GENERALVERSAMMLUNG ASSA-DEUTSCHSCHWEIZ LIVE-STREAM AUS DEM ATHLETIK ZENTRUM ST.GALLEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PR OT OK OL L GENERALVERSAMMLUNG ASSA-DEUTSCHSCHWEIZ LIVE-STREAM AUS DEM ATHLETIK ZENTRUM ST.GALLEN 4. Juni 2021 10:30-10:55 Uhr Anwesend Total: 23 Personen Mitglieder mit Stimmrecht: 17 Mitglieder vertreten durch 19 Personen Gäste: KKS (Linus Schärer), Generalsekretariat (3 Personen) Vorsitz: Präsident, Mathias Gabathuler Entschuldigt 11 Personen Traktanden 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Genehmigung Traktandenliste 3. Genehmigung GV-Entscheide 2020 (Protokoll) 4. Abnahme Jahresbericht, Rechnung, Revisionsbericht a. Jahresbericht 2020 b. Rechnung 2020 c. Revisionsbericht 2020 5. Entlastung des Vorstandes 6. Festsetzung Jahresbeiträge und Budget a. Jahresbeiträge 2022 b. Genehmigung Budget 2022 7. Aufnahme von Mitgliedern 8. Wahlen a. Ersatzwahl Präsident bis 2022 b. Ersatzwahl Vorstandsmitglied bis 2022 c. Neuwahl Vorstandsmitglied bis 2022 d. Revisionsstelle 9. Nomination von Vertreter/-innen für Gremien der ASSA-CH 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 11. Verschiedenes
1. Begrüssungswort und Feststellung der Präsenz Der Präsident, Mathias Gabathuler, eröffnet die Generalversammlung (GV) 2021 und begrüsst die anwesenden Mitglieder sowie die Gäste via Live-Stream aus dem Athletik Zentrum St.Gallen. Er bedauert, die Mitglieder nicht wie geplant vor Ort am CSIO St.Gallen begrüssen zu können. Er hofft, dass nächstes Jahr eine physische Veranstaltung durchgeführt werden kann. Die Präsenz wird durch die Online-Plattform erfasst (vgl. Angaben oben). In diesem Jahr braucht es keine Stimmenzähler/innen, da die Abstimmungen via Online-Tool abgehalten werden. Der Präsident weist darauf hin, dass im Chat alle die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen oder Bemerkungen anzubringen. 2. Genehmigung der Traktandenliste Der Präsident informiert, dass die Traktanden am 6. Mai 2021 den Mitgliedern gesendet wurden. Die Traktanden sind zusammen mit den GV-Dokumenten auf der Webseite zur Verfügung gestellt. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 3. Genehmigung der GV-Entscheide 2020 (Protokoll) Die Mitglieder konnten die GV-Entschiede 2020, welche als Protokoll gelten, auch auf der Website der ASSA einsehen. Letztes Jahr fand die GV, aufgrund der Corona-Situation, im schriftlichen Verfahren statt. Der Präsident dankt allen, welche teilgenommen haben. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 4. Abnahme des Jahresberichts, der Rechnung und des Revisionsberichts a. Jahresbericht 2020 Der Jahresbericht 2020 des damaligen Präsidenten, Markus Buschor, stand ebenfalls auf der Website zur Verfügung. Das Coronavirus prägte das Jahr 2020. In ständigem Kontakt mit dem Bundesamt für Sport (BASPO), der kantonalen Konferenz für Sportbeauftragte (KKS) und Swiss Olympic unterstützte die ASSA ihre Mitglieder bei der Bewältigung der Krise. Der Präsident spricht einen grossen Dank an alle aus, welche sich in dieser schwierigen Zeit für den Sport eingesetzt haben und dies auch in Zukunft tun. Die Unterstützung der ASSA haben auch viele neue Mitglieder in Anspruch genommen. Der Präsident präzisiert, dass die Leistungen neu bewusst ausschliesslich für Mitglieder angeboten werden. Im Jahr 2020 durfte die ASSA-D 15 neue Mitglieder aufnehmen. Es handelt sich dabei um zwölf Gemeinden (Berneck, Biberstein, Diessenhofen, Dietikon, Felsberg, Ilanz/Glion, Kerzers, Landquart, Päffikon ZH, Pontresina, Rafz, Zernez), einen Kanton (Nidwalden) und zwei Sportanlagenbetreiber (UNIK Playground, Universitätssport St.Gallen). Protokoll Generalversammlung ASSA-D 04.06.2021 Seite 2
Es wird darauf hingewiesen, dass die beiden Sportanlagenbetreiber laut Statuten im Traktandum 7 formell noch von der GV aufgenommen werden müssen. Der Mitgliederbestand der ASSA Sektion Deutschschweiz erhöhte sich von 61 auf 76 Mitglieder. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 b. Rechnung 2020 Die Erfolgsrechnung und die Bilanz 2020, welche von der Stadt Zürich erstellt wurden, konnten ebenfalls auf der Webseite eingesehen werden. Der Präsident dankt dem Sportamt der Stadt Zürich für die Buchhaltung Gewinn– und Verlustrechnung Der Generalsekretär, Séba Reymond, erläutert die verschiedenen Konti. Die Jahresrechnung 2020 weist Ausgaben von CHF 57'233.60 und Einnahmen von CHF 60'750.— aus. Der Mehrertrag für das Jahr 2020 beträgt daher CHF 3'516.40. Bilanz Das neue Eigenkapital per 01.01.2021 beläuft sich auf CHF 122'657.81. c. Revisionsbericht 2020 Die Mitglieder konnten den Revisionsbericht auf der Website einsehen. Die Revision wurde von der Fuhrer + Partner Treuhand AG durchgeführt, welche empfiehlt, die Jahresrechnung 2020 der ASSA Sektion Deutschschweiz zu genehmigen. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 5. Entlastung des Zentralvorstandes Die GV erteilt den Mitgliedern des ASSA-D-Vorstandes ohne Gegenstimme Décharge. Im Namen des Vorstandes dankt der Präsident den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 6. Festsetzung Jahresbeiträge und Budget a. Jahresbeiträge 2022 Der Präsident erläutert die Jahresbeiträge 2022. Die Mitgliederbeiträge sind seit 2012 unverändert und der Vorstand schlägt vor, diese so zu belassen. Die Tabelle konnte ebenfalls auf der Webseite eingesehen werden. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Protokoll Generalversammlung ASSA-D 04.06.2021 Seite 3
b. Budget 2022 Der Präsident übergibt das Wort dem Generalsekretär, der das Budget 2022 erläutert. Der Generalsekretär erklärt, dass im 2022 ein Mehrertrag von CHF 1'640.- erwartet wird – es handelt sich um ein Jahr ohne ASSA-Tagung. Das detaillierte Budget findet sich auf der Webseite. Das Budget wird vom Vorstand zur Abnahme vorgeschlagen. Der Präsident dankt dem Kassier, Urs Schmidig, für die Erstellung des Budgets. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 7. Aufnahme von Mitgliedern Laut den Statuten erfolgt die Aufnahme von Mitgliedern gemäss Art. 5c (Institutionen, die in der Deutschschweiz oder in der rätoromanischen Schweiz Sportanlagen betreiben) durch die GV der ASSA-D auf Antrag des Vorstandes der ASSA Sektion Deutschschweiz. Der Vorstand empfiehlt der GV, die Infrastrukturbetreiber «Universitätssport St.Gallen» und «UNIK Playground» aus Bern aufzunehmen. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 Der Präsident gratuliert den beiden Infrastrukturbetreibern für die Aufnahme. Er berichtet, dass seit Anfang 2021 13 neue Mitglieder vom Vorstand aufgenommen wurden; 5 Gemeinden (Lachen, Malans, Muri bei Bern, Ostermundigen und St.Margrethen) und 8 Kantone (Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Luzern, Obwalden, Schaffhausen, Thurgau und Uri) – auch sie heisst er herzlich willkommen. Die ASSA freut sich sehr, dass nun alle Kantone auch Mitglieder der ASSA sind; dies erlaubt eine noch engere Zusammenarbeit sowie kürzere Wege bei den verschiedenen Themen und stärkt das Netzwerk. Der aktuelle Mitgliederbestand der ASSA-D beträgt somit 89 Mitglieder. Der Präsident dankt für das entgegengebrachte Vertrauen. 8. Wahlen a. Ersatzwahl Präsident bis 2022 Der Präsident informiert, dass der Vorstand an der GV 2018 für die Amtsperiode 2018 bis 2022 gewählt wurde. Im Januar 2021 durfte er die Nachfolge von Markus Buschor im Stadtrat der Stadt St.Gallen antreten. Er freut sich sehr, dass er in diesem Zusammenhang auch das Präsidium der ASSA übernehmen durfte. Protokoll Generalversammlung ASSA-D 04.06.2021 Seite 4
Für die Abstimmung übergibt der Präsident das Wort an Marcel Thoma. Dieser präzisiert, dass gemäss Statuten die GV den Ersatz eines Vorstandsmitglieds bestätigen muss. Er führt aus, dass Stadtrat Mathias Gabathuler Anfang Januar sein Amt als ASSA-Präsident sehr versiert und mit grossem Engagement angetreten hat. Man merkt in der täglichen Zusammenarbeit, dass er ein minutiös vorbereitender, sicherer und verantwortungsvoller Bergsportler ist. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 b. Ersatzwahl Vorstandsmitglied bis 2022 Gemäss Statuten muss die GV den Ersatz eines Vorstandsmitglieds bestätigen. Lisa Diggelmann ist die Nachfolgerin von Marylène Bellmann als Leiterin Sport in der Stadt Aarau. Die Angaben zur Person sind auf der Präsentation ersichtlich. Der Vorstand schlägt Lisa Diggelmann als neues Vorstandsmitglied vor. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 c. Neuwahl Vorstandsmitglied bis 2022 Der Vorstand besteht laut Statuten aus fünf bis neun Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder schlagen vor, Frank Heinzmann, Chef Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun, als neuntes Mitglied zu wählen. Die Angaben zur Person sind auf der Präsentation ersichtlich. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 d. Revisionsstelle Die Revisionsstelle muss für die nächsten zwei Jahre neu gewählt werden. Es wird vorgeschlagen, wie bisher die Fuhrer + Partner Treuhand AG aus Gümligen (BE) zu wählen. Abstimmung Ja: 17 Nein: 0 Enthaltung: 0 9. Nomination von Vertreter/-innen für Gremien der ASSA-CH Der Präsident stellt den Mitgliedern die Vertreter der ASSA-D im Zentralvorstand vor, welche an der GV 2020 bereits bis ins Jahr 2022 gewählt wurden: • Christian Bigler (Bern) • Mathias Gabathuler (St.Gallen, Präsident) • Marcel Thoma (St.Gallen) • Urs Schmidig (Zürich) 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Es wurden keine Anträge eingereicht. Protokoll Generalversammlung ASSA-D 04.06.2021 Seite 5
11. Verschiedenes Der Präsident erkundigt sich nach verschiedenen Anliegen. Via Chat wird für die wertvollen Inputs bezüglich Corona-Massnahmen gedankt. Im Namen des gesamten ASSA-D-Vorstandes dankt der Präsident den anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme an der GV im Live-Stream und für ihren Einsatz zu Gunsten der Sport- und Bewegungsförderung in den Gemeinden und Kantonen. Er informiert, dass im Anschluss die GV der ASSA-Schweiz stattfindet. Fürs Protokoll: Nicole Howald – St. Gallen, 4. Juni 2021 Protokoll Generalversammlung ASSA-D 04.06.2021 Seite 6
Sie können auch lesen