BEWERBUNG UND AUFNAHME-VERFAHREN - FÜR DAS STUDIENJAHR 2020 / 2021 BACHELOR-STUDIEN - FH ...

Die Seite wird erstellt Anna Sander
 
WEITER LESEN
BEWERBUNG UND AUFNAHME-VERFAHREN - FÜR DAS STUDIENJAHR 2020 / 2021 BACHELOR-STUDIEN - FH ...
www.fh-joanneum.at
Austria | Styria

BEWERBUNG
UND AUFNAHME­
VERFAHREN
   BACHELOR-
    STUDIEN

FÜR DAS
STUDIENJAHR
2020 / 2021
BEWERBUNG UND AUFNAHME-VERFAHREN - FÜR DAS STUDIENJAHR 2020 / 2021 BACHELOR-STUDIEN - FH ...
BE W E R BU N G UN D A U FN A H M E V E R FA H R E N / BAC H E LO R S T UD I E N

    Der Weg zum Studium an der
    FH JOANNEUM
                           VORAUSSETZUNG
                           • Hochschulreife (Matura/Berufsreifeprüfung)
                           • Studienberechtigungsprüfung
         01                • Studienbefähigungslehrgang
                           • Berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen

                                                               BEWERBUNG
                                                    02         • Mappe1

                           AUFNAHMEVERFAHREN
                           • Schriftlicher Reihungstest
        03                 • Gestalterische Klausur2
                           • Berufsspezifischer Eignungstest3
                           • Gespräch

                                                                   ERGEBNIS / ZUSAGE
                                                                   • Absage
                                                    04             • Warteliste
                                                                   • Erneute Bewerbung

        05                 AUFNAHME / INSKRIPTION

                                                                                         BACHELORSTUDIUM
    1 „Informationsdesign“, „Industrial Design“
                                                                     06
    2 „Informationsdesign“, „Industrial Design“,
      „Journalismus und Public Relations (PR)“
    3 „Diätologie“, „Logopädie“, „Physiotherapie“

2                                                                                                                                      3
BEWERBUNG UND AUFNAHME-VERFAHREN - FÜR DAS STUDIENJAHR 2020 / 2021 BACHELOR-STUDIEN - FH ...
B EW ER B U N G UND A UF NA HMEVERFAHR EN / BACHELOR STUDIEN                                                                                                      BE W E R BU N G UN D A U FN A H M E V E R FA H R E N / BAC H E LO R S T UD I E N

ALLGEMEINE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN                          BEWERBERINNEN UND BEWERBER MIT                      Energie-, Mobilitäts- u
                                                                                                                                      ­ nd Umwelt­                       Internettechnik (Vollzeit) und Software
FÜR REGULÄRE STUDIERENDE                                   NICHT-DEUTSCHER MUTTERSPRACHE                        management (Vollzeit)                                     Design (berufsbegleitend)
                                                                                                                Zivil- und Präsenzdiener haben bei ausrei-                Der Quereinstieg in das zweite Semester,
Bevor Sie sich für einen Studienplatz an der FH            Alle Bewerberinnen und Bewerber aus dem In-          chender Qualifikation, in Absprache mit der               in Einzelfällen auch in das dritte Semester,
JOANNEUM bewerben, müssen Sie eine der fol-                und Ausland haben die gleiche Chance auf einen       Studiengangsleitung, die Möglichkeit nach                 ist möglich für Absolventinnen und Absol-
genden Zugangsvoraussetzungen erfüllen:                    Studienplatz an der FH JOANNEUM. Zusätzlich          Abschluss des Zivil- oder Präsenzdienstes in              venten einer HTL der Fachrichtungen EDVO,
                                                           zu einer der bereits genannten allgemeinen           das zweite Semester des Studiums einzustei-               Elektro- und Nachrichtentechnik, Informati-
 die allgemeine Hochschulreife (AHS- oder                 Zugangsvoraussetzungen sind für ein Studium          gen. Für Absolventinnen und Absolventen ei-               onstechnik oder von HTL-Kollegs, Fachrich-
  BHS-Matura)                                              mit deutscher bzw. deutscher und englischer          ner HAK, HTL oder sonstigen facheinschlägi-               tung Betriebsinformatik.
  oder                                                     Unterrichts­sprache jedoch ausreichende Kennt-       gen Ausbildung ist es möglich, sich mehrere
 die Berufsreifeprüfung bzw. eine geeignete               nisse der deutschen bzw. deutschen und eng-          Lehrveranstaltungen des ersten bzw. zwei-                    Sie können auch nach Abschluss Ihres Zivil-
  ­Studienberechtigungsprüfung                             lischen Sprache nachzuweisen. Der Nachweis           ten Semesters anrechnen zu lassen.                           oder Präsenzdienstes in das zweite Semes-
   oder                                                    muss mindestens dem Niveau B2, bei einzelnen         DI Dr. Uwe Trattnig                                          ter einsteigen und die fehlenden Prüfungen
 eine einschlägige berufliche Qualifikation               Studiengängen C1 bzw. C2 entsprechen (z. B.          E: uwe.trattnig@fh-joanneum.at                               innerhalb eines Semesters ablegen. Für Zi-
   mit Zusatzprüfungen                                     ÖSD, Goethe-Zertifikat, TELC- oder TOEFL-Zer-                                                                     vil- und Präsenzdiener besteht zudem die
   oder                                                    tifikat oder geeigneter Schulabschluss).            Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering                     Möglichkeit, mit der berufsbegleitenden-
 Abschluss des Studienbefähigungslehrgangs                                                                     (Vollzeit)                                                   Vertiefungsrichtung „Software Design“ des
   der FH JOANNEUM:                                        Nähere Informationen dazu finden Sie auf den         Absolventinnen und Absolventen einer fach-                   Bachelorstudiums „Internettechnik“ im ers-
                                                           jeweiligen Studiengangsseiten unter                  einschlägigen HTL mit sehr gutem Abschluss                   ten und / oder zweiten Semester parallel zu
    Als Absolventin oder Absolvent einer fach-             www.fh-joanneum.at/studium                           wird nach individueller Überprüfung durch                    beginnen und nach Abschluss des Zivil- oder
    einschlägigen Lehre oder berufsbildenden                                                                    die Studiengangsleitung ein Einstieg ins                     Präsenzdienstes in das Vollzeitstudium um-
    mittleren Schule (BMS) bietet Ihnen der                                                                     zweite Semester ermöglicht.                                  zusteigen.
    zweisemestrige, berufsbegleitende Studien-             ANRECHNUNG / QUEREINSTIEG / UMSTIEG                  FH-Prof. DI Dr. Kurt Steiner                                 FH-Prof. Mag. Dr. Sonja Gögele, MBA MSc
    befähigungslehrgang eine gezielte Vorberei-                                                                 E: kurt.steiner@fh-joanneum.at                               E: sonja.goegele@fh-joanneum.at
    tung auf ein technisches, wirtschaftswissen-           Nach Überprüfung durch die Studiengangs-
                                                                                                               Gesundheitsmanagement im Tourismus                       Mobile Software Development (dual)
    schaftliches oder sozialwissenschaftliches             leitung besteht die Möglichkeit, dass fachein-
                                                                                                                (Vollzeit)                                                Der Quereinstieg in das zweite Semester,
    Studium an der FH JOANNEUM. Bewer-                     schlägige Vorbildungen von Bewerberinnen und
                                                                                                                Für Absolventinnen und Absolventen eines Tou-             in Einzelfällen auch in das dritte Semester,
    bungsfristende für den Studienbefähigungs-             Bewerbern angerechnet werden.
                                                                                                                rismuskollegs ist unter Erfüllung spezieller Kri-         ist möglich für Studierende von universitä-
    lehrgang ist der 15. Juni 2020. Lehrgangsbe-
                                                                                                                terien der Einstieg ins dritte S­ emes­ter möglich.       ren Informatikstudien (z. B. der TU Graz).
    ginn ist am 1. September 2020 in Graz.
                                                                                                                Dr. Eva Maria Adamer-König                                Es werden auch einzelne positiv absolvierte
                                                           SPEZIELLE MODELLE
                                                                                                                E: eva.adamer-koenig@fh-joanneum.at                       Lehrveranstaltungen im laufenden Semester
    Information und Beratung
                                                                                                                                                                          angerechnet.
    T: + 43 (0)316 5453-8846                                Elektronik und Computer Engineering
                                                                                                               Industriewirtschaft / Industrial Management               DI Dr. Elmar Krainz
    E: sbl@fh-joanneum.at                                    (Vollzeit)                                                                                                   E: elmar.krainz@fh-joanneum.at
    www.fh-joanneum.at/sbl                                   Für Absolventinnen und Absolventen einer           (Vollzeit und berufsbegleitend)
                                                             facheinschlägigen HTL besteht die Möglich-         Zivil- und Präsenzdiener haben die Mög-
                                                                                                                lichkeit, ohne Zeitverlust mit dem berufs-               Luftfahrt / Aviation (Vollzeit)
Alle Details zu den Zugangsvoraussetzungen                   keit, in das zweite Semester einzusteigen.                                                                   Für Absolventinnen und Absolventen der
finden Sie auf den jeweiligen Studiengangs­                  Damit können Sie direkt nach dem Präsenz-          begleitenden Studium „Industriewirtschaft
                                                                                                                / ­Industrial Management“ zu beginnen und                 HTL für Flugtechnik besteht die Möglichkeit,
seiten unter www.fh-joanneum.at/studium                      oder Zivildienst Ihr Studium aufnehmen. In-                                                                  sich nach individueller Überprüfung einzelne
                                                                                                                nach Abschluss des Zivil- oder Präsenz-
                                                             formieren Sie sich über die Details. Wir bera-                                                               Lehrveranstaltungen des Moduls Luftfahrt-
                                                                                                                dienstes das Vollzeitstudium aufzunehmen.
                                                             ten Sie gerne.                                                                                               Grundlagen anrechnen zu lassen.
                                                                                                                Für Absolventinnen und Absolventen einer
                                                             FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Christian Vogel                                                                   Dr.-Ing. Holger Friehmelt
                                                                                                                facheinschlägigen BHS ist es möglich, sich
                                                             E: christian.vogel@fh-joanneum.at                                                                            E: holger.friehmelt@fh-joanneum.at
                                                                                                                einzelne Lehrveranstaltungen im ersten bzw.
                                                                                                                zweiten Semester anrechnen zu lassen.
                                                                                                                FH-Prof. Mag. Dr. Martin Tschandl
                                                                                                                E: ­iwi@fh-joanneum.at
4                                                                                                                                                                                                                                               5
B EW ER B U N G UND A UF NA HMEVERFAHR EN / BACHELOR STUDIEN                                                                                                    BE W E R BU N G UN D A U FN A H M E V E R FA H R E N / BAC H E LO R S T UD I E N

 Produktionstechnik und Organisation (dual)               Eine Bewerbung besteht aus:                            Der Nachweis muss mindestens dem Niveau B2          ARBEITSPROBEN: INDUSTRIAL DESIGN UND
  Absolventinnen und Absolventen einer fach-                                                                      entsprechen (z. B. geeigneter Schulabschluss –      INFORMATIONSDESIGN
  einschlägigen HTL mit sehr gutem Abschluss               01 einem vollständig ausgefüllten und un-              Matura –, TELC- oder TOEFL-Zertifikat, Cam-
  wird nach individueller Überprüfung durch                   terschriebenen Datenerhebungsblatt der              bridge Certificate oder IELTS-Zertifikat).          Die Mappe für „Industrial Design“
  die Studiengangsleitung ein Einstieg ins                    FH JOANNEUM. Das Datenerhebungs-                                                                        Die Mappe soll eine repräsentative Anzahl – ma-
  zweite Semester ermöglicht.                                 blatt steht als Online-Formular unter           Zusätzliche Bewerbungsunterlagen                        ximal aber 30 – an selbstständig angefertigten
  FH-Prof. DI Dr. Georg Wagner                                www.fh-joanneum.at/onlinebewerbung              für reguläre internationale Studierende                 Arbeiten enthalten, mit denen Sie vor allem Ihre
  E: georg.wagner@fh-joanneum.at                              oder zum Download auf den jeweiligen Stu-                                                               gestalterischen Interessen und Begabungen
                                                              diengangsseiten bereit unter                    09 Sämtliche Beglaubigungen und Übersetzun-             nachweisen können: zum Beispiel Zeichnungen,
                                                              www.fh-joanneum.at/studium                         gen der Dokumente sind mit der Bewerbung             grafische Arbeiten, Malereien und dergleichen.
DIE BEWERBUNG                                                                                                    einzureichen und können nicht nachgereicht           Zusätzlich können Sie fotografische Arbeiten
                                                           02 einem unterschriebenen Motivationsschrei-          werden. Abhängig vom Ausstellungsland                einreichen sowie Entwürfe, die sich auf Indus-
Sie können sich nur für einen Studiengang be-                 ben. Führen Sie Motive und Gründe für Ihren        der Urkunden sind die Beglaubigungs- und             triedesign beziehen. Dreidimensionale Arbeiten
werben. BewerberInnen, die keine Zusage (Ab-                  Studienwunsch sowie Ihre Erfahrungen im            Übersetzungsrichtlinien zu beachten:                 können Sie nur in Form von Fotos einreichen.
sage oder Platz auf der Warteliste) bekommen                  jeweiligen Bereich an.                             www.fh-joanneum.at/guidelines
haben, können sich beim nächstmöglichen Ter-                                                                                                                          Das Format der eingereichten Arbeiten darf die
min für einen anderen Studiengang bewerben.                03 einem unterschriebenen Lebenslauf. Bitte        10 Bewerberinnen und Bewerber nicht-deut-               maximale Mappengröße 50 cm x 70 cm nicht
Bitte senden Sie im Falle einer Umänderung                    vergessen Sie nicht, eventuelle einschlägige       scher Muttersprache müssen einen Nach-               überschreiten. Maximales Gewicht: 5 kg. Keine
Ihrer Bewerbung eine E-Mail mit Ihrem neuen                   Zusatzqualifikationen anzuführen und nach-         weis über ausreichende Kenntnisse der                Rollen und keine DVDs oder CDs! Eine Beschrif-
Studienwunsch und dem neuen Bewerbungs-                       zuweisen.                                          deutschen bzw. deutschen und englischen              tung mit Namen und Bezeichnung des Studien-
schreiben an bewerbung@fh-joanneum.at.                                                                           Sprache erbringen. Der Nachweis muss                 gangs ist außen gut sichtbar anzubringen.
Für denselben Studiengang können Sie sich im               04 einer Kopie des Reifeprüfungszeugnisses            mindestens dem Niveau B2, bei einzelnen              Der Mappe ist beizulegen:
nächsten Studienjahr erneut bewerben.                         (oder dem Nachweis der Studienberechti-            Studiengängen C1 oder C2, entsprechen­­               ein unterschriebener Lebenslauf.
                                                              gung). Dies kann bis zum Studienbeginn             (z. B. ÖSD, Goethe-Zertifikat, TELC- oder             eine Liste der Arbeiten mit Titel, Entste-
Bewerben können Sie sich                                      nachgereicht werden, sofern noch nicht vor-        TOEFL-Zertifikat). Nähere Informationen                 hungsjahr und Quellenhinweis (Schule, Stu-
online unter                                                  handen.                                            dazu finden Sie auf den jeweiligen Studien-             dium, Beruf, Freizeit).
www.fh-joanneum.at/onlinebewerbung                                                                               gangsseiten unter                                     eine schriftliche Erklärung, dass die Arbeiten
oder                                                       05 einer Kopie des Abschlussklassenzeugnis-           www.fh-joanneum.at/studium                              selbstständig angefertigt und sie Ihr geisti-
per Post an                                                   ses. Dies kann bis zum Studienbeginn nach-
                                                                                                                                                                         ges Eigentum sind.
FH JOANNEUM                                                   gereicht werden, sofern noch nicht vorhan-      Bei allen Bachelorstudiengängen ist das Moti-
Weiterbildung, Studienadministration und                      den.                                            vationsschreiben und der Lebenslauf in der je-          Mappenabgabe
studienrechtliche Angelegenheiten                                                                             weiligen Unterrichtssprache einzureichen. Alle          Die Mappe wird ab 27.04.2020 in der Zeit von
Alte Poststraße 147                                        06 einer Kopie des Reisepasses oder Staatsbür-
                                                                                                              übrigen Bewerbungsunterlagen (Ausnahme:                 10:00 bis 12:00 Uhr im Studiengangssekretariat
8020 Graz, AUSTRIA                                            gerschaftsnachweises.
                                                                                                              Originaldokumente in Kopie) können sowohl in            (Mo. bis Fr.) entgegengenommen. Sie muss bis
                                                                                                              englischer als auch in deutscher Sprache einge-         spätestens 25.05.2020 um 12:00 Uhr im Stu-
                                                           07 einer repräsentativen Sammlung von
                                                                                                              reicht werden.                                          diengangssekretariat eingelangt sein. Mappen,
                                                              ­Arbeits­proben (Mappe, Portfolio), falls Sie
                                                               sich für einen der gestalterischen Studien­                                                            die auf dem Postweg eingereicht werden, müs-
                                                                                                              Hinweis!                                                sen den Studiengang „frei Haus“ erreichen.
                                                               gänge „Informationsdesign“ oder „Indus­trial
                                                                                                              Wir können nur jene Bewerbungen akzeptieren,
                                                               ­Design“ bewerben. Informationen finden Sie
                                                                                                              die vollständig bei uns einlangen. Fehlende Doku-       Adresse des Studiengangssekretariats:
                                                                unter „Arbeitsproben“ (Seite 7 und 8).
                                                                                                              mente werden per E-Mail nachgefordert. Bei Nicht-       Institut Product & Transportation Design
                                                           08 Bewerberinnen und Bewerber für die              Erbringung kann die Bewerberin bzw. der Bewerber        Alte Poststraße 149
                                                              deutsch- und englischsprachigen Bachelor-       nicht berücksichtigt werden. Nach Einlangen einer       8020 Graz, AUSTRIA
                                                              studiengänge müssen über ausreichende           vollständigen Bewerbung und wenn die Zugangs-           T: +43 (0)316 5453-8102
                                                              Kenntnisse der englischen Sprache verfügen.     voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie eine Be-
                                                                                                              stätigung sowie weitere Informationen per E-Mail.

6                                                                                                                                                                                                                                             7
B EW ER B U N G UND A UF NA HMEVERFAHR EN / BACHELOR STUDIEN                                                                                              BE W E R BU N G UN D A U FN A H M E V E R FA H R E N / BAC H E LO R S T UD I E N

Die Mappe für „Informationsdesign“                         Mappenabgabe                                      Bei einigen Gesundheitsstudien findet ein be-      Journalismus und Public Relations (PR)
Die Mappe soll eine repräsentative Anzahl – ma-            Die Mappe wird ab 27.04.2020 in der Zeit von      rufsspezifischer Test statt.                       Spontane Textproduktion: Die Bewerberinnen
ximal 30 – selbstständig angefertigter Arbeiten            10:00 bis 12:00 Uhr im Studiengangssekretari-                                                        und Bewerber schreiben eigene Texte zu vorge-
enthalten, mit denen Bewerberinnen und Be-                 at (Mo. bis Fr.) entgegengenommen. Sie muss       Alle Informationen zum Aufnahmeverfahren fin-      gebenen Themen aus den Berufsfeldern Journa-
werber vor allem ihre gestalterischen Interes-             spätestens bis 25.05.2020 um 12:00 Uhr im         den Sie auf den jeweiligen Studiengangsseiten      lismus und Public Relations. Die Themen wer-
sen und Begabungen nachweisen: zum Beispiel                Studiengangssekretariat eingelangt sein. Map-     unter www.fh-joanneum.at/studium                   den unmittelbar vor Beginn der Klausur bekannt
Zeichnungen, Malereien, Kollagen, grafische                pen, die auf dem Postweg eingereicht werden,                                                         gegeben.
Arbeiten ... Zusätzlich können fotografische               müssen den Studiengang „frei Haus“ erreichen.     01 Der schriftliche Reihungstest
Arbeiten (keine Dias) eingereicht werden so-                                                                                                                    Diätologie
wie Entwürfe, die sich auf Informationsdesign              Adresse des Studiengangssekretariats:             Der schriftliche Reihungstest soll die Eignung     Bewerberinnen und Bewerber haben im Zuge
beziehen. Dreidimensionale Arbeiten können                 Informationsdesign                                und Begabung der Bewerberinnen und Bewer-          des Aufnahmeverfahrens fundierte Kenntnisse
nur in Form von Fotos eingereicht werden, aus-             Alte Poststraße 152                               ber aufzeigen. Dieser hilft uns beim Auswahl-      und Fertigkeiten im Kochen durch einen berufs-
schließlich computergenerierte Arbeiten nur in             8020 Graz, AUSTRIA                                verfahren, Sie mit den Mitbewerberinnen und        spezifischen schriftlichen Eignungstest nachzu-
Form von Ausdrucken. Die einzelnen Arbeiten                T: +43 (0)316 5453-8600                           Mitbewerbern zu vergleichen und zu sehen, auf      weisen.
sind auf der Rückseite mit Namen, Entstehungs-                                                               welche Art und Weise Sie Ihre Aufgaben gelöst      Ausnahme: Bei Nachweis dieser Kenntnisse
jahr und Quellenhinweis (Schule, Studium, Be-              Mappenrückgabe für „Industrial Design“ und        haben. Somit bekommen wir ein ziemlich klares      durch Zeugnisse ist eine Anrechnung möglich,
ruf, Freizeit) zu versehen. Teamarbeiten sind              „­Informationsdesign“                             Bild, wo Ihre Stärken liegen.                      sodass dieser Eignungstest im Einzelfall entfal-
nicht zulässig.                                            Alle Bewerberinnen und Bewerber werden                                                               len kann. Über die Anrechnung entscheidet die
                                                           vom Ergebnis der Beurteilung ihrer Mappen         TIPP: Laden Sie sich den Mustertest als pdf        Studiengangsleitung.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein spezielles             umgehend schriftlich benachrichtigt. Jene Kan-    unter www.fh-joanneum.at auf den jeweiligen
Interesse an zeitbasierenden Medien wie Film,              ditatinnen und Kanditaten, die von der Auf-       Studiengangsseiten herunter und machen Sie         Logopädie
Video und Animation haben und eventuell vor-               nahmekommission auf Grund der vorgelegten         sich mit den Testfragen vertraut!                  Nach dem schriftlichen Reihungstest werden
haben, sich auf die im Studiengang angebotene              Arbeiten als grundsätzlich geeignet eingestuft                                                       die bestgereihten Bewerberinnen und Bewer-
Vertiefungsrichtung „Media Design“ zu spezia-              worden sind, werden zu einem schriftlichen Rei-   02 Spezifische Eignungstests für einzelne          ber zu einem berufsspezifischen Eignungstest
lisieren, können ergänzend zur Mappe als Ar-               hungstest und einer Klausur gebeten und kön-         Studiengänge                                    eingeladen, in dem eine logopädische, phonia-
beitsprobe auch Videoarbeiten einreichen. Dies             nen nach Abschluss der Aufnahmeprüfung die                                                           trische und audiologische Untersuchung durch-
hat über Links auf eine der geläufigen Video-              Mappe persönlich mitnehmen. Wenn Sie nicht        Zusätzlich zum schriftlichen Reihungstest und      geführt wird.
plattformen, etwa Vimeo oder Youtube, zu er-               zum Aufnahmeverfahren eingeladen werden,          zum persönlichen Aufnahmegespräch müssen
folgen. Vergewissern Sie sich, dass diese Links            bitten wir Sie, Ihre Mappe persönlich abzuholen   Sie bei einzelnen Studiengängen im Zuge des        Physiotherapie
funktionieren. Auf jeden Fall bitte ergänzend zu           oder durch eine andere Person oder eine Spedi-    Aufnahmeverfahrens nachfolgend angeführte          Im zweiten Teil des Aufnahmeverfahrens wei-
den Arbeiten eine kurze schriftliche Beschrei-             tion noch vor den Sommerferien (spätestens bis    spezifische Eignungstests absolvieren.             sen die Bewerberinnen und Bewerber, die beim
bung des jeweiligen Projekts anfügen.                      26.06.2020) im Sekretariat des Studiengangs                                                          schriftlichen Reihungstest weitergekommen
                                                           (10:00 bis 12:00 Uhr, Mo. bis Fr.) abholen zu     Industrial Design                                  sind, ihre berufsspezifische Eignung nach. Dabei
Das Format der eingereichten Arbeiten darf die             lassen. Eine Zusendung auf dem Postweg kann       Die Bewerberinnen und Bewerber bearbei-            werden die Voraussetzungen und Fähigkeiten
maximale Mappengröße DIN A3 (29,7 cm x 42                  nicht erfolgen.                                   ten vorgegebene Themen aus den Bereichen           abgefragt, die Sie für den Beruf der Physiothe-
cm) nicht überschreiten. Maximales Gewicht:                                                                  Kreativität, räumliches Denken, konstruktives      rapeutin bzw. des Physiotherapeuten mitbrin-
5 kg. Keine Rollen und keine DVDs oder CDs!                                                                  Verständnis und Darstellung. Integriert in die     gen sollten. Dazu gehören: Eigen- und Fremd-
                                                           DAS AUFNAHMEVERFAHREN
Die Mappe muss stabil sein. Eine Beschriftung                                                                Klausur ist auch ein Gespräch mit den Bewerbe-     wahrnehmungsfähigkeit, Koordinations- und
mit Namen und der Bezeichnung des Studiums                                                                   rinnen und Bewerbern.                              Stabilisationsfähigkeit der eigenen Person, Re-
                                                           Bewerberinnen und Bewerber, die die formalen
ist außen gut sichtbar anzubringen.                                                                                                                             aktionsvermögen, Körpergefühl, kinästhetische
                                                           Voraussetzungen erfüllen, werden zum Aufnah-
Der Mappe ist beizulegen:                                                                                    Informationsdesign                                 Anleitungsfähigkeit / Fazilitationsgeschick, Be-
                                                           meverfahren eingeladen. Dieses besteht aus
 eine Liste der Arbeiten.                                                                                   Die Bewerberinnen und Bewerber bearbeiten vor-     obachtungsgabe und visuelles Analysegeschick.
                                                           einem schriftlichen Reihungstest und einem Ge-
 eine schriftliche Erklärung, dass die Arbeiten                                                             gegebene Themen aus den Bereichen Kreativität,
                                                           spräch. Die Studiengänge „Industrial Design“,
    selbstständig angefertigt sind und sie Ihr                                                               visuelle Kommunikation, Neue Medien, Kunst und
                                                           „Informationsdesign“ und „Journalismus und
    geistiges Eigentum sind.                                                                                 Kultur. Die Aufgaben bekommen Sie vor Ort.
                                                           Public Relations (PR)“ führen zudem eine Klau-
 ein unterschriebener Lebenslauf.
                                                           sur zu vorgegebenen Themen durch.
8                                                                                                                                                                                                                                       9
B EW ER B U N G UND A UF NA HMEVERFAHR EN / BACHELOR STUDIEN

Für die gesundheitswissenschaftlichen Studien-             Nach dem Aufnahmeverfahren
gänge „Biomedizinische Analytik“, „Diätologie“,
„Ergotherapie“, „Gesundheits- und Kranken-                 Jeder Teil des Aufnahmeverfahrens wird einzeln
pflege“, „Hebammen“, „Logopädie“, „Physio-                 ausgewertet. Ihr Gesamtergebnis bestimmt, ob
therapie“ und „Radiologietechnologie“ ist für              Sie als Studierende oder Studierender aufge-
die Aufnahme zu beachten:                                  nommen werden. Ihr Abschlussklassenzeugnis,
                                                           die Form Ihrer Bewerbung und berufliche Erfah-
 Nach erfolgter Aufnahme ist das Erbringen                rungen, die Sie vielleicht schon gemacht haben,
  eines ärztlichen Attests mit vordefinierten              zählen zum Teil ebenso. Sie können Ihnen ein
  Positionen erforderlich.                                 kleines Zusatzplus bei der Gesamtbewertung
 Die Entscheidung über Ihre Aufnahme bei                  verschaffen.
  Vorliegen einer schwerwiegenden gesund-
  heitlichen Beeinträchtigung liegt bei der je-            Das Ergebnis
  weiligen Studiengangsleitung.
 Ebenfalls verpflichtend ist im Falle Ihrer Auf-          Das endgültige Ergebnis des Aufnahmeverfah-
  nahme der Nachweis für vorgeschriebene                   rens liegt wenige Wochen nach dem Gespräch
  Impfungen.                                               vor. Sie werden schriftlich über den Ausgang
                                                           verständigt und erfahren, ob Sie aufgenommen
Nähere Informationen dazu finden Sie auf den               sind oder nicht, oder ob Sie sich auf der Warte-
jeweiligen Studiengangsseiten unter                        bzw. Evidenzliste befinden.
www.fh-joanneum.at/studium

03 Das Gespräch                                            STUDIENBEITRÄGE

Das Gespräch soll uns Auskunft über die Mo-                Für Studienbeginnerinnen und Studienbeginner
tivation sowie über Eignung und Begabung für               aus der EU, EWR und der Schweiz fallen keine
das gewählte Studium und den Beruf geben. Wir              Studienbeiträge an. Für eine ordnungsgemäße
lernen Sie persönlich kennen und können so ei-             Inskription muss der ÖH-Beitrag (20,20 Euro)
nen Eindruck von Ihrer Persönlichkeit gewinnen.            pro Semester eingehoben werden.
Sie führen das Gespräch mit der Studiengangs-
leitung und einer oder einem Lehrenden des                 Für Studierende aus Drittstaaten fällt ein Kos-
­Instituts. Es dauert etwa 20 Minuten.                     tenbeitrag von 727 Euro pro Semester an. Im
                                                           Falle einer Studienplatzzusage müssen Stu-
TIPP: Das Aufnahmegespräch ist Ihre Chance,                dienbeginnerinnen und Studienbeginner aus
sich zu präsentieren. Nutzen Sie diese Mög-                Drittstaaten diesen Kostenbeitrag für die ersten
lichkeit und zeigen Sie, warum genau Sie einen             beiden Semester (1.454 Euro) vorab an die FH
Studienplatz bekommen sollten. Die Lehrenden               JOANNEUM überweisen.
des Instituts wollen erfahren, wer Sie sind und
ob das Studium zu Ihnen passt. Überzeugen Sie              Informationen über die Einhebung und Rücker-
sie durch Ihren Lebenslauf, Ihr Interesse an den           stattung sowie den Erlass des Kostenbeitrages
Studieninhalten und Ihre Persönlichkeit. Dass              für Studierende aus Drittstaaten finden Sie ­auf
Sie aufgeregt sind, ist klar. Aber das Gespräch            den jeweiligen Studiengangsseiten unter
ist keine Prüfung! Seien Sie ehrlich und verstel-          www.fh-joanneum.at/studium
len Sie sich nicht.

10
B EW ER B U N G UND A UF NA HMEVERFAHR EN / BACHELOR STUDIEN                                                                                                                                                                  BE W E R BU N G UN D A U FN A H M E V E R FA H R E N / BAC H E LO R S T UD I E N

                                                                                                                                                     Hier finden Sie Informationen darüber, welchen Termin Ihr Studiengang für die Bewerbung und das Aufnahmeverfahren anbietet: einen Frühjahrster-
                                                                                                                                                     min, einen Sommertermin oder beide Termine. Für einige Studiengänge ist darüber hinaus eine Bewerbung für den Herbsttermin möglich.

 FRÜHJAHRSTERMIN                                                                                                                                                                                                                        Frühjahrstermin        Sommertermin             Herbstterim3
                                                                                                                                                      BACHELORSTUDIENGÄNGE                                                              Bewerbungsende:        Bewerbungsende:          Bewerbungsfristende
 Die Bewerbungsfrist für den Frühjahrstermin endet am 24. März 2020                                                                                                                                                                     24. März 2020          25. Mai 2020             17. August 2020

 (Datum des Poststempels bzw. der Onlinebewerbung).                                                                                                   ANGEWANDTE INFORMATIK / APPLIED COMPUTER SCIENCES
 Der schriftliche Reihungstest findet je nach Studiengang im Zeitraum von 20. bis 24. April 2020 statt.                                               Gesundheitsinformatik / eHealth                                                                                                          

 BewerberInnen, die nachweislich aus beruflichen, schulischen (zum Beispiel Matura) oder gesundheitlichen                                             Informationsmanagement                                                                                                                   

 Gründen diesen Termin nicht wahrnehmen können, haben bei einigen Studiengängen die Möglichkeit, am                                                   Internettechnik                                                                                                                          
 28. April 2020 am schriftlichen Reihungstest teilzunehmen. Bitte senden Sie uns bis zum Ende der Bewer-                                              Mobile Software Development                                                                                                              
 bungsfrist eine schriftliche Bestätigung. Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Studiengangssei-
                                                                                                                                                      Software Design                                                                                                                          
 ten unter www.fh-joanneum.at/studium
                                                                                                                                                      ENGINEERING
                                                                                                                                                      Elektronik und Computer Engineering                                                                               
 SOMMERTERMIN                                                                                                                                         Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering                                                                                                  
 Die Bewerbungsfrist für den Sommertermin endet am 25. Mai 2020                                                                                       Luftfahrt / Aviation                                                                                                                     
 (Datum des Poststempels bzw. der Onlinebewerbung). Die Arbeitsproben für die Studiengänge „Industrial
                                                                                                                                                      Nachhaltiges Lebensmittelmanagement                                                                                                      
 Design“ und „Informations­design“ sind bis spätestens 25. Mai 2020, 12:00 Uhr einzureichen.
                                                                                                                                                      Produktionstechnik und Organisation                                                                                                      
 Der schriftliche Reihungstest findet je nach Studiengang im Zeitraum von 23. Juni bis 03. Juli 2020 statt.
                                                                                                                                                      GESUNDHEITSSTUDIEN / HEALTH STUDIES
 BewerberInnen, die nachweislich aus beruflichen, schulischen (zum Beispiel Matura, Maturareise) oder                                                 Biomedizinische Analytik                                                                   
 gesundheitlichen Gründen diesen Termin nicht wahrnehmen können, haben bei einigen Studiengängen die
 Möglichkeit, am 07. Juli 2020 am schriftlichen Reihungstest teilzunehmen. Bitte senden Sie uns bis zum Ende                                          Diätologie                                                                                 

 der Bewerbungsfrist eine schriftliche Bestätigung. Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Studien-                                         Ergotherapie                                                                               

 gangsseiten unter www.fh-joanneum.at/studium                                                                                                         Gesundheits- und Krankenpflege                                                                                     

                                                                                                                                                      Hebammen                                                                                   

 HERBSTTERMIN                                                                                                                                         Logopädie                                                                                  

 Einige Studiengänge bieten einen Herbsttermin an. Die Bewerbungsfrist endet für diesen Termin am                                                     Physiotherapie                                                                             

 17. August 2020 (Datum des Poststempels bzw. der Onlinebewerbung).                                                                                   Radiologietechnologie                                                                                             
 Nähere Angaben dazu finden Sie ab 26. Mai 2020 auf unserer Website unter www.fh-joanneum.at                                                          BAUEN, ENERGIE & GESELLSCHAFT / BUILDING, ENERGY & SOCIETY
 Der schriftliche Reihungstest findet je nach Studiengang im Zeitraum von 01. bis 03. September 2020 statt.                                           Bauplanung und Bauwirtschaft                                                                                      

                                                                                                                                                      Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement                                                                                               

 STUDIENBEGINN 2020/2021                                                                                                                              Soziale Arbeit                                                                             

                                                                                                                                                      MEDIEN & DESIGN / MEDIA & DESIGN
 Allgemeiner Studienbeginn: 28. September 2020
                                                                                                                                                      Industrial Design                                                                                                  
 Ausnahmen
                                                                                                                                                      Informationsdesign                                                                                                 
 Berufsbegleitende Studiengänge: 18. bzw. 25. September 2020 oder 02. Oktober 20201
 Einige Gesundheitsstudien: 14. September 20202                                                                                                       Journalismus und Public Relations (PR)                                                                             

                                                                                                                                                      MANAGEMENT
                                                                                                                                                      Bank- und Versicherungswirtschaft                                                                                                        

                                                                                                                                                      Gesundheitsmanagement im Tourismus                                                                                

                                                                                                                                                      Industriewirtschaft / Industrial Management (Vollzeit
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                                                                                                                      und Berufsbegleitend)
                                                                                                                                                      Management internationaler
1) „Industriewirtschaft / Industrial Management“ (18.09.2020), „Software Design“ (25.09.2020) und „Bank- und Versicherungswirtschaft“ (02.10.2020)                                                                                                                       
                                                                                                                                                      Geschäftsprozesse
2) Gilt für die Studiengänge „Ergotherapie“, „Gesundheits- und Krankenpflege“, „Hebammen“, „Logopädie“,
   „Physiotherapie“ und „Radiologietechnologie“
                                                                                                                                                     3) Informationen über weitere Studiengänge, die einen Herbsttermin anbieten, finden Sie ab 26. Mai 2020 unter www.fh-joanneum.at

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                         13
B EW ER B U N G UND A UF NA HMEVERFAHR EN / BACHELOR STUDIEN

STUDIEREN
FH JOANNEUM
DENKEN
Wir teilen Wissen.

Informationsveranstaltungen                                Infoabend FH JOANNEUM Kapfenberg
                                                           Donnerstag, 30. Jänner 2020,
OPEN HOUSE 2020                                            17:00 – 19:00 Uhr
                                                           Werk-VI-Straße 46, 8605 Kapfenberg
FH JOANNEUM Kapfenberg
Freitag, 13. März 2020                                     www.fh-joanneum.at/studienberatung
09:00 – 17:00 Uhr

FH JOANNEUM Graz                                           HINWEIS FÜR BEWERBERINNEN UND BEWER-
Samstag, 14. März 2020                                     BER MIT BEHINDERUNG
09:00 – 14:00 Uhr
                                                           Die FH JOANNEUM ist bemüht, Bewerberinnen
                                                           und Bewerbern mit Behinderung(en) entgegen-
FH JOANNEUM Bad Gleichenberg                               zukommen. Besondere Bedingungen, die sich
Samstag, 21. März 2020                                     dadurch für das Aufnahmeverfahren ergeben,
09:00 – 14:00 Uhr                                          sind im Voraus mit der Stelle für Gleichbehand-
                                                           lung und Vielfalt abzuklären. Wir bitten um
FH JOANNEUM @ BeSt & Co                                    eine zeitgerechte Kontaktaufnahme.

BeSt Graz: 17. bis 19. Oktober 2019                        FH-Prof. Mag. Dr. Martin Gössl
Bachelor & More Wien: 16. November 2019                    T: +43 (0)316 5453-8856
BeSt Salzburg: 21. bis 24. November 2019                   E: diversity@fh-joanneum.at
BeSt Wien: 5. bis 8. März 2020                             www.fh-joanneum.at/gleichbehandlung

14                                                                                                           15
Akademischer        Organisations­       Unterrichts­
              BACHELORSTUDIENGÄNGE                                 Grad                form              sprache
                                                                                                                             Standort

 ANGEWANDTE INFORMATIK / APPLIED COMPUTER SCIENCES
 Gesundheitsinformatik / eHealth                                     BSc                                    DE                Graz

 Informationsmanagement                                              BSc                                  DE / EN             Graz

 Internettechnik                                                     BSc                                    DE             Kapfenberg
                                                                                                                              Graz /
 Mobile Software Development                                         BSc                                     DE
                                                                                                                            Kapfenberg

 Software Design                                                     BSc                                     DE             Kapfenberg

 ENGINEERING
 Elektronik und Computer Engineering                                 BSc                                    DE                Graz

 Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering                            BSc                                    DE                Graz

 Luftfahrt / Aviation                                                BSc                                    DE                Graz

 Nachhaltiges Lebensmittelmanagement                                 BSc                                    DE                Graz

 Produktionstechnik und Organisation                                 BSc                                     DE                Graz

 GESUNDHEITSSTUDIEN / HEALTH STUDIES
 Biomedizinische Analytik                                            BSc                                    DE                Graz

 Diätologie                                                          BSc                                    DE          Bad Gleichenberg

 Ergotherapie                                                        BSc                                    DE          Bad Gleichenberg

 Gesundheits- und Krankenpflege                                      BSc                                    DE                Graz

 Hebammen                                                            BSc                                    DE                Graz

 Logopädie                                                           BSc                                    DE                Graz

 Physiotherapie                                                      BSc                                    DE                Graz

 Radiologietechnologie                                               BSc                                    DE                Graz

 BAUEN, ENERGIE & GESELLSCHAFT / BUILDING, ENERGY & SOCIETY
 Bauplanung und Bauwirtschaft                                        BSc                                    DE                Graz

 Energie-, Mobilitäts- und
                                                                     BSc                                    DE             Kapfenberg
 Umweltmanagement
 Soziale Arbeit                                                      BA                                     DE                Graz

 MEDIEN & DESIGN / MEDIA & DESIGN
 Industrial Design                                                   BA                                     DE                Graz

 Informationsdesign                                                  BA                                     DE                Graz

 Journalismus und Public Relations (PR)                              BA                                     DE                Graz

 MANAGEMENT
 Bank- und Versicherungswirtschaft                                   BA                                      DE                Graz

 Gesundheitsmanagement im Tourismus                                  BA                                     DE          Bad Gleichenberg

 Industriewirtschaft / Industrial Management                         BSc                                    DE             Kapfenberg

 Industriewirtschaft / Industrial Management                         BSc                                     DE             Kapfenberg

 Management internationaler Geschäftsprozesse                        BA                                   DE / EN             Graz
                                                                                                                                            Stand: September 2019

BA = Bachelor of Arts, BSc = Bachelor of Science
  Vollzeit   Berufsbegleitend      Dual
DE = Deutsch, EN = Englisch

FH JOANNEUM GRAZ, KAPFENBERG, BAD GLEICHENBERG
Alte Poststraße 149, 8020 Graz, AUSTRIA, T: +43 (0)316 5453-8800, E: info@fh-joanneum.at, www.fh-joanneum.at, www.facebook.com/fhjoanneum
Stand: September 2019 vorbehaltlich Studienplan- und Terminänderungen sowie Satz- und Druckfehlern
Sie können auch lesen