"Aus- und Weiterbildung im HOGA-Bereich" - Trainingskurs - Studienreise - Study Visit Eurocultura ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eurocultura Via del Mercato Nuovo 44/G - 36100 Vicenza (Italy) Tel. +39-0444-964770 – studyvisit@eurocultura.it www.eurocultura.it – studyvisit.eurocultura.it Trainingskurs - Studienreise „Aus- und Weiterbildung im HOGA-Bereich“ (Vicenza, Venedig und Verona/Padua) Kursdaten 11.04.2021 – 17.04.2021 studyvisit.eurocultura.it
Aus- und Weiterbildung im HOGA-Bereich Italien ist eines der wichtigsten Ziele im internationalen Tourismus. Meer, Seen, Berge und Städte werden im Jahr von fast 50 Millionen ausländischen Urlaubsgästen besucht. Veneto (Venetien) steht bei ausländischen Touristen an erster Stelle als Reiseziel. Adria, Gardasee, Dolomiten, Venedig und Verona sind Attraktionen, die nur nicht Urlauber aus deutschsprachigen Ländern, sondern aus ganz Europa und Übersee anziehen. Die notwendigen Fachkräfte dafür werden in traditionsreichen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen vorbereitet. Berufsabschlüsse wie Koch, Restaurant- oder Hotelfachkraft und Hotelkaufmann/frau werden in der regionalen Berufsschule oder mit Abitur in der Oberschule erreicht. Fachqualifikationen wie Event Manager, Online-Marketing oder Animation bei weitgehend privaten Bildungsträgern schließen sich daran an. Die Qualität der Aus- und Weiterbildung wird bestätigt durch die weltweit große Nachfrage nach italienischen Fachkräften. Schul- und Berufsbildungssystem, curriculare Inhalte und Methoden, Inklusion in der Berufsausbildung und auf dem Arbeitsmarkt, Kompetenzbedarf im HOGA- Bereich, Weiterbildungsangebote für Fachkräfte, Beteiligung der Sozialpartner, Berufsberatung für Schüler und Eltern, Praktikumsorganisation in italienischen Betrieben, regionale Küche, Einsatz von Social Media im Tourismus-Marketing sind einige der Themen, die an den Programmtagen in Vicenza, Venedig und Verona oder Padua behandelt werden. Während der Studienreise werden Berufsschulen, Oberschulen, Fremdenverkehrseinrichtungen, Reiseveranstalter, Hotels und Restaurants besucht. Gespräche mit Sozialpartnern und Institutionen komplettieren das Programm. Die Studienreise richtet sich an Berufsschullehrer, betriebliche Ausbilder, Unternehmer und Berufsbildungs-Verantwortliche und gibt einen tiefen Einblick in Berufsbildung und Arbeitsmarkt in Italien. Daneben ist es möglich, mit Gesprächspartnern über eine transnationale Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Programm findet vor allem in Vicenza statt. Weitere Programmpunkte sind in Venedig, Verona oder Padua vorgesehen. Im Rahmen des Programms steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um die schönen Seiten der besuchten Städte und die kulinarische Vielfalt Italiens zu genießen. studyvisit.eurocultura.it
Vicenza: perfekt zur Weiterbildung Vicenza ist eine kleine Großstadt: 113.000 Einwohner leben hier, dem Oberzentrum für die gleichnamige Provinz. Vicenza verbindet die kulturellen Angebote des urbanen Lebens mit der Gemütlichkeit der Kleinstadt beim Einkauf um die Ecke oder beim Kaffee auf der Piazza. Villa Capra – La Rotonda Vicenza ist eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten: Kirchen und Straßen aus der Römerzeit, Bauwerke des wichtigsten Renaissance-Architekten Andrea Palladio wie Teatro Olimpico, Villa Rotonda oder die Basilika, die mediterranen Stadtplätze und Gemäldegalerien. Vicenza gehört seit 1994 zu den UNESCO-Weltkulturgütern. Vicenza ist eine geschichtsträchtige Stadt: 49 v.Chr. erhielt sie das römische Bürgerrecht, 1404 kam sie unter die Herrschaft der Republik Venedig, nach dem Wiener Kongress 1815 fiel sie an die Habsburger und nach dem 3. Italienischen Unabhängigkeitskrieg an das Königreich Italien. Von den Zerstörungen der beiden Weltkriege in Stadt und Region ist heute nichts mehr wahrzunehmen. Vicenza ist eine dynamische Stadt: über 92.000 Unternehmen arbeiten in der Stadt und in der umliegenden Provinz. Maschinen- und Anlagenbau, Gerberei, Schmuck, Elektrotechnik und Elektronik, Textil und Bekleidung, Möbel und Keramik sind die wichtigsten Produkte. Damit steht Vicenza unter den exportstärksten Gebieten in Italien in einer Spitzenposition. Vicenza ist eine internationale Stadt: 15% der Einwohner kommen aus der ganzen Welt. Neben vielen EU-Bürgern haben Menschen aus der EU, den USA, Marokko, Serbien, China, Indien, Bangladesch, Ghana, Senegal, Elfenbeinküste und vielen anderen Ländern hier ihre 2. Heimat gefunden. In Vicenza und Umgebung lassen sich auch viele kulinarische Spezialitäten genießen: Risotto mit weißem Spargel aus Bassano, Trüffel aus den Berici-Hügeln, cremiger Baccalà, Bigoli-Nudeln mit Entenragout, Asiago-Käse, Gourmet-Eis, Kirschen aus Marostica, Grappa für jeden Geschmack und Kräuterschnaps von den Almwiesen, Torcolato-Wein aus Breganze. 1 Programmtag in Venedig studyvisit.eurocultura.it
Eurocultura Via del Mercato Nuovo 44/G - 36100 Vicenza (Italy) Tel. +39-0444-964770 – studyvisit@eurocultura.it www.eurocultura.it – studyvisit.eurocultura.it Programminformation Trainingskurs – Studienreise 670,00 €* Aus- und Weiterbildung im HOGA-Bereich *Preise unterliegen möglichen Änderungen 5 Programmtage Der Trainingskurs kann auch im Rahmen von genehmigten oder neu beantragten Erasmus+- Programmen (KA1 Staff mobility) durchgeführt werden. Selbstzahler und Bildungsscheck möglich. Bildungsurlaub auf Anfrage. Im Programmpreis inbegriffen: • Programm vom Montag bis Freitag mit Besuch von Einrichtungen, Expertengesprächen und Praxis-Workshops • Stadtführungen in Vicenza, Venedig und Verona oder Padua • 1 Mittagessen oder Lunchpaket • Fahrkosten während des Programms • Zertifizierung mit Europass (bei Stipendium durch Erasmus+) und Teilnahmebestätigung Alle Programmpunkte werden in Deutsch durchgeführt bzw. übersetzt. ➢ Dozenten mit fachlichem Hintergrund von: Fachunterricht HOGA, Berufsorientierung, Tourismusplanung, Inklusion, Erwachsenenbildung, Psychologie ➢ Fachliche Begleitung: Bernd Faas (Diplompädagoge) und Alessandra Novello (VET- Trainerin) Nicht eingeschlossen: Reisekosten (Erasmus+-Stipendium umfasst auch einen Reisekosten-Zuschuss), Unterkunft, Verpflegung und alle nicht aufgeführten Kosten. Information zu Hotels in Vicenza auf Anfrage. Bei Interesse bitte online-Formular ausfüllen. Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Gruppen ab 8 Personen: Sondertermin möglich Zahlungsbedingungen: bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 200,00 € zu leisten. Der Restbetrag wird 2 Wochen vor Beginn des Trainingskurses fällig. Das endgültige Programm wird 4 Wochen vor Beginn bestätigt. studyvisit.eurocultura.it
Eurocultura Via del Mercato Nuovo 44/G - 36100 Vicenza (Italy) Tel. +39-0444-964770 – studyvisit@eurocultura.it www.eurocultura.it – studyvisit.eurocultura.it Aus- und Weiterbildung im HOGA-Bereich Trainingskurs - Studienreise (BEISPIEL) Vicenza, 5 Programmtage (+ 2 Reisetage) Tag Uhrzeit Aktivität Ort Sonntag Ankunft Vicenza Begrüßung, Programmerläuterung und Kennenlernrunde VM VORTRAG Schul- und Berufsbildungssystem in Italien Montag Vicenza SEMINAR Schulische Berufsausbildung im HOGA-Bereich NM (mit Besuch einer Hotelfachschule) Stadtführung SEMINAR VM Weiterbildungsangebot für HOGA (mit Besuch eines Bildungszentrums) Umgebung Dienstag Vicenza WORKSHOP NM Zubereitung und Präsentation von regionalen Spezialitäten VORTRAG VM Regionale Tourismusentwicklung und Berufsbildungspolitik Mittwoch Venedig DIDAKTISCHE STADTFÜHRUNG NM Zwischen Massentourismus und Stille VORTRAG VM Qualitätsmanagement beim Erasmus+ Praktikum in Vicenza Donnerstag Vicenza SEMINAR NM Inklusion in der Schule im HOGA-Bereich SEMINAR VM Vicenza Kompetenzbedarf von HOGA-Betrieben Freitag Auswertung und Abschlussgespräch Verona/ NM Padua Stadtführung Samstag Abreise studyvisit.eurocultura.it
Sie können auch lesen