DAS JAHR 2020 KURZ ZUSAMMENGEFASST - Ungeahnte Herausforderungen und die Balance zwischen Loslassen und Festhalten prägten dieses bewegte Jahr ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS JAHR 2020 KURZ ZUSAMMENGEFASST Ungeahnte Herausforderungen und die Balance zwischen Loslassen und Festhalten prägten dieses bewegte Jahr.
Liebe Mitglieder, liebe Partner*innen, liebe Kund*innen 2020 war ein Jahr des Wandels. Die Verlagerung der Arbeits- plätze ins Homeoffice oder der krankheitsbedingte Ausfall von Barbara Beringer, Geschäftsführerin seit Vereinsgründung, sind nur zwei aus einer langen Liste von Anforderungen, die das Unternehmen im vergangenen Jahr zu stemmen hatte. Zur Person Trotz all den Einschränkungen und einschneidenden Ereignissen Thomas Brunner war es für den Verein sozialinfo.ch gleichzeitig ein Jahr des ist Geschäftsführer Erfolgs. Dies war möglich, weil unsere Organisation auf einem bei sozialinfo.ch; Sozialpädagoge HFS, gesunden Fundament steht, im Sozialbereich vorzüglich vernetzt MAS Sozialmanagement, und mit ihren Produkten nahe am Bedarf der Praxis ist. Daran CAS Organisations haben das gesamte Team der Geschäftsstelle sozialinfo.ch sowie entwicklung. der Vorstand des Vereins wesentlichen Anteil. Ihnen gebührt an dieser Stelle grosser Dank. Dass eine Organisation mit solch verunsichernden, herausfordernden Umständen derart profes- sionell umgeht – und dass sie dabei auch noch so erfolgreich ist, sollte nicht als Selbstverständlichkeit hingenommen werden. Nebst den guten Produkten und dem kompetenten Team spielen auch Sie, liebe Mitglieder, Partner*innen und Kund*innen wichtige Rollen in dieser Erfolgsgeschichte. Sie sind die Basis all unserer aktuellen und zukünftigen Aktivitäten. «Aus dem Sozialbereich – für den Sozialbereich» ist sowohl Rollenverständnis als auch Motto, welches das Handeln von sozialinfo.ch massgeblich prägt. Herzlichen Dank, können wir jetzt und auch in Zukunft auf Sie zählen. Freundliche Grüsse Thomas Brunner und das Team der Geschäftsstelle sozialinfo.ch
Veränderung – Das Jahr 2020 stand im Zei- Stellenmarkt – Der Stellenmarkt war chen von vielen personellen Veränderungen. 2020 wiederum das zentrale Produkt von Die prägendste war der krankheitsbedingte sozialinfo.ch. Mit mehr als 7100 inserierten Ausfall von Gründerin und Geschäftsfüh- Stellen war die Nachfrage auch im Coro- rerin Barbara Beringer im Frühjahr 2020. na-Jahr 2020 eindrücklich hoch. Zwar nahm Zum Glück konnte Theres Steck, langjähri- die Zahl während des Lockdowns etwas ab, ge stellvertretende Geschäftsführerin, den im Vergleich zu anderen Branchen war der Lead übernehmen und die Geschäfte des Rückgang aber sehr gering. Der im Eiltempo Vereins sozialinfo.ch auf der Erfolgsspur lancierte Covid-19-Stellenmarkt, in welchem halten. Per 1. Dezember 2020 übernahm Tho- zur Bewältigung der Pandemie nötige Aus- mas Brunner die Leitung von sozialinfo.ch. hilfsstellen kostenlos ausgeschrieben wer- Das Team verzeichnete im 2020 zwei weitere den können, hat die Aktualität und den guten Neuzugänge: Seit Januar 2020 verstärkt Ruf unseres Stellenmarkts weiter gefestigt. Oliver Beck das Webteam, im Mai stiess Christine Mühlebach als Produktemanagerin Prix sozialinfo.ch – Zum zweiten Mal Digitalisierung dazu. nach 2018 wurde im Dezember der Prix sozialinfo.ch vergeben. Gewinner war das Digitalisierung – Das Thema Digitalisie- Projekt «Checkpoint» des Vereins «Let’s talk: rung steht seit 2019 auf der Agenda von Gaming». Dabei handelt es sich um ein nie- sozialinfo.ch. Wie zentral das Thema ist, derschwelliges Beratungsangebot innerhalb wurde während des Lockdowns deutlich, von Online-Games. Die Soziale Arbeit findet als quasi über Nacht der Grossteil der dadurch einen Zugang zur digitalen Lebens- Arbeit aus dem Homeoffice zu leisten war. welt ihrer Nutzer*innen. Die Freude bei den sozialinfo.ch ist es gelungen, innert kürzes- Gewinnern war riesig. Dank des Preisgelds in ter Zeit zu einer dezentralen, digitalisierten der Höhe von 8000 Franken konnten sie ihr Organisation zu werden. Wir kennen also die Projekt erst richtig lancieren. Mit dem Preis Herausforderungen, welche die Digitalisie- honoriert der Verein sozialinfo.ch besonde- rung mit sich bringt. Dieses Wissen wollen res Engagement mit Bezug zum Sozialwesen. wir mit Fachpersonen und Organisationen der Sozialen Arbeit teilen und sie im Prozess Mitgliederbefragung – Der uneingeschränk- der fortschreitenden Digitalisierung beglei- te Zugang zum Fachwissen, die kostenlose ten und unterstützen. Dafür haben wir 2020 Rechtsberatung oder die Publikation von mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums Bildungsangeboten – das Angebot von «Digitalisierung und Soziale Arbeit» begon- sozialinfo.ch wird über den Stellenmarkt nen. hinaus geschätzt. Die im Oktober 2020 durchgeführte Umfrage zeigt, dass sich die Mitglieder mit uns verbunden fühlen und Hier finden Sie den aktuellen sowie frühere uns weiterempfehlen. Dieses Lob motiviert Jahresberichte: jahresberichte.sozialinfo.ch uns, auch künftig unser Bestes zu geben.
FACTS & FIGURES 2020 Mitgliedschaft Unsere starke Basis: 517 Mitglieder bildeten das Fundament unserer Tätigkeit. Die Rechtsberatung hat 309 Anfragen unserer Kund*innen bearbeitet. In der Branchenübersicht wurden 587 Bildungsangebote publiziert. Stellenmarkt Im Stellenmarkt wurden 7’114 Stellen ausgeschrieben. Mit einem Suchabo haben sich 6’451 Personen über aktuelle Stellen informieren lassen. Die in den Suchabos ausgegebenen Stellen erzielten mehr als 329’888 Klicks. Reichweite von sozialinfo.ch 2’979 Abonennt*innen blieben dank dem wöchentlichen Newsletter orientiert. 2’767 Personen folgten uns auf Social Media. 2’976’889 Sitzungen fanden auf sozialinfo.ch statt. Geschäftsstelle sozialinfo.ch Schwarztorstrasse 26 3007 Bern Tel. +41 31 380 83 10 geschaeftsstelle@sozialinfo.ch www.sozialinfo.ch
Sie können auch lesen