ZWEI MONATE KULTURPROGRAMM IM ÜBERBLICK - MAI - 30. JUNI 2019 L U S T
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZWEI MONATE KULTURPROGRAMM IM ÜBERBLICK 01. M A I – 30. J U N I 2019 SWR2.DE L U S T A U F K U L T U R
PROGRAMM UND SERVICE SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen. MO – FR 06.00 UHR SWR2 AKTUELL ⁄ 06.07 UHR SWR2 SWR2 PROGRAMMFRAGEN SWR2 APP AM MORGEN ⁄ 07.00 UHR SWR2 AKTUELL ⁄ 76522 BADEN-BADEN Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören. 07.07 UHR SWR2 AM MORGEN ⁄ 08.00 TELEFON 07221 300 222 Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und UHR SWR2 AKTUELL ⁄ 08.07 UHR SWR2 AM MO – FR 10.00 – 12.00 UHR Android auf Tablets und Smartphone über MORGEN ⁄ 11.57 UHR SWR2 KULTUR- FAX 07221 929 22121 die App-Stores. SERVICE ⁄ 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, E-MAIL PROGRAMMFRAGEN@SWR2.DE NACHRICHTEN ⁄ 12.33 UHR SWR2 JOURNAL SWR2.DE AUDIO ON DEMAND AM MITTAG ⁄ 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, On-Demand und im Podcast SWR2 online NACHRICHTEN ⁄ 18.30 UHR SWR2 AKTUELL, SWR2 SERVICE nachhören. Viele SWR2 Sendungen und WIRTSCHAFT ⁄ 18.40 UHR SWR2 KULTUR 76522 BADEN-BADEN Beiträge können Sie unabhängig von der AKTUELL TELEFON 07221 300 200 Sendezeit online nachhören. In unserem E-MAIL SWR2SERVICE@SWR.DE Podcast-Service können Sie ausgewählte Sen- dungen auch im MP3-Format herunterladen. SA MANUSKRIPTE ⁄ SENDUNGEN 06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN ⁄ HERUNTERLADEN UND NACHLESEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN ⁄ Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir 07.00 UHR SWR2 AKTUELL ⁄ 07.15 UHR Manuskripte im RTF- und im PDF-Format an. SWR2 MUSIK AM MORGEN ⁄ 08.00 UHR SWR2 AKTUELL ⁄ 08.07 UHR SWR2 JOURNAL MANUSKRIPTANFRAGEN PER POST AM MORGEN ⁄ 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, gegen Rückporto (1,45 Euro) in Briefmarken NACHRICHTEN ⁄ 12.15 UHR GELD, MARKT, SWR2 Programmfragen MEINUNG ⁄ 12.40 UHR SWR2 JOURNAL AM 76522 Baden-Baden MITTAG ⁄ 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN ⁄ 18.30 UHR SWR2 INTER- VIEW DER WOCHE ⁄ 18.40 UHR SWR2 KULTUR WELTWEIT SO 06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 07.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN NACHRICHTEN MO – SO stündlich MIT AUSNAHMEN KEINE NACHRICHTEN: MO – SA 11.00 UHR MO – FR 14.00 UHR MO, MI, FR, SA UND SO 21.00 UHR SO 13.00 UHR, 16.00 Uhr, 19.00 UHR UND 22.00 UHR QUERVERWEISE ZUM SWR2 KULTURSERVICE 2
SENDUNGEN MAI ⁄ MI. 01.05. 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN THOMAS DE MAIZIÈRE, POLITIKER JUNI Im Gespräch mit Holger Gohla 8.03 SWR2 KANTATE Etienne Moulinié: „Litanies de la Vierge“, 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Ensemble Correspondances, Leitung: 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM FEIERTAG Sébastien Daucé ALS ICH IM STERBEN LAG (2/3) AUSGEWÄHLTE SENDUNGEN Marcel Dupré: „Meine Seele erhebt den Hörspiel nach dem gleichnamigen Weitere Informationen finden Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, Roman von William Faulkner Sie unter SWR2.DE meines Heilandes“ op. 18 Nr. 10, Kalevi Hörspielbearbeitung und Kiviniemi (Orgel) Regie: Walter Adler Marc-Antoine Charpentier: „Omni die (Produktion: SWR 2019 – Ursendung) dic Maria“, Le Concert Spirituel, Leitung: Hervé Niquet Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Jehan Titelouze: „Magnificat V“, Robert 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE Bates (Orgel) Daniel Sepec (Violine) Francis Poulenc: „Litanies à la Vierge Tabea Zimmermann (Viola) noire“, Ulrich Krupp (Orgel), Camerata Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Vocale Freiburg, Leitung: Winfried Toll Ludwig van Beethoven: Serenade 8.30 SWR2 WISSEN: AULA D-Dur für Streichtrio op. 8 Sándor Veress: Streichtrio (1954) GERECHTE SCHULE Wolfgang Amadeus Mozart: Wie können benachteiligte Schüler Divertimento Es-Dur KV 563 gefördert werden? (Zeitversetzte Übertragung aus dem Gespräch mit Anne Christine Holtmann Mozartsaal) 9.03 SWR2 KAMMERMUSIK Ludwig van Beethoven: Klaviersonate 22.03 SWR2 FEATURE D-Dur op. 28, Fabian Müller (Klavier) ARMENIENS STUNDE NULL Sergej Rachmaninow: „Hier ist es schön“ Innenansichten der „Samtenen op. 21 Nr. 7, Katharina Konradi (Sopran), Revolution“ Gerold Huber (Klavier) Von Daniel Guthmann Edvard Grieg: Violinsonate Nr. 3 c-Moll (Produktion: SWR/WDR/DLF) op. 45, Elene Meipariani (Violine), 23.03 SWR2 JETZTMUSIK – LIVE Izabela Melkonyan (Klavier) EIN KÖRPER IST KEINE GITARRE 10.03 SWR2 ERZÄHLUNG Zu Gast im Studio: Thilo Ruck DIE SCHWARZE FRAU Am Mikrofon: Michael Rebhahn Von Norbert Hummelt 10.30 SWR2 WISSEN DO. 02.05. NEUE LEIDENSCHAFT – JUNGE MENSCHEN FÜR EUROPA 8.30 SWR2 WISSEN Von Sabine Hackländer GUSTAV LANDAUER – SKEPSIS, 11.00 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE MYSTIK UND ANARCHIE Europakonzert 2019 Von Rolf Cantzen Berliner Philharmoniker 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Bryn Terfel (Bass) Leitung: Daniel Harding REBELLISCHE FARB-TÖNE – Richard Wagner: Karfreitagszauber aus LEONARDO DA VINCI UND DIE der Oper „Parsifal“ MUSIK (3) Hector Berlioz: Königliche Jagd und Mit Michael Struck-Schloen (s. S.9) Sturm aus der Oper „Les Troyens“ 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Claude Debussy: Pelléas et Mélisande, Mit Ulla Zierau Konzertsuite von Claudio Abbado Claude Debussy: Prélude à l’après-midi 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT d’un faune Johann Melchior Molter: Violoncello- Hector Berlioz: Liebesszene aus der konzert C-Dur, Kristin von der Goltz Symphonie dramatique „Roméo et (Violoncello), L’Accademia Giocosa Juliette“ Antonio Vivaldi: Sonate d-Moll RV. 63, Richard Wagner: Wotans Abschied und L’Accademia Giocosa, Leitung: Kristin Feuerzauber aus „Die Walküre“ von der Goltz (Liveübertragung aus dem Carl Scheindienst: „Gestern war Vetter Musée d’Orsay, Paris) Mikkel da“, Bearbeitung, Stefan Temmingh (Blockflöte), Margret Köll 14.05 SWR2 SPIELRAUM – HÖRSPIEL (Barockharfe) BLANKA, EINE GERAUBTE Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie PRINZESSIN D-Dur KV 504 „Prager Sinfonie“, Nach einer Erzählung von Hans Fallada Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Regie: Manfred Täubert SWR, Leitung: Masaaki Suzuki (Produktion: Rundfunk der DDR 1989) Francis Poulenc: Clic, clac, dansez 15.05 SWR2 WISSEN: FEATURE AM sabots, Amarcord FEIERTAG Paul Taffanel: Bläserquintett, Weimarer EHRLICHE REUE? Bläserquintett Mein Nazi-Großvater und seine Umkehr Franz Xaver Mozart: Klavierkonzert Von Kilian Pfeffer Nr 2 Es-dur op. 25, Sebastian Knauer (Klavier), Niederländisches Kammeror- 16.05 SWR2 IMPULS MUSIK chester (Amsterdam), Leitung: Mit einer Auswahl der schönsten Pop-, Philippe Entremont Welt und Jazz-CDs Von Bettina Stender 3
MAI 15.05 SWR2 LEBEN Moritz Moszkowski: Suite für 2 Violinen Schwetzinger SWR Festspiele 2019 DIE NIE VERGEHENDE LIEBE und Klavier op. 71, Trio Koch 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Wie treu wollen wir heute noch sein? Johann Pachelbel: Suite für 2 Violinen Gast im Studio: Alessandro De Marchi, Von Martin Hecht und Basso continuo Nr. 5 C-Dur, Dirigent und Cembalist Ensemble Diderot Am Mikrofon: Dagmar Munck 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Ralph Vaughan Williams: Klavier- DIE KATZE (14/14) quintett c-Moll, Rosanne Philippens 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Roman von Georges Simenon (Violine), Yulia Deyneka (Viola), Alban MARIANNA MARTINES – ZUM 275. Gelesen von Hans-Peter Bögel Gerhardt (Violoncello), Robert Grondzel GEBURTSTAG DER KOMPONISTIN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Kontrabass), Ohad bin Ari (Klavier) Marianna Martines: 1. Satz aus der 15.05 SWR2 LEBEN Ouvertüre für Bläser, Streicher und 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Basso continuo C-Dur, La Floridiana, 17.05 SWR2 FORUM VOM ÜBERLEBEN Leitung: Nicoleta Paraschivescu 22 Monate als Al-Kaida-Geisel in Syrien 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Marianna Martines: „La Tempesta“, Von Susanne Sporrer und weltliche Kantate für Mezzosopran, 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt Klaus Heymach Streicher, Bläser und Basso continuo, 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Anna Bonitatibus (Mezzosopran), La (Wiederholung von 15.55 Uhr) NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS Floridiana, Leitung: Nicoleta Schwetzinger SWR Festspiele 2019 (1/9) Roman von Paraschivescu William Somerset Maugham Marianna Martines: Konzert für 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Cembalo, Streicher und Bläser G-Dur, Gelesen von Peter Lieck DIE KONFERENZ DER VÖGEL La Floridiana, Leitung: Nicoleta Eine musikalische Reise ins alte Persien 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Paraschivescu Pegah Ferydoni (Rezitation und 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Marianna Martines: „Berenice, ah Gesang) che fai“, Arie für Singstimme, Bläser, 17.05 SWR2 FORUM Jawad Salkhordeh (Tombak und Setar) Streicher und Basso continuo, Nuria Alirezza Mehdizadeh (Kamantsche) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Rial (Sopran), La Floridiana, Leitung: Lautten Compagney Berlin 19.05 SWR2 TANDEM Nicoleta Paraschivescu Musikalische Leitung: Wolfgang BILLY JOEL WIRD 70 Katschner 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Von Christiane Rebmann Moderation: Sonja Striegl (Konzert vom 27. April im Mozartsaal) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO (Wiederholung von 15.55 Uhr) EIN BRIEF DES LORD CHANDOS – FRANCISKA ZÓLYOM, KURATORIN Schwetzinger SWR Festspiele 2019 DES DEUTSCHEN PAVILLONS AUF REMIX Von Hugo von Hofmannsthal 20.03 SWR2 ABENDKONZERT DER KUNSTBIENNALE VENEDIG Hörspieleinrichtung und Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Im Gespräch mit Susanne Kaufmann Realisation: Manfred Hess Benjamin Britten: Suite für Violoncello (Öffentliche Veranstaltung vom (Produktion: SWR 2018) solo G-Dur Nr. 1 op. 72 24. Februar bei der art KARLSRUHE) Johann Sebastian Bach: Suite für 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 23.03 SWR2 NOWJAZZ Violoncello solo Nr. 3 C-Dur BWV 1009 MAGAZIN Zoltán Kodály: Sonate für Violoncello 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Von Odilo Clausnitzer solo op. 8 Johann Simon Mayr: „Salve Regina“ (Konzert vom 2. Mai aus dem Jagdsaal) F-Dur, Andrea Lauren Brown (Sopran), I Virtuosi Italiani, Leitung: Franz Hauk FR. 03.05. 22.03 SWR2 KRIMI Antoine De Févin: „Missa Ave Maria“, DOBERSCHÜTZ UND DIE POLITIK The Brabant Ensemble, Leitung: 8.30 SWR2 WISSEN: ARCHIVRADIO- DER LIEBE Stephen Rice GESPRÄCH Kriminalhörspiel von Tom Peuckert Vigilius Blasius Faitelli: Motette DER NÜRNBERGER KRIEGSVER- Regie: Thomas Leutzbach „zur seligen Jungfrau Maria“, (Produktion: WDR 2017) Melanie Hirsch (Sopran), Tiroler BRECHERPROZESS IN ORIGINAL- Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Barockinstrumentalisten TÖNEN Von Christoph König 23.03 SWR2 NOWJAZZ Dolby Digital 5.1 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE KLANGFORSCHUNG UND 20.03 SWR2 ABENDKONZERT REBELLISCHE FARB-TÖNE – NETWORKING SWR SYMPHONIEORCHESTER Die belgische Pianistin Christoph Grund (Klavier) LEONARDO DA VINCI UND DIE Marlies Debacker Leitung: Teodor Currentzis MUSIK (4) Von Thomas Loewner Marko Nikodijević: gesualdo dub/raum Mit Michael Struck-Schloen (s. S.9) mit gelöschter figur, Klavierkonzert 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Ulla Zierau SA. 04.05. Dmitri Kourliandski: Riot of Spring Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT e-Moll op. 27 Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo 8.30 SWR2 WISSEN: SPEZIAL (Liveübertragung aus dem Konzerthaus und Finale für großes Orchester E-Dur DIE GESCHICHTE VOM DENKENDEN Freiburg) op. 52, Deutsche Radio Philharmonie COMPUTER Live-Videostream und anschließend als Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Aus der 10-teiligen Reihe: „Die künstlich Video auf SWRClassic.de Christoph Altstaedt intelligente Gesellschaft“ (1/10) 22.30 SWR2 JAZZTIME Felix Mendelssohn Bartholdy: Violin- Von Uwe Springfeld (s. S. 11) GESCHICHTE EINES JAZZSTANDARDS konzert e-Moll op. 64, Itamar Zorman 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (19) (Violine), Deutsche Radio Philharmonie JAZZ ACROSS THE BORDER Lonely Woman Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Mit Günther Huesmann Von Hans-Jürgen Schaal Christoph Altstaedt Antonio Vivaldi: Konzert für Oboe, 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Streicher und Basso continuo d-Moll Am Mikrofon: Martin Falk NACHT DER POETEN (2/2) RV 454, Armand Djikoloum (Oboe), Zum kostenlosen Download unter Ein Abend der komischen Literatur Camerata Villa Musica, Violine und SWR2.de Leitung: Chouchanne Siranossian 4
MAI Mit Jess Jochimsen, Dominik Muheim, 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Nektarios Vlacholpoulos, Sulaiman FABRIZIO DE ANDRÉ NICHTS ALS TRASH? Masomi; Live-Musik: Tilman Birr Poet des italienischen Canzone Popkultur in der Neuen Musik (Aufnahme vom 1. März im Schloss Von Cristiana Coletti und Von Thomas Groetz Großlaupheim) Wolfgang Hamm DI. 07.05. SO. 05.05. MO. 06.05. 8.30 SWR2 WISSEN 8.03 SWR2 KANTATE 8.30 SWR2 WISSEN 70 JAHRE GRUNDGESETZ Johann Sebastian Bach: „Ich bin ein EUROPA-SPRECHSTUNDE – WAS Wie Rheinland-Pfalz die Verfassung guter Hirt“ BWV 85, Carolyn Sampson prägte (Sopran), Robin Blaze (Countertenor), BÜRGER ÜBER DIE EU DENKEN Von Richard Fuchs Von Rainer Volk Gerd Türk (Tenor), Peter Kooij (Bass), Bach Collegium Japan, Leitung: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Masaaki Suzuki SEIDENSTRASSE – EINE SEIDENSTRASSE – EINE Jan Pieterszoon Sweelinck: „Allein Gott MUSIKALISCHE HANDELSREISE (1) MUSIKALISCHE HANDELSREISE (2) in der Höh sey Ehr“, Joseph Kelemen Mit Sylvia Roth Mit Sylvia Roth (Orgel) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Johann Rudolf Ahle: „Misericordias Mit Wolfgang Scherer Mit Wolfgang Scherer Domini“, Midori Suzuki (Sopran), Gerd Türk (Tenor), Bach Collegium Japan, Schwetzinger SWR Festspiele 2019 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Leitung: Masaaki Suzuki Carl Philipp Emanuel Bach: Klavierkon- 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT zert C-Dur Wq 20, Freiburger Barockor- 8.30 SWR2 WISSEN: AULA GRENZGÄNGE: „FLAMENCO chester, Hammerklavier und Leitung: VORBILDLICH? DAS FINNISCHE ENVISIONED“ Kristian Bezuidenhout SCHULSYSTEM Trio Arbós Maurice Ravel: Introduktion und Gespräch mit Marja Martikainen Rafael de Utrera (Flamencosänger) Allegro, Yeojin Han (Flöte), Amelia 9.03 SWR2 MATINEE Werke von Thierry Pécou, Elena Tokarska (Harfe), Marek Svejkar Sonntagsfeuilleton mit Mendoza, Jesús Torres, Aureliano (Klarinette), Natan Tishin (Violine), Oleg Manuela Reichart Cattaneo, Bernhard Gander, Maurice Kurochkin (Violone), Anezka Ferencová (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Sotelo sowie traditioneller Flamenco, (Viola), Tomás Jamnik (Violoncello) Mail: Matinee@swr.de) arrangiert von Trio Arbós Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie (Konzert vom 30. April im Jagdsaal) Nr. 40 g-Moll KV 550, Anima Eterna, 12.05 SWR2 GLAUBEN Leitung: Jos van Immerseel DIE EROBERUNG DER SEELEN Europa Robert Schumann: Fantasiestücke Frankreich als Missionsgebiet 15.05 SWR2 LEBEN op. 73, Kian Soltani (Violoncello), Aaron evangelikaler Gruppen ZWISCHEN LAVENDELFELDERN UND Pilsan (Klavier) Von Bettina Kaps MITTELMEER Albert Lortzing: „Regina“, Ouvertüre, (Produktion: HR) Deutsche in Südfrankreich Bearbeitung, Stuttgart Winds 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Von Annika Erichsen (s. S. 6) Johan Halvorsen: 3 Norwegische Tänze, NEUE CDS 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Marianne Thorsen (Violine), Bergen Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Philharmonic Orchestra, Leitung: NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS Neeme Järvi 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG (2/9) Roman von Antonín Dvořák: Suite für Orchester GROSSVATER DER KOMMUNE – William Somerset Maugham A-Dur „Amerikanische Suite“, Luzerner DIETER KUNZELMANN Gelesen von Peter Lieck Sinfonieorchester, Leitung: James Von Peter Schanz 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gaffigan (Produktion: NDR/SWR) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Europa 15.05 SWR2 ZUR PERSON 17.05 SWR2 FORUM 15.05 SWR2 LEBEN DIE GEIGERIN JANINE JANSEN Von Anette Sidhu-Ingenhoff 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS VON MARATHON NACH ATHEN Eine Wanderung durch das 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Europa Griechenland der Krise 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG 19.05 SWR2 TANDEM Von Patrick Batarilo (s. S. 6) ALS ICH IM STERBEN LAG (3/3) DIE MACHT DER SPRACHE IM 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Hörspiel nach dem gleichnamigen EUROPÄISCHEN PARLAMENT NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS Roman von William Faulkner Gespräch mit Viviane Ramponi, (3/9) Roman von Hörspielbearbeitung und Dolmetscherin (s. S. 6) William Somerset Maugham Regie: Walter Adler 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gelesen von Peter Lieck (Produktion: SWR 2019 – Ursendung) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Schwetzinger SWR Festspiele 2019 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 17.05 SWR2 FORUM ORCHESTERAKADEMIE I CUARTETTO CASALS SWR Symphonieorchester 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Henry Purcell: Fantasien für Streich- Antoine Tamestit (Viola) Europa quartett Leitung: Alessandro De Marchi Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur 19.05 SWR2 TANDEM Johann Georg Albrechtsberger: Sinfonia op. 33 Nr. 3 „Vogel-Quartett“ MIT EUROPA ZUM MERKUR concertino in D György Kurtág: 12 Mikroludien op. 13 Gespräch mit Elsa Montagnon, Franz Anton Hoffmeister: Violakonzert Ludwig van Beethoven: Streichquartett Europäische Weltraumorganisation D-Dur Nr. 14 cis-Moll op. 131 (s. S. 6) Joseph Haydn: Ouvertüre zu (Konzert vom 1. Mai im Mozartsaal) „L’ isola disabitata“ (Azione teatrale) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Hob XXVII I:9 22.03 SWR2 ESSAY (Wiederholung von 15.55 Uhr) Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 88 G-Dur ÜBER DIE WIRKUNG VON TONARTEN Hob I:88 B-Dur: „Hinsehnen nach einer besseren (Zeitversetzte Übertragung aus dem Welt“ Rokokotheater) Von Barbara Kiem 5
MAI 100 Jahre Bauhaus Europa Schwetzinger SWR Festspiele 2019 20.03 SWR2 THEMA MUSIK 15.05 SWR2 LEBEN 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT „ALLE KUNST IST ORDNUNG“ EUROPA, WAS HAT DAS DENN MIT Streichquartett-Matinee mit dem Das Bauhaus-Prinzip und die Ordnung UNS ZU TUN? Chiaroscuro Quartet: der Dinge in der Musik Eine 23-Jährige und ihre Workshops für Alina Ibragimova, Von Karen Frankenstein und Jugendliche Pablo Hernán Benedí (Violine) Ariane Huml Von Tobias Dirr (s. S. 6) Emilie Hörnlund (Viola) Claire Thirion (Violoncello) 21.03 SWR2 JAZZ SESSION 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Johann Sebastian Bach: Die Kunst der HIS-STORY NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS Fuge BWV 1080 (Auswahl) Jason Morans Hommage an James (4/9) Roman von Ludwig van Beethoven: Streichquartett Reese Europe & The Harlem Hellfighters William Somerset Maugham F-Dur op. 18 Nr. 1 beim Jazzfest Berlin 2018 Gelesen von Peter Lieck Franz Schubert: Streichquartett Am Mikrofon: Julia Neupert Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 22.03 SWR BESTENLISTE Mädchen“ 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell (Konzert vom 5. Mai im Mozartsaal) 30 KRITIKER. 10 BÜCHER. 1 LISTE Aus der Jury diskutieren die Literatur- 17.05 SWR2 FORUM Europa kritiker Kirsten Voigt, Hubert Spiegel 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.05 SWR2 LEBEN und Helmut Böttiger über ausgewählte Europa PESSIMISTISCH DENKEN, Bücher Moderation: Gerwig Epkes 19.05 SWR2 TANDEM OPTIMISTISCH HANDELN (Aufzeichnung aus dem Kiesel im K42 WOLLEN WIR MEHR EUROPA Wie italienische Kooperativen sich für Friedrichshafen) WAGEN? sozial Benachteiligte einsetzen Live mit Hörern und mit Daniel Röder, Von Ulrike Klausmann (s. S. 6) 23.03 SWR2 ARS ACUSTICA Begründer der Initiative Pulse of Europe 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DO NOT LEAVE YOUR LUGGAGE Rufen Sie uns an ab 19.00 Uhr: UNATTENDED! NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS 07221 / 2000 (s. S. 6) Hörstück, Komposition und (5/9) Roman von Realisation: Martin Daske 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK William Somerset Maugham (Produktion: SWR 2018) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gelesen von Peter Lieck Schwetzinger SWR Festspiele 2019 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK MI. 08.05. 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell SWR2 NEW TALENT 17.05 SWR2 FORUM vision string quartet: 8.30 SWR2 WISSEN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Jakob Encke, Daniel Stoll (Violine) NEUES VOM ZAPPELPHILIPP Sander Stuart (Viola) Europa Wirksamere Therapien bei ADHS Leonard Disselhorst (Violoncello) 19.05 SWR2 TANDEM Von Ulrike Till Wolfgang Amadeus Mozart: Streich- DER BREXIT UND DIE FOLGEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE quartett C-Dur KV 465 „Dissonanzen- Gespräch und Musik (s. S. 6) SEIDENSTRASSE – EINE quartett“ György Ligeti: Streichquartett Nr. 1 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK MUSIKALISCHE HANDELSREISE (3) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Mit Sylvia Roth „Métamorphoses nocturnes“ Ludwig van Beethoven: Streichquartett Schwetzinger SWR Festspiele 2019 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK a-Moll op. 132 Mit Wolfgang Scherer 20.03 SWR2 ABENDKONZERT (Konzert vom 28. April im Mozartsaal) Jean-Guihen Queyras (Violoncello) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 22.03 SWR2 FEATURE Sokratis Sinopoulos (Laute) Thomas Morley: Now is the month of Bijan Chémirani, DIE KUNSTRASENSTRATEGIE maying, amarcord Keyvan Chémirani (Perkussion) Die Macht rechter Think Tanks in den Edward Elgar: Violoncellokonzert Luciano Berio: Sequenza XIV für USA e-Moll op. 85, Nicolas Altstaedt Violoncello Von Julia Hertäg (Violoncello), SWR Symphonieorchester, Suite aus armenischen Volksliedern: Leitung: Vassily Sinaisky 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Bijan Chemirani: Berceuse; 5 Beat John Dowland: Come again, sweet love STEFAN LITWIN: „KINDERSZENEN“ Keyvan Chemirani: An Indian Way doth now invite, amarcord FÜR 8 SPIELER UND SAMPLER Jonathan Harvey: Curve with Plateaux John Bennet: Weep, o mine eyes, Ensemble ascolta Keyvan Chemirani: Soudha (Hommage amarcord Leitung: Gregor Mayrhofer an den südindischen Sänger Soudha Benjamin Britten: Four sea interludes (Studioproduktion aus dem Funkstudio Ragunathan); „Persian Esfahan“ aus „Peter Grimes“ op. 33, Staatsorche- des SWR Stuttgart) Sokratis Sinopoulos: „20“, a fast tune in ster Rheinische Philharmonie, Leitung: 20(!) beats; „Samothrace“; Delinakis Daniel Raiskin Ralph Vaughan Williams: 3 Shake- DO. 09.05. (Konzert vom 4. Mai in der Orangerie) speare Songs, SWR Vokalensemble Heiner Goebbels (1) Stuttgart, Leitung: Marcus Creed 8.30 SWR2 WISSEN 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Ralph Vaughan Williams: Konzert LIZENZ ZUM FAHREN – GESCHICHTE DIE BEFREIUNG DES PROMETHEUS für Tuba und Orchester Nr. 1 G-Dur, Hörstück, Musik und Realisation: Andreas Hofmeir (Tuba), SWR Rund- UND ZUKUNFT DES FÜHRERSCHEINS Von Joachim Meißner Heiner Goebbels nach einem Text funkorchester Kaiserslautern, Leitung: von Heiner Müller Werner Andreas Albert 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Produktion: SWR/artmobil 2002) Ralph Vaughan Williams: Silence and SEIDENSTRASSE – EINE music für 4-stimmigen gemischten 23.03 SWR2 NOWJAZZ MUSIKALISCHE HANDELSREISE (4) Chor a cappella, SWR Vokalensemble Mit Sylvia Roth RETRO SOUNDS, FUTURE RHYTHMS Stuttgart, Leitung: Marcus Creed Der Schlagzeuger Anton Eger Frederick Delius: North Country Sket- 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Von Michael Rüsenberg ches, Suite für Orchester, Bornemouth Mit Ulla Zierau Symphony Orchestra, Leitung: Richard Hickox 6
MAI FR. 10.05. Schwetzinger SWR Festspiele 2019 22.30 SWR2 JAZZTIME 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE – LIVE SATCHMOS RIVALE DAS RÄTSEL Der Trompeter Jabbo Smith 8.30 SWR2 WISSEN Von Gerd Filtgen Mit Katharina Eickhoff LIEBE UND REVOLUTION Die Leidenschaften der Emma Herwegh (Liveübertragung aus dem Jagdsaal) 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Von Marianne Thoms 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE STUTTGARTER BESEN (2/2) Am Mikrofon: Martin Falk Preisverleihung 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Mit: Nora Boeckler, Stefanie Kerker, Zum kostenlosen Download unter SEIDENSTRASSE – EINE SWR2.de Helene Bockhorst, Bumillo, Osan MUSIKALISCHE HANDELSREISE (5) Yaran, Christoph & Lollo (Duo), Torsten Mit Sylvia Roth Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Schlosser und Simon Stäblein 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Moderation: Florian Schroeder Mit Ulla Zierau Gast im Studio: Nicholas McGegan, (Aufnahme vom 2. April im Renitenz- Dirigent theater Stuttgart) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Nikolaj Rimskij-Korsakow: Ouvertüre aus „La grande pâque russe“, Deutsche 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Richard Wagner, Franz Liszt: Tann- SO. 12.05. Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Markus Huber häuser-Ouvertüre, Transkription für Klavier, György Cziffra (Klavier) 8.03 SWR2 KANTATE Francis Poulenc: Klavierkonzert, Anny Richard Wagner: „Tannhäuser und der Johann Ludwig Bach: „Die mit Tränen Hwang (Klavier), Deutsche Radio Phil- Sängerkrieg auf Wartburg“, Szene des säen“, Barbara Schlick (Sopran), Mary harmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Wolfram (2. Akt), Christian Gerhaher Nichols (Alt), Wilfried Jochens (Tenor), Leitung: Markus Huber (Bariton), Symphonieorchester des BR, Stephen Varcoe (Bass), Jugendkantorei Antonín Dvořák: Streichquintett G-Dur Leitung: Daniel Harding Dormagen, Das Kleine Konzert, Leitung: op. 77, Mandelring Quartett, Michael Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Hermann Max Rieber (Kontrabass) Gretel“, Hexenritt und Abendsegen, Johann Sebastian Bach: Sinfonia zur Robert Schumann: Fantasiestücke Staatskapelle Weimar, Leitung: George Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, op. 73, bearbeitet für Violoncello und Alexander Albrecht Zagen“ BWV 12, The Bach Ensemble, Klavier, Mischa Maisky (Violoncello), Otto Nicolai: „Die Heimkehr des Ver- Leitung: Joshua Rifkin Martha Argerich (Klavier) bannten“, Szene und Arie Gottfried August Homilius: „Die mit Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Edmund – Georg (1. Akt), Christian Tränen säen“, Kammerchor Stuttgart, D 82, Deutsche Staatsphilharmonie Gerhaher (Bariton), Maximilian Schmitt Leitung: Frieder Bernius Rheinland-Pfalz, Leitung: Karl-Heinz Steffens (Tenor), Symphonieorchester des BR, Rettet die Insekten! Leitung: Daniel Harding 15.05 SWR2 LEBEN Wolfgang Amadeus Mozart: „Don 8.30 SWR2 WISSEN: AULA MUTTERS TAG Giovanni“, Registerarie des Leporello, ÜBER ALLEN WIESEN IST RUH Besuche bei einer alten Frau Christian Gerhaher (Bariton), Ursachen und Folgen des Von Michael Sollorz Freiburger Barockorchester, Leitung: Insektensterbens Gottfried von der Goltz Gespräch mit Andreas Segerer (s. S. 5) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG 9.03 SWR2 MATINEE Moderation: Silke Arning Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl (6/9) Roman von (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per William Somerset Maugham 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Mail: Matinee@swr.de) Gelesen von Peter Lieck LIANE BEDNARZ, PUBLIZISTIN Im Gespräch mit 12.05 SWR2 GLAUBEN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Lukas Meyer-Blankenburg MUSLIMINNEN IM AUFWIND 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Emanzipiert mit und ohne Kopftuch 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 17.05 SWR2 FORUM Von Susanne Babila 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Pierre de la Rue: Salve Regina Nr. 6, NEUE CDS 19.05 SWR2 TANDEM Musik The Brabant Ensemble, Leitung: Am Mikrofon: Christine Lemke-Matwey 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Stephen Rice Cecilia McDowall: 3 lateinische 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG (Wiederholung von 15.55 Uhr) Motetten, Phoenix Chorale, Leitung: KUMMER. KUNST. KARL-MARX- 20.03 GALAABEND SALZBURGER STIER 2019 – LIVE Charles Bruffy STADT Johann Adolf Hasse: Salve Regina Eine Porträt-Collage SALZBURGER STIER (1/2) A-Dur, James Bowman (Countertenor), Von Rilo Chmielorz Mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern The King’s Consort, Leitung: Robert King (Produktion: SWR/DLF) aus’m Biermoos, Mod.: Robert Asam Jean Belmont Ford: „Electa“, Lobge- (Liveübertragung aus dem Kurhaus in 15.05 SWR2 ZUR PERSON sänge für die Jungfrau Maria, Sonja Meran) (s. S. 4) Branch (Pauke, Basstrommel), Phoenix DAS KLENKE QUARTETT Von Gaby Beinhorn 23.03 SWR2 NOWJAZZ Chorale, Leitung: Charles Bruffy WHEN DID YOUR HEART BREAK? 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Moor Mother mit Roscoe Mitchell BODENSEEFESTIVAL 2019 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG und Irreversible Entanglements beim SWR Symphonieorchester HEIKO DANIELS: STYLITES – Jazzfest Berlin 2018 Janine Jansen (Violine) 37 JAHRE / 18 METER Am Mikrofon: Franziska Buhre Leitung: Christoph Eschenbach Eine Hagiofonie Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Hörspiel von Heiko Daniels SA. 11.05. Oper „Der Freischütz“ Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll Regie: Alexander Schuhmacher (Produktion: HR 2016) op. 47 8.30 SWR2 WISSEN: SPEZIAL Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Antonin Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll DIGITALE BEZIEHUNGSKISTEN op. 95 „Aus der Neuen Welt“ 20.03 SWR2 OPER Aus der 10-teiligen Reihe: „Die künstlich (Liveübertragung des Eröffnungskon- DER FALL BABEL intelligente Gesellschaft“ (2/10) zertes aus dem Graf-Zeppelin-Haus in Musiktheater von Elena Mendoza und Von Eva Schindele (s. S. 11) Friedrichshafen) Matthias Rebstock 7
MAI Unter Verwendung von Texten von 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Fabio Morábito, Yoko Tawada und NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS Rettet die Insekten! Cécile Wajsbrot (8/9) Roman von Schola Heidelberg 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell William Somerset Maugham Martin Tobias Dutschke, Almut Lustig u. a. mit 1000-Antworten zum Projekt Gelesen von Peter Lieck Homann (Schlagzeug) „Rettet die Insekten!“ (s. S. 5) SWR Experimentalstudio 17.05 SWR2 FORUM 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Klangregie: Joachim Haas, Sven Kestel, 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Constantin Popp 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt 17.05 SWR2 FORUM Leitung: Walter Nußbaum (Uraufführung vom 26. April 2019 im 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Rokokotheater) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Schwetzinger SWR Festspiele 2019 BLUEGRASS-BOY AUS TÜBINGEN 19.30 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Der Musiker und Konzertagent „EUROPEAN TREASURES IN THE Rainer Zellner CONDUCTUS IN CASTILE Von Monika Gratz Trio Mediaeval: AMERICAS“ Anna Maria Friman, Linn Andrea Al Ayre Español Fuglseth, Jorunn Lovis Husan (Gesang) Leitung: Edouardo López Banzo MO. 13.05. Musik aus dem Codex Las Huelgas Maite Beaumont (Mezzosopran) und Werke von Ivan Moody Anonymous: Pasacalles I & II Rettet die Insekten! (Konzert vom 8. Mai in der Krypta des José de Torres: Bosques umbrosos, 8.30 SWR2 WISSEN Dom zu Speyer) Cantada humana AUF DER MAUER, AUF DER LAUER … Georg Friedrich Händel: Sonate B-Dur 22.03 SWR2 ESSAY Die wundersame Welt der Wanzen op. 2 Nr. 3 HWV 388 HEIMAT EUROPA (1/2) José de Torres: Divino hijo de Adán, Von Claudia Heissenberg (s. S. 5) Von Dietrich Brants und Daniel Stender Cantada al Nacimiento 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Oh, quien pudiera alcanzar!, Cantada al „LA MUSIQUE C’EST MOI!“ – DIE MUSIK-LEKTÜREN Santísimo PREUSSISCHE HOFKAPELLE UNTER Mit Björn Gottstein, Lydia Jeschke, Georg Friedrich Händel: Sonata op. 2 FRIEDRICH II. (1) Bernd Künzig und Michael Rebhahn Nr. 5 HWV 390 Mit Wolfgang Scherer José de Torres: Afectos amantes, Cantada al Santísimo 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK DI. 14.05. (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) Mit Julia Neupert 22.03 SWR2 LESENSWERT GESPRÄCH 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 8.30 SWR2 WISSEN Camille Saint-Saëns: Oboensonate „ICH HABE IMMER GESCHRIEBEN, „REVOLUTION DER BÜRGER“ – DIE WAS ICH WOLLTE“ op. 166, Juri Vallentin (Oboe), Philipp Heiß (Klavier) AUFSTÄNDE IN BADEN 1848/49 Gerwig Epkes sprach mit Hansjörg Giuseppe Verdi: „Sizilianische Vesper“, Von Stefan Fuchs Schneider über dessen Autobiografie Ouvertüre, Deutsche Radio Philhar- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Aufnahme vom 30. Januar 2019 im monie Saarbrücken Kaiserslautern, „LA MUSIQUE C’EST MOI!“ – DIE Simplicissimus-Haus in Renchen) Leitung: Enrico Delamboye PREUSSISCHE HOFKAPELLE UNTER 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL Wolfgang Amadeus Mozart: „Così fan SEGA FRIEDRICH II. (2) tutte“, Arie des Ferrando (1. Akt), Gyula Die Musik der einstigen Sklaven auf Mit Wolfgang Scherer Rab (Tenor), Deutsche Radio Philhar- Mauritius monie Saarbrücken Kaiserslautern, 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Von Ariane Huml Leitung: Enrico Delamboye Mit Julia Neupert Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll Schwetzinger SWR Festspiele 2019 op. 17, Antje Weithaas (Violine), Tanja 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT MI. 15.05. Tetzlaff (Violoncello), Gunilla Süssmann (Klavier) ACCADEMIA DEL PIACERE Eine musikalische Reise durch die Ge- 8.30 SWR2 WISSEN Jacques Ibert: Kammerkonzert für schichte der Chaconne und des Flamenco ÖKOLOGISCH HANDELN Altsaxofon und 11 Instrumente, Accademia del Piacere Wie aus Worten Taten werden John Harle (Altsaxofon), Academy of Fahmi Alqhai (Konzeption, musikalische Von Jochen Paulus St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner Leitung, Viola da Gamba) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Alfredo Piatti: Italienische Serenade Rocío Márquez (Flamencogesang) „LA MUSIQUE C’EST MOI!“ – DIE op. 17, Paolo Bonomini (Violoncello), Traditionell / Rami Alqhai und Rocío PREUSSISCHE HOFKAPELLE UNTER Naoko Sonoda (Klavier) Márquez: Mi son que trajo la mar (Cantes de ida y vuelta); Nana, Wiegen- FRIEDRICH II. (3) Giacomo Puccini: Preludio sinfonico Mit Wolfgang Scherer A-Dur, London Symphony Orchestra, lied (Sobre El cant dels ocells); Bambera Leitung: Antonio Pappano de santa Teresa 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Luigi Boccherini: Streichquintett E-Dur, Claudio Monteverdi: Sì dolce è Mit Julia Neupert Eckart Runge (Violoncello), Cuarteto ' l tormento SV 332 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Casals Traditionell / Rami Alqhai und Rocío Carl Maria von Weber: Ouvertüre aus Márquez: Canarios; La mañana de „Der Freischütz“, romantische Oper in 15.05 SWR2 LEBEN San Juan (Cante de Alonso); Farruca 3 Aufzügen, Radio-Sinfonieorchester EXPLODIERENDE MIETEN (Dani de Morón); Seguiriya; Aires de Stuttgart des SWR, Leitung: Bürger in San Francisco wehren sich peteneras; Angelitos Negros Christopher Hogwood Von Martina Groß (Konzert vom 10. Mai im Jagdsaal) Ludwig van Beethoven: Streich- 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 15.05 SWR2 LEBEN quartett Nr. 12 Es-Dur op. 127, NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS JEDER COMPUTER HAT DOCH EIN Leipziger Streichquartett (7/9) Roman von SCHREIBPROGRAMM! Franz Liszt: „Der nächtliche Zug“ aus William Somerset Maugham Legastheniker im Beruf „Zwei Episoden aus Lenaus Faust“ Gelesen von Peter Lieck Von Gabriele Knetsch R 427, BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung: Ilan Volkov 8
MAI Franz Liszt: „Der Tanz in der Dorf- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Mit Texten aus „Ab urbe condita“ von schenke“, Walzer für Orchester R 427 „LA MUSIQUE C’EST MOI!“ – DIE Titus Livius, „Horace“ von Nr. 2, Wiener Philharmoniker, Leitung: PREUSSISCHE HOFKAPELLE UNTER Pierre Corneille und „Der Horatier“ von Franz Welser-Möst Heiner Müller; Komposition und Gustav Mahler / Clytus Gottwald: „Um FRIEDRICH II. (4) Regie: Heiner Goebbels Mitternacht“, bearbeitet für 9-stim- Mit Wolfgang Scherer (Produktion: SWR/hr 1994) migen gemischten Chor a cappella, 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 23.03 SWR2 NOWJAZZ SESSION SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Mit Jörg Lengersdorf KRAFTWERK DER GROOVES Marcus Creed 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Die Kamasi Washington Group beim Kaija Saariaho: Lumière et Pesanteur Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie Inntöne Festival 2018 für Orchester, SWR Sinfonieorchester für eine Orgelwalze f-Moll KV 608, Bear- Am Mikrofon: Günther Huesmann Baden-Baden und Freiburg, Leitung: beitung, Klavierduo Grau-Schumacher François-Xavier Roth Edvard Grieg: Lyrische Suite op. 54, Carl Maria von Weber: Grand Duo SWR Sinfonieorchester Baden-Baden FR. 17.05. concertant für Klarinette und Klavier und Freiburg, Leitung: Eivind Gullberg Es-Dur op. 48, Sebastian Manz Jensen (Klarinette), Martin Klett (Klavier) 8.30 SWR2 WISSEN Johann Wilhelm Hertel: Harfenkon- Carl Maria von Weber: „Der Beherrscher DIE ERDE IM BLICK zert F-Dur, Johanna Seitz (Harfe), der Geister“, Konzertouvertüre für Umweltsatelliten verändern den Alltag Main-Barockorchester Frankfurt, Orchester, The Philharmonia Orchestra, Von Dirk Asendorpf Leitung: Martin Jopp Leitung: Neeme Järvi Enrique Granados: Klavierquintett 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 15.05 SWR2 LEBEN g-Moll op. 49, Javier Perianes (Klavier), „LA MUSIQUE C’EST MOI!“ – DIE ROLLSTUHLFAHRER UND Cuarteto Quiroga PREUSSISCHE HOFKAPELLE UNTER MUTMACHER Francisco Tárrega: Recuerdos de la FRIEDRICH II. (5) Der Stehaufmensch Samuel Koch Alhambra, Milos Karadaglic (Gitarre) Mit Wolfgang Scherer Von Eberhard Reuß Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 4 h-Moll, Neubrandenburger Philharmonie, 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Leitung: Stefan Malzew Mit Jörg Lengersdorf NOTIZBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS Franz Schubert: Ellens Gesang I D 837, 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (9/9) Roman von Sibylla Rubens (Sopran), Irwin Gage Alexander Glasunow: Violinkonzert William Somerset Maugham (Klavier) a-Moll op. 82, Maia Cabeza (Violine) Gelesen von Peter Lieck Pixinguinha: Carinhoso, Yo-Yo Ma Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 (Violoncello), César Camargo Mariano Es-Dur op. 55 „Eroica“, Deutsche Staats- 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Klavier), Romero Lubambo (Gitarre), philharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Cyro Baptista (Percussion) Kerem Hasan 17.05 SWR2 FORUM Rettet die Insekten! Antonio Vivaldi: Konzert für Block- flöte, Oboe, Violine, Fagott und 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.05 SWR2 LEBEN Basso continuo D-Dur RV 95 „La 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt DER BESONDERE BLICK AUF DIE Pastorella“, Yeojin Han (Flöte), Camerata 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK NATUR Villa Musica, Violine und Leitung: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Was wir von Imkern lernen können Chouchanne Siranossian Von Ulla Lachauer (s. S. 5) Darius Milhaud: Sonate für 2 Violinen Schwetzinger SWR Festspiele 2019 und Klavier op. 15, Trio Koch 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Charles Edouard Lefebvre: Suite für JERUSALEM QUARTET OPUSCULA MORALIA. ODER VOM Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur LERNEN ÜBER UNSERE LEIDEN ZU op. 57, Monet Bläserquintett op. 76 Nr. 1 LACHEN (1/6) Dialoge und Essays von Zequinha de Abreu: „Tico-Tico no fubà“, Béla Bartók: Streichquartett Nr. 5 Sz 102 Giacomo Leopardi Monet Bläserquintett Antonín Dvorák: Streichquartett Nr. 12 Gelesen von Doris Wolters 15.05 SWR2 LEBEN F-Dur op. 96 „Amerikanisches“ 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Konzert vom 12. Mai im Mozartsaal) LEBEN AUF DEM WASSER 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Großstadtflucht und Inselträume 22.03 SWR2 FEATURE Von Leila Knüppel „BIG DATA – ODER DIE VERMESSUNG 17.05 SWR2 FORUM 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT DES INDIVIDUUMS“ 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS OPUSCULA MORALIA. ODER VOM Von Gabriele Knetsch Rettet die Insekten! (Produktion: BR/WDR 2019) LERNEN ÜBER UNSERE LEIDEN ZU 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt LACHEN (2/6) Dialoge und Essays von 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Giacomo Leopardi 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK TRIO ACCANTO (1/2) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gelesen von Doris Wolters Martin Schüttler: Xerox (2003/2016) Michael Finnissy: Opera of the Nobility Schwetzinger SWR Festspiele 2019 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (2017) 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Martin Smolka: fff (Fortissimo feroce MUSIK & LESUNG – Rettet die Insekten! Fittipaldi) (2010) WEGBEREITERINNEN (1) Christine de Pizan 17.05 SWR2 FORUM Mod.: Doris Maull (Öffentliche Veranstaltung vom DO. 16.05. Ulrike Krumbiegel (Lesung) Margaret Hunter (Sopran) 16. Mai auf der BUGA in Heilbronn) Capella de la Torre 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Rettet die Insekten! Leitung: Katharina Bäuml 19.05 SWR2 TANDEM Musik 8.30 SWR2 WISSEN (Konzert vom 3. Mai im Jagdsaal) DIE BIENE IN DER KULTUR 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Honiggold und spitzer Stachel Heiner Goebbels (2) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Von Brigitte Kohn (s. S. 5) 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO 20.03 SWR2 ABENDKONZERT DER HORATIER SWR SYMPHONIEORCHESTER Hörspiel von Heiner Goebbels Gil Shaham (Violine) Leitung: Nicholas McGegan 9
MAI Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Amilcare Ponchielli: „La Gioconda“, Francis Poulenc: „Métamorphoses“ nach Nr. 4 D-Dur KV 19; Violinkonzert Nr. 5 Szene der Blinden (1. Akt), Renata Texten von Louise de Vilmorin A-Dur KV 219; Violinkonzert Nr. 1 B-Dur Tebaldi (Gioconda), Marilyn Horne Louise de Vilmorin: Auszug aus dem KV 207; Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (Laura), Nicola Ghiuselew (Alvise), Roman „Les Belles Amours“ (Konzert vom 12. Mai 2018 im Robert Merrill (Barnaba), Carlo Claude Arrieu: „Le Sable du Sablier“, Rokokotheater des Schwetzinger Bergonzi (Enzo), Chor und Orchester der cycle de mélodies sur des poèmes de Schlosses) Accademia di Santa Cecilia, Leitung: Louise de Vilmorin ARD Radio Tatort Lamberto Gardelli Louise de Vilmorin: „Eine Liebe zu Dritt“, 14.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Auszüge aus Briefen von Duff und 22.03 SWR2 KRIMI Diana Cooper und Louise de Vilmorin ÜBER DIE DÖRFER GERALD HÜTHER, AUTOR Francis Poulenc: „Fiançailles pour rire“ Kriminalhörspiel von Erhard Schmied Im Gespräch mit Martin Durm (Konzert vom 9. Mai im Mozartsaal) Regie: Matthias Kapohl (Prod.: SR 2019) (Öffentliche Veranstaltung vom 9. Mai im Universum Kino Landau) 22.03 SWR2 JAZZTIME Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Schwetzinger SWR Festspiele 2019 O GRANDE AMOR 23.03 SWR2 NOWJAZZ Der Saxofonist Stan Getz spielt IMPROVISATION TRIFFT TRADITION 14.50 SWR2 MUSIK Bossa Nova Neue Folksounds in der improvisierten 1. PREIS INTERNATIONALER MUSIK- Von Hans-Jürgen Schaal Musik Skandinaviens WETTBEWERB DER ARD 2016 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Von Thomas Loewner Agnès Clément (Harfe) SALZBURGER STIER (2/2) Franz Liszt: „Liebestraum“ Nr. 3, trans- Preisverleihung SA. 18.05. kribiert für Harfe von Agnès Clément Jean-Philippe Rameau: „Le Rappel des Preisträger für Deutschland Simon und Jan, für Österreich Lisa Eckhart, Oiseaux“ für die Schweiz Patti Basler 8.30 SWR2 WISSEN: SPEZIAL Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Ehrenstier 2019 erhält Gerhard Polt EUROPAS KI-OFFENSIVE Moderation: Robert Asam Aus der 10-teiligen Reihe: „Die künstlich 15.05 SWR2 MUSIK – LIVE (Aufzeichnung vom 11. Mai im Kurhaus intelligente Gesellschaft“ (3) PREISTRÄGER DES ARD- in Meran) Von Dirk Asendorpf (s. S. 11) WETTBEWERBS 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Trio Marvin: PASTICCIO MUSICALE Vita Kan (Klavier) SO. 19.05. Marina Grauman (Violine) Mit Konrad Beikircher Marius Urba (Violoncello) 8.03 SWR2 KANTATE 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE und Johann Sebastian Bach: „Wo gehest du Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Thomas Hutchinson (Oboe) hin?“ BWV 166, Sibylla Rubens (Sopran), Zum kostenlosen Download unter Diyang Mei (Viola) Bernhard Landauer (Countertenor), SWR2.de Fanny Hensel: Klavierquartett As-Dur Christoph Prégardien (Tenor), Klaus Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Ernst Krenek: Triofantasie für Klavier- Mertens (Bass), Amsterdam Barockchor 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA trio op. 63 und Orchester, Leitung: Ton Koopman Gast im Studio: Michael Schneider, Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett Georg Philipp Telemann: „Der Gott Orchesterleiter und Blockflötist für Oboe und Streichtrio F-Dur KV 370 unsers Herrn Jesu Christi“, Susanne Am Mikrofon: Dagmar Munck Benjamin Britten: Phantasy für Oboe Gorzny (Sopran), Henning Voss (Altus), und Streichtrio op. 2 Ralph Eschrig (Tenor), Matthias Vieweg 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Robert Schumann: Klavierquartett Georges Bizet: Chor und Habanera (Bass), Kammerchor der Biederitzer Es-Dur op. 47 Kantorei, Weimarer Barockensemble, der „Carmen" (1. Akt), Leontyne Price (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) (Mezzosopran), Chor der Wiener Staats- Leitung: Michael Scholl oper, Wiener Philharmoniker, Leitung: 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Herbert von Karajan 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK KOMMUNIKATION WIRKT Giuseppe Verdi: „Un ballo in maschera“, Gli Scarlattisti: Das Gespräch als Basis des Heilens Arie der Amelia und Duett Riccardo – Thorsten Bleich (Laute) Von Giovanni Maio Amelia (2. Akt), Carlo Bergonzi (Tenor), Franziska Finckh (Viola da gamba) Leontyne Price (Sopran), RCA Italiana 9.03 SWR2 MATINEE Ulrike Klamp (Violone) Sonntagsfeuilleton mit Opera Orchestra, Leitung: Erich Stephan Leuthold (Orgel) Nicole Dantrimont Leinsdorf Leitung: Jochen M. Arnold (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Giuseppe Verdi: „Aida“, Arie des Alessandro Scarlatti: „Vespro della Beata Mail: Matinee@swr.de) Radamès (1. Akt), Carlo Bergonzi Vergine“ (Tenor), Wiener Philharmoniker, 12.05 SWR2 GLAUBEN Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Leitung: Herbert von Karajan WIE CHRISTLICH IST DIE SOZIALE Giacomo Puccini: „Madame Butterfly, 20.03 SWR2 ABENDKONZERT MARKTWIRTSCHAFT? Duett Butterfly – Linkerton (1. Akt), „BELLES AMOURS – LOUISE DE Ein deutscher Mythos wird 70 Renata Tebaldi (Sopran), Carlo Bergonzi VILMORIN“ Von Christoph Fleischmann (Tenor), Orchestra dell Accademia di Texte von Louise de Vilmorin, gelesen Santa Cecilia, Leitung: Tullio Serafin und in Liedern von Francis Poulenc und 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – NEUE CDS Christoph Willibald Gluck: „Paride ed Claude Arrieu Elena“, Arie des Paris (1. Akt), bearbeitet Christiane Karg (Sopran) VIERTELJAHRESBESTENLISTE DER für Sopran und Klavier, Renata Tebaldi Thomas Quasthoff (Lesung) DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK (Sopran), Richard Bonynge (Klavier) Justus Zeyen (Klavier) Am Mikrofon: Ines Pasz Alessandro Scarlatti: „Il Pompeo“, Arie Francis Poulenc: „Trois poèmes de Louise 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG für Singstimme und Orchester, bear- de Vilmorin“ DIE TURMSPRINGERINNEN beitet für Sopran und Klavier, Renata Louise de Vilmorin: „Je t’aime pour Coming of Age zwischen Angst und Tebaldi (Sopran), Richard Bonynge toujours, ce soir“, Leben und Lieben der Adrenalin (Klavier) Louise de Vilmorin Von Klaus Schirmer Claude Arrieu: „Poèmes de Louise de (Produktion: RBB/NDR 2018) Vilmorin“ Louise de Vilmorin: Auszüge aus den 15.05 SWR2 ZUR PERSON Romanen „Madame de“ und „Liebesge- DER TENOR UWE HEILMANN schichte“ Von Hildburg Heider 10
MAI 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN 15.05 SWR2 LEBEN 15.05 SWR2 LEBEN Zum 70. Todestag von DER SCHARFSCHÜTZE GELD ODER SYMPATHIE Klaus Mann Von der Bundeswehr ausgebildet, in Ein Wohnungsverkauf in Zeiten des 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG den USA verurteilt Immobilienwahns KLAUS MANN: MEPHISTO Von Michael Weisfeld Von Klaus Schirmer Nach dem gleichnamigen Roman 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT von Klaus Mann GIACOMO LEOPARDI. ODER VOM GIACOMO LEOPARDI. ODER VOM Musik und Regie: Klaus Buhlert LERNEN ÜBER UNSERE LEIDEN ZU LERNEN ÜBER UNSERE LEIDEN ZU (Produktion: BR 1999) LACHEN (3/6) Dialoge und Essays von LACHEN (4/6) Dialoge und Essays von 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Giacomo Leopardi Giacomo Leopardi VOX LUMINIS Gelesen von Doris Wolters Gelesen von Doris Wolters Freiburger BarockConsort 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Bass und Leitung: Lionel Meunier Claudio Monteverdi: Vespro della Beata 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Vergine. „Marienvesper“ 17.05 SWR2 FORUM 17.05 SWR2 FORUM (Konzert vom 10. Mai 2017 im Konzert- 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS haus Freiburg) // 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt Philharmonisches Orchester Freiburg 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Vassilis Varvaresos (Klavier) (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Wiederholung von 15.55 Uhr) Leitung: Fabrice Bollon Schwetzinger SWR Festspiele 2019 20.03 SWR2 MUSIK KLASSIKER Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 20.03 SWR2 ABENDKONZERT DER FRANZÖSISCHE PIANIST Albéric Magnard: Sinfonie Nr. 4 cis-Moll Klavierabend Piotr Anderszewski YVES NAT op. 21 Johann Sebastian Bach: Das wohl- Am Mikrofon: Jens Hagestedt (Konzert vom 21. März 2017 im Konzert- temperierte Klavier II BWV 870, 876, 21.03 SWR2 JAZZ SESSION haus Freiburg) 877, 886, 887, 892 HOMEZONE – JAZZ IN SÜDWEST 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Leoš Janácek: Auf verwachsenem Pfade, Der Mannheimer Perkussionist Kleine Klavierstücke, zweite Reihe UNTER FREUNDEN Joss Turnbull Ludwig van Beethoven: Klaviersonate K&F Records sind mehr als ein Am Mikrofon: Julia Neupert Nr. 31 As-Dur op. 110 Schallplattenlabel (Konzert vom 15. Mai im Mozartsaal) 22.03 SWR2 LESENSWERT FEATURE Von Bernd Gürtler „DANN LEGEN WIR ALLE DEN 22.03 SWR2 ESSAY HEIMAT EUROPA (2/2) JUDENSTERN AN“ MO. 20.05. Von Dietrich Brants Besatzung und Widerstand in der dänischen Literatur 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Von Gerwig Epkes 8.30 SWR2 WISSEN NICHT NUR BÖHMISCHE DÖRFER: METER UND SEKUNDE 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL NEUE MUSIK IN TSCHECHIEN VON BOTSCHAFTERIN EINES NEUEN Neue Grundlagen für Maßeinheiten Von Uwe Springfeld 1918 BIS IN DIE GEGENWART MUSIKALISCHEN BEWUSSTSEINS Von Elisabeth Hahn 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Sängerin Oum aus Marokko Von Marlene Küster HANS PFITZNER (1) „Ist der Himmel darum im Lenz so DI. 21.05. blau“ – Lieder MI. 22.05. Mit Reinhard Ermen 8.30 SWR2 WISSEN 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK BEVÖLKERUNGSEXPLOSION IN 8.30 SWR2 WISSEN Mit Katharina Eickhoff AFRIKA GEHEIMNISSE 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Von Linda Staude Lust und Last des Schweigens Gabriel Fauré: „Masques et Bergamas- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Von Silvia Plahl ques“, SWR Rundfunkorchester Kaisers- HANS PFITZNER (2) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE lautern, Leitung: Matthias Foremny „Der Retter der Musik“ – Opern Traditional: „Il caccia“, La Compagnia HANS PFITZNER (3) Mit Reinhard Ermen „Futuristengefahr“ – Polemiken del Madrigale Felix Mendelssohn Bartholdy: Streich- 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Reinhard Ermen quartett Nr. 6 f-Moll op. 80, vision string Mit Katharina Eickhoff 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK quartet Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Mit Martin Hagen Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Schwetzinger SWR Festspiele 2019 f-Moll op. 21, Rafal Blechacz (Klavier), SCHWETZINGER HOFMUSIK- Royal Concertgebouw Orchestra, 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT AKADEMIE II PREISTRÄGER DES INTERNATIO- Leitung: Jerzy Semkow Orchestermusik aus dem 18. Jahr- Frangis Ali-Sade: Impulse, Hilary Hahn NALEN MUSIKWETTBEWERBS hundert von Ignaz Holzbauer, (Violine), Cory Smythe (Klavier) DER ARD Johann Christian Bach, Antonio Pasculli: Oboenkonzert F-Dur, Trio Marvin Christian Cannabich, Niccolò Jommelli, François Leleux (Oboe), Münchener Diyang Mei (Viola) Carl Stamitz, Ludwig August Lebrun, Kammerorchester Thomas Hutchinson (Oboe) André-Ernest-Modest Grétry und Johann Strauß: „Rosen aus dem Süden“, Robert Schumann: Märchenbilder Anton Fils Bearbeitung, Thomas Christian op. 113 Camerata Villa Musica Ensemble Gideon Klein: Streichtrio Leitung: Werner Erhardt Astor Piazzolla: Oblivion, Bearbeitung, Bohuslav Martinů: Quartett für Oboe, (Konzert vom 13. Mai im Rittersaal des Daniel Binelli (Bandoneon), Louise Violine, Violoncello und Klavier Barockschlosses Mannheim) Pellerin (Oboe), Orchestre Sympho- Francis Poulenc: Sonate für Oboe und nique de Montréal, Leitung: Charles Klavier Dutoit Wolfgang Amadeus Mozart: Klavier- quartett g-Moll KV 478 (Konzert vom 19. Mai im Mozartsaal) 11
MAI 15.05 SWR2 LEBEN 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE GESPRÄCHE ÜBERS MANNSEIN HANS PFITZNER (4) HANS PFITZNER (5) Wenn Männer mit Männern reden „Werk und Wiedergabe“ – „Das dunkle Reich“ – Spätwerke Von Lothar Nickels Interpretationen Mit Reinhard Ermen 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Mit Reinhard Ermen 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK GIACOMO LEOPARDI. ODER VOM 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Martin Hagen LERNEN ÜBER UNSERE LEIDEN ZU Mit Martin Hagen Schwetzinger SWR Festspiele 2019 LACHEN (5/6) Dialoge und Essays von Schwetzinger SWR Festspiele 2019 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Giacomo Leopardi 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT WIENER VIRTUOSEN Gelesen von Doris Wolters GRENZGÄNGE – THE WIND ROSE Andreas Ottensamer (Klarinette) 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Hirundo Maris Wolfgang Amadeus Mozart: Diverti- 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Arianna Savall (Sopran) mento für Streicher D-Dur KV 136 Petter Udland Johansen (Tenor) Johann Stamitz: Klarinettenkonzert 17.05 SWR2 FORUM Sveinung Lilleheier (Gitarre) B-Dur 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Miquel Angel Cordero (Kontrabass) Felix Mendelssohn Bartholdy: 19.05 SWR2 MUSIK David Mayoral (Perkussion) Streichersymphonie Nr. 7 d-Moll Wolfgang Amadeus Mozart: Lieder über Meere und Ozeane, über Carl Maria von Weber: Klarinetten- Trio für Klarinette, Viola und Klavier Seefahrer und Reisende durch verschie- konzert Nr. 1 f-Moll op. 73, Fassung für Es-Dur KV 498, Sabine Meyer dene Länder und mehrere Jahrhunderte Klarinette und Streichorchester (Klarinette), Nils Mönkemeyer (Viola), (Konzert vom 18. Mai in der Orangerie) (Konzert vom 21. Mai im Rokokotheater) William Youn (Klavier) 15.05 SWR2 LEBEN 15.05 SWR2 LEBEN Frédéric Chopin: Walzer für Klavier LIEDER DES LEBENS SIEBEN TAGE IN OPAS PFLEGEHEIM cis-Moll op. 64 Nr. 2, William Youn Musikalische Erinnerungen Altenpflege im Selbstversuch (Klavier) Von Michaela Natschke Von Marc Feuser und Frank Hisam Schwetzinger SWR Festspiele 2019 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 19.30 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE GIACOMO LEOPARDI. ODER VOM DER TOTENGRÄBER IM BUCHSBAUM William Youn (Klavier) LERNEN, ÜBER UNSERE LEIDEN ZU (1/11) Roman von August Schmölzer Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo Gelesen vom Autor LACHEN (6/6) Dialoge und Essays von a-Moll KV 511 Giacomo Leopardi 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Nadia Boulanger: Vers la vie nouvelle Gelesen von Doris Wolters Johann Sebastian Bach: Chaconne 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell in d-Moll BWV 1004, bearbeitet von 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM Ferruccio Busoni 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Alexander Skrjabin: Sonate Nr. 5 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 17.05 SWR2 FORUM Fis-Dur op. 53 19.05 SWR2 TANDEM Musik Johannes Brahms: 16 Variationen über 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Schwetzinger SWR Festspiele 2019 ein Thema von Robert Schumann 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt fis-Moll op. 9 19.30 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE Peter Eötvös: Erdenklavier – Himmel- 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK KLAVIERABEND klavier für Klavier solo (Wiederholung von 15.55 Uhr) Martin Helmchen (Klavier) Ludwig van Beethoven: Sonate cis-Moll Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Johann Sebastian Bach: 5 Choralvor- op. 27 Nr. 2 „Mondscheinsonate“ 20.03 SWR2 ABENDKONZERT spiele, bearbeitet von Ferruccio Busoni (Liveübertragung aus dem Jagdsaal) MUSIK & LESUNG – und Max Reger das ARD radiofeature WEGBEREITERINNEN (2) Franz Liszt: „Weinen, Klagen, Sorgen, Margarete von Navarra Zagen“, Präludium nach J. S. Bach S 179; 22.03 SWR2 FEATURE Vexilla regis prodeunt“ S 185; „Deux Ulrike Krumbiegel (Lesung) BETRUG IN MEINEM NAMEN Légendes“ R 17 Margaret Hunter (Sopran) Ein Feature über Identitätsdiebstahl César Franck: Präludium, Choral und Capella de la Torre Von Katrin Aue Fuge FWV 21 Leitung: Katharina Bäuml (Produktion: SR 2019) Olivier Messiaen: „Vingt regards sur (Konzert vom 4. Mai im Jagdsaal) 23.03 SWR2 JETZTMUSIK l’Enfant-Jésus“ (Auswahl) Heiner Goebbels (3) (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) TRIO ACCANTO (2/2) Helmut Lachenmann: Sakura- 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO 22.03 SWR2 KRIMI Variationen (2000); Berliner Kirsch- ROMAN DOGS DER WEIBSTEUFEL blüten (2008) Hörspiel, Komposition und Regie: Nach dem Drama von Karl Schönherr Yu Kuwabara: In Between (2018) Heiner Goebbels Hörspielbearbeitung und Helmut Lachenmann: Berliner Kirsch- (Produktion: SWR/hr/WDR 1994) Regie: Ursula Scheidle blüten for solo piano; Marche Fatale for 23.03 SWR2 NOWJAZZ (Produktion: ORF/SWR 2019) solo piano Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel MODERN JAZZ UND MILCHWIRT- SCHAFT 23.03 SWR2 NOWJAZZ DO. 23.05. Wie in Vorarlberg eine neue Szene AWAY WITH YOU entstand Das Mary Halvorson Octet beim 8.30 SWR2 WISSEN Von Henry Altmann Jazzfest Berlin 2018 Am Mikrofon: Nina Polaschegg WALT WHITMAN – DICHTER, NATUR- FREUND, DEMOKRAT FR. 24.05. Von Matthias Kußmann SA. 25.05. 8.30 SWR2 WISSEN SAINT KILDA 8.30 SWR2 WISSEN: SPEZIAL Das schottische Ende der Welt KOLLEGE ALGORITHMUS Von Udo Zindel Aus der 10-teiligen Reihe: „Die künstlich intelligente Gesellschaft“ (4) Von Wolfgang Streitbörger (s. S. 11) 12
Sie können auch lesen