DAS FILMMAGAZIN - Webflow
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT INHALT Der Frühling steht vor der Tür und auch das Liliom wartet mit einem VORWORT 3 bunten Strauß herausragender Filme auf. Willem Dafoe begeisterte als Vincent van Gogh bereits die Oscar-Jury, die ihn für seine Rolle in der ANOTHER DAY 5 Kategorie „Bester männlicher Hauptdarsteller“ nominierte. Zurecht, wie wir finden. Regisseur Julian Schnabel schuf ein expressionistisches OF LIFE Meisterwerk und konnte neben Dafoe weitere Schauspielgrößen wie Mads Mikkelsen, Oscar Isaac, Mathieu Amalric und viele mehr ver- BORDER 6 pflichten. BILDBUCH 7 Passend zum Frühling startet auch der Dokumentarfilm „Die Wiese – Das Paradies nebenan“ und führt uns vor Augen, was genau sich vor der VAN GOGH 8 heimischen Haustüre abspielt und wieviel es zu entdecken gibt. NIEMANDSLAND 11 Neben unseren Filmhighlights kann das Liliom auch im April mit seinen besonderen Events überzeugen. Nachdem bereits unsere ersten Sport- STREIK 12 Events ein voller Erfolg waren, macht bei uns im April „Cine Mar – Surf Movie Night“ Halt. Filme aus aller Herren Länder zeigen wie spannend DIE WIESE 15 und emotional Surfen ist. Ein Erlebnis wie gemacht für die große Lein- wand! WIE ICH LERNTE, 16 BEI MIR SELBST Weiterhin im Programm natürlich auch unsere Reihe „Cinema in Con- KIND ZU SEIN cert“, im April mit zwei herausragenden Bands: Rammstein (12.4.19, 22 Uhr) und Queen (30.4.19, 20 Uhr). Mit Queen wird bei uns gleichzeitig CINE MAR 18 der Sommer vertrieben und die Sonne willkommen geheißen, denn im Anschluss tanzen wir in den Mai und unsere Bar wird zur Tanzfläche. KINDERFILME 19 Aber auch nach Rammstein haben die Fans der etwas härteren Klänge Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. SPECIALS IM 20 ÜBERBLICK In diesem Sinne wünschen wir allen Freunden des Lilioms einen tollen Start in den Frühling und viel Freude beim Filmgenuss! FILMFRÜHSTÜCK 22 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! PREVIEW 23 Herzliche Grüße ÜBERSICHT Das Liliom-Team KLASSIKER 24 CINEMA IN 25 CONCERT BAR UND 25 RESTAURANT PREISE/EXTRAS 26 IMPRESSUM 27 3
START 04.04.2019 REGIE Raul de la Fuente, Damian Nenow DREHBUCH Raul de la Fuente, Damian Nenow u.a. KAMERA Raul de la Fuente, ANOTHER DAY OF LIFE Gorka Gomez Andreu MUSIK Spanien/Polen/Deutschland/Belgien, 2018 Mikel Salas LÄNGE 85 Min Ein Animationsfilm der besonderen Art. Noch nie wurden Politik und kriegerische Konflikte so eindrucksvoll auf die Leinwand ge- Bei uns in D und OmU bracht wie in diesem Film. Im Jahr 1975, als Portugal als Kolonialmacht abtritt, beginnt am Vorabend der Unabhän- gigkeit in Angola ein blutiger Bürgerkrieg, in dem es um die postkoloniale Machtverteilung geht. Der junge idealistische Journalist Ryszard Kapuścińskis kann seinen Chef davon überzeu- gen, ihn nach Angola zu schicken. So macht er sich auf die Reise durch ein Land, das gerade neu geboren wurde und nun schon wieder in sich selbst zusammenzufallen droht. Dort an- gekommen erlebt er die schmutzige Realität des Krieges am eigenen Leib, dabei erfährt er zum ersten Mal, wie hilflos er in dieser Situation ist. Er fühlt sich verloren. Doch diese Reise durch das vom Krieg zerstörte Angola wird Ryszard für immer verändern: Er verließ Polen, um als Reporter nach Angola zu gehen, drei Monate später kehrt er als Schriftsteller wieder zurück. Basierend lose auf Ryszard Kapuścińskis Ro- man „Another Day of Life“, der in Deutschland 1994 unter dem Titel „Wieder ein Tag Leben“, erschien. 5
START 11.04.2019 REGIE Ali Abbasi DREHBUCH Ali Abbasi, Isabella Eklöf, John Ajvide Lindquist DARSTELLER Eva Melander, Eero Milo- noff, Viktor Åkerblom u.a. KAMERA Nadim Carlsen MUSIK BORDER Martin Dirkov, Christoffer Berg Schweden, Dänemark, 2018 LÄNGE 102 Min Der Kritikerliebling der letztjährigen Filmfestspiele in Cannes. Bei uns in D und OmU An diesem Film ist wirklich alles außergewöhnlich: die Geschichte, die Protagonisten und vor allem die Emotionen. Tina (Eva Melander) verfügt mit ihrem geschwol- lenen Gesicht nicht nur über ein außergewöhn- liches Aussehen, sie hat als Grenzwächterin die besondere übernatürliche Fähigkeit, Schmugg- ler zielsicher zu überführen - es ist ihr sechster Sinn, Schuldgefühle zu spüren. Doch sie stößt an ihre Grenzen, als sie auf Vore (Eero Milonoff) trifft, dem sie seine Schuld zwar ansehen, jedoch nicht nachweisen kann. Tatsächlich führt sie sich zu dem Mann sogar hingezogen. Dies führt sie an den Rand ihrer Moral und zwingt sie, ihre Weltanschauung neu zu überdenken. Dieser Film bekommt von uns das Prädikat „Besonders wertvoll“. 6
START 04.04.2019 REGIE Jean-Luc Godard DREHBUCH Jean-Luc Godard BILDBUCH KAMERA Fabrice Aragno Schweiz, 2018 MUSIK Editions ECM Jean-Luc Godard setzt mit seinem neuesten Film sein sich alle Frei- LÄNGE heiten nehmendes Spätwerk fort. Ein rauschhafter Gedankenfluss, 85 Min eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Frei- heit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit Bei uns in D und OmU und Geschichte, gedehnt und verdichtet. Ein wütendes Film-Essay von Regie-Legende Jean-Luc Godard, in dem er mit zum Teil ver- fremdeten und zerstörten Bildausschnitten aus Filmen, Nachrichtensendungen und Handyvi- deos den Zustand der Welt beklagt. In fünf Kapi- teln entfaltet Godard seine Gedanken, die er mit realen und fiktiven Bildern aus Kriegen, von Ge- walt und Toten beginnt. So reiht er Szenen von Atomexplosionen, Schlachten, Erschießungen, Folter, Mord und Totschlag aneinander. Godard klagt soziale Ungerechtigkeit an, nimmt Bezug auf den Kommunismus und gelangt schließlich in den Nahen Osten, wo er eine Geschichte über das fiktive Land Dofa erzählt, das keine Erdöl- vorkommen hatte und daran zugrunde ging. In seinem assoziativen Bilderfluss versucht Godard die Frage zu klären, ob das Kino zu fahrlässig mit Motiven von Krieg, Mord, Folter und Verge- waltigung umgeht. Gerade im Zeitalter von Fake News ruhen viele Gefahren in solchen Bildern. Jean-Luc Godard hat BILDBUCH als deutsche Fassung synchronisiert und damit persönlich auf deutsch eingesprochen. Damit ist der große Film- autor erstmals auf deutsch im Kino zu hören! 7
START 18.04.2019 REGIE Julian Schnabel DREHBUCH Jean-Claude Carrière, Julian Schnabel, Louise Kugelberg DARSTELLER Willem Dafoe, Oscar Isaac, Mads Mikkelsen, Emmanuelle Seigner KAMERA Benoit Delhomme VAN GOGH MUSIK -AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT Tatiana Lisovskaya Frankreich/USA/GB, 2018 LÄNGE 111 Min Biografisches Drama über die letzten Jahre des Vincent van Gogh, Bei uns in D und OmU herausragend gespielt von Willem Dafoe. Ein schauspielerisches und atmosphärisches Meisterwerk! Der 35-jährige Vincent van Gogh (Willem Dafoe) Er durchstreift dort die Natur auf der Suche hat schon über hundert Gemälde gemalt, doch nach dem perfekten Motiv. Sein enger Freund immer noch keinen Erfolg mit seiner Kunst. Er und Kollege Paul Gauguin (Oscar Isaac) besucht leidet unter starken psychischen Problemen und van Gogh zwar in seiner neuen Heimat, findet schottet sich zunehmend von der Außenwelt ab. dessen Gedankenwelt aber zu düster und er- Um den Druck des Lebens in Paris zu entfliehen, drückend und verlässt ihn bald wieder. Nur van zieht er in den Süden Frankreichs in das kleine Goghs Bruder und Kunsthändler Theo (Rupert Dorf Arles. Friend) unterstützt ihn, wo er kann. Meistens ist der Künstler aber alleine mit sich und seinen un- berechenbaren Stimmungsschwankungen. Seine mentalen Dämonen lassen ihn nicht los und trei- ben van Gogh in eine psychiatrische Anstalt, bis er im Jahr 1890 unter rätselhaften Umständen stirbt. Ein weltberühmter zeitgenössischer Künstler – Julian Schnabel – porträtiert einen der wohl be- kanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts. Was dabei herauskommt ist ein expressionisti- sches Kunstwerk für die große Kino-Leinwand. Und Willem Dafoe verkörpert den sensiblen van Gogh wie kein Zweiter. Dafür wurde er mit einer Oscar-Nominierung belohnt. 8
START 11.04.2019 REGIE James Kent DREHBUCH Joe Shrapnel, Anna Waterhouse DARSTELLER Keira Knightley, Jason Clar- NIEMANDSLAND ke, Alexander Skarsgård KAMERA -THE AFTERMATH Franz Lustig GB/USA/Deutschland, 2019 MUSIK Martin Phipps LÄNGE Die Verfilmung des gleichnamigen Romans Niemandsland von 109 Min Rhidian Brook beleuchtet ein neues Kapitel des Umgangs mit der Kriegserfahrung und stellt die Frage: Was ist Vorurteil und was Bei uns in D und OmU angemessene Skeptik? Im Winter des Jahres 1946 trifft Rachael Mor- Ein mitreißender, emotionsgeladener Film, der gan im vom Krieg gezeichneten Hamburg ein, um jeden berührt! Keira Knightley, Jason Clarke mit ihrem Mann Lewis zusammenzuleben, der und Alexander Skarsgård in einer Ménage-à- als Colonel der britischen Armee beim Wieder- trois, der man gerne zuschaut. aufbau helfen soll. Das Haus, in dem sie wohnen, teilen sie sich mit einem deutschen Witwer und dessen verstörter Tochter. Und bald schon ist die Atmosphäre erfüllt von Feindseligkeit und Trau- er, Leidenschaft und Betrug. 11
START 25.04.2019 REGIE Stéphane Brizé DREHBUCH Stéphane Brizé, Olivier Gorce DARSTELLER Vincent Lindon, Mélanie Rover, Jacques Borderie KAMERA Éric Dumont STREIK MUSIK Frankreich, 2018 Bertrand Blessing LÄNGE 113 Min Ein Film wie ein Erdbeben. Nach „Der Wert des Menschen“, der zweite Film des Regisseurs Brizé, der sich mit dem Thema zweifel- Bei uns in D und OmU hafter Arbeitsmarktpolitik beschäftigt. Den dokumentarischen Stil hat er perfektioniert. Film und Podiumsdiskussion mit IG Metall / IGBCE Augsburg Vor zwei Jahren unterzeichnete im südfranzösi- schen Aden der bekannte Automobilzulieferer Perrin Industry, der 1.100 Angestellte führt und eine Tochtergesellschaft der deutschen Gruppe Schäfer ist, eine Vereinbarung, laut der die lei- tenden Angestellten und Arbeitnehmer dazu auf- gefordert wurden, eine Lohnkürzung in Kauf zu nehmen, damit das Unternehmen gerettet wer- den kann. Immerhin gilt die Firma als einziger größerer Arbeitgeber der Region. Dafür gab es von Perrin Industry das Versprechen, dass ihre Arbeitsplätze für die kommenden fünf Jahre ge- sichert seien. Doch nun entschloss sich das Unternehmen für eine Schließung. Die Arbeiter, angeführt von ih- rem Sprecher Laurent Amadeo (Vincent Lindon), lehnen das Unvermeidliche ab und versuchen, ihre Arbeitsplätze zu retten. Vincent Lindon mimt auch diesmal den kampf- lustigen Arbeitnehmer auf der Suche nach Ge- rechtigkeit. 12
START 04.04.2019 REGIE Jan Haft DREHBUCH Jan Haft SPRECHER Sebastian Winkler KAMERA DIE WIESE Jan Haft, Kay Ziesenhenne -EIN PARADIES NEBENAN MUSIK Dominik Eulberg, Deutschland, 2019 Sebastian S. Schmidt LÄNGE 90 Min Die Wiese ist bedroht – und nur die Wenigsten wissen es. Das Paradies vor unserer Haustür existiert in den wenigsten Fällen Bei uns in D noch in dieser Vielfalt, wie sie Jan Haft dem Zuschauer schenkt. Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nir- Nur wer seine Umwelt kennt, ist bereit sie zu gendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, retten. Dieser Film ist aber mehr als ein weiterer wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Aufklärungsfilm. Er zeigt uns eine nie da gewe- Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und sene Welt, die an Schönheit kaum zu überbieten anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und ist. farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unend- lich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner un- serer Wiese vor. Die Hauptdarsteller des Filmes sind junge Reh-Zwillinge, die ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führen und den Zuschauer mitnehmen auf ihre Abenteuer. Der Film führt die Zuschauer in eine Welt, die jeder zu kennen glaubt, und die doch voller Wunder und Über- raschungen steckt. 15
START 25.04.2019 REGIE Rupert Henning WIE ICH LERNTE, DREHBUCH Rupert Henning, BEI MIR SELBST KIND ZU SEIN Uli Brée DARSTELLER Valentin Hagg, Karl Markovics, Sabine Timoteo Österreich, 2018 LÄNGE 146 Min Dieses Film-Juwel ist einer der außergewöhnlichsten Filme des Bei uns in D Jahres. Witzig, kurzweilig und absolut unterhaltsam. Basierend auf dem halb-autobiographischen Roman von André Heller. Ende der 1950er Jahre in Wien: Zu seinem Va- ter Roman Silberstein (Karl Markovics) hat der zwölfjährige Paul (Valentin Hagg) keine beson- ders gute Beziehung. Der Mann, der während des Krieges ins Exil gehen musste, vom Judentum zu Katholizismus konvertiert ist, und vermögend in die Heimat zurückkehrte, ist kalt und unnah- bar. Jemand, der mit sich selbst nicht im Reinen ist. Ganz anders als der kleine Paul, der gerne als merkwürdig oder seltsam beschrieben wird, aber Wege findet, sich der strengen Hierarchie zuhause oder im Internat zu entziehen. Indem er ein junges Fräulein verehrt, das er nie getroffen hat und dennoch liebt, indem er das Anderssein zelebriert und zum „funkelnden Hundling“ wird – auch wenn er noch ein Leben lang brauchen wird, um herauszufinden, was das alles beinhal- tet. Der Film nutzt literarische Kniffe, indem er den Zuschauer an den Gedanken des kleinen Pauls teilhaben lässt, die Visualisierung ist es aber, die ihresgleichen sucht. 16
17
CINE MAR -SURF MOVIE NIGHT 04.04.2019, 20:00 Uhr Cine Mar ist zurück mit neuen Ocean-Stories und wo könnten sie diese besser präsentieren als im schönsten Kino Augsburgs? Oceanstories für Surfaddicts. Ein Highlight für alle Verehrer des Geruchs von Salzwasser und Freiheit. Freut euch auf viel Action, bewegen- de Geschichten und einen ungetrübten Blick ans Meer. Diesmal reisen wir von Südafrika & Liberia über El Salvador nach Neuseeland und zurück nach Island, Irland und Kanada. Es wird wieder emotional und actionreich mit spektaku- lären Bildern. Wie gemacht für die große Lein- wand! 18
Kinderfilme DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS 2 -AUF IN DEN DSCHUNGEL! DIE WINZLINGE 2 -ABENTEUER IN DER KARIBIK Frankreich, 2018 Die Winzlinge müssen sich auf den kommenden Egal ob jung oder alt, den tierischen Freunden Winter vorbereiten, damit sie die drohende Käl- dabei zuzusehen, wie sie sich durch ihre alltäg- te überstehen. Auf der Suche nach Verpflegung lichen und nicht ganz so alltäglichen Situationen landet der kleine Marienkäfer aus Versehen in kämpfen, ist eine wahre Freude. Dass der Film einer Schachtel und wird so von den Menschen ganz nebenbei noch eine ökologische Botschaft in die Karibik verschickt. Sofort machen sich einbringt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Ein sein Vater und seine Freunde auf den abenteu- tierisch komisches Kinoerlebnis für kleine und erlichen Weg, ihn zu retten, denn das schulden große Abenteurer! sie dem mutigen kleinen Marienkäfer schließ- lich. Es gelingt dem Rettungstrupp tatsächlich ihn zu finden, aber schon gibt es neue Probleme: Ein großes Bauunternehmen gefährdet den Le- bensraum der einheimischen Tiere. Gemeinsam schmieden die Winzlinge einen Plan, um ihren neuen Freunden aus dieser brenzligen Situation zu helfen. Auf die bewährt charmante Art und Weise meis- tern die Winzlinge erneut spannende Heraus- forderungen. Allen ist klar, dass sie nur gemein- sam stark sind und das lehren sie auch in der vielversprechenden Fortsetzung den Zuschauer. 19
Unsere April-Specials im Überblick 04.04.2019, 20:00 Uhr: 12.04.2019, 22:00 Uhr: Cine Mar Cinema in Concert: -Surf Movie Night Augsburg Rammstein Film und Filmgespräch mit Regisseurin 10.04.2019, 18:00 Uhr: Sung-Hyung Cho. Eldorado 13.04.2019, 21:45 Uhr: In Kooperation mit Seebrücke e.V. Klassiker: 12.04.2019, 20:00 Uhr: Fear and Loathing in Las Vegas Asientage: 15.04.2019, Preview: Meine Brüder und Schwestern im Norden Van Gogh -An der Schwelle zur Ewigkeit In Kooperation mit Werkstatt Solidarische Welt e.V. Film und Filmgespräch mit Regisseurin Sung-Hyung Cho. Wer weiß außerhalb des Landes wirklich etwas über Nordkorea? Was wir von diesem abgeschot- teten Land zu sehen bekommen, sind Militär-Pa- raden, drei Generationen von Diktatoren und die ihnen hysterisch huldigende Gefolgschaft. Sung-Hyung Cho geht diesen Fragen nach, mitten drin in Nordkorea: Ihr Heimatfilm, so der Unter- titel, porträtiert die Menschen hinter den hartnä- ckigen Klischees und Stereotypen eines unverstan- denen Landes. Ihre Interviewpartner sind keine Zufallsbekanntschaften, sondern wurden vom Regime ausgesucht. Sung-Hyung Cho nähert sich ihren Protagonisten dabei aufrichtig interessiert, respektvoll und vor allem ohne jegliche Wertung. Referentin: Sung-Hyung Cho, in Südkorea ge- borene Regisseurin von Heimatfilmen besonderer Art („Full Metal Village“), legte für die Arbeit an diesem Film ihre südkoreanische Staatsbürger- schaft ab. 20
22.04.2019, Preview: Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein 24.04.2019 Sneak-Preview (Deutsch) 26.04.2019,19:30 Uhr: Streik Film und Podiumsdiskussion mit IG Metall / IGBCE Augsburg 27.04.2019, 21:45 Uhr: Klassiker: Leon der Profi – Director’s Cut 29.04.2019 Sneak-Preview (OmdU) 30.04.2019, 20:00 Uhr: Cinema in Concert: Queen und Tanz in den Mai-Party in unserer Bar 21
Filmfrühstücksübersicht 07.04.2019 21.04.2019 • 10:00 Uhr • 10:00 Uhr Kirschblüten & Dämonen Die Wiese - Das Paradies nebenan • 10:00 Uhr • 10:00 Uhr Die Berufung Green Book • 12:00 Uhr • 12:00 Uhr Die Wiese - Das Paradies nebenan Van Gogh • 12:00 Uhr • 12:00 Uhr Die Goldfische Niemandsland 14.04.2019 28.04.2019 • 10:00 Uhr • 10:00 Uhr Die Wiese - Das Paradies nebenan Auch Leben ist eine Kunst -Der Fall Max Emden • 10:00 Uhr Green Book • 10:00 Uhr Die Wiese - Das Paradies nebenan • 12:00 Uhr Niemandsland • 12:00 Uhr Wie ich lernte, bei mir selbst • 12:00 Uhr Kind zu sein Die Goldfische • 12:00 Uhr Van Gogh 22
Preview Übersicht Unsere Sneak-Previews im April Wie immer mit Verlosung vor dem Filmstart und Popcorn for free im Kinosaal! • 24.04.2019: Deutsch • 29.04.2019: OmdU Previews im April Die Startzeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder der Tagespresse • 15.04.2019: Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit (OmU) • 22.04.2019: Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein 23
Klassiker im April FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS USA, 1998 Johnny Depp und Benicio del Toro unterwegs im Fledermausland. Terry Gilliams Verfilmung des legendären Romans von Hunter S. Thompson ist schnell zum Kultfilm aufgestiegen und gehört deshalb ganz klar in unsere Klassiker-Reihe. Wer sich auf eine bildreiche Achterbahnfahrt mit den skurrilsten Figuren und zahlreichen Cameoauftritten (u.a. Keith Richards, Hunter S. Thompson, Terry Gilliam und Flea) begeben will, ist bei uns genau richtig! Auf der großen Leinwand nicht zu schlagen. 13.04.2019/21:45 Uhr in OV und DF LEON DER PROFI -DIRECTOR’S CUT Frankreich, 1994 Luc Bessons Kult-Thriller endlich wieder auf der großen Leinwand! Natalie Portman in ihrer ers- ten Rolle beeindruckte Kritiker wie Publikum gleichermaßen. Und spätestens nach diesem Film wurde Jean Reno in einem Atemzug mit den Grö- ßen Hollywoods genannt. Selten hat ein Werk Generationen von Filmliebhabern in dieser Art begeistert. 27.04.2019/21:45 Uhr in OV und DF 24
Cinema in Concert Auch in diesem Monat verwöhnen wir euch mit zwei legendären Bands! Wie immer mit einem Überraschungskonzert. Im Anschluss Party mit DJ in unserer Liliom-Bar! Vorstellungen: 12.04.2019/22:00 Uhr: Rammstein 30.04.2019/20:00 Uhr: Queen Das Liliom Restaurant mit Bar Seit der Gründung des Lilioms vor 30 Jahren verbindet das Haus kulturellen mit kulinarischem Genuss. Unser Restaurant mit Bar lädt ein, sich bei guten Speisen und Getränken über Filme und alles andere, was das Leben lebenswert macht, auszutauschen. Wir legen großen Wert darauf, mit regionalen Anbietern auch im Restaurant, zusammenzuarbeiten. So kommen beispielsweise unser Fleisch und unsere Wurst von der Landmetzgerei Dichtl aus Gessertshausen und unser Brot von der Augsburger Bäckerei Laxgang. Unseren hervorragenden Bio-Wein liefert die Weinhandlung Uli Scheffler, den Tee das Teehaus Gschwendner, und das Bier die Augsburger Traditions-Brauerei Riegele. Und unser Kaffee wird alle 14 Tage frisch in der Münchner Kapo-Theke geröstet. Die aktuelle Speisen- und Getränkekarte können Sie jederzeit tagesaktuell unter liliom.de ein- sehen. Und auch unsere Bar wartet mit vielen Highlights auf. Neben einer Standardkarte gibt es wech- selnde, von unseren Barkeepern je nach Filmangebot eigens kreierte Cocktails. Und viele Barspeci- als. August Gin unterstützt unsere Bar als regionaler Partner. Unsere Barspecials: • Happy Hour: Montag und Dienstag, jeder Cocktail 7,- Euro • Tequila-Special: Donnerstags Tequila für 2,- Euro • Late Hour: Freitag und Samstag ab 22 Uhr, Rhabarber-Fizz für 6,50 Euro 25
UNSERE EINTRITTSPREISE GÜLTIG AB 01.01.19 Soweit nicht anders angegeben, gelten bei uns folgende Preise: • Regulär: 9,- €, Kinotag (Montag und Dienstag): 7,- € • U25: 5,- € • Familien-Special bei Kinderfilmen: 7,- € • Schulkino-Gruppen: 4,- € p.P., Lehrer haben freien Eintritt! • Ermäßigungen für Studenten und Auszubildende, Senioren, Arbeitslose, FSJler, Menschen mit Behinderung: 7,- € • Überlängenaufschlag: - Ab 140 Min: 1,- € - Ab 180 Min: 2,- € • 3D-Aufschlag: 2,- € • Film-Brunch: - Buffet inkl. Kaffee und Film: 19,- € / ermäßigt 17,- € / U25 15,- € - Nur Film: regulärer Eintritt - Nur Buffet inkl. Kaffee: 14,- € • Seniorenkino: 7,- € für Film • Schnullerkino: 7,- €, Kinder kostenlos • Kino + Vino: Film inkl. einem Glas Wein - Regulär: 13,- € - Ermäßigt: 11,- € - U25: 9,- € - Ohne Wein gelten die regulären Preise • Kinotagspreise gelten nicht an Feiertagen! EXTRAS HÖRGESCHÄDIGTE Können im Saal 1, dank der Induktionsschleifen-Anlage, klarer Film hören. Für einen guten Ton bitte Ihr Hörgerät auf „T“ stellen (funktioniert nur bei Hörgeräten mit eingebauter Telefonspule). BARRIEREFREIHEIT Unser Saal 1 ist auch barrierefrei. SCHULKINO DEMNÄCHST IM LILIOM: Wir spielen gerne vormittags für Schulgruppen die Filme aus unserem Hauptprogramm oder Wunschfilme. liliom.de/vorschau Bitte melden Sie sich hierfür rechtzeitig unter kino@liliom.de an. 26
IMPRESSUM Impressum Herausgeber & Geschäftsführer: Daniela Bergauer & Michael Hehl GbR Steinhauser Str. 44, 81677 München Telefon: 0821/29 71 48 89 E-Mail: kino@liliom.de Redaktion: Daniela Bergauer, Michael Hehl Grafik: Gregor Grahe Auflage: 10.000 Vertrieb: Eigenvertrieb Alle Rechte vorbehalten. Für unverlangt eingesandtes Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Sie können auch lesen