Bewerbungsunterlagen HANDWERK - FÜR DIE KATEGORIE Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitenden

Die Seite wird erstellt Johannes Böhm
 
WEITER LESEN
Bewerbungsunterlagen HANDWERK - FÜR DIE KATEGORIE Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitenden
Bewerbungsunterlagen
         FÜR DIE KATEGORIE

           HANDWERK
 Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitenden

                                          1
Bewerbungsunterlagen HANDWERK - FÜR DIE KATEGORIE Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitenden
UMWELTPREIS FÜR UNTERNEHMEN 2022

                                           HANDWERK
                     BETRIEBE MIT BIS ZU 100 MITARBEITENDEN

Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre für Unternehmen und Selbstständige aus folgenden vier Kategorien
ausgeschrieben:

                •   Handel und Dienstleistung
                •   Handwerk, Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitenden
                •   Industrie, Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden
                •   Industrie, Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden
Handwerksbetriebe mit mehr als 100 Mitarbeitenden bewerben sich in einer der Kategorien für die Industrie.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Selbstständige mit Sitz in Baden-Württemberg. Bewerbungen
sind auf einen Standort in Baden-Württemberg zu beziehen.
In den genannten Kategorien wird jeweils ein Preis vergeben. Zusätzlich wird in diesem Jahr über alle Ka-
tegorien hinweg ein Jurypreis zum Thema „Engagement für Klimaschutz“ ausgelobt. Ausgenommen von der
Teilnahme in diesen vier Kategorien sind Non-Profit-Organisationen und die Umweltpreisträger der Jahre
2018 und 2020.
Für unternehmensähnliche Non-Profit-Organisationen wird zudem ein Sonderpreis ausgelobt. Ein zusätzli-
ches Bewerbungsformular steht für diese Bewerbungen zur Verfügung.

Kriterien
Mit dem Umweltpreis für Unternehmen werden ökologisch herausragende und besonders qualifizierte Leis-
tungen zur Förderung des betrieblichen Umweltschutzes und der umweltorientierten Unternehmensfüh-
rung gewürdigt. Bei der Vergabe des Preises steht im Vordergrund, dass die Gesamtschau aller Maßnahmen
des Unternehmens unter den Gesichtspunkten des Umweltschutzes als vorbildlich und wegweisend einge-
stuft werden kann. Die Bewerbungen werden nach folgenden Kriterien beurteilt:

                A: Unternehmensführung und Umweltmanagement
                B: Produkte und Dienstleistungen
                C: Gestaltung des Betriebsablaufs
                D: Mitarbeitereinbindung und Kommunikation
Für den Jurypreis „Engagement für Klimaschutz“ ist vorbildliches Handeln maßgebend, das zur Reduktion
von Treibhausgasen beiträgt und damit die Herausforderungen des Klimawandels in den Fokus nimmt.
Um der Jury einen Gesamteindruck Ihres Umweltengagements zu geben, belegen Sie Ihre Antworten durch
aussagekräftige Referenzen oder zusätzliche Anlagen (zum Beispiel Nachhaltigkeitsbericht). Bitte beschrän-
ken Sie sich beim Umfang auf maximal 15 Anlagen (mit Anlagen zum Jurypreis). Wenn Sie auf Informationen
im Internet verweisen, geben Sie bitte den Link auf die konkrete Seite an. Für die Teilnahme am Wettbewerb
sollten alle Fragen berücksichtigt werden. Sollte eine Frage auf Ihr Unternehmen nicht zutreffen, so weisen
Sie bitte mit einer kurzen Erläuterung darauf hin.

                                                                                                         2
Bewerbungsverfahren und Frist
Aus formalen Gründen können ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die unter Verwendung
dieses offiziellen Bewerbungsformulars eingehen. Dem Formular können Sie bis zu maximal 15 Anlagen
beifügen (Datenmenge bis maximal 20 MB). Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis
spätestens 31. Januar 2022 in elektronischer Form an: umweltpreis@lubw.bwl.de. Sie erhalten anschließend
eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs von uns. Bitte drucken Sie die letzte Seite des Formulars (Informa-
tionen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, Einverständniserklärung) aus, unterschreiben diese
und fügen Sie die unterschriebene Seite als Scan ebenfalls der E-Mail bei.
In Ausnahmefällen können die Bewerbungsunterlagen beziehungsweise Anlagen auch auf dem Postweg un-
ter folgender Adresse eingereicht werden:
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Referat 21 – Nachhaltigkeit
Griesbachstr. 1-3
76185 Karlsruhe
Eine Rückgabe der Unterlagen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Jury
Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Diese setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern
von Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften, wissenschaftlichen Instituten, Umwelt- und Naturschutz-
verbänden, der LUBW Landesanstalt für Umwelt, dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium Baden-
Württemberg. Im Anschluss an die Auswertung der eingereichten Bewerbungsunterlagen besucht die Jury
die bestplatzierten Unternehmen der jeweiligen Kategorien im zweiten Quartal 2022. Auf Grundlage der
Besuche vor Ort und der Auswertung der Bewerbungsunterlagen erfolgt die Nominierung der Unternehmen
für die Teilnahme an der Preisverleihung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preisverleihung
Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt bei der Festveranstaltung am 1. Dezember 2022 im Weißen Saal des
Neuen Schlosses in Stuttgart. Die Preisverleihung wird durch die Umweltministerin des Landes Baden-
Württemberg vorgenommen. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von jeweils 10.000,- Euro, das für Maß-
nahmen im Umweltschutz einzusetzen ist.

Ansprechpartner
Monika Grübel
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Tel.: 0721/5600-1270
E-Mail: Monika.Gruebel@lubw.bwl.de
Roland Schestag
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Tel.: 0711/126-2652
E-Mail: Roland.Schestag@um.bwl.de
Stuttgart, im Oktober 2021

                                                                                                          3
UMWELTPREIS FÜR UNTERNEHMEN 2022

                      FRAGENKATALOG – HANDWERK
                  BETRIEBE MIT BIS ZU 100 MITARBEITENDEN

Allgemeine Informationen

         Name / Anschrift des
     Betriebs (mit Angabe der
                 Rechtsform):

                        Branche:

                     Standort
     (geltend für Bewerbung):

        Anzahl Mitarbeitende
   (gesamt und am geltenden
                   Standort):

            Ansprechpartner/in
                 mit Funktion:

                         Telefon:

                          E-Mail:

                   Internetseite:

Wichtiger Hinweis:
Trifft eine Frage auf Ihren Betrieb nicht zu, sollten Sie mit „nicht relevant“ und einer
kurzen Erläuterung darauf hinweisen.

                                                                                           4
Bitte beschreiben Sie den Tätigkeitsschwerpunkt und die wichtigsten Produkte
und/oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens.

maximal 3.000 Zeichen

                                                                               5
Warum bewerben Sie sich für den Umweltpreis? Bitte erläutern Sie die Motivation
Ihrer Bewerbung und stellen Sie kurz dar, welche Umweltleistungen Ihres Betriebs
Sie als überdurchschnittlich oder herausragend ansehen.

maximal 2.000 Zeichen

Bitte stellen Sie kurz dar, welche Preise Sie in den letzten 5 Jahren in den Themen-
feldern Umwelt, Energie, Klimaschutz, soziales Engagement und Nachhaltigkeit ge-
wonnen haben.

maximal 1.200 Zeichen

                                                                                   6
Nur für Unternehmen, die sich bereits in einem anderen Jahr um den Umweltpreis
beworben haben (die Frage ist für Erstbewerbungen nicht relevant):
In welchem Jahr haben Sie sich das letzte Mal um den Umweltpreis beworben und
welche besonderen Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz wurden seit der
letzten Bewerbung umgesetzt?

maximal 3.000 Zeichen

                                                                                 7
I.   Unternehmensführung und Umweltmanagement
1.   Wer ist in Ihrem Betrieb verantwortlich für Umweltschutzbelange?
       Gesellen beziehungsweise Gesellinnen
       Meister/innen
       Chef/innen
       andere Mitarbeitende beziehungsweise Gremien:

     maximal 200 Zeichen

     Bitte beschreiben Sie die Aufgaben des/der Verantwortlichen.

     maximal 1.200 Zeichen

2.   Hat sich Ihr Unternehmen Ziele zur Verbesserung der Umweltleistung
     gesetzt? (keine Mehrfachantworten)
       nein.
       Unser Unternehmen verfolgt umweltbezogene Ziele, die jedoch nicht mit in-
        haltlichen und zeitlichen Vorgaben versehen sind.
       Unser Unternehmen verfolgt umweltbezogene Ziele, die mit klaren inhaltli-
        chen und zeitlichen Vorgaben versehen und überprüfbar formuliert sind
        (zum Beispiel durch Quantifizierung).

                                                                                   8
Bitte erläutern Sie zwei Ziele, mit denen Sie wesentliche Verbesserungen im
Betrieb erreichen möchten. Bennen Sie die Ziele und deren zeitliche Vorgabe
sowie Indikatoren zur Zielüberprüfung.

maximal 2.000 Zeichen

                                                                          9
3.    Erfassen Sie in Ihrem Betrieb Verbräuche und Kennzahlen? Nutzen Sie dabei
      ein Energie- oder Umweltmanagementsystem wie EMAS, ISO 14001, ISO
      50001 oder ein vereinfachtes System wie Öko-Checks, ECOfit, KLIMAfit oder
      ÖKOPROFIT?

      maximal 2.000 Zeichen

II.   Produkte und Dienstleistungen
1.    Bitte erläutern Sie die wesentlichen positiven und negativen ökologischen
      Auswirkungen der von Ihnen angebotenen Dienstleistungen oder Produkte.

      maximal 1.200 Zeichen

                                                                                  10
Beschreiben Sie den ökologischen Mehrwert Ihrer Produkte oder Dienstleis-
     tungen gegenüber vergleichbaren Angeboten (zum Beispiel bzgl. Energiever-
     brauch der Produkte, Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit und Recyclingfä-
     higkeit der Produkte, Verwendung ökologischer Rohstoffe, Materialien, Be-
     triebs- und Hilfsstoffe, Verzicht auf kritische Zusatzstoffe).

     maximal 1.200 Zeichen

2.   Werden bei der Beschaffung (beziehungsweise in der Lieferkette) von Rohstof-
     fen, Vorprodukten, Produktionsmitteln, Büroartikeln und anderen Produkten
     oder Dienstleistungen ökologische und/oder soziale Aspekte berücksichtigt?
        nein, keine Berücksichtigung ökologischer und/oder sozialer Aspekte
        ja, ökologische und/oder soziale Aspekte werden bei der Beschaffung einzel-
        ner Produkte/Dienstleistungen berücksichtigt
        ja, ökologische und/oder soziale Aspekte werden bei der Beschaffung der
        meisten oder aller Produkte/Dienstleistungen berücksichtigt
     Falls ja: Bitte erläutern Sie kurz, welche Kriterien zugrunde gelegt werden.

     maximal 1.000 Zeichen

                                                                                    11
III.   Gestaltung des Betriebsablaufs
Im Folgenden werden Sie gebeten, die Umweltleistung Ihres Unternehmens in ver-
schiedenen Themenfeldern im Vergleich zum Branchendurchschnitt einzuschätzen.
Bitte begründen Sie Ihre Einschätzung. Insbesondere bei „sind wir Vorreiter“ müs-
sen aussagekräftige Erläuterungen angegeben werden. Zusätzlich sollen Sie jeweils
zwei besonders erfolgreiche Maßnahme beschreiben.

1.     Themenbereich Energieeffizienz: Energieeinsparung, Einsatz energieeffizien-
       ter Technologien oder Prozesse, Erzeugung und/oder Nutzung erneuerbarer
       Energien, Nutzung von Prozess- oder Abwärme, Maßnahmen zur Wärme-
       und Gebäudedämmung, energetischer Zustand der Gebäude
       Wie schätzen Sie Ihre Umweltleistung im Vergleich zum Branchendurch-
       schnitt ein? Im Bereich Energieeffizienz
         liegen wir im Branchendurchschnitt
         liegen wir über dem Branchendurchschnitt
         sind wir Vorreiter
         Thema für unseren Betrieb nicht relevant
       Bitte erläutern Sie Ihre Einschätzung anhand konkreter Kennzahlen (wenn
       möglich im Branchenvergleich) und stellen Sie beispielhaft zwei besonders
       wirksame Maßnahmen dar:

       maximal 1.500 Zeichen

                                                                                   12
2.   Themenbereich Materialeffizienz und Wasserverbrauch: Verringerung des
     Einsatzes von Wasser, Rohstoffen, Betriebs- und Hilfsmitteln oder Büromate-
     rialien
     Wie schätzen Sie Ihre Umweltleistung im Vergleich zum Branchendurch-
     schnitt ein? Im Bereich Materialeffizienz und Wasserverbrauch
       liegen wir im Branchendurchschnitt
       liegen wir über dem Branchendurchschnitt
       sind wir Vorreiter
       Thema für unseren Betrieb nicht relevant
     Bitte erläutern Sie Ihre Einschätzung anhand konkreter Kennzahlen (wenn
     möglich im Branchenvergleich) und stellen Sie beispielhaft zwei besonders
     wirksame Maßnahmen dar:

     maximal 1.500 Zeichen

                                                                                 13
3.   Themenbereich Abfallvermeidung und Recycling: Reduzierung, Kreislauf-
     führung und sichere Entsorgung der Abfälle (zum Beispiel durch Vermei-
     dung überflüssiger Verpackungen, Verwendung von Mehrweggebinden,
     Rückgabe von Transportverpackungen)

     Wie schätzen Sie Ihre Umweltleistung im Vergleich zum Branchendurch-
     schnitt ein? Im Bereich Abfallvermeidung und Recycling
       liegen wir im Branchendurchschnitt
       liegen wir über dem Branchendurchschnitt
       sind wir Vorreiter
       Thema für unseren Betrieb nicht relevant
     Bitte erläutern Sie Ihre Einschätzung anhand konkreter Kennzahlen (wenn
     möglich im Branchenvergleich) und stellen Sie beispielhaft zwei besonders
     wirksame Maßnahmen dar:

     maximal 1.500 Zeichen

                                                                                 14
4.   Themenbereich Gefahrstoffe: sichere Lagerung und sicherer Umgang mit
     Gefahrenstoffen (zum Beispiel Lacke, Reinigungschemikalien), Ersatz kriti-
     scher Stoffe durch umweltfreundlichere Stoffe (zum Beispiel ökologische
     Schmier- und Reinigungsmittel)
     Wie schätzen Sie sich im Vergleich zum Branchendurchschnitt ein? Im Be-
     reich Gefahrstoffe
       liegen wir im Branchendurchschnitt
       liegen wir über dem Branchendurchschnitt
       sind wir Vorreiter
       Thema für unseren Betrieb nicht relevant
     Bitte erläutern Sie Ihre Einschätzung anhand konkreter Kennzahlen (wenn
     möglich im Branchenvergleich) und stellen Sie beispielhaft zwei besonders
     wirksame Maßnahmen dar:

     maximal 1.500 Zeichen

                                                                                  15
5.   Themenbereich Lärmemissionen: Reduzierung von Lärmbelastungen (An-
     merkung: Die Beantwortung des Themenbereichs Lärmemissionen ist ledig-
     lich für Betriebe mit Tages-Lärmexpositionspegeln an Arbeitsplätzen über
     80 dB(A) verpflichtend.)
     Wie schätzen Sie sich im Vergleich zum Branchendurchschnitt ein? Im Be-
     reich Lärmemissionen
       liegen wir im Branchendurchschnitt
       liegen wir über dem Branchendurchschnitt
       sind wir Vorreiter
       Thema für unseren Betrieb nicht relevant
     Bitte erläutern Sie Ihre Einschätzung anhand konkreter Kennzahlen (wenn
     möglich im Branchenvergleich) und stellen Sie beispielhaft zwei besonders
     wirksame Maßnahmen dar:

     maximal 1.500 Zeichen

                                                                                 16
6.   Themenbereich Mobilität: Verringerung verkehrsbedingter Umweltbelastun-
     gen in den Bereichen Logistik, Geschäftsreise- und Mitarbeiterverkehr
     Wie schätzen Sie Ihre Umweltleistung im Vergleich zum Branchendurch-
     schnitt ein? Im Bereich Mobilität
       liegen wir im Branchendurchschnitt
       liegen wir über dem Branchendurchschnitt
       sind wir Vorreiter
       Thema für unseren Betrieb nicht relevant
     Bitte erläutern Sie Ihre Einschätzung anhand konkreter Kennzahlen (wenn
     möglich im Branchenvergleich) und stellen Sie beispielhaft zwei besonders
     wirksame Maßnahmen dar:

     maximal 1.500 Zeichen

                                                                                 17
Wie groß ist der Fuhrpark Ihres Betriebs (Zusammensetzung des Fuhrparks)?
Gibt es ökologische Vorgaben hinsichtlich der Fahrzeugbeschaffung (zum
Beispiel Vorgaben zu Spritverbrauchswerten, CO 2 -Grenzwerte)?

maximal 1.200 Zeichen

                                                                       18
7.   Themenbereich biologische Vielfalt und Naturschutz: Beitrag zum Arten- und
     Biotopschutz durch ökologische beziehungsweise naturnahe Gestaltung von
     Betriebsgebäuden und -flächen sowie Vermeidung von Bodenverbrauch und
     -versiegelungen (zum Beispiel durch Dachbegrünung, Verwendung von hei-
     mischen Gehölzen, Stauden oder Saatmischungen, Regenwassermanage-
     ment, nicht versiegelte Verkehrs- und Parkflächen, Anbringung von Nisthil-
     fen, insektenfreundliche Beleuchtung des Betriebsgeländes, Kenntnisse über
     Tier- und Pflanzenarten auf dem Firmengelände)
     Wie schätzen Sie sich im Vergleich zum Branchendurchschnitt ein? Im Be-
     reich biologische Vielfalt und Naturschutz
       liegen wir im Branchendurschnitt
       liegen wir über dem Branchendurchschnitt
       sind wir Vorreiter
     Bitte erläutern Sie Ihre Einschätzung (wenn möglich im Branchenvergleich)
     und stellen Sie beispielhaft zwei besonders wirksame Maßnahmen Ihres Un-
     ternehmens im Bereich biologische Vielfalt und Naturschutz dar:

     maximal 1.500 Zeichen

                                                                               19
IV.   Mitarbeitereinbindung und Kommunikation
1.    Auf welche Weise werden die Beschäftigten Ihres Betriebs für Umweltschutz-
      belange sensibilisiert und zu umweltfreundlichem Verhalten motiviert? (zum
      Beispiel Umweltschutzthemen als Bestandteil der jeweiligen Berufsausbil-
      dung, Fortbildungsmaßnahmen mit Umweltschutzbezug, Information der Be-
      schäftigten bei Mitarbeiterversammlung, Anreizsystem)

      maximal 2.000 Zeichen

                                                                              20
2.   Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung im betrieblichen Umweltschutz beste-
     hen für die Beschäftigten? (zum Beispiel Berücksichtigung von Verbesserungs-
     vorschlägen der Beschäftigten, Arbeitsgruppen zu Umweltschutzthemen)

     maximal 1.200 Zeichen

     Erläutern Sie kurz, in welchem Umfang eingebrachte Mitarbeitervorschläge
     im betrieblichen Umweltschutz umgesetzt werden (zum Beispiel Anteil der
     umgesetzten Vorschläge an den eingebrachten Ideen).

     maximal 1.200 Zeichen

                                                                                21
3.   Wie machen Sie die Öffentlichkeit, Behörden, Kunden oder Lieferanten auf
     Ihr Umweltengagement aufmerksam? (Mehrfachantworten möglich)
       über die Internetseite des Unternehmens, Pressemitteilungen oder Informati-
        onsmaterialien
       regelmäßige Veröffentlichung eines Umweltberichts/einer Umwelterklärung
       regelmäßige Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts oder eines inte-
        grierten Geschäftsberichts mit umfassenden Nachhaltigkeitsinformationen
       auf Veranstaltungen und Messen
       verstärkte Werbung für umweltverträgliche und nachhaltige Produkte/Dienst-
        leistungen
       Beratung der Kunden zu ökologisch optimaler Nutzung der Produkte
       Stakeholder-Dialoge, „runde Tische“
       keine spezifischen Maßnahmen
       Sonstiges (bitte kurz erläutern):

     maximal 800 Zeichen

                                                                                  22
UMWELTPREIS FÜR UNTERNEHMEN BADEN-WÜRTTEMBERG 2022

                   FRAGENKATALOG ZUM JURYPREIS
                      „ENGAGEMENT FÜR KLIMASCHUTZ“

Bitte beziehen Sie Ihre Angaben, soweit möglich, auf den Unternehmensstandort mit dem
Sie sich für den Umweltpreis bewerben.

I.    Klimaschutzziele
1.    Welche Klimaschutzziele haben Sie sich in Ihrem Unternehmen gesetzt und
      wie stellen Sie die Zielerreichung sicher? Bitte konkretisieren Sie diese Ziele
      anhand von Reduktionszielen und Zeithorizont.

       maximal 1.200 Zeichen

2.    In welcher Form sind die Klimaschutzziele im Unternehmen verankert (zum
      Beispiel in Umwelt- oder anderen Managementsystemen, Unterzeichnung
      des Klimabündnisses Baden-Württemberg?)

       maximal 600 Zeichen

                                                                                        23
3.        Was haben Sie bislang erreicht? Ist Ihr Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt
          klimaneutral oder klimapositiv? Bitte erläutern Sie diese Angaben anhand
          konkreter Ergebnisse.

           maximal 1.200 Zeichen

II.       Klimaschutzmaßnahmen
1.        Mit welchen Maßnahmen reduzieren Sie die wesentlichen direkten Treib-
          hausgasemissionen (Scope 11 Emissionen) und die Emissionen, die mit ein-
          gekaufter Energie verbunden sind (Scope 2 Emissionen)?

           maximal 1.200 Zeichen

1
    Die Definition der Treibhausgasemissionen Scope 1 bis 3 orientiert sich am GHG Protocol (Grennhouse Gas Protocol)
    des World Resources Institute (WIR) und des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD).
                                                                                                                  24
2.        Mit welchen Maßnahmen reduzieren Sie die indirekten Treibhausgasemissio-
          nen (Scope 3 Emissionen)?

          maximal 1.200 Zeichen

3.        Kompensieren Sie nicht vermeidbare Treibhausgasemissionen? Wenn ja,
          welche Klimaschutzmaßnahmen aus Kompensationsprojekten unterstützen
          Sie und nach welchen Kriterien wählen Sie die Projekte aus? Bitte machen
          Sie auch Angaben zum zu Grunde gelegten Kompensationsstandard, wie
          Gold, CDM2, VCS Standard.

          maximal 1.200 Zeichen

2
    CDM = Clean Development Mechanism, VCS = Verified Carbon Standard
                                                                                     25
III.   Weitere Klimaschutzaktivitäten
1.     Welche Bedeutung hat das Thema Klimaschutz hinsichtlich Ihrer angebote-
       nen Produkte und/oder Dienstleistungen? Welchen Beitrag leisten diese im
       Zusammenhang mit Klimaschutzaspekten?

       maximal 1.200 Zeichen

2.     Gibt es externe Klimaschutzprojekte, die sie unterstützen und fördern? Wenn
       ja, bitte beschreiben Sie deren Inhalt, die Art der Förderung und die Zusam-
       menarbeit mit Projektpartnern.

       maximal 1.200 Zeichen

                                                                                  26
IV.   Kommunikation des Klimaschutzengagements
1.    Mit welchen Maßnahmen und Aktionen kommunizieren Sie ihr Klimaschutz-
      engagement im Unternehmen?

      maximal 1.200 Zeichen

2.    Mit welchen Maßnahmen und Aktionen informieren Sie Kunden, Vertrags-
      partner, Zulieferer und die Öffentlichkeit über ihr Klimaschutzengagement?

      maximal 1.200 Zeichen

                                                                                   27
Anlagen zur Bewerbung
Bitte listen Sie die Anlagen auf, die Sie der Bewerbung anfügen (maximal 15 Anlagen).

maximal 1.200 Zeichen

Sonstige Anmerkungen

maximal 1.200 Zeichen

                                                                                   28
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW und die LUBW Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs Umweltpreis
für Unternehmen 2022. Mit diesen Hinweisen möchten wir Sie entsprechend Artikel 13 Datenschutz-Grund-
verordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen nach den geltenden datenschutz-
rechtlichen Regelungen zustehenden Rechte informieren.

1.     Verantwortlicher der Datenerhebung
       Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
       Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart
       E-Mail: poststelle@um.bwl.de
       Allgemeine Datenschutzerklärung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
       LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
       Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe
       E-Mail: poststelle@lubw.bwl.de
       Allgemeine Datenschutzerklärung der LUBW

2.     Kontaktdaten des Behördlichen Datenschutzbeauftragten
       Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
       Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart
       E-Mail: datenschutz@um.bwl.de
       LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
       Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe
       E-Mail: datenschutz@lubw.bwl.de

3.     Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
       Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Wettbewerbs erfolgt auf der Grundlage von Art. 6
       Absatz 1 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. § 4 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Durchführung des
       Wettbewerbs. Hierzu gehört:
       •   Verarbeitung von Namen, Institution und Kontaktdaten, die zur Durchführung des Wettbewerbs
           zwingend erforderlich sind.
       •   Die Leistung und die insoweit tätigen Personen werden im Falle der Auszeichnung/Nominierung
           in geeigneter und angemessener Weise öffentlich erwähnt und gewürdigt.
       •   Über die nominierten Unternehmen wird ein Kurzfilm produziert, der mit der Bekanntgabe der
           Preisträger im Rahmen der Preisverleihung gezeigt wird.

4.     Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
       Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an die Jury des Umweltpreises für Unterneh-
       men und soweit betroffen an eine einen Dienstleister, welcher die Filme über die nominierten Unter-
       nehmen erstellt.

5.     Dauer der Speicherung der Daten
       Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die oben genannte Zweckbestimmung nicht
       mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
       Die Daten, die der Anordnung Schriftgut (Gemeinsame Anordnung der Ministerien über die Verwal-
       tung des Schriftguts der Behörden, Dienststellen und sonstigen Einrichtungen des Landes vom 7. Juli
       2016 – Az.: 1-0211.4/95, IM) unterliegen (also insbesondere solche, die die wesentlichen Schritte des
       Verwaltungshandelns dokumentieren) sind 10 Jahre aufzubewahren (vgl. insbesondere Ziffern 1.2, 1.3
       und 4.1 Anordnung Schriftgut mit § 10 Absatz 1 LDSG). Nach Ablauf dieses Zeitraumes richtet sich
       die Aufbewahrung nach den Vorschriften des Landesarchivgesetzes. Die Daten werden zudem ge-
       löscht, wenn Sie dies in Ausübung Ihres Rechtes aus Art. 17 DS-GVO wünschen (s. u. Punkt 8).

                                                                                                          29
6.   Gegenüber dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
     und der LUBW haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
     folgende Betroffenenrechte:

     •   Recht auf Auskunftserteilung   zu den zu ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO
         und § 9 LDSG): Sie haben jederzeit das Recht formlos und ohne Begründung Auskunft über die
         bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten zu bekommen (beispielsweise die Verarbeitungszwe-
         cke oder die Dauer der Speicherung).
     •   Recht auf Berichtigung   unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DS-GVO).
     •   Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DS-GVO und § 10 LDSG). Ihre
         Daten werden gelöscht, wenn Sie uns mitteilen, dass Sie mit der Verarbeitung der Daten zu oben
         genannten Zwecken nicht einverstanden sind und der Löschung keine Rechtsvorschriften entge-
         genstehen.
     •   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) einzelner personenbezogener Daten.

     •   Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung    (Art. 21 DS-GVO): Sie können der künftigen
         Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situa-
         tion ergeben, jederzeit widersprechen.
     •   Recht auf Datenübertragbarkeit    (Artikel 20 DS-GVO):
         Das Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet für Sie die Möglichkeit, dass Sie Ihre personenbezo-
         genen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie ggf. an einen anderen
         Verantwortlichen zu übermitteln. Gemäß Artikel 20 Absatz 3 Satz 2 DS-GVO gilt dieses Recht
         jedoch nicht für eine Datenverarbeitung, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öf-
         fentlicher Gewalt erfolgt.
     •   Recht auf Widerruf der Einwilligung     (Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO):
         Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt,
         können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der
         Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unbe-
         rührt.

7.   Beschwerderecht
     Zudem können Sie im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung jederzeit Be-
     schwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen:
     Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
     Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel: 0711/615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

                                                                                                        30
Einverständniserklärung
Ich habe die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Kenntnis genommen und
bin mit der notwendigen Speicherung der Daten zur Abwicklung des Umweltpreises für Unternehmen 2022
einverstanden.

        Ja                               Nein

Die in diesem Antrag (einschließlich Anlagen) gemachten Angaben sind richtig.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datum, Unterschrift
Bitte drucken Sie diese Seite des Formulars aus, unterschreiben diese und fügen Sie die unterschriebene
Seite als Scan der Mail bei.

    Formular versenden

                                                                                                    31
Sie können auch lesen