BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy

Die Seite wird erstellt Gunnar Lauer
 
WEITER LESEN
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
BIERKARTE
      Ode an das Bier
    Wer viel Bier trinkt, stirbt.
 Wer kein Bier trinkt, stirbt auch !
   Also, besser Bier trinken !!
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
UND VIELES
MEHR...
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
I m G l a s s v o m Fa s s

Feldschlössli 0.2 - Herrgöttli. . . . . 			                3.70
für die welche nur noch ein Schlückli wollen
Feldschlössli 0.3 - Stange. . . . . . . . . 			            4.10
Zum Zmorge, Zmittag, nach dem Feierabend oder einfach so
Feldschlössli 0.5 - `SGrosses. . . . . . 			               5.30
Für den richtigen Durst

Braufrisch 0.2 - Herrgöttli Braufrisch		                   4.00
für die welche nur noch ein Schlückli wollen unfiltriert
Braufrisch 0.3 - Stange Braufrisch.		4.50
Zum Zmorge, Zmittag, nach dem Feierabend oder einfach so
Braufrisch 0.5 - `SGrosses Braufrisch			                   5.90
Für den richtigen unfiltrierten Durst

Grimbergen Ambrée 0.3 - `sKlisses Grim                     5.00
Zum Zmorge, Zmittag, nach dem Feierabend aber vom Fass
Grimbergen Ambrée 0.5 - `sGrosses Grim 7.50
Für den richtigen holzigen Durst

Schneider Weisse 0.3 - Stange Weizen		                     5.00
Weizenbier aus dem Nachbarland
Schneider Weisse 0.5 - `sGrosses Weizen                    7.50
So ist das eigentlich richtig
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
Belgien                             Belgien
                      Kwak                           Trappistes
                    8.4% - 33cl                      Rochefort
             Kwak trägt den Namen                      11.3% - 33cl
             seines Schöpfers Pauwel        Echt darf sich ein Trappistenbier nur
             Kwak, der es 1791 zum er-      nennen, wenn es von Trappisten-
             sten Mal braute. Serviert      brüdern im Kloster gebraut wurde.
                                            Und dieser Orden betreibt nur noch 6
             wird es in einem speziell
                                            Brauereien. Die am wenigsten bekan-
             geformten Glas, dem            nte Brauerei ist wohl “La Rochefort” die
             sogenannten „Kutscher-         seit 1595 in Betrieb steht. Von den 25
             glas“, das von belgischen      Mönchen, die noch im Kloster leben,
             Postkutschern vormals          arbeiten 4 in der Brauerei, zusammen
             in eine Haltevorrichtung       mit 5 Angestellten aus der Gegend.
             direkt am Kutschbock           Jeden Morgen setzen sie einen frischen
             eingehängt wurde.              Bottich an. Ihr Tageswerk beginnt nach
                                 9.00       drei Uhr morgens.
                                                                         11.00
                    Schweiz                                Belgien

               Bügel Bier                            Leffe Brune
                                                        6.6% - 33cl
                 5.0% - 50cl
                                            Leffe Brune ist ein obergäriges,
        Feldschlösschen lanciert ein        braunes Klosterbräu Bier mit tief
        neues Bier in der traditionellen
                                            rotem Schein. Die Bezeichnung
        Bügelflasche: Feldschlöss-
        chen Bügel ist ein eigens für       6º steht auf dem Etikett und gibt
        die Bügelflasche gebrautes,         weder den Alkoholgehalt noch die
        bernsteinfarbenes Lagerbier         Stammwürzenskala an. Vielmehr
        von höchster Qualität. Alleine      ist sie ein Überrest der alten
        schon das unverwechselbare          belgischen Messmethode, die
        «Plopp»-Geräusch weckt die          vermutlich etwas mit der Fülle des
        Vorfreude auf ein feines Bier aus   Biers zu tun hatte.
        der Bügelflasche.

                                 7.00                                     6.50
                Belgien                                       Holland

     Lindemans Kriek                                 Grolsch Bügel
           3.5% - 37.5cl                                   5.0% - 45cl
Das Lindemans Kriek ist eines der                 Das Premiumbier aus den
bekanntesten Lambic Biere der                     Niederlanden verdankt
Lindemans Familie. Es hat bereits                 seine hohe Qualität den
mehrere Auszeichnungen gewon-                     feinen Zutaten. GROLSCH
nen und wurde 1985 von Michael
                                                  zeichnet sich aus durch
Jackson, dem berühmten Bierkri-
                                                  einen markanten, vollmun-
tiker, zu einem der 5 besten Biere der
                                                  digen und gerösteten Ges-
Welt gekührt. Ein frischer Kirschduft
                                                  chmack, der mittlerweile in
dringt in die Nase. Im Mund zeigt
                                                  über 50 Ländern geschätzt
sich ein spritziges und stark mous-
                                                  wird.
sierendes Trinkgefühl.
                                 7.50                                      7.50
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
Frankreich
          Belgien
  Hoegaarden Wit                   Adelscott
                                 Whiskymalzbier
        5.0% - 33cl
                                       5.8% - 33cl
Hoegaarden Wit ist ein er-      Das Bier riecht torfig nach
frischend, leicht zitronen-     Whiskynoten und schmeckt
fruchtiges, sanftes Bier mit    leicht nach Mais mit einer
feiner Schärfe im Abgang-       klar erkennbaren Süsse.
Dieses trübe weissgelbe Wei-    Farbe: bernsteinfarbend
zenbier wird aus Weizen, hel-   Geruch: sehr malzig Ges-
lem Malz, Mais, Hopfen, Hefe,   chmack: sehr rauchig, süss,
Koriander, Curacao-Orangen-     malzig, würzig, sehr langer
schale und Wasser obergärig     Abgang
gebraut.
                      6.50                            6.50
         Deutschland                     Deutschland
      Rothaus                         Augustiner
    Tannenzäpfle                       Edelstoff
         5.1% - 33cl                     5.0% - 50cl
Der beste Aromahopfen           Für das Augustiner Edelstoff
aus Tettnang und der Hal-       Bier verwendet die Brauerei
lertau, heimisches Malz aus     nur ausgesuchte Hopfen
Sommergerste und reinstes       und Malzsorten die dem
Quellwasser aus dem Hoch-       hohen Standard dieses Bi-
schwarzwald verleihen jedem     eres gerecht werden. Der
Rothaus Pils seinen einzigar-   Brauprozess dieses Bieres
tig würzigen und frischen       basiert auf altbayrische Bra-
Geschmack.                      umethoden.
                      5.50                             6.50
        Deutschland                        Italien
     Störtebeker                     Birra Moretti
     Schwarzbier                         4.6% - 33cl
        5.0% - 50cl
Entdecke die Welt der Störte-    Das goldene Bier aus Italien.
beker-Brauspezialitäten.         Birra Moretti wurde 1859
Handwerkliches Können und        von Luigi Moretti als „Fab-
erlesene Zutaten: so entste-     brica di birra e ghiaccio“
hen die Duft- und Farbspiele     (Bier- und Eisfabrik) gegrün-
sowie der einzigartige Ges-      det. Im Jahr 1860 kam die
chmack. Schwarzbier ist ein      erste Flasche des Moretti
naturbelassenes, untergärig-     „Flaggschiffs“ Birra Moretti
es, deutsches Bier.              in den Handel. Heute wird
                                 Birra Moretti in mehr als 40
                       7.50      Länder exportiert.
                                                       5.50
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
EXKLUSIV BEI UNS
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
des Monats

  Das festlichste Bier
    der Festbiere –
 genau wie das Leben
     auf Jamaica.
 Nase und Aroma sind
  sehr dezent und vor
     allem malzig.
  Fast gänzlich bitter-
  frei für eine ausge-
   prägte Frische am
        Gaumen.

             CHF 4.50
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
SASS APARTHOTEL
                DAS IDEALE HOTEL FÜR BUSINESS-, PRIVAT-
                      UND LANGZEITAUFENTHALTE

SASS BAR
Unsere SASS BAR lädt zum Genies-
sen und Verweilen ein. Mit dem
integrierten The Liquor Store und
über 400 Spirituosen bietet die Bar
eine einzigartige Auswahl an unter-
schiedlichen Geschmacksrichtungen
und Aromen. Das Angebot wird
durch hochqualitative und liebevoll
verzierte Cocktail-Kreationen und
sinnlichen Weinen ergänzt. Unser
Zigarren Sortiment und die kleine
Raucher-Lounge runden das Ange-
bot ab. Für Genuss und Wohlbefind-
en ist somit gesorgt. Gerne können
Sie auch für Ihren Zigarrenabend bei
uns reservieren. Ein Innenhof-Gar-
ten mit mediterranem Flair bietet im
Sommer zusätzlich Platz für bis zu
50 Personen.“
www.bar.sasss.ch
BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy BIERKARTE Ode an das Bier Wer viel Bier trinkt, stirbt - Wer kein Bier trinkt, stirbt auch ! - Restaurant Fat 'n' Happy
Sie können auch lesen