Bildungszielplanung 2021 Agentur für Arbeit Stuttgart

Die Seite wird erstellt Alva Seiler
 
WEITER LESEN
Agentur für Arbeit Stuttgart                                Bildungszielplanung 2021

Bildungszielplanung 2021
Agentur für Arbeit Stuttgart

Die Bildungsziele 2021 orientieren sich am regionalen Arbeitsmarkt und stel-
len eine Orientierungshilfe für Bildungsträger, bildungsinteressierte Personen
und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit dar.
Sie sollen Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit geben, sich in ver-
ändernden Berufsbildern und einem sich verändernden Arbeitsmarkt wettbe-
werbsfähig aufzustellen und die Chancen auf eine schnelle berufliche und
nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt erhöhen.
Sie sind nicht abschließend.

Fokussierte Maßnahmen / Aspekte bei der beruflichen Weiterbildungs-
förderung 2021:

    -   Abschlussorientierte Maßnahmen, insbesondere unter Berücksichti-
        gung des ab Mai 2020 geltenden Arbeit-von-morgen-Gesetz, mit dem
        ein Rechtsanspruch auf Förderung einer beruflichen Weiterbildung mit
        dem Ziel des Erreichens eines Berufsabschlusses für arbeitslose und
        für beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ohne Berufsab-
        schluss eingeführt wurde.
        Hierzu zählt auch die betriebliche Einzelumschulung sowie die Vorbe-
        reitung auf die Externenprüfung.
    -   Qualifizierungsmaßnahmen mit einem weitestgehend flexiblen (online-
        und hybrid) Lernkonzept, sofern die Präsenzmaßnahme nicht die allei-
        nige Durchführungsform darstellt, um das Qualifizierungsziel zu errei-
        chen.
    -   Die Förderung von digitalem Basiswissen soll intensiviert werden.

Fokussierte Bereiche der beruflichen Weiterbildungsförderung 2021:

Unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen werden durch die Agen-
tur für Arbeit Stuttgart im Jahr 2021 folgende IT-Maßnahmen/Module mit
Schwerpunkt auf digitales Basiswissen fokussiert:

        IT / E-Commerce / Digitalisierung

Einen weiteren Schwerpunkt bildet der
        Sozialpflegerische Bereich – Gesundheit


Hinweis:
Aus der Bildungszielplanung können keine individuellen Ansprüche abgeleitet
werden. Interessierte Kundinnen und Kunden müssen die persönlichen För-
dervoraussetzungen in jedem Falle mit Ihrer Vermittlungsfachkraft klären.

                                                                                 1
Inhalt

IT / E-Commerce / Digitalisierung .......................................................... 3
Sozialpflegerischer Bereich / Gesundheit .............................................. 3
Gewerblich-technischer Bereich ............................................................ 4
EDV - kaufmännischer Bereich .............................................................. 5
Akademiker ............................................................................................ 5
TQ –Teilqualifizierungen ........................................................................ 6
Ausbildungen ......................................................................................... 6

Impressum

Agentur für Arbeit Stuttgart
stuttgart.fbw-mat@arbeitsagentur.de

Stuttgart, 15.01.2021

                                                                                                            2
IT / E-Commerce / Digitalisierung
                                                                                   max. Moduldauer
                                                                                     Monate (VZ)
Netzwerktechnologien
Linux, Unix, Windows, Cisco                                                                   4

Datenbanktechnologien (max. 4 Monate Förderdauer)
MS Windows, SQL Server                                                                        2
Datenbank Oracle                                                                              1
Qualitätsmanagement, Softwaretests                                                            1
Systemanalyse, Engineering                                                                    2
Schnittstellen (Hard- bzw. Software)                                                          1
Datenschutz (DSGVO), physikalische Datensicherung, IT-Security, Cybercrime                    1

Softwareprogrammierung
Programmiersprachen (z.B. Java, C, C++, Python, VB.NET, C#, PH etc.)                          2
Script-Sprache - Schwerpunkt XML                                                              1

Weitere Themenfelder
Virtuelle Konferenzen. Online Plattformen, Server und Netzausbau, Cloud-Hosting,
Ressourcenhandling, Administration und Support, IT-Forensik.
                                                                                   max. Moduldauer
                                                                                   (VZ) Monate (TZ)
Handel
Modulare Angebote E-Commerce                                                        1                2
Online-Marketing / Online-Handel                                                    0,5              1
Webshop, Marketplace-Management                                                     2                4

Industrie / Logistik
Fachkraft Industrie 4.0 - Digitalisierung in Produktion 4.0 und Logistik            3                5

Gebäude / Handwerk
Facility Management (Smart Home, Gebäudetechnik, Elektronik, Steuerung,             2-6           4 -12
IT-Security)

Datenschutz
DSGVO für alle Branchen                                                             3                6

Sozialpflegerischer Bereich / Gesundheit

Qualifizierung für medizinische/r / zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
EDV, Praxismanagement, Abrechnung, Röntgenstrahlenschutzkurs etc., auch                   -           4
zahnmedizinischer Röntgenschein
Aktualisierung der Kenntnisse für Wiedereinsteiger/Innen                                  -           6

Alten- und Krankenpflege
Alltagsbetreuer
Pflegefachfrau/-mann
Anerkennungsqualifizierung Pflege*
* Nach §180 Abs. 3 SGB III darf der Deutschanteil nicht überwiegen.

                                                                                                         3
Gewerblich-technischer Bereich
                                                                              max. Moduldauer
                                                                                Monate (VZ)
Metallbereich
Grundlagen Metallbearbeitung mit und ohne Deutschanteile                           4-5
(Nach §180 Abs. 3 SGB III darf der Deutschanteil nicht überwiegen)
Grundlagen Metallbearbeitung + CNC                                                  6
CNC-Technik für Fachkräfte (Drehen)                                                 2
CNC-Technik für Fachkräfte (Fräsen)                                                 2
CNC-Technik für Nichtfachkräfte                                                     3

Technik-EDV (max. Förderdauer 4 Monate)
Auto-CAD                                                                            2
Siemens NX                                                                          2
Vectorworks                                                                         1

Führerscheine (max.4 Monate Förderdauer. Bei Bedarf mit Sprachanteil)
FS C1, C1E, C, CE, D, D1, D1E, DE                                                  3-6
mit mindestens 50 % Präsenzunterricht im BGS vermerken
(Nach §180 Abs. 3 SGB III darf der Deutschanteil nicht überwiegen.)
Perfektionstraining, Wechselpritsche, Gabelstapler, Ladungssicherung, ADR           1
Beschleunigte Grundqualifikation (Pflichtmodule, Blockunterricht bevorzugt)         1

Lager & Logistik (max. 4 Monate Förderdauer)
Gabelstapler, Perfektionstraining Gabelstapler                                      1
Beschaffung, Lagerung, Transport, Gefahren                                          1
Gefahrgut, Versand, Qualitätssicherung                                              1
Recht, Zoll, Unfallverhütung, Arbeitsschutz                                         1
EDV, Lagerprogramm, Internet                                                        1
Lagerhelfer mit Sprachanteil (Berufliches Deutsch)                                 4-6

Kfz-Handwerk
Strom- und Hochvolttechnik                                                         3-5
(Grundqualifizierung und Anpassung für Fachkräfte)

Handwerk (max. 4 Monate Förderdauer)
Friseure (Anpassungsqualifizierung)                                                 2
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten mit Betriebspraktikum                2-4

Baubereich (max. 4 - 6 Monate Förderdauer)
Grundqualifizierung Bau mit Sprachanteil (Berufliches Deutsch)                     2-6
Metallbau, Torbau, Montage                                                          2
Baumaschinenführer, Kranführer                                                      4
LKW (Kipper, Seitenkipper, Radlader, Betonmischer) über Führerschein               3-6

                                                                                          4
EDV - kaufmännischer Bereich
                                                                                  max. Moduldauer
                                                                                  (VZ) Monate (TZ)
EDV (maximale Förderdauer VZ 3 Monate, TZ 5 Monate)
Datenbanken (z. B. Access)                                                        0,5          1
Textverarbeitungs- und/oder Datenbankprogramme (z. B. Word, Excel)                2            4
Europäischer Computerführerschein ECDL (Base-Standard–Profil)                     1            2

Sprachen
Wirtschaftsenglisch, Technisches Englisch                                          3           6

Rechnungswesen
Buchhaltung mit EDV (DATEV, Lexware, Microsoft Dynamics etc.)                      3           5

Logistik
Grundlagen, Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributionslogistik             2           -

Kaufmännische Qualifizierung für Berufsrückkehrer/innen
Rechnungswesen, Einkauf/Verkauf                                                    -           4

Anmerkung:
Word, Excel, Outlook, PowerPoint kann auch über die Lernbörse der Bundesagentur
für Arbeit vermittelt werden

Akademiker
                                                                                  max. Moduldauer
                                                                                    Monate (VZ)
Betriebs- und Wirtschaftslehre (BWL) und SAP
Führung und Management                                                                   2
SAP / ERP-Anwenderprogramme                                                              3
Projektmanagement (alle Berufsfelder)                                                    4
Qualitätsmanagement (alle Berufsfelder)                                                  4
Wirtschaftsenglisch                                                                      3
SAP-Berater                                                                              6

Medizin
Anerkennungsqualifizierung für Ärzte mit ausländischem Abschluss                        4-6

                                                                                               5
TQ –Teilqualifizierungen

Lager
TQ1 - TQ7                                                                                    4

Metalltechnik
Grundlagen mit sozialpädagogischer Begleitung TQ1                                            6

                                                                                    max. Moduldauer
                                                                                      Monate (VZ)
Sicherheit
Fachkraft für Schutz und Sicherheit TQ1 - TQ4                                               2-6

Handel
Kaufmann/-frau im Einzelhandel TQ1 - TQ8                                                    2-6
Verkäufer/In TQ1 - TQ5                                                                      2-6

HOGA
Küche TQ1 - TQ2                                                                             3-4

Fahrer
Berufskraftfahrer - Güter befördern - TQ1                                                    6

Ausbildungen
Handwerk
Alle Berufe

Externe Prüfungen
Alle Berufe bei entsprechender beruflicher Vorerfahrung, im Vergleich zur Umschulung
zeitlich deutlich verkürzt.

Prüfungsvorbereitung für Erzieher/in maximal 1600 UE

Sozialer und Gesundheitsbereich (alle Berufe - insbesondere):
Pflegefachfrau/-mann
Altenpflegehelfer/in (Bitte beachten: die 2jährige schulische Ausbildung „Altenpfleghilfe
für Migranten“ kann nicht gefördert werden)
Erzieher/in / Vorbereitungskurs Prüfung Erzieher/in

Lager und Logistik
Berufskraftfahrer/in
Fachlagerist/in
Fachkraft für Lagerwirtschaft

IT-Berufe
Fachinformatiker/in Systemintegration
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
Informationselektroniker/in

                                                                                                  6
Gewerblich technische Berufe (alle Berufe - insbesondere):
Mechatroniker/in (alle Berufe)
Industriemechaniker/in
Fachkraft für Metalltechnik
Maschinen- und Anlagenführer/in
Metallbauer/in
Elektroniker/in (alle Berufe). Ggf. mit Maßnahme Elektrohelfer im Vorfeld kombinierbar
Technische/r Produktdesigner/in
Fachkraft Schutz und Sicherheit

Hotel- und Gaststättenberufe
Koch/Köchin
Restaurantfachmann-/frau
Hotelfachmann-/frau

Kaufmännische Berufe
Fachverkäufer/in
Kaufmann/frau für Büromanagement
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Speditionskaufmann/frau
Informatikkaufmann/frau
Kaufmann/frau im Gesundheitswesen
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
Steuerfachangestellte/r
Verwaltungsfachangestellte/r
Kaufmann/frau E-Commerce
Industriekaufmann/frau

                                                                                         7
Sie können auch lesen