Botanischer Garten & Freiland Labor Graz Programm 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Schulprogramm Komm mit! Zu Besuch bei den Bienen...................................................................................... 6 „Der Berg ruft“ – zwischen Schneetälchen- und Felsspaltengesellschaften!....................... 7 Essbare Blüten für Tier und Mensch. Blumenwiesen anlegen – pflegen – nutzen............... 8 Lebensraum Wasser – ein schützenswertes Ökosystem........................................................ 9 „Neobiota“ – neue Arten unter uns!........................................................................................10 Workshops und Führungen für IndividualbesucherInnen Schnittkurs Kernobst................................................................................................................12 Strauchschnitt Frühjahr............................................................................................................13 Pflanzenvermehrung im Küchen-Garten.................................................................................14 „Der Berg ruft“ – zwischen Schneetälchen- und Felsspaltengesellschaften!.....................15 Essbare Blüten für Tier und Mensch. Blumenwiesen anlegen – pflegen – nutzen.............16 „Neobiota“ – neue Arten unter uns!........................................................................................ 17 Strauchschnitt Sommer...........................................................................................................18 Sensenmähen – „MYSENSE schärft die Sinne“.....................................................................19 Gewürzwerkstatt.......................................................................................................................20 Sonderführungen Abendführungen.......................................................................................................................22 Amore – Symbolpflanzen...........................................................................................................22 Botanische Mittagspause.........................................................................................................23 Wilde Stadtgenüsse...................................................................................................................23
Komm mit! Zu Besuch bei den Bienen Erlebt die faszinierende Welt der Bienen und besucht sie in ihrem Zuhause. Hier gibt es viele interessante Dinge über die Honigbiene zu erfahren. Beobachtet die Bienen bei ihren täglichen Arbeiten, macht euch auf die Suche nach der Königin oder erlebt hautnah mit, wenn eine Jungbiene aus ihrer Zelle schlüpft, in der sie sich vom Ei zur erwachsenen Biene entwickelt hat. mit Mag. Jutta Vollmann und Mag. Martina Zierler Bitte bringt wet terfeste Kleidung mit! Zielgruppe 1.–12. Schulstufe mit ihren engagierten LehrerInnen Lehrplanbezug Das Programm ist für alle Altersstufen von der ersten Klasse bis zur Maturaklasse ausgerichtet Dauer 2 Stunden Kosten 6,- € pro SchülerIn Angaben über eine Bienenstichallergie Teilnehmerzahl 20–30 unbedingt erforderlich!! Termine Mi 04.04.2018 09:00–11:00 Uhr Do 05.04.2018 09:00–11:00 Uhr Fr 06.04.2018 09:00–11:00 Uhr Treffpunkt Institut für Zoologie, Eingangsbereich Universitätsplatz 2, 8010 Graz 6 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
„Der Berg ruft“ - zwischen Schneetälchen- und Felsspaltengesellschaften! Wie können Pflanzen am Berg über- leben? Mittlerweile kommen sie auch dort oben ganz schön ins Schwitzen! Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Beispiele die Anpassungen an diesen extremen Standort und lernen auch wissenschaftliche Methoden kennen, um Faktoren wie Wind, Sonnenein- strahlung und Temperatur messen und interpretieren zu können. Darüber hinaus werden die negativen Auswirkungen des Klimawandels speziell für den Standort Alpen besprochen, um zu einem besseren Verständnis für die komplexen Zu- sammenhänge zwischen belebter und unbelebter Natur, beizutragen. mit Mag. Anna Luidold und Mag. Daniel Zechner Regen- oder Zielgruppe 5.–12. Schulstufe Sonnenschutz und Lehrplanbezug Das Programm ist für alle Altersstufen bequeme Schu he von der 5.–12. Schulstufe ausgerichtet mitbringen! Dauer 3 Stunden Kosten 9,- € pro SchülerIn Teilnehmerzahl 10–30 Kontakt mit Insekten Termine April und Mai 2018 oder anderen Allergenen (Termine auf Anfrage) wie Pollen möglich. Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630 7
Essbare Blüten für Tier und Mensch Blumenwiesen anlegen – pflegen – nutzen Wie entsteht eine Blumenwiese? Und wer nascht an der bunten Pracht? Wir tauchen in die faszinierende Welt der Blühpflanzen und ihrer Bestäuber ein. Welche Farben sehen Bienen und Schmetterlinge auf der Wiese, welche wir Menschen? Blüten bilden die Nahrungsgrundlage zahlreicher Tiere und sie schmecken auch uns Menschen, ob süß im Sirup oder pikant in Aufstrichen und Salaten. Machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach solchen Erlebnissen. mit Dr. Anna Gasperl und Mag. Jutta Vollmann Zielgruppe 4.–12. Schulstufe Lehrplanbezug Lebensraum Wiese, Auswirkung von Pflegemaß- nahmen, ökologische Zusammenhänge, Sehsinn von Insekten und Menschen, eßbare Wildpflanzen kennenlernen Dauer 2 Stunden Angaben über Allergien Kosten 6,- € pro SchülerIn unbedingt erforderlich!! Teilnehmerzahl 15–30 Termine Do 03.05.2018 10:00–12:00 Uhr Mo 04.06.2018 10:00–12:00 Uhr Bitte bringt Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, wet terfeste Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Kleidung mit! 8 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
Lebensraum Wasser – ein schützenswertes Ökosystem Wasser ist das lebensspendende Elixier schlechthin. Jedes Lebewesen besteht zu einem bestimmten Anteil aus Wasser und benötigt es zum Überleben. Welche Tiere nutzen das Wasser als Lebensraum? Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit Wasser als Lebensraum genutzt werden kann? Gemeinsam suchen wir lebensspendende Wasserquellen und erforschen das Leben im Wasser. Bitte bringt mit Mag. Jutta Vollmann wet terfeste und Mag. Martina Zierler Kleidung mit! Zielgruppe 5.–12. Schulstufe Lehrplanbezug Das Programm ist für alle Altersstufen von der 5.–12. Schulstufe ausgerichtet Dauer 2 Stunden Kosten 6,- € pro SchülerIn Teilnehmerzahl 20–30 Termine Mi 27.06.2018 09:00–11:00 Uhr Mi 04.07.2018 09:00–11:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630 9
Bitte bringt gu tes Schuhwerk un d je nach Witter ung „Neobiota“ - Regenschutz Sonnenschutz bzw. mit! neue Arten unter uns! Ob Springkraut, Sommerflieder, Bambus, asiatischer Marienkäfer oder Regenbogenforelle. Es gibt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die ohne den Menschen, nie zu uns gelangt wären. Bei einem Rundgang rund um den Hilmteich werden einige „Neubürger“ vorgestellt. Die SchülerInnen erfahren, warum sich Neobiota oft so erfolgreich etablieren und mit welchen Folgen dies verbunden sein kann. Abhaltung im Freien, Kontakt mit mit Dr. Anna Gasperl Insekten oder anderen Allergenen und Mag. Daniel Zechner wie Pollen möglich. Zielgruppe SchülerInnen ab der 5. Schulstufe Lehrplanbezug Unterstufe: Ökosystem Wald, Umwelt-, Natur- und Biotopschutz, positive und negative Folgen menschlichen Wirkens. Oberstufe: der Mensch als beeinflussender Faktor von Ökosystemen, Ökosysteme allgemein, Umweltprobleme. Dauer 1,5 Stunden Kosten 4,- € pro SchülerIn Teilnehmerzahl 15–30 Termine Mo 02.07.2018 Zeit nach Vereinbarung Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz 10 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
Workshops und Führungen für IndividualbesucherInnen (Erwachsene, Familien, Jugendgruppen)
Schnittkurs Kernobst Der Kurs bietet Grundlagenwissen für den Schnitt von Kernobstbäumen (Apfel, Birne) für Fachleute und Hobbygärtner an. In einer theoretischen Einführung werden die Wuchsgesetze erläutert und verschiedene Erziehungsformen aufgezeigt. Im praktischen Teil wird der Schnitt von Spindel und Raumkrone im Obstgarten geübt. mit Jonathan Wilfling, BSc Abhaltung im Freien, Kontakt mit Insekten oder anderen Allergenen wie Pollen möglich. Zielgruppe Erwachsene Dauer 2 Stunden Kosten 20,- € pro Person Teilnehmerzahl 5–10 Termine Sa 24.02.2018 13:00–15:00 Uhr Sa 17.03.2018 13:00–15:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Bitte bringt wet ter- feste Kleidung & Schuhwerk un d falls vorhanden eine eigene Gar tenschere mit! 12 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
Strauchschnitt Frühjahr mit Jonathan Wilfling BSc Die TeilnehmerInnen erwartet eine theoretische Einführung in den Schnitt verschiedener Ziergehölze sowie die Erläuterung von Wuchsgesetzen und Sträuchergruppen. Im praktischen Teil wird der Schnitt ausgewählter Gehölze im Arboretum des Botanischen Gartens der Uni Graz geübt. mit Jonathan Wilfling, BSc Zielgruppe Erwachsene Dauer 2 Stunden Kosten 20,- € pro Person Teilnehmerzahl 5–10 Termine Sa 17.03.2018 10:00–12:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz ter- Bitte bringt wet ng & feste Kleidu Abhaltung im Freien, Kontakt mit d falls Schuhwerk un Insekten oder anderen Allergenen ne eigene vorhanden ei wie Pollen möglich. e od er Gar tenscher m it! Gar tensäge Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630 13
Pflanzenvermehrung im Küchen-Garten Selbstversorgt das ganze Jahr! Kräuter, Sprossen und Keimlinge können auf jeder Fensterbank unschwer gezogen werden. Doch auch Blattsalate, Radieschen, Rote Beete und Pfefferoni, ja sogar Pilze, Kartoffeln und Tomaten lassen sich – gewusst wie! – in der eigenen Wohnung ziehen. Im Workshop wird eine Auswahl von Pflanzen vorgestellt, die für die Anzucht zu Hause geeignet ist. mit René Michalski Bitte bringt gu tes Schuhwerk un d Zielgruppe IndividualbesucherInnen je nach Witter ung Regenschutz Dauer 3 Stunden bzw. Sonnenschutz mit! Kosten 30,- € pro Person Teilnehmerzahl 10–20 Termine Sa 24.03.2018 14:00–17:00 Uhr Sa 14.04.2018 14:00–17:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Abhaltung im Freien, Kontakt mit Insekten oder anderen Allergenen wie Pollen möglich. 14 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
„Der Berg ruft“ - zwischen Schneetälchen- und Felsspaltengesellschaften! Wie können Pflanzen am Berg über- leben? Mittlerweile kommen sie auch dort oben ganz schön ins Schwitzen! Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Beispiele die Anpassungen an diesen extremen Standort und lernen auch wissenschaftliche Methoden kennen, um Faktoren wie Wind, Sonnenein- strahlung und Temperatur messen und interpretieren zu können. Darüber hinaus werden die negativen Auswirkungen des Klimawandels speziell für den Standort Alpen besprochen, um zu einem besseren Verständnis für die komplexen Zu- sammenhänge zwischen belebter und unbelebter Natur, beizutragen. mit Mag. Anna Luidold und Mag. Daniel Zechner Regen- oder und Sonnenschutz Sc huhe bequeme mitbringe n! Zielgruppe IndividualbesucherInnen Kontakt mit Insekten oder anderen Allergenen Dauer 3 Stunden wie Pollen möglich. Kosten 30,- € Teilnehmerzahl 10–30 Termine Sa 07.04.2018 10:00–13:00 Uhr Sa 28.04.2018 10:00–13:00 Uhr Sa 12.05.2018 10:00–13:00 Uhr Sa 02.06.2018 10:00–13:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630 15
Essbare Blüten für Tier und Mensch Blumenwiesen anlegen – pflegen – nutzen Wir zeigen, wie eine artenreiche Blumenwiese angelegt wird und welche Pflege- maßnahmen es braucht, sie auch in den kommenden Jahren zu erhalten. Die faszinierende Welt der Blühpflanzen und ihrer Bestäuber erwartet uns. Auf welche Farben fliegen die verschiedenen Insekten und wie sehen wir Menschen dieselben Blüten? Die Nahrungsgrundlage zahlreicher Tiere liefert auch uns Menschen herrliche Gaumen- und Augengenüsse - ob süß im Sirup oder pikant in Aufstrichen und Salaten. Machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach solchen Erlebnissen. mit Dr. Anna Gasperl und Mag. Jutta Vollmann Zielgruppe IndividualbesucherInnen (alle Altersstufen) Dauer 2 Stunden Kosten 10,- € für Kinder/Jugendliche; 20,- € für Erwachsene Teilnehmerzahl 15–30 Termine Sa 05.05.2018 10:00–12:00 Uhr So 10.06.2018 10:00–12:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Bitte bringt Angaben über Allergien wet terfeste unbedingt erforderlich!! Kleidung mit! 16 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
Bitte bringt gu tes Schuhwerk un d je nach Witter ung „Neobiota“ - Regenschutz Sonnenschutz bzw. mit! neue Arten unter uns! Ob Springkraut, Sommerflieder, Bambus, asiatischer Marienkäfer oder Regenbogen- forelle. Es gibt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die ohne den Menschen, nie zu uns gelangt wären. Bei einem Rundgang rund um den Hilmteich werden einige „Neubürger“ vorgestellt. Die BesucherInnen erfahren, warum sich Neobiota oft so erfolgreich etablieren und mit welchen Folgen dies verbunden sein kann. mit Dr. Anna Gasperl Abhaltung im Freien, Kontakt mit und Mag. Daniel Zechner Insekten oder anderen Allergenen wie Pollen möglich. Zielgruppe IndividualbesucherInnen Dauer 1,5 Stunden Kosten 6,- € für Erwachsene (Gruppen unter 8 Personen pauschal 50,- €); 4,- € für Kinder Teilnehmerzahl 8–30 Termine Mo 02.07.2018 16:30–18:00 Uhr Mo 16.07.2018 16:30–18:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630 17
Strauchschnitt Sommer Die TeilnehmerInnen erwartet eine theoretische Einführung in den Schnitt verschiedener Ziergehölze sowie die Erläuterung von Wuchsgesetzen und Sträuchergruppen. Im praktischen Teil wird der Schnitt ausgewählter Gehölze im Arboretum des Botanischen Gartens der Uni Graz geübt. mit Jonathan Wilfling, BSc Zielgruppe Erwachsene Dauer 2 Stunden Kosten 20,- € pro Person Teilnehmerzahl 5–10 Termine Sa 07.07.2018 10:00–12:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz ter- Bitte bringt wet & feste Kleidung Abhaltung im Freien, Kontakt mit d falls Schuhwerk un Insekten oder anderen Allergenen eigene vorhanden eine wie Pollen möglich. od er Gar tenschere it! Gar tensäge m 18 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
Sensenmähen – „MYSENSE schärft die Sinne“ Möchten Sie in Ihrem Garten eine Blumen- wiese auf sanfte und ökologische Weise pflegen? Wollen Sie dies lieber mit einem Arbeitsgerät tun, das weder Lärm noch Abgase verursacht, sondern Ihnen statt- dessen eine gesunde Bewegung beim Arbeiten in und mit der Natur ermöglicht? In unserem halbtägigen kompakten Kurs erlernen Sie das richtige Einstellen der Sense für körperschonendes Mähen sowie eine genussvolle, entspannte Mähtechnik, mit der Sie auch besondere Mähsituationen (Hang, Böschung, Baum ausmähen) meis- tern. Sie benötigen für unseren Kurs keine eigene Ausrüstung. Wir stellen Ihnen bestes Sensenmaterial zur Verfügung! mit DI Christian Derler Abhaltung im Freien, Kontakt mit Insekten oder anderen Allergenen wie Pollen möglich. Bitte bringt fe stes Schuhwerk, G ür tel an Rock oder Zielgruppe Erwachsene und Jugendliche Hose, Kopfbedeckun Dauer 2 Stunden g, Sonnenschutz , Regen- Kosten 60,- € pro Person (Ausrüstung wird zur schutz, ev tl. Ja use und Verfügung gestellt) Getränk mit! Teilnehmerzahl 4–8 Termine Sa 14.07.2018 07:00–12:00 Uhr Sa 21.07.2018 07:00–12:00 Uhr Sa 08.09.2018 08:00–13:00 Uhr Sa 15.09.2018 08:00–13:00 Uhr Treffpunkt Wiese gegenüber dem Institut für Pflanzenwis- senschaften, Holteigasse 6, 8010 Graz Weitere Informationen zum Kurs unter www.mysense.at Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630 19
Gewürzwerkstatt Machen wir eine Reise in die Welt des guten Geschmacks. Gewürze sind sprichwörtlich das „Salz in der Suppe“, doch wie würzt man richtig und mit welchen Aromen? Wie unterscheidet man, was ein Gewürz ist und was nicht? Wie wirken Gewürze auf Körper und Geist? Das erfahren Interessierte in der Gewürzwerkstatt. mit René Michalski Zielgruppe IndividualbesucherInnen Dauer 2 Stunden Kosten 20,- € pro Person Teilnehmerzahl 10–20 Termine Do 15.11.2018 15:00–17:00 Uhr Sa 01.12.2018 10:00–12:00 Uhr Treffpunkt Gewächshäuser Botanischer Garten, Foyer, Schubertstraße 59, 8010 Graz 20 Anmeldung unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630
Sonderführungen
ABENDFÜHRUNGEN durch die Gewächshäuser Bei stimmungsvoller Atmosphäre in den beleuchteten Gewächshäusern wird die exotische Pflanzenvielfalt zu einem besonderen Erlebnis. Während der einstündigen Führung gibt es mehr über die Schlafgewohnheiten von Pflanzen zu erfahren. mit Vera Wanz, MSc Termine Fr 12.01.2018 18:00–19:00 Uhr Fr 02.02.2018 18:00–19:00 Uhr Fr 16.02.2018 18:00–19:00 Uhr Do 01.03.2018 18:00–19:00 Uhr 1 Stunde, 8,- € pro Person, Teilnehmerzahl: 10–20 Treffpunkt: Foyer (Gewächshäuser) AMORE - Symbolpflanzen Eine Führung über Pflanzen im Brauchtum – von der roten Rose der Liebenden bis hin zum Gänseblümchenorakel. Die BesucherInnen lernen Pflanzen der Zuneigung, Schönheit und Liebe kennen. mit René Michalski Termin Sa 10.02.2018 11:00–12:00 Uhr 1 Stunde, 8,- € pro Person, Teilnehmerzahl: 10–20 Treffpunkt: Foyer (Gewächshäuser) Anmeldungen für Führungen unter 22 kathleen.gruener@uni-graz.at oder 0316-380-5649
BOTANISCHE MITTAGSPAUSE Kurz und informativ – eine Führung, die nicht nur Einblicke in die Arbeit der Gärtnerinnen und Gärtner ermöglicht, sondern auch aktuelle Blühereignisse vorstellt. mit einer Gärtnerin / einem Gärtner 1/2 Stunde, Eintritt frei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Foyer (Gewächshäuser) Termine Sa 03.03.2018 12:30–13:00 Uhr Do 08.03.2018 12:30–13:00 Uhr Do 15.03.2018 12:30–13:00 Uhr WILDE STADTGENÜSSE Wildpflanzen, Früchte, Pilze, Nüsse und Wurzeln begleiten uns seit Urzeiten und sicherten in der Nahrungsgeschichte über Jahrtausende das Überleben der Menschen. In jüngster Zeit erleben sie eine Renaissance und haben ihren Weg auf unseren Speiseplan wiedergefunden. Die BesucherInnen erfahren mehr über Wildpflanzen als gesunde, ursprüng- liche, regionale und saisonale Kost. mit René Michalski Termine Sa 06.10.2018 10:00–11:00 Uhr Do 18.10.2018 16:00–17:00 Uhr Bitte bringt gu tes 1 Stunde, 8,- € pro Person Schuhwerk un d Teilnehmerzahl: 10–20 je nach Witter ung Treffpunkt: Foyer (Gewächshäuser) Regenschutz bzw. Abhaltung im Freien Sonnenschutz mit! Anmeldungen für Führungen unter kathleen.gruener@uni-graz.at oder 0316-380-5649 23
Veranstaltungen im Botanischen Garten der Uni Graz 2018 Pflanzen-Raritätenmarkt Der Raritätenmarkt findet heuer wieder an zwei Standorten statt: Gemüsepflanzen kann man auf dem Vorplatz des Hauptgebäudes der Karl-Franzens-Universität; Zierpflanzen im Botanischen Garten erwerben. Termin: Samstag und Sonntag, 21.–22.04.2018, 9:30–16:00 Uhr Ort: vor dem Hauptgebäude der Karl-Franzens-Universität Universitätsplatz 3, 8010 Graz Freiland des Botanischen Gartens Graz Schubertstraße 59, 8010 Graz Botanik Brunch Beim diesjährigen Botanik Brunch steht das vielfältige Wurzelgemüse im Mittelpunkt und auf dem Speiseplan. Termin: Sonntag, 09.09.2018, 10:00–14:00 Uhr Ort: Freiland des Botanischen Gartens Graz Lange Nacht der Museen Die beleuchteten Gewächshäuser erleben: Auch in diesem Jahr ist der Botanische Garten bei der Langen Nacht der Museen im Oktober dabei. Details zu den Kursterminen und Führungen finden Sie auf unserer Website https://freilandlabor.uni-graz.at Anfragen und Anmeldungen unter freilandlabor@uni-graz.at oder 0316-380-5630 Eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung erforderlich. Anmeldungen für Führungen unter kathleen.gruener@uni-graz.at oder 0316-380-5649 Fotocredits S. 1, 3, 4, 8, 14, 16, 23 oben © UniGraz/Kanizaj S. 13, 18, 19, 22 © UniGraz S. 6: von Bernd Niederkofler; S. 7, 15: von der Bergwacht Württemberg; S. 10, 17: von Simplicius/wikimedia; S. 9, 12, 20, 23 unten: Pixabay Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Stephan Monschein, Institut für Pflanzenwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz Design: Kathleen Grüner, 7. Fakultät - Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation, Karl-Franzens-Universität Graz
Sie können auch lesen