Innovatives Blended Learning Design - Workshop zur Weiterbildung Universität Basel 22. März 2018 Dr. Christoph Meier - Universität Basel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Innovatives Blended Learning Design Workshop zur Weiterbildung Universität Basel 22. März 2018 Dr. Christoph Meier
Unser Programm heute Zeit (ca.) Thema / Aktivität 09.00 Begrüssung / Orientierung / Vorstellung / Transferanker 09.30 Metaphernarbeit: Medienunterstütztes Lernen 09.50 BL & Weiterbildung an der Uni Basel: Stand &Herausforderungen 10.20 Pause 10.40 Impuls + F&A: Blended Learning – Modelle & Beispiele 11.10 Impuls + Dialog: Warum Medien? Von BL zu TuL 11.25 Stationenarbeit: Orientierung, Vorstellung Werkzeuge, Erprobung 1 12.15 Mittagspause 13.15 Stationenarbeit: Erprobung 2 13.50 Impuls + Buzz-Groups: Konzept ‘Starke Lernumgebung’ 14.10 Ideenwerkstatt: Skizzen zur Weiterentwicklung eigener Lerndesigns 15:00 Pause 15.15 Transferanker 16.30 Rückblick & Feedback 15.03.2018 © scil 2
Vorstellungsrunde: Kugellager • Kann für ein beliebiges Thema eingesetzt werden • Zeitaufwand gemäss Themen- / Fragestellung planen • Max. 30 Personen Funktion in unserem Kontext • Förderung der Kontaktaufnahme ALLER Teilnehmenden untereinander Bildquelle: https://teachingenglishmf.weebly.com/methoden--sozialformen.html 15.03.2018 © scil 4
Transferanker • 2 Formate zur Auswahl: Variante 1: digitale Wandzeitung (z.B. Padlet mit Bildern & Aussagen von TN) Variante 2: Kurz-Video (max. 2 Min. via Smartphone mit TN-Aussagen) • Leitfragen… …während des Trainings: Was lerne ich gerade? Was davon ist mir wirklich wichtig? Was möchte ich umsetzen / weiter verfolgen? …mit Blick auf die Zeit nach dem Training: Was haben wir noch mal gemacht / behandelt? Was möchte ich den KollegInnen mitbringen? Was will ich im Arbeitsalltag nicht aus dem Auge verlieren? 15.03.2018 © scil 5
Social Media-Universum http://www.wegwerfemail.de/ http://www.wegwerfemail.de/ Quelle: http://www.ethority.de/ weblog/social-media-prisma/ 15.03.2018 © scil 6
Wie sehe ich "medienunterstütztes" Lernen? • Methode: Metaphernarbeit • Werkzeug: dotstorming.com • Kurzadresse: http://bit.ly/2nzjz8z • Hinweise: • Auswahl Bild durch Klick auf Punkt links unterhalb Bild • Entfernen Auswahl durch erneuten Klick auf den Punkt 15.03.2018 © scil 8
Was ist «Blended Learning»? + Bildquellens: http://www.thewellbeingrevolution.com/2013/04/healthy-raw-breakfast/ http://www.epicurious.com/recipes/food/views/tropical-carrot-turmeric-and-ginger-smoothie http://cocktails.beautyhill.com/b-52-cocktail-recipe.html 15.03.2018 © scil 10
BLENDED LEARNING IN DER WEITERBILDUNG AN DER UNIVERSITÄT BASEL: STAND & HERAUSFORDERUNGEN 15.03.2018 © scil 11
Fragen & Antworten im Plenum 1. Welche (gelungenen) Beispiele für Blended Learning gibt es im Bereich der Weiterbildung? 2. Was sind zentrale Herausforderungen? – Know How – Arbeitszeit – Medien – Infrastruktur – Kostenstrukturen – … 15.03.2018 © scil 12
MODELLE & BEISPIELE FÜR BLENDED LEARNING DESIGNS 15.03.2018 © scil 13
Ausgewählte Blended Learning Modelle (schematisch) Quelle: S.Seufert, Vorlesungsunterlage Bildungsmanagement, UniSG 15.03.2018 © scil 14
scil Basismodul «Innovatives Blended Learning Design» 15.03.2018 © scil 15
Grundidee Flipped Classroom Wissens- vermittlung Üben & Anwenden Wissens- vermittlung Quelle: Üben, Anwenden, Vertiefen http://www.washington.edu/teaching/teaching-resources/engaging- students-in-learning/flipping-the-classroom/ 15.03.2018 © scil 16
Quelle. Wolfgang Widulle; https://www.scil- blog.ch/blog/2015/09/10/beratungskompetenzen-ueber-ein- flipped-classroom-modell-entwickeln-dr-w-widulle-fhnw/) 15.03.2018 © scil Beispiel Flipped Classroom an einer Hochschule 17
Beispiel Blended Micro-Learning in einem Unternehmen Quelle: M. Curry (2016): Redefining L&D: Microlearning & social learning at Prudential. ATD Conference 2016 15.03.2018 © scil 18
Train-the-trainer Programm zu «Blended Learning»: Elemente & Aktivitäten im Wochenrhythmus Week 1: Week 2: Week 3-4: Week 5-6: Week 7: Week 8: What is What digital Basic design Development Presentation Review & Blended tools/media are (Storyboard) Closing Learning available Facilitator Participants Introductory video (~3') Provide preview of week Orient to what is coming up Weekly introduction Highlight previous / overview current Orient to what is coming up week 2 short online events Development and facilitation Participate, share thoughts & (lecture & expert talk) experiences, ask questions, etc. Assignments Develop assignments, monitor and Work on assignment, share results, ideas (individual & tandem) mentor as needed and thoughts Resources (articles, Curate, develop and publish Read, share and comment videos, whitepapers, etc.) Discussion / Dialogue Initialize and monitor Participate, share, comment, etc. Weekly summary Provide 1st part: Provide 2nd part: Overview & highlights, call for Short video message or post on lessons participation learned, major take away 15.03.2018 © scil 19
Train-the-trainer Programm zu «Blended Learning»: Online Arbeitsumgebung 15.03.2018 © scil 20
«Bite size» statt «Mikro»: 90’ Workouts als Kernelemente Neugierde wecken Workout 1 Auftrag über gesamtes «Was habe ich davon?» 90’, anwendungsorientiert Programm hinweg Standortbestimmung Öffentliche Selbstverpflichtung Quelle: MindGym (2016). «Was kann ich (noch nicht)?» «Ich will das angehen!» The bite size revolution. Whitepaper Praxis + Feedback Workout 2 90’, individualisiertes Szenario Austausch 90’, Vertiefung & Feedback (Coach, Peers) (z.B. in Community) Booster: «Gut zu hören, wie es bei den anderen gelaufen ist!» 15.03.2018 © scil 21
WARUM TECHNOLOGIE-EINSATZ? 15.03.2018 © scil 22
Warum Lerntechnologien einsetzen? (1) Aspekte Verfügbarkeit 24x7 Authentizität Motivation Standardisierung Dokumentation & Q-Entwicklung 15.03.2018 © scil 23
Warum Lerntechnologien einsetzen? (2) Verbesserung & Transformation https://digitalteachingandlearning.files.wordpress.com/2012/06/samr-model-graphic.png Sources: www.blog.learnmaker.co.uk ( ) tasks / designs Google Earth an Google Earth statt Google Earth Layers, Google Earth Guided Tour Stelle Schulatlas, um Schulatlas + Lineal, um um Orte zu explorieren aufzeichnen und mit Ort zu lokalisieren Distanz zu messen (z.B. 360 cities) anderen im Kurs teilen 15.03.2018 © scil 24
Medien / Plattformen zur Steuerung & Begleitung von Lernen Typen von Lernmedien Medien für Kommunikation, Austausch & Zusammenarbeit Feedback- & Testmedien Inhalte-Medien / Präsentationsmedien 15.03.2018 Dr. Christoph Meier 25
VOM BLENDED LEARNING ZUM TECHNOLOGIE-UNTERSTÜTZTEN LERNEN 15.03.2018 © scil 26
Vom Blended- zum Technologie-unterstützten Lernen O P P O O P O Justierung / Verständnis Austauschen & TN orientieren Personalisierung überprüfen diskutieren Lernwege Standort & Materialien bestimmen verfügbar Darbieten / Dokumentieren machen Standort Anwenden, entwickeln / & Reflektieren bestimmen üben, festigen erarbeiten Materialien erstellen / kuratieren Präsentation / Dialog / Auftrag Online-Kursraum einrichten Online Selbsttests / Classroom Assessments durchführen Sich als Trainer / Lernbegleiter vorstellen Simulationen bearbeiten, Lernkarten repetieren, etc. TN zu Inhalten & Abläufen orientieren Lösungen / Präsentationen etc. dokumentieren Vorwissen / Vorerfahrung / Vorverständnis Lösungen / Präsentationen etc. diskutieren überprüfen bzw. reflektieren Portfolio-Arbeit erstellen / freigeben & Individualisierte Pfade & Vertiefungen eröffnen Feedback geben / aufnehmen 15.03.2018 27
STATIONENARBEIT ZU MEDIAL ERWEITERTEN LERNARRANGEMENTS 15.03.2018 © scil 28
Stationenarbeit Station Auftrag Vorgehen 1) Welche Einsatzszenarien sehen Sie für • 4 Optionen Virtuelle virtuelle Kartenabfragen? Welche • 2 Durchgänge à 35' Karten- Herausforderungen sehen Sie? Wie könnten • Arbeit in Gruppen abfragen diese Herausforderungen gelöst werden? mit ca. 4 TN 2) Welche Einsatzszenarien sehen Sie für Ressourcen: Abstimmun- (anonyme) Kurzabfragen und Classroom Digitale Pinnwände: gen und Assessments? Welche Herausforderungen padlet.com Quizzes sehen Sie? Wie könnten diese linoit.com Herausforderungen gelöst werden? 3) Kurze Welche Einsatzszenarien sehen Sie für Kurzabfragen / Videos & Videoaufzeichungen / Screen-Recordings Assessments: Screencasts (bzw. Kombinationen davon)? Welche www.movo.ch Herausforderungen sehen Sie? Wie könnten getkahoot.com diese Herausforderungen gelöst werden? Videos / Screencasts: 4) Sitzungen Welche Einsatzszenarien sehen Sie für screencast-o- im virtuellen Sitzungen im virtuellen Klassenzimmer? matic.com/ + Klassenzim Welche Herausforderungen sehen Sie? Wie SWITCHtube mer könnten diese Herausforderungen gelöst werden? Virtual Classroom: SWITCHinteract 15.03.2018 © scil 29
Kurzvorstellung der Werkzeuge https://vimeo.com/67512237 https://movo.ch/about/movo_flyer_DE.pdf (0:00-01:48) https://www.youtube.com/watch?v=a5oY5 yNG_jM (0:00-0:33 -> 1:24-3:05) 15.03.2018 © scil 30
Kurzvorstellung der Werkzeuge http://help.screencast-o- matic.com/channels/cD6qqL3yt#deta ils-cojtcIfkLa (0:00-1:56) https://www.connectusers.com/tutorials/2 016/04/breakout_rooms/index.php (0:00-02:26) 15.03.2018 © scil 31
Optional: Kurzvorstellung weiterer Werkzeuge https://www.youtube.com/watch?v=0VHyKgdbUhU (0:00-1:32) https://www.youtube.com/watch?v=dPVq zHPfKRU (0:00-01:51) https://www.youtube.com/watch?v=5PP85RU0nvk (03:50-05:05 tables / 6:01 revisions) 15.03.2018 © scil 32
Stationenarbeit Station Auftrag Vorgehen 1) Welche Einsatzszenarien sehen Sie für • 4 Optionen Virtuelle virtuelle Kartenabfragen? Welche • 2 Durchgänge à 35' Karten- Herausforderungen sehen Sie? Wie könnten • Arbeit in Gruppen abfragen diese Herausforderungen gelöst werden? mit ca. 4 TN 2) Welche Einsatzszenarien sehen Sie für Ressourcen: Abstimmun- (anonyme) Kurzabfragen und Classroom Digitale Pinnwände: gen und Assessments? Welche Herausforderungen padlet.com Quizzes sehen Sie? Wie könnten diese linoit.com Herausforderungen gelöst werden? 3) Kurze Welche Einsatzszenarien sehen Sie für Kurzabfragen / Videos & Videoaufzeichungen / Screen-Recordings Assessments: Screencasts (bzw. Kombinationen davon)? Welche www.movo.ch Herausforderungen sehen Sie? Wie könnten getkahoot.com diese Herausforderungen gelöst werden? Videos / Screencasts: 4) Sitzungen Welche Einsatzszenarien sehen Sie für screencast-o- im virtuellen Sitzungen im virtuellen Klassenzimmer? matic.com/ + Klassenzim Welche Herausforderungen sehen Sie? Wie SWITCHtube mer könnten diese Herausforderungen gelöst werden? Virtual Classroom: SWITCHinteract 15.03.2018 © scil 33
Dokumentation zur Stationenarbeit Flipchart Online Dokument Vorteile Vorteile - Jeder kann damit umgehen - Integration von Elementen aus dem WWW - «krisenfest» - Gute Lesbarkeit - … - Keine Medienbrüche für Dokumentation - … Nachteile - Nicht alles ist gut lesbar Nachteile - Medienbrüche bei Dokumentation - Nicht jeder kann damit gut umgehen - … - Struktur muss vorab vorgespurt werden - … Schritte zur Vorbereitung - Bestellung beim «Hausdienst» Schritte zur Vorbereitung (wenn verfügbar ) - Anlegen Online-Dokument - Anlegen Struktur / Seiten - Einstellen Zugriffsrechte - Kommunikation Link an TN https://docs.google.com/presentation/d/1rkofyZXdRPjYj_EXlKv6V8YrJFvY6WuIXKl8b5IEVRk/edit?u sp=sharing Kurzlink: http://bit.ly/2FBOTLo 15.03.2018 © scil 34
KONZEPT «STARKE LERNUMGEBUNG» 15.03.2018 © scil 35
Säulen / Elemente einer starken Lernumgebung Aktivierende Erwartungen Wissens- Orientierung Herausforderungen & Regeln strukturen In Anlehnung an Bransford et al. 2000, Keller 1987, Allen 2007 Relevanz / Praxisbezug Kompetenzerleben Soziale Integration Feedback & Autonomieerleben Reflektion & Interaktion formative Bewertung 15.03.2018 © scil 36
Aktivierende Herausforderungen als Elemente einer starken Lernumgebung • Schwer, aber nicht zu schwer «Schaff ich das oder nicht?» • Relevant & motivierend «Ich will das machen / schaffen!» «Der Auftrag macht für mich Sinn!» • Es geht um etwas / es steht was auf dem Spiel Andere sehen, was / wie ich etwas umsetze. • Der Weg zum Ziel ist erkennbar «Erst das, dann das und dann …» 15.03.2018 © scil 37
Wissensstrukturen: statisch & dynamisch Reduktion Strukturierung Was sind Elemente von … / Was sind Typen von …? Was sind Unterschiede zwischen …? Wie ist das Vorgehen bei … / Wie läuft … ab? Was sind die Wirkbeziehungen zwischen …? + - - + + + Visualisierung (Auslöser / Startpunkt für) Elaboration 15.03.2018 © scil 38
Quelle: Seufert et al. (2016): Von Gamification zum systematischen Motivationsdesign. scil Arbeitsbericht 26. Systematisches Motivationsdesign Kompetenzerleben Autonomieerleben Relatedness (Soziale Eingebundenheit) Förderung • Standortbestimmung • Wahlmöglichkeiten • Kooperationsmöglichkeiten • Feedback • Minimierung von Kontrolle • Gemeinsame Ziele • Anerkennung • Bedeutsame Handlungen • Kooperationskultur fördern • Klare & erreichbare • Sinngebung Zielsetzungen Design-Elemente • Quizzes & Quests • Wählbare / erweiterbare • Team-Aufträge • Punkte Aufträge • Team-Bestenlisten • Abzeichen • Rahmenhandlung + • Verknüpfung zu Blogs & • Leaderboards Auswählen von Rollen, sozialen Netzwerken bzw. Charakteren • Leistungsgraphen 15.03.2018 © scil 39
Buzz-Groups zu eigenen Lerndesigns (10’) 1. Welche Säule hat eine Stärkung besonders nötig? 2. Wie kann diese Säule gestärkt werden? 15.03.2018 © scil 40
IDEENWERKSTATT 15.03.2018 © scil 41
Ideenwerkstatt / Integrationsauftrag Zielsetzung • Entwickeln Sie erste Ideen für ein innovatives Blended Learning Design zu einem Bildungsangebot. Sie können dabei ein bestehendes Konzept (Seminar / Kurs o.ä.) als Ausgangspunkt wählen oder eine neue (ggf. fiktive) Massnahme entwickeln. Vorschlag zum Vorgehen 1. Wählen Sie die für Sie beste Option: Arbeit allein / im Tandem / in einer Kleingruppe. 2. Nutzen Sie, wenn möglich / sinnvoll, die im Workshop verfügbar gemachte Arbeitshilfe. 3. Erarbeiten Sie Ihre Idee / Ihr Grobkonzept. 4. Gerne können Sie Ihre Notizen im gemeinsamen Online- Dokument festhalten / dieses zur Kurzvorstellung nutzen 5. Berichten Sie kurz im Plenum zu Ihrer Arbeit / Ihren Einsichten. Zeit • Ca. 30’ Bearbeitung, ca. 20’ Vorstellung / Diskussion Kurzlink: http://bit.ly/2FBOTLo 15.03.2018 © scil 42
Arbeitshilfe zum Auftrag (vgl. separates Dokument) Arbeitsblatt Ideenwerkstatt 2018-03-22.pptx 15.03.2018 © scil 43
TRANSFERANKER 15.03.2018 © scil 44
Transferanker • 2 Formate zur Auswahl: Variante 1: digitale Wandzeitung (z.B. Padlet mit Bildern & Aussagen von TN) Variante 2: Kurz-Video (max. 2 Min. via Smartphone mit TN-Aussagen) • Leitfragen… …während des Trainings: Was lerne ich gerade? Was davon ist mir wirklich wichtig? Was möchte ich umsetzen / weiter verfolgen? …mit Blick auf die Zeit nach dem Training: Was haben wir noch mal gemacht / behandelt? Was möchte ich den KollegInnen mitbringen? Was will ich im Arbeitsalltag nicht aus dem Auge verlieren? 15.03.2018 © scil 45
Prämierung der Transferanker 1. www.slido.com -> B124 2. Pro TN eine Stimme 3. Welche Frage wollen wir stellen? 15.03.2018 © scil 46
Zwischenfazit zur Lernreise bisher… _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ _____________________ 15.03.2018 © scil 47
ÜBER SCIL 15.03.2018 © scil 48
Was ist scil? Was machen wir? Digitale Transformation von Weiterbildung & Personalentwicklung • Strategie & Portfolio • Lernkultur & Veränderung • Lerndesign • Entwicklung Learning Professionals • Qualitätsentwicklung & Wertbeitrag 15.03.2018 © scil 49
scil academy – scil consulting – scil research • Strategie • Digitale • Change Kompetenzen • Marketing • Design Thinking • Wertbeitrag • E-Assessment • Entwicklungs- • Video Learning orientierte • Analytics Führung • Gamification CAS / DAS • … CAS • … «Bildungsmanagement» «Digitale Bildung» • Wertbeitrag • Lernkultur • Führungs- kräfte- entwicklung • Rahmenmodell • Digitale «Digitale» Kompetenzen Transformation • KPI für • … informelles Lernen Innovationskreise • Strategie «Digitale Akademie» • Entwicklungsprojekte → www.scil.ch «L&D goes digital» → www.scil-blog.ch • Bildungscontrolling Trendstudie • … → www.slideshare.net/scil-info Inhouse-Projekte Bildungsmanagement & Arbeitsberichte 15.03.2018 © scil 50
Kontakt Dr. Christoph Meier Geschäftsführung Tel.: +41 71 224 75 95 Mail: christoph.meier@unisg.ch Linkedin: www.linkedin.com/in/christoph-meier-scil swiss competence centre for innovations in learning (scil) Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) Universität St.Gallen Guisanstrasse 1a CH-9010 St.Gallen 15.03.2018 © scil 51
Sie können auch lesen