ZU WASSER UND ZU LANDE - ÜBUNGEN FUNK Freiwillige Feuerwehr Neuhaus - Untermühl - FF Neuhaus Untermühl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freiwillige Feuerwehr Neuhaus - Untermühl ZU WASSER UND ZU LANDE FUNK ÜBUNGEN EINSÄTZE WETTBEWERBE LOTSENDIENST WASSERDIENST
Jahresbericht 2017 INHALT: 1. Einsätze 2. Mitgliederstatistik 3. Schulung & Weiterbildung 4. Feuerwehrjugend 5. Tauchergruppe 6. Lotsen und Nachrichten 7. Wasserausbildung & Zillenfahren 8. DONAUTAL Lauf- und Wanderevent 9. Ausrückungen, Sitzungen und Verschiedenes 10. Bilderbogen Impressum: Eigentümer; Herausgeber und Verleger: FF Neuhaus-Untermühl, 4114 Neuhaus Druck: Eigenvervielfältigung
EINSÄTZE 08.07. Gueterweg Partenstein – Freimachen von Verkehrswegen 2 Mann 1,16 Stunden 08.07. Untermühl – Sicherungsdienst Donau bei Peterlfeurer RK St. Martin 13 Mann 65 Stunden 11.08. Neuhaus – Lotsendienst 2 Mann 8 Stunden 12.08. Neuhaus – Lotsendienst 4 Mann 18 Stunden 19.08. Untermühler Bezirksstrasse – Freimachen von Verkehrswegen 1 Mann 1 Stunden 19.08. Untermühl – Notstromversorgung nach Elementarereignis 2 Mann 6,34 Stunden 08.10. Untermühler Bezirksstrasse – Entfernen von Öl von der Fahrbahn 12 Mann 20,64 Stunden 26.10. Untermühl – Lotsendienst 4 Mann 20 Stunden 29.10. Bootshafen Untermühl – Bergung frei treibender Motorzille 2 Mann 1 Stunde 29.10. Untermühler Bezirksstrasse – Entfernen von Gefahren 2 Mann 1,3 Stunde 21.11. Güterweg Partenstein – Freimachen von Verkehrswegen 1 Mann 0,75 Stunden 27.11. Unterhart – Befreien von Menschen aus Notlage 4 Mann 2,12 Stunden Bei 12 gemeldeten Einsätzen waren 49 Mann insgesamt ca. 145 Stunden im Einsatz!
MITGLIEDERSTATISTIK Mitgliederstand per 31.12.2017: gesamt 50 Feuerwehrmitglieder davon 37 Aktive, 3 beurlaubt, 4 Jugend und 6 Reserve. Neuaufnahmen: keine Verstorben: Oskar Resch
SCHULUNG & WEITERBILDUNG HBM Simader Julian Kurse und Schulungen: Taucherlager: Kappl Ralph, Simader Julian Leistungsabzeichen: Keine Übungen: 03.03. Übung im FW Haus Thema: Stationsbetrieb: Gerätekunde, Fahrzeugbeladung, Handhabung Notstromaggregat und Lichtmast. 7 Teilnehmer je 1,5 Stunden 10.03. Abschnittsfunkübung Gruppe 2 (FF Kleinzell) Thema: Alarmpläne, Formular und Meldewesen, Vorstellung Einsatzformular neu, Alarmierungsordnung neu 3 Teilnehmer je 2 Stunden 31.03. Einsatzübung Kraftwerk Partenstein Thema: Alamstufe 1 Übung gemeinsam mit FF Kleinzell, FF Plöking, FF Neuhaus-Untermühl und FF St.Peter (ATEM) 7 Teilnehmer je 5,5 Stunden 14.04. Abschnittsfunkübung Gruppe 2 (FF Neuhaus-Untermühl) Thema: Einsatztaktik und -technik 10 Teilnehmer je 3,5 Stunden 21.04. Übung Thema: Bergen eines verunglückten Kajakfahrers aus Gr. Mühl mit Hilfe von Tauchern. 8 Teilnehmer je 2,5 Stunden 05.05. Übung Löschwasserförderung Thema: Löschwasserförderung; Regenwasserkanal in Point gereinigt. 11 Teilnehmer je 2,5 Stunden
08.06. Übung Wasserdienst Thema: Bewegungsfahrt m. A-Boot, Gezieltes Steuern und diverse Manöver 2 Teilnehmer je 3,5 Stunden 09.06. Übung Wasserdienst Thema: Bewegungsfahrt m. A-Boot, Steuern bei Kehrwasser/Wind/Wellenschlag und diverse Manöver 2 Teilnehmer je 5,5 Stunden 09.06. Übung Thema: Löschen von Wasserfahrzeugen, Wissensauffrischung, Wasserdienst und Maschinistenausbildung 7 Teilnehmer je 2 Stunden 01.09. Übung Wasserdienst Thema: Versuch mit der neu angeschafften Ölsperre zwischen Ufer bei FW-Haus und unter der Brücke der Großen Mühl. 8 Teilnehmer je 1,5 Stunden 13.10. Abschnittsfunkübung Gruppe 2 (FF St.Martin) Thema: Bekleidung, Dienstgrad, Fahrzeug und Geräte. 3 Teilnehmer je 2 Stunden 05.11. Gemeinsame Übung der 3 Gemeindefeuerwehren bei Brauerei Hofstetten Thema: VU Schwer, Brand KFZ, Brand Gebäude mit Menschenrettung 20 Teilnehmer je 2,5 Stunden
FEUERWEHRJUGEND AW Franz Thorwartl, OBI Gerhard Fölser Unsere Jugend besteht aus 4 Jugendlichen. Leider sind seit dem Jahr 2017 Patrick Nigl aufgrund eines Umzuges ins Hausruckviertel und Mathias Resch kaum bei der FF anzutreffen. Julia Ernst und Daniel Schweiger waren im abgelaufenen Jahr bei unseren Veranstaltungen (Ufersäuberung, Zillenbewerb, Ferienspaß, Eisstock- weitschießen und der Laufveranstaltung) eine sehr tatkräftige Unterstützung unserer Wehr. Daniel Schweiger trainiert und läuft bei der FF Plöcking in der Bewerbsgruppe. Julia Ernst nahm an unserem Eisstockweitschießen teil. Sie konnte in der Klasse Jugend-weiblich den 1. Platz erreichen. Abschließend möchte ich mich bei den Kammeraden der FF Neuhaus Untermühl und der FF Plöcking für die Unterstützung im Rahmen der Jugendarbeit in der Feuerwehr auf das Allerherzlichste bedanken.
TAUCHERGRUPPE HBM Julian Simader Die Tauchgruppe unserer Wehr besteht nach wie vor aus zwei aktiven Tauchern, Ralph Kappl und Julian Simader. Bereits Anfang Februar hat im vergangenen Jahr die Ausbildung mit einem Eistauchseminar in Kleinzell sowie am Weißensee begonnen. Zusätzlich zur verpflichtenden Ausbildung Anfang September, wurde auch dieses Jahr wieder ein Ausbildungswochenende von Kurt Eckerstorfer und Julian Simader organisiert. Der Höhepunkt von diesem Event war die Übergabe der neuen Taucherbekleidung, welche von der Firma Hellatex unter der Marke "Mr. Sandmann" gesponsert wurde. Neben diversen weiteren Übungen im Sommer, gab es leider auch zwei Einsätze zur Personensuche, wobei es sich bei einem um einen Fehlalarm gehandelt hat. Leider war jedoch der zweite Einsatz, welcher von der Tauchgruppe St. Peter durchgeführt wurde, traurige Realität. Die Person konnte noch in der Nacht geborgen werden.
Den Abschluss des Tauchgeschehens bildete dann am 09. Dezember die traditionelle Taucherweihnacht bei uns in Untermühl. Es werden hier Papierschiffchen mit Kerzen von den Kindern ins Wasser gelassen. Dann kommen die Taucher und bringen den Christbaum. Dieser wird versenkt, als Zeichen und Dank an Neptun, dem König des Wassers. Neptun kommt dann aus dem Wasser und beschenkt alle Kinder mit Süßigkeiten. Durchgeführt wurden insgesamt 63 Tauchgänge mit einer Zeit von 2109 Minuten unter Wasser.
LOTSEN UND NACHRICHTEN BI Bernhard Haindorfer Die Funkgruppe hat letztes Jahr an den Funkübungen der 2. Gruppe des Abschnittes Neufelden teilgenommen. Wie letztes Jahr berichtet wurde anstatt einer Funkübung die so genannte Einsatzübung Fachbereich übergreifend (AEÜFBÜ) ins Leben gerufen. Im September 2018 wird diese Übung von uns ausgearbeitet. Der Lotsendienst wurde bei folgenden Veranstaltungen durchgeführt: · Peterlfeuer des Roten Kreuzes · Zillenbewerb · Schlossfest in Neuhaus · Lauf- und Wanderveranstaltung
WASSERAUSBILDUNG & ZILLENFAHREN FM Dominik Gabriel Start der Zillensaison war heuer Anfang Mai mit dem „Flott machen und zu Wasser lassen unserer Übungszille. Dabei mussten einige Bretter der Bodenstreue erneuert werden. Am 9. Juli fand traditionell unser Mühlviertler Zillenbewerb statt. 87 Zillenbesatzungen nahmen die Herausforderung, im Bereich um den Untermühler Donauhafen, an. Die Strecke der Einer-Klasse wurde in diesem Jahr etwas verändert und wird voraussichtlich auch zukünftig so befahren. Die Paradefahrer unserer Wehr, Josef Riepl und Franz Thorwartl, ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und feierten miteinander zwei hervorragende Siege in den Klassen Bronze B und Silber B. In der Klasse Einer B standen die beiden ebenfalls am Siegertreppchen, J. Riepl auf dem 2. Rang und F. Thorwartl auf dem 3. Rang. In der Klasse Zweier Bronze A fuhr Wolfgang Seiwald, gemeinsam mit einem Kameraden der FF Plöcking, auf den ausgezeichneten 3. Platz. Ein, intern ernanntes, Duell zwischen den Besatzungen Franz Riegler/Anton Koller und Horst Böldl/Raphael Böldl wurde zu einem Unentschieden erklärt. Der Bewerb war wiedermal eine rundum gelungene Veranstaltung für alle Zillenfahrer, Helfer sowie Zuseher und sonstige Beteiligte. Am 30. Juli fand der Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna statt. Unter den 109 Startern aus 20 Feuerwehren waren auch Wolfgang Seiwald und Franz Thorwartl. Die beiden ruderten mit Kraft und Geschicklichkeit in der Klasse Bronze B auf den 3. Platz und in der Klasse Silber B auf den sensationellen 2. Platz. Hinzu kommt in der Klasse Einer A ein 4. Platz durch W. Seiwald. F. Thorwartl erreichte trotz Schwierigkeiten in der Klasse Einer B noch den 10. Rang.
Wir gratulieren allen Zillenfahrern recht herzlich zu ihren erreichten Erfolgen und auch einen großen Dank an alle Kameraden für den Einsatz und das Engagement im Bereich Wasserwehr, sei es bei Einsätzen und Übungen am Wasser oder sonstigen Arbeiten an Zillen und A-Boot. - Gut Land! -
DONAUTAL-Lauf- und Wanderevent In Untermühl an der Donau stand der Nationalfeiertag bereits zum 47. Mal unter dem Motto Sport, Spaß und Unterhaltung. Der 19. DONAUTAL-Halbmarathon war hier sicherlich das Highlight. Die Pacemaker brachten ihre Schützlinge perfekt ins Ziel. Alle Teilnehmer/Innen erfreuten sich an der wunderbaren Laufstrecke entlang der Donau. Herrliches Laufwetter sorgte zusätzlich für gute Stimmung. Teilnehmer aus Mexico, Luxemburg und Deutschland sorgten für Internationalen Flair. Josy Simon (84 Jahre), bekannt durch seine zahlreichen Weltrekorde nahm das erste Mal bei unserem Halbmarathon teil und sorgte für einen emotionalen Höhepunkt. Er erhielt natürlich einen Sonderpreis. Auch beim 15. DONAUTAL-Volkslauf wurden hervorragende Zeiten erreicht und alle Teilnehmer lobten die perfekte Strecke. Insgesamt nahmen ca. 380 Starter/Innen an den Laufbewerben teil. Nach dem Rennen äußerten sich die Läuferinnen und Läufer begeistert von der Veranstaltung, die Betreuung der Läufer und die Bewirtung der Gäste sei einfach spitze. Bei der Startnummerntombola wurden wieder wertvolle Preise verlost und die Gewinner freuten sich enorm. Die schöne, ca. 10 km lange Strecke im Gemeindegebiet von St. Martin erfreute beim 47. Wanderevent besonders und so war es kein Wunder, dass auch hier fast 100 Teilnehmer waren. Wie immer wurden die größten Gruppen mit wunderschönen Sach-Preisen belohnt. Wirklich ein Tag der Superlative in Untermühl. Herzlichen Dank an alle Sponsoren, die es ermöglichen eine derartige Veranstaltung zu organisieren.
SITZUNGEN und VERSAMMLUNGEN 02.01. Besprechung wegen Geburtstagsfeier Bürgermeister Schirz 14.01. Vollversammlung 2016 im GH Ernst in Untermühl 22.02. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 24.02. Abschnittstagung in St.Veit 29.03. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 03.04. Vorbereitung der Funkübung am 14.04.2017 in Untermühl 07.04. Bezirkstagung in Rohrbach 26.04. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 23.05. Kommandantendienstbesprechung in St.Ulrich 24.05. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 28.06. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 30.08. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 13.09. Besprechung der 3 Feuerwehren (GEP, Digi KAT, …) 27.09. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 15.10. Besprechung wegen Personaleinteilung für die Laufveranstaltung 08.11. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl 06.12. Feuerwehrsitzung im Feuerwehrhaus Untermühl
AUSRÜCKUNGEN und DIVERSES 28.01. Eisstockweitschießen auf der Donau bei Untermühl 17.02. Internes Eisstockschießen in der Exlau 24.02. Übergabe Friedenslichterlöses an Sabrina Steidte für Tochter Livia 04.03. Schitag mit der FF Plöcking (Rohrmoos/Hochwurzen) 05.03. Internes Eisstockschießen in der Exlau 11.03. Feuerwehrhausinspektion durch das AFKDO 25.03. Ufersäuberung Gr. Mühl und Donau 07.05. Florianimesse 15.06. Fronleichnam 07. und 08.07. Aufbau und Vorbereitung für Mühlviertler Zillenbewerb 08.07. Ferienspass – Tag der offenen Donau 08.07. Mithilfe beim Peterlfeuer des RK St.Martin 23.07. Jugend der FF St.Ulrich zu Gast bei der FF Neuhaus-Untermühl 30.07. Wasserwehr Bewerb in Niederranna 04.08. Nachmittag mit "Miteinandertreff" 10.08. Ferienspass der FF St.Peter 28.09. Ehrenwache bei Totenwache Oskar Resch. 29.09. Begräbnis Oskar Resch 15.10. Feuerwehrwanderung auf der Strecke für kommenden Fitmarsch 21. bis 25.10. Aufbau und Vorbereitung für Lauf und Wanderveranstaltung 26.10. Lauf und Wanderveranstaltung in Untermühl 27.10. Abbau nach Lauf und Wanderveranstaltung 27.10. Abschlussfeier 23.11. Eishockeyspiel BWL gegen VIC 25.11. Prüfung 5,5 to Führerschein 09.12. Weihnachtsmarkt in St.Martin 10.12. Aufräumarbeiten nach Weihnachtsmarkt 24.12. Heiliger Abend – Friedenslicht an die Bevölkerung verteilt.
Dies war ein Überblick über das Jahr 2017 der FF Neuhaus-Untermühl. Wir haben die Aufgabe für die Feuerwehr bereit zu sein um dem Nächsten helfen zu können. Die Zukunft stellt neue Anforderungen an uns, die wir meistern müssen. Abschließend gilt ein besonderer Dank den Damen, die uns immer wieder unterstützen und bei den verschiedenen Aktivitäten helfen, den unterstützenden Mitgliedern und Firmen für die wohlgesinnte Einstellung, der Marktgemeinde St.Martin für die Großzügigkeit mit der sie uns unterstützt und natürlich jedem einzelnen Feuerwehrmitglied für den Einsatz und die Bereitschaft zum Dienst in der Feuerwehr. GOTT ZUR EHR DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR
Vollversammlung am 14. Jänner 2017 Die Ausgezeichneten mit Ehrengästen: BM Horst Böldl und HFM Anton Koller erhalten die 40-jährige Dienstmedaille, OBI Gerhard Fölser und BI Bernhard Haindorfer werden mit der Bezirksmedaille in Silber ausgezeichnet. Eisstockweitschiessen am 28. Jänner 2017 Der Umstand, dass die Donau eine durchgehende Eisdecke aufwies wurde gleich ausgenutzt und ein Eisstockweitschiessen veranstaltet.
Julia Ernst (links oben) gewann die Klasse Damen Jugend, Simone Haindorfer (rechts oben) und Maria Seiwald (links unten) erreichten in der Klasse Damen die Plätze 2 und 3. Sieger in der Klasse Herren wurde Hermann Nigl (rechts unten) mit dem weitesten Schuss von 187,98 m.
Eisstockschiessen am 17. Februar 2017 in der Exlau Bei dem Eisstockschiessen auf der Kunsteisbahn wurde, wie soll es anders sein, um gebratene Ripperl gespielt. Übergabe Friedenslichterlös am 24. Februar 2017 Der Erlös, den die drei Feuerwehren der Gemeinde beim Verteilen des Friedenslichtes an die Bevölkerung erzielten, wurde an Sabrina Steidte für ihre Tochter Livia übergeben.
Schitag mit der FF Plöcking auf der Hochwurzen am 04. März 2017 Bei perfektem Wetter hatten wir einen wunderschönen Schitag auf der Hochwurzen, Planai und Reiteralm. Ufersäuberung am 25. März 2017 Wie jedes Jahr wurden wieder die Ufer der Großen Mühl und der Donau von diversem Müll gesäubert. Auch die Jugend half wieder tatkräftig mit.
Übung beim KW Partenstein am 31. März 2017 Für die zweite Auflage der Übung wurde uns von Alois Koblmüller das Hausboot zur Verfügung gestellt. Unsere Hauptaufgabe bei dieser Übung war die Errichtung einer Ölsperre in der Großen Mühl.
Übung Personenrettung am 21. April 2017 Bei dieser Übung ging es um die Suche und Bergung von verunglückten Kajakfahrern. Dazu wurden auch Feuerwehrtaucher eingesetzt.
Übung Wasserdienst am 09. Juni 2017 Bei dieser Übung wurden das Löschen von Wasserfahrzeugen, sowie das Arbeiten mit der TS am A-Boot geübt. eingesetzt. Ferienspass am 08. Juli 2017 Beim Fahren mit Sautrog, Tretboot und beim Herumpaddeln mit einem Surfbrett hatten die Kinder sichtlich Spaß. Abschließend wurden noch Knacker am offenen Feuer gegrillt.
Peterlfeuer des Roten Kreuzes am 08. Juli 2017 Viel Glück mit dem Wetter hatte das Rote Kreuz. Nach einem Starkregen nach dem Ferienspass schien am Abend wieder die Sonne. Die zahlreich erschienenen Besucher konnten die beliebten Steckerlfische, das Feuer und das abschließende Feuerwerk genießen.
Mühlviertler Zillenbewerb in Untermühl am 09. Juli 2017 Josef Riepl und Franz Thorwartl beim Bewerb in Horst und Raphael Böldl beim Bewerb in Bronze Silber auf der Fahrt zum Sieg. Wolfgang Seiwald und sein Partner von der FF HBI Franz Riegler nahm mit Kranzlmann Anton Plöcking David Gruber im Bewerb in Bronze. Koller beim Bewerb in Bronze teil. Die Untermühler Zillenfahrer mit ihrer Ausbeute Richard Brandstätter von der FF Engelhartszell gewinnt abermals den „Hubert Huemer Gedenk Pokal“
Zillenbewerb in Niederranna am 30. Juli 2017 Franz Thorwartl und Wolfgang Seiwald nehmen erfolgreich am Bezirkswasserwehr-bewerb in Niederranna teil. Einsatz am 8. Oktober 2017 Zu einem Einsatz wegen mit Öl verschmutzter Fahrbahn auf der Untermühler Landesstrasse wurde unsere Feuerwehr am Sonntagvormittag gerufen.
FF Wanderung am 15. Oktober 2017 Bei bestem Wanderwetter waren zahlreiche Feuerwehrmitglieder zum Teil auch mit Partnern und Freunden auf der Wanderstrecke für die Veranstaltung am 26.Oktober unterwegs. Ein tolles Erlebnis für alle Lauf- und Wander-Veranstaltung am 26. Oktober 2017 Das Schankpersonal ist bereit für die Veranstaltung - es kann losgehen!
Start der Teilnehmer des Halbmarathons und dann 15 Minuten später der des Volkslaufs – ein beeindruckender Anblick. Die ersten Teilnehmer des Halbmarathon passieren die Exlau Teilnehmer des Volkslaufs bei der Wende in der Exlau Die Gewinner bei der Halbmarathon Ortswertung der Herren Die Gewinner bei der Volkslauf Ortswertung der Damen Die Gewinner bei der Halbmarathon Ortswertung der Herren Der älteste Teilnehmer Josy Simon (84) erhält einen
Eishockeyspiel der Black Wings am 23. November 2017 Die Gelegenheit das Eishockeyspiel der Black Wings Linz gegen die Vienna Capitals anzusehen ließen sich einige Feuerwehrmitglieder bzw. Freunde nicht entgehen. Trotz der Niederlage der Linzer herrschte eine super Stimmung. Nachwuchs in den Reihen der Feuerwehr Im Jahr 2017 stellte sich bei einigen unserer Feuerwehrmitglieder Nachwuchs ein. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal herzlich gratulieren. Martin Schirz zu seinem Sohn Jannis, Julian Simader zu seinem Sohn Fabian und Dominik Gabriel zu seinem Sohn Niklas. Hoffentlich sind das schon die Feuerwehrmitglieder der nächsten Generation.
Das Untermühl-Lied zum Mitsingen 1. Strophe Fix laudern, Stern hallo, heit san ma wieder då. So fein und elegånt, im Wassergigerlg’wånd. Das Ruadern is’ mei Freid, drum fåhr’ is jeder Zeit so fein und elegånt, im Wassergigerlg’wånd. 2. Strophe A Höserl fein und nett, koa Jackerl, koa Gilet. Vom Hemad går koa Spur, a g’stroaftes Jankerl nur. A Kapperl auf dem Kopf, Manschetten großer Knopf. So is’ des gånze G´wånd, so fein und elegånt. Refrain: Sturm umringt prominier’n auf der Doana rumspazier’n. Ålle Leut de schrei’n ma zua: Griaß di Gott, mei liaba Bua. Soll denn uns wås passier’n, kånn uns går nix genier’n. Bricht ma mei Schinak’l z’såmm’, fåhr i auf meine Stieferl hoam. Am Wåsser und am Wåsser und am Wåsser san ma z’haus. Beim Ruadern und beim Schwimma, då kenn’ ma uns guat aus. Von der Fruah bis auf d’ Nåcht sitz i im Schinak’l drin, weil i von Neuhaus-Untermühl a echter Schiffmånn bin.
Sie können auch lesen