Das Neue Kommando - FF-Treffling

Die Seite wird erstellt Yannik Brandl
 
WEITER LESEN
Das Neue Kommando - FF-Treffling
Das Neue Kommando
Das Neue Kommando - FF-Treffling
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von Treffling

                          Mit der Wahl im März 2018 wurde ich wieder zum Kommandanten der
                          FF-Treffling und in der Folge mit Gemeinderatsbeschluss zum Pflichtbereichs-
                          kommandanten der Gemeinde Engerwitzdorf gewählt. Ich bedanke mich für
                          das Vertrauen.
                          Bei der Feuerwehr Treffling wurde nach der Wahl ein neues Kommando be-
                          stellt und wieder die Personen für die erforderlichen Führungsfunktionen ge-
                          funden. Mein Dank gilt den ausgeschiedenen Funktionären für die geleistete
                          Arbeit und ich bin mir sicher, dass die Zusammenarbeit mit den neuen Füh-
                          rungskräften im Kommando genau so reibungslos weitergehen wird.

                        Es war wieder ein arbeitsreiches Jahr mit einigen Neuerungen. Die erste Ände-
                        rung, die auch unsere Bevölkerung gespürt hat, war der neue Termin unseres
                        Sommerfestes, welches wir auf Ende Mai vorverlegt haben. Wir hoffen, dass
dieser künftige NEUE TERMIN wieder ein Fixpunkt in vielen Terminkalendern werden wird.

Eine gravierende Änderung gab es auch im Rahmen des Projektes „Gefahrenabwehr und Entwicklungs-
planung“. Dabei wurden und werden alle Risikoobjekte und möglichen Gefahrenquellen erhoben und do-
kumentiert um in der Folge die Versorgung mit den erforderlichen Feuerwehrautos und Feuerwehrgeräten
über Feuerwehrgrenzen hinaus überprüfen zu können bzw. fehlende anzukaufen oder zumindest die An-
schaffung zu planen. Für die FF-Treffling bedeutet das, dass für 2020 der Austausch des MTF in die Pla-
nung aufgenommen wurde.
Extrem gefordert hat uns dieses Jahr auch der Brand bei unserem Kameraden T. Fuchs. Gerade solche
Einsätze zeigen auch immer wieder auf, dass meist auch Glück dabei ist, damit nicht noch Schlimmeres
geschieht. Auch deshalb feiern wir seit zwei Jahren immer Anfang November einen Dankgottesdienst in
der Pfarrkirche Mittertreffling.
Besonders zu erwähnen ist, dass dieses Jahr das erste Mädchen bei der Jugendfeuerwehr aufgenommen
wurde und wir hoffen auf weiteren Zuwachs. Neue engagierte Mitglieder sind bei uns immer herzlich will-
kommen, jeden 1. Mittwoch im Monat kann man sich beim Schulungs– und Infoabend ein Bild davon ma-
chen.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern der FF-Treffling die vor allem bei der jährlichen Haussammlung
einen wesentlichen Beitrag für eine gut ausgerüstete Feuerwehr Treffling leisten und wünschen viel Erfolg
und ALLES GUTE für 2019.
                                                          Kommandant ABI Josef Kneidinger

                        Herausgeber/Inhalt/Gestaltung: ff tr effling - aw j. fürst
                  Homepage: ff-treffling.eu E-Mail: 12315@uu.ooelfv.at Druck: fir ma bts
                       IBAN: AT50 3411 1000 0041 1645 BIC: RZOOAT2L111
                                        Auflage 2018 - 1800 Stück
                            Fotos: FF-Treffling, Foto Fischerlehner/Gallneukirchen und Pressestelle BFK-UU
Das Neue Kommando - FF-Treffling
Im Berichtszeitraum von 1. Dezember 2017 bis 30. November 2018 wurde die Feuerwehr Treffling zu 61 Einsät-
zen ger ufen. Wie die letzten J ahr e haben uns die Wespen wieder intensiv beschäftigt. Besonder s der Br and
bei unserem Feuerwehrkameraden Fuchs hat uns 2018 ganz besonders gefordert.

                             14. Jänner      Brand Linzerberg                        33 Mann    21 Stunden
                             4. Juni         Brand Baumgarten                        14 Mann    10 Stunden
                             17. August      Brand Linzerberg                        17 Mann    17 Stunden
                             25. August      Brand Haidweg                           20 Mann    20 Stunden
                             23. September   Brand Strauchgasse                      34 Mann    121 Stunden
                             26. September   Brand Innertreffling                    47 Mann    441 Stunden
                             20. November    Brand Linzerberg                        21 Mann    17 Stunden

                             17. Jänner      Freimachen Verkehrswege (Berggasse)     15 Mann    10 Stunden
                             24. Jänner      Personensuche (Linzerberg)              28 Mann    70 Stunden
                             26. Jänner      LKW-Bergung (Gallusberg)                15 Mann    21 Stunden
                             4. April        Verkehrsunfall (Freistädterstraße)      13 Mann    16 Stunden
                             6. April        Liftöffnung (Trefflinger Allee)         6 Mann     4 Stunden
                             4. Mai          Verkehrsunfall (Langwiesen)             18 Mann    10 Stunden
                             7. Juni         Personenbergung (Am Hang)               14 Mann    11 Stunden
                             15. Juni        Liftöffnung (Roseggerstraße)            10 Mann    7 Stunden
                             1. September    Personensuche (Schweinbacherstraße)     22 Mann    26 Stunden
                             21. September   Türöffnung (Leitnerstraße)              15 Mann    10 Stunden
                             23. Oktober     Sturmschaden (Prager Bundesstraße)      29 Mann    15 Stunden
                             29. Oktober     Türöffnung (Diakoniestraße)             7 Mann     4 Stunden

                             21 x Wespen und Hornissen
                             11 x Ölspuren und Pumparbeiten                                  Pressestelle BFK-UU
                             10 x Sonstige Einsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Treffling war laut Einsatzbe-
richten mit 575 Mann zu diesen 61 Alarmierungen im
Einsatz und hat dazu 1133 Stunden aufgewendet - nicht
enthalten sind die Stunden in denen die Gerätschaften
wieder einsatzbereit gemacht werden.
Das Neue Kommando - FF-Treffling
Ausbildung 2018

Die Aus– und Weiterbildung hat bei der Freiwilligen Feuerwehr Treffling einen sehr hohen Stellenwert, da eine
gut ausgebildete und geschulte Mannschaft ein wesentlicher Bestandteil für den jeweiligen Einsatzerfolg ist. Die
Anforderungen an die Feuerwehren nehmen ständig zu und was vor Jahren noch RICHTIG war ist heute wieder
FALSCH.
Unter der Leitung von OBI Jürgen Penkner hat sich in den vergangenen Jahren ein Team gebildet, welches sich
diesen Anforderungen stellt und mit innovativen und praxisnahen Übungen sowie Schulungen eine Ausbildung
für die gesamte Feuerwehr ermöglicht.
Gegenüber den letzten Jahren wurde der Schulungsplan mit Übungsschwerpunkten und einer Abschlussübung in
Zugsstärke neu eingeteilt. Parallel dazu wurden Quartalsübungen der Spezialeinheiten wie Maschinisten, Funker
und Lotsen aber auch der Führungskräfte eingeführt. 2018 lag der Schwerpunkt im Bereich Gefährliche Stoffe
und Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, welche für uns auf der A7 Mühlkreisautobahn sprichwörtlich
vor der Nase liegen.
Jeder Schwerpunkt wurde in Module unterteilt um die jeweiligen Themenbereiche auch intensiv und detailliert
                                                              beüben zu können. Jeweils eine große Einsatz-
                                                              übung bildet dann den Abschluss dieser Schwer-
                                                              punkte um das Gelernte und Geschulte dann
                                                              auch gleich in die Praxis umsetzen zu können.
                                                              Sehr beliebt bei der Mannschaft sind auch die
                                                              sogenannten Standard-Einsatz-Regel-Übungen.
                                                              Bei diesen Übungen werden 3 alltägliche Ein-
                                                              satzszenarien im Einsatzgebiet vorbereitet. Die
                                                              einzelnen Szenarien werden der Reihe nach ab-
                                                              gearbeitet, wobei jeweils die einzelnen Funktio-
                                                              nen durchgewechselt werden und jede Übung
                                                              vom Übungsleiter unmittelbar nachbesprochen
                                                              wird. Es wird so ermöglicht, dass auch junge
                                                              Feuerwehrmitglieder in Führungsaufgaben hin-
                                                              einwachsen können.

In allen Bereichen der Feuerwehr ist eine ständige Aus– und Wei-
terbildung notwendig. Alle Bereiche sind durch bestens geschulte
und fachkundige Gruppenkommandanten besetzt, die ihr Wissen an
die Mannschaft weitergeben können.
2018 wurden bei 41 aufgezeichneten Ausbildungsveranstaltungen
über 900 Ausbildungsstunden durch die Mitglieder der FF-Treffling
absolviert.

          WIR ÜBEN, TRAINIEREN UND LERNEN
          Freiwillig - Unentgeltlich - Ehrenamtlich
                       Bericht OBI Jürgen Penkner
Das Neue Kommando - FF-Treffling
Das neue Kommando der FF-Treffling

       Kommandant                     Presse/            Festorganisation              Kantineur                Hauswart
  ABI Josef Kneidinger         Öffentlichkeitsarbeit      Martin Mairhofer            Johann Fuchs             Günther Weiß
Pflichtbereichskommandant          Herbert Fürst        Stefan Schmalwieser
 (Ausrückungen, Einsätze,          Johann Fürst                                            S4
   Alarmpläne, KAT,…)             Jürgen Penkner                                      Martin Fuchs
                                Birgit Moshammer                                      Herbert Brückl

   Schriftführer                              1. Kommandant STV                                        2. Kommandant STV
  AW Johann Fürst                             HBI Johann Schwarz                                       OBI Jürgen Penkner
                                            (Lehrgänge, Leistungsabzei-                                  (Ausbildungsplan,
                                                  chen, THL,…)                                             Ausbildung,…)

     Kassier                                     Zugskommandant                                     Lotsenkommandant
 AW Herbert Brückl                             BI Martin Mairhofer                               BI Reinhard Mittermüller
                                              (Einsätze, Ausbildung,…)                          (Lotsenaufgaben, Leistungsab-
                                                                                                      zeichen Funk,…)

   Gerätewart                                 Gruppenkommandant
  AW Daniel Fuchs                                                                                    Gruppenkommandant
                                                 Löschgruppe                                           Fahrausbildung
                                                 HBM Stefan Hofer                                      HBM Thomas Fuchs

 Gruppenkomman-                               Gruppenkommandant                                    Gruppenkommandant
      dant                                        Atemschutz                                      Feuerwehr-Medizinischer
 Feuerwehrjugend                                                                                            Dienst
 HBM Dietmar Pilz                             HBM Christoph Schwarz                                         HBM
                                                                                                  Christoph Schwarzenberger

Gruppenkomman-                                 Gruppenkommandant                                     Gruppenkommandant
       dant                                      Bewerbsgruppen                                          Funkwesen
   Sprengwesen
       HBM                                     HBM Florian Priesner                                    HBM Günther Macho
Gerhard Königstorfer

                       Gruppenfoto Seite-1: Fotostudio Fischerlehner-Gallneukirchen
Das Neue Kommando - FF-Treffling
Pressestelle BFK-UU   26. September
                      Brand Bauernhaus Fuchs
                      (Bernreiter)
Das Neue Kommando - FF-Treffling
26. Jänner
                                              LKW-Bergung am Gallusberg

                        4. April
Verkehrsunfall Freistädterstraße

                                   6. März
                                   Ölspur am Linzerberg beseitigen
Das Neue Kommando - FF-Treffling
Gemeindefeuerwehrübung
                                                            vorbildlich vorbereitet von
                                                            der FF-Schweinbach.
                                                            Zahlreiche Berge– und Absiche-
                                                            rungsarbeiten mitten in
                                                            Schweinbach waren die Heraus-
                                                            forderung für die 3 Gemeinde-
                                                            feuerwehren und das Rote
                                                            Kreuz.

Die periodischen Funkübungen
werden abwechselnd von ver-
schiedenen Feuerwehren organi-
siert. Hier hat die FF-Treffling
die neue Sparfiliale in Gallneukir-
chen einsatztechnisch vorgestellt.

                                                                Elektroautos erfordern eine ge-
                                                                änderte Einsatztaktik und so
                                                                wurde bei einer gemeinsamen
                                                                Schulung aller 3 Gemeinde-
                                                                feuerwehren auf die „neuen“
                                                                Gefahren für die Einsatzkräfte
                                                                hingewiesen.

                                      Pressestelle BFK-UU
Das Neue Kommando - FF-Treffling
1

                                                    Schulung der Standard-Einsatz-
                                                    Regeln in Außer treffling.

Übungsschwerpunkt „Gefährliche Stoffe“ am
Gelände des Altstoffsammelzentrums in Mitter-   3
treffling.

                                                5

Erfolgreiche Leistungsprüfung „ATEMSCHUTZ
BRONZE“ Christoph Schwarzenberger, Florian
und Mathias Brückl mit den Ausbildnern und
OBR Ing. J. Enzenhofer.
                                                                     Pressestelle BFK-UU
Das Neue Kommando - FF-Treffling
1
    EIN SEHR GUTES JAHR!!!!!!!!

    Bereits Anfang Februar wurde mit intensiven Übungen begonnen und bis zum krönenden Abschluss,
    dem Landesbewerb, waren es 34 Übungen.
    Der Erfolg stellte sich aber nicht gleich ein, so konnte man sich beim Kuppelcup in Schmiedgassen
    zwar im guten Mittelfeld platzieren, beim Bewerb in Herzogsdorf trotz einiger Fehler die Plätze 5 und
    8 und beim Bewerb in Laimbach die Plätze 5 und 9 belegen, aber spätestens in Ruhstetten zahlten sich
    die vielen Übungen mit den Plätzen 2 und 3 erstmals aus.
    Je länger die Bewerbssaison andauerte, um so besser lief es.

                                                                Zur Vorbereitung auf den Abschnittsbe-
                                                                werb in Altenberg wurde der Bewerb in
                                                                Grünbach bei Freistadt eingeschoben
                                                                und mit den Plätzen 1 in Bronze und 3 in
                                                                Silber wurde Selbstvertrauen getankt. So
                                                                motiviert ging es noch am gleichen Tag
                                                                in Altenberg an den Start. Mit zwei her-
                                                                vorragenden Zeiten und mit den Plätzen
                                                                2 in Bronze und in Silber konnte man
                                                                den Abschnittssieg feiern. In der Be-
                                                                zirkswertung reichte es immerhin noch
                                                                für den 4. Platz unter allen Feuerwehren
                                                                des    gesamten      Bezirkes     Urfahr-
                                                                Umgebung.

                                                                                         Pressestelle BFK-UU

    Der krönende Abschluss der Saison war
    dann der Landesbewerb in Rainbach bei
    Freistadt. Mit perfekten Läufen konnte in
    Bronze der 3. Rang (Platz 27 von 525
    Gruppen) und in Silber der 2. Rang (Platz
    14 von 435 Gruppen) erreicht werden.
    Die Erfolge wurden zu Recht ordentlich
    gefeiert, aber dann wurden gleich die Ziele
    für 2019 definiert:
        Abschnittssieg verteidigen
        Qualifikation für den Bundesbewerb
         in St. Pölten
    Wer sich am Erfolg nicht ausruht, der wird
    die gesteckten Ziele auch erreichen!
Die Kameraden der FF-Treffling sind stolz auf die Bewerbsgruppe
             Pressestelle BFK-UU

Hervorzuheben sind die beiden Mitglieder der Bewerbsgruppe, Florian Schinnerl-Penkner und Simon Mit-
termüller, die mit dieser Leistung gleichzeitig das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erworben haben.

                                                           Um allen Feuerwehrmitgliedern die Mög-
                                                           lichkeit zu geben, die Leistungsabzeichen
                                                           in Bronze und Silber zu erreichen, wurde
                                                           unter der Leitung von Birgit Moshammer
                                                           eine zweite Gruppe ins Leben gerufen.
                                                           Aufgefüllt mit „erfahrenen Bewerblern“
                                                           wurde der Abschnittsbewerb in Altenberg
                                                           zur durchaus gelungenen Generalprobe ge-
                                                           nutzt, um dann etwas weniger nervös beim
                                                           Landesbewerb um die Abzeichen zu laufen.

                                                           Trotz einiger Nervositätsfehlern konnten
                                                           Daniel Köck, Manfred Schwarz und Domi-
                                                           nik Mitterlehner die Abzeichen in Bronze
                                                           und Birgit Moshammer, Tobias Mittermül-
                                                           ler und Jakob Schwarzenberger die Abzei-
                                                           chen in Silber erreichen.
                                                                                   Bericht HBM Florian Priesner
Mädchen bei der Feuerwehr Treffling!

 Sarah ist schon dabei, komm auch du zur Feu-
          erwehrjugend von Treffling.

          ERPROBUNG

Beim Landesbewerb und beim Erntedankfest
Wissenstest                      FILMABEND
                                                  Feuerwehrhaus
Bronze          Nagl Philipp
                Kehrberg Christoph
Silber          Oßberger Jakob
                Ortner Andreas
                Kaineder Julian
Gold            Mittermüller Dominik

         Feuerwehrleistungsabzeichen

Bronze          Nagl Philipp
Silber          Pilz Manuel
                Mittermüller Lukas
                Autengruber Stefan                  FLA-GOLD
                Hattmannsdorfer Dominik
Gold            Fuchs Tobias
                Traxler Benjamin
                Stieger Benjamin

                     WISSENSTEST

                                          Die GANZE GRUPPE
Leistung wird nicht nur gefordert und gefördert, son-
                                                                 dern es wird auch befördert, daher erhalten folgende
                                                                     Feuerwehrmänner einen neuen Dienstgrad

  neu aufgenommen werden                                                     befördert werden
Tobias Fuchs        Maximilian Traxler     Benjamin Stieger   Christoph Auinger     Florian Brückl          Florian Schinagl
    FM                    FM                     FM                  LM                   LM                      LM

                für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden
       Christian Kastler            Stefan Schmalwieser         Jürgen Penkner                 Peter Wall
           25 Jahre                       25 Jahre                 25 Jahre                     25 Jahre

                      für besondere Verdienste geehrt werden
                                                              Florianmedaille           Verdienstzeichen
       Bezirksverdienstmedaille in Bronze                       des Oö LFV                   ÖBFV
       Stefan Pfarrhofer             Markus Pfarrhofer         Heinrich Panholzer           Karl Kastler jun.
Kneidinger Josef        Kommandanten-Weiterbildung
Hofer Stefan            Handbuch Grundausbildung
Schinnerl Christian     Atemschutzlehrgang
Rammer Gerald           Atemschutzlehrgang
Wiesinger Martin        Atemschutzlehrgang
Brückl Florian          Gruppenkommandantenlehrgang
Auinger Christoph       Atemschutzlehrgang
                        Atemschutzwartelehrgang
Macho Günther           Gruppenkommandantenlehrgang
Schmalwieser Stefan     Gruppenkommandantenlehrgang
                        Maschinisten-Grundausbildung
Schinagl Florian        Gruppenkommandantenlehrgang
Deisenberger Hermann    Feuerwehr-Seelsorger
Schwarz Johann          Lehrgang für GLG-Leiter
                        KAT Seminar III                                               Fotos: Pressestelle BFK-UU
Schwarz Manfred         Grundlehrgang                         Birgit Moshammer beim
Mitterlehner Dominik    Grundlehrgang                         Funkleistungsabzeichen in Silber
Schwarzenberger Jakob   Grundlehrgang
Köck Daniel             Technischer Lehrgang 1
                        Maschinistenlehrgang
Königstorfer Gerhard    Strahlenmesslehrgang II
Mittermüller Reinhard   KAT Seminar I

           22                         29
         Kurse                   Abzeichen
        besucht                  erworben
                                                                       Manfred Schwarz und Dominik
Brückl Florian          Atemschutzleistungsabzeichen Bronze            Mitterlehner mit den Trefflinger
Brückl Mathias          Atemschutzleistungsabzeichen Bronze            Ausbildnern beim Grundlehrgang
Schwarzenberger Ch.     Atemschutzleistungsabzeichen Bronze
Fuchs Daniel            Atemschutzleistungsabzeichen in Silber
Lorenz Daniel           Atemschutzleistungsabzeichen in Silber     THL-BRONZE
Markus Pfarrhofer       Atemschutzleistungsabzeichen in Gold           Köck Daniel
Moshammer Birgit        Funkleistungsabzeichen Silber                  Schinnerl Florian
Köck Daniel             Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze          Schmalwieser Stefan
Schwarz Manfred         Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze          Schwarzenberger Jakob
Mitterlehner Dominik    Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze          Wiesinger Martin
Moshammer Birgit        Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber      THL-SILBER
Mittermüller Simon      Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber          Auinger Christoph
Mittermüller Tobias     Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber          Mayr Daniel
Schwarzenberger Jakob   Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber      THL-GOLD
Schinnerl Florian       Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber          Brückl Florian
Kneidinger Josef        Branddienstleistungsabzeichen in Bronze        Burgstaller Daniel
Kastler Karl jun.       Branddienstleistungsabzeichen in Bronze        Rammer Gerald
Königstorfer Gerhard    Strahlenmessleistungsabzeichen in Bronze       Schwarzenberger Christoph
Josef Schwarz feierte seinen 70er im
                                          Kreis der Kameraden.

   Am besten Weg zur ständigen Ein-
    richtung ist die Trefflinger Feuer-
wehrmesse Anfang November - mu-
sikalisch gestaltet von Hans Penkner.

                                               Ernst Leutgeb lud eine Abord-
                                               nung der Feuerwehr zum 85er
                                               ins Gasthaus Landerl ein.
Die Senioren-Bewerbsgruppe
auf Kulturausflug in Gastein.

                                Unser 2. Kdt-Stv. Jürgen Penkner hat am
                                18.8.2018 seine Maria geheiratet und wurde
                                von einer großen Abordnung der Feuerwehr
                                begleitet.

                                            Sommerfest 2016
Geschätzte Gönner der Freiwilligen Feuerwehr Treffling

Auch 2018 dürfen wir die Bewohner in unserem Zuständigkeitsbereich im Rahmen der Haussammlung
um eine finanzielle Zuwendung bitten. Wir werden mit diesem Geld wieder die erforderlichen Gerät-
schaften für unsere sehr unterschiedlichen Anforderungen bei den Einsätzen anschaffen - demnächst
steht auch wieder der Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeuges an. Außerdem sind permanent Einsatzbe-
kleidungen zu ergänzen und zu erneuern. Sie leisten hier mit Ihren Spenden einen wesentlichen Beitrag,
damit wir unsere freiwillig übernommenen Aufgaben erfüllen können.
                                          DANK E !
  ACHTUNG: Sie können Ihre Spende beim J ahresausgleich(Arbeitnehmerveranlagung) beim
Finanzamt zum Teil wieder zurückbekommen. Reden Sie mit den Sammlern, die wissen was zu tun ist!

                    Spenden sind auch nachträglich möglich - auch per Zahlschein
                      IBAN: AT50 3411 1000 0041 1645 BIC: RZOOAT2L111

                                                                        Unser Kamerad
                                                                     Ehrenoberbrandmeister

                                                                     Franz Schatz
                                                                  ist nach längerer Krankheit
                                                              im Alter von 78 Jahren überraschend
                                                                          verstorben.
                                                             Wir haben einen Feuerwehrmann verlo-
                                                              ren, der uns 61 Jahre ein verlässlicher
                                                               und guter Kamerad gewesen ist und
                                                             uns als Busfahrer bei zahlreichen Feuer-
                                                              wehrausflügen unvergessliche Stunden
                                                                           bereitet hat.
Sie erreichen uns bei Problemen unter diesen Nummern — wir sind immer für Sie da!

                               Kommandant
                               ABI Josef Kneidinger                  Handy       0699/81522120
                               ——————————————————————————————————————————————————————————————————–—
                               Stellvertreter
                               HBI Johann Schwarz                    Handy       0676/6364281
                               ——————————————————————————————————————————————————————————————————–—
                               Stellvertreter
                               OBI Jürgen Penkner                    Handy       0664/806794416
                               ——————————————————————————————————————————————————————————————————–—
                               Feuerwehrhaus                         Telefon     64848
                                                                     Handy       0664/2319251

                                                   E-Mail: 12315@uu.ooelfv.at
                                                     Homepage: ff-treffling.eu

                    Notruf 122
Sie können auch lesen