Förderung von Menschen mit Autismus - Berufsbildungswerk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Unser Sohn nimmt seit acht Das Berufsbildungs- Monaten an einer Berufs- werk Lingen vorbereitung in Lingen teil. Seine Entwicklung in dieser Das Berufsbildungswerk (BBW) Lingen hat sich mit seiner Gesamtkonzeption auf den Personenkreis lernbehinderter Zeit ist sehr positiv – sowohl 2 junger Menschen spezialisiert. Aber auch Jugendliche mit 3 psychischen und sozialen Auffälligkeiten bzw. mit leichten im handwerklichen als auch körperlichen Behinderungen können bei uns gefördert werden. im geistigen Bereich. Seit 1992 liegt ein besonderer Schwerpunkt in der beruf- Durch das Leben in der lichen und sozialen Förderung von jungen Menschen mit AD(H)S. Seit 2009 bieten wir besondere Rahmenbedingungen Internatsgruppe sind auch sein und Konzepte für die Förderung von jungen Menschen mit Autismus-Spektrums-Störungen. Selbstbewusstsein und seine Das BBW liegt in sehr ländlicher Umgebung am Stadtrand Selbstständigkeit gewachsen.“ von Lingen und hat durch seinen überschaubaren Rahmen und sein familiäres Klima einen ganz besonderen Charme. (Mutter eines 18jährigen Teilnehmers im BBW)
Wesentliche Aspekte der Förderung Berufsvorbereitung 4 6 • Berufliche Orientierung und Erprobung in verschiedenen 5 Berufsfeldern • Anleitung und Begleitung durch ein multiprofessionelles Ausbildungsbereiche Team und feste Ansprechpartner (Ausbildende und Fachkräfte aus Ergotherapie, Sozialpädagogik, Erziehung • Gartenbau / Agrarwirtschaft und Heilerziehungspflege, Psychologie) • Hauswirtschaft / • Begleitung, Unterstützung, Entlastung durch den Hotel- und Gaststättengewerbe Fachdienst Autismus bei Aufnahme sowie neuen • Farbtechnik und Raumgestaltung / Herausforderungen, Alltagsproblemen, Krisen Fahrzeuglackierung • Individuelle Planung des Förderverlaufs; behutsame • Holzhandwerk / Tischlerei Steigerung der Anforderungen je nach individuellem • Metallhandwerk Entwicklungsstand • Verkauf • Ziel: Übergang in eine Ausbildung oder Vorbereitung • Lager und Logistik auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. Planung des • Bürokommunikation Übergangs in andere Maßnahmen oder Einrichtungen Wohnangebot • Wohnen in Einzelzimmern in spezialisierten Wohngruppen (bei Bedarf) • Überschaubare und familiär geführte Wohngruppen • Individuelle Förderung im lebenspraktischen Bereich • Unterstützung bei der Tagesstrukturierung • Gezielte Freizeitförderung • Bei Bedarf sind auch andere Wohnformen möglich: • in Außenwohngruppen • in eigenständiger Wohneinheit • in einer „Entlassgruppe“ • in Jugendhilfegruppen
Christophorus-Werk im Überblick Besondere Unterstützungsleistungen Das Christophorus-Werk Lingen e.V. ist ein christlich orientiertes, gemeinnütziges 6 • Arbeitsplatzbegleitung: Coaching und Anleitung am Sozialunternehmen für die Bereiche 7 Arbeitsplatz, Begleitung betrieblicher Praktika Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe • Sozialtraining (autismusspezifisches soziales und berufliche Rehabilitation mit ca. 1.900 Kompetenztraining) Betreuungsverhältnissen und Sitz in Lingen. • Förderung unter Nutzung des TEACCH-Konzeptes (Visualisierung, Bereitstellung von Lernmaterialien) Unsere Einrichtungen und Dienste: • Qualifizierung der Mitarbeiter durch interne und externe Fortbildungen • Fachdienst Autismus und Sozialdienst stehen Betroffenen und Eltern bei Problemen oder Krisen als Ansprechpartner zur Verfügung • Zusammenarbeit mit dem Autismus-Therapie-Zentrum (ATZ) des Autismus Regionalverbandes Weser-Ems e.V. in Meppen (weitere Therapiezentren in Oldenburg und Emden): • Autismusspezifische Therapie durch Therapeuten Im Christophorus-Werk engagieren sich rund 750 Mitarbeiter- des ATZ in unserem Hause (Finanzierung durch innen und Mitarbeiter für das Ziel, der Entwicklung von Antrag beim Jugend- oder Sozialamt) Behinderungen vorzubeugen, sowie Menschen mit unter- • Diagnostik (im Bedarfsfall) in Kooperation mit dem schiedlichen Benachteiligungen oder Beeinträchtigungen ATZ und /oder niedergelassenen Fachärzten bzw. ein weitgehend selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. Fachkliniken Dazu unterhalten wir verschiedene Einrichtungen und bieten • Gemeinsame Konzeptentwicklung Betroffenen diverse Dienstleistungen. • Fallsupervision und Fallberatung Mit innovativen Projekten setzen wir uns für inklusive gesellschaft- liche Entwicklungen ein. Als Kompetenzzentrum für Fragen der Christophorus -Werk Integration und Inklusion stehen wir der Lingen e.V. Gesellschaft als Partner zur Verfügung. Dr.-Lindgen-Straße 5 – 7 Tel.: (+49) (0)591 9142-0 info@christophorus-werk.de 49809 Lingen Fax: (+49) (0)591 9142-96301 www.christophorus-werk.de
Ihr Weg zum Berufsbildungswerk Weitere Infos finden Sie auf unserer Internetseite: www.bbw-lingen.de Kontakt: Kornelia Eschhaus Leiterin Diagnostik & Berufl. Qualifizierung Telefon: 0591 9142-630 kornelia.eschhaus@christophorus-werk.de Klaus Sur Internatsleiter Berufsbildungswerk Telefon: 0591 9142-656 klaus.sur@christophorus-werk.de Dr.-Lindgen-Straße 5 – 7 Tel.: (+49) (0)591 9142-0 info@christophorus-werk.de 49809 Lingen Fax: (+49) (0)591 9142-96301 www.christophorus-werk.de
Sie können auch lesen