RATINGEN LIVE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER - DEZEMBER 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADT RATINGEN VERANSTALTUNGEN NOVEMBER – DEZEMBER 2021 RATINGEN LIVE Kunst und Kultur · Events und Freizeit
Schenken Sie Erholung – mit unseren Sauna- und Bäder-Gutscheinen. DEUTSCHER SAUNA-BUN D Gutschein Schwimmen | Sauna | Kurse | Shop Hier bestellen Im Wert von: Ausstellungsda € Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt! DEU TSC baedershop.stadtwerke-ratingen.de tum: HER SAU NA -BU ND Grußwort: Gut sche in Schwi mm en | Saun a | Ku Im W rse Dieser Gutschein | Sh botenen Waren; ist vor Ort in den Ratinger Bädern ert vo und in der Sauna op ausgenommen Lintorf einlösbar der Sauna Lintorf sind gastronomische gilt die Haus- und Leistungen, das n: Kosmetik-Institut, und anrechenbar auf alle verfügbaren Auss Badeordnung, die die Massageanwendu Schwimmbad-, in den jeweiligen Sauna- und Kursangebote Eine nachträgliche Kassenbereichen ngen sowie der sowie sonstigen tellu Anrechnung des hinterlegt ist. Erwerb von Gutscheinen. ange- Gutscheines sowie Gutscheines oder Für die Nutzung dessen Barauszahlung der Ratinger Bäder ngsd dessen Vervielfältigung ist ausgeschlossen. und Restguthaben besteht ist untersagt. Der Bei Verlust wird Gutschein unterliegt at kein Ersatz gestellt. € nicht. Im Übrigen Gruß der gesetzlichen Der gewerbliche um: gelten die Allgemeinen Verjährung; ein und kommerzielle Wir freuen uns, Geschäftsbedingu Anspruch auf die Weiterverkauf des Sie bald in den ngen des Ratinger wor Ratinger Bädern Auszahlung von oder in der Sauna Bäder Online-Shops, nach Eintritt der die unter www.shop.ratinge Verjährung bestehender t: Lintorf begrüßen zu dürfen und wünschen r-baeder.de einsehbar Ihnen angenehme Aufenthalte in unseren sind. Wir wü Hallenbad Angerbad Freizeitanlagen. angene nschen Hauser Ring 52 Freibad Angerbad hmen Ihnen ein 40878 Ratingen Lintorfer Straße Allwetterbad Lintorf Aufen en 64 Jahnstraße 35 mit Sauna thalt! 40878 Ratingen facebook.com/ 40885 Ratingen HallenbadAnge facebook.com/ rbad FreibadAngerbad facebook.com/ AllwetterbadLi ntorf Diese r Guts bote chein nen ist vor der Ware Ort WEITERE INFOS Sauna Linton; ausgenom in den Ratin EineFINDEN SIE rf giltAUF: men ger WWW.RATINGER-BAE Guts nach trägl die Haus sind Bäde chein icheDER.DE - und gastronom rn und Stadtwerke Ratingen es sowi Anrechnu Bade in der Restg utha e dess ng ordn ische Leist Saun Sandstraße 36 • GmbH ung, a Linto Wir ben beste en Verv des Guts chein die unge in den n, das rf einlö ratinger-baeder@stadtw 40878 Ratingen freue ht nicht ielfäl Kosm n uns, tigun es oder jewe sbar erke-ratingen.de . Im g ist iligen etik- und Sie bald Übrig dess Instit anre in den en gelte untersagt en Bara Kass enbe ut, die chen . Der usza reich Mass bar Ratin n die hlun auf ger Allge Guts g ist en hinte agea alle Hallen Bäde rn oder mein chein en Gesc unte ausg rlegt nwe ndun verfü gbar esch ist. gen en Schw Hau bad in der häfts rlieg t der losse sowi ser Rin Anger Saun bedi ngun gesetzlich n. Bei Verlu e der Erwe imm bad- 408 bad a Linto rb von , Sauna- 78 Rat g 52 rf begr üßen gen des Ratin en Verjä st wird hrun kein Guts und Kurs ingen zu dürfe ger Bäde g; ein Ersat z geste chein en. ange bote face Freiba n und r Onlin Anspruch e-Sh llt. Der Für die Nutz sowi boo wün auf e sons Lintor d Anger gew ung Ambulant sicher versorgt Hall k.co sche ops, die erbli tigen n Ihne die Ausz der enb m/ che Ratin ange 408 fer Stra bad unte ahlu und adA n ange r www ng kom ger - nge 78 Rat ße nehm .shop von nach merz Bäde rbad r und ingen 64 e Aufe .ratin Eintr ielle ntha ger-b itt der Weit Allwe lte in unse aede r.de Verjä erver kauf face Jahnst tterba hrun boo ren Freiz einse hbar g beste des WEITE Freibad k.co d Lin eitan hend 408 raß sind. Ang m/ lagen er WW RE INF erba 85 Rate 35 torf mit . W.RA OS FIN d ingen Sau TIN DEN na GER-B SIE face boo AEDE AUF: Allw ette k.co m/ R.D rbad E Lint orf Sta ratinge Sandstdtwerk r-baed raße e Ratin er@ 36 • 408 gen stadtw 78 Gm erke-ra Rating bH ting en en.de 9 Scheidsteger Medien / SCALA Verlag Werdener Str. 45 · 42551 Velbert · Telefon 0 20 51 / 98 51- 0 www.scheidsteger.net · www.scalaverlag.de ·www.derScalaShop.de
INHALT Highlights4 Ausstellungen16 Termine18 Adressen24 03 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, aufgrund der Corona-Pandemie können sich die geltenden Bedin- gungen für Veranstaltungen schnell ändern. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch der jeweiligen Veranstaltung oder Kultur einrichtung darüber, welche Regelungen gelten und ob die Veran- staltung stattfindet. In den kommenden Wochen laden die Museen zum Besuch ihrer aktuellen bzw. neuen Ausstellungen ein. Im Stadttheater gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Kabarett, Musik sowie Lesungen. Auch in der Stadthalle und im Freizeithaus West werden sehr unterhaltsame Abende geboten. Des Weiteren veranstaltet die Ratingen Marketing GmbH ab dem 19. November den „Ratinger Weihnachtszauber“. Dazu zählen der Weihnachtsmarkt, ein Hüttenzauber an mehreren Wochenenden, ein „lebendiger Adventskalender“ und das Adventsleuchten mit verkaufsoffenem Sonntag. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und bleiben Sie gesund! Ihr Team vom Amt für Kultur und Tourismus
HIGHLIGHTS Lady Sunshine & Mister Moon Mittwoch, 3. November, 20 Uhr Stadttheater Lady Sunshine & Mister Moon präsentieren mit der „Guten Morgen Combo“ ihre Schlager- revue „Sing Baby Sing“ – und erschaffen mit ihren außerge- wöhnlichen Neuinterpretationen alter Schlager ein Stück heile Welt, in der man lachen, mitsin- gen und schwelgen darf, ganz ohne schlechtes Gewissen und Nebenwirkungen. Die beiden Multitalente Elisabeth Heller und Oliver Timpe entführen ihr Publi- kum in die goldene Ära deutsch- sprachiger Musik mit unver- gessenen Ohrwürmern und unsterblichen Gassenhauern. 04 „Take Me Home, Country Roads“ Samstag, 6. November, 19 Uhr Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 Cash, Carter & Co. - Tradition trifft Moderne: Reinhard Kosters, Gründungsmitglied der inzwischen aufgelösten Countryband „Catt- letrack“, begibt sich gemeinsam mit musikalischen Freundinnen und Freunden aus dem „Songs & Stories-Ensemble“ (vergangene Shows „1968“ und „Woodstock“) auf einen Roadtrip quer durch die Country-Musik. Back to the roots beginnt die Akustik-Show mit Klassikern von Jimmie Rodgers, Hank Williams und der Carter Family, macht Station bei Dolly Parton und Johnny Cash und endet im modernen Country bei Kings of Leon und der Handsome Family mit Anleihen bei Folk und Pop. Kurze Lesungen untermalen das abwechslungs- reiche Programm.
Aktion zu St. Martin 4.-11. November Leider müssen dieses Jahr die Martinszüge erneut aus- fallen. Doch die Vereinigung der Martinsfreunde haben sich eine besonderen Aktion einfallen lassen, um an St. Martin als das „Fest des Lichts“ zu er- innern: Jeder kann die Welt ein bisschen heller machen und das Licht in die Stadt und in die Herzen der Menschen tragen. Jeder kann seine Verbundenheit mit dem Martinsbrauchtum durch ganz individuell geschmückte Fenster und Häuser zeigen. Stellen Sie eine Kerze auf, basteln sie eine Laterne und schmü- cken Sie die Fenster. Vielleicht verschenkten Sie ja auch ein Licht an jemanden. der keines hat. In der Zeit vom 4.11.-11.11. leuch- tet Ratingen auf diese Weise im Sinne des Martinsfests. Duo Ascolto Sonntag, 7. November, 18 Uhr Stadttheater 05 Das Duo Ascolto wurde 1997 von der Flötistin Susanne Wohl- macher und dem Gitarristen Carsten Linck gegründet. Sein Re- pertoire beinhaltet die Renaissancemusik ebenso wie zahlreiche Sonaten aus dem Barock, umfasst die Serenaden- und Salonmu- sik der Klassik und Frühromantik ebenso wie die von lateiname- rikanischer Folklore beeinflussten Werke jüngerer Komponisten. Nicht zuletzt gilt das Interesse des Duo Ascolto der zeitgenös- sischen Musik, die ihm als willkommene Erweiterung des Klang- farbenspektrums und der musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten besonders am Herzen liegt.
HIGHLIGHTS Rose Ausländer Dienstag, 9. November, 20 Uhr Stadttheater Der Ratinger Musiker Jan Rohlfing hat in zweijähriger Arbeit Texte von Rose Aus- länder ausgewählt, vertont und mit einem Ensemble und der Schauspielerin Alicia Fassel eingespielt. Entstanden ist eine mehr- fach ausgezeichnete musikalisch-literarische Collage, die das Ensemble live präsentiert. Das Programm „Wirf deine Angst in die Luft“ beinhaltet die berühmtesten Gedichte von Rose Ausländer, gesprochen von Alicia Fassel, ergänzt durch die Originalstimme der Dichterin Rose Ausländer, eingespielt in O-Ton-Aufnahmen. Die Musik stellt sich dabei ganz in den Dienst der Sache und eröffnet dem Publikum die tiefe Emotionalität der 06 Lyrik Rose Ausländers, in der die Dichterin Verfolgung, Ghetto, Flucht, Verlust der Muttersprache, Staaten- und Heimatlosigkeit verarbeitet. Torsten Sträter Mittwoch, 10. November, 20 Uhr Stadthalle Torsten Sträter, mit Wollmütze und Konfektionsgröße 54, trägt Alltagsbeobachtungen, die bisher unerforschte Phänomene erschlie- ßen, höchst unterhaltsam auf Deutschlands Bühnen vor. Er ist regelmäßig in den Satiresendungen wie „Nuhr im Ersten“ sowie „extra 3“ zu sehen und hat zudem seine ei- gene Sendung im Ersten „Sträter“. „So lyrisch wie der Bofrost- Mann“, sagt Torsten Sträter über sich selbst. Mit Ruhrgebiets-Charme erzählt er seine absurd-komischen Geschichten. Nach Ratingen kommt er mit seinem aktuellen Programm „Schnee, der auf Ceran fällt.“
„Das tapfere Schneiderlein“ Freitag, 12. November, 16 Uhr Stadttheater Alarm! Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht! Da kommt Schneider Felix gerade recht. „7 auf einem Streich“ steht auf seinem Gürtel. Dass es nur Fliegen auf seinem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen… Ein Schneidermärchen über die Kraft von Witz und Verstand, den 07 Glauben an sich selbst und die Eroberung eines Herzens. Eine traumhafte Komposition von Licht und Farben, Livemusik und Geräuscheinspielungen, Masken, Kostümen, fantastischen Requi- siten und Bühnenbild. Lydia Benecke Freitag, 12. November, 20 Uhr Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psycho- pathen? Wie entsteht eine psychopathische Persönlich- keit? Warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wie- viel vom „Bösen“ steckt auch in „normalen“ Menschen? Dieser Vortrag beleuchtet die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen – sowohl jener, die mit erschre- ckenden Verbrechen Schlagzeilen machten, als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind. Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke nach. Eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie.
HIGHLIGHTS Ratinger Weihnachtszauber 19. November – 24. Dezember Der Duft von gebrannten Mandeln, wärmender Glühwein, Lich- terglanz und fröhliche Weihnachtslieder bestimmen die Vorweih- nachtszeit. In diesem Jahr wartet die Ratingen Marketing GmbH mit einem neuen Gesamtformat auf, das folgende Höhepunkte umfasst: Ratinger Weihnachtsmarkt 19.11.– 22.12. Marktplatz, täglich von 11 bis 21 Uhr (Eröffnungstag ab 12 Uhr, Totensonntag ab 18 Uhr) 08 Bei dem Weihnachtsbummel in der wunderschönen Ratinger In- nenstadt, umgeben von zahlreichen Lichtern, sorgt ein Besuch auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt für wundervolle Weihnachts- stimmung. An den Wochenenden gibt es ein Bühnenprogramm mit Ratinger Künstlern. Ratinger Hüttenzauber an den Adventswochenenden Rathausvorplatz (26.11.-28.11.; 3.12.-5.12.; 10.12.-12.12.; 17.12.-19.12.) Freitag – Sonntag von 12 bis 20 Uhr Auf dem Rathausvorplatz findet der Hüttenzauber statt. In fünf Hütten bieten Vereine, Bildungsinstitutionen sowie karitative Ein- richtungen weihnachtliche Accessoires und Leckereien zum Ver- kauf an und es gibt das beliebte Eisstockschießen.
Lebendiger Adventskalender 01.12 – 24.12. Marktplatz, täglich ab 18.00 Uhr Beim lebendigen Adventskalender wird jeden Tag, immer um 18 Uhr, das Fenster im 1. OG des Bürgerhauses Frankenheim geöffnet und es finden 24 verschiedene Auftritte Ratinger Akteure statt. Winterliche Genusswanderung 19.11.- 22.12. Nach Erwerb einer Glühweintasse bei der städtischen Tourist information kann man bei allen teilnehmenden Betrieben mit dieser Tasse, zu einem einheitlichen und vergünstigten Preis, ver- schiedenste Getränke und Leckereien erwerben. Zudem entsteht rund um den Ratinger Marktplatz eine winterliche Gastronomie- landschaft. Ratinger Adventsleuchten mit verkaufsoffenem Sonntag 28.11. Innenstadt, 13.00 – 18.00 Uhr Das winterliche Stadtfest „Ratinger Adventsleuchten“ läutet mit vielen Aktionen für Groß und Klein die Adventszeit ein. Neben der feierlichen Inbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung und dem verkaufsoffenen Sonntag warten an diesen Orten Highlights auf die Besucher: 09 Marktplatz: Weihnachtsbeleuchtung, Auftritt des Knabenchors Hösel Rathausvorplatz: Hüttenzauber Oberstraße: Verkauf des „größten Christstollen des Rheinlands“ . Platz am alten Steinhaus: Märchenzelt und Adventsbastelwerk- statt Arkadenhof: Mini Winter-Olympiade Düsseldorfer Straße: Foto- und Wunschzettel-Aktion mit dem Nikolaus Bechemer Straße: Die Walking Santas sind unterwegs. Lintorfer Straße: Eisbildhauer Innenstadt: Die Besucher kön- nen für den schönsten Weih- nachtsbaum abstimmen. Das genaue Programm sowie die dann geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie unter www.rmg-ratingen.de.
HIGHLIGHTS Konzertchor Ratingen Samstag, 20. November, 18 Uhr Stadthalle Der Konzertchor präsentiert „Carmina Burana“, die berühmte Kantate von Carl Orff. Das Konzert wird ein musikalischer Höhe- punkt, wie man es vom seit vielen Jahren Konzertchor gewöhnt ist. Der Konzertchor, 1973 gegründet, ist eine Gemeinschaft von rund 85 Sängerinnen und Sängern. Sein Anspruch ist es, die groß- en weltlichen und geistlichen Chorwerke aller Stilepochen in hoher 10 musikalischer Qualität aufzuführen. In Ratingen und Umgebung ist er zu einem festen Bestandteil der Kulturszene geworden. Künst- lerisch und hoch motivierend geführt wird der Konzertchor von Prof. Thomas Gabrisch, dem Leiter der Opernklasse der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. „Aus dem Bild.“ Museum Ratingen Sonntag, 21. November, 11 Uhr Die Ausstellung „Aus dem Bild. Eine Sammlungspräsentation“ wird am 21. November um 11 Uhr eröffnet. Sie stellt die Überwindung der zweidimensionalen Fläche und der Gattungsgrenzen in den Fokus. Malerei, Plastik, Objekt, Fotografie und Schrift dienen nicht mehr als Gestaltungsmittel allein, sondern fungieren in Symbiose. Der prozessuale und gestische Vorgang wird vermehrt sichtbar und für die Be- trachter nachvollziehbar. „Aus dem Bild“ präsentiert eine Wer- kauswahl aus dem Bestand der muse- umseigenen Sammlung und der Dau- erleihgabe der Sammlung Ganteführer sowie der Dauerleihgabe der Stiftung Kunst im Landesbesitz, Nordrhein- Westfalen.
OSLM „Jüdische Spuren“ Sonntag, 21. November, 14.30 Uhr In diesem Jahr wird das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Le- ben in Deutschland“ gefeiert. Das Ober- schlesische Museum in Beuthen und das Oberschlesische Landesmuseum in Ra- tingen widmen sich in einem Kooperations- projekt den jüdischen Spuren in Oberschlesien. Im November eröffnet in Beuthen die Ausstellung „Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen“. Begleitend gibt es beim Museum in Hösel ebenfalls eine Ausstellung, den Film „Zwei Welten“ sowie ein Begleitpro- gramm mit Workshops. Die Ausstellung wird um 15 Uhr eröffnet mit einem einführen- den Vortrag von Jan Opielka, der am „Jüdischen Reiseführer Oberschlesien“ mitgewirkt hat, einer Vorführung des Films „Zwei 11 Welten“ sowie einem Ausstellungsrundgang. Ergänzend dazu folgt um 17 Uhr ein Klezmer-Konzert der Gruppe „Di Galitzyaner Klez- morim“ direkt gegenüber im Haus Oberschlesien. Preisträgerkonzert Sonntag, 21. November, 18 Uhr F.-Trimborn-Saal, Poststr. 23 Alle Musikfreunde können sich auf dieses Konzert der Extraklasse freuen. Dann stellen die drei aktuellen Gewinner des Ferdinand- Trimborn-Förderpreises NRW für Violine ihr Können beim tradi- tionellen Preisträgerkonzert unter Beweis. Dabei gestalten die Preisträger – Rapha- el Gisbertz, Darius Preuss und Maximi- lian Terziyski – das Konzert gemeinsam mit der Sinfonietta Ratingen unter der Leitung von Professor Thomas Gabrisch.
HIGHLIGHTS Bartholomäus Grill: „Afrika First!“ Mittwoch, 24. November, 19 Uhr Medienzentrum In der Reihe „Nachgefragt! - Aktuelles aus Politik und Gesellschaft“ der VHS gibt es eine spannende Lesung mit anschließender Diskussion. Der Autor und Kulturredak- teur (u.a. für „Die Zeit“ und „Spiegel“) Bartholomäus Grill thematisiert den Kontinent Afrika, bestehend aus 55 Staaten, Tausenden von groß- en Völkern und kleinen Eth- nien, Kulturen und Religionen mit über 2000 verschiedenen Sprachen. Grill blickt zunächst darauf, wie sich die Corona-Pandemie auf den Kontinent auswirkte. Anschließend setzt er sich im Rahmen seiner Lesung mit unserem eigenen rassistischen Erbe auseinander. 12 Grill meint: Das kolonialistische Herrenmenschentum prägt nach wie vor unser Denken. Die Klischees von den „bedrohlichen Afrika- nern“ oder „hilflosen Entwicklungsländern“ wirken fort, gerade in Zeiten von Epidemien, Flucht und Migration. Die Veranstaltung wird gefördert von Engagement Global aus Mit- teln des Landes Nordrhein-Westfalen. Weihnachtsmärchen der Theatergruppe WIR 27.11. /4.12. /11.12. /18.12., jeweils 15 Uhr Stadttheater Das Theater WIR, die Theatergruppe der VHS Ratingen, besteht seit über 40 Jahren. Auch dieses Jahr präsentiert die Gruppe an vier Samstagen ein Weihnachtsmärchen für die ganze Familie. Neben den Klassi- kern der Märchen- literatur wurden in der Vergangenheit auch schon unbe- kanntere Märchen und Inszenierungen von Kinderbuchklas- sikern aufgeführt.
Willy Nachdenklich Samstag, 27. November, 20 Uhr Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 Mit seinem Debüt „Schatz your Maus“ beweist Willy Nachdenklich jetzt sein Talent als Stand- up Comedian. Fernab vom Mainstream-Come- dy wird die Show getragen von „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“-Elementen, witzigen Rap-Einlagen und einer Neuinterpretation des Kasperl-Theaters, die in dieser Form sicher noch nirgends zu se- hen war. Axel Pape Mittwoch, 1. Dezember, 20 Uhr Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 Weihnachten steht vor der Tür, alle wollen es besonders gut machen und scheitern mit viel Komik. Doch irgendwo flammt immer ein Funke Hoffnung auf… Der Theater- und Filmschauspie- ler Axel Pape präsentiert in seinem Programm 13 „Schöne Bescherung“ Weihnachtsgeschich- ten der renommierten Autoren Alexander Osang und Robert Gernhardt. So entsteht ein emotionales Szenario mit Humor und Tiefgang rund um das Fest der Liebe. „Udo Jürgens. Die Story“ Donnerstag, 2. Dezember, 20 Uhr Stadttheater Packende Melodien, ein ein- zigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens war einer der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Der ausge- bildete Pianist Alex Parker singt in „Udo Jürgens: Die Story“ die Werke des unver- gessenen Schlagerbarden, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Die musika- lische Zeitreise beinhaltet alle großen Hits sowie eini- ge Raritäten.
HIGHLIGHTS Motown goes Christmas Montag, 6. Dezember, 20 Uhr Stadttheater Was könnte schöner sein als sich die Adventszeit mit dem ty- pischen Motown-Mix aus unverwechselbaren Stimmen, virtuosen Pop- und Jazz-Anleihen und unwiderstehlichen Rhythmen zu versü- ßen? Paart man das Ganze noch mit zeitlosen Weihnachtssongs, wird die Mischung unwiderstehlich. „Champagner zum Frühstück“ Dienstag, 7. Dezember, 20 Uhr 14 Stadttheater Lieber ungewöhnlich leben als das Da- sein im Altenheim oder bevormundet von den eigenen Kindern zu fristen – dieser Wunsch bringt Valentin und Marie zusammen. Die Senioren lernen sich bei einer Wohnungsbesichtigung kennen und beschließen, das Abenteuer Wohngemeinschaft zu wagen. Eine warmherzig-kurzweilige Komödie über die Hindernisse und Tücken einer Senioren-Wohngemeinschaft, die einen Nerv un- serer Zeit trifft – und die Zuschauer mit Wortwitz und Situations- komik zu Dauergelächter reizt. „Der gestiefelte Kater“ Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr Stadttheater Nach den großen Balletterfolgen wie „Die Schöne und das Biest“ und „Der Nussknacker“ widmen sich das rumänische Staatsballett „Fantasio“ und Chefchoreograf Horat˛iu nun der charmanten Ge- schichte rund um den mit modischem Schuhwerk ausgestatteten Kater. Man darf auf Chereches ˛‘ zauberhafte Neufassung gespannt sein.
Bidla Buh Mittwoch, 15. Dezember, 20 Uhr Stadttheater Wenn sich die drei ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum Fest der Liebe treffen, gerät die Adventszeit zu einer rasanten und aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Die Hamburger Jungs präsentieren sich als klassischer Knabenchor oder Blockflöten-Terzett und zelebrieren den weihnachtlichen Festschmaus als virtuose Per- formance auf Tellern und Töpfen. Helene Bockhorst Donnerstag, 16. Dezember, 20 Uhr Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 Helene Bockhorst ist eine Hamburger Au- torin, Comedienne und Poetry Slammerin. Sie hat 2018 den Hamburger Comedy Pokal gewonnen - als erste Frau in der 15 Geschichte des Pokals. Ihr Slam-Video „Unfreiwillige Jungfräulichkeit” wurde zum viralen Hit auf Facebook und YouTube mit über fünf Millionen Klicks. Sie erreichte außerdem das Finale des Prix Pantheon 2018. In Ratingen präsentiert sie ihr aktuelles Programm „Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst“. Weihnachtskonzert der Stadt Ratingen Donnerstag, 23. Dezember, 19 Uhr Stadthalle Das Weihnachtskonzert ist für viele Musikinteressierte aus Ra- tingen und der Region eine schöne Tradition geworden – und für viele öffnet sich an diesem Abend symbolisch das Tor zu Weih- nachten. Das diesjährige festliche Konzert gestaltet der Konzert- chor Ratingen unter der Leitung von Professor Thomas Gabrisch gemeinsam mit der Sinfonietta Ratingen.
AUSSTELLUNGEN Weitere Informationen zu den Ausstellungen und Veranstaltungs- orten entnehmen Sie bitte – wenn nicht hier vermerkt – der Rubrik „Adressen“. LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute“ (Sonderausstellung) Dauer: bis 26. Juni 2022 Öffentliche Führung samstags und sonntags von 14.00 bis 15.30 Uhr. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10-17 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr Museum Ratingen „Aus dem Bild. Eine Sammlungspräsentation“ Eröffnung am 21.11. um 11 Uhr Dauer: bis 30. Januar 2022 „Evangelos Papadopoulos – FLOW“ 16 Dauer: bis 5. Dezember „Ratingen 1276-2016“ (Dauerausstellung) „Johann Peter Melchior – Leben und Werk“ (Dauerausstellung) Mittagsführungen durch die aktuellen Ausstellungen donnerstags von 12.30 bis 13.00 Uhr. Sonntagsführungen durch die Sonderausstellungen am 7.11. („Flow“) und 12.12. („Aus dem Bild“) jeweils von 11.30 bis 12.30 Uhr. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 11-17 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum „Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen“ Eröffnung am 21.11. um 14.30 Uhr „Polen oder Deutschland? Oberschlesien am Scheideweg. Zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung in Oberschlesien“ Dauer: bis 31. Dezember Öffentliche Führungen am 21.11. und 19.12. um 15 Uhr. 17 „Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten“ Dauer: bis 20. Februar 2022 Öffentliche Führungen am 7.11. und 5.12. um 15 Uhr. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 11-17 Uhr Spielzeugmuseum im Trinsenturm, Wehrgang 1 „Kinderträume“ Weitere Termine zu Veranstaltungen und Führungen entnehmen Sie bitte der Homepage der jeweiligen Einrichtung.
TERMINE Mi 03.11.2021 So 07.11.2021 Konzerte Konzerte 20:00 18:00 Lady Sunshine & Mister Duo Ascolto Moon: Sing Baby Sing“ Stadttheater, Europaring 9 Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Di 09.11.2021 Sa 06.11.2021 Lesungen & Vorträge Sonstiges 19:00 10:00 Dirk Sondermann: „Sagen der Region“ Kulinarische Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 Stadtführung www.kulturkreis-hoesel.de Treffpunkt: Rathausvorplatz, Konzerte 18 Minoritenstr. 2-6 www.auf-ins-viertel.de Kinder & Jugendliche 11:30 Offene Museumswerk- statt (für Kinder im Alter von 10-14 Jahren) Museum Ratingen, Grabenst. 21 Tel.: 02102 / 550-4180 Konzerte 20:00 Rose Ausländer: „Wirf deine Angst in die Luft“ Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Lesungen & Vorträge 19:00 „Take Me Home, 20:00 Country Roads - Louise Brown: „Was Songs & Stories“ bleibt, wenn wir sterben Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 / - Erfahrungen einer Trau- Berliner Platz errednerin“ Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Kino 1+2, Lintorfer Str. 1 Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Altstadt Buchhandlung, Tel.: 02102 / 24879
Mi 10.11.2021 Fr 12.11.2021 Kino Lesungen & Vorträge 17:00 & 20:00 Frauenfilmtag Kino 1+2, Lintorfer Str. 1 Tel.: 02102 / 25873 Lesungen & Vorträge 18:30 Klaus-Peter Lorenz: „Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm“ 20:00 Oberschlesisches Landesmuseum, Lydia Benecke: „Die Psy- Bahnhofstr. 62 chologie des Bösen“ Tel.: 02102 / 965-0 Stadttheater, Europaring 9 Kabarett & Kleinkunst Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Sa 13.11.2021 Sonstiges 10:00 Kulinarische Stadtführung Treffpunkt: Rathausvorplatz, Minoritenstr. 2-6, www.auf-ins-viertel.de Sa 13.11.2021 Sonstiges 19 10:30 20:00 Workshop: „Akustikgitar- Torsten Sträter: re für Einsteiger/innen“ „Schnee, der auf Ceran VHS Ratingen, Poststr. 23 fällt“ www.vhs-ratingen.de (Kurs-Nr.: 4400) Stadttheater, Europaring 9 So 14.11.2021 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Konzerte Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 17:00 Fr 12.11.2021 Anton Reicha: Konzert Kinder & Jugendliche zum Beethoven-Jahr Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 www.kulturkreis-hoesel.de Di 16.11.2021 Theater & Ballett 20:00 „Nathan der Weise“ Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 16:00 „Das tapfere Schneider- lein“ Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104
TERMINE Sa 20.11.2021 Sa 20.11.2021 Sonstiges Kabarett & Kleinkunst 10:00 19:30 Kulinarische Westhäkchen: Stadtführung „Alles was geht!“ Treffpunkt: Rathausvorplatz, Ev. Kirchengemeinde Hösel, Minoritenstr. 2-6 Gemeindesaal, Bahnhofstr. 175 www.auf-ins-viertel.de www.kulturkreis-hoesel.de Sonstiges Konzerte 10:00 19:30 Wochenendseminar: „Tribute to Blue Note - „Schmuckgestaltung It must Schwing“ mit Silver Clay“ Neustart Kultur in Lintorf, VHS Ratingen, Poststr. 23 Jan Rohlfing, Tel.: 02102 / 7069748 www.vhs-ratingen.de (Kurs-Nr.: 4603) So 21.11.2021 Kinder (6-12 Jahre) Ausstellungen 14:00 11:00 „Star und Sternchen Eröffnung der Ausstel- aus Oberschlesien“ lung „Aus dem Bild. Eine Oberschlesisches Landesmuseum, Sammlungspräsentation“ Bahnhofstr. 62 Museum Ratingen, Grabenst. 21 Tel.: 02102 / 965-202 Tel.: 02102 / 550-4180 Brauchtum & Heimatpflege Ausstellungen 20 15:00 14:30 Stadtführung: Eröffnung der Ausstel- „Die historische Innen- lung „Jüdische Spuren. stadt und die Geheim- Von der Synagoge zum nisse ihrer Geschichte“ Gebetshaus in Beuthen“ Treffpunkt: Rathausvorplatz, Oberschlesisches Landesmuseum, Minoritenstr. 2-6 Bahnhofstr. 62 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Oberschlesisches Landesmuseum, Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4111 Tel.: 02102 / 965-0 Konzerte Konzerte 17:00 Klezmer-Konzert Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 Oberschlesisches Landesmuseum, Tel.: 02102 / 965-0 Konzerte 18:00 Preisträgerkonzert zum Ferdinand-Trimborn- 18:00 Förderpreis 2021 Konzertchor Ratingen: Stadttheater, Europaring 9 „Carl Orff - Carmina Burana“ Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Stadthalle, Schützenstr. 1 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus , Tel.: 02102 / 550-4104
So 21.11.2021 Sa 27.11.2021 Konzerte Kabarett & Kleinkunst 18:00 „Tribute to Blue Note - It must Schwing“ Neustart Kultur in Lintorf Jan Rohlfing, Tel.: 02102 / 7069748 Di 23.11.2021 Lesungen & Vorträge 19:00 Vortrag: „Verfolgt - Denunziert - Ausgebeu- 20:00 tet. - Das Neandertal als Willy Nachdenklich: Schauplatz nationalsozia- „Schatz your Maus“ listischer Verbrechen“ Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 / VHS Ratingen, Poststr. 23 Berliner Platz www.vhs-ratingen.de (Kurs-Nr.: 3003) Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Mi 24.11.2021 So 28.11.2021 Sonstiges 10:00 Wochendseminar: „Trom- mel-Workshop - Cajon für Einsteiger/innen“ VHS Ratingen, Poststr. 23 21 www.vhs-ratingen.de (Kurs-Nr.: 4413) Sonstiges 13:00 Lesungen & Vorträge Ratinger Advents 19:00 leuchten mit Nachgefragt! - Aktuelles verkaufsoffenem Sonntag aus Politik und Gesell- Innenstadt, schaft: Bartholomäus RMG Ratingen Marketing GmbH Grill: „Afrika First!“ - www.rmg-ratingen.de Lesung mit Diskussion Mi 01.12.2021 Medienzentrum, Peter-Brüning-Platz 3 Kabarett & Kleinkunst www.vhs-ratingen.de (Kurs-Nr.: P3000) Kabarett & Kleinkunst 20:00 Konrad Beikircher: „400 Jahre Beikircher“ Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Sa 27.11.2021 Kinder & Jugendliche 20:00 Axel Pape: 15:00 „Schöne Bescherung“ Weihnachtsmärchen der Theatergruppe WIR Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 / Berliner Platz Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104
TERMINE Do 02.12.2021 Mo 06.12.2021 Konzerte Konzerte 20:00 „Motown goes Christmas“ 20:00 Stadttheater, Europaring 9 „Udo Jürgens. Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Die Story“ Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Stadttheater, Europaring 9 Di 07.12.2021 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Sonstiges Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 18:30 Sa 04.12.2021 Vortrag und Filmvorfüh- Sonstiges rung über Horst Bienek 10:00 Oberschlesisches Landesmuseum, Kulinarische Bahnhofstr. 62 Stadtführung 22 Tel.: 02102 / 965-0 Treffpunkt: Rathausvorplatz, Minoritenstr. 2-6 Lesungen & Vorträge www.auf-ins-viertel.de 19:00 Joachim Schulz-Höner Kinder & Jugendliche lage: „Auf den Spuren 11:30 des Ratinger Minoriten Offene Museumswerk- klosters“ statt (für Kinder im VHS Ratingen, Lintorfer Str. 3 Alter von 10-14 Jahren) www.vhs-ratingen.de (Kurs-Nr.: P3005) Museum Ratingen, Grabenst. 21 Theater & Ballett Tel.: 02102 / 550-4180 Kinder & Jugendliche 15:00 Weihnachtsmärchen der Theatergruppe WIR Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 So 05.12.2021 Ausstellungen 20:00 11:00 „Champagner zum Finissage der Ausstel- Frühstück“ lung „Evangelos Papad- Stadttheater, Europaring 9 opoulos- Flow“ Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Museum Ratingen, Grabenst. 21 Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Tel.: 02102 / 550-4180
Fr 10.12.2021 Kabarett & Kleinkunst Theater & Ballett 20:00 Helene Bockhorst: „Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst“ Freizeithaus West, Erfurter Str. 37 / Berliner Platz Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Sa 18.12.2021 20:00 Sonstiges „Der gestiefelte Kater“ 10:00 Stadttheater, Europaring 9 Kulinarische Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Tou- Stadtführung rismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Treffpunkt: Rathausvorplatz, ‚Minoritenstr. 2-6 Sa 11.12.2021 Sonstiges www.auf-ins-viertel.de 10:00 Kinder (6-12 Jahre) Kulinarische 14:00 Stadtführung „Schlesische Treffpunkt: Rathausvorplatz, Weihnachten“ Minoritenstr. 2-6 Oberschlesisches Landesmuseum, www.auf-ins-viertel.de Bahnhofstr. 62 Tel.: 02102 / 965-202 23 Sonstiges 11:00 Kinder & Jugendliche Puppen schätzen 15:00 Museum Ratingen, Grabenst. 21 Weihnachtsmärchen Tel.: 02102 / 550-4180 der Theatergruppe WIR Stadttheater, Europaring 9 Kinder & Jugendliche Stadt Ratingen - Amt für Kultur und 15:00 Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Weihnachtsmärchen der Theatergruppe WIR So 19.12.2021 Brauchtum & Heimatpflege Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und 16:00 Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Stadtführung: „Ratinger Stadtgeschichte(n) und Mi 15.12.2021 Weihnachtsbräuche“ Kabarett & Kleinkunst Treffpunkt: Dicker Turm, Turmstraße, 20:00 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und Bidla Buh: „Advent, Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4111 Advent, der Kaktus brennt…“ Do 23.12.2021 Konzerte Stadttheater, Europaring 9 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und 19:00 Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104 Weihnachtskonzert der Stadt Ratingen mit dem Do 16.12.2021 Konzertchor Ratingen Theater & Ballett und der Sinfonietta 19:00 Ratingen „Der Schimmelreiter“ Stadthalle, Schützenstr. 1 Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71 Stadt Ratingen - Amt für Kultur und www.kulturkreis-hoesel.de Tourismus, Tel.: 02102 / 550-4104
ADRESSEN Allwetterbad Lintorf Jahnstraße 35 40885 Ratingen-Lintorf Tel. 02102/485-452 Öffnungszeiten: täglich 06:45 – 22:00 Uhr (sonntags: 06:45 – 20:00 Uhr) Homepage: www.ratinger-baeder.de Angerbad Ratingen-Mitte Hallenbad Hauser Ring 52 (September bis Mai) 40878 Ratingen-Mitte, Tel. 02102/485-423 Freibad Lintorfer Straße 64 (Mai bis September) 40878 Ratingen-Mitte, Tel. 02102/485-424 Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.ratinger-baeder.de Jugendzentrum Lux Turmstraße 5 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-5600 E-Mail: onstage@lux-ratingen.de Homepage: www.lux-ratingen.de Jugendzentrum Manege 24 Jahnstraße 28 40885 Ratingen Tel.: 02102/550-5620 E-Mail: info@jugendzentrum-manege.de Homepage: www.jugendzentrum-manege.de LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford Cromforder Allee 24 40878 Ratingen Tel.: 02102/86449200 E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de Homepage: www.industriemuseum.lvr.de Museum Ratingen Peter-Brüning-Platz 1 (Eingang Grabenstraße 21) 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4180 E-Mail: museum@ratingen.de Homepage: www.museum-ratingen.de Oberschlesisches Landesmuseum Stiftung Haus Oberschlesien Bahnhofstraße 62 40883 Ratingen Tel.: 02102/965-0 E-Mail: info@oslm.de Homepage: www.oslm.de
Stadtbibliothek / Medienzentrum Peter-Brüning-Platz 3 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4128 E-Mail: stadtbibliothek@ratingen.de Homepage: www.stadtbibliothek.ratingen.de Stadthalle / DumeklemmerHalle Schützenstraße 1 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-5212 E-Mail: stadthalle@ratingen.de Homepage: www.ratingen.de Städtische Musikschule / Ferdinand-Trimborn-Saal Poststraße 23 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4032 E-Mail: info@musikschule-ratingen.de Homepage: www.ratingen.de Stadttheater Europaring 9 40878 Ratingen 25 Tel.: 02102/550-4104 und –4105 E-Mail: kulturamt@ratingen.de Homepage: www.ratingen.de Volkshochschule Minoritenkloster, Lintorfer Straße 3 40878 Ratingen Tel.: 02102/ 550-4307/-4308 E-Mail: vhs@ratingen.de Homepage: www.vhs-ratingen.de Weitere Informationen und Tickets zum Kulturangebot: Stadt Ratingen Amt für Kultur und Tourismus Minoritenstraße 3a, 40878 Ratingen Tel.: 02102/550-4104 oder -4105 kulturamt@ratingen.de, www.ratingen.de Öffnungszeiten: Mo 9.30-13 Uhr u. 14-16 Uhr Do 9.30-13 Uhr u. 14-18 Uhr Di 9.30-13 Uhr u. 14-16 Uhr Fr 9.30-12 Uhr Mi 9.30-13 Uhr Sa 9.30-13 Uhr Eine Übersicht über weitere Veranstaltungsorte sowie Ratinger Verbände und Vereine finden Sie unter www.ratingen.de (Rubrik „Freizeit und Bildung“).
Vorschau: „Fräulein Julie“ am 19. Januar im Stadttheater 26 Vorschau: „Die Niere“ am 29. Januar im Stadttheater Impressum Herausgeber Redaktion Stadt Ratingen Amt für Kultur und Tourismus Amt für Kultur und Tourismus Andreas Mainka Minoritenstraße 2-6 Tel.: 02102/550 - 4114 40878 Ratingen Fax: 02102/550 - 9411 Tel.: 02102/550-4104 und -4105 E-Mail: andreas.mainka@ratingen.de Fax: 02102/550 - 9411 Anzeigen, Druck und Layout kulturamt@ratingen.de Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG www.ratingen.de Werdener Straße 45 42551 Velbert Tel. 0 20 51/98 51 - 0, Fax 0 20 51/98 51 11 E-Mail: info@scheidsteger.net Bildnachweise: Seite 4: Lady Sunshine von Alexander Bernold Erscheinungsweise: Seite 7: Lydia Benecke von Olivier Favre Seite 10 (Museum): Rune Mields, Das Quadrat, 1984 Die nächste Ausgabe erscheint am Seite 12: Foto B. Grill von Dominik Rößler 1. Januar 2022. Seite 13: Foto Willy Nachdenklich von Michael Golinski Seite 14: Foto „Der gestiefelte Kater“ von Corina Radu Redaktionsschluss: 30. November 2021. Seite 15: Foto Helene Bockhorst von Sascha Moll Seite 26: Foto „Die Niere“ von Michael Petersohn Anzeigenschluss: 30. November 2021.
WERBUNG DRUCK VERLAG 42551 Velbert Werdener Str. 45 Telefon 0 20 51 / 98 51- 0 www.scheidsteger.net SCALA Das Monatsmagazin für den nördlichen Kreis Mettmann SCALA ist ein Monatsmagazin und erscheint seit 25 Jahren in den Städten Velbert, Heiligenhaus, Ratingen und Wülfrath. Themenschwerpunkte sind Kultur, Wirtschaft und Lokales, aber auch Rezept- tipps aus dem Hause Stemberg und vieles mehr... www.scalaverlag.de SCALA aktuell im Web: facebook.com/ScalaVerlagVelbert
Begeistern ist einfach. sparkasse-hrv.de Wenn man Talent fördert und Kunst für alle zugänglich macht. Die Sparkassen- Finanzgruppe ist der größte nicht staatliche Kulturförderer Deutschlands. , Wenn s um Geld geht Sparkasse . Hilden Ratingen Velbert.
Sie können auch lesen