Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort zur Pfarrgemeinderatswahl 2022: Kirche Zellerau

Die Seite wird erstellt Daniel Böhm
 
WEITER LESEN
Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort zur Pfarrgemeinderatswahl 2022: Kirche Zellerau
Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort
zur Pfarrgemeinderatswahl 2022:

Das Motto “Christ sein. - Weit denken. - Mutig handeln.” lädt uns dazu ein, aus unserem Glau-
ben heraus Verantwortung zu übernehmen und Zukunft zu gestalten.

Christ sein.                                               wichtige Aufgabe, als Gläubige mit unserem
Geben wir heute der frohen Botschaft des                   Zeugnis für Jesus Christus ein Beispiel für
Evangeliums Hand und Fuß, indem wir uns in                 andere Menschen und besonders die jünger-
Kirche und Gesellschaft persönlich durch un-               en Generationen zu geben, sich für die Be-
ser Mitwirken in den Gemeinsamen Pfarrge-                  wahrung unserer Schöpfung einzusetzen und
meinderäten oder Gemeindeteams engagier-                   viele andere Fragen mehr. Für all dies sind Ihre
en. Unsere Welt braucht ein Handeln aus dem                Begabungen und Ideen sehr wichtig!
christlichen Glauben heraus. Das ist Auftrag
und Ermutigung für uns alle. Lassen Sie uns                Mutig handeln.
vor Ort mit den Seelsorgeteams der Pasto-                  Wenn Sie sich einbringen und vor Ort en-
ralen Räume gemeinsam Zukunft gestalten                    gagieren, leisten Sie mit Ihrem konkreten
und füreinander da sein.                                   Glaubenszeugnis einen wertvollen Beitrag
                                                           für alle Mitmenschen sowie für die Zusam-
Weit denken.                                               mengehörigkeit in unseren Gemeinden. Viele
In diesen Tagen geht es mehr denn je darum,                Herausforderungen brauchen ein engagiertes
wahrzunehmen, was Menschen bewegt, was                     Denken und mutiges Handeln aus dem Glau-
sie froh macht und auch belastet. Soziale                  ben heraus.
Fragen, Lebenssituationen und Zukunftsper-
spektiven brauchen unser aller Anteilnahme.                Gestalten Sie die Zukunft unserer Kirche und
Es gibt viele Entwicklungen in und außerhalb               Gesellschaft mit. Kandidieren Sie für den Ge-
unserer Kirche, die aus dem Glauben mit-                   meinsamen Pfarrgemeinderat oder das Ge-
gestaltet werden können. Zum Beispiel die                  meindeteam. Stärken Sie die Frauen und Män-
                                                           ner, die sich für eine Kandidatur entschieden
                                                           haben, in dem Sie ihnen Ihre Stimme geben
                                                           und zur Wahl gehen. Dafür danke ich Ihnen
                                                           allen sehr herzlich.

                                                           Gott segne uns und schenke uns allen starken
                                                           Glauben, feste Hoffnung und einsatzbereite
                                                           Liebe auf unserem Weg durch die Zeit

                                                           Ihr
                                                           Dr. Franz Jung
                                                           Bischof von Würzburg

Impressum: Pfarrbriefbeilage zur Pfarrgemeinderatswahl 2022
Konzeption und Gestaltung: Sven Jäger – Medienhaus der Diözese Würzburg /
Florian Liebler – Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg / www.wildner-designer.de
Titelbild: Peter Weidemann – Pfarrbriefservice.de
Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort zur Pfarrgemeinderatswahl 2022: Kirche Zellerau
Christ sein.
               Weit denken.
              Mutig handeln.
              Pfarrgemeinderatswahl
              20. März 2022

kandidieren
wählen
engagieren            pfarrgemeinderatswahl.de
Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort zur Pfarrgemeinderatswahl 2022: Kirche Zellerau
Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat
und das Gemeindeteam          KURZ UND
                                                                           BÜNDIG

Was ist der Gemeinsame Pfarrgemein-               und wird durch die einzelnen Gemeindeteams
derat bzw. ein Gemeindeteam?                      unterstützt. Das bedeutet, dass Aufgaben, die
Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat dient dem         die einzelnen Gemeinden betreffen und von
Aufbau lebendiger Gemeinden in einer Pfarrei-     diesen übernommen werden können, dort an-
engemeinschaft. Hier können gewählte Vertre-      gesiedelt sind. Der Gemeinsame Pfarrgemein-
terinnen und Vertreter mitbestimmen, welche       derat ist zuständig für alle gemeinsamen Auf-
Pläne in den Gemeinden der Pfarreiengemein-       gaben und erzielt durch die Zusammenarbeit
schaft verwirklicht und welche Ziele angestrebt   Synergien zwischen den Gemeinden.
werden sollen. In den einzelnen Gemeinden
werden nach Möglichkeit Gemeindeteams ein-        Wer kann Mitglied im Gemeinsamen
gerichtet, die örtliche Aufgaben übernehmen.      Pfarrgemeinderat werden?
Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat – oder al-        Jede Katholikin und jeder Katholik ab 16 Jah-
ternativ die Gemeindeteams – werden von den       ren. Wahlberechtigt sind alle Katholikinnen
Mitgliedern der Pfarreiengemeinschaft bzw.        und Katholiken, die mindestens 14 Jahre alt
Gemeinden für vier Jahre gewählt.                 sind und in der Pfarreiengemeinschaft ihren
                                                  Erstwohnsitz haben.
Was sind die Aufgaben?
Die Satzung nennt viele Möglichkeiten des         Wie setzt sich der Gemeinsame
Engagements: von der Jugendarbeit bis hin         Pfarrgemeinderat bzw.
zur Gottesdienstfeier, vom Besuchsdienst          das Gemeindeteam zusammen?
bei Neuzugezogenen oder Kranken bis zur           Die Zahl der Mitglieder im Gemeinsamen
Öffentlichkeitsarbeit – um nur ein paar Bei-      Pfarrgemeinderat liegt zwischen 5 und 12
spiele zu nennen. In der Praxis werden je nach    Personen. Neben den Gewählten gibt es auch
Gegebenheit und Schwerpunkten der Enga-           ein amtliches Mitglied aus dem Pastoralteam
gierten unterschiedliche Akzente gesetzt          der hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seel-
und versucht, Menschen zu bewegen, sich           sorger. Zusätzlich kann das Gremium weitere
bei den jeweiligen Projekten und Aktionen         Personen berufen. Im Gemeindeteam können
zu beteiligen. Der Gemeinsame Pfarrgemein-        zwischen 3 und 12 interessierte Gläubige mit-
derat handelt nach dem Subsidiaritätsprinzip      arbeiten.
Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort zur Pfarrgemeinderatswahl 2022: Kirche Zellerau
Wie ist die Arbeit organisiert?                   Themen und
Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat tagt in           Möglichkeiten
der Regel alle sechs bis acht Wochen, wobei       des Engagements
dies je nach Pfarreiengemeinschaft unter-         von A bis Z:
schiedlich sein kann. Jedes Mitglied hat dabei
das Recht, Anträge zu stellen, über die dann      BER ATUNG
abgestimmt wird. Um die Palette der Themen        BESUCHSDIENST
und Aktionen zu organisieren, können – in Ab-     BILDUNGSARBEIT
stimmung mit dem Rat im Pastoralen Raum –         CARITAS
Arbeits- und Projektgruppen gebildet werden.      ENTSCHEIDUNG
                                                  FESTE
Auf welcher Grundlage basiert das                 FRIEDEN
Engagement in den Gremien?                        FAMILIE
Das Bistum Würzburg baut darauf, dass alle        GOT TESDIENSTE
Getauften eine gemeinsame Verantwortung           JUGENDARBEIT
haben. Die rechtliche Grundlage hierfür ist die   KINDERGOT TESDIENSTE
Satzung der Gemeinsamen Pfarrgemeinderäte         MISSION
im Bistum Würzburg.                               PFARRBRIEF
                                                  SCHÖPFUNGSVER ANT WORTUNG
Was ist der Unterschied zwischen                  ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
dem Gemeinsamen Pfarrgemeinderat                  ORGANISATION
und einem Gemeindeteam?                           SCHULE
Der Gemeinsame Pfarrgemeinderat ist zu-           SENIOREN
ständig für die gesamte Pfarreiengemein-          ZUKUNF TSFR AGEN
schaft. Für Aufgaben, die in den einzelnen
Gemeinden verbleiben, sollen jeweils Gemein-      und vieles
deteams eingerichtet werden. Diese sind für       andere mehr ...
die Dauer der Wahlperiode des Gemeinsamen
Pfarrgemeinderates eingesetzt und setzen
sich aus Gläubigen zusammen, die bereit
sind, in der jeweiligen Gemeinde mitzuarbei-
ten. Sie sorgen u. a. dafür, dass Kirche am Ort   WEITERE
erkennbar, erreichbar und zugänglich ist, und     INFORMATIONEN:
repräsentieren Kirche am jeweiligen Ort.
                                                  Bei Ihrem örtlichen
                                                  Pfarrgemeinderat und unter
                                                  www.pfarrgemeinderatswahl.de
Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort zur Pfarrgemeinderatswahl 2022: Kirche Zellerau Bischof Dr. Franz Jung schreibt in seinem Wort zur Pfarrgemeinderatswahl 2022: Kirche Zellerau
Sie können auch lesen