Buchstäblich fit - Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER AUFBAU DES BZfE IN DER BLE: Bundeszentrum für Ernährung Gruppe Ernährung, Lebens- Gruppe Netzwerkarbeit mittel, nachhaltiger und Strategieumsetzung Konsum Nationales Qualitäts- zentrum für Ernährung in Redaktion Ernährung Kita und Schule Netzwerk Redaktion Lebensmittel „Gesund ins Leben“ und nachhaltiger Konsum Strategieumsetzung: Gesunde Ernährung und nachhaltiger Konsum Öffentlichkeitsarbeit, Transparenz und Lebens- Marketing mittel-Kennzeichnung, GS Sekretariat DLMBK
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Wer sind wir? Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) steht für verlässliche Ernährungsinformationen für die Menschen in Deutschland. Als Teil der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützen wir das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei der Erfüllung seiner Aufgaben Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert und sind unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Was wollen wir? Wir unterstützen einen gesundheitsförderlichen, ressourcenschonenden und nachhaltigen Lebensmittelkonsum. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Zielgruppen daran, dass aus theoretischen Empfehlungen praktische Alltagshandlungen werden.
WIE DAS MATERIAL ENTSTANDEN IST • Das Material ist im Rahmen einer Maßnahme des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) entstanden: „Ernährungsbildung und Bewegungsförderung im Kontext von Alphabetisierung und Integration (EBALPHI)“ • Ziel: schwer erreichbare Lern- und Zielgruppen motivieren, ihre Alltags- und Gesundheitskompetenz selbstverantwortlich zu erweitern
DAS DIDAKTISCHE KONZEPT Food & Move Literacy ...ist die Kompetenz, den Ernährungs- und Bewegungsalltag selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und gesundheitsfördernd zu gestalten. (nach Müller & Groeneveld 2015, Johannsen & Schlapkohl 2015) Mithilfe von Food & Move Literacy gelingt es, besonders schwer erreichbare Lern- und Zielgruppen zu motivieren, ihre Alltags- und Gesundheitskompetenz Foto: © Andreas Rodriguez – selbstverantwortlich zu erweitern. fotolia.com
Foto: © mike_experto – fotolia.com DAS DIDAKTISCHE KONZEPT Warum ist Food & Move Literacy überhaupt relevant? Die Anforderungen zur Bewältigung des Ernährungsalltags steigen, z.B. durch • sich verändernde Familienstrukturen und Arbeitsformen, • geringes Zeitbudget für die „Verpflegungsarbeit“, • stetig wachsende Vielfalt an Lebensmitteln • verwirrende und widersprüchliche Ernährungsinformationen
FOOD & MOVE LITERACY Acht (und mehr) gute Gründe für den Einsatz in der Erwachsenenbildung 1. Durch Alltagsbezug unmittelbar in die Praxis umsetzbar 2. Lernende werden zu Experten 3. „Genussvolle“ Erinnerungen und Emotionen stärken den Lernerfolg 4. Lernen mit allen Sinnen 5. Positive Gruppenprozesse durch angenehme Atmosphäre 6. Das Thema Essen & Bewegen verbindet verschiedene Kulturkreise, soziale Schichten und Altersgruppen 7. Binnendifferenzierung und große Methodenvielfalt 8. Kann langfristig zu mehr Gesundheit beitragen …
Bedarf an … Lehr- und Lernmaterialien im Bereich Ernährung und Bewegung • mit einfacher, leicht verständlicher Sprache und stark visuell geprägter Darstellung • für (erwachsene) Zielgruppen mit einer geringen Literalität Potenzial von Food & Move Literacy • An Alltagsthemen motivationsfördernd und integrativ die deutsche Sprache in Wort und Schrift erlernen • wichtiger Teil der Grundbildung für eine gesundheitsförderliche und sozialverträgliche Teilhabe
BUCHSTÄBLICH FIT: MATERIAL FÜR ALPHABETISIERUNGSKURSE Zielgruppe: Deutschsprachige funktionale Analphabeten/innen Material für die Erwachsenenbildung mit • Kursleiterheft • Arbeitsblättern zum Download • 180 Wendekarten
BUCHSTÄBLICH FIT: MATERIAL FÜR ALPHABETISIERUNGSKURSE Themenkomplexe • Gesundheitsförderlich essen und trinken • Einkaufen • Lebensmittel zubereiten • Essen genießen • Gemeinsam essen • Bewegung im Alltag • Verein und Freizeit • Arbeitsplatz
DIE MATERIALIEN - EINLEITUNGSTEIL
DIE MATERIALIEN - EINLEITUNGSTEIL Einstieg Erarbeitung Vertiefung
DIE MATERIALIEN - ÜBUNGSANLEITUNG Beispiel für Übungen mit Arbeitsblättern in verschiedenen Alpha-Leveln
DIE MATERIALIEN - ÜBUNGSANLEITUNG Alpha-Level Dauer Teilnehmerzahl Sozialform benötigtes Material
DIE MATERIALIEN - ARBEITSBLATT
DIE MATERIALIEN - ARBEITSBLATT
DIE MATERIALIEN - ICONS schreiben lesen rechnen
DIE MATERIALIEN - ÜBUNGSANLEITUNG Beispiel für Übungen mit ausführlicher Ablaufbeschreibung und Arbeitsblatt
DIE MATERIALIEN - ÜBUNGSANLEITUNG
DIE MATERIALIEN - ARBEITSBLATT
DIE MATERIALIEN - ÜBUNGSANLEITUNG Beispiel für kreative Übungen mit Ablaufbeschreibung
DIE MATERIALIEN - WENDEKARTEN
DIE MATERIALIEN - WENDEKARTEN
DIE MATERIALIEN - WENDEKARTEN Einsatz der Wendekarten: • können zu zahlreichen Übungen hinzugenommen werden • machen viele Übungen anschaulicher • dienen der Selbstkontrolle des Geschriebenen • können zur Gruppeneinteilung genutzt werden
SINNEXPERIMENT
Foto: Peter Meyer, BLE
SINNEXPERIMENTE Besonderheiten • ermöglichen neuen Lernzugang und schaffen Lernmotivation • wecken die Neugier auf Lebensmittel • schärfen die Sinne und ermöglichen neue Erfahrungen • vermitteln objektive Kriterien • sind „kleine“ Module für zwischendurch • runden ab, führen weiter oder bereiten auf das neue Thema vor • bringen AHA-Erlebnisse
VORGEHENSWEISE BEI DER MATERIALENTWICKLUNG - QM I. IST-Analyse VII. II. Planung Multiplikatoren- schulung VIII. Evaluation VI. III. Entwicklung Übungen V. Überarbeitung IV. Testung
KOSTENFREIE DOZENTENFORTBILDUNGEN Dozenten erproben den praktischen Einsatz der Arbeitsmaterialien, erhalten Impulse für neue Lernformen und haben die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Das Material bietet neben der Methodenvielfalt eine große Zeitersparnis in der Vorbereitung und ist direkt im Unterricht einsetzbar. • Teilnehmende der Dozentenfortbildung erhalten das Material kostenfrei • 6-stündige, kostenfreie Veranstaltung • ca. 12 Teilnehmer/innen pro Veranstaltung (Mindestteilnehmerzahl: 5) www.bzfe.de/dozentenfortbildungen
ZUSAMMENFASSUNG
33 “BUCHSTÄBLICH FIT” … • ist kein Lehrwerk, sondern ein Baukasten mit einer Vielzahl an Übungen und Anregungen für die individuelle Kursgestaltung • liefert vorgefertigte Arbeitsblätter – veränderbar, differenzierbar, flexibel • nutzt eine Vielfalt an Methoden und Übungsformen • viele Methoden und Übungsformen sind sogar unabhängig von Lese- und Rechtschreibefähigkeiten durchführbar Foto: © Fotolia IV – fotolia.com
34 DIE VERSCHIEDENEN KENNTNISSE, FERTIGKEITEN, FÄHIGKEITEN… Die Teilnehmenden lernen neben lesen und schreiben u.a. • ihr eigenes Ernährungs- und Bewegungsverhalten zu reflektieren • die Lebensmittelvielfalt kennen • die Lebensmittelkennzeichnung zu verstehen • Grundfertigkeiten für die Zubereitung von Speisen • Ansätze für nachhaltiges Handeln im Alltag kennen • Bewegung in den Alltag zu integrieren • … Systematisierung auf Basis des Kompetenzrasters
WAS GIBT ES NOCH?
MATERIALIEN Geflüchtete, Deutschsprachige geflüchtete Menschen mit Analphabet*innen Jugendliche im Migrations- Schulsystem hintergrund Buchstäblich fit Spielebox Häppchenweise „Aufgetischt!“ Deutsch www.ble-medienservice.de
MATERIALIEN Spielebox „Aufgetischt“ Dank einer Kooperation mit verschiedenen Krankenkassen gibt es für geeignete Projekte die Möglichkeit, kostenlose Spieleboxen zu erhalten. Bewerben Sie sich mit einem Online-Formular unter: www.bzfe.de/spielebox-aufgetischt © Michael Ebersoll, BLE
38 Foto: ©pixel 66 – fotolia.com Herzlichen Dank! Kontakt Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Dr. Mareike Daum mareike.daum@ble.de 0228 6845 5134
KOMPETENZMODELL FOOD & MOVE LITERACY
ENTWICKLUNG EINES KOMPETENZMODELLS UND -RASTERS • didaktische Basis für die Entwicklung und Evaluierung der Materialien • Grundlage: ganzheitlicher Bildungsbegriff, der lebenspraktische Handlungskompetenzen umfasst und lebensweltorientiert ist • konzipiert auf Grundbildungsniveau • systematische Beschreibung von Kompetenzanforderungen und Lerninhalten von Food & Move Literacy • Einbindung von Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen in den inhaltlichen Kontext
KOMPETENZRASTER IM ÜBERBLICK Food Literacy Handlungsebene Kompetenzdomäne Kompetenzbeispiele Individuum Genuss aus einer Vielfalt an Lebensmitteln den eigenen Vorlieben und Bedarfen Gesundheit entsprechende auswählen und Entscheidungen für eine persönliche genussvolle und gesundheitsfördernde Ernährungsweise treffen. Haushalt und Familie Information und mit den vorhandenen finanziellen und zeitlichen Ressourcen den Haushalt Organisation bedarfsgerecht organisieren (inkl. Informationsbeschaffung, Einkauf, Einkauf Vorratshaltung, Mahlzeiten-Zubereitung,…). Zubereitung Alltag und Freizeit Arbeitsplatz sich in sozialen Gemeinschaften und Außer-Haus bedarfsgerecht ernähren und Gemeinsame Mahlzeiten dadurch zum (eigenen) Wohlbefinden beitragen. Gesellschaft und Politik Nachhaltigkeit in seinem (ernährungsbezogenem) Handeln ökologische und soziale Faktoren Kulturelle Vielfalt berücksichtigen Social Media Move Literacy Handlungsebene Kompetenzdomäne Kompetenzbeispiele Individuum Körper bedarfs- und gesundheitsgerecht bewegen. Gesundheit . Haushalt und Familie Tätigkeiten im Haushalt Tätigkeiten im Haushalt als Teil der körperlichen Aktivität nutzen und gesundheitsfördernd gestalten. Alltag und Freizeit Alltag Alltag und die Freizeit körperlich aktiv und gesundheitsfördernd gestalten. Freizeit Sport Gesellschaft und Politik Sport und Medien Multimedia-Angebot zu Sportereignissen und zur körperlichen Aktivität reflektiert wahrnehmen und nutzen.
43 herunterzuladen auf www.bzfe.de/alphabetisierung
Sie können auch lesen