CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain

 
WEITER LESEN
CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain
Zukunft digital gestalten

LET’S MAKE IT SMARTER

CASE STUDY

LMIS AG
Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der
Ethereum Blockchain
CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain
DATEN & FAKTEN                                 ANFORDERUNG
                                               Der für Kraftfahrzeug-Werkstätten, -händler so-
                                               wie -halter wichtigste Wert in Zusammenhang
PROJEKT                                        mit einem Kraftfahrzeug ist die Laufleistung.
                                               Anhand dieser kann der Zustand des Fahrzeu-
■■   Fahrzeugdatenerfassung in der             ges ermittelt, Zeitpunkte für Inspektionen und
     Ethereum Blockchain                       Wartungen festgelegt oder sogar der aktuel-
                                               le Wiederverkaufswert abgeleitet werden. Die
                                               Laufleistung wird im Tachometer des betreffen-
                                               den Kraftfahrzeugs gespeichert. Dort ist sie nicht
BRANCHE                                        oder nur sehr begrenzt gegen Manipulationen
■■   Automobilbranche                          geschützt. Außerdem reicht ein Blick auf den
■■   Werkstätten                               Tachometer nicht aus, um die Historie eines Fahr-
■■   KFZ-Händler                               zeuges zu erfassen. Scheckhefte oder Werkstatt-
                                               berichte bieten zwar Anhaltspunkte, sind aber
                                               ebenso nicht fälschungssicher und nicht gegen
                                               Verlust geschützt.

BLOCKCHAIN                                     Jedes Kraftfahrzeug besitzt eine Fahrzeug-Iden-
                                               tifikationsnummer (FIN). Diese 17-stellige FIN ist
TECHNOLOGIE                                    international genormt und weltweit einmalig. Sie
                                               dient so zur eindeutigen Identifikation des Kraft-
                                               fahrzeuges.
Die Blockchain-Technologie bietet ein de-
zentrales Protokoll für Transaktionen zwi-
                                               Würde man die FIN mit der Laufleistung eines
schen Parteien, das jede Veränderung
                                               Kraftfahrzeugs verknüpfen, könnte eine genaue
transparent erfasst. Es ist wie eine riesige
                                               Dokumentation dieses Fahrzeuges erfolgen.
Datenbank, die nicht auf einem Server
                                               Diese Dokumentation müsste von Kraftfahr-
liegt, sondern über viele Computer verteilt
                                               zeug-Werkstätten fälschungs– und manipulati-
ist. Eine Blockchain kann dabei öffentlich
                                               onssicher durchgeführt werden, um valide Aus-
oder auch lediglich für einen bestimmten
                                               sagen zu dem Fahrzeug treffen zu können.
Nutzerkreis freigegeben sein.

Dadurch, dass die Inhalte einzelner Blöcke
mit einer eindeutigen Prüfsumme verse-
hen werden und diese Prüfsummen wie-
derum eine Verkettung zum jeweiligen
Nachfolger haben, ist eine hohe Manipula-
tionssicherheit gewährleistet.
Diese Manipulationssicherheit wird bereits
in einer Vielzahl von Anwendungsberei-
chen genutzt.

                                               „Hinter der Blockchain-Technologie
                                               verbergen sich noch ungeahnte
                                               Potenziale, die zukünftig durch jede
                                               praktische Anwendung zum Vorschein
                                               kommen. Die Laufleistungserfassung
                                               von Fahrzeugen ist ein optimales
                                               Beispiel für diese Technologie.“

                                               Marco Barenkamp
                                               Vorstandsvorsitzender LMIS AG
CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain
UMSETZUNG
                                                       2. Die Fahrzeughalter-App. Mit dieser können
                                                       Privatanwender Laufleistungen anhand der
                                                       Fahrzeug-Identifikationsnummer abfragen. Die
Die LMIS AG hat diese Situation analysiert und auf     Berechtigung zur Speicherung von Fahrzeug-
Basis der Ethereum Blockchain-Technologie eine         daten besitzt diese App nicht.
Lösung entwickelt, Laufleistungen von Fahrzeu-
gen manipulationssicher speichern und abfra-           Durch die Blockchain-Technologie sind ein-
gen zu können.                                         mal eingegebene (Laufleistungs-) Daten des
Das System besteht aus zwei mobilen Tablet-An-         Fahrzeuges dauerhaft, manipulations– und fäl-
wendungen:                                             schungssicher in der Blockchain gespeichert.

1. Die Werkstatt-App. Mit dieser können Mitar-
beiter einer Kraftfahrzeug-Werkstatt die Laufleis-
tungen der Fahrzeuge eingeben. Dazu erhalten
die Mitarbeiter eine Ethereum-Adresse mit dem
                                                       FAZIT & AUSBLICK
dazugehörigen Private-Key. Mit diesen Daten
                                                       Zusätzlich zur Laufleistung können zukünftig
können Sie sich in der App für die Blockchain au-
                                                       noch weitere Fahrzeugdaten gespeichert wer-
torisieren. Ist der Mitarbeiter autorisiert, kann er
                                                       den. Zum Beispiel Unfallschäden und durch-
zunächst anhand der Fahrzeugpapiere die Fahr-
                                                       geführte Reparaturen. Außerdem können in
zeug-Identifikationsnummer eingeben (zum
                                                       der Blockchain GPS-Daten der durchführenden
Beispiel per OCR-Scan). Wurden bereits Daten für
                                                       Werkstatt gespeichert werden. Auch weitere Do-
die FIN gefunden, werden diese dem Mitarbeiter
                                                       kumentationen, bis hin zu Fotos können nach-
dargestellt. Er kann dann im nächsten Schritt die
                                                       gehalten werden.
aktuelle Laufleistung des Fahrzeuges eingeben.
Die Daten werden in der Blockchain gespeichert.
                                                       Eine weitere Möglichkeit ist auch das Einbinden
                                                       einer bereitgestellten API in weitere Online-Por-
                                                       tale, z. B. Autobörsen o. ä.

                                                       Da die Fahrzeug-Identifikationsnummer ein-
                                                       deutig ist, können anhand dieser Nummer wei-
                                                       tere, allgemeine Daten des Fahrzeuges ermittelt
                                                       und in der App dargestellt werden und können
                                                       z. B. Hersteller, Typ, Leistung usw. sein. Werkstät-
                                                       ten können die Daten zur Überprüfung der ein-
                                                       gegebenen Daten nutzen.

                                                            „Als Entwickler sind die noch
                                                            relativ neuen Technologien der
TECHNOLOGIEN                                                Blockchain höchst interessant.
                                                            Gerade durch Smart Contracts
■■   Solidity                                               bieten sie die Möglichkeit für
■■   Web3                                                   nahezu jeden denkbaren
■■   Truffle                                                Anwendungsfall.“
■■   iOS
■■   Swift
■■   Android                                                Nils Hohmann
■■   Kotlin                                                 Entwickler, LMIS AG
CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain
Zukunft digital gestalten

LET’S MAKE IT SMARTER

LMIS AG
Hauptsitz:
Neumarkt 1, 49074 Osnabrück

     +49 (0) 541 | 200 690 - 0

     info@LMIS.de

     https://LMIS.de
CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain CASE STUDY LMIS AG Fahrzeug-Laufdatenerfassung in der Ethereum Blockchain
Sie können auch lesen