Claußnitzer Kirchenbote - November 2021 - Einladung zur bes!innlichen Orgelvesper am 13.11.2021, 18 Uhr in unserer Kirche - Luth. Kirchgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Claußnitzer Kirchenbote November 2021 Einladung zur bes!innlichen Orgelvesper am 13.11.2021, 18 Uhr in unserer Kirche JAHRESLOSUNG Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig i,st. Lukas-Evangelium 6,36
MONATSSPRUCH Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus. 2Thess. 3,5 ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Gott ruft unsere Kirchgemeinde Gottesdienste Anmerkung: Im Gottesdienst bitte durchgängig eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen! Sonntag, 07.11.2021, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 09:30 Uhr, Predigtgottesdienst Dankopfer für unsere eigene Kirchgemeinde Donnerstag, 11.11.2021, 17 Uhr Martlnsfest Samstag, 13.11.2021, 18 Uhr Orgelvesper mit Kantorin Christiane Marie Sander Mittwoch, 17.11.2021, Buß- und Bettag 09:30 Uhr, Predigtgottesdienst Dankopfer für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Sonntag, 21.11.2021, Letzter Sonntag des Kirchenjahres, 09:30 Uhr, Predigtgottesdienst, Verlesen der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres Dankopfer für unsere eigene Kirchgemeinde Sonntag, 28.11.21, 1. Advent, 14 Uhr, gemeinsames Adventsllederslngen mit allen Chören unseres Ortes Dankopfer für die Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Kirchgemeinde) Aktuelles Martlnsfest Ganz herzlich laden wir klein und groß, jung und jünger zum Martinsfest am Don- nerstag, den 11 . November 2021, 17 Uhr, in unsere Kirche ein. Es dürfen Lampions für den gemeinsamen Weg zum Feuerwehrgerätehaus, Am Anger, mitgebracht werden. Dort erwartet uns eine erwärmende Überraschung. Orgelvesper Am Samstag, den 13. November 2021, 18 Uhr, laden wir Sie ganz herzlich in unsere Kirche zur Orgelvesper ein. Die Kantorin der Stadtkirche Mittweida Frau Christiane Marie Sander musiziert an unserer Jehmlich-Orgel und wird uns mit verschiedenen Werken von J. S. Bach, J. Chr. H. Rinck u. A. klanglich überraschen.
Frledhofspflege Sehr geehrte Grabstätteninhaber:innen unserer beiden Friedhöfe Kirchhof sowie Neuer Friedhof. Gemäß unserer Friedhofsordnung ist der kirchliche Friedhof der Ort, an dem die christliche Gemeinde ihre Verstorbenen würdig bestattet. Er ist für alle, die ihn betreten, ein Ort der Besinnung und des persönlichen Geden- kens an die Toten und an die Begrenztheit des eigenen Lebens. Die Gestaltung und Pflege des Friedhofes erfordern besondere Sorgfalt, damit die persönliche Würde der Toten wie der Lebenden gewahrt wird und die Bestattungs- kultur in der Gesellschaft erhalten bleibt. Die Grabstätten sind gärtnerisch so zu bepflanzen, dass benachbarte Grabstätten, öffentliche Anlagen und Wege nicht beeinträchtigt werden. (Auszug aus der aktuellen Friedhofsordnung vom 07.08.2009) Auf Grundlage dessen bitten wir die Grabstätteninhaber, die Grabstätten ord- nungsgemäß herzurichten, stark wuchernde oder absterbende Hecken und Sträu- cher zu beschneiden oder zu beseitigen sowie benachbarte Grabstätten nicht zu beeinträchtigen. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Pfarrstellenbesetzung In Mittweida Die Probezeit von Pfarrerin Mixtacki ist beendet. Daraufhin hat das Landeskirchen- amt ihre Bewerbung auf die 1. Pfarrstelle unseres Schwesterkirchverhältnisses mit Sitz in Mittweida befürwortet und sie entsendet. Der Verbundausschuss tagte am Dienstag, den 12. Oktober, um ein Votum zu erstellen, das sich ebenfalls für diese Besetzung aussprach. Mit Frau Nina-Maria Mixtacki haben wir eine junge Frau im Pfarrdienst, die unseren Kreis der aktiven Geistlichen bereichert und in ihrer Art vor allem auch junge Leute und Familien ansprechen möge. Wir wünschen ihr für ihren Dienst und ihren persönlichen Weg Gottes Segen. Wahl der Vertreter für die neue Kirchenbezirkssynode Leisnig-Oschatz aus der Region Mittweida Am 26. November 2021 wird die neue Synode für unseren Kirchenbezirk Leis- nig-Oschatz tagen . Dazu gehören auch unser Schwesterkirchbereich mit den Gemeinden Mittweida, Altmittweida, Ottendorf, Taura, Seifersbach-Ringethal sowie Claußnitz. Die Aufgabe der Kirchenbezirkssynode ist die Organisation und Regelung der übergemeindlichen Arbeit sowie des kirchlichen Lebens und Wirkens im Kirchen- bezirk. Am 14. Juli 2021 trafen sich Kirchenvorsteher in der Stadtkirche Mittweida und wählten nachstehende Vertreter in die Kirchenbezirkssynode: Frau Anett Zobel aus der Kirchgemeinde Taura, Herrn Jochen Göbel aus der Kirchgemeinde Ottendorf, Herrn Gerd Köhler aus der Kirchgemeinde Mittweida. Frau Nina-Maria Mixtacki wird als Pfarrerin die Pfarrerschaft sowie die hauptamtli- chen Mitarbeiter vertreten . Wir wünschen den Vertretern für diesen Dienst sowie auch persönlich Gottes Segen.
Neues vom Kinderkreis Am 2. Oktober war es wieder soweit und der zweite Kin- derkreis in neuer Besetzung konnte stattfinden. Dieses Mal hatten wir viel vor. Traditionell beginnt der Kinder- kreis mit dem Entzünden einer Kerze als Zeichen für un- ser Gebet zu Gott. Dies haben wir zum Anlass genom- men unsere ei gene Kinderkreiskerze zu gestalten, die uns nun vor allem in den Wintermonaten besonders hell leuchten soll. In der anschließenden Geschichte erfuhren die Kinder über Noah, die Tiere und seine Arche und fanden danach beim Memory Spiel die gleichen Tierpaare zusammen . Natürlich durfte das Basteln nicht fehlen und so wurden aus Tetra-Packs kleine Boote gebaut, die wir dann anschließend im Pfarr- teich in See stechen ließen. Viele Grüße senden Dans & Maria
Unsere Veranstaltungen Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Auflagen zum Abgabedatum des Kirchenboten. Kinderkreis: nach Vereinbarung, 9:00 Uhr im Kirchgemeindehaus Frauenkreis: 01 .11.2021, 19:30 Uhr im Kirchgemeindehaus Frauendienst: 02.11 .2021 , 15:00 Uhr im Kirchgemeindehaus Junge Gemeinde: freitags 20:00 Uhr (außer in den Ferien) Klöppelgruppe•: gemäß Absprache untereinander Christenlehre: : (außer in Ferien) Klasse 1 und 2: mittwochs, 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr Klasse 3 bis 4 : dienstags, 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr Klasse 5 und 6: mittwochs, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht: (außer in den Ferien) Klasse 7: mittwochs, 16:45 Uhr Klasse 8: montags, 16:30 Uhr Bibelstunde der Landesklrchllchen Gemeinschaft: findet derzeit in Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51 statt Termine für die einzelnen Ortsteile dazu sind: Markersdorf·: 2., 16. und 30.11.2021 Dlethensdorf: 1o. und 24.11.2021 Kinderchor: jeden Samstag, 9:00 Uhr jüngere Kinder 10:00 Uhr größere Kinder im Kirchgemeindehaus KJrchenchor-Slngestunde: jeden Donnerstag, 19:30 Uhr im Kirchgemeindehaus Posaunenchor-Übungsstunde: jeden Dienstag, 18:00 Uhr im Kirchgemeindehaus Der Kirchenvorstand trifft sich regelmäßig ein Mal im Monat. In herzlicher Verbundenheit grüßen Sie Ihr Kirchenvorstand, die Mitarbeiter*innen und Pfarrer Thomas Alberli, Vakanzvertreter
So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Mitarbeiter: Frau Kerstin Semper Frau Nicole Thalheim Dienstag: 10:00- 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr Telefon: 037202 8310 Fax: 037202 85793 www.kirche-claussnitz.de mail: kg.claussnitz@evlks.de Gemeindepädagogin Frau Heike Dathe Tel.: 03727 603146 Kirchnerin Frau Annerose Eidner Funk: 0176 34305023 Hausmeister und Friedhofsgärtner Herr Jens Bohni Funk: 01522 6846268 Konto der Kirchgemeinde: IBAN: DE96 8705 2000 3543 0011 66 BIC: WELADED1 FGX Auf dieses Konto können das Kirchgeld, die Friedhofsunterhaltungsgebühr, Zah- lungen, die den Friedhof und die Bestattungen betreffen überwiesen werden ; es ist zugleich unser Spendenkonto. Redaktionsschluss: 15.10.2021 verantwortlich: die Mitarbeiterinnen vom Pfarramt
Sie können auch lesen