CN14 Bedienungsanleitung - Vor dem ersten Spielen Spielen auf dem Instrument Interne Songs
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vor dem ersten Spielen Spielen auf dem Instrument Interne Songs CN14 Bedienungsanleitung Recorder Einstellungen Anhang
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Kawai Digital Piano entschieden haben! Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu den zahlreichen Funktionen dieses Instruments. Lesen Sie unbedingt alle Kapitel dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für ein eventuelles späteres Nachschlagen gut auf.
Vorwort Über diese Bedienungsanleitung Zuerst sollten Sie das Kapitel „Vor dem ersten Spielen“ ab der Seite 10 in dieser Bedienungsanleitung lesen. Darin werden die Bezeichnungen von Bedienelementen und deren Funktionen erklärt. Auch der Anschluss an die Steckdose und das Einschalten werden darin beschrieben. Das Kapitel „Spielen auf dem Instrument“ (ab Seite 12) gibt Ihnen eine Übersicht über das Instrument und die am häufigsten verwendeten Funktionen. Unter anderem finden Sie Informationen über die internen Songs (ab Seite 17), wie z.B. die integrierten Demosongs, die Concert Magic Titel und die Lesson Übungsstücke. Im Kapitel „Recorder“ (Seite 26) finden Sie Erläuterungen zur Aufnahme und Wiedergabe Ihres Spiels und das Abspeichern in den internen Speicher. Im Kapitel „Einstellungen“ (Seite 28) finden Sie Beschreibungen für die Anwahl der Klänge oder auch Informationen über die MIDI Funktionalität. Das Kapitel „Anhang“ (Seite 41) beinhaltet Übersichten über alle internen Songs (Demo Songs, Concert Magic Songs und Lesson Übungsstücke). Auch finden Sie in diesem Kapitel eine Aufbauanleitung, eine MIDI Implementation Tabelle, Hinweise zur möglichen Fehlersuche und eine Übersicht der Spezifikationen. CN14 Ausstattungsmerkmale Advanced Hammer Action IV-F Tastatur mit Hammermechanik Die Advanced Hammer Action IV-F (AHA IV-F) Tastatur wurde entwickelt, um den feinen, natürlichen Anschlag eines Flügels authentisch zu reproduzieren. Die federlose Konstruktion adaptiert das Spielgefühl durch bewegliche Hämmer auf natürliche Weise. Das Design der Advanced Hammer Action IV-F Tastatur lässt durch unterschiedliche Gewichtungszonen echtes Flügelgefühl aufkommen. Dieser Prozess erlaubt ausgeprägtes Fortissimo bei dennoch ermüdungsarmem Spiel mit perfekter Kontrolle im Pianissimo und wird so selbst hohen Pianistenansprüchen gerecht. Harmonic Imaging™ (HI) Klangtechnologie mit 88 Tasten Piano Sampling Das CN14 reproduziert den besonderen Klang des handgearbeiteten und weltbekannten KAWAI Konzertflügels. Alle 88 Tasten dieses außergewöhnlichen Instrumentes wurden aufgezeichnet und analysiert. Beim Spiel auf dem neuen CN Modell werden die Aufnahmen - durch die Harmonic Imaging™ Technologie - naturgetreu reproduziert. Dieser einzigartige Prozess ermöglicht die Umsetzung der großen Dynamik des akustischen Originals mit einem noch natürlicheren Klang als mit dem bisherigen Harmonic Imaging Standard und dient gleichzeitig als Quelle für eine Auswahl von weiteren hochwertigen Klängen. Zusätzliche Hall Effekte sind im Instrument integriert. So können Sie dem Klang wahlweise einen Hall Effekt hinzufügen, der die Umgebung eines kleines Raumes, einer Bühne oder einer Konzerthalle simuliert. Interner Song Recorder, integrierte Lesson Funktion Mit dem integrierten Song Recorder kann man im CN14 bis zu drei Songs in den internen Speicher aufnehmen und jederzeit wieder abspielen. Die leistungsstarke Lesson Funktion unterstützt den kommenden Pianisten beim Erlernen des Klavierspiels durch eine integrierte Sammlung für den Klavierunterricht typischer Übungsstücke von Czerny und Burgmüller. Jedes Übungsstück kann mit variablem Tempo, individueller Wiedergabe der linken oder rechten Hand abgespielt werden, bevor es zusammen mit Ihrem Spiel zur Selbstkontrolle aufgenommen werden kann. 3
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE GUT AUF HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN WARNING TO REDUCE THE RISK OF FIRE CAUTION OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT RISK OF ELECTRIC SHOCK EXPOSE THIS PRODUCT TO DO NOT OPEN RAIN OR MOISTURE. ACHTUNG: ELEKTROSCHOCK GEFAHR - NICHT ÖFFNEN Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, sollten Sie niemals das Gerät öffnen. Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müssten. Überlassen Sie den Service qualifiziertem Personal. Zeigt an, dass ein Potentialunterschied Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende auftreten kann, der dass Gerät beschädigt, Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt nicht korrekt gehandhabt wird. wird. Beispiele von Bildsymbolen Zeigt, dass vorsichtig gehandelt werden sollte. Dieses Beispiel zeigt an, dass Teile nicht mit den Fingern berührt werden dürfen. Verbietet eine unzulässige Manipulation. Dieses Beispiel verbietet einen unzulässigen Eingriff. Zeigt, dass eine Vorgang ausgeführt werden soll. Dieses Beispiel bittet Sie den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch bevor Sie das Instrument benutzen. WARNUNG - Wenn Sie das Gerät benutzen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten: 4
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod WARNUNG oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird. Dieses Gerät muss an eine Steckdose ● Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Gerät geliefert wurde, oder einen von KAWAI angeschlossen werden, 120V 230V 240V empfohlenen Netzadapter. deren Spannungsangabe dem Gerät ● Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, entspricht. sollten Sie sicherstellen, dass die Form der Anschlüsse geeignet ist und die Spannung übereinstimmt. ● Zuwiderhandlungen können Feuer verursachen. Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen Zuwiderhandlung kann elektrischen Schock Händen ab und stecken Sie ihn auch nicht verursachen. mit nassen Händen in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass keine Wasser, Nadeln und Haarspangen können Fremdkörper in das Kurzschlüsse und Defekte verursachen. Das Produkt sollte nicht Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Instrument gelangen. Stellen Sie keine mit Flussigkeiten gefullen Gegenstande, wie Vasen, auf das Produkt. Wenn Sie Kopfhörer verwenden, Zuwiderhandlung kann Hörschäden hervorrufen. sollten Sie diese nicht über eine längere Zeit mit hoher Lautstärke betreiben. Lehnen Sie sich nicht an das Instrument an. Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des Instruments verursachen. Öffnen, reparieren oder modifizieren Zuwiderhandlung kann Defekte, elektrischen Schlag Sie das Instrument nicht. oder Kurzschlüsse verursachen. Wenn Sie das Netzkabel abziehen wollen, ● Einfachen Ziehen am Kabel kann einen Defekt des fassen Sie immer den Kabel verursachen. Dadurch kann es zum Stecker direkt an. Ziehen elektrischen Schlag, Feuer oder Kurzschluss Sie niemals nur am Kabel. kommen. Das Produkt ist nicht vollstandig von der Stromversorgung ● Zuwiderhandlung kann Feuer und Überhitzung getrennt, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist. hervorrufen. Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Dieses Produkt könnte mit einem Netzstecker ausgestattet sein,dessen Kontakte unterschiedlich groß sind. Dies ist eine Sicherheitseinrichtung. Sollten Sie den Stecker aus diesem Grund nicht in Ihre Steckdose stecken können, wenden Sie sich an einen autorisierten Techniker, um den Stecker auszutauschen. Versuchen Sie niemals selbst Änderungen am Stecker vorzunehmen. Stellen Sie das Instrument in der Nähe Steckdose auf und vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker für den Fall erreichbar ist, dass er schnell abgezogen werden kann. Solange der Netzstecker nicht abgezogen ist, steht das Netzteil unter Storm auch wenn Instrument ausgeschaltet wurde. 5
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, ACHTUNG der das Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird. Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf. Das Aufstellen des Instruments an solchen Plätzen kann Beschädigungen verursachen. ● Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Verwenden Sie dieses Produkt nur in einem ● Extrem heiße Plätze, wie unterhalb eines Heizlüfters moderaten Klima (nicht in tropischem Klima). ● Extrem kalte Plätze, wie außerhalb von Gebäuden im Winter ● Plätze mit extremer Luftfeuchtigkeit oder Regen ● Plätze mit sehr hoher Sand oder Staubverschmutzung ● Plätze mit extremen Erschütterungen Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter, um das Instrument mit Strom zu versorgen. ● Verwenden Sie keine anderen Netzadapter. ● Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter niemals für andere Geräte. Bevor Sie Kabel anschließen, stellen OFF Zuwiderhandlung kann Defekte an diesem und Sie sicher, dass alle Geräte anderen Geräten hervorrufen. ausgeschaltet sind. Achten Sie darauf, dass das Gerät immer Bitte beachten Sie, dass dieses Instrument schwer ist sorgfältig aufgestellt wird. und daher mit mindestens zwei Personen getragen werden sollte. Stellen Sie das Instrument nicht in die ● Zuwiderhandlung kann Nebengeräusche Nähe eines anderen elektrischen verursachen. Gerätes, wie TV und Radios. ● Falls diese Nebengeräusche auftreten, verschieben Sie das Instrument in eine andere Richtung oder schließen Sie es an eine andere Steckdose an. Wenn Sie das Netzkabel anschließen, Zuwiderhandlung kann die Kabel beschädigen, achten Sie bitte darauf, dass die Feuer und elektrischen Schock verursachen Kabel nicht durcheinander oder einen Kurzschluss erzeugen. liegen und Knoten bilden. Reinigen Sie das Instrument nicht mit ● Zuwiderhandlung kann eine Farbänderung oder Benzin oder Verdünner. Deformation des Gerätes zur Folge haben. ● Zum Reinigen benutzen Sie bitte ein weiches Tuch mit lauwarmen Wasser, das Sie gut ausdrücken und dann erst zur Reinigung verwenden. Stellen Sie sich nicht auf das Instrument ● Andernfalls kann das Instrument verformt werden und üben Sie keine Gewalt aus. oder umfallen. Stellen Sie keine offenen Flammen, Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen wie z.B. Kerzen, auf das Produkt. Brand verursachen. 6
Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen Nichtbeachtung kann zur Überhitzung des Produktes nicht durch Dinge wie Zeitungen, führen und einen Brand zur Folge haben. Tischdecken, Vorhänge oder ähnliches abgedeckt werden. Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 5 cm um das Produkt sollte für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein. Stellen Sie sicher, dass eventuelle Lüftungsöffnungen nicht verdeckt sind. Dieses Produkt sollte nur mit dem vom Hersteller angebotenen Ständer betrieben werden. Das Gerät sollte durch qualifiziertes Personal gewartet werden, wenn: ● das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind. ● Gegenstände in das Gerät gefallen sind. ● das Gerät Regen ausgesetzt war. ● das Gerät nicht mehr normal funktioniert. ● das Gerät gefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist. Dieses Gerät sollte so aufgestellt werden, dass es immer eine gute Belüftung erfährt. Reparaturhinweis Sollte etwas Ungewöhnliches auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und rufen den Service Ihres Händlers an. Informationen für den Nutzer Falls das Produkt mit diesem Recyclingsymbol gekennzeichnet ist bedeutet dies, dass es am Ende seiner Lebenszeit zu einem geeigneten Sammelpunkt gebracht werden muss. Sie sollten es nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Ein korrektes Entsorgen schützt die Umwelt und Ihre Gesundheit, die durch eine falsche Abfallentsorgung gefährdet werden könnte. Für weitere Details fragen Sie Ihre lokalen Behörden. (Nur innerhalb der EU) Das Typenschild befindet sich unter dem Spieltisch (siehe nachstehende Abbildung). Typenschild 7
Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einstellungen Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Weitere Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1 Damper Resonance (Dämpfer Effekt) . . . . . . . . . . . 29 2 Reverb (Hall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Vor dem ersten Spielen 3 Touch (Anschlagempfindlichkeit) . . . . . . . . . . . . . . . 31 Bedienelemente und Funktionen . . . . . . . . . . . . . 10 4 Tuning (Stimmung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Basisbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 5 Transpose (Transponierung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Spielen auf dem Instrument 6 Brilliance (Brillanz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Auswählen von Klängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 MIDI Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Verwendung der Pedale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1 Transmit MIDI Program Change (Senden von Programmwechselnummern) . . . . . 36 Dual Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2 MIDI Kanal (senden/empfangen) . . . . . . . . . . . . . . . 37 Vierhand Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3 Local Control Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Metronom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4 Multi-timbral Mode (Multi Timbral Modus) . . . . . 39 Interne Songs Power Settings (Power Einstellungen) . . . . . . . . 40 1 Auto Power Off (Automatische Abschaltung) . . . 40 Demo Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Concert Magic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Anhang Concert Magic Demo Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Anschlussmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Concert Magic Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Fehlersuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Arrangement Arten der Concert Magic Songs . . . . 21 Aufbauanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Concert Magic Songliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Demo Song Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Lesson Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Concert Magic Song Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 1 Auswahl eines Übungsstückes . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Übersicht der Übungsstücke der Lesson Funktion . . . 48 2 Abspielen des ausgewählten Übungsstückes . . . 24 Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3 Üben des Parts der rechten/linken Hand. . . . . . . . 25 MIDI Implementation Tabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Recorder Operation Guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1 Aufnahme eines Songs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2 Wiedergabe eines Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3 Löschen der aufgenommenen Songs . . . . . . . . . . . 27 9
Bedienelemente und Funktionen a c d Vor dem ersten Spielen e f b g h k j i a Netzschalter (POWER) g METRONOME Taste Mit dem Schalter POWER können Sie das Instrument ein- bzw. Verwenden Sie diese Taste, um das Metronom ein- bzw. ausschalten. Wenn Sie das Instrument nicht nutzen, dann auszuschalten, das Tempo und die Lautstärke einzustellen und sollten Sie es ausschalten. die Taktart auszuwählen. b Lautstärkeregler (MASTER VOLUME) h SOUND SELECT Taste Der MASTER VOLUME Regler regelt die Lautstärke der Mit dieser Taste lässt sich ein Klang auswählen, den Sie auf der eingebauten Lautsprecher und die Lautstärke über Kopfhörer. Tastatur spielen möchten. c CONCERT MAGIC Taste i MIDI IN/OUT Anschlüsse Mit dieser Taste können Sie die internen Concert Magic Songs Über diese Anschlüsse können Sie das CN14 mit einem anderen anwählen bzw. die Concert Magic Funktion verlassen. MIDI-fähigen Gerät verbinden, um MIDI Daten zu senden und/ oder zu empfangen. d LESSON Taste Mit dieser Taste lassen sich die integrierten Lesson Übungsstücke j PEDAL Anschluss auswählen. An diesen Anschluss wird die Pedaleinheit des CN14 angeschlossen. e PLAY/STOP Taste k PHONES Buchsen Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe von Lesson Übungsstücken Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie einen Kopfhörer und Songs – die im internen Recorder aufgenommenen wurden – anschließen möchten. Bis zu zwei Kopfhörer können gleichzeitig starten und stoppen. angeschlossen werden. f REC Taste Diese Taste ermöglicht Aufnahmen in den internen Recorder. Operation Guide (Schnellanleitung) Im Lieferumfang des CN14 ist eine separate Schnellanleitung (Operation Guide) enthalten. Es handelt sich dabei um eine Übersicht der Bedientasten des CN14 und die darüber anwählbaren Funktionen. Diese Schnellanleitung finden Sie auch im Kapitel ANHANG in dieser Bedienungsanleitung. 10
Basisbedienung 1. Anschließen des Netzadapters am Instrument 2. Anschließen des Netzkabels an eine Wandsteckdose Schließen Sie das Netzadapterkabel an die ‚DC IN‘ Buchse Stecken Sie den Netzstecker des Netzadapters in eine unter dem Spieltisch des CN14 an. Wandsteckdose. Vor dem ersten Spielen 3. Einschalten des Instrumentes 4. Einstellen der Lautstärke Drücken Sie die POWER Taste (Netzschalter rechts neben der Der MASTER VOLUME Regler regelt die Lautstärke der eingebauten Tastatur), um das Instrument einzuschalten. Lautsprecher und die Lautstärke über Kopfhörer. Um die Gesamtlautstärke zu erhöhen, schieben Sie den Regler nach oben, um sie zu verringern, schieben Sie ihn lauter nach unten. leiser Die LED Anzeige der SOUND SELECT Taste leuchtet auf und der Klang Concert Grand ist automatisch eingestellt. Verwenden von Kopfhörern Einstellen der Pedal Einstellschraube Die Kopfhörerbuchen finden Sie auf der linken Seite unter Zur besseren Stabilität ist eine Einstellschraube unter der dem Spieltisch. Dort können Sie Stereo Kopfhörer an das CN14 Pedaleinheit angebracht. Drehen Sie die Schraube entgegen anschließen. dem Uhrzeigersinn, bis sie einen festen Kontakt zum Fußboden hat. Wenn das Instrument bewegt wird, drehen Sie die Schraube immer ganz rein oder schrauben Sie sie ganz ab. Wenn das Instrument an einem neuen Platz Es können maximal 2 Kopfhörer gleichzeitig angeschlossen aufgestellt wird, stellen Sie die Einstellschraube und verwendet werden. Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, wieder - wie oben beschrieben - ein. werden automatisch die Lautsprecher des CN14 abgeschaltet. 11
Auswählen von Klängen Das CN14 verfügt über 15 unterschiedliche Klänge, die über die beiden folgenden Wege angewählt werden können. Wenn man das Digital Piano einschaltet, wird automatisch der Klang ‘Concert Grand’ eingestellt. Übersicht der Klänge Klang Beschreibung Concert Grand Ein Konzertflügel mit einem reichhaltigen und voluminösen Klangcharakter. Concert Grand 2 Ein Konzertflügel mit einem präzisen und klaren Klangcharakter. Studio Grand Ein Flügel mit einem brillanten Klangcharakter. Modern Piano Ein moderner Flügel mit einem klaren und unverwechselbaren Klangbild. Classic E.Piano Ein “Vintage” E.-Piano. Modern E.Piano Ein modernes elektronisches Klavier. Jazz Organ Eine klassische Tonradorgel. Church Organ Eine traditionelle Kirchenorgel. Harpsichord Ein Cembalo, das wohl populärste Tasteninstrument der Barockzeit. Vibraphone Ein gestimmtes Schlaginstrument, das mit Schlägeln gespielt wird. Spielen auf dem Instrument String Ensemble Ein Streichensemble. Slow Strings Voluminöses Streicher Ensemble mit langsam ansteigendem Klangvolumen. Choir Ein Gesangsensemble. New Age Pad Ein synthetisierter Science-Fiction-Klang. Atmosphere Ein synthetisierter stimmungsvoller Klang. Klangauswahl: Methode 1 Durch wiederholtes Drücken der Taste SOUND SELECT können Sie einen der 15 Klänge auswählen. [Einschalten] 1 x drücken 13 x drücken 1 x drücken Concert Grand Concert Grand 2 Atmosphere Concert Grand * Die LED Anzeige der Taste SOUND SELECT leuchtet auf, wenn der Klang Concert Grand ausgewählt ist. * Wenn ein anderer Klang angewählt ist, beginnt die LED-Anzeige der Taste SOUND SELECT zu blinken. Klangauswahl: Methode 2 Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie dabei eine der untersten 15 weißen Tasten auf der Tastatur (entsprechend dem zugeordneten Klang). Unterste Taste Concert Grand Concert Grand 2 Studio Grand Modern Piano Classic E.Piano Modern E.Piano Jazz Organ Church Organ Harpsichord Vibraphone String Ensemble Slow Strings Choir New Age Pad Atmosphere n lte ha 12
Verwendung der Pedale Das CN14 ist – wie ein richtiger Flügel – mit drei Pedalen ausgestattet: Sustainpedal, Sostenutopedal und Softpedal. Sustainpedal (Rechtes Pedal) Dies ist das Sustainpedal, welches das Abheben der Dämpfer Softpedal von den Saiten simuliert und so den Klang auch nach dem Loslassen der Tasten länger ausklingen lässt. Sostenutopedal Sustainpedal Mit diesem Pedal ist auch ein Halbpedalspiel möglich. Softpedal (Linkes Pedal) Sostenutopedal (Mittleres Pedal) Das Treten dieses Pedals macht den Klang weicher und Wenn Sie dieses Pedal treten - während Noten gedrückt reduziert die Lautstärke des gespielten Klangs. werden - werden diese Noten gehalten und alle anschließend gespielten Noten nicht. Spielen auf dem Instrument Wenn der Klang Jazz Organ angewählt ist, kann man durch Drücken des Softpedals die Rotorgeschwindigkeit zwischen schnell und langsam umschalten. Pedal Einstellschraube Wenn die Einstellschraube beim Spiel nicht den Fußboden berührt, können das Pedal und/oder die Pedaleinheit beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Einstellschraube entsprechend eingestellt ist. Wenn das Instrument bewegt wird, drehen Sie die Schraube immer ganz rein oder schrauben Sie sie ganz ab. Wenn das Instrument an einem neuen Platz aufgestellt wird, stellen Sie die Einstellschraube wieder so ein, dass sie den Fußboden fest berührt. Reinigung der Pedale Wenn die Oberfläche der Pedale schmutzig ist, reinigen Sie sie einfach mit einem trockenen Spülschwamm. Das Reinigen von goldenen Pedalen sollte man nicht mit einem Tuch vornehmen, da die Pedale dann schnell matt werden können. Verwenden Sie keinen Rostentferner oder ähnliches. Grand Feel Pedal System Das CN14 Digitalpiano ist mit dem neuen Grand Feel Pedal System ausgestattet. Der Widerstand bei der Betätigung der drei Pedale (Sustain, Soft und Sostenuto) entspricht dem Pedalspielgefühl eines EX Konzertflügels von Kawai. 13
Dual Modus Der Dual Modus ermöglicht es, mit zwei Klangfarben gleichzeitig auf der Tastatur zu spielen, um einen komplexeren Gesamtklang zu erzielen. Beispielsweise können Sie einem Klavierklang Streicher hinzufügen. Dual Modus aufrufen Während Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt halten, drücken Sie zwei der ersten 15 weißen Tasten gleichzeitig (entsprechend der zugeordneten Klänge). Die beiden gewählten Klänge sind nun zu hören, wenn man auf der Tastatur spielt. Dual Lautstärkeverhältnis Unterste Taste - + Spielen auf dem Instrument 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 n lte ha Lautstärkeverhältnis einstellen Während Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt halten, können Sie das Lautstärkeverhältnis der beiden gewählten Klänge durch wiederholtes Drücken der Tasten F#0 oder G#0 einstellen. Dual Modus verlassen Drücken Sie die Taste SOUND SELECT. Der Klang Concert Grand wird automatisch eingestellt und das CN14 wechselt wieder zurück in den normalen Spielmodus. 14
Vierhand Modus Dieser Modus teilt die Tastatur in zwei Hälften, in denen z.B. Lehrer und Schüler jeweils gleichzeitig in derselben Lage spielen können. Der Klang der rechten Hälfte wird automatisch 2 Oktaven nach unten transponiert, während der Klang der linken Hälfte 2 Oktaven nach oben transponiert wird. Das linke Pedal wird als Sustainpedal für den linken Spieler benutzt. Vierhand Modus aufrufen Während Sie die LESSON Taste gedrückt halten, drücken Sie die Taste D#2 (siehe Abbildung). Die LED Anzeige der Taste LESSON blinkt und zeigt damit an, dass der Vierhand Modus aktiviert ist. * Der gewählte Tastaturklang kann auch noch geändert werden, wenn der Vierhand Modus bereits aktiviert ist. Spielen auf dem Instrument n lte ha Unterste Taste Vierhand Modus verlassen Drücken Sie die Taste LESSON. Das Instrument wechselt in den normalen Spielmodus zurück. * Wenn der Vierhand Modus aktiviert ist und Sie dann einen anderen Klang wählen, wird der Klang beiden Tastaturbereichen zugeordnet. * Wenn der Vierhand Modus aktiviert ist, ist die Recorder Funktion nicht verfügbar. * Der Splitpunkt des Vierhand Modus ist fest auf F3 eingestellt und kann nicht verändert werden. * Das Sostenuto Pedal beeinflusst nur den Klang des rechten Tastaturbereichs. 15
Metronom Die Metronom Funktion im CN14 kann Ihnen hervorragende Dienste leisten, da sie einen konstanten Rhythmus vorgibt, an dem Sie sich beim Üben bequem orientieren können. Tempo, Taktart und Lautstärke lassen sich nach Ihren Wünschen einstellen. Metronom ein-/ausschalten (ON/OFF) Drücken Sie die Taste METRONOME. Das Metronom startet. Die LED Anzeige der Taste METRONOME leuchtet auf und zeigt damit an, dass das Metronom eingeschaltet ist. * In der Grundeinstellung steht die Taktart auf 1/4 und das Tempo auf 120 BPM (Schläge pro Minute). Durch nochmaliges Drücken der Taste METRONOME wird das Metronom gestoppt. Änderung der Metronom Taktart Einstellen der Metronom Lautstärke Spielen auf dem Instrument Während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten, drücken Während Sie die METRONOME Taste gedrückt halten, drücken Sie zur Auswahl der Taktart eine der ersten 7 schwarzen Tasten Sie eine der -/+ Tasten (siehe Abbildung). auf der Tastatur (siehe Abbildung). * Die folgenden Taktarten stehen zur Verfügung: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 3/8, und 6/8. Metronom Taktart Metronom Lautstärke 1/4 2/4 3/4 4/4 5/4 3/8 6/8 - + n lte Unterste Taste ha Einstellen des Metronom Tempos Während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten, geben Sie das gewünschte Tempo mit den untersten 12 weißen Tasten ein. Lassen Sie anschließend die Taste METRONOME wieder los. * Das Tempo des Metronoms kann im Bereich von 10 – 300 Schläge pro Minute eingestellt werden. * Das Tempo können Sie entweder präzise vorgeben oder einfach nur schneller oder langsamer stellen. Unterste Taste – + 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 n lte ha Metronom Tempo Methode 1: Während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten, drücken Sie die Tasten 1, 5 und 0 nacheinander, um das Tempo 150 (Schläge pro Minute) einzugeben. Oder drücken Sie nacheinander die Tasten 8 und 5, um das Tempo 85 (Schläge pro Minute) einzugeben. Methode 2: Während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten, können Sie das Tempo mit den Tasten - / + in 2 BPM (Schläge pro Minute) Schritten schneller oder langsamer einstellen. 16
Demo Songs Das CN14 bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einen Eindruck über die umfangreiche Klangauswahl zu verschaffen. Demo Songs Klang Song Titel Komponist Concert Grand Hungarian Rhapsodies No.6 Liszt Concert Grand 2 Petit Chien Chopin Studio Grand Original Kawai Modern Piano Original Classic E.Piano Original Modern E.Piano Original Jazz Organ Original Church Organ Chorale Prelude “Wachet auf, ruft uns die Stimme.” Bach Harpsichord French Suite No.6 Vibraphone Original Kawai String Ensemble Le quattro stagioni: la “Primavera” Vivaldi Slow Strings Original Kawai Choir Londonderry Air Irish folk song New Age Pad Original Kawai Atmosphere Original * Für die Demosongs - mit dem Zusatz `Kawai’ `original’ - sind keine Noten erhältlich. Interne Songs 1. Wiedergabe der Demo Songs Drücken Sie gleichzeitig die Tasten CONCERT MAGIC und LESSON. Die LED Anzeigen der Tasten CONCERT MAGIC und LESSON blinken und die Wiedergabe des Concert Grand Demo Songs startet. * Wenn der Concert Grand Demo Song zu Ende ist, wird nach dem Zufallsprinzip ein anderer Demo Song abgespielt. Dieser Vorgang läuft so lange, bis alle Demo Songs abgespielt wurden. Durch Drücken der Taste CONCERT MAGIC oder LESSON können Sie die Demonstration stoppen. 2. Auswahl eines Demo Songs Während ein Demo Song wiedergegeben wird: Um den Demo Song eines bestimmten Klangs direkt anzuwählen, halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken gleichzeitig eine der untersten 15 weißen Tasten auf der Tastatur (entsprechend dem zugeordneten Klang). Unterste Taste Concert Grand Concert Grand 2 Studio Grand Modern Piano Classic E.Piano Modern E.Piano Jazz Organ Church Organ Harpsichord Vibraphone String Ensemble Slow Strings Choir New Age Pad Atmosphere n lte ha Alternativ können Sie durch Drücken der SOUND SELECT Taste zum nächsten Demo Song wechseln. 17
Concert Magic Die Concert Magic Funktion erlaubt Ihnen professionell klingende Darbietungen, auch wenn Sie im Leben noch nie eine Klavierstunde genommen haben. Dazu wählen Sie einfach einen der 40 werksseitig vorbereiteten Songs und schlagen während der Wiedergabe eine beliebige Taste der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an, um das gewünschte Tempo vorzugeben. Die 40 Concert Magic Songs sind den ersten 40 weißen Tasten auf der Tastatur zugeordnet. Eine Liste aller Songtitel finden Sie auf der Seite 22 dieser Anleitung. Auswahl eines Concert Magic Songs Halten Sie die Taste CONCERT MAGIC gedrückt und drücken Sie gleichzeitig eine der untersten 40 weißen Tasten, entsprechend der Songnummer des gewünschten Titels. Die LED Anzeige der Taste CONCERT MAGIC leuchtet auf und zeigt damit an, dass die Funktion Concert Magic eingeschaltet worden ist. Unterste Taste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... n lte ha Concert Magic Songnummer Wiedergabe des gewählten Concert Magic Songs Interne Songs Drücken Sie die Taste PLAY/STOP. Die LED Anzeige der Taste PLAY/STOP leuchtet auf und der gewählte Concert Magic Song wird wiedergegeben. * Der gewählte Song wird wiederholt abgespielt, bis die Wiedergabe gestoppt wird. * Zum Anhören eines anderen Concert Magic Songs wiederholen Sie den Schritt oben. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie eine der Tasten CONCERT MAGIC oder PLAY/STOP. Darbietung eines Concert Magic Songs Jetzt sind Sie wahrscheinlich zum Mitspielen mit der CONCERT MAGIC-Funktion bereit. Dazu schlagen Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an, um das gewünschte Wiedergabetempo vorzugeben. Bei stärkerem Anschlagen erhöht sich die Lautstärke, bei schwächerem Anschlagen verringert sie sich. Genau wie bei einem Klavier kann das Tempo durch Anschlagen der Taste in kürzeren Abständen beschleunigt werden und umgekehrt. Ein einziger Finger reicht aus, um Sie wie ein Klavier-Profi klingen zu lassen. Concert Magic Modus verlassen Drücken Sie die Taste CONCERT MAGIC. Die LED Anzeige der Taste CONCERT MAGIC erlischt und das Instrument kehrt in den normalen Spielbetrieb zurück. 18
Concert Magic Demo Modus Sie können sich die Concert Magic Songs auf drei Arten im DEMO Modus anhören: Wiedergabe aller Songs in numerischer Reihenfolge, Wiedergabe der Songs innerhalb einer Kategorie und Wiedergabe aller Songs in einer zufälligen Reihenfolge. Wiedergabe aller Songs in numerischer Reihenfolge Drücken Sie die Taste CONCERT MAGIC und anschließend die Taste PLAY/STOP. Die LED Anzeige der Taste PLAY/STOP leuchtet auf und die Concert Magic Songs werden in nummerischer Reihenfolge wiedergegeben. Drücken Sie nochmal eine der Tasten CONCERT MAGIC oder PLAY/STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Wiedergabe der Songs innerhalb einer Kategorie Halten Sie die Taste CONCERT MAGIC gedrückt und drücken Sie gleichzeitig eine der weißen Tasten auf der Tastatur, die dem gewünschten Concert Magic Song entspricht. Während Sie immer noch die Taste CONCERT MAGIC gedrückt halten, drücken Sie die Taste LESSON. Interne Songs Unterste Taste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... n lte ha Concert Magic Songnummer Der gewählte Concert Magic Song startet. * Das CN14 beginnt mit der Wiedergabe des ersten Concert Magic Songs und spielt anschließend die weiteren Titel aus der gleichen Kategorie ab. Wiedergabe aller Songs in einer zufälligen Reihenfolge Drücken Sie die Taste CONCERT MAGIC und anschließend die Taste LESSON. Das CN14 beginnt mit der Wiedergabe des ersten Concert Magic Songs und spielt anschließend die weiteren 39 Titel in einer zufälligen Reihenfolge ab. 19
Concert Magic Concert Magic Modus Das CN14 bietet zwei verschiedene Wege um Concert Magic zu genießen. Concert Magic Modus Concert Magic Modus Beschreibung Taste In diesem Modus sind die Concert Magic Songs (je nach Schwierigkeitsgrad) in drei verschiedene Normal C#0 Gruppen (Easy Beat, Melody Play und Skillful) unterteilt, die jeweils auf eine andere Art arrangiert sind. Unabhängig davon, zu welcher Kategorie ein Song gehört, können Sie mit diesem Modus jeden Song Steady Beat D#0 durch einfaches gleichmäßig rhythmisches Anschlagen einer Taste spielen. Wir nennen das Steady Beat. Concert Magic Mode auswählen Während Sie die CONCERT MAGIC Taste gedrückt halten, drücken Sie die Taste auf der Tastatur, die für den gewünschten Concert Magic Modus steht. Der gewählte Concert Magic Modus Typ wird umgehend aktiviert. * Wenn das Instrument erneut eingeschaltet wird, wird automatisch die werksseitige Einstellung ‘Normal’ aktiv. Concert Magic Modus Interne Songs Steady Beat Normal n lte Unterste Taste ha 20
Arrangement Arten der Concert Magic Songs Je nach Schwierigkeitsgrad sind die insgesamt 40 Concert Magic Songs des CN14-Pianos in drei verschiedene Gruppen unterteilt, die jeweils auf eine andere Art arrangiert sind: Easy Beat (EB), Melody Play (MP) und Skillful (SK). Es stimmt zwar, dass sich einige der Preset-Songs selbst von Anfängern sehr leicht spielen lassen, doch andere sind anspruchsvoll genug, dass sie geübt werden müssen, bevor eine wirklich gelungene Darbietung erzielt werden kann. Easy Beat EB Dies sind die am einfachsten zu spielenden Songs. Um sie abzuspielen, schlagen Sie einfach eine beliebige Taste der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an. Im nachstehend gezeigten Beispiel, dem Stück „Für Elise“, schlagen Sie die Sechzehntelnoten in einem konstanten Tempo an. Taste drücken: X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Melody Play MP Interne Songs Auch diese Songs sind einfach zu spielen, besonders wenn Sie das betreffende Stück bereits kennen. Zur Darbietung klopfen Sie das gewünschte Tempo der Melodie auf einer beliebigen Taste der Tastatur im stetigen Rhythmus. Durch Mitsingen lässt sich die Vorgabe des Tempos beträchtlich erleichtern. Spielen Sie z.B. den unten gezeigten Song „Twinkle, Twinkle, Little Star“, wobei Sie der Melodie wie durch die Kreuze über den Noten gekennzeichnet folgen. * Bei Darbietungen von Concert Magic Songs in einem schnellen Tempo ist es zweckmäßig, zwei Tasten auf der Tastatur abwechselnd mit zwei verschiedenen Fingern anzuschlagen. Nicht nur, dass Sie damit schneller sind, Sie vermeiden auch eine vorzeitige Ermüdung des Fingers. Taste drücken: X X X X X X X X X X X X X X Skillful SK Der Schwierigkeitsgrad dieser Songs reicht von mittelschwer bis zu sehr schwierig. Um einen solchen Song darzubieten, klopfen Sie den Rhythmus sowohl der Melodiestimme als auch der Begleitung auf zwei beliebigen Tasten der Tastatur, beispielsweise beim nachstehend gezeigten „Waltz of Flowers“. Taste drücken: X X X X X X X X X X X X X 21
Concert Magic Concert Magic Songliste Nr. Songtitel Typ Nr. Songtitel Typ Children’s Songs Classical Selections 1 Twinkle, Twinkle, Little Star MP 24 William Tell Overture SK 2 I’m A Little Teapot MP 25 Andante from Symphony No.94 (Haydn) MP 3 Mary Had A Little Lamb MP 26 Für Elise EB 4 London Bridge MP 27 Clair De Lune SK 5 Row, Row, Row Your Boat MP 28 Skater’s Waltz SK 6 Frère Jacques MP 29 Blue Danube Waltz SK 7 Old MacDonald Had A Farm MP 30 Gavotte (Gossec) SK 31 Waltz Of The Flowers SK Christmas Songs 8 Hark The Herald Angels Sing MP Special Occasions 9 Jingle Bells MP 32 Bridal Chorus MP 10 Deck The Halls MP 33 Wedding March SK 11 O Come All Ye Faithful MP 34 Pomp And Circumstance SK 12 Joy To The World MP 13 Silent Night MP International Songs 14 We Wish You A Merry Christmas MP 35 When Irish Eyes Are Smiling EB Interne Songs 36 Chiapanecas SK American Classics 37 Santa Lucia SK 15 Battle Hymn Of The Republic MP 38 Funiculì Funiculà SK 16 Yankee Doodle MP 39 Romance De L’amour EB 17 Danny Boy EB 40 My Wild Irish Rose EB 18 Clementine MP 19 Auld Lang Syne MP 20 Oh Susanna SK 21 The Camptown Races MP 22 When The Saints Go Marching In EB 23 The Entertainer SK 22
Lesson Funktion Die Lesson Funktion ermöglicht heranwachsenden Pianisten das Klavierspiel anhand einer Auswahl von 55 integrierten Übungsstücken zu üben. Die linke und rechte Hand kann dabei separat geübt werden. Auch das Tempo kann verändert werden, um beispielsweise schwere Passagen eines Songs in einem langsamen Tempo zu üben. Eine komplette Übersicht aller Lesson Übungsstücke finden Sie auf der Seite 48 dieser Bedienungsanleitung. Integrierte Lesson Übungsstücke Lesson Übungsstucke Buch 1 Burgmüller 25 (25 Etudes Faciles, Opus 100) Buch 2 Czerny 30 (Etudes de Mécanisme, Opus 849) * Notenhefte für die Lesson Übungsstücke sind nicht im CN14 Lieferumfang enthalten (siehe Seite 48 dieser Bedienungsanleitung). 1 Auswahl eines Übungsstückes Lesson Modus aufrufen Drücken Sie die Taste LESSON. Die LED Anzeige der Taste LESSON leuchtet auf um anzuzeigen, dass der Lesson Modus eingeschaltet ist. Interne Songs Auswahl eines Übungsstückes aus Buch 1 Auswahl eines Übungsstückes aus Buch 2 Während der Lesson Modus angewählt ist: Während der Lesson Modus angewählt ist: Halten Sie die Taste LESSON gedrückt und drücken Sie eine Während Sie die Taste LESSON gedrückt halten, drücken Sie weiße Taste auf der Tastatur, entsprechend dem gewünschten zunächst einmal kurz die erste schwarze Taste (A#-1) und Song. anschließend eine der weißen Tasten, um den gewünschten Lesson Song auszuwählen. Buch 1: Unterste Taste Songnummer . 5 n lte ha Buch 2 Unterste Taste Songnummer . 10 n lte ha 23
Lesson Funktion 2 Abspielen des ausgewählten Übungsstückes Auf dieser Seite wird beschrieben, wie man ein ausgewähltes Übungsstück abspielen, stoppen und das Tempo einstellen kann. Abspielen eines Lesson Songs Wenn bereits ein Übungsstück ausgewählt wurde: Drücken Sie die Taste PLAY/STOP. Die LED Anzeige der Taste PLAY/STOP leuchtet und ein eintaktiger Einzähler startet, bevor das Übungsstück abgespielt wird. Während das Übungsstück wiedergegeben wird, können Sie durch Drücken der Taste METRONOME das Metronom ein- bzw. ausschalten. * Die Taktart und das Tempo des Metronoms ist automatisch passend zum ausgewählten Übungsstück. Einstellen des Tempos für ein Übungsstück Während das Übungsstück wiedergegeben wird: Interne Songs Während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten, geben Sie das gewünschte Tempo mit den untersten 12 weißen Tasten ein. Lassen Sie anschließend die Taste METRONOME wieder los. * Das Tempo des Übungsstückes kann im Bereich von 10 – 300 Schläge pro Minute eingestellt werden. * Das Tempo können Sie entweder präzise vorgeben oder einfach nur schneller oder langsamer stellen. Unterste Taste – + 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 n lte ha Übungsstück Tempo Methode 1: Während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten, drücken Sie die Tasten 1, 5 und 0 nacheinander, um das Tempo 150 (Schläge pro Minute) einzugeben. Oder drücken Sie nacheinander die Tasten 8 und 5, um das Tempo 85 (Schläge pro Minute) einzugeben. Methode 2: Während Sie die Taste METRONOME gedrückt halten, können Sie das Tempo mit den Tasten - / + in 2 BPM (Schläge pro Minute) Schritten schneller oder langsamer einstellen. Übungsstück stoppen Während das Übungsstück wiedergegeben wird: Drücken Sie die Taste PLAY/STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Die LED-Anzeige der PLAY/STOP Taste erlischt. 24
3 Üben des Parts der rechten/linken Hand Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Üben des Parts der rechten bzw. linken Hand, während der jeweils andere Part des Übungsstückes wiedergegeben wird. Die LED Anzeigen der Tasten METRONOME und SOUND SELECT zeigen Ihnen an, welcher Part (rechte oder linke Hand) des ausgewählten Übungsstückes stummgeschaltet oder hörbar ist. LED der METRONOME Taste LED der SOUND SELECT Taste Übungsstück Wiedergabe On On Linke und rechte Hand (Grundeinstellung) On Off Nur linke Hand Off On Nur rechte Hand Parts des Übungsstückes stummschalten Wenn bereits ein Übungsstück ausgewählt wurde: Drücken Sie die Taste SOUND SELECT. 1 x drücken: Die LED Anzeige der Taste SOUND SELECT geht aus (die LED Nur linke Hand Anzeige der Taste METRONOME leuchtet weiterhin). Das bedeutet, dass nur der Part der linken Hand des Übungsstückes hörbar ist. Interne Songs Drücken Sie nochmals die Taste SOUND SELECT. Die LED Anzeige der Taste SOUND SELECT leuchtet nun und die 2 x drücken: LED Anzeige der Taste METRONOME geht aus. Das zeigt Ihnen Nur rechte Hand an, dass nur der Part der rechten Hand des Übungsstückes hörbar ist. Drücken Sie nochmals die Taste SOUND SELECT. Die LED Anzeige der Taste SOUND SELECT leuchtet weiterhin und die LED Anzeige der Taste METRONOME leuchtet nun 3 x drücken: auch. Das zeigt Ihnen an, dass beide Parts (rechte und linke Linke und rechte Hand Hand) des Übungsstückes hörbar sind. Lesson Funktion verlassen Drücken Sie die Taste LESSON. Die LED Anzeige der Taste LESSON erlischt und das Instrument wechselt in den normalen Spielbetrieb zurück. 25
Recorder Das CN14 Digital Piano ermöglicht die Aufnahme von bis zu 3 unterschiedlichen Songs in den internen Speicher, die man auf Knopfdruck zu einem späteren Zeitpunkt wieder abspielen kann. 1 Aufnahme eines Songs 1. Aufnahme Modus aufrufen Drücken Sie die Taste REC. Die LED Anzeige der Taste REC beginnt zu blinken und zeigt Ihnen damit an, dass der Recorder eingeschaltet und aufnahmebereit ist. 2. Auswahl eines Songspeichers Halten Sie die Taste REC gedrückt und drücken gleichzeitig eine der ersten 3 weißen Tasten auf der Tastatur, um den gewünschten Songspeicher auszuwählen. * Wenn Sie einen bereits bespielten Songspeicher zur Aufnahme auswählen, werden bei einer erneuten Aufnahme die vorherigen Daten automatisch gelöscht. Unterste Taste Song 1 Song 2 Song 3 n lte ha Songspeicher Recorder 3. Song Recorder starten Spielen Sie nun auf der Tastatur. Die LED Anzeigen der Tasten REC und PLAY/STOP leuchten auf und die Aufnahme beginnt automatisch. * Die Aufnahme kann auch durch Drücken der Taste PLAY/STOP gestartet werden. Das ermöglicht Ihnen eine Pause oder einen Leertakt am Beginn der Aufnahme einzufügen. 4. Song Recorder stoppen Drücken Sie die Taste PLAY/STOP. Der Recorder stoppt. Die LED Anzeigen der Tasten PLAY/STOP und REC blinken kurz auf, während der Song in den internen Speicher gespeichert wird. * Schalten Sie das Instrument nicht aus, während der Song gespeichert wird. * Die maximale Aufnahme Kapazität beträgt ca. 15.000 Noten (das Drücken von Bedienelementen und Pedalen wird auch als Noten gezählt). * Wenn die Aufnahmekapazität während der Aufnahme erschöpft ist, wird die Aufnahme automatisch beendet. * Gespeicherte Darbietungsdaten bleiben auch nach dem Ausschalten des CN14 im Speicher erhalten. 26
2 Wiedergabe eines Songs 1. Direkte Wiedergabe Drücken Sie die Taste PLAY/STOP. Die LED Anzeige der Taste PLAY/STOP leuchtet auf und die Wiedergabe des gerade aufgenommenen Songs startet. 2. Wiedergabe von anderen gespeicherten Songs Halten Sie die Taste PLAY/STOP gedrückt und drücken gleichzeitig eine der ersten 3 weißen Tasten auf der Tastatur, um den gewünschten Songspeicher auszuwählen. * Der ausgewählte Song wird wiedergegeben, sobald Sie die Taste PLAY/STOP loslassen. Unterste Taste Song 1 Song 2 Song 3 n lte ha Songspeicher 3 Löschen der aufgenommenen Songs Recorder Achtung: Dieser Vorgang löscht Ihre aufgenommenen Songs im internen Speicher unwiderruflich. Alle aufgenommene Songs löschen Das CN14 muss zunächst ausgeschaltet werden/sein, um die bereits aufgenommenen Songs zu löschen. Halten Sie nun die Tasten PLAY/STOP und REC beim Einschalten des CN14 für einige Sekunden gedrückt. Alle aufgenommenen Songs werden gelöscht. n n lte lte ha ha 27
Weitere Einstellungen Neben den bisher in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen, bietet das CN14 eine Reihe weiterer Einstellmöglichkeiten. Einstellbare Parameter Funktionsname Erklärung Grundeinstellung Damper Resonance Ändert die Intensität der Dämpferresonanz bei betätigtem Dämpferpedal. Medium (Dämpfer Effekt) Reverb (Hall) Ändert den Halltyp, der dem Klang hinzugefügt wird. Room Touch Ändert die Anschlagempfindlichkeit (Dynamik) der Tastatur. Normal (Anschlagempfindlichkeit) Tuning (Stimmung) Ändert die Stimmung des Instrumentes in 0,5Hz Schritten. 440,0Hz Transpose (Transponierung) Änderung der Tonhöhe in Halbtonschritten nach oben oder nach unten. 0 Brilliance (Brillanz) Ändert die Brillanz des Klangs. 0 Einstellungen ändern Während Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt halten, drücken Sie die Tastaturtaste, die der Einstellung zugeordnet ist, die Sie verändern möchten. n l te ha Die höchste Taste Einstellungen 28
1 Damper Resonance (Dämpfer Effekt) Beim Niederdrücken des Dämpferpedals eines herkömmlichen Klaviers heben alle Dämpfer von den Saiten ab, so dass diese ungehindert schwingen können. Wenn bei gedrücktem Dämpferpedal ein Ton oder Akkord auf der Tastatur angeschlagen wird, schwingen nicht nur die Saiten der angeschlagenen Tasten, sondern gleichzeitig resonieren auch andere Saiten. Die Dämpfer Effekt Funktion des CN14 simuliert dieses Phänomen. Die Intensität lässt sich einstellen. Der Dämpfer Effekt funktioniert nur bei den akustischen Klavierklängen. Dämpfer Effekt Klänge mit Dämpfer Effekt Concert Grand Concert Grand 2 Studio Grand Modern Piano Dämpfer Effekt Typ Dämpfer Effekt Typ Beschreibung Taste Off Schaltet die Dämpferresonanz aus. C#1 On Schaltet die Dämpferresonanz (wieder) ein. D#1 Small (gering) Klavierklänge haben nur eine geringe Dämpferresonanz. F#1 Medium (Grundeinstellung) Klavierklänge haben eine normale Dämpferresonanz. G#1 Large (stark) Klavierklänge haben eine starke Dämpferresonanz. A#1 Dämpfer Effekt einstellen Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie dann die Taste auf der Tastatur, die der gewünschten Dämpfer Effekt Einstellung entspricht. * Mit den Tasten ‚off/on‘ können Sie den Dämpfer Effekt aus- bzw. einschalten. Einstellungen * Wenn der Dämpfer Effekt ausgeschaltet ist, wird er auch automatisch wieder eingeschaltet, wenn man eine Dämpfer Effekt Einstellung auswählt. Damper Resonance (Dämpfer Effekt) Medium Large Small Unterste Taste Off On n l te ha 29
Weitere Einstellungen 2 Reverb (Hall) Dieser Effekt versieht den Klang mit Nachhall, um den akustischen Eindruck verschiedener Hörumgebungen zu simulieren, beispielsweise eines Raumes mittlerer Größe, einer Bühne oder eines großen Konzertsaals. Bei einem Klangwechsel fügt das CN14 automatisch einen passenden Hall hinzu. Sie können aber auch einen anderen Hall Typ manuell auswählen. Hall Typen Hall Typ Beschreibung Taste Off Schaltet den Hall Effekt aus. C#2 On Schaltet den Hall Effekt (wieder) ein. D#2 Room Simuliert die Umgebung eines kleinen Übungsraums. C2 Small Hall Simuliert die Umgebung einer kleinen Halle. D2 Concert Hall Simuliert die Umgebung einer Konzerthalle oder eines Theaters. E2 Hall Typ einstellen Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie dann die Taste auf der Tastatur, die der gewünschten Hall Typ Einstellung entspricht. * Mit den Tasten ‚off/on‘ können Sie den Hall aus- bzw. einschalten. * Wenn der Hall ausgeschaltet ist, wird er auch automatisch wieder eingeschaltet, wenn man einen Hall Typ auswählt. n l te Reverb (Hall) ha Unterste Taste Off On Room Small Hall Concert Hall Einstellungen Reverb (Hall) 30
3 Touch (Anschlagempfindlichkeit) Wie bei einem akustischen Klavier ist die Lautstärke des Tons abhängig von der Anschlagstärke, mit der Sie eine Taste anschlagen. Neben der Lautstärke ändert sich auch der Klangcharakter des gespielten Tones. Mit Hilfe der Touch Funktion können Sie die Anschlagempfindlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen der Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones, gegenüber der eines herkömmlichen Klaviers, variieren. Vier voreingestellte Touch Typen stehen zur Auswahl: Touch Typen Touch Typen Beschreibung Taste Hierbei ist die Lautstärke konstant und unabhängig von der Anschlagsstärke. Off C#3 Für Klangfarben wie Orgel oder Cembalo (Harpsichord) eignet sich diese Einstellung. Bereits ein leichter Anschlag erzeugt eine höhere Lautstärke. Light Diese Einstellung ist besonders für Personen geeignet, die noch nicht über genügend Fingerkraft verfügen, wie F#3 zum Beispiel Kinder. Normal (Grundeinstellung) Normales Verhalten eines akustischen Pianos. G#3 Es wird etwas mehr Fingerkraft benötigt, um das Fortissimo zu erreichen. Heavy A#3 Ideal für Spieler mit hoher Fingerkraft. Ändern des Touch Typs Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie dann die Taste auf der Tastatur, die der gewünschten Touch Einstellung entspricht. Touch (Anschlagempfindlichkeit) Normal Heavy Light Off Einstellungen n l te ha 31
Weitere Einstellungen 4 Tuning (Stimmung) Die Tuning Einstellung ermöglicht die Grundstimmung des CN14 Digital Piano in 0,5 Hz Schritten (basierend auf Kammerton A=440Hz) zu verändern, um sie z.B. an andere Instrumente anzupassen. Die folgenden 2 Methoden stehen für die Einstellung der Tonhöhe zur Verfügung: Einstellen der Tonhöhe: Methode 1 Einstellen der Tonhöhe: Methode 2 Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und geben Sie Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie dann die gewünschte Tonhöhe mit den Nummerntasten auf die -/+ Tasten, um die Tonhöhe in 0,5 Hz Schritten anzuheben der Tastatur ein (siehe Abbildung). oder abzusenken. * Die Tonhöhe kann im Bereich von 427 - 453 Hz eingestellt werden. * Um die Tonhöhe wieder auf A=440 Hz einzustellen, drücken Sie die Taste Reset (siehe Abbildung). Beispiel A=441,5 Hz Geben Sie 4, 4, 1 ein und drücken Sie anschließend noch die + Taste. Tuning (Stimmung) n l te ha 440,0Hz +0,5Hz -0,5Hz Die höchste Taste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Tuning (Stimmung) 5 Transpose (Transponierung) Mit der Funktion Key Transpose können Sie die Tastatur des CN14 Digital Piano in Halbtonschritten transponieren. Diese Einrichtung ist besonders praktisch, wenn Sie ein bestimmtes Musikstück in einer anderen Tonart spielen möchten, z.B. um es der Stimmlage eines Sängers anzupassen. Sie können also weiterhin die gewohnte Griffweise benutzen, wobei die Tonhöhe transponiert erklingt. Transpose Einstellung ändern Einstellungen Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie dann die Taste auf der Tastatur, die der gewünschten Transpose Einstellung entspricht. * Die Transpose Einstellung kann im Bereich von -6 bis +5 Halbtönen eingestellt werden. * Mit den Tasten On/Off können Sie die Transpose Funktion ein- bzw. ausschalten. TransposizioneTranspose (Transponierung) Die höchste Taste Off On - + n l te ha 32
6 Brilliance (Brillanz) Mit der Funktion Brilliance können Sie die Brillanz des CN14 Klangs einstellen. Brillanz einstellen Halten Sie die Taste SOUND SELECT gedrückt und drücken Sie die -/+ Tasten, um die Brillanz des Klangs anzuheben oder abzusenken. * Die Brillanz Intensität kann im Bereich von 1-10 eingestellt werden. * Drücken Sie ‚off ‘, um die Brillanz Funktion auszuschalten. Brilliance (Brillanz) Off - + n l te Die höchste Taste ha Einstellungen 33
MIDI Einstellungen Der Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, einem internationalen Standard zur Verbindung von Musikinstrumenten, Computern und anderen Geräten, der diesen Geräten erlaubt miteinander zu kommunizieren. MIDI Anschlüsse MIDI Buchse Funktion MIDI IN Empfängt Notendaten, Programmwechsel und andere Daten. MIDI OUT Sendet Notendaten, Programmwechsel und andere Daten. MIDI Kanäle MIDI verwendet sogenannte Kanäle zum Austausch von Daten zwischen MIDI Geräten. Man unterscheidet hier zwischen Empfangs- (MIDI IN) und Sendekanälen (MIDI OUT). Damit eine Kommunikation funktioniert, muss der Sendekanal des ersten Gerätes mit dem Empfangskanal des zweiten Gerätes übereinstimmen und umgekehrt. Auf den Empfangskanälen können MIDI Daten von anderen MIDI Geräten empfangen werden. Auf Sendekanälen können MIDI Daten an andere MIDI Geräte gesendet werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt drei Instrumente, welche via MIDI verbunden sind. Sendendes Instrument a Empfangendes Instrument b Empfangendes Instrument c Das Instrument a sendet seine Kanal- und Tastaturinformationen auf dem eingestellten Sendekanal an die empfangenden Instrumente b/c. Die Informationen kommen bei den empfangenden Instrumenten an b/c. Falls der Empfangskanal der Instrumente b/c mit dem Sendekanal von Instrument a übereinstimmt, wird die Steuerung funktionieren. Wenn die Kanäle nicht übereinstimmen, dann reagieren die Empfangsinstrumente b/c nicht auf die gesendeten Daten. Für den Sende- als auch für den Empfangskanal stehen die Kanäle 1-16 zur Verfügung. Einstellungen Aufnahme und Wiedergabe mit einem Sequenzer Wenn das CN14 mit einem Sequenzer verbunden ist, kann man mit unterschiedlichen Klängen gleichzeitig arbeiten und jedem MIDI Kanal einen anderen Klang zuordnen. Sequenzer 34
Sie können auch lesen