Claras eBook zu "Wir schreiben Geschichte"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir schreiben Geschichte - das Coronavirus Das Frühlingsgedicht im 21. Jahrhundert von Ludwig Uhland
Claras Tagebucheintrag von Gründonnerstag, 9.4.2020 Jetzt bin ich schon gute zwei Wochen in der „Homeschool“. So aufregend Da finde ich meine Botendienste zu meiner Omi mit den Einkäufen, wie ich die Zeit nach der Kontaktsperre und der Schulschließung am die Mama für sie besorgt hat, sehr schön und abwechslungsreich – Anfang fand, so anstrengend und manchmal auch nervig finde ich das und ich komme mal raus. Oma und Opa dürfen sich auf keinen Fall jetzt. anstecken, deshalb bleiben sie ganz zu Hause und wir bringen alles vorbei. Unsere Lehrer geben sich mega Mühe, den Unterricht online zu Ich komme mir schon ein bisschen vor, wie gestalten, was ich klasse finde und was mir tatsächlich auch Spaß macht. ein Raubtier im Käfig, das ständig am Gitter Trotzdem wird es langsam Zeit, dass ich wieder Freunde und hin und her läuft. Durch die Maßnahmen, um Klassenkameraden treffen kann. Telefonieren ersetzt auf keinen Fall den Corona einzudämmen, fühle ich mich so persönlichen Kontakt und ich fühle mich langsam leicht eingesperrt. Heute bin ich um 9:15 Uhr aufgestanden. Ich mag eingeschränkt! Zum Glück haben wir einen das Ausschlafen am Morgen, dafür mache ich Garten. Gerade bei diesem schönen allerdings die Schulaufgaben häufig auch in den Wetter nutze ich ihn total oft und springe Nachmittag rein. Da muss ich mich mal mehr auf meinem Trampolin. Heute habe ich es disziplinieren, dann bin ich auch schneller durch geschafft und sogar einen Salto gestanden und habe nachmittags frei. Mama kennt da ja geschafft! Da bin ich sehr stolz auf mich. Hat wenig Grenzen, aber so ist sie nun mal. Ihr macht aber auch einiges an Überwindung und Arbeiten einfach Spaß. Und eigentlich spornt Ausdauer gekostet. Und krass, ich bin heute mich das auch an, weil sie so fleißig im sogar zwei Stunden am Stück gesprungen!! Wann kann ich bloß wieder Reiten gehen und zum Hockey, mit fehlt Homeoffice ist und dadurch bei uns irgendwie so eine „Lernstimmung“ im mein Sport und meine Mannschaftsmädels so sehr. Haus ist. Liebes Tagebuch, ich muss dir unbedingt noch von meinem fiesen Aber heute hat Mama bereits begonnen alles für Ostern zu schmücken! Spinnenbiss erzählen. Heute früh bin ich aufgewacht und meine Hand Das wird dieses Jahr ein ganz anderes Ostern als sonst. Ich vermisse und mein Arm haben so dermaßen gejuckt und gepiekst. Das wurde den Besuch unserer Großfamilie. Oma und Opa, meine Tante mit Familie auch über den ganzen Tag nicht besser… am Schlimmsten war es, als und bis letztes Jahr auch meine Oma aus Lübeck waren immer zu Ostern ich mit Mama Laufen war. Da wurde mein Arm ganz taub… Mama hat bei uns und wir haben gegrillt. auch erst gedacht, es seien Mückenstiche, aber die Quaddeln waren so groß und dick und hatten zwei Bissstellen. Als ich Mama dann Was Oma Erika wohl zu Corona gesagt hätte? Sie ist Anfang des Jahres erzählte, dass wir sehr viele Spinnen auf dem Trampo haben und ganz plötzlich gestorben. Mama und Papa hat das sehr traurig gemacht. einige auf meinem Arm saßen, war die Sache für uns klar: Ich vermisse sie auch, aber noch mehr vermisse ich meine Omi in Spinnenbisse. Die Bilder im Internet, die ich ergoogelte, sahen auch Hamburg, weil sie fast täglich bei mir war in den letzten Jahren. genauso aus. Wie eklig!!! Hoffentlich heilt das schnell ab.
Mama ist im Krisenstab zu Corona in ihrer Firma, dadurch sprechen wir Oh, Mama winkt, ich soll Zähne putzen. Es ist jetzt auch schon 22:15 Uhr. auch in der Familie viel darüber. Ich finde das Virus irgendwie unheimlich, Muss für heute aufhören. Mir fallen auch schon fast die Augen zu. Du auch wenn ich nicht direkt Angst habe. Ich habe allerdings Asthma und hörst wieder morgen von mir, das macht mir etwas Sorgen. Obwohl Mama und Papa mir viel erklären und wir sehr darauf achten, dass wir uns gründlich die Hände waschen. deine Clara Heute beim Einkaufen habe ich mir mein Ski-Tuch über die Nase und den Mund gezogen und kam mir ein bisschen vermummt vor, aber die Leute guckten gar nicht so irritiert, wie ich gedacht hätte. Ich war aber auch nicht die Einzige. So, liebes Tagebuch, ich muss noch meine Corona-Seiten für den Geschichtswettbewerb zu Ende schreiben. Und Mathe, Englisch und das Lapbook in NaT wollte ich mir auch nochmal anschauen. Oh Gott, jetzt komme ich noch in Hektik. Papa wollte heute ja noch ein kleines Feuer in der Feuerschale im Garten anzünden. So, wir haben eben lecker gegessen und ich habe meinen Eltern den Gefallen getan und ein wenig Klavier gespielt. Dann haben wir uns noch einen Film gemeinsam angesehen. „Den Sternen so nah“. Der ist mega schön und hat so ein abgefahrenes Thema. Es geht um eine Jugendliebe zwischen einem Mädchen auf der Erde und einem jungen, der auf dem Mars geboren wurde und auf der Erde keine Überlebenschancen hat. Wie kommt man denn auf so ein Thema? Er hat mich aber berührt und ist gar nicht plump.
Wetterbeobachtungen - 6. - 19. April 2020 Tabelle: Höchsttemperatur & Regenwahrscheinlichkeit Tabelle: Höchsttemperatur & Regenwahrscheinlichkeit
Wie wir regionale Unternehmen und Gastronomie in der Corona-Zeit unterstützen können Maßnahmen für die Gastronomie Maßnahmen für den Einzelhandel und Sportclubs Du kannst Online Essen bei Restaurants im Viertel Du könntest sportliche Angebote Online anbieten oder bestellen, soweit sie es anbieten. eigene youtube Videos hochladen und damit Werbung Um Restaurants zu unterstützen, könntest du das für den Sportverein machen oder die Teilnehmer Essen für deine Gäste beispielsweise telefonisch oder begeistern. Lustig sind auch Challenges zur Sportart. auf deren Webseite bestellen. z.B. "ditchen" beim Hockey, die eine Art Wettbewerb zwischen den Online-Nutzern bewirken. Flyer verteilen Du könntest Flyer von den Restaurants deines Viertels Für Reitställe in die Briefkästen der anliegenden Bewohner Wenn du Reitställe unterstützen möchtest, könntest du verteilen. Damit informierst du sie bequem über das bei deinem Reitstall, der ja durch Corona geschlossen "Außer-Haus-Angebot" der Restaurants in der Nähe. ist, anbieten, ob du Pferde reiten darfst. Dafür zahlst du Geld wie eine Reitbetieligung, dieses kommt dem Stall für Futter zu Gute. Pay now, eat later Regional surfen Du könntest jetzt schon für schöne Anlässe in Du könntest z.B. Buchläden in deiner Nähe dadurch der Familie oder mit Freunden bei den unterstützen, dass du Bücher online über deren Restaurants "Dinner"-Gutscheine kaufen und sie Website suchst und kaufst und nicht über die großen später einlösen! Damit unterstützt du die Anbieter wie Amazon Restaurants finanziell direkt und genießt später! Spenden sammeln Du könntest Flyer aushängen und verteilen und älteren Menschen bei ihrer Gartenarbeit, im Haushalt oder beim Einkauf helfen. dafür bekommst du etwas Geld, dass du dem Einzelhändler, Sportclub und Restaurant deiner Wahl spendest!
Sie können auch lesen