Coronavirus und Schwangerschaft - der aktuelle Stand vom 21 3 2020 - Christoph Brezinka - der aktuelle Stand vom ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mortalität Italien – Ko-Morbiditäten von 286 Verstorbenen • Ischämische Cardiomyopathie 37% 0 Patholgien 1,1% • Vorhofflimmern 26,5% 1 Pathologie 26,1% • Schlaganfall 8,2% 2 Pathologien 25,7% 3 und mehr Pathologien 47% • Art Hypertonie 76,5% • Demenz 4,5% • Obstruktive Lungenerkrankung 9,7% • Neoplasie in den letzten 5 Jahren 19,4% • Chronische Hepatopathie 2,6% • Chronische Niereninsuffizienz 17,5% Prof.Francesco Castelli, Univ Brescia 17 3 2020 isuog Webinar
Emerg Infect Dis. 2020 Jun 17;26(6). E-pub ahead of print 30-jährige Schwangere in Huangzhou LR 7.6.2019 EGT 11.März 2020
12 Jänner 31+3 SSW Besuch der Schwiegermutter aus Hubei 1. Februar 34+2 SSW Ehemann bekommt Fieber, geht ins Krankenhaus und wird positiv auf SARS-CoV-2 gestest
4.Februar 34+4 SSW Schangere wird positiv auf SARS-CoV-2 getestet, beginnt zu Husten 6.Februar 2020, 35+0 SSW kommt ins Krankenhaus mit seit 2 Tagen bestehendem trockenen Husten ohne Fieber
7. Februar 2020 Thoraxröntgen zeigt multiple fleckige Infiltrate in den Lungen, Leuko normal, Thrombo niedrig (100.000) Erhält antivirale Therapie mit Lopinavir 200 mg und Ritonavir 50 mg, je 2×/d (bei uns Aletra® und Norvir®), sowie Methylprednisolon (40 mg 1×/d) (Urbason®) zur Entzündungshemmung 8. Februar 2020 immer noch SARS-CoV-2 RNA im Sputum der Patientin CTG mit Basalfrequenz 110, Geburtshelfer empfehlen Sectio
8.2.2020 35+2 SSW CTG mit Basalfrequenz 110, Geburtshelfer empfehlen Sectio • Sectio durchgeführt mit ganzer Mannschaft in Ganzkörper- Schutzanzügen • Knabe, gesund, alle Abstriche negative, ebenso Plazenta, Fruchtwasse, cavum uteri • Pat erhält postoperative Cefoperazon (Cefobid®) und Sulbactam
Emerg Infect Dis. 2020 Jun 17;26(6). E-pub ahead of print 8.2.2020 Sputum positiv, Serum, Urin, Faeces, Fruchtwasser, Nabelschnur, Plazenta, und Milch negativ. 12.2.2020 Sputum negativ 19.2.2020 Patientin nach Hause entlassen 24.2.2020 Kind nach Hause entlassen
Ein Blick zurück in den November 2009
Gefahr der H1N1 Influenza-A für Schwangere 2009 • Schwangere „erwischte“ H1N1 schwerer als nicht-schwangere gleichaltrige Frauen und Männer • Sie mussten häufiger mit schweren pulmonalen Symptomen hospitalisiert werden und wurden eher intensivpflichtig • 6% aller gesicherten Todesfälle durch H1N1 waren Schwangere, wobei nicht einmal 1% der Bevölkerung schwanger ist ! • Siston AM, Rasmussen SA, et al.; Pandemic H1N1 Influenza in Pregnancy Working Group. Pandemic 2009 influenza A(H1N1) virus illness among pregnant women in the United States. JAMA 2010; 303: 1517–1525.
Rasmussen, AJOG 24.Feb 2020
SARS und MERS • 2003 severe acute respiratory syndrome coronavirus (SARS‐CoV) • 2012 und 2018 Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS‐CoV)
SARS und MERS • severe acute respiratory syndrome coronavirus (SARS‐CoV) • ) Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS‐CoV ….. die zwei bisher bekanntesten Stämme der Coronavirus- Familie, sind beide verantwortlich für schwere Komplikationen in der Schwangerschaft (Intensivpflichtig, Intubation, Nierenversagen, Tod) Wong SF, Chow KM, et al . Pregnancy and perinatal outcomes of women with severe acute respiratory syndrome. Am J Obstet Gynecol 2004; 191: 292–297 Alfaraj SH, Al‐Tawfiq JA, Memish ZA. Middle East respiratory syndrome coronavirus (MERS‐CoV) infection during pregnancy: report of two cases & review of the literature. J Microbiol Immunol Infect 2019; 52: 501–503.
COVID‐19 für Schwangere weniger schlimm als SARS und MERS • Symptome – Fieber, Husten, Myalgie, Schwächegefühl, Diarrhoe, Kurzatmigkeit • Lymphopenie, CRP Erhöhung, Thoraxröntgen zeigten fleckige Verschattungen der Lunge Chen H, Guo J, et al Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID‐19 infection in nine pregnant women: a retrospective review of medical records. Lancet 2020. https://doi.org/10.1016/S0140‐6736(20)30360‐3.
Der Rezeptor des COVID‐19, das angiotensin‐converting enzyme 2 (ACE2), ist an den Zellen des materno-fetalen Interface nur sehr schwach exprimiert - vermutlich gibt es hier keine Zellen, die auf COVID‐19 empfindlich sind Zheng QL, Duan T, Jin LP. Single‐cell RNA expression profiling of ACE2 and AXL in the human maternal–fetal interface. Reprod Dev Med 2020. http://www.repdevmed.org/preprintarticle.asp?id=278679
• Bisher 32 publizierte Fälle von Frauen mit COVID-19 in der Schwangerschaft, eine davon mit Zwillingen, 30 Kinder, davon 27 mit Sectio (3 Schwangerschaften bestehen noch) • 15/32 (47%) der Schwangerschaften mit COVID-19 Frühgeburten • Nur von 23/32 der Frauen wurde der mütterliche Outcome berichtet, davon 2 Frauen mit schwerer Morbidität, eine immer noch am ECMO nach Todgeburt • Alle Entbindungen innerhalb von 13 Tagen nach Beginn der Erkrankung 1. Chen H, Guo J, Wang C, Luo F, Yu X, Zhang W, et al. Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID-19 infection in nine pregnant women : a retrospective review of medical records. 2020;6736(20):1–7. 2. Wang X, Zhou Z, Jianping Z, Zhu F, Tang Y, Shen X. A case of 2019 Novel Coronavirus in a pregnant woman with preterm delivery. Clin Infect Dis. 2020; 3. Zhu H, Wang L, Fang C, Peng S, Zhang L, Chang G, et al. Clinical analysis of 10 neonates born to mothers with 2019-nCoV pneumonia. 2020;9(1):51–60. 4. Liu Y, Chen H, Tang K, Guo Y. Clinical manifestations and outcome of SARS-CoV-2 infection during pregnancy. J Infect [Internet]. 2020; Available from: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32145216
Bisher keine Mutter-Kind Transmission des Virus Lancet- Arbeit 9 Schwangere mit COVID‐19 im 3.Trimenon • 4 Kinder frühgeboren – unabhängig von mütterlicher Infektion • Kein fetaler, neonataler Todesfall, keine Asphyxie • Alle Abstriche aus Rachen der Neugeborenen, Fruchtwasser, Eihäuten. Kolostrum negativ Derzeit kein Hinweis auf vertikale Transmission wenn Frauen im 3.Trimenon COVID‐19 Pneumonie entwickeln • Neugeborene von Müttern mit Covid-19 werden in China 14 Tage von ihnen getrennt • Mütter sollen abpumpen, sie dürfen stillen, sobald sie negative gestestet sind . Chen H, Guo J, et al Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID‐19 infection in nine pregnant women: a retrospective review of medical records. Lancet 2020. https://doi.org/10.1016/S0140‐6736(20)30360‐3
Fast alle Geburten per Sectio • Kurzes Intervall zwischen klinischen Zeichen der COVID‐19 Infektion und Durchführung der Sectio (1–7 Tage) • Bei SARS-CoV 2001-2002 wurden keine fetalen Fehlbildungen, keine vermehrten Spontanaborte und Frühgeburten bei Frauen beobachtet , die im ersten und zweiten Trimenon infiziert wurden Shek CC, Ng PC Infants born to mothers with severe acute respiratory syndrome. Pediatrics 2003; 112: e254.
Vaginalgeburt oder Sectio ? COVID‐19 wird durch Tröpfchen aus der Atemluft verbreitet • Der jüngste Patient mit COVID‐19 Infektion war 36 Stunden alt Chen H, Guo J, Wang C, Luo F, Yu X, Zhang W, Li J, Zhao D, Xu D, Gong Q, Liao J, Yang H, Hou W, Zhang Y. Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID‐19 infection in nine pregnant women: a retrospective review of medical records. Lancet 2020. https://doi.org/10.1016/S0140‐6736(20)30360‐3.
Empfehlungen von Prof.Dr.Liona Poon, Hong Kong • Positive Frau die “pressend reinkommt” soll vaginal gebären, wobei Personal und Kind entsprechend geschützt werden müssen • Geburtsleitung bei positiven getesteten und Verdachtsfällen: Aktives Pressen mit Gesichtsmaske führt dazu, dass doch viel mehr Viren herumfliegen und gefährden Personal • Wassergeburt auf jeden Fall ausgeschlossen • Eher Sectio !
Was müssen wir tun? 1) Organisation von Schutzmaßnahmen und Protokollen für Personal – Ärzte, Hebammen, Schwestern, Sprechstundenhilfen 2) Anamnese – Fiebermessen – Abstriche – bei Bedarf CT 2) Organisation – Räumlich - Kanalisieren von Verdachtsfällen 3) Getrennte Gebärzimmer / Sectio-Ops zwischen denen Personal nicht wechselt 4) Adäquate Nachsorge der Wöchnerinnen
So viel wie möglich telefonisch, was bisher im persönlichen Gespräch lief !
vorher
Klare Wege – nicht so viele Leute!
Im Zelt
nachher
Thorax-CT für Schwangere mit Verdacht auf COVID-19 Infektion wenn eine Schwangere ein Thoraxröntgen bekommt • ist die Strahlenbelastung für den Feten 0,0005–0,01 mGy • bei einem Thorax-CT bekommt der Fetus 0.01–0.66 mGy ACR und ACOG In suspected COVID-19 infection, a chest CT scan may be considered as a primary tool for the detection of COVID-19 in epidemic areas
Vermeidung der Infektion von MitarbeiterInnen: • Haupt-Infektionsquelle von Ärzten und health workers in Wuhan waren gemeinsame Essen der Mitarbeiter ohne Maske in Klinik-Aufenthaltsräumen • Hong Kong und Singapore haben RAPID STAFF TESTING FACILITIES • In Hong Kong Besuchersperre einschl Ehemänner und keine Schwangeren-Kurse mehr, Routine-Schallkontrollen bleiben
Hong Kong • Ärzte/staff, die infizierte Patientinnen und Verdachtsfälle betreuen, sollten Kontakt zu ihren Kollegen und zu „normalen“ Patientinnen meiden • Wer ohne entsprechende PPE unerwartet mit einer positiv getesteten Patientin im Kontakt war, soll 14 Tage daheim bleiben • Patientinnen mit leichten Symptomen sollten 2 Wochen lang keine Schwangerenkontrollen haben • Abstriche für GBS sollten bei Verdachtsfällen unterbleiben
ISUOG – veröffentlicht übermorgen (Montag 23 3) Empfehlungen zu Ultraschall-Hygiene unter COVID-19 Bedingungen Bei Verdacht oder bestätigtem positivem Befund soll Patientin selbst auch für Abdominalschall Maske tragen Ärztin selbst Maske, Mantel, Handschuhe – auch Schutzhülle für Abdominalschall, Tastatur mit Folie abdecken • Sehr genaue Schallkopfhygiene im Ultraschall !
Der Ultraschallraum • Die SARS Viren (einschl COVID-19) können auf trockenen Oberflächen zwischen 48 und 96 Stunden überleben • Der Ultraschallraum muß jeden Morgen gründlich gereinigt werden, aller Oberflächen gewischt, Monitor, Computer Keyboard und Maus, Liege, Schallkopfhalterung, Schallkopf selber, Gelbehälter, Türklinken, Schubladengriffe, Lichtschalter, Tische
• Nur die wirklich notwendigen Schallköpfe angeschlossen haben, • Einen abdominalen, einen vaginalen, die anderen wegsperren und bei Bedarf holen • Alle unnötigen Hinstellerchen und Accessoires im Raum sollten entfernt werden • Keine Stoffbezüge auf Stühlen, nur Stühle und Hocker, die man abwischen kann
Augenschutz und Handschuhe sollten beim Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren getragen werden. Oberflächen und Tastaturen mit Mitteln reinigen, die gegen CoVID-19 wirken • 70% isopropyl alcohol (IPA) Mehr ab Montag auf • Opti-Cide3 (QUAT/IPA based) • Oxivir Tb (accelerated hydrogen peroxide based) isuog.org unter • PI-Spray II (QUAT based) transducer hygiene • Sani-Cloth HB (QUAT based) • Sani-Cloth Plus (QUAT/IPA based). and Covid 19 • ethanol 80-95% (exposure time 30 seconds) • 2-propanol 75-100% (exposure time 30 seconds) • 2-Propanol and 1-propanol 45% and 30% (exposure time 30 seconds) • sodium hypochlorite 0.21% (Antisapril Blu 2%, exposure time 30 seconds) • glutaraldehyde 2.5% (exposure time 5 minutes) and 0.5% (CIDEX OPA, exposure time 2 minutes), • hydrogen peroxide 0.5% (REVITAL-OX RESERT, exposure time 1 minute)
Ein weltweites Phänomen… • Aus den Ritzen der Labors und der Verwaltungen kriechen Gestalten, die im Licht der TV-Kameras zu wortgewaltigen Feldherrn und Feldherrinnen mutieren, die ständig Anweisungen erteilen • Viele e-mails mit Vorschriften • Umsetzung aller Anweisungen, die man an einem Vormittag per e-mail bekommt, würde zum Stillstand der Geburtshilfe führen
• Nur wer im wirklichen Leben Schwangere betreut, Ultraschall durchführt, Vaginalgeburten und Kaiserschnitte assistiert, kann in der derzeitigen Situation konstruktiv gestalten • Seriöse Informationsquellen von Leuten, die, wie wir, im täglichen Patientinnenkontakt stehen, am Besten über ISUOG.ORG • Auch für Nicht-Mitglieder alles freigeschaltet
Dienstag 24 3 12 Uhr
www.isuog.org
https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/uog.22013?fbclid=IwAR3SzA8H mVghn6B7hqr9LuhlAo-HwTGsdI5chIoDRqNIKzNQL1GJoC--dqc https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2589933320300367?fbclid=IwAR0p _ONNSFrtd89fS5WTyQShs1ukLnCpijHb6WxCcuH5-gxxXzRhOrx5k9U RCOG guidance https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/guidelines/coronavirus-covid-19- infection-in-pregnancy-v2-20-03-13.pdf UK government guidance https://www.gov.uk/government/publications/covid-19- guidance-on-social-distancing-and-for-vulnerable-people/guidance-on-social-distancing- for-everyone-in-the-uk-and-protecting-older-people-and-vulnerable-adults
https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/g uidelines/coronavirus-covid-19-virus-infection-in- pregnancy-2020-03-09.pdf
Historische Vorsichts- und Distanzierungs- maßnahmen haben in Pestzeiten nach wie vor ihre Gültigkeit
Keine übertriebene Angst vor Haftungsfragen ….. durch die nun notwendigen Abweichungen von für normale Zeiten earbeiteten Protokolle
Keep cool! Das medizinische und das soziale Hirn eingeschaltet lassen, denn… „die Medicin ist eine sociale Wissenschaft“ Rudolf Virchow
Sie können auch lesen