Hamburger Wertpapier-Tage: Aufsichtsrecht & Verbraucherschutz - FCH Gruppe

Die Seite wird erstellt Kimi Zander
 
WEITER LESEN
insamer
                                zveranstaltung mit geme
      Endlich wieder als Präsen
                                    Kontaktpflege und zum
           Abendveranstaltung zur
                         Erfahrungsaustausch!

 Hamburger Wertpapier-Tage: Aufsichtsrecht
 & Verbraucherschutz
 Schlagende Themen der Wertpapieraufsicht und Wertpapierpraxis 2022

                                                                              1. Tag
                                                                              10:00 - 10:15 Uhr
 Eröffnung und Begrüßung

                                                                                                     Einlagen-&
Compliance                                     27. - 28. Juni 2022, Hamburg                       Wertpapiergeschäft
10:15 - 12:15 Uhr
 MiFID II–Review - PRIIPs-Review - ESG „2022“: Überblick über (anstehende) europ.
 regulatorische Anpassungen im Wertpapiergeschäft                                            Mag. Roland Dämon
                                                                                             Wertpapieraufsicht III/2
            MiFID II - Review                                                               Austrian Financial Market Authority
                 o Vorschlag der EU-Kommission zum Review in diesem Jahr?                    (FMA)

                          Anlegerschützende Themenbereiche, wie z.B. Zuwendungen,
                             Kundeninformationen
                          Kundenklassifizierung (neue Kundengruppe, semi-professioneller
                             Anleger?)
                          Vor-/ Nachhandelstransparenz
                          Kosten für Finanzmarktdaten
            PRIIPs- Review / PRIIPs-VO
                 o Derzeitiger Level I – Review
                 o Künftige Anforderungen an Kundeninformationen und BIB/KID-
                     Darstellungen
                 o Darstellung und Berechnung der Performance-Szenarien
                 o Anforderungen an Kostenaufstellungen/-berechnungen
                 o PRIIPs-VO: „Überarbeitete“ RTS von 09/2021: zentrale Änderungen und
                     Auswirkungen auf die Praxis
            ESG: EU-regulatorische Neuerungen 2022 im Wertpapiergeschäft
                 o Einbeziehung von Nachhaltigkeitsfaktoren und -präferenzen in MiFID II:
                     DelVO (EU) 2017/565 und DelRL (EU) 2017/593
                          ESMA-Konsultationspapier zur Aktualisierung der Suitability
                             Guidelines im Bezug auf Nachhaltigkeit /
                             Nachhaltigkeitspräferenzen
                          Notwendige Anpassungen der Wertpapierprozesse
                 o OffenlegungsVO
                          Neue RTS zur OffenlegungsVO: Konkretisierung der Informations-
                             und Offenlegungspflichten, Auswirkungen auf Beratungsprozess
                          Transparenzerfordernisse bei nachteiligen Auswirkungen auf
                             Nachhaltigkeitsfaktoren (sog. PAIs)
                 o TaxonomieVO
                          Zeitlicher Geltungsrahmen, welche Teile gelten bereits ab
                             01.01.2022, welche zum 01.01.2023?
                          EU-weit einheitlicher Standard für die Bestimmung des Grads der
                             ökologischen Nachhaltigkeit einer Investition gewährleistet?
                             Anforderungen an Institute und Produkte
                 o ESAs: einheitliches Rulebook für nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
                     auf Level 2-Ebene aus OffenlegungsVO und TaxonomieVO

                                                                                             12:15 - 13:15 Uhr
 Mittagspause

                                                                                                                         Einlagen-&
Compliance                                    27. - 28. Juni 2022, Hamburg                                            Wertpapiergeschäft
13:15 - 15:00 Uhr
 Neuerungen der "MaComp-Novelle 2021" in Prüfung und Praxis
                                                                                          Lukas Zimpfer
            Organisatorische Anforderungen und Aufgaben der Compliance-Funktion          Verbandsprüfer und Mitglied der
                 o Sozialethische Standards für WpHG-Compliancebeauftragte - welche       Facharbeitsgruppe WpHG/Depot
                                                                                          Prüfungsaußendienst
                      Kriterien sind anzulegen?
                                                                                          Baden-Württembergischer
                 o Verschärfte Anforderungen an Risikoanalyse,                            Genossenschaftsverband e.V.
                      Überwachungshandlungen/Kontrollen und Bericht(pflichten)
            Geeignetheitsprüfung und -erklärung
                 o Prüfungsschwerpunkt „Inhalt der Geeignetheitserklärung“ (BT 6.1) mit
                      Schwerpunkt auf den qualitativen Abgleich zwischen Kundenangaben
                      und Produktmerkmalen
                 o Zur-Verfügung-Stellung der Geeignetheitserklärung (BT 6.2)
            Neuerungen und Verschärfungen der Anforderungen an die Product Governance
            Aktuelle Erkenntnisse aus Prüfungen
            Praxistipps zu Prüfungsansätzen und Überwachungshandlungen

 Neuer WP-Beratungsprozess unter Berücksichtigung von ESG-
 Nachhaltigkeitspräferenzen

            Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Kundenexploration und Dokumentation

                                                                                          15:00 - 15:30 Uhr
 Kaffeepause

                                                                                                                     Einlagen-&
Compliance                                   27. - 28. Juni 2022, Hamburg                                         Wertpapiergeschäft
15:30 - 17:00 Uhr
 „Zankapfel“ Verwendung von Zuwendungen: aktuelle aufsichtsrechtliche Vorgaben
 (u.a. BaFin-FAQ, ESMA Q&As) – was bleibt rechtlich zulässig?                              Thomas Maurer
                                                                                           Leiter Interne Revision
            ESMA-Kriterien zur Bestimmung der Qualitätsverbesserung                       Münchner Bank eG
                 o Merkmal „zusätzliche oder höherwertige Dienstleistung“
                 o stets Einzelfallprüfung erforderlich?
            BaFin-Vorgaben zur Berücksichtigung von Ausgaben zur Erfüllung
             aufsichtsrechtlicher Pflichten bzw. Mindestanforderungen
                 o Kriterien der Bewertung
                 o was fällt darunter? (…Ausgaben Product Governance Prozess im Rahmen
                     einer breiten Produktpalette?, Schulungskosten?, zusätzliche
                     Arbeitsaufwände für weitere First-Level-Kontrollen?, Ausgaben für
                     Compliance, Vertriebscontrolling, Vertriebssteuerung?)
                 o Umgang mit „übrigen“ zusätzlichen und höherwertigen Dienstleistungen

 Elektronische Kundenkommunikation als „neuer Standard“

            Welche Kundeninformationen / Unterlagen fallen darunter?
            Weiterhin zulässige „Papier-Option“-Ausnahmen
            Umgang mit sich „nicht rückmeldenden“ Privatkunden – Zwangs-E-Postfach?

 „Mystery Shopping“ der BaFin – neues Damoklesschwert der Aufsicht?

            Welche Herausforderungen kommen auf die Institute zu?

                                                                                           2. Tag
                                                                                           09:00 - 10:30 Uhr
 ESG-Kriterien in der Vermögensverwaltung – Praxisbericht aus einer Privatbank
                                                                                           Christina Schöning
            Festlegung von ESG-Kriterien und Berücksichtigung in                          Rechtsanwältin
             Vermögensverwaltungsstrategien                                                (Syndikusrechtsanwältin) Leiterin der
                                                                                           Internen Revision
            Kundenexploration Nachhaltigkeitspräferenzen und notwendige Dokumentation     Otto M. Schröder Bank AG
            Auswahl und Empfehlen einer geeigneten Anlagestrategie
            Umsetzung der geeigneten Anlagestrategie
            Auswahl geeigneter Produkte (bzw. Verwendung von Musterportfolien?)
            Überwachung der Einhaltung der Anlagestrategien und
             Nachhaltigkeitspräferenzen

 Neue zivilrechtliche Haftungsrisiken beim Vertrieb von nachhaltigen Anlageprodukten

            TaxonomieVO ein Schutzgesetz nach §823 Abs. 2 BGB?
            Eigene bankseitige Überprüfung einer ESG-Einstufung des Produktkonzepteurs
             erforderlich?
            Bestehen besondere (vorvertragliche) Informationspflichten bei nachteiligen
             Nachhaltigkeitsauswirkungen?
            Zivilrechtliche Einordnung der kundenseitigen Nachhaltigkeitspräferenz und
             Folgen eines möglichen Verstoßes?
            Fehlberatung bei Abweichen von Nachhaltigkeitspräferenz aber ansonsten
             geeigneten Produkt bzw. Erfüllung der sonstigen kundenseitigen Anlageziele?
            Haftungsrisiko Greenwashing!

                                                                                           10:30 - 11:00 Uhr
 Kaffeepause

                                                                                                                        Einlagen-&
Compliance                                    27. - 28. Juni 2022, Hamburg                                           Wertpapiergeschäft
11:00 - 12:30 Uhr
 Neue „Fesseln“ für Kryptowährungen: Künftige EU-Regulierung für mehr
 Rechtssicherheit, Finanzstabilität & Verbraucherschutz bei Bitcoin & Co.                    Max Kirschhöfer
                                                                                             Legal Manager
            MiCa-VO: Aufsichtsrechtlicher Rahmen für Zulassung, Ausgabe, Handel,            Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
             Austausch und Verwahrung von Kryptowährungen zur Verhinderung von
             Marktmissbrauch und Geldwäsche
            Künftige (aufsichtsrechtliche) Anforderungen an einen bankseitigen Handel und
             Anlagegeschäfte von Kryptowährungen
                 o Besondere Erlaubnis erforderlich?
                 o Künftig Risikodokumentation, Geeignetheitsprüfung und -erklärung
                     analog Wertpapiergeschäft erforderlich?

 Elektronische Wertpapiere: Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Auswirkungen auf
 Anlegerschutz, Handel und Verwahrung

            Anforderungen an Begebung/Emission elektronischer Wertpapiere (z.B.
             Schuldverschreibungen und Investmentfonds-Anteile)
                 o Zentralregisterwertpapiere / Zentrales Wertpapierregister
                 o Kryptowertpapiere / Kryptowertpapierregister
                 o Im Register aufzunehmende Angaben
                 o Veröffentlichungs- und Meldepflichten
                 o Künftige konkretisierende Rechtsverordnungen
                         Verordnung über Anforderungen an die Registerführung
                            (eWpRV)
                         Verordnung über Kryptofondsanteile (KryptoFAV)
            Auswirkungen auf Anlegerschutz, Handel und Verwahrung (u.a. Eigentumsschutz,
             Verfügung, Übertragung, Registerauszug, Wertpapierinformationsblatt)

                                                                                             12:30 - 13:00 Uhr
 Abschlussdiskussion und Imbiss

                    Mit freundlicher Unterstützung unserer namhaften und etablierten Kooperationspartner:

                                                                                                                       Einlagen-&
Compliance                                     27. - 28. Juni 2022, Hamburg                                         Wertpapiergeschäft
Hamburger Wertpapier-Tage: Aufsichtsrecht & Verbraucherschutz
                       Ich melde mich an zu folgendem Seminar:
                                                                                             Verschärfter Verbraucherschutz durch die BaFin, neuer umfassender EU-ESG-
                       Hamburger Wertpapier-Tage: Aufsichtsrecht &                     ☐     Rahmen für das Wertpapiergeschäft mit vielfältigen neuen Anforderungen an
                       Verbraucherschutz                                                     Finanzprodukte, neunen Offenlegungs- und Informationspflichten, MaComp
                       27.06.2022 - 28.06.2022 (220607)                        1.500,00 €*   Novelle 2021, der anstehende MiFID II-Review … Auch 2022 birgt wieder viel
                                                                                             Neues und Interessantes im Wertpapiergeschäft. Mit unserer Tagung bieten

                                                                                                                                                                               Zum Thema
                                                                                             wir Leitern/Mitarbeitern der Wertpapier(vertriebs)bereiche, Revision,
Anmelden / Bestellen

                              Preise für Treue PLUS Kunden
                                                                                             Compliance und Recht sowie externen Prüfern/Beratern einen kompakten
                        Treue PLUS 15         1.275,00 €
                                                                                             Überblick über die aktuellen aufsichts- und verbraucherschutzrechtlichen
                        Treue PLUS 20         1.200,00 €
                                                                                             Vorgaben und Entwicklungen im Wertpapierbereich. Am Abend des ersten
                        Treue PLUS 25         1.125,00 €
                                                                                             Tages bieten wir die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Event zwecks
                                                                                             Kontaktpflege über den eigenen Verbund hinaus.
                       Wir haben Interesse an einem individuellen Inhouse-
                       Seminar für unser Haus zu einem der oben genannten
                                                                                       ☐
                       Seminarthemen.
                       Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen

                       Ich kann nicht am Seminar teilnehmen und bestelle
                       deshalb die Seminarunterlagen als PDF zu den oben
                                                                                       ☐     27.06.2022 10:00 bis 17:00 Uhr
                       angekreuzten Seminaren
                       (150,00 € *** je Seminardokumentation)                                28.06.2022 09:00 bis 13:00 Uhr

                                                                                                                                                                               Termine / Ort
                                                                                             Empire Riverside Hotel Hamburg, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg,
                                                                                             Tel. 040 31119-0, Fax 040 311197-073, https://www.empire-riverside.de/
         Name:

         Vorname:                                                                            Begrenztes Zimmerkontingent im Tagungshotel verfügbar.
                                                                                             Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung unter dem Stichwort
         Position:                                                                           Finanz Colloquium Heidelberg direkt beim Tagungshotel vor.
         Abteilung:

         Firma:                                                                              Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation als PDF, Erfrischungen
                                                                                             und Mittagessen. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als
         Straße:                                                                             PDF finden Sie in Ihrem persönlichen Nutzerbereich unter meinFCH.
         PLZ/Ort:
                                                                                             Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung.

                                                                                                                                                                               Teilnahmebedingungen
         Tel.:                                                                               Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang
                                                                                             der Rechnung.
         Fax:

         E-Mail:                                                                             Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung
                                                                                             durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des
         Rechnung an:                                                                        Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn
         (Name, Vorname)                                                                     mitgeteilt werden.

         (Abteilung)                                                                         Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet.
         E-Mail:                                                                             Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei
                                                                                             Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus
         Bemerkungen:                                                                        dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

                                                                                             * zzgl. 19 % MwSt. ** inkl. 7 % MwSt. *** zzgl. 7 % MwSt.

                                                                                                        Fach-/Produktinformationen und Datenschutz

                                                                                             Die Finanz Colloquium Heidelberg GmbH und ihre Dienstleister (z. B. Lettershop)
                                                                                             verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung unserer Leistungen
                                                                                             und um Ihnen ausgewählte Fach- und Produktinformationen per Post zukommen zu
                                                                                             lassen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine Mitteilung per
                                                                                             Post, E-Mail oder Telefon widersprechen.
                                                                                             ☐ Senden Sie mir bitte Fach- und Produktinformationen sowie die Banken-Times
                                                                                             SPEZIAL für meinen Fachbereich kostenfrei an meine angegebene E-Mail Adresse
                                                                                             (Abbestellung jederzeit möglich).

                                                                                             Senden Sie uns Ihre Bestellung per Mail an:
                                                                                             info@fch-gruppe.de
                                                                                             oder schriftlich an:
                                                                                             Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
                                                                                             Im Bosseldorn 30, 69126 Heidelberg
                                                                                             Weitere Informationen erhalten Sie unter:
                                                                                             +49 6221 99898-0
                                                                                             oder unter www.FCH-Gruppe.de
Sie können auch lesen