wir das Zelt noch nicht nutzen - Corona hat uns hier einen Strich durch die Planung gemacht. Wir hoffen und wünschen uns aber, bald wieder mit den Kindern zusammen die Ausbildung zu beginnen und auch im Laufe des Jahres unser Zelt aufzubauen und einweihen zu können. Die Leistungen unserer Jugendfeuerwehr-Kinder in der Ausbildung und bei Wettkämpfen belegen unter anderem 15 abgelegte Leistungsabzei- chen in Silber, 9 Leistungsabzeichen in Gold, aber auch 12 abgelegte Jugendflammen Stufe 1 und 4 Jugendflammen Stufe 2. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendfeuerwehr-Kinder. Diese Ergebnisse wären nicht zustande gekommen, ohne die Unterstüt- zung der Wehrführung, den Kamerad*innen der Einsatzabteilung, den Eltern, dem Bauhof und der Gemeinde. Vielen Dank dafür. Vereine und Verbände Jugendfeuerwehr-Tag in Mosa Die Jugendfeuerwehr Unterbreizbach stellt sich vor Der Entwicklung der Einheitsgemeinde Unterbreizbach folgend, schlos- sen sich am 01.01.2017 die Jugendfeuerwehren der Einheitsgemeinde, bestehend aus den JF der Ortsteile Unterbreizbach, Sünna, Pferdsdorf und Mosa zur Jugendfeuerwehr Unterbreizbach zusammen. Da es aber noch kein gemeinsames Gerätehaus gab, wurde die Ausbil- dung der JF noch in den Standorten der Feuerwehren durchgeführt. Aber dieser Zustand änderte sich am 27.09.2017, wo der Umzug in das neue gemeinsame Gerätehaus im Ortsteil Räsa begann. Der Spatenstich für das neue Gerätehaus erfolgte am 05.07.2016. Am 11.02.2017 erfolgte eine Wahlversammlung, wo der neue gemeinsa- me Jugendwart und der Stellvertreter gewählt wurden. Nun stand zuerst das Kennenlernen und die Festigung der Kinder und Jugendlichen an erster Stelle. Wir konnten die Intensität und Qualität der Ausbildung er- heblich steigern. So stand im ersten Jahr der Umzug als Hauptaufgabe an. Wir nahmen an den Veranstaltungen der KJF, wie Sternfahrten, Zelt- lager und Kreisjugendfeuerwehr-Tag teil. Auch gemeinsame Ausbildung mit den Eltern, wie die DRK-Ausbildung wurde und wird weiter durch- Landesausscheid Gruppenstaffette 6-10 Jahre in Weimar
Vorderrhönkurier - 15 - Nr. 12/2021 Neues vom SV Kali Unterbreizbach Fördermittelbescheide für die Rekonstruktion der Flutlichtanlage eingetroffen Fertigstellung der Bauarbeiten Der SV „Kali“ hat im Vorjahr beim Landessportbund (LSB) und beim „An der tegut-Kurve“ Wartburgkreis Fördermittel zur Rekonstruktion der Flutlichtanlage auf der Vereinsmitglieder der „Alten Herren“ haben an der Sportanlage in Unterbreizbach für 2021 beantragt. Diese Anträge sind Sportanlage Unterbreizbach einen 18 m langen Be- nun sowohl vom LSB in Erfurt als auch vom Landratsamt in Bad Salzun- reich für die Zuschauer gepflastert. Damit haben wir gen positiv beschieden worden. Der Umfang der Fördermittel beträgt in die Anlage wieder ein wenig attraktiver gemacht. Nun etwa 85 % der geplanten Gesamtkosten von 32,4 T€. Nun können wir die ist für einen sicheren Stand gesorgt und es gibt die Möglichkeit dort auch weiteren Schritte einleiten und gehen davon aus im Sommer die alten mal eine Bank aufzustellen. HQI-Strahler durch eine energieeffiziente LED Sport-Flutlichtbeleuch- Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei den beteiligten Mitglie- tung ersetzen zu können. Zudem soll auch eine Standsicherheitsprüfung dern des Vereins aber auch für die Unterstützung durch Marcus Brandt, der Masten mit durchgeführt werden. Wilfried Heerdegen, Matthias Niebergall, Falk Hepp und nicht zuletzt Wolfgang Wiegand, der dem Verein in den letzten Jahren bei vielfältigen Klaus Führer Vors. SV „Kali“ Unterbreizbach Baumaßnahmen immer wieder hilfreich zur Seite gestanden hat. Bei den Arbeitseinsätzen wurden über 100 Stunden geleistet. Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeinde Unterbreizbach für deren Unterstützung, insbes. Pierre Grzesiek mit seinen Männern vom Bauhof. Nun hoffen wir, daß in absehbarer Zeit auch wieder Fußball gespielt wird und unsere Anhänger die Mannschaften wieder anfeuern können. Gratulation Unsere Anne (Frau A. Eichler) hatte das große Glück, mit ihrem Bruno das Fest der Diamantenen Hochzeit erleben zu dürfen. Die Seniorinnen vom Seniorenclub Unterbreizbach wünschen nach- träglich zu diesem Fest alles Gute und viel Gesundheit. Gleichzeitig möchten wir uns bei Anneliese für die langjährige liebe- volle Betreuung im Seniorenclub bedanken. Seniorenclub Unterbreizbach Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Unterbreizbach Adresse des Pfarramtes Pfarrerin A. Gerlach Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf Telefon und Fax: 25919 Handy: 0176 21153715 Spielgemeinschaft mit Vacha und Sünna E-Mail: antje.gerlach@kkbasa.de im Nachwuchsbereich Gemeindebüro Pferdsdorf Claudia Jacob Die Sportvereine von Vacha, Sünna und Unterbreizbach haben in den Bürozeit: dienstags von 8:00 - 13:00 Uhr letzten Monaten eine Grundlage zur Zusammenarbeit im Nachwuchs- E-Mail: claudia.jacob@kkbasa.de bereich erarbeitet und dies in einer Vereinbarung auch schriftlich fixiert. Bankverbindung Kirchgemeinde Unterbreizbach Insofern gibt es in jeder Altersklasse nun ein Angebot an interessierte Sparkasse WAK Kinder und Jugendliche in einer Nachwuchsmannschaft der 3 Orte zu IBAN DE68 8405 5050 0000 1138 40 spielen. Inwieweit dies einmal in eine separate Jugendspielgemeinschaft mündet, wird die Zukunft zeigen. Für den SV „Kali“ Unterbreizbach ist Information! Jugendleiter David Wolfgram (Tel. Nr. 01523 8928935) Ansprechpartner Alle Termine unserer Kirchgemeinde finden Sie ab sofort auch online un- für die Nachwuchsmannschaften. ter: www.kkbasa.de/ Veranstaltungen / Gottesdienst
Vorderrhönkurier - 16 - Nr. 12/2021 Monatsspruch Juni Gottesdienste Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Sprüche 31, Apg 17,27 20. Juni, 3. So. n. Trin. Sonntag, 20. Juni 2021 - 3. Sonntag nach Trinitatis 15.00 Uhr Erntebittgottesdienst am Stausee Hüttenroda Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen zu suchen und zu 10:30 Uhr Gottesdienst retten, was verloren ist.“ (Luk 19,10) Sonntag, 27. Juni 2021 - 4. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst 27. Juni, 4. So. n. Trin. Während der Gottesdienste die geltenden Hygienebestimmungen be- 10.30 Uhr Predigtgottesdienst achten und Mundschutz nicht vergessen. Wochenspruch: „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Ge- Wir hoffen dass bald Gemeindeveranstaltungen wieder möglich sind. Sie setz Christi erfüllen.“ (Gal. 6,2) werden dann kurzfristig eingeladen. Bitte beachten Sie auch die Aushänge und die Tagespresse! 04. Juli, 5. So. n. Trin. 10.30 Uhr Predigtgottesdienst Auf Gott ist immer Verlass Wochenspruch: „Aus Gnade seid ihr gerettet geworden, und das nicht Glücklich sind die Menschen, die in dir ihre Stärke finden und von Herzen aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Eph. 2, 8) dir nachfolgen. Psalm 84,6 Regelmäßige Termine Gemeindeveranstaltungen können momentan leider nicht stattfinden. Sonstiges Sobald diese wieder möglich sind, informieren wir Sie rechtzeitig. Bleiben Sie behütet und gesund. Abfallentsorgungstermine Bankverbindung der Kirchgemeinde Sünna für Kirchgeld und Spen- Unterbreizbach und Räsa den: Hausmüll Dienstag, 29. Juni 2021 VR Bank Nordrhön: Bioabfall Montag, 21. Juni 2021 IBAN: DE34 5306 1230 00 03411478 Altpapier Montag, 28. Juni 2021 Gelbe Tonne Montag, 21. Juni 2021 Sonstiges Ortsteil Sünna Abfallentsorgungstermine Sünna Hausmüll Dienstag, 22. Juni 2021 Sprech- und Öffnungszeiten Bioabfall Montag, 21. Juni 2021 Altpapier Montag, 21. Juni 2021 Wichtige Rufnummern Gelbe Tonne Montag, 21. Juni 2021 Hofgemeinden (Deicheroda, Mosa, Hüttenroda, Mühlwärts) Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������� 20353 Hausmüll Dienstag, 22. Juni 2021 Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 20410 Kindertagesstätte �������������������������������������������������������������������������� 24733 Bioabfall Dienstag, 29. Juni 2021 Ev. Pfarramt ����������������������������������������������������������������������������������� 21085 Altpapier Montag, 21. Juni 2021 Kirchdienst (Frau Roswitha Hermann) ������������������������������������������� 20440 Gelbe Tonne Montag, 21. Juni 2021 Internetzugang: ���������������������������������������������������������������www.suenna.de E-Mail: ��������������������������������������������������������������������� gv-suenna@gmx.de Ortsteilbürgermeister Ortsteil Pferdsdorf Die Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters findet immer in der unge- raden Kalenderwoche mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0175 60 65 81 9 statt. Jugendclub Sünna Sprech- und Öffnungszeiten Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. koordiniert, leitet Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an und unterstützt die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwor- Pferdsdorf/Rhön tung. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Montag ��������������������������������������������������������������������������� 9.00 - 11.30 Uhr Kinder- und Jugendliche im Alter von 8 - 21 Jahren. Aktuelle Informatio- Freitag ��������������������������������������������������������������������������� 9.00 - 11.30 Uhr nen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Öffnungszeiten Jugendclub Sünna: Sprechzeit Ortsteilbürgermeister Donnerstag: ����������������������������������������������������������������� 19.30 - 24.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������������������ 17.00 - 18.00 Uhr Freitag: ������������������������������������������������������������������������� 19.00 - 01.00 Uhr Samstag: ��������������������������������������������������������������������� 18.00 - 01.00 Uhr oder nach Vereinbarung Sonntag: ���������������������������������������������������������������������� 18.00 - 24.00 Uhr Wichtige Rufnummern Die Kinder der Einheitsgemeinde Unterbreizbach können alle die Ange- Gemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������� 50653 bote in der Kreativwerkstatt in Unterbreizbach nutzen. Die Öffnungszei- Telefax ������������������������������������������������������������������������������������������� 50654 ten finden Sie unter „Kreativwerkstatt Unterbreizbach“. Kindertagesstätte �������������������������������������������������������������������������� 21301 Ev.-luth. Kirchgemeinde Pferdsdorf Pfarrerin Antje Gerlach Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf ����������������������������������������������������� 25919 Kirchliche Nachrichten E-Mail: Antje.clemens@gmx.net Internetzugang: �����������������������������������������������������������www.pferdsdorf.de E-Mail: ��������������������������������������������������������������� info@unterbreizbach.de Evangelische Kirchgemeinde Sünna ����������������������������������������������������������������������������� gv-pferdsdorf@web.de Anschrift Ihres zuständigen Pfarrers: Jugendclub Pferdsdorf Pfarrer Voigt, Hirtenplatz 6, 36404 Sünna, Tel.: 036962/21085; Kirchdienst: Der Jugendclub ist eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe. Er wird Fr. Roswitha Hermann, Weingasse 5, Sünna. Tel: 036962/ 20440 ehrenamtlich und eigenverantwortlich geleitet durch Jugendliche. Der Homepage der Kirche Sünna: www.kirche-sünna.de. Dort stehen weite- Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. koordiniert, leitet re Informationen zu Terminen der Kirchgemeinde, zu Orts- und Kirchen- an und unterstützt die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Verantwor- geschichte. tung.
Vorderrhönkurier - 17 - Nr. 12/2021 Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten für Sonntag, 20. Juni 2021 - 3. Sonntag nach Trinitatis Kinder- und Jugendliche im Alter von 8-21 Jahren. Aktuelle Informationen 14:00 Uhr Gottesdienst und Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.caritasjugend.de Öffnungszeiten Jugendclub Pferdsdorf: Sonntag, 27. Juni 2021 - 4. Sonntag nach Trinitatis Freitag: ������������������������������������������������������������������������� 20.00 - 24.00 Uhr 14:00 Uhr Gottesdienst Samstag: ��������������������������������������������������������������������� 20.00 - 24.00 Uhr Sonntag: ���������������������������������������������������������������������� 18.00 - 22.00 Uhr Während der Gottesdienste die geltenden Hygienebestimmungen be- Alle Kinder der Einheitsgemeinde Unterbreizbach können die Angebote achten und Mundschutz nicht vergessen. in der Kreativwerkstatt in Unterbreizbach nutzen. Die Öffnungszeiten fin- Wir hoffen dass bald Gemeindeveranstaltungen wieder möglich sind. Sie den Sie unter „Kreativwerkstatt Unterbreizbach“. werden dann kurzfristig eingeladen. Bitte beachten Sie auch die Aushänge und die Tagespresse! Gott erneuert und gibt frische Kraft Unsere Jubilare Die aber, die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft, die bekommen Flügel wie Adler. Sie laufen und werden nicht müde, sie gehen und wer- den nicht matt. Jesaja 40,31 Wir gratulieren am 27.06.2021 Herrn Bernhard Ernst zum 80. Geburtstag Sonstiges Abfallentsorgungstermine Pferdsdorf/Rhön Hausmüll Dienstag, 22. Juni 2021 Bioabfall Montag, 21. Juni 2021 Altpapier Montag, 28. Juni 2021 Kindergartennachrichten Gelbe Tonne Montag, 21. Juni 2021 Kindertag Das Angebot, die Stühle aus dem Bürgerhaus in Pferdsdorf, mit einem Spendenbeitrag erwerben zu können, war ein voller Erfolg. Alle Sitzmö- Impressum bel fanden sehr schnell neue Besitzer. Die Einnahmen konnten der Kin- Vorderrhönkurier dertagesstätte Pferdsdorf/Rhön zugeführt werden. Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Zur Übergabe war der 1. Juni (Internationaler Kindertag) der beste Rah- Herausgeber: Die Stadt Vacha, Markt 4, 36404 Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach, men. Ortsteilbürgermeister Uwe Schmidt überraschte die Kinder und die Heinrich-Heine-Straße 3, 36414 Unterbreizbach. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Erzieher an diesem Tag mit der Übergabe der Geldspende, dazu gab es Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Süßigkeiten und Kinderspiele, die auch Teil der Zugaben waren. Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ein großes Dankeschön gilt allen Spendern. LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: c.messerschmidt@wittich- langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns auf 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Des- halb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezüg- liche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14tägig und bei Bedarf, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt even- tuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Uwe Schmidt Ortsteilbürgermeister Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Pferdsdorf Adresse des Pfarramtes Pfarrerin A. Gerlach, Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf Telefon und Fax: 25919 Handy: 0176 21153715 E-Mail: antje.gerlach@kkbasa.de Gemeindebüro Pferdsdorf Claudia Jacob Bürozeit: dienstags von 8:00 - 13:00 Uhr E-Mail: claudia.jacob@kkbasa.de Küsterin Sandra Melzer, Tel.: 177705 oder Handy: 0174 9205420 Bankerbindung Kirchgemeinde Pferdsdorf Sparkasse WAK IBAN DE15 8405 5050 0000 1070 34 Alle Termine unserer Kirchgemeinde finden Sie ab sofort auch online un- ter: www.kkbasa.de / Veranstaltungen / Gottesdienst Monatsspruch Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Sprüche 31, Apg 17,27
Sie können auch lesen