Certificate of Advanced Studies (VR-CAS) VR-Zertifikats-Lehrgang zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen - Executive School HSG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IMP-HSG des International Center for Corporate Governance in Kooperation mit Certificate of Advanced Studies (VR-CAS) VR-Zertifikats-Lehrgang zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen (Certified Director for Board Effectiveness) in 6 Modulen jeweils freitags, 10.00 – 20.00 Uhr und samstags, 8.30 – 17.30 Uhr am 29. – 30.1. / 5. – 6.3. / 28. – 29.5. / 27. – 28.8. / 17. – 18.9. / 12. – 13.11.2021 sowie Präsentation, Diskussion und Besprechung der VR-Audit-Abschlussarbeiten am 10. – 11.12.2021 im Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen und an verschiedenen Standorten in Luzern Kooperationspartner Schweizer Repräsentant von &
Ziel In unserem VR-Zertifikatsprogramm in 6 Modulen wird ein praxiserprobtes integriertes Governance- Konzept vorgestellt und das notwendige unternehmerische und rechtliche VR-Wissen vermittelt. Nach Abschluss des CAS-Kurses sollen die Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen aufweisen, ein VR-Mandat in einer Schweizer Aktiengesellschaft als kompetenter Gestaltungs- und Controllingrat ausüben zu können. Teilnehmerkreis Der VR-CAS richtet sich an angehende und erfahrene Präsidentinnen und Präsidenten, Delegierte und Mitglieder von Verwaltungsräten sowie erfahrene Vorsitzende und Mitglieder von Geschäftsleitungen von Schweizer Aktiengesellschaften. CAS-Abschluss Die Absolventinnen und Absolventen des VR-Zertifikats-Lehrgangs sind berechtigt, nach erfolgreichem Abschluss den Titel eines «VR-CAS» zu führen. Mitgliedschaft in VR-Netzwerken Nach erfolgreichem VR-CAS-Abschluss besteht für Teilnehmende die Möglichkeit, Mitglied des VR CAS-Alumni-Netzwerks und des Swiss Institute of Directors zu werden und an jährlich je einer VR-Alumni- und VR-Netzwerk-Tagung teilzunehmen. 2
CAS Bedingungen Dauer 15 Tage in 6 Modulen plus 7. Modul mit Präsentationen der VR-Audit-Ab- schlussarbeiten (jeweils freitags 10 – 20.00 Uhr und samstags 8.30 –17.30 Uhr) VR-Kursorte Weiterbildungszentrum Campus E der Universität St. Gallen (WBZ) der Universität St.Gallen Holzstrasse 15a Berneggstrasse 2 9000 St. Gallen 9000 St. Gallen VR-Kurs-Preis Fr. 19’500.– (inkl. VR-Kurs-Kosten, VR-Kurs-Dokumentation (in Papier- und elektro nischer Version), Nachtessen freitags und Mittagessen samstags sowie Pausenerfrischungen und CAS VR-Zertifikat) ECTS Credits 10 VR-Kursbedingungen • Teilnahme an allen 6 Modulen und den beiden Präsentationstagen • Begleitete Erarbeitung einer VR-Audit-Abschlussarbeit sowie • Präsentation und Besprechung der VR-Zertifikatsarbeiten Kursunterlagen Die Kursunterlagen stehen Ihnen in elektronischer Form auf unserer Semi- narplattform zur Verfügung. Zu jedem Modul werden jeweils ein VR-Fach- Buch, Präsentationen, Manuskripte, Muster- und Checklisten abgegeben, die direkt in der VR-Praxis verwendet werden können. 3
Programmübersicht Modul 1: Die normative VR-Funktion: Integrierte Corporate Governance und rechtliche Rahmenbedingungen (Freitag, 29.1., 10 Uhr, bis Samstag, 30.1.2021, 17.30 Uhr) Modul 2: Die strategische VR-Funktion: Der VR als Gestaltungsrat (Freitag, 5.3., 10 Uhr, bis Samstag, 6.3.2021, 17.30 Uhr) Modul 3: Die finanzwirtschaftliche VR-Funktion: Der VR als Controllingsrat (Freitag, 28.5., 10 Uhr, bis Samstag, 29.5.2021, 17.30 Uhr) Modul 4: Die personelle VR-Funktion: Gezielte Gewinnung, Beurteilung, Honorierung und Förderung von VR und GL (Freitag, 27.8., 10 Uhr, bis Samstag, 28.8.2021, 17.30 Uhr) Modul 5: Die führungsmässige VR-Funktion: VR und Chancen-, Risiko- und Krisen-Managment (Freitag, 17.9., 10 Uhr, bis Samstag, 18.9.2021, 17.30 Uhr) Modul 6: Die kommunikative VR-Funktion: Sitzungsmanagement, Kommunikation, Governance der Digitalisierung und der IT, Erfolgsevaluation auf VR- und GL-Ebene (Freitag, 12.11., 10 Uhr, bis Samstag, 13.11.2021, 17.30 Uhr) Einführung in die «Sokrates»-Methodik der angewandten Governance-Forschung sowie begleitetes Mentoring der VR-Audit-Abschlussarbeit durch Governance Vertreter (des VR, der GL, des VR-Se- kretariats und des Aktionariats) der ausgewählten Unternehmungen. (Freitag, 29.1.2021, sowie zwischen den 6 Modulen) Modul 7: Präsentation mit Diskussion der VR-Audit-Abschlussarbeiten mit Besprechung (Freitag, 10.12., 10 Uhr, bis Samstag, 11.12.2021, 15 Uhr) 4
VR-Lehrinhalte Modul 1 Die normative VR-Funktion 1.1 Einführung 1.2 Integrierte Corporate Governance 1.3 Sektorale Governance auf VR-Ebene 1.4 Ethical Compliance auf VR-Ebene 1.5 Rechtliche Rahmenbedingungen der Corporate Governance auf VR-Ebene Modul 2 Die strategische VR-Funktion 2.1 Einführung in die strategische Board-Funktion 2.2 Die Rolle der Aktionäre im Wandel (Aktionäre ≠ Aktionäre) 2.3 Eigner-Strategie der Aktionäre für den VR / Zusammenspiel von VR und GV / Die Rollen von Ausschüssen und Beiräten 2.4 Governance und Strategie 2.5 Die Rolle der GL und VR in der Strategieumsetzung und deren Überprüfung 2.6 Strategische Leitplanken des VR für die GL 2.7 Einführung in die Strategischen Kernthemen 2.8 Strategische Kernthemen auf VR-Ebene 2.8.1 Diversifikation 2.8.2 Internationalisierung 2.8.3 Transformation 2.8.4 Innovation 2.9 Kollaboration (M+A) Modul 3 Die finanzwirtschaftliche VR-Funktion 3.1 Überblick über die finanzwirtschaftliche Funktion des Verwaltungsrats 3.1.1 Bilanz / Erfolgsrechnung / Cash Flow 3.1.2 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Kapitalverlust und Überschuldung 3.2 Rechnungslegungsstandards / Pensionskasse 3.3 Aktivierungen und Passivierungen, Rückstellungen und Eventualverpflichtungen 3.4 Finanzielle Vertragsgestaltung aus VR-Sicht 3.5 Board- & Management Information System (B/MIS) inklusive Kennzahlen auf Stufe VR 3.6 Interne Kontrolle und Interne Revision 3.7 Externe Revision: Audit Plan und Revisionsbericht 3.8 Bilanzanalyse, Liquiditätsanalyse und VR-Entscheide bei Finanzproblemen 3.9 Controlling von Unternehmensgruppen: Vor- und Nachteile einer Konzernführung 3.10 Rechnungslegung im Konzern: Konsolidierungsvorschriften Modul 4 Die personelle VR-Funktion 4.1 Die Rolle der VR-Präsidentin / des VR-Präsidenten 4.2 Beziehungen zwischen VRP und CEO 4.3 Medientraining für VRP und VR-Mitglieder (gefolgt von individuellen Medien-Coachings) 4.4 HR Governance und HR Management bei IKRK 4.5 HR Governance & HR Management bei Migros Genossenschaftsbund 4.6 Die Rolle der VR-Sekretärin / des VR-Sekretärs 4.7 Der VR als Arbeitnehmer / Arbeitsrecht auf VR-Stufe 4.8 Integrierte Selektion, Beurteilung, Honorierung & Förderung von VR- und GL-Mitgliedern 5
Modul 5 Die führungsmässige VR-Funktion 5.1 Jahres- und Sitzungsplanung des VR 5.2 Sitzungsmanagement auf VR-Ebene / Umgang mit Interessenkonflikten auf VR-Ebene 5.3 Corporate Governance von Chancen und Risiken 5.4 Der VR als Innovationsgestalter & -controller 5.5 Risiko-Management auf VR-Ebene 5.6 Umsetzung eines Risiko-Management Systems in der Praxis 5.7 Steuerrechtliche Risiken auf Stufe Verwaltungsrat 5.8 Führung und Risiken von M&A-Prozessen 5.9 Krisenmanagement auf Stufe VR Modul 6 Die kommunikative VR-Funktion 6.1 Kommunikationskonzepte auf Stufe Verwaltungsrat 6.2 Geschäftsbericht des Verwaltungsrates 6.3 Medientraining für Verwaltungsräte 6.4 Governance der Digitalisierung auf VR- und GL-Ebene 6.5 Die Rolle des VR in der Cyber-Security 6.6 Die Rolle des VR in der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens 6.7 Zukunftsthemen der Corporate Governance 6.8 Erfolgsevaluation auf VR- und GL-Ebene Modul 7 Begleitendes Mentoring der VR-Zertifikatsarbeiten durch Governance-Vertreter, Präsentation und Besprechung der VR-Audit-Zertifikatsarbeiten (im WBZ der Universität St.Gallen) Zertifikats-Verleihung (im WBZ der Universität St.Gallen) 6
Programm-Leitung Prof. Dr. Martin Hilb (Vorsitz), Prof. Dr. Kuno Schedler, Präsident und Mitglied von Aufsichts- Direktor des IMP der Universität gremien verschiedener Organisationen St.Gallen im In- und Ausland Prof. Dr. Roland Müller, Andrea Schmid, Rechtsanwalt, Titular-Professor an den Leiterin VR-Weiterbildung Universitäten St. Gallen und Bern, der Swiss Board School und Präsident und Mitglied des VR verschie- VR-CAS-Leiterin dener Unternehmen 7
Allgemeine Hinweise / Geschäftsbedingungen: Anmeldeverfahren Die Anmeldung erfolgt über das Internet (www.icfcg.org → Swiss Board School). Nicht besuchte Seminar- teile können nur in Ausnahmefällen (z.B. Krankheit, Unfall) nachgeholt werden. Vor Anmeldung bitten wir die Interessenten, uns in Form eines Lebenslaufes Informationen zu Person, Ausbildung und Berufser- fahrung zur Verfügung zu stellen. Detailinformationen werden drei Wochen vor Seminar- bzw. Modul- beginn zugestellt. Kleinere Programmänderungen und Umstellungen bleiben vorbehalten. Seminargebühr In der Seminargebühr sind Kurshonorar, Seminardokumentation, Mittagessen und Nachtessen sowie Pausenverpflegung enthalten. Die Rechnung ist 30 Tage vor Seminarbeginn zu bezahlen. Die Anmel- dung und Abrechnung der Unterkunft hat durch die Teilnehmenden zu erfolgen. Annullationskosten • Mehr als 3 Monate vor Seminarbeginn: kostenlos • Mehr als 2 Monate vor Seminarbeginn: 10 % der Seminargebühr • Mehr als 1 Monat vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr • Weniger als 1 Monat vor Seminarbeginn: 100 % der Seminargebühr 8
Sie können auch lesen