Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen

 
WEITER LESEN
Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

        HAUPTARBEITEN | Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern

        Originalarbeit
                                                       Bürstenlose Reinigung von
                                                       PTFE-Prüfkörpern als Surrogat
                                                       von Endoskopkanälen
                                                       Jennifer Rehl1, Paulina Lämmer², Norbert Klein2, Hans-Gerd Hammann2,
                                                       Stefanie Gemein1, Martin Exner1, Jürgen Gebel1*
        Korrespondierender Autor*:                     1
                                                           Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universitätskliniken Bonn;
        Dr. Jürgen Gebel                               2
                                                           Hammann GmbH, Annweiler am Trifels
        Institut für Hygiene und
        Öffentliche Gesundheit
        Universitätsklinikum                              Zusammenfassung:                              tet den Richtwert von 0,8 µg/cm2 in
        Bonn AöR                                       Einleitung: Eine Aufbereitung wieder-            der Proteinanalytik mit Ausnahme
                                                                                                        von Versuchsdurchgängen mit zu vis-
        Desinfektionsmittel-                           verwendbarer Endoskope bedarf einer
                                                                                                        kösem Blut (150 µl Protamin/9,5 ml
        Testung                                        Vorreinigung, welche bisher manuell
                                                                                                        Schafblut). Mit dem Comprex®-Im-
        Venusberg Campus 1                             als Bürstenreinigung von einer Fach-
                                                                                                        puls-Spülverfahren      lassen     sich
        53127 Bonn                                     kraft durchgeführt wird. Die Unbere-
                                                                                                        auch diese Anschmutzungen mit beson-
                                                       chenbarkeit des „Faktor Mensch“ führt
                                                                                                        ders viskösem Blut bis unter den Richt-
        juergen.gebel@ukbonn.de                        zum dringenden Anliegen, diese ma-
                                                                                                        wert entfernen, ohne den enzymati-
                                                       nuelle Reinigung vor der maschinellen
                                                                                                        schen Reiniger hinzuzunehmen. Mit
                                                       Desinfektion durch einen maschinellen
                                                                                                        Hinzunahme des enzymatischen Reini-
                                                       Prozess zu ersetzen. Untersuchungen
                                                                                                        gers erzielt das Comprex®-Impuls-Spül-
        Interessenkonflikt:                            haben gezeigt, dass sich dafür das Com-
                                                                                                        verfahren Werte von 0,02 µg/cm2, also
        Die Autoren erklären, dass                     prex®-Impuls-Spülverfahren eignet.
                                                                                                        weit unterhalb des geltenden Richtwer-
        kein Interessenkonflikt im
                                                                                                        tes.
        Sinne der Richtlinien des In-
                                                                                                        Diskussion: Diese Untersuchung zeigt
        ternational Committee of Me-                       Schlüsselwörter
                                                                                                        deutlich, dass der Reinigungserfolg
        dical Journal Editors (ICMJE)                        Endoskopaufbereitung
                                                                                                        mit dem automatischen Comprex®-Im-
        besteht.                                             Bürstenreinigung
                                                                                                        puls-Spülverfahren im Falle von mit
                                                             bürstenlose Reinigung
                                                                                                        Blut kontaminierten PTFE-Prüfkörpern
                                                             Impuls-Spülverfahren
                                                                                                        mindestens der manuellen Bürstenrei-
                                                                                                        nigung entspricht. Bezüglich Forderun-
                                                                                                        gen des Arbeitsschutzes und Anforde-
                                                       Methode: Als Prüfkörper wurden En-
                                                                                                        rungen an die Validierbarkeit des Rei-
                                                       doskop-Kanal-Dummies        (PTFE-Prüf-
                                                                                                        nigungsschrittes bei der Aufbereitung
                                                       körper) mit heparinisiertem und mit
                                                                                                        von Endoskopen sollten Betreiber bei
                                                       Protamin versetztem Schafblut verwen-
                                                                                                        der Auswahl der Verfahren einen ma-
                                                       det, die Anlage 8 der Leitlinie zur Vali-        schinellen Prozess bevorzugen.
                                                       dierung maschineller Reinigungs- und
                                                       Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung              Summary:
                                                       thermolabiler Endoskope entsprachen              Brushless cleaning of PTFE test spec-
                                                       [1, 2]. Zusätzlich wurde die Blutkonta-          imens as a surrogate for endoscope
                                                       mination mit unterschiedlichen Prota-            channels
                                                       minkonzentrationen (80 – 150 µl/9,5 ml           Introduction: The reprocessing of re-
        Zitierweise:                                   Blut) modifiziert. Diese kontaminier-            usable endoscopes requires a pre-clean-
        Rehl J., Lämmer P, Klein N,                    ten PTFE-Prüfkörper wurden verglei-              ing, which up to now has been carried
        Hammann HG, Gemein S,                          chend mit der bisher üblichen Bürsten-           out manually as brush cleaning by a
        Exner M, Gebel J. Bürstenlose                  reinigung und mit dem maschinellen/              specialist. The unpredictability of the
        Reinigung von PTFE-Prüfkör-                    automatischen Comprex®-Impuls-Spül-              „human factor“ leads to the urgent con-
        pern als Surrogat von Endo-                    verfahren bei unterschiedlichen Ein-             cern to replace this manual cleaning
        skopkanälen. Hyg Med 2020:                     stellungen sowohl alleine ohne als auch          before mechanical disinfection by a me-
        45(12): D138–D145                              in Kombination mit unterschiedlichen             chanical process. Studies have shown
                                                       Reinigungsmitteln behandelt. Anschlie-           that the Comprex® impulse rinsing pro-
                                                       ßend erfolgt die Proteinanalytik der po-         cess is suitable for this purpose.
                                                       tentiell verbliebenen Rückstände mit-            Methods: Endoscope-channel dum-
        Manuskriptdaten:                               tels OPA-Methode.                                mies (PTFE test specimens) with hep-
        Eingereicht: 08.10.2020                        Ergebnisse: Die manuelle Bürsten-                arinized and protamine-added sheep
        Überarbeitete Fassung                          reinigung in Kombination mit en-                 blood were used as test specimens.
        angenommen: 20.11.2019                         zymatischem Reiniger unterschrei-                These dummies complied with An-

D 138   Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020
Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

nex 8 of the Guideline for the Valida-     der Kanäle im Aufbereitungsraum. Das       zu verwenden ist. Nur so ist es möglich,
tion of Mechanical Cleaning and Disin-     Personal hat dadurch engen Kontakt zu      Übertragungen aus kontaminierten Ka-
fection Processes for the reprocessing     kontaminierten Endoskopen oder Rei-        nälen sicher zu vermeiden.
of thermolabile endoscopes [1, 2]. In      nigungsutensilien und kann ebenfalls
addition, the blood contamination was      Erregerübertragungen ausgesetzt sein.      1.3 Probleme
modified with different protamine con-     Zudem ist der Erfolg der Reinigung         In der Praxis kommen Bürsten in der
centrations (80 – 150 µl/9.5 ml blood).    nicht uneingeschränkt validierbar. Er      Regel mehrmals zum Einsatz. Sowohl
These contaminated PTFE test speci-        hängt von dem jeweiligen Beschäftig-       das Reinigen und Desinfizieren von
mens were treated in comparison with       ten, der die Reinigung durchführt, ab.     mehrfach verwendeten Bürsten als
the previously used brush cleaning and     Der manuelle Reinigungsprozess ist         auch das Reinigen der Kanäle mit den
with the machine/automatic Comprex®        durch den „Faktor Mensch“ nur schwie-      Bürsten unterliegt individueller Varia-
impulse rinsing procedure at different     rig zu standardisieren und zu validie-     bilität. Darüber hinaus können die Ka-
settings both alone without and in com-    ren, die Dokumentation der Aufbe-          näle beim unsachgemäßen Bürsten be-
bination with different cleaning agents.   reitung ist sehr aufwändig. Ein alter-     schädigt werden und aufgrund unzu-
Subsequently, the protein analysis of      natives maschinelles Verfahren wäre        reichender Kontrollmöglichkeiten unter
the potentially remaining residues is      deshalb sehr wünschenswert.                Umständen beschädigt wieder zum
carried out using the OPA method.              Untersuchungen an kontaminier-         Einsatz kommen. Das manuelle Bürs-
Results: Brush cleaning in combination     ten Endoskop-Kanal-Dummies (PTFE-          ten hängt sehr von der durchführenden
with enzymatic detergent falls below the   Prüfkörpern) zeigten, dass das Com-        Person ab. Das Personal könnte wäh-
guideline value of 0.8 µg/cm2 in pro-      prex®-Impuls-Spülverfahren (im Fol-        rend der Arbeiten ermüden. Durch Kon-
tein analysis with the exception of ex-    genden als Comprex®-Verfahren be-          zentrationsverlust besteht folglich die
periments with too viscous blood (150 µl   zeichnet) eine Alternative zur Bürsten-    Gefahr, sich selbst und die Umgebung
protamine/9.5 ml sheep blood). With        reinigung sein kann [3]. Kombiniert        zu kontaminieren sowie die Kanäle un-
the Comprex® impulse rinsing method,       mit chemischer Reinigung und Desin-        zureichend zu reinigen.
even these soils can be removed below      fektion lassen sich mikrobiologische
the guideline value without adding the
                                           Anschmutzungen sogar soweit entfer-        1.4 Effizienz der Reinigung
enzymatic cleaner. With the addition of
                                           nen, dass der mikrobiologische Nach-       In der Leitlinie von DGKH, DEGEA,
the enzymatic cleaner, the Comprex®
                                           weis unter die Bestimmungsgrenze           DGSV, DGVS und AKI zur Validierung
impulse rinsing procedure achieves val-
                                           reicht.                                    maschineller Reinigungs- und Desin-
ues of 0.02 µg/cm2, which is far below
                                                                                      fektionsprozesse zur Aufbereitung ther-
the current guideline value.
                                           1.1 Aufgabenstellung                       molabiler Endoskope wurden zur Dar-
Discussion: This study clearly shows
                                           Ziel dieser Arbeit war es, dieses ma-      stellung der Reinigungsleistung spe-
that in the case of PTFE test specimens
                                           schinelle Verfahren mit der herkömm-       zielle Prüfkörpermodelle in Anlage 8
contaminated with blood, the clean-
                                           lichen manuellen Bürstenreinigung zu       beschrieben. Diese Prüfkörpermodelle
ing success with the automatic Com-
                                           vergleichen. Die daraus resultierenden     bestehen aus 2 m langen PTFE-Schläu-
prex® impulse rinsing method is at least
                                           Erkenntnisse sind wichtig für den Ein-     chen (PTFE-Prüfkörper), die mit Schaf-
equal to that of brush cleaning. With
                                           satz des Comprex®-Verfahrens in auto-      blut gefüllt sind [1, 2].
regard to occupational health and safe-
                                           matisch arbeitenden Geräten.                   Nach der standardisierten Behand-
ty requirements and requirements for
                                                                                      lung folgt die Elution der Restproteine
the validation of the cleaning step in
the reprocessing of endoscopes, opera-     1.2 KRINKO-BfArM-Empfehlungen              mit SDS-Lösung und der Proteinnach-
tors should prefer a mechanical process    Das Robert Koch-Institut (RKI) und das     weis mit der modifizierten ortho-Phthal-
when selecting the procedures.             Bundesamt für Arzneimittel und Me-         dialdehyd (= OPA) Methode.
                                           dizinprodukte (BfArM) empfehlen u.a.           Die PTFE-Prüfkörper sollen ohne
Keywords: endoscope reprocessing,          für die Reinigung der Endoskopkanäle       Behandlung Rückgewinnungsraten zwi-
brush cleaning, brushless cleaning,        die folgenden beiden Reinigungsschrit-     schen 70% und deutlich unter 100% der
pulse rinsing process                      te [4]:                                    vorherigen Proteinbelastung aufweisen.
                                               Vorreinigung direkt nach der Unter-        Im Jahr 2016 veröffentlichte Wehrl
   1. Einleitung                               suchung mittels Durchspülens           [5] Ergebnisse einer Feldstudie, die dann
Die Endoskopie ist in der modernen Me-         Bürstenreinigung als Teil der Auf-     in einer Mitteilung der Arbeitsgruppe
dizin eine unabdingbare Methode für            bereitung unmittelbar vor der ma-      von DGKH, DEGEA, DGSV, DGVS und
Diagnostik und Therapie. Aufgrund der          schinellen Aufbereitung                AKI unter Beteiligung von Endoskop-
Wiederverwendbarkeit der Geräte ist es                                                und Reinigungs-Desinfektionsherstel-
zwingend notwendig, die Endoskope          Zur Bürstenreinigung ist laut dieser       lern zu aktualisierten Akzeptanzkrite-
nach Gebrauch effizient aufzubereiten,     Empfehlung für jeden Kanal eine pas-       rien für die Leitlinienprüfkörper nach
um Infektionsübertragungen zu ver-         sende desinfizierte Bürste zu verwen-      dem Reinigungsschritt mündete [6]:
meiden. Vor dem Aufbereitungsprozess       den. Es ist allerdings kompliziert si-         der Prüfkörper muss visuell sauber
im Reinigungs-Desinfektionsgerät für       cherzustellen, dass die kontaminierten         sein
flexible Endoskope (RGD-E) finden bis-     Bürsten auch sicher aufbereitet werden.        der Richtwert von ≤ 100 μg Protein/
her manuelle Reinigungsschritte statt,     Dies legt den Gebrauch von Einmal-             Prüfkörper (entspricht ≤ 0,8 µg
nämlich die Vorreinigung im Untersu-       bürsten nahe, bedeutet aber, dass für          Protein/cm²) muss eingehalten wer-
chungsraum und die Bürstenreinigung        jeden Kanal eine separate neue Bürste          den

                                                                                            Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020   D 139
Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

        HAUPTARBEITEN | Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern

           2. Material und Methode                     per eingebaut und mit verschiedenen             Reiniger 1: neodisher MultiZym, en-
        2.1 Reinigungsstand                            Verfahren gereinigt werden (Abb. 1              zymatischer Reiniger; Dr. Weigert
        Nach den Untersuchungen an einem               und 2).                                         GmbH & Co KG
        bestehenden Reinigungsstand 1 flos-                                                            Nach Herstellerangaben werden für
        sen die Erkenntnisse aus Forschungs-           2.2 Materialien                                 die manuelle Reinigung bei hoher
        vorhaben [3] in einen neuen automati-              Schafblut in Na-Heparin (10 l.U./           Schmutzbelastung 2,5 – 30 ml/l bei
        sierten Reinigungsstand 2 ein. Mit die-            ml), steril; Fiebig-Nährstofftechnik        15 – 50 °C und einer Einwirkzeit von
        sem automatisierten Reinigungsstand                Protamin ME 1000 I.E./ml; MEDA              2 – 10 min vorgegeben.
        2 können ein oder zwei PTFE-Prüfkör-               Pharma GmbH & Co.KG                         Für die Versuche wurde eine Kon-
                                                                                                       zentration von 0,5% (5 ml/l) bei
                                                                                                       25 °C und einer Einwirkzeit von
                                                                                                       5 min gewählt.
                                                                                                       Reiniger 2: Sekusept aktiv; Desin-
                                                                                                       fektionsreiniger, Ecolab Deutsch-
                                                                                                       land GmbH
                                                                                                       Nach Herstellerangaben kann das
                                                                                                       Produkt bei geringer und hoher
                                                                                                       Schmutzbelastung mit einer Konzen-
                                                                                                       tration von 2% und einer Einwirkzeit
                                                                                                       von 5 min eigesetzt werden.
                                                                                                       Reinigungsbürsten:
                                                                                                       BW-422T Ø 2 bis 4,2 mm, 2200 mm
                                                                                                       Length;     Olympus     Deutschland
                                                                                                       GmbH
                                                                                                       BW-201T Aset Ø 2 bis 4,2 mm,
                                                                                                       2200     mm     Length;    Olympus
                                                                                                       Deutschland GmbH

        Abb. 1: Reinigungsstand 2 mit Anschlüssen für zwei PTFE-Prüfkörper                         2.3 Testanschmutzungen in PTFE-Prüf-
                                                                                                   körpern
                                                                                                   Als Prüfkörper dienen 2 m lange,
                                                                                                   neue PTFE-Schläuche mit einem In-
                                                                                                   nendurchmesser von 2 mm und einem
                                                                                                   Außendurchmesser von 3 mm. Die In-
                                                                                                   nenfläche beträgt 12.564 mm² bzw.
                                                                                                   125,64 cm². Das Volumen errechnet
                                                                                                   sich mit 6.280 mm³ bzw. 6,28 ml. Die-
                                                                                                   se PTFE-Schläuche entsprechen den in
                                                                                                   Anlage 8 der Leitlinie der DGKH ange-
                                                                                                   gebenen Prüfkörpern [1, 2].
                                                                                                        Als Testanschmutzung wurde hepari-
                                                                                                   nisiertes Schafblut in Anlehnung an DIN
                                                                                                   EN ISO 15883-4 [7] und der Leitlinie der
                                                                                                   DGKH [1, 2] hergestellt. Das Verhältnis
                                                                                                   von Protamin zu Schafblut variierte je
                                                                                                   nach Versuchsreihe zwischen 80 µl und
        Abb. 2: Reinigungsstand 2 mit zwei PTFE-Prüfkörpern vor Behandlung                         150 µl Protamin/9,5 ml Schafblut, so-
                                                                                                   dass der Reinigungserfolg mit dem au-
                                                                                                   tomatischen Comprex-Spülverfahren im
                                                                                                   Falle von mit Blut kontaminierten PTFE-
                                                                                                   Prüfkörpern mindestens der manuellen
                                                                                                   Bürstenreinigung entspricht.
                                                                                                        Das behandelte Schafblut wur-
                                                                                                   de zunächst mit einer 10 ml Einmal-
                                                                                                   spritze blasenfrei aufgezogen und an-
                                                                                                   schließend in den PTFE-Prüfkörper in-
                                                                                                   jiziert. Nach einer Inkubationszeit von
                                                                                                   30 Sekunden wurden zweimal jeweils
                                                                                                   10 ml Luft mit einer Einmalspritze in
        Abb. 3: Horizontal fixierte PTFE-Prüfkörper nach Beimpfung während einstün-                den PTFE-Prüfkörper gepresst. Die
        diger Ruhephase                                                                            PTFE-Prüfkörper blieben eine Stunde

D 140   Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020
Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

bei Raumtemperatur horizontal liegen       Leitlinie [2] unterzogen. Zur Kontrolle     gung nicht die in der Leitlinie vorgege-
(Abb. 3), bevor sie anschließend nach      wurden PTFE-Prüfkörper ausschließ-          benen 150 µl, sondern 120 µl oder we-
einer Lagerungszeit von maximal zwei       lich bei oben beschriebenem konstan-        niger Protamin/9,5 ml Schafblut ver-
Stunden nach Prüfung auf Durchgän-         tem Wasserdruck ohne Druckluft-Im-          wendet.
gigkeit gereinigt wurden.                  pulse behandelt.                                Zur Beurteilung der Reinigungsleis-
                                               Versuche mit zwei Reinigern ver-        tung dient die Bestimmung des Rest-
2.4 Reinigen der angeschmutzten            schiedener Wirkungsweise sollten zei-       proteingehalts nach der Behandlung im
PTFE-Prüfkörper mit Bürsten                gen, ob sich die physikalische Reini-       PTFE-Prüfkörper mittels modifizierter
Um den Einfluss einer Bürstenreinigung     gungswirkung verstärken lässt. Hierzu       OPA-Methode und einer photometri-
zu bestimmen, wurden PTFE-Prüfkör-         wurden die PTFE-Prüfkörper nach ei-         schen Extinktionsmessung [1, 2]. Aus
per mit unterschiedlichen Protamin-        ner bestimmten Anzahl von Impulsen          Restproteingehalt, Volumen und Innen-
mengen (80 µg/cm2 – 150 µg/cm2) be-        mittels Spritze mit unterschiedlichen       fläche der PTFE-Prüfkörper lässt sich
reitgestellt.                              Konzentrationen der Reiniger neodisher      die spezifische Restproteinmasse je cm²
    Nach einer Lagerungszeit von ma-       MultiZym oder Sekusept aktiv gefüllt        (RP) errechnen.
ximal 2 h wurden die PTFE-Prüfkörper       und nach 5 min Einwirkzeit mit unter-           Der Zusammenhang zwischen den
in ein Reinigungsbecken mit Trinkwas-      schiedlichen Impulsanzahlen behan-          unterschiedlichen Verhältnissen von
ser gelegt und mittels spezieller Bürs-    delt. Anschließend erfolgte die Protein-    Protamin/Schafsblut und der Reini-
ten gereinigt. Zum Einsatz kamen 2 m       analytik nach Anlage 8 der Leitlinie [2].   gungsleistung beider Bürsten ist in Ta-
lange flexible Reinigungsbürsten mit                                                   belle 1 dargestellt. Aus dieser Tabelle
Durchmessern von 2 mm und 4,2 mm             3. Ergebnisse                             geht hervor, dass in der Tendenz bei
(Typ BW-422T und Typ BW-201T) so-          3.1 Reinigen der angeschmutzten             größer werdendem Verhältnis von Pro-
wie ein spezielles Kunststoffreinigungs-   PTFE-Prüfkörper mit Bürsten                 tamin/Schafblut die Reinigungsleis-
becken mit vorgeformter Mulde für die      Zunächst wurde versucht, die Testan-        tung abnimmt. Mit dem Bürstentyp
Endoskopaufnahme. Die PTFE-Prüfkör-        schmutzungen mit verschiedenen Ver-         BW-422T ist der nach Leitlinie [1, 6]
per wurden so vielen Bürstendurchgän-      hältnissen von Protamin zu Schafblut        geforderte Richtwert von 0,8 µg/cm²
gen unterzogen, bis ein klarer, nicht      durch Bürsten aus den PTFE-Prüfkör-         bis zum Verhältnis von 120 µl Prota-
mehr blutiger Flüssigkeitsausstrom am      pern zu entfernen.                          min/9,5 ml Schafblut und damit die ge-
Ende des PTFE-Prüfkörper-Lumens                Dabei stellte sich heraus, dass bei     forderte Reinigungsleistung erreichbar.
sichtbar war. Abschließend wurden die      Verhältnissen von mehr als 130 µl Pro-      Mit dem Bürstentyp BW-201T reicht die
Prüfkörper mit 50 ml Trinkwasser ge-       tamin zu 9,5 ml heparinisiertem Schaf-      Reinigungsleistung nur bei geringeren
spült. Danach erfolgte Proteinanalyse      blut die Bürstenreinigung äußerst müh-      Verhältnissen aus.
der behandelten Prüfkörper gemäß An-       sam bis nahezu unmöglich war. Auf-              Die Resultate in Tabelle 2 bestätigen
lage 8 der DGKH-Leitlinie [2].             grund der hohen Viskosität und des          die Annahme, dass die Verwendung von
    Der Einfluss von Reinigungsmitteln     daraus resultierenden großen Wider-         Reinigern das Ergebnis verbessert. Der
wurde mit zwei Reinigern überprüft.        stands war es kaum möglich, die Bürs-       enzymhaltige Reiniger neodisher Mul-
Hierzu wurde das Reinigungsbecken mit      te komplett durch den 2 m langen PT-        tiZym 0,5% zeigt im Vergleich zu Desin-
0,5% neodisher MultiZym oder 2% Se-        FE-Prüfkörper zu befördern. Teilweise       fektionsreiniger Sekusept aktiv 2% bes-
kusept aktiv (Medientemperatur 25 °C)      brachen oder rissen die Bürsten wäh-        sere Reinigungswirkungen bei beiden
gefüllt, die PTFE-Prüfkörper eingelegt,    rend der Reinigungsversuche sogar ab.       untersuchten Kontaminationen.
mittels Spritze das Reinigungsmittel       Deshalb wurden für die Bürstenreini-
aufgezogen, eingegeben und nach 5 min
Einwirkzeit die oben beschriebene Bürs-
tenreinigung durchgeführt. Anschlie-
ßend wurden die PTFE-Prüfkörper mit
50 ml Trinkwasser gespült und der Pro-
teinanalytik zugeführt.

2.5 Reinigung der angeschmutzten
PTFE-Prüfkörper mit Impuls-Spülung
Die PTFE-Prüfkörper wurden in die
speziellen Vorrichtungen der Reini-
gungsstände eingespannt und anschlie-
ßend mittels Impuls-Spülverfahren be-
handelt (Abb. 4). Hierbei wurde mit
konstantem Wasserdruck (0,5 bar am
Reinigungsstand 1 und 0,2 bar am Rei-
nigungsstand 2) und variiertem Luftim-
pulsspüldruck agiert. Die Impulsanzahl
lag bei 90 oder 120 Impulsen. Anschlie-
ßend wurden die PTFE-Prüfkörper der
Proteinanalytik gemäß Anlage 8 der           Abb. 4: PTFE-Prüfkörper im Reinigungsstand 2 nach Comprex®-Reinigung

                                                                                             Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020   D 141
Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern als Surrogat von Endoskopkanälen
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

        HAUPTARBEITEN | Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern

                                                                                                   3.2 Spülen der angeschmutzten
                                                                                                   PTFE-Prüfkörper mit Trinkwasser
         Tabelle 1: Reinigungsleistung nach Bürsten mit zwei Bürstentypen in                       In einer Vorabuntersuchung wurden
         Trinkwasser in Abhängigkeit von dem Verhältnis Protamin / Schafblut.                      im Reinigungsstand 1 PTFE-Prüfkör-
                                                                                                   per (Testanschmutzung im Verhältnis
                           Protamin in        Anzahl                                               von 150 µl Protamin/9,5 ml Schafblut)
                                                              Mittelwert       Stdabw
         Bürstentyp        µg/9,5 ml          PTFE-Prüf-                                           mit Trinkwasser gespült (0,5 bar über
                                                              RP [µg/cm²]      [µg/cm²]
                           Schafblut          körper                                               5 min ohne zusätzliche Druckluftim-
                                                                                                   pulse). Nach einer solchen Behandlung
         BW-422T           80                 6               0,44             0                   blieben erhebliche Mengen der Testan-
                           120                18              0,65             0,42                schmutzung im PTFE-Prüfkörper visu-
                                                                                                   ell erkennbar (Abb. 5).
                           150*               1               3,38
                                                                                                   3.3 Reinigen der angeschmutzten
                                                                                                   PFTE-Prüfkörper mit Comprex®-Ver-
         BW-201T           80                 3               0,78             0,30                fahren
                                                                                                   Orientierende Versuche an den beiden
                           120                29              1,16             0,98
                                                                                                   zur Verfügung stehenden Reinigungs-
                           150*               1               2,64                                 ständen zeigten, dass im Gegensatz zur
                                                                                                   manuellen Bürstenreinigung das ma-
         *Die Versuche mit 150 µg Protamin/9,5 ml Schafblut wurden nur einmal durch-
                                                                                                   schinelle Comprex®-Verfahren auch
         geführt, da die Durchgängigkeit nicht gegeben war.
                                                                                                   Testanschmutzungen im Verhältnis
                                                                                                   150 µl Protamin/9,5 ml Schafblut aus
                                                                                                   den PTFE-Prüfkörpern entfernen kann.
         Tabelle 2: Reinigungsleistung nach Bürsten mit dem Bürstentyp
                                                                                                   Weitere Untersuchungen wurden mit
         BW-422T in unterschiedlichen Reinigern in Abhängigkeit von dem
                                                                                                   90 oder 120 Impulsen bei Luftimpuls-
         Verhältnis Protamin / Schafblut bei einer Einwirkzeit von 5 min.
                                                                                                   druck von 2,0 bar oder 3,5 bar durchge-
                                                                                                   führt. Tabelle 3 informiert über Ergeb-
                                   Protamin in     Anzahl
                                                                     Mittelwert    Stdabw          nisse am nicht automatisch arbeitenden
         Reiniger                  µg/9,5 ml       PTFE-Prüf-
                                                                     RP [µg/cm²]   [µg/cm²]        Reinigungsstand 1.
                                   Schafblut       körper
                                                                                                       Aus Tabelle 3 geht hervor, dass in
         neodisher                                                                                 der Tendenz bei größerem Druck und
                                   80              3                 0,03          0
         MultiZym 0,5%                                                                             größerer Anzahl an Impulsen die Rei-
                                                                                                   nigungsleistung steigt, aber nicht in je-
                                   120             9                 0,09          0,06
                                                                                                   dem Fall ausreicht, um den nach Leit-
         Sekusept aktiv 2%         80              3                 0,18          0               linie [1, 6] geforderten Richtwert von
                                                                                                   0,8 µg/cm² zu erreichen. Die Schwan-
                                   120             3                 0,45          0,03
                                                                                                   kungen und Abweichungen sind auf
                                                                                                   die manuelle Einstellung zurückzufüh-
                                                                                                   ren. Eine weitere Verbesserung wird
                                                                                                   durch den automatisch arbeitenden
                                                                                                   Reinigungsstand 2 erreicht (siehe Ta-
                                                                                                   belle 4).
                                                                                                       Aus Tabelle 4 geht hervor, dass die
                                                                                                   Steigerung des Luftimpulsdrucks von
                                                                                                   2 auf 3,5 bar die Reinigungsleistung
                                                                                                   so verbessert, dass der Grenzwert von
                                                                                                   0,8 µg Protamin/cm² erreicht wird.

                                                                                                   3.4 Comprex®-Verfahren in Kombination
                                                                                                   mit Reinigern
                                                                                                   Nach der ersten Phase der Com-
                                                                                                   prex®-Reinigung erfolgte eine fünfmi-
                                                                                                   nütige Einweichphase durch Zugabe
                                                                                                   des jeweiligen Detergens in den von
                                                                                                   den Herstellern empfohlenen Konzen-
                                                                                                   trationen, im Fall von neodisher Mul-
                                                                                                   tiZym allerdings nur in der Konzentra-
                                                                                                   tion 0,5%.
                                                                                                       Tabelle 5 zeigt eindrucksvoll die
        Abb. 5: PTFE-Prüfkörper nach 5-minütiger Trinkwasserspülung (0,5 bar)                      verbesserte Reinigungsleistung durch

D 142   Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

Tabelle 3: Reinigungsleistung am Reinigungsstand 1 mit Trinkwasser in Abhängigkeit vom Verhältnis Protamin /
Schafblut bei 0,5 bar Wasserdruck, 2 bar oder 3,5 bar Luftimpulsdruck und 90 oder 120 Impulsen.

Luftimpuls-     Protamin in µg/                            Anzahl PTFE-Prüf-      Mittelwert RP          Stdabw
                                      Impulszahl
druck [bar]     9,5 ml Schafblut                           körper                 [µg/cm²]               [µg/cm²]

2               80                    90                   4                      0,56                   0,04

                120                   120                  12                     1,31                   0,66

                150                   90                   10                     1,44                   0,76

                150                   120                  6                      0,72                   0,31

3,5             80                    90                   1                      0,57

                120                   90                   3                      0,62                   0,07

                120                   120                  3                      1,00                   0,66

                150                   90                   5                      1,45                   0,42

Tabelle 4: Reinigungsleistung am automatisch arbeitendem Reinigungsstand 2 (Trinkwasser, 2 bar und 3,5 bar
Luftimpulsdruck, 90 Impulse) in Abhängigkeit von dem Verhältnis Protamin / Schafblut

Luftimpuls-     Protamin in µg/            Anzahl PTFE-Prüf-          Mittelwert RP               Stdabw
druck [bar]     9,5 ml Schafblut           körper                     [µg/cm²]                    [µg/cm²]

2               80                         6                          0,51                        0,00

                82,5                       20                         0,93                        0,68

                120                        40                         0,95                        0,63

                150                        107                        1,17                        0,59

3,5             82,5                       6                          0,86                        0,30

                120                        10                         0,67                        0,23

                150                        21                         0,80                        0,19

Tabelle 5: Vergleich der Reinigungsleistung am automatisch arbeitenden Reinigungsstand 2 (2 bar Luftimpuls-
druck, 90 Gesamtimpulse (bei Zugabe von Reinigern 55 Impulse vor und 35 Impulse nach Zugabe des Reinigers),
unterschiedliches Verhältnis Protamin / Schafblut) mit enzymatischem Reiniger, Desinfektionsreiniger und ohne
Reiniger (Werte aus Tabelle 4).

                            Protamin in µg/         Anzahl PTFE-Prüf-        Mittelwert RP
Reiniger                                                                                              Stdabw [µg/cm²]
                            9,5 ml Schafblut        körper                   [µg/cm²]

neodisher MultiZym 0,5 %    82,5                    3                        0,02                     0,03

neodisher MultiZym 0,5 %    120                     9                        0,06                     0,02

neodisher MultiZym 0,5 %    150                     27                       0,06                     0,05

Sekusept aktiv 2 %          82,5                    3                        0,38                     0,18

Sekusept aktiv 2 %          120                     9                        0,26                     0,14

Sekusept aktiv 2 %          150                     14                       0,48                     0,24

Ohne Reiniger               82,5                    20                       0,93                     0,68

Ohne Reiniger               120                     40                       0,95                     0,63

Ohne Reiniger               150                     107                      1,17                     0,59

                                                                                           Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020   D 143
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

        HAUPTARBEITEN | Bürstenlose Reinigung von PTFE-Prüfkörpern

        Einsatz von Reinigern gegenüber des            von Bürstenreinigung mit dem enzy-          tischen Reinigers verbessert das Er-
        Comprex®-Verfahrens ohne Zugabe ei-            matischen Reiniger ergeben die beste        gebnis bei der manuellen Bürstenreini-
        nes Reinigers bei gleichen Parametern          Reinigungswirkung, wobei der nach           gung auf Werte zwischen 0,03 µg/cm2
        wie Luftimpulsdruck, Gesamtanzahl              DGKH-Leitlinie [1, 6] geforderte Richt-     und 0,09 µg/cm2, beim automatischen
        an Impulsen und der in der Leitlinie [1]       wert von 0,8 µg/cm² sicher eingehal-        Comprex®-Verfahren auf Werte zwi-
        vorgeschriebenen Testanschmutzung              ten und sogar um den Faktor 10 unter-       schen 0,02 µg/cm2 und 0,06 µg/cm2.
        in drei Verhältnissen von Protamin/            schritten wird.
        Schafblut. Bei geringeren Verhältnis-          Die Tabellen 4 und 5 informieren über          4. Diskussion
        sen des Protamin/Blut-Ansatzes zeigt           die Ergebnisse am automatisch arbei-        Die KRINKO-BfArM-Empfehlungen [4]
        sich ebenfalls die verbesserte Reini-          tenden Comprex®-Reinigungsstand 2.          unterscheiden bei der Reinigung von
        gungsleistung.                                 Hierbei zeigt sich, dass das rein me-       flexiblen Endoskopen zwischen der Vor-
            Der Restproteingehalt (RP) bleibt          chanische Comprex®-Verfahren mit            reinigung direkt im Anschluss an die
        bei Anwendung des Comprex®-Verfah-             3,5 bar Luftimpulsdruck bereits aus-        Untersuchung im Untersuchungsraum
        rens und Zugabe von Reinigern in den           reicht, um den Richtwert von 0,8 µg/        und der Bürstenreinigung der Endo-
        durchgeführten Untersuchungen im-              cm2 zu erreichen. Auch hartnäckige          skopkanäle im Aufbereitungsraum (sie-
        mer unterhalb des geforderten Richt-           Verschmutzungen von 150 µl Prota-           he Tabelle 6).
        werts von 0,8 µg/cm² Innenfläche. Wei-         min/9,5 ml Schafblut lassen sich ent-           Abbildung 5 zeigt, dass das Durch-
        tere Untersuchungen mit höheren vom            fernen. Wie bei der Bürstenreinigung        spülen der Kanäle mit Wasser nur eine
        Hersteller empfohlenen Konzentratio-           zeigt die Kombination mit Reinigern         geringe Reinigungsleistung aufweist.
        nen des enzymatischen Reinigers (neo-          wesentlich bessere Ergebnisse als die       Wie von anderen Ablagerungen be-
        disher MultiZym) ergaben keine Ver-            alleinige Reinigung mit Trinkwasser.        kannt – beispielsweise von Verocke-
        besserungen des Reinigungsergebnis-            Deshalb ist es angebracht, diese Ergeb-     rung in Rohrleitungssystemen [8]– al-
        ses (Ergebnisse nicht gezeigt).                nisse zu vergleichen.                       tern die verbliebenen Anschmutzungen
                                                           Je nach Verschmutzungsgrad (80 µg       mit der Zeit und lassen sich später nur
        3.5 Vergleich automatisches                    bis 120 µg Protamin/9,5 ml Schafblut)       schwierig entfernen. Orientierende Un-
        Comprex®-Verfahren und manuelle                liegen die Mittelwerte RP bei der ma-       tersuchungen an Schläuchen mit einer
        Bürstenreinigung                               nuellen Bürstenreinigung und Desin-         alleinigen Wasserspülung zeigen deut-
        Die Tabellen 1 und 2 zeigen, dass das          fektionsreiniger zwischen 0,18 µg/cm2       liche Restanschmutzungen (Abbildung
        Reinigungsergebnis vom Bürstentyp              und 0,45 µg/cm2, beim automatischen         5) und deuten darauf hin, dass an die
        abhängt. Beide Bürstentypen sind aber          Comprex®-Verfahren und Desinfekti-          Reinigung hohe Anforderungen gestellt
        für hartnäckige Verschmutzungen                onsreiniger zwischen 0,26 µg/cm2 und        werden müssen. Die mechanische Be-
        von 150 µg Protamin/9,5 ml Schaf-              0,38 µg/cm2. Der Einsatz des enzyma-        handlung mit einer Bürste in einer flüs-
        blut nicht geeignet. Die Kombination                                                       sigkeitsgefüllten Wanne birgt infolge
                                                                                                   der eventuell vorhandenen Krankheits-
                                                                                                   erreger Risiken für das Reinigungsper-
                                                                                                   sonal. Deshalb liegt es nahe, die bei-
                                                                                                   den Reinigungsbestandteile „mecha-
         Tabelle 6: „Übersicht über die verschiedenen Aufbereitungsverfahren                       nisches“ und „chemisches Reinigen“
         für Endoskope“ modifiziert aus „Anforderungen an die Hygiene bei der                      zusammenzulegen sowie diese kombi-
         Aufbereitung von Medizinprodukten“ [4]                                                    nierte Reinigung maschinell durchzu-
                                                                                                   führen. Die Impulsspülung in einem au-
                              Manuell ggf. mit maschineller                                        tomatisch arbeitenden Comprex®-Rei-
                                                                                Maschinell         nigungsstand – kombiniert mit der
                              Unterstützung
                                                                                                   Anwendung von Reinigern – erreicht
                              Direkt im Anschluss an die Untersuchung im                           gute Reinigungsergebnisse. Als beson-
                              Untersuchungsraum: Abwischen des Endos-                              ders vorteilhaft entpuppten sich enzy-
         Vorreinigung
                              kop-Außenmantels und Durchspülen der                                 matische Reiniger, die durch die kata-
                              Kanäle                                                               lytische Wirkung von Enzymen auch in
                                                                                                   geringerer Konzentration eine wirksa-
         Bürstenreini-   Sorgfältige manuelle Reinigung im Aufberei-
                                                                                                   me Reinigunsleistung generieren. Das
         gung der Endos- tungsraum (für jeden Kanal passende desinfi-
                                                                                                   automatische Comprex®-Verfahren in
         kopkanäle       zierte Bürste verwenden!)
                                                                                                   Kombination mit dem enzymatischen
         Reinigungsspü-                                                                            Reiniger lässt sich mit aller Wahr-
                              Manuell im Aufbereitungsraum                      im RDG-E
         lung                                                                                      scheinlichkeit bezüglich Comprex®-Ein-
                                                                                                   stellungen und Reiniger-Konzentration
                              Luftblasenfreies Einlegen
         Desinfektion                                                           im RDG-E           optimieren, um in möglichst kurzer
                              Durchspülen mit Desinfektionslösung
                                                                                                   Reinigungsdauer höchstmögliche Rei-
         Schlussspülung       Im Aufbereitungsraum                              im RDG-E           nigungsleistung zu erzielen.
                                                                                                       Grundsätzlich ist festzuhalten, dass
                              Manuell im Aufbereitungsraum
         Trocknung                                                              im RDG-E           für die Validierung eines Prozesses au-
                              (Durchblasen mit Druckluft)
                                                                                                   tomatischen/maschinellen Verfahren

D 144   Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020
Lizensiert für Hammann GmbH. © mhp Verlag GmbH, Wiesbaden, 2020.

im Vergleich zu manuellen Verfah-          Wasser- und Luftblöcken handelt, kann          5. Wehrl M. (2016). Prüfung der Reini-
ren der Vorzug zu geben ist. Unter Be-     von einer noch höheren Reinigungsleis-            gungsleistung bei der Leistungsquali-
rücksichtigung der Tatsache, dass eine     tung und Abreicherung ausgegangen                 fikation von RDG-E-Prozessen mittels
Bürstenreinigung nur einen Teil der        werden.                                           Anlage-8-Prüfkörpern – Qualitative und
Kanäle erfassen kann, und die Bürs-                                                          quantitative Ergebnisse einer Feldstudie.
                                                                                             Zentralsterilisation 4: 213–218.
tenreinigung aufgrund der manuellen
                                                                                          6. DGKH, DEGEA et al. (2016). Mitteilung
Verfahrensweise großen Schwankun-            5. Literaturverzeichnis
                                                                                             der Arbeitsgruppe von DGKH, DEGEA,
gen unterliegen kann, sollte die in die-   1. DGKH, DEGEA, et al. (2011). Leitlinie zur
                                                                                             DGSV, DGVS und AKI unter Beteiligung
sem Beitrag vorgestellte Technik bei          Validierung maschineller Reinigungs-
                                                                                             von Endoskop- und Reinigungs-Desin-
den Verantwortlichen der Risikoregu-          und Desinfektionsprozesse zur Aufberei-
                                                                                             fektionsherstellern zur „Leitlinie zur Va-
lierung in den Fokus der Betrachtung          tung thermolabiler Endoskope. Zentrals-
                                                                                             lidierung maschineller Reinigungs-Des-
geführt werden. Insbesondere die man-         terilisation Suppl. 3: 1–71.
                                                                                             infektionsprozesse zur Aufbereitung
gelhafte Reinigung durch Abbrechen         2. Wehrl M. und Kircheis U.(2011). Me-
                                                                                             thermolabiler Endoskope (LL RDG-E):
der Bürsten bei hoch viskösen Testan-         thode zur Überprüfung der Reinigungs-
                                                                                             Anpassung der Akzeptanzkriterien für
schmutzungen zeigt einen ungenügen-           leistung von Reinigungs- Desinfektions-
                                                                                             Reinigungsleistung.“ Zentralsterilisation
                                              geräten für flexible Endoskope. Hygiene
den Reinigungseffekt in der Praxis.                                                          4: 204.
                                              & Medizin 36(10): 402–406.
Aber auch aus Arbeitsschutzgründen                                                        7. CEN/ISO (2006). DIN EN ISO 15883 Teil
                                           3. Gebel J., Jacobshagen A. et al. (2017).        4: Reinigungs-Desinfektionsgeräte; An-
bietet dieses automatische Verfahren
                                              Aufbereitung von Endoskopkanälen –             forderungen und Prüfverfahren für Rein-
viele Vorteile.
                                              Substitution der manuellen Vorreinigung        igungs-Desinfektionsgeräte mit chemis-
    Darüber hinaus könnte diese Tech-
                                              durch das Impuls-Spülverfahren Com-            cher Desinfektion für thermolabile En-
nologie auch für die Beprobung von
                                              prex®. HygMed 42(3): D48–D54.                  doskope. C. T. 198, European Committee
aufbereiteten Endoskopen herange-          4. KRINKO/BfArM (2012). Anforderungen             for Standardization (CEN): 1–56.
zogen werden. Sohn et al. [9] zeigten         an die Hygiene bei der Aufbereitung         8. Klein N. und H.-G. Hammann (2008).
die Überlegenheit einer turbulenten           von Medizinprodukten. Empfehlung der           Reinigen der Rohwasserleitungen sichert
Flüssigkeitsströmung (Turbulent Fluid         Kommission für Krankenhaushygiene              die Trinkwasserversorgung. DVGW ener-
Flow) gegenüber einer reinen Spülung          und Infektionsprävention (KRINKO)              gie /wasser-praxis 6: 24–30
(Flush) oder einer Kombination aus            beim Robert Koch-Institut (RKI) und des     9. Sohn S.Y., Alfa M.J. et al. (2020). Turbu-
Spülung, Bürsten gefolgt von einer wei-       Bundesinstitutes für Arzneimittel und          lent fluid flow is a novel closed-system
teren Spülung (Flush-Brush-Flush). Da         Medizinprodukte (BfArM). Bundesge-             sample extraction method for flexible
es sich bei dem hier vorgestellten Ver-       sundhbl Gesundheitsforsch Gesundheits-         endoscope channels of various inner di-
fahren, um ein gepulstes Verfahren mit        schutz 55: 1244–1310.                          ameters. J Microbiol Methods 168.

                                                                                                 Hygiene & Medizin | Volume 45 | 12/2020   D 145
Sie können auch lesen