Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/22 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de

Die Seite wird erstellt Helga Möller
 
WEITER LESEN
Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/22 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de
Da capo...                Le Forum d’Vinyl 01/22
                                                    Die besten Vinyl-Neuheiten

                                                      www.dacapo-records.de

                           Die wahre Schönheit
                          feinsinnig-gefühlvoller
                           Musik in vollendeter
                              Klangqualität.
Le Forum d’Vinyl 1,00 €
Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/22 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de
Highlight des Monats
                                               Dagobert Böhm - Within A Dream (180 g)
                                                   Mit dieser exquisiten Schallplatte können wir Ihnen beruhigt ein wahres
                                                   Highlight ans Herz bzw. ans Ohr legen. Das Label Ozella präsentiert hier
                                                   ein neues Werk des Ausnahme-Gitarristen Dagobert Böhm. Der Künstler
                                                   wurde 1959 in Mannheim geboren. Nach seiner Schulzeit studierte er
                                                   Musik und erlernte den Beruf des Geigenbauers. Sein spezielles Interesse
                                                   galt damals der klassischen Musik Ostindiens. Das führte übrigens dazu,
                                                   dass er sich seine erste Sitar selbst baute. In dieser Zeit bildete er auch
                                                   seinen attraktiven, ureigenen Gitarren-Style aus. Dabei spielt er sowohl
                                                   in Standard-Tuning, arbeitet aber auch ganz viel mit offenen Stimmungen.
                                                   Nach einer sehr ernsten, lebensgefährlichen Erkrankung spielte Böhm das
                                                   Album „Within A Dream“ ein.
                                                   Und wahrlich traumhaft ist die Musik. Die 11 Eigenkomposition von Böhm,
                                                   veröffentlicht auf dem audiophilen Label Ozella, sind in den Bann ziehend und
Dagobert Böhm - Acoustic Guitars, u. a.            zeigen eindrucksvoll die wahre Schönheit feinsinnig-gefühlvoller Musik. Mit
von Lowden, Tama und Gibson                        dem genialen Dobro-Spieler Knut Hem, dem Keyboarder und Fender-Rhodes-
Carsten Mentzel - Fender Rhodes,                   Spezialisten Carsten Mentzel, dem Pedal-Steel-Spieler und Drummer Omar
 Keyboards, Bass, Programming                      Guojonsson und dem Tenor-Saxophonisten Karl Seglem hat Böhm genau
Karl Seglem - Tenor Saxophone on 2,                die Musiker gefunden, mit denen er dieses fantastische Album aufnehmen
 5&7                                               konnte. Die audiophile Pressung liegt in 180-Gramm-Vinyl vor. Dieses Album
Knut Hem - Dobro on 7                              ist geprägt von purem analogen Sound. Und das wird einem auch auf dem
Omar Gujnsson - Pedal Steel and                    goldenen Aufkleber, der sich auf der Schallplatte befindet, versprochen. Und
 Drums on 7                                        dieses Versprechen wurde gehalten mit absolut hochwertigem Equipment von
                                                   Neumann, Microtech Gefell, Vovox, Great River, Universal Audio and Apogee
Mastering durch Hans-Jörg                          Electronics. Das High-End-Mastering übernahm dabei in bewährter Weise
Maucksch bei PaulerAcoustic,                       Hans-Jörg Mauksch von Pauler Acoustics. Gemischt wurde es von Carsten
Nordheim, Deutschland.                             Mentzel in den Castle-Recording-Studios. „The Sea“ eröffnet das sehr gut
                                                   klingende Werk. Es ist voller Anmut und musikalischer Feinfühligkeit. Es lässt
Manchmal werfen einschneidende
                                                   einen beim Hören förmlich schweben. Man wird wie von Wellen getragen in
Ereignisse den Motor für kreative Kraft
                                                   ferne Klangwelten geleitet. Kreativität, schöpferische Kraft, kompositorische
an. Das scheint hier auch sehr zutref-
                                                   Dichte und instrumentales Können gehen hier Hand in Hand.
fend zu sein. Nach einer sehr schweren
                                                   Besonders ist auch „Twinkle Twinkle“, das in keinem Konzert von Böhm feh-
Krankheit, die Dagobert Böhms Leben
                                                   len darf und immer einen festen Platz auf der Setlist hat. Sehr nahegehend
final bedroht hat, legt der Künstler ein
                                                   ist das melancholische „Lone Station“. Was sagt Böhm selbst zu diesem
sehr feinfühliges, positives Album vor.
                                                   Stück: „Aus der Einsamkeit ziehe ich wertvolle Inspiration. Einsamkeit ist
Es bewegt sich im Spannungsfeld
                                                   nichts Trauriges. Melancholisches schwingt da mit. Ja, aus der Melancholie
von Folk und Jazz. Die Klänge von
                                                   entsteht manchmal die schönste Musik.“
Fender Rhodes, diversen Synthesizern,
                                                   Das Album kommt im wertigen Klappcover, gestaltet von Nina Sangenstedt,
Saxophon, Dobro, Pedal Steel und
                                                   inklusive gefütterter Innenhülle. Lassen Sie sich musikalisch und ästhetisch
Schlagzeug sind die kongenialen Kon-
                                                   berühren. wb
trapunkte zUm fantastischen Gitarren-
spiel von Dagobert Böhm.                 OZ 1090                                 K 1/P 1                                  28,00 €

Bewertungsschema:
Klang:        1 = exzellent                      Pressung:        1 = sehr gut, ohne nennenswerte Fehler
              2 = gut                                             2 = gut, kleine, nicht hörbare Mängel möglich
              3 = durchschnittlich                                3 = durchschnittlich, keine makellose Oberfläche
              4 = mäßig                                           4 = eher schlecht, teilweise hörbare Pressfehler
              5 = mangelhaft                                      5 = miserables Vinyl am Rande des Erträglichen
Alle Angaben ohne Gewähr. Wir behalten uns ausdrücklich Preisänderungen vor. Lieferungen gegen Nachnahme (zzgl. 7,90 Euro Nachnahme-
gebühr), Lastschrift oder Vorkassse. Bis 85 Euro Warenwert der Rechnung berechnen wir innerhalb Deutschlands 5,90 Euro Versandkosten.
Lieferkosten ins Ausland auf Anfrage. Es gelten unsere AGBs. Gerichtsstand ist Fürth, Bayern.
Da capo... Le Forum d'Vinyl 01/22 - Die besten Vinyl-Neuheiten www.dacapo-records.de
Neuheiten
                                                                                       nuel und dem Organisten, Pianisten,
Ryan Adams - Big Colors
                                                                                       Tenor- und Baritonsaxophonisten
(150 g, rotes Vinyl, + Single)                                                         Garth Hudson lud sich für einen
                         Dieses Album hat es in sich. Und                              Song („4% Pantomime“) Van Mor-
                         das in jeder Hinsicht. Da hält man                            rison ein. Last but not least steuerte
                         ein gewichtiges Werk in Händen.                               Allen Toussaint die Bläserarrange-
                         Eine schwarze, angriffslustige Katze                          ments bei. Hört man das Album nun
                         ziert das Cover. Der Hintergrund                              50 Jahre nach seinem Erscheinen,
                         ist signalrot. Auch das Vinyl der                             merkt man schon einen enormen
                         Schallplatte ist leuchtend Rot. Als
                                                                       Rock            Unterschied. Kein Wunder. Die
                         Dreingabe gibt es eine 7-Inch-            Schallplatte offenbart definitiv mehr Detailreichtum als
                         Vinyl-Single in schwarzem Vinyl           die Originalpressung. Man höre sich nur die Mandoline
        Rock             mit zwei exklusiven Bonus Tracks.         und das Akkordeon beim Bob-Dylan-Cover “When I Paint
   Das Ganze befindet sich in einem stabilen Karton-               My Masterpiece“ an. Es lohnt sich hier musikalisch und
   Klappcover. Das Album startet mit dem Titeltrack. Eine          akustisch auf Entdeckungsreise zu gehen. wb
   intensive, manchmal zart-zerbrechliche, gleichzeitig         357.9381               K 1-2/P 1-2       TIPP      26,00 €
   ausdruckstarke Stimme zieht den Hörer in ihren Bann.
   Eine prägnante E-Gitarre begleitet den Protagonisten auf
   seinen melodiösen Ausflügen. Der Reichtum an einfühl-        BBM (Bruce/Baker/Moore)
   samen Melodielinien ist erstaunlich. Auch die Dynamik        - Around The Next Dream (2 LP, 180 g)
   der Aufnahmen ist künstlerisch und klanglich auf sehr
                                                                                        BBM steht für die Nachnamen der
   hohem kreativen Niveau. Die LP ist voller Dramatik.
                                                                                        drei Bandmitglieder Jack Bruce,
   Aber gute Musik wird aus tiefen Emotionen geboren.
                                                                                        Ginger Baker und Gary Moore.
   Und diese hier gehört zu 100 Prozent in diese Katego-
                                                                                        Diese Supergroup stand natürlich
   rie. „I Surrender“ ist kraftvoll und schreitet souverän im
                                                                                        ganz im Zeichen des legendären
   80er-Sound-Gewand nach vorne. Die Abmischung ist
                                                                                        Trios Cream. Bass und Schlagzeug
   hier sehr gut gelungen. Die hämmernden Drums gehen
                                                                                        waren identisch. Anstelle von Eric
   hier geschmackvoll rhythmisch Hand in Hand mit sauber
                                                                                        Clapton agierte Gary Moore an
   feinzeichnenden Percussions. wb
                                                                                        der Stromgitarre und am Gesang.
ERE 636                K 2/P 1-2                   24,00 €              Rock            Schon beim Opener „Waiting In
                                                                   The Wings“ fühlt man sich angenehm an alte Zeiten
                                                                   erinnert. Fette Wah-Wah-Riffs feuert Moore aus seiner
Tori Amos - Ocean To Ocean (2 LP)
                                                                   Gibson-Les-Paul-Gitarre. Bassist und Sänger Bruce
                       Tori Amos, geboren am 22. August            entfaltet diese magische Stimmung, die man so an ihm
                       1963 in Newton, North Carolina,             liebt(e). Er ist wahrlich ein ganz großer Rock-Shouter.
                       USA, als Myra Ellen Amos ist eine           Und Schlagzeug-Gott Ginger Baker zeigt wieder einmal
                       US-amerikanische Musikerin. Die             sehr eindrucksvoll, wo der Rhythmus-Hammer hängt.
                       Ausnahmekünstlerin ist bekannt für          „City Of Gold“ erinnert ein bisschen an das legendäre
                       ihre lyrischen und gefühlsbetonten          „Crossroads“, der Robert-Johnson-Klassiker, der in
                       Texte. Ihr aktuelles Album, ihr 16.,        keinem Cream-Konzert fehlen durfte. „Where In The
                       ist wieder sehr intensiv geworden.          World“ ist dagegen wesentlich innovativer. Moore
                       Das Titelstück ist musikalisch sehr         intoniert hier eine kräftig geschlagene Akustikgitarre.
        Pop            dicht. Ein mächtiger Rhythmus treibt        Gastmusiker „Tommy Eyre“ webt dazu einen warm
   das Lied an. Die Instrumentierung ist feinfühlig dazu           tragenden Keyboard-Teppich. Der Duett-Gesang von
   gewählt. Amos Stimme strahlt über allem. Und bei der            Moore und Baker geht seelentief. Das ist ganz großes
   Hookline im Refrain geht die Sonne auf. Das Klavier,            Musik- und Klangkino!
   das wunderschöne Melodien perlt, klingt hervorragend.           Dieses Doppelalbum, erschienen in bewährter Qualität
   „Speeking With Trees“ offenbart die unheimliche Range           bei Music On Vinyl, ist ein großartiges Vermächtnis.
   und Farbigkeit ihrer Gesangsstimme. Das sehr persön-            Schön auch, dass sich auf dieser 180-Gramm-Vinyl-
   liche, sehr fesselnde Doppelalbum kommt im wertigen             Expanded-Edition noch vier Bonustracks befinden. wb
   Klappcover. wb
                                                                MOV 2871               K 2/P 1-2                   38,00 €
357.3903               K 1-2/P 1-2                 32,00 €
                                                                Al Campbell - Rainy Days (180 g, rotes Vinyl)
The Band - Cahoots - 50th Anniversary (180 g)
                                                                                       Mit „Rainy Days“ gibt es ein richtig
   Neu abgemischt, Half-Speed-Direct-To-Metal gemastert                                klasse Roots-Reggae-Album, das
   und in 180 Gramm gepresst erscheint „Cahoots“, das                                  erstmals 1978 erschienen ist. Die
   vierte Album der Musikgruppe „The Band“, nun in einer                               LP von Al Campbell erscheint dabei
   speziellen 50th-Anniversary-Edition. Das legendäre                                  in sattem Rot. Mit „Give The People“
   Quintett mit dem Gitarristen, Pianisten und Sänger                                  startet der Longplayer. Dieser Song
   Robbie Robertson, dem E-Bassisten und Sänger Rick                                   ist so voller positiver Energie und
   Danko, Schlagzeuger, Mandolinespieler, Kontrabas-                                   Klarheit. Das ist gerade in dieser
   sisten und Sänger Levon Helm, Pianisten, Organisten,                                Zeit richtig wohltuend. „Words Of
   Slide-Gitarristen, Schlagzeuger und Sänger Richard Ma-            Reggae            Wisdom“ kommt mit einer enormen
Leichtigkeit. Die Perkussionisten Barnabas, Christopher          auf sehr hohem Niveau. Nach der Rückkehr von einer
   „Sky Juice“ Blake, Noel „Scully“ Simms und Uziah                 ausgedehnten Tournee, bei der er das 2019er Album
   „Sticky“ Thompson rühren hier mit Schlagzeuger Sly               „Changes“ vorstellte, war er sehr mit einer emotionalen
   Dunbar einen richtig heißen Groove an. Kongenial dazu            Trennung beschäftigt. In einer Kirche kam er zur Ruhe
   die Tieftonspezialisten Bertram „Ranchie“ McLean und             und setzte sich gedanklich mit den vergangenen Ein-
   Robbie Shakespeare. „You’ve Got Soul“ ist ein ist voller         drücken auseinander. Konsequenterweise fanden die
   eingängiger Hooklines. Klanglich macht das zudem                 Aufnahmen zum großen Teil dann in dieser Kirche statt.
   unheimlich Freude. Produzent Hugh Brown hatte bei                Und das voll analog auf Tape! „Alameda Appartements“
   diesem Werk ein sehr glückliches Händchen. Natürlich             eröffnet kraftvoll den Longplayer. Das von Francis
   war auch die Aufnahme und das Abmischen im Channel               meisterhaft gespielte Piano erfüllt den Hörraum. Ein
   One Recording Studio in der Maxfield Avenue in West              absoluter Höhepunkt-Song ist „Can’t Stop The Rain“.
   Kingston, Jamaica, ein Volltreffer. Für Reggae-Fans und          Francis’ Gesang ist so voller Leidenschaft und Präsenz.
   Freunde voll relaxter Musik mit maximalen positiven              Maximale Hörfreude ist zudem garantiert wenn man
   Vibrations ist das genau die richtige Investition. wb            dem ekstatischen Slide-Guitar-Solo von Derek Trucks
                                                                    lauscht, der den Song förmlich explodieren lässt. Das ist
BSR 948R               K 1-2/P 1-2                  23,00 €
                                                                    ganz großes Kino. Der Sound ist ebenfalls ganz groß.
                                                                    Alles klingt wie aus einem Guss und ist sehr druckvoll.
Leonard Cohen - Songs Of Love And Hate                              Mit „Say Your Prayers“ wird man verabschiedet. Dieser
(180 g, opaque white Vinyl)                                         Song wurde sehr gut produziert und überzeugt durch die
                                                                    immense Kreativität des Arrangements. wb
                         Eine der sehr interessanten Black-
                         Friday-Editionen ist das Album          AT 00577              K 2-3/P 2                   27,50 €
                         „Songs Of Love And Hate“ von Le-
                         onard Cohen. Schon auf den ersten       Dave Gahan & Soulsavers - Imposter
                         Blick fällt die wirklich edle Aufma-
                         chung auf. Das Single-Sleeve-Cover                              Hält man das aktuelle Werk „Impo-
                         kommt mit wertigem Prägedruck.                                  ster“ in Händen, fällt einem zuerst
                         Die weißen Buchstaben des Titels                                das Gewicht auf. Obwohl es im Sin-
                         und das kurze Gedicht auf der                                   gle-Sleeve-Cover erscheint, ist es
         Pop             Rückseite ist haptisch hervorgeho-                              ganz schön schwer. Entsiegelt man
   ben. Auf der Versiegelung befinden sich drei Aufkleber                                es, versteht man, warum dies so ist.
   mit weiteren Infos und der Titelliste. Im Cover befindet                              Der sauber gepressten schwarzen
   sich eine sauber gepresste Schallplatte in 180 Gramm                                  Vinyl-Scheibe, die in ästhetisch
   schwerem blütenweißen Vinyl. Dazu gibt es ein 8-sei-                                  ansprechender Innenhülle kommt,
   tiges Booklet im LP-Format mit allen Lyrics dieser 1971                Pop            liegt ein 24-Seiten-LP-Booklet bei.
   erschienen LP. Die acht Lieder dieser Veröffentlichung           Und dieses Art-Design ist wirklich fantastisch. Tolle
   sind wirklich - jedes einzelne für sich - Meisterwerke. Das      Schwarz-Weiß-Fotos ziehen den Betrachter voll in
   dritte Studio-Album des kanadischen Singer-Songwriters           den Bann. Man bekommt so einen inner view in das
   und Gitarristen ist eines seiner emotionalsten Alben.            legendäre Shangri-La Recording Studio in Malibu,
   Hervorgehoben in diesem Zusammenhang seien die                   Kalifornien, USA. Hier nämlich wurden die 12 Songs
   Songs „Dress Rehearsal Rag“, das einen am Leben                  eingespielt. Mit „The Dark End Of The Street“, einer
   verzweifelten Menschen beschreibt. Es existiert schon            Komposition von Dan Penn and Chips Moman beginnt
   seit 1966. Cohen sang es seinerzeit bei seinem ersten            das Werk. Gahans Stimme ist hier maximal präsent und
   Zusammentreffen mit Judy Collins. „Joan of Arc“ und              drückt diesem Cover seinen ganz eigenen Stempel auf.
   „Last Year’s Man“ beschäftigen sich künstlerisch mit der         Der Song hat definitiv das Zeug zur Hit-Single und sogar
   historischen Figur der Jeanne dArc. Die dunkle Gesangs-          zum Klassiker. Sehr sensitiv kommt der Neil-Young-Song
   stimme Cohens, die geschmackvolle Instrumentierung               „A Man Needs A Maid“. Wunderschön ist der Klang des
   der Lieder mit Gitarren, Bass, Geigen, Banjo und Klavier         Klaviers. Es strahlt eine unheimlich intensive analoge
   werden klangtechnisch auf höchstem Niveau dargestellt.           Wärme aus. Herzzerreißend ist auch „Always On My
   Herausragend auch die Streicherarrangements, für die             Mind“. Das Lied geht so tief in Herz und Seele. Kongenial
   Dirigent Paul Buckmaster verantwortlich zeichnet. wb             die Background-Sängerinnen Janet Ramus, Travis ‚TJ’
                                                                    Cole und Wendi Rose. Entgegen des Titels (Imposter
988.2371               K 1-2/P 1-2                  26,50 €         deutsch: Hochstapler) ist Gahan einer der ganz großen
                                                                    Sänger und das wahrlich genre-übergreifend. Diese LP,
Neal Francis - In Plain Sight (180 g, rotes Vinyl)                  die übrigens nur in streng begrenzter Auflage erscheint,
                                                                    ist ein Must Have. Und das auch genre-übergreifend! wb
                      Schön aufgemacht ist die Schall-
                      platte von Neil Francis. Ein sehr          992.5601              K 2/P 2         TIPP        24,00 €
                      farbkräftiges Cover fällt sofort ins
                      Auge. Die LP ist in leuchtend rotem        Janet Jackson - Janet. (2 LP, 170 g, clear Viny)
                      Vinyl gepresst. Sie steckt in einer
                      aufwändig bedruckten Innenhülle               Starke 27 Songs sind hier bei dieser streng limi-
                      mit klasse Fotos. Dazu gibt es                tierten Doppel-LP verteilt auf zwei sauber gepressten
                      ein Beiblatt mit allen Lyrics. Als            180-Gramm-Vinyl-Scheiben, die in Clear Vinyl editiert
                      Dreingabe liegt schließlich noch              sind. „Janet.“ ist das fünfte Studioalbum der US-ameri-
       Rock           ein Download-Code dabei. Und                  kanischen Sängerin Janet Jackson. Veröffentlicht wurde
   die Musik? Sie ist sehr emotional, aus dem Innersten             es am 18. Mai 1993 bei Virgin Records. Es war die erste
   kommend und kompositorisch und interpretatorisch                 Veröffentlichung beim neuen Label, nachdem sie A&M
Records verließ. Für den Wechsel                               wurde erstmals 2011 veröffentlicht
                         wurde sie mit 32 Millionen belohnt.                            und hielt sich über mehrere Monate
                         Das war bis dahin der höchstdotierte                           in Deutschland, UK und den USA auf
                         Plattenvertrag einer Künstlerin. Mit                           Platz eins der Albumcharts. Auch
                         diesem am 18. Mai 1993 veröffentli-                            künstlerisch ist „Born This Way“ in
                         chten Album emanzipierte sich Jack-                            Lada Gagas Schaffen so wichtig
                         son von ihrem Familien-Clan. Das                               wie einflussreich und zeigt tiefe
                         Heft-Cover zeigt Jackson in Jeans                              Einblicke in das „Gesamtkunstwerk
                         gekleidet und mit freiem Oberkörper,                           Lady Gaga“. Die Special-Edition
         Pop             ihren Busen bedeckt gehalten von                Pop            enthält neben den vierzehn Songs
   den zwei Händen ihres damaligen Ehemanns Ren Eli-                des Albums noch zusätzlich sechs neue Interpretati-
   zondo. Dieses Foto wurde weltberühmt. Mit „Morning“              onen, die Lady Gaga gemeinsam mit Künstlern der
   beginnt das Werk. Eine wunderschön flächige Musik                LGBTQ-Community kreiert hat. Darunter befinden sich
   untermalt hier die gesprochenen, gehauchten Worte.               „Born This Way“ mit Orville Peck, „Marry The Night“
   Sehr groovig, absolut tanzbar kommt „That’s The Way              mit Kylie Minogue und auch „The Edge of the Glory“
   Love Goes“. Nicht umsonst wurde der Song mit dem                 mit dem britischen Musikprojekt Years & Years. Doch
   Grammy Award in der Kategorie Best R&B Song ausge-               noch weitere Stars der Community erheben ihre Stimme
   zeichnet. Ein ganz beeindruckender Track im wahrsten             auf diesem ausgezeichneten Album. Die bekennende
   Sinne des Wortes ist „If“. Ein hart geschlagenes Drumset         LGBTQ-Aktivistin Lady Gaga möchte auf diese Weise
   und ihr Gesang im Spannungsfeld von Soul und Hip Hop             erneut und gewohnt unnachgiebig ihre Unterstützung
   treffen hier voll ins Schwarze. Hier folgt Hit auf Hit. Die      und ihren Einsatz für die LGBTQ-Community zum
   LP ist top produziert, erscheint im Karton-Klappcover            Ausdruck bringen. Allein der Titelsong gilt seit langem
   mit allen Lyrics. Und selbstverständlich mit gefütterten         Menschen, die mit Unsicherheiten oder Unverständnis
   Innenhüllen. Limited Edition. wb                                 zu kämpfen haben, als Hymne. Ein sensationelles Album
                                                                    in definitiver Ausgabe, dessen unbändige Kraft und
074.5623               K 1-2/P 1-2       TIPP       29,50 €
                                                                    großer musikalischer Reichtum eine enorme Anziehung
                                                                    ausübt, nicht nur auf Lady Gaga-Fans. mj
Christone Kingfish Ingram - 662
                                                                 384.1819              K 1-2/P 1-2                52,50 €
(durchsichtig gesprengeltes, lilanes Vinyl)
                        Nun legt der junge, sehr begabte         Pokey LaFarge
                        Bluesgitarrist und Sänger Christone      - In The Blossom Of Their Shade (150 g)
                        Kingfish Ingram sein zweites Album
                        vor. Erschienen ist es, wie sein                                Zehn Songs enthält diese posi-
                        gefeiertes Debütalbum „Kingfish“,                               tive und melodisch-aufhellende
                        bei Alligator Records. Insgesamt                                Schallplatte „In The Blossom Of
                        13 Songs befinden sich auf dem                                  Their Shade“ von Pokey LaFarge.
                        purple translucent splattered Vinyl.                            Es ist genau der richtige musi-
                        Gepresst wurde in Kanada. Der                                   kalische Gegenentwurf zu den
        Blues           Titeltrack erinnert an seine musika-                            dunklen vergangenen Monaten der
   lischen Wurzeln. „662“ ist die Vorwahl der Mississippi-                              andauernden Pandemie. „In The
   Stadt Clarksdale. Dieser Ort gilt als Brutstätte vieler                              Blossom Of Their Shade“ ist das
   bedeutender Musiker, darunter Eddie Boyd, John Lee                   Rock            mittlerweile das siebte Album des
   Hooker, Earl Hooker, Sam Cooke und Ike Turner. Der               amerikanischen Rootsmusik-Sängers, Gitarristen und
   Titeltrack und gleichzeitige Opener der LP ist ein satter,       -Songwriters. Geboren wurde LaFarge am 26. Juni
   vorwärtstreibender, boogielastiger Song. Ingram lässt            1983 als Drew Heissler in Bloomington, Illinois, USA.
   seine lila Fender-Stratocaster nach Herzenslust singen.          Die Sonne geht auf, wenn LaFarge die LP mit „Get It
   Danach kommt „She Calls Me Kingfish“. Magmasch-                  ’Fore It’s Gone“ eröffnet. Eingängige Hooklines und
   wer und heavy donnert der Blues aus den Box. Dazu                eine kräftig-aussdruckstarke Gesangsstimme machen
   hämmert Marty Sammon ein authentisches Honky-                    richtig Laune auf das 10-Track-Album. Der narrative
   Tonk-Piano. Ingram legt ein sauberes Wah-Wah-Solo                Gesangsstil erinnert angenehm an Bob Dylan. Die
   hin, das sich im Mississippi-Wasser gewaschen hat.               überwiegend akustischen Instrumente werden sauber
   Wunderschön ist die Ballade „You’re Already Gone“.               feinzeichnend abgebildet. Die LP erscheint im wertig
   Kingfish zupft dazu eine sehr gefühlvolle Akustikgitarre.        gestalteten Klappcover und macht vom vom ersten bis
   Kaum zu glauben, dass der Bluesman erst 22 Jahre alt             zum letzten Ton richtig Spaß. Rauf auf den Plattenteller
   ist. Seine Stimme ist hier so voller Soul, Wärme und             und einfach gut drauf sein. Und das ohne schädliche
   Ausdruckskraft. Man darf gespannt sein, wie seine                Nebenwirkungen! wb
   Entwicklung weiter gehen wird. Dieser second step ist
                                                                 NW 5513               K 2/P 1-2                  23,50 €
   auf jeden Fall jeden Cent wird. wb
AL 5005                K 2/P 2         TIPP         20,50 €
                                                                 Krissy Matthews - Pizza Man Blues (180 g)

Lady Gaga (3 LP, 150 g)                                             Aus dem Gitarren-Wunder-Kind Krissy Matthews, der
                                                                    mit 12 Jahren schon bei John Mayall live mitspielen
- Born This Way The Tenth Anniversary                               durfte, ist ein erwachsener Mann geworden. Und nun
   Die Pop-Ikone veröffentlicht zum zehnjährigen Jubiläum           sitzt er wie auf dem Cover abgebildet auf einer Vespa
   ihres hoch gefeierten Albums „Born This Way“ eine                mit E-Gitarre in der Hand und hat den „Pizza Man Blues“.
   Anniversary-Version! Ihr weltweit prägendes Werk                 So lautet der Titel, der bei Ruf Records erschienenen
180-Gramm-Vinyl-LP. Mit „Mayday“            Schlagzeug und Herbie Nichols am Piano eingespielt
                       startet das 10-Track-Album. Und             wurden. Aufgenommen wurde das Ganze im legendären
                       zwar mit Vollgas. Joshua Rigal              Van Gelder Studio, Hackensack, New Jersey, USA. Das
                       am Bass und Max Maxwell an den              Album kommt im sauber gepressten 180-Gramm-Vinyl
                       Drums legen einen Dampfhammer-              und authentisch-satt klingenden Mono. Frisch, voller
                       Groove hin. Giftige Blues-Rock-Riffs        Energie und Drive startet das Album mit „The Third
                       feuert Matthews ab. Man fühlt, wie          World“. Blakey und McKibbon grooven so gut zusam-
                       der Röhren-Verstärker glüht. Seine          men, dass es eine Freude ist, hier zuzuhören. Nichols
                       Gesangsstimme wirkt im Vergleich            lässt seine Töne mit maximaler Spielfreude und finalem
       Blues           dazu etwas dünn und zu sauber.              Spaß an ausgedehnten Improvisationen nur so aus dem
   Das schmälert den Gesamteindruck etwas. Im Titel-               Piano fliegen. Mit dem energiegeladenen „Brass Rings“
   track verarbeitet er seine Erfahrungen während der              werden wir verabschiedet. Auch hier kommt die Musik
   Pandemie. Fast gospelähnlich beginnt der Titeltrack mit         sowohl musikalisch als auch klanglich aus einem Guss.
   Händeklatschen. Danach geht der Blues ab. Klasse hier           Das ist wirklich ein sehr empfehlenswerter spannender
   der Harmonie-Gesang mit seinen Band-Kollegen. Der               Hard-Bop-Klassiker. wb
   Song macht richtig Spaß. Mit Augenzwinkern berichtet
                                                                382.9365              K 1-2/P 1-2                 31,00 €
   er seine Erlebnisse als Pizza Mann. Wie zum Beispiel
   als er Pizzen zu einer Kaserne fahren musste und mit
   gezückten Gewehren empfangen wurde. Glücklicher-             OST - West Side Story (180 g)
   weise konnte er beweisen, dass er keine Bomben in der
                                                                                       Ein Album mit so einer gigantischen
   Lieferbox hatte. Die LP kommt im Single-Sleeve-Cover
                                                                                       Klangfülle zu einem solch attraktiven
   mit gefüttertem Innersleeve und Download Code. wb
                                                                                       Preis zu präsentieren macht uns sel-
RUF 2076               K 2/P 1-2                   26,00 €                             ber eine große Freude. Das Welter-
                                                                                       be-Musical von Leonard Bernstein
Youn Sun Nah - Waking World (180 g)                                                    kennt jeder. Hier stellen wir das
                                                                                       Original-Recordings-Remastered-
                        Auf der sauber gepressten                                      DMM- (Direct Metal Mastering)
                        180-Gramm-Vinyl-LP „Waking                                     Cutting vor. Das Hören dieser edlen
                        World“ veröffentlicht Youn Sun Nah              OST            Scheibe macht schon sehr viel Freu-
                        elf absolut eindringliche Komposi-         de. Legt man die sauber gepresste Scheibe auf und hört
                        tionen. Nachdem sie bisher meist           “Prologue“, spürt man sofort, welch großartiger Dirigent
                        Lieder anderer Künstler (wie z.B.          Johnny Green ist, der das Film-Orchester meisterhaft
                        Leonard Cohen oder Marvin Gaye)            zum Klingen bringt. Die Aufnahme ist dynamisch und
                        coverte, hat sie bei diesem Album          klingt außergewöhnlich räumlich. Die Aufnahmen haben
                        alle Songs selbst geschrieben. Die         genau die richtige Grundruhe und Spannung, die den
        Jazz            Jazz-Sängerin aus Seoul hat mittler-       Hörer fesseln. Herrlich wie die musikalischen Themen
   weile Kult-Status. Geboren wurde die Süd-Koreanerin             ineinander greifen. Alle Instrumente sind gut ortbar. Was
   am 28. August 1969. Youn Sun Nahs Stimme ist voll               für eine Spiel- und Lebensfreude „America“ entfaltet.
   feinfühliger Zartheit und gleichzeitig ist ihr Gesang an-       Diese ausgelassene Stimmung ist richtig ansteckend.
   mutig kraftvoll. Die Musik ist voller Intensität und führt      Tief aus dem Herzen kommt und tief ins Herz geht
   uns in ungehörte, unerhörte Klang-Welten voller Magie           „Tonight“. Höhepunkt ist das gefühlvolle „Somewhere“,
   und Zerbrechlichkeit. Dieses Album zwingt tatsächlich           das jeden Eisberg zum Schmelzen bringt. Das Album
   zum Immer-Wieder-Hören. Ihre Lieder sind im wahrsten            kommt im Original-Artwork, in top Pressqualität und mit
   Sinne des Wortes Soundgemälde. Dieses Werk hat das              gefütterter Innenhülle. Erschienen ist diese LP in der
   Potential zum Album des Jahres 2022 zu werden. Und              exquisiten Serie Vinyl Passion. wb
   das meinen wir ernst, ohne jede Übertreibung. Es ist
                                                                VP 80015              K 2/P 1-2                   18,50 €
   musikalisch, kompositorisch, ästhetisch und klanglich
   ein Meisterwerk. wb
                                                                OST / Frank Zappa - 200 Motels (2 LP, 180 g)
248.7621               K 1-2/P 1-2       TIPP      25,00 €
                                                                                      2021 wurde „200 Motels“ von Frank
Herbie Nichols & Al McKibbon & Art Blakey                                             Zappa 50 Jahre alt. Zu diesem
                                                                                      besonderen Geburtstag wurde der
- The Prophetic Herbie Nichols Vol.1 & 2                                              Soundtrack nun neu aufgelegt. Für
(170 g, Mono)                                                                         Zappa-Fans ist dies ein absolutes
                        In der Blue-Note-Classic-Vinyl-                               Kultteil. Die völlig neu remasterte
                        Series erschienen ist „The Prophetic                          Doppel-LP kommt in 180-Gramm-
                        Herbie Nichols - Blue Note 5068                               Vinyl, Original-Klappcover und
                        Vol. 1 und 5069 Vol. 2“. Zwei von                             aufwändig gestalteten 16-Seiten-
                                                                       OST            Booklet im LP Format und Poster.
                        Kevin Gray kreierte Gemälde zie-
                        ren die Vorder- und Rückseite des          Die 50th Anniversary Edition wurde vom Zappa Trust
                        geschmackvoll gestalteten Karton-          autorisiert. Produziert wurde sie von Ahmet Zappa
                        Klappcover. Aufgebracht ist ein            (Sohn) und Zappa Vaultmeister Joe Travers. Für die
                        größerer Aufkleber, der die Basic-         Neuauflage wurden alle Aufnahmen vom Sound-Guru
       Jazz             Infos enthält. So erfahren wir, dass       Bernie Grundman bei Bernie Grundman Mastering neu
   Seite A (Vol. 1 / 6 Songs) und Seite B (Vol. 2 / 6 Songs)       gemastert. Lässt man sich auf das surreale Werk ein,
   jeweils vom Trio Al McKibbon am Bass, Art Blakey am             merkt man schnell, dass es sich um ein Meisterwerk
handelt.                                                          wird mit „Take Five“. Eine fette, gezerrte Slide-Gitarre
   Herausragend die rockigeren Songs wie „She Painted                bringt enorme Hitze in den Song. Mehr an Groove und
   Up Her Face“, „Magic Fingers“ oder „Daddy, Daddy,                 Dynamik geht fast nicht. Man kann sich vorstellen wie die
   Daddy“, gesungen von dem legendären Du Flo & Eddie                Paare in den Juke-Joints des Delta dazu ausgelassen
   (Howard Kaylan und Mark Volman). Richtig stark ist                tanzen. Phillips erzeugt mit den Bass-Saiten seiner
   der Country Sing „Lonesome Cowboy Burt“, gesungen                 Gitarre eine enorme Dynamik und einen enormen Drive
   von Mothers-Of-Invention-Schlagzeuger und Indian-                 und Druck. Die 120-Gramm-Pressung liegt sauber auf
   Of-The-Group Jimmy Carl Black. Das psychedelisch                  dem Plattenteller und hört sich richtig gut an.
   verfremdete „What Will This Evening Bring Me This                 Höhepunkt der Scheibe aus dem Hause Alligator Re-
   Morning“ ist ein weiteres Highlight. Seine Klangkraft             cords ist das über sechs Minuten lange „Sadie“. Das
   entfaltet das Royal Philharmonic Orchestra bei „Strictly          MUSS man hören. Es ist so cool und gleichzeitig so
   Genteel“ oder dem avantgardistischen „Centerville“. Die           emotional tief. So muss Blues sein! „Natural Boogie“
   Artwork von Cal Schenkel ist wie immer geprägt von                ist das zweite Album von Taylor und erschien erstmals
   absoluter Ästhetik. Dieses limitierte Werk lohnt sich             1974. Es sollte auch das letzte Album sein, dass Taylor
   vom ersten bis zum letzten Ton. Für Zappa-Freaks ein              noch lebend mitbekommen hatte. Schön, dass es nun
   Must Have, schon wegen dem gelungenen Remix, für                  wieder veröffentlicht wurde. Diese LP gehört in jede
   anspruchsvolle Musikfreunde mit offenen Ohren eine                (Blues-) Schallplattensammlung. wb
   Top-Empfehlung. wb
                                                                 Alligator 4704         K 2/P 1-2        TIPP       20,50 €
383.8404               K 2/P 1-2                    36,00 €
                                                                 Joanne Shaw Taylor - The Blues Album (180 g)
Schiller - Epic (2 LP, 180 g)
                                                                                          Die 1986 in England geborene
                       Schiller alias Christopher von Dey-                                Bluesrock-Gitarristin und Singer-
                       len hat mit „Epic“ einen groß-                                     Songwriterin strahlt immer heller
                       orchestralen epischen Kopf-Kino-                                   am Musikhimmel. Das beweist
                       Soundtrack eingespielt, bei dem                                    die im Alter von 16 Jahren von
                       in der Tat alle dramaturgischen                                    Dave Stewart von den Eurythmics
                       Register gezogen worden sind.                                      entdeckte Künstlerin mit ihrem
                       Unter dem Motto „Elektronik meets                                  aktuellen Alben „The Blues Album“.
                       Orchester“ kann man sich in ins-                                   Als very special guests sind unter
                       gesamt dreizehn Lieder vertiefen.                  Blues           anderem Joe Bonamassa (Gitarre,
      Dance            Gestartet wird mit „Willkommen“.              Gesang) und Josh Smith (Gitarre) mit an Bord. Die
   Der opulente Sound füllt sofort den gesamten Hörraum              Beiden agierten auch als Produzenten. Los geht’s
   aus. Eine elektronisch verfremdete Stimme begrüßt den             mit der Clifford-Adams-/Peter-Green-Komposition
   Hörer im universalen Imaginations-Music-Cinema. Und               „Stop Messin’ Round“. Und das geht gleich mitten
   es ist schon irgendwie magisch, in die neue Welt von              rein in die Seele des Blues. Shawn ist eine richtige
   Schiller einzutauchen. Bei „Do You See The Light?“ wird           Blues-Shouterin. Reese Wynans spielt dazu ein rich-
   man mit effektvollen Soundexplosionen begrüßt. Daraus             tig gepfeffertes Honky-Tonk-Piano. Shawn lässt ihre
   schälen sich wunderschöne Melodiebögen, die gerade                Fender-Telecaster-E-Gitarre richtig glühen. Richtig stark
   durch die Streicher intensiviert werden. Da fühlt man             ist auch die Otis-Rush-Nummer „Keep On Lovin’ Me“. Mit
   sich getragen und auf eigentümliche Weise geborgen.               viel Leidenschaft, Erotik und Verve strömt dieses Lied
   Die Musik geht tatsächlich ohne Umwege zu Herzen.                 aus den Boxen. Klasse, wie hier das Zusammenspiel
   Die Musik ist ultimativ kraftvoll. Jeder einzelne Track ist       und der Zusammenklang von präzisen Bläsersätzen
   eine für sich abgeschlossene musikalische Erzählung mit           und warmer Orgel funktioniert. Hier kann man auch
   jeweils hohem Spannungsbogen. Die Edition kommt im                nachspüren, wie gut die Scheibe im Ocean Way Studio
   Karton-Klappcover mit aufwändig bedruckten Innerslee-             Nashville, Tennessee, USA, und in den Flat V Studios,
   ves. Das sauber gepresste Vinyl kommt in blütenweißer             Reseda, Kalifornien, USA, aufgenommen wurde. Die
   Farbe. Und mit der Seite D, der den Song „Odyssey“                Dynamik ist erstaunlich. Diese Scheibe macht richtig
   enthält, gibt es noch einen Bonustrack. wb                        Spaß. Für Blues- und Rockfans ein Hochgenuss. Die
                                                                     180-Gramm-Vinyl-Pressung kommt im Single-Sleeve-
988.2241               K 1-2/P 1-2                  29,00 €
                                                                     Cover und ist bei Keeping The Blues Alice Records
                                                                     erschienen. Nomen est Omen. wb
Hound Dog Taylor - Natural Boogie (120 g)
                                                                 KTBA 92091             K 2/P 1                     26,50 €
                      Das ist wieder Mal eine richtig
                      starke Blues-LP, die uns hier ins          Various Artists
                      Haus flattert. Hound Dog Taylor And
                      The House Rockers zelebrieren auf
                                                                 - The Rough Guide To Chicago Blues
                      „Natural Boogie“ 11 archaisch ein-             Blues-Freunde dürfen sich auf eine gelungene und
                      dringliche Songs. Theodore Roose-              spannende Kompilation freuen. Die Protagonisten und
                      velt „Hound Dog“ Taylor hat diese              deren Songs wurden wirklich sehr sorgfältig ausgewählt.
                      magisch-authentische Stimme, die               Der Longplayer startet mit Muddy Waters „I Can’t Be
                      nur aus der Landschaft des Missis-             Satisfied“. Dabei handelt es sich um die archaische
       Blues          sippi kommen kann. Sein Gitarren-              1948er Ur-Version, die den Hörer bzw. die Hörerin auch
   spiel wurde gestählt in der windy city of Chicago. Seine          noch 73 Jahre nach dem Ersterscheinen in ihren Bann
   kongenialen Mitmusiker sind Ted Harvey am Schlagzeug              zieht. Danach kommt das groovige „All Your Love (I
   und Brewer Phillips an der zweiten Gitarre. Gestartet             Miss Loving)“ von Otis Rush. Das eingängige Riff ist
epochal. Mystisch-magisch ist die                                 Rahmen einer 10-tätigen Konzer-
                       durchdringende Stimme von Howlin’                                 treise des Orchesters durch die die
                       Wolf beim „Back Door Man“. Zu-                                    Niederlande. An fünf Orten fanden
                       sammengestellt hat die insgesamt                                  die Einspielungen statt: Utrecht,
                       15 Songs Neil Record, der auch für                                Rotterdam, Heerlen, Enschede
                       die ausführlich-informativen Liner                                und Eindhoven. Mit „How Deep
                       Notes verantwortlich zeichnet. Das                                Ist The Ocean“ aus der Feder von
                       Mastering hat dabei Laurence Ce-                                  Irving Berlin startet der Longplayer.
                       dar übernommen. Vielleicht klingt                                 Wainwrights Stimme ist kräftig,
       Blues           deshalb Earl Hookers „Blues In                   Pop              das Orchester bildet eine wahre
   D Natural“ so satt. Hooker ist wirklich ein Gott an der         Klang-Einheit. Das alles geht gut zusammen. Man
   Slide-Gitarre. Mit Bo Diddleys mächtigem „I’m A Man“            spürt hier die über viele Jahre gewachsene Verbindung
   endet das Album dramaturgisch konsequent. Das Album             zwischen dem Orchester und der Leitung von Candida
   kommt im Single-Sleeve-Cover mit klasse Schwarz-                Thompson. Sehr beeindruckend ist das gesellschafts-
   Weiß-Front-Cover. wb                                            politsche, musikalische Statement „Gay Messiah“. Die
                                                                   Komposition von Wainwright wurde erstmals 2004 auf
RGNET 1408             K 3/P 2                     17,00 €
                                                                   der EP „Waiting For A Want“ veröffentlicht. Absoluter
                                                                   emotionaler Höhepunkt ist das knapp neunminütige
Brian Wilson - At My Piano                                         „I’m Going“. Die kanadische Singer-Songwriterin Lhasa
                                                                   de Sela hat dieses Lied vor ihrem eigenen Krebstod im
                        Brian Wilson ist einer der größten
                                                                   Alter von 37 Jahren geschrieben. Wainwright begleitet
                        Komponisten, Sänger, Musiker und
                                                                   sich bei diesem seelentiefen Song am Flügel. Dieser
                        Arrangeure, die die zeitgenössische
                                                                   klingt voll analoger Wärme. Wainwright ist ganz bei sich.
                        Musikszene kennt. Der Mastermind
                                                                   Seine Stimme strahlt voller melancholischer, ehrlicher
                        der legendären, 1961 gegründeten
                                                                   intensität. Genialer Abschluss der Schallplatte ist Jaques
                        Band Beach Boys kommt mit dem
                                                                   Brels sich immer mehr steigerndes „Amsterdam“. wb
                        Album „At My Piano“ zurück zu
                        seinen Wurzeln, zur Essenz seiner       386.9843               K 1-2/P 1-2                  29,00 €
                        Musik. Und das sagt Brian Wilson
        Rock            dazu: „Wir hatten ein Klavier in        Yes - The Quest (2 LP, 180 g, 2 CD)
   unserem Wohnzimmer und seit ich 12 Jahre alt war,
   habe ich jeden Tag darauf gespielt. Ich hatte nie Un-                                 Hält man dieses neue Werk von
   terricht, ich war ein kompletter Autodidakt. Ich kann                                 Yes in den Händen, ist man schon
   gar nicht ausdrücken, wie sehr das Klavier in meinem                                  beeindruckt. Gewichtig ist es. Das
   Leben eine wichtige Rolle gespielt hat. Es hat mir Trost,                             Cover wurde wunderschön künst-
   Freude und Sicherheit gegeben. Es hat sowohl meine                                    lerisch gestaltet von Roger Dean.
   Kreativität als auch meinen Wettbewerbsgeist beflügelt.                               Dem aufgeklebten Sticker entnimmt
   Ich spiele es, wenn ich glücklich oder traurig bin. Ich                               man, dass sich im Klappcover zwei
   liebe es, für andere zu spielen, und ich liebe es, allein                             LPs, zwei CDs und ein 16-seitiges
   zu spielen, wenn niemand zuhört. Ehrlich gesagt, das                                  Booklet befinden. Sieben lange Jah-
   Klavier und die Musik, die ich darauf mache, haben mir               Rock             re sind vergangen seit der Veröffent-
   wahrscheinlich das Leben gerettet.“ Man höre sich nur           lichung des letzten Albums „Heaven And Earth“ (2014).
   „God Only Knows“ an. Welch ein immenser musika-                 Erwartete man von der aktuellen Bandbesetzung Steve
   lischer Kosmos liegt in diesem Lied. Das Lied in dieser         Howe (Gitarre, Gesang), Alan White (Schlagzeug), Geoff
   reduzierten Piano-Version dringt tief durch mehrere             Downes (Keyboard), Jon Davison (Gesang) und Billy
   Gefühlsebenen zur Seele, zum Innersten der Musik.               Sherwood (Bass, Gesang) Progressiv-Musik im Stile von
   Genauso verhält es sich mit „The Warmth Of The Sun“.            „Relayer“ oder „Close To The Edge“ wird man enttäuscht
   Hier spürt man, welche vielschichtig-melodiösen Lieder          sein. Das 2021er Werk stößt mehr in popmusikalische
   Wilson geschrieben hat. Erstaunlich auch die kraftvolle         Gefilde vor. An alte Zeiten erinnert noch eher der Opener
   Version von „Good Vibrations“. Es macht richtig Freude          „The Ice Bridge“. Fanfarenartige Keyboardsounds eröff-
   die LP zu hören. Und das auch, weil die Aufnahmen               nen den Song. Das Zusammenspiel von Bass und Drums
   voller analoger Wärme sind. Alles klingt so natürlich, als      funktioniert blendend. Klanglich macht das auch sehr
   stünde der Flügel im heimischen Hörraum. wb                     viel Spaß, da die Instrumente richtig satt und druckvoll
                                                                   klingen. Steve Howe zeigt mit seinem Gitarrenton, den
385.0040               K 2/P 1-2                   26,00 €
                                                                   blitzschnellen Licks, aber auch mit den schwebenden
                                                                   Melodiebögen, warum er zu den größten Gitarristen der
Rufus Wainwright - Rufus Wainwright and                            Rockgeschichte gehört. Jon Davisons Gesang erinnert
Amsterdam Sinfonietta (Live) (180 g)                               angenehm an die Stimme von Yes-Gründungsmitglied
                                                                   Jon Anderson. Dabei setzt er aber durchaus eigene
   Insgesamt 11 Lieder befinden sich auf diesem Album. Sie         Akzente. „A Living Island“ ist ein gutes Beispiel dafür.
   umspannen dabei ein weites Spektrum an Musikstilen.             Hier gefällt auch die gefühlvoll gezupfte Akustik-Gitarre.
   Vom American Songbook, französischem Chanson,                   „Future Memories“ ist ein Mid-Tempo-Popsong mit aus-
   Verdi-Arie, Klassikern von Leonard Cohen bis zu Joni            gefeiltem Harmoniegesang. Räumte man Yes das Recht
   Mitchell und Originals von Mastermind Rufus Wainwright          ein, sich weiterenwickeln zu dürfen, hat man es hier mit
   reicht die immense Spannbreite. Geschmackvoll und               einem missing link in der über 50 Jahre umspannenden
   geschmackssicher zusammengehalten wird das Ganze                Yes-Diskographie zu tun. wb
   durch das famos aufspielende Amsterdam Sinfonetta
   Orchester. Aufgenommen wurden die Lieder 2017 im             987.8841               K 1-2/P 1-2                  33,00 €
audiophile LPs
ECM (180 g)                                                     Neuklang (180 g)
Marcin Wasilewski Trio - En Attendant                           Umo Helsinki Jazz Orchestra & Ed Partyka
                                                                - Last Dance (180 g, Live – Direct-To-2-Track)
                        Wenn wir wieder eine Schallplatte
                        des Labels ECM auf den Plat-                                    Mit diesem Werk haben wir ein
                        tenteller legen, sind wir jedesmal                              absolutes audiophiles Highlight im
                        gespannt, was uns dieses Mal aus                                Programm. Das Umo Helsinki Jazz
                        der Gräfelfinger Soundschmiede                                  Orchestra wurde 1975 gegründet
                        kredenzt wird. Und wie erwartet ist                             und hat bislang über 60 Alben
                        es wieder etwas ganz Besonderes.                                veröffentlicht. Dieses Album ist
                        Das Marcin Wasilewski Trio hat mit                              nun das erste unter der Leitung
                        „En Attendant“ ein starkes Album                                von Ed Partyka, dem derzeitigen
        Jazz            abgeliefert. Die drei Vollblutmusiker                           künstlerischen Leiter. Mit „G.G.’s
   Pianist Marcin Wasilewski, Bassist Kurkiewicz und
                                                                         Jazz           Last Dance“, „Para Nada“, „Dienda“
   Schlagzeuger Miskiewicz haben ein blindes Verständnis           und „Do As I Say“ enthält die Schallplatte vier Lieder.
   für soundmalerische Kreativität und Professionalität.           Dabei stammen die Kompositionen und Arrangements
   Das BBC Music Magazine schrieb über das Trio: „Es               vom Dirigenten himself. Erschienen ist das Werk beim
   gibt eine Galaxie von Klaviertrios im heutigen Jazz-            renommierten Label Neuklang, das für exzellenten
   Universum, aber nur wenige strahlen so hell wie das             Klang bekannt ist. Die Musik ist richtig stark. Hört man
   von Marcin Wasilewski“. Hört man den Doors-Klassiker            sich bei „Para Nada“ den Einstieg mit den Bläsern
   „Riders On The Storm“ an, spürt man, was damit ge-              an, kann man nur konzentriert und gebannt zuhören
   meint ist. Die Interpretation dieses All-Time-Klassikers        und einfach nur noch genießen. Das anschließende
   ist so voller Feingefühl und Intensität, dass man das           Klarinetten-Solo ist so voller Wohlklang, Kreativität und
   gar nicht beschreiben kann. Tatsächlich muss man das            melodischer Raffinesse. Das sich langsam einschlei-
   wirklich selber hören. Ein weiterer Höhepunkt ist Carla         chende Schlagzeug erfüllt mit seiner Räumlichkeit und
   Bleys wunderbares Lied „Vashkar“. Eine insgesamt voll           Feinzeichnung den gesamten Hörraum. Richtig natürlich
   runde Sache. wb                                                 ist die Abbildung des Klaviers. Hier stimmt einfach alles.
                                                                   Musik und Klang gehen hier wirklich harmonisch Hand
ECM 2677               K 1/P 1                     27,00 €         in Hand. Das ist Bigband-Swing in Vollendung. Und
                                                                   auch bezüglich Dynamik hat man hier ein Meisterwerk
Jazz on Vinyl (180 g)                                              auf dem Plattenteller liegen. jh
                                                                N 4251                 K 1/P 1         TIPP        36,50 €
Leo Betzl Trio - Swing on Vinyl
                       Ein voll analoges Teil hält man          Ruf Records (180 g)
                       mit „Swing On Vinyl“ in Händen.
                       Das Leo Betzl Trio spielt sich hier      Katie Henry - On My Way
                       souverän durch sieben Originals.
                       Limitiert auf 1000 Exemplare und                                 Katie Henry legt mit ihrem zweiten
                       handnummeriert erscheint das                                     Album „On My Way“ ein hochexplo-
                       Werk. Pianist Leopold Betzl hat                                  sives Werk vor. Nach ihrem Debüt
                       mit Bassist Maximilian Hirning und                               „High Road“ aus dem Jahr 2018 legt
                       Schlagzeuger Sebastian Wolfgruber                                die Songwriterin aus New Jersey,
        Jazz           zwei kongeniale Mitstreiter gefun-                               USA, hier noch einen Zahn zu. Ihre
   den. Dabei entstanden die Aufnahmen der Drei an zwei                                 Fender-Telecaster-E-Gitarre klingt
   verschiedenen Orten. Seite A wurde im Jazzclub Unter-                                richtig fett, dreckig und drückend.
   fahrt in München eingespielt. Die besondere Akustik des                              Man spürt die Hitze des Röhren-
   legendären Musikclubs wurde perfekt eingefangen. Die                Blues            Amps. Das Titelstück klingt richtig
   B-Seite entstand im Studio von Manfred Mildenberg. Hier         cool. Das „Ausnahmetalent, das man auf dem Schirm
   herrscht kammermusikalische Wohnzimmer-Atmosphä-                haben müsse“, so Henry Yates vom Classic Rock, New
   re vor. Immer mit dabei war Produzent Dominique Klatte.         Musical Express und dem Guardian, ist eine wahre
   Dieser arbeitete ausschließlich mit reiner Analogtechnik        Blues-Rock-Hexenmeisterin. Neben der Tele kommt
   und benutzte Mikrofone von Neumann, AKG und HRRM.               noch ihre geliebte Gibson-SG-Stromgitarre und ein von
   „The Earl“ eröffnet das Album. Die Musik ist am besten          ihr wild gespieltes Honky-Tonk-Piano zum Einsatz. Ob-
   mit Wohlklang zu bezeichnen. Sie ist auch getragen von          wohl jung an Jahren wurde ihr Style in den Blues-Clubs
   maximalem Swing und Groove. Die Instrumente klingen             New Yorks geschärft. Eingespielt wurde die Scheibe
   feinzeichnend und sind präsent. Betzls Ton-Reichtum             im Mai 2021 . Aufnahmeort war das Degraw Sound in
   ist frappierend. Die LP kommt im stabilen, wertigen             Brooklyn, NYC, New York, USA. In einer Doppelrolle
   Hochglanz-Single-Sleeve-Cover. Das Coverbild ist von            als Produzent und Gitarrist agierte dabei Ben Rice. Mit
   beeindruckender Intensität. Selbstverständlich steckt die       zum Line-up gehören Kurt Thum (Piano/Orgel), Greg
   sauber gepresste LP in einer gefütterten Innenhülle. Ein        Wieczorek (Schlagzeug/Percussion) und der britische
   Download Code ist beigefügt. wb                                 Mundharmonika-Experte Giles Robson. wb
JOV 006                K 1-2/P 1-2                 40,00 €      RUF 2077               K 1-2/P 1-2                 25,50 €
Smithsonian Folkways                                              Pressqualität aus dem Land der aufgehenden Sonne.
                                                                  Dazu gehört eine stabile, dicke Single Sleeve flip-back
Charlie Parr                                                      Schallplattenhülle, die im Inside-Out-Druckverfahren
                                                                  hergestellt ist. Die LP beinhaltet ein Beiblatt und verfügt
- Last of the Better Days Ahead (2 LP)
                                                                  über einen Obi. Natürlich steckt die sauberst gepresste
                       Charlie Parr, Jahrgang 1967, ist ein       Scheibe in einer gefütterten Innenhülle. wb
                       US-amerikanischer Blues-Musiker.        VHJD 204               K 1/P 1         TIPP         65,00 €
                       Er spielt eine Mule-Resonator-
                       National-Resonator-Gitarre, ein
                       bundloses Banjo, dessen Boden           Eddie Higgins Trio - Christmas Song
                       offen ist, und eine Twelve-String-
                                                                                       Der Christbaum ist wieder abge-
                       Gitarre. Er spielt diese überwiegend
                                                                                       schmückt. Aber dieses „Christ-
                       im Piedmont-Blues-Stil. Hält man
                                                                                       mas Songs“-Album kann man
                       sein aktuelles Doppelalbum „Last Of
         Folk                                                                          das ganze Jahr über hören. Der
                       The Better Days Ahead“ in Händen,
                                                                                       Melodienreichtum dieser LP, die in
   hält man ein in jeder Hinsicht gewichtiges Werk in Hän-
                                                                                       der Venus-Hyper-Magnum-Sound-
   den. Die zwei sauber gepressten Scheiben stecken in
                                                                                       Masterpiece-LP-Collection erschie-
   grafisch schön gestalteten Innenhüllen. Diese wiederum
                                                                                       nen ist, macht diese Scheibe zu
   in einem stabil-wertigen Karton-Klappcover. Beigelegt
                                                                                       einer in jeder Hinsicht sammelns-
   ist ausserdem noch ein ein dreifach aufklappbares Ly-               Jazz            werten Edition. Gestartet wird mit
   ric- und Fotobeiblatt. Das von Abe Partridge aufwändig
                                                                  dem Traditional „Let It Snow“. Mastermind und Pianist
   gezeichnetes Coverbild ist wunderschön. Musikalisch
                                                                  Eddie Higgins spielt hier so erfrischend auf, dass man
   unterstützt wird Parr bei diesem 11-Track-Werk von
                                                                  sich dieser Musik einfach nur hingeben muss. Auch die
   Elizabeth Draper (E-Bass, Kontrabass), Chris Gray am
                                                                  Aufnahme des Tasteninstruments ist voll gelungen. Es
   Schlagzeug und Tasha Baron an den Keyboards. Das
                                                                  klingt kraftvoll, dynamisch und kraftvoll-räumlich. Zum
   bei Smithsonian Folkways Recordings erschienene
                                                                  Eddie Higgins Trio gehören noch Bassist Jay Leonhart
   Doppel-Vinyl überzeugt sowohl musikalisch als auch
                                                                  und Schlagzeuger Joe Ascione. Die ausserordentliche
   klanglich von Seite A bis Seite D. Der Titelsong, der
                                                                  kreative Musikalität der Beiden kann man auch beim
   das Werk startet, zieht uns mit einer herrlich gespielten
                                                                  wohlklingenden Kontrabass-Solo und der sensiblen
   Bottleneck-Gitarre in den Bann. Parrs Gesang kommt
                                                                  begleitenden Unterstützung durch Ascione spüren.
   aus der Tiefe der Seele und der Weite der Mississippi-
                                                                  Die LP erscheint im wertigen, dicken Kartoncover im
   Landschaften. Ja, so muss Blues sein. „On Listening To
                                                                  Inside-Out-Druckverfahren. Ein Beiblatt und der Obi
   Robert Johnson“ kommt absolut authentisch und ist eine
                                                                  sind natürlich Standard. wb
   großartige Würdigung des Ur-Vaters dieses Genres. wb
                                                                  Mastering durch Tetsuo Hara. Mixed and Mastered by
SFW 40244             K 1/P 1-2                   31,50 €         Venus Hyper Magnum Sound Direct Mix: Tetsuo Hara
                                                               VHJD 209               K 1/P 1                      65,00 €
Venus Records (180 g, Japan)
                                                               Steve Kuhn Trio - Pavane For A Dead Princess
Eric Alexander Quartet - Gentle Ballads III
                                                                                        Sehr lyrisch, sehr fein in jeder
                        In der Venus-Hyper-Magnum-
                                                                                        Hinsicht beginnt das Album mit
                        Sound-Masterpiece-LP-Collection-
                                                                                        „Pavane For A Dead Princess“ vom
                        Serie erscheint 2021 die limitierte
                                                                                        Steve Kuhn Trio. Es ist schon sehr
                        Auflage der LP „Gentle Ballads
                                                                                        spannend und in den Bann ziehend,
                        III“ vom Eric Alexander Quartet.
                                                                                        was das Trio aus der Maurice-
                        Und wie es mit Schallplatten aus
                                                                                        Ravel-Komposition macht. Beim
                        dem Land der aufgehenden Sonne
                                                                                        gefühlvollen Spiel von Pianist Kuhn
                        so ist, wird höchste Pressqualität
                                                                                        bewahrheitet sich wieder einmal
                        und höchste Klangqualität garan-               Jazz
         Jazz                                                                           die Aussage, dass ein Ton weniger
                        tiert. Zum Quartett von Alexander
                                                                  gespielt oft viel musikalischer ist als ein Ton zuviel.
   gehören Bassist John Webber, Schlagzeuger Joe
                                                                  Kongenial begleiten ihn dabei seine Mitmusiker David
   Farnsworth und Pianist Mike LeDonne. Aufgenommen
                                                                  Finck am Bass und Billy Drummond am Schlagzeug. Es
   wurde im The Studio in New York City, New York, USA
                                                                  macht richtig Freude hier zuzuhören. Auch deswegen,
   am 22. November 2007. Toningenieurin Katherine
                                                                  weil neben all dem kreativen, instrumentalen und leiden-
   Miller drehte an diesem Tag die Regler in die richtige
                                                                  schaftlich-kreativen Können, der Klang außerordentlich
   Position. Gemischt und gemastert wurden die Aufnah-
                                                                  gut ist. Hören Sie sich allein den geschmackvollen Sound
   men von Shuji Kitamura und Tetsuo Hara von Venus
                                                                  der Becken an. Richtig klasse ist auch die grafische
   Hyper Magnum Sound. Eröffnet wird die 6-Track LP
                                                                  Umsetzung der Musik. Das Schwarz-Weiß-Foto von
   von „All The Way“. Alexanders Saxophonspiel ist sehr
                                                                  John Abbott zeigt eine unbekleidete Dame inmitten
   lyrisch und stimmungsvoll. Herrlich der Klang des
                                                                  von Gemälden, darunter eine Madonna mit Kind. Die
   Schlagzeugs. Die mit dem Besen gespielte Snare wird
                                                                  stabile, dicke Single-SleeveSchallplattenhülle wurde im
   absolut authentisch abgebildet. Der Kontrabass steht
                                                                  Inside-Out-Druckverfahren hergestellt. Die LP beinhaltet
   tief verwurzelt in Poseidons Reich daneben. Und ganz
                                                                  ein Beiblatt und verfügt über einen Obi. wb
   gefühlvoll lässt LeDonne die blue notes aus dem Piano
                                                                  Mastering durch Tetsuo Hara. Mixed and Mastered by
   perlen. Der Improvisationsfreude der Protagonisten zu
                                                                  Venus Hyper Magnum Sound Direct Mix: Tetsuo Hara
   lauschen macht in der Tat unbegrenzte Freude. Die
   limitierte 180-Gramm-Stereo-Edition kommt in bewährter      VHJD 207               K 1/P 1                      65,00 €
nichts Edleres als eine Original-
Shepp Archie Quartet - Deja Vu
                                                                                           Japan-Pressung. Und so ein aus-
                         Am 11. und 12. Juni 2001 wurde im                                 gezeichnetes Teil hält man mit
                         The Studio in New York City, New                                  „Autumn In New York“ vom Claude
                         York, USA, ein bemerkenswertes                                    Williamson Trio With Bill Crow And
                         Album eingespielt. Archie Shepp hat                               David Jones in den Händen. Die
                         dort mit seinem Quartett die LP „Deja                             Drei zelebrieren auf diesem 7-Track-
                         Vu“ mit insgesamt sieben Liedern                                  Album klassische Standards und
                         aufgenommen. Lyrisch, sensitiv be-                                auch Originals. Die Edition kommt
                         ginnt das Album mit dem Titeltrack.              Jazz             im satten 180-Gramm-Vinyl. Das
                         Die Eigenkomposition offenbart              Cover ist aus wertig-stabilem Karton gefertigt und zwar
         Jazz            den Tenorsaxophonisten Shepp in             im Inside-out Druckverfahren, was dem Ganzen noch
   absoluter Genialität. Sein Saxophon-Ton hat höchsten              mehr Wertigkeit verleiht. Natürlich steckt die sauber
   Wiedererkennungswert. Klasse auch seine Band. Das                 gepresste Scheibe in einer gefütterten Innenhülle. Ein
   sehr gefühlvoll-melodische Piano wird von Harold                  Beiblatt gibt es auch dazu. Und natürlich darf der Obi
   Mabern intoniert. Das Rhythmus-Duo George Mraz                    nicht fehlen. Aufgenommen wurde der Longplayer am
   am Bass und Billy Drummond am Schlagzeug ist ein                  22. und 23. April 1995 im Van Gelder Studio in Englewood
   mehr als verlässlicher Partner. Sie verstehen es, eigene          Cliffs, New Jersey, USA von Rudy Van Gelder himself.
   Akzente zu setzen. Das kann man auch eindrucksvoll                Er ist auch für den Mix verantwortlich. Der Venus Hyper
   nachhören bei „Gigi“ mit einem erdigen Kontrabass-                Magnum Stereo Sound Direct Mix wurde vom Sound-
   Intro. Die Schallplatte erscheint in der Venus-Hyper-             meister Tetsuo Hara gemastert. Geschnitten wurde
   Magnum-Sound-Masterpiece-LP-Collection-Serie. Die                 die Schallplatte von Kazumi Tezuka. Das Titelstück ist
   limitierte 180-Gramm-Stereo-Edition kommt in bewährter            herrlich lyrisch interpretiert. Mit maximalen Gefühl lässt
   Qualität aus dem Land der aufgehenden Sonne. Dazu                 Williamson die blue notes aus seinem Klavier perlen.
   gehört eine stabile, dicke Single-Sleeve-Flip-Back-               Bill Crows Kontrabass klingt klasse. Mit großer Freude
   Schallplattenhülle, die im Inside-Out-Druckverfahren              kann man seinem Solo lauschen. Sehr banddienlich
   hergestellt ist. Die LP beinhaltet ein Beiblatt und verfügt       und professionell agiert David Jones am Schlagzeug.
   über einen Obi. Die sauber gepresste Scheibe steckt               Ein akustischer und musikalischer Volltreffer. Ein Must
   natürlich in einer gefütterten Innenhülle. wb                     Have nicht nur für Jazz-Freunde. wb
   Mastering durch Tetsuo Hara. Mixed and Mastered by
                                                                  VHJD 208               K 1/P 1                      65,00 €
   Venus Hyper Magnum Sound Direct Mix: Tetsuo Hara
VHJD 194               K 1/P 1                      65,00 €       Phil Woods - The Thrill Is Gone
                                                                                           Es macht uns immer wieder Freude
Archie Shepp - True Blues
                                                                                           eine Schallplatte der Venus-Hyper-
                          Und wieder liegt ein klasse Album                                Magnum-Sound-Masterpiece-LP-
                          aus der Venus-Hyper-Magnum-                                      Collection-Serie vorzustellen. Dies-
                          Sound-Masterpiece-Collection.                                    mal geht es um das Album „The Thrill
                          „True Blue“ ist das dritte Album, das                            Is Gone“ von Phil Woods. Die limi-
                          Archie Shepp für das japanische                                  tierte 180-Gramm-Stereo-Edition
                          Edel-Label veröffentlicht. Shepp                                 kommt in bewährter Hochqualität
                          findet hier nach seiner Free-Jazz-                               aus dem Land der aufgehenden
                          Phase zu besonderer Ruhe. Sein                  Jazz             Sonne. Dazu gehört eine stabile,
                          Spiel ist angenehm wohlklingend.           dicke Single-Sleeve-Flip-Back-Schallplattenhülle, die im
        Jazz              Obwohl es hier insgesamt eher tra-         Inside-Out-Druckverfahren hergestellt ist. Die LP bein-
   ditionell zugeht, ist die Melodieintensität beeindruckend.        haltet ein Beiblatt und verfügt über einen Obi. Die sauber
   Sein Spiel ist sensitiv-feinzeichned und abwechsung-              gepresste Scheibe kommt in 180 Gramm schwerem
   lungsreich-kraftvoll gleichzeitig. Shepp hat seinen ganz          Vinyl und steckt natürlich in einer gefütterten Innenhülle.
   eigenen Ton gefunden, der Jazz-Fans weltweit in den               Philip Wells „Phil“ Woods wurde am 2. November 1931
   Bann zieht. Die limitierte 180-Gramm-Stereo-LP wurde              in Springfield, Massachusetts, USA geboren. Er verstarb
   am 13. September 1998 im Clinton Studio „A“ in New                am 29. September 2015 in Stroudsburg, Pennsylvania,
   York City, USA, eingespielt. Mit Bassist George Mraz,             USA. Der Alt-Saxophonist ist ein Vertreter des Modern
   Drummer Billy Drummond und Pianist John Hicks hat                 Jazz, der seine Wurzeln im Spiel von Charlie Parker
   Tenorsaxophonist und Sänger Shepp kongeniale Partner              hatte. Dabei kopierte er diesen nicht einfach, sondern
   gefunden, die sich gegenseitig antreiben und unterstüt-           ergänzte ihn durch breitere Phrasierungen. Growls und
   zen. Die Vier kreieren einen kompakten Klangkörper.               Blueselemente gehörten fest zu seinem Spiel. Und hört
   Die LP erscheint im wertigen, dicken Kartoncover im               man die sieben Songs dieser Schallplattenlade an, spürt
   Inside-Out-Druckverfahren. Ein Beiblatt und der Obi               man unschwer, welch großer Künstler hier am Werk ist. „I
   sind natürlich Standard.                                          Get Along With You Very Well“ steht hierfür exemplarisch.
   Mastering durch Tetsuo Hara. Mixed and Mastered by                Woods erdiges Saxophon erzählt hier eine Geschichte
   Venus Hyper Magnum Sound Direct Mix: Tetsuo Hara wb               jenseits der reinen Melodie. Der Zusammenklang von
                                                                     Strings und Woods Band ist genial. Wunderbar gehalten
VHJD 205               K 1/P 1                      65,00 €
                                                                     und verbunden wird das Ganze hier noch besonders
                                                                     durch Steve Gilmore am Bass.
Claude Williamson Trio - Autumn In New York                          Mastering durch Tetsuo Hara. Mixed and Mastered by
                                                                     Venus Hyper Magnum Sound Direct Mix: Tetsuo Hara
   Klangtechnisch und haptisch-ästhetisch gibt es fast
                                                                  VHJD 199               K 1/P 1         TIPP         65,00 €
Sie können auch lesen