Das Programm Herbst 2019 - BERENBERG - Berenberg Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
5 EDITORIAL
BERENBERG 123–128 im Herbst 2019
6
Matthias Bormuth
Die Verunglückten
Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry
10
Rabindranath Tagore
Nationalismus
Liebe Freunde und Kollegen,
12
Katharina Hacker »Bedenke, dass die Jahre vergehen, und achte da- gesehen habe. Verschwunden, wie die schöne
Minutenessays rauf, nicht immer das Gleiche zu tun«, steht irgend- Technik, mit der sie geflogen sind in jenem analo-
wo bei Francis Bacon, dem Älteren. Was uns zu gen Sommer. Kein Mensch weiß heute noch, wie
Katharina Hacker bringt (als Autorin Ihnen allen sie das angestellt haben, und deshalb bleibt der
16 wohlbekannt) und ihrem schönen Buch, das bei Mond ein schönes inspirierendes Geheimnis, wie
Eliot Weinberger uns in diesem Herbst erscheint: ein Handorakel in Joachim Kalkas Buch über den nächtlichen Be-
19 Arten Wang Wei zu betrachten für Zeitgenossen, zur Orientierung in modernen gleiter. Vergessen Sie es nicht, wenn das Jubiläum
Zeiten. Zum Mitnehmen, Mitdenken, vielleicht so- da ist, im Sommer. Das neue Buch der wandelnden
gar – zum Mitschreiben. Und etwas, das nach Enzyklopädie namens Kalka handelt vom Staub –
18 einem neuen Outfit verlangte, was wir dieser Novi- auch im Mondstaub wird mit dem Finger gemalt.
Carla Maliandi tät (zu der sich eine neue Kostbarkeit von Eliot Im Übrigen seien Sie beruhigt – alles fadengeheftet
Weinberger gesellt) mit Vergnügen verpasst haben. und in Halbleinen gebunden, wie auch die anderen
Das deutsche Zimmer
Keine Sorge, etwas Billiges kommt uns nicht ins Bücher dieses Herbstes. Schauen Sie mal rein.
Roman Haus. Für etwas Neues aber, fanden wir, ist es nach
15 Jahren mal Zeit, oder nicht? Und bleiben Sie uns gewogen
22 Falls Sie überhaupt lebendig waren – wissen Sie
noch, wo sie die Mondlandung vor fünfzig Jahren Ihr
Joachim Kalka
erlebt haben? Ich war am Genfer See, bei einem Heinrich v. Berenberg
Staub englischen Schulfreund, den ich danach nie wieder
24
Backlist8 Matthias Bormuth Die Verunglückten
Matthias Bormuth
Es ist etwas Unheimliches um diese vier Menschen, Die Verunglückten
Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry
mit denen sich einige der vielleicht bedeutendsten
144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
Momente der deutschen Geschichte nach 1945 ver- 164 × 228 mm
binden. Matthias Bormuth schaut hinter die politisch ISBN 978-3-946334-62-0
EUR 24
aufgeheizten Momente, in denen die deutschspra- Auch als E-Book erhältlich
erscheint am 27. August 2019
chige Öffentlichkeit in den Siebziger Jahren den Atem
anhielt: bei Verhaftung und Selbstmord der begabten
Publizistin Ulrike Meinhof; bei der Nachricht vom
Flammentod einer der sensibelsten Autorinnen deut-
scher Sprache, der gefeierten Ingeborg Bachmann;
beim Suizid von Jean Améry, den die Tatsache, dass
er Auschwitz überlebt hatte, nicht leben ließ; und bei
der Nachricht vom einsamen Tod des auf einer Insel
in der Themsemündung dem Alkohol erlegenen Uwe
Johnson. Was verbindet diese auf so unterschiedliche
Weise zu Prominenz gelangten Stars, die ihr Leben
nicht aushalten konnten?
Matthias Bormuth, geboren 1963, studierte Humanmedizin (Fachrichtung Psychiatrie) und
promovierte über Karl Jaspers. Er ist Inhaber der Heisenberg-Professur für vergleichende
Ideengeschichte am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und Vorsitzender der
Karl Jaspers-Gesellschaft. Bei Berenberg erschien der von ihm herausgegebene Band mit
Texten von Erich Auerbach »Die Narbe des Odysseus« (2017).
Lesungen
Warengruppe 111810 Cristina
10 Rabindranath DieNationalismus
Tagore
Peri Rossi Zigarette 11 EDITORIAL
Rabindranath Tagore
Wer kennt noch Rabindranath Tagore, Nobelpreis- Nationalismus
Aus dem Englischen von Joachim Kalka
träger und Indiens vielleicht berühmtester Dichter Mit einem Vorwort von Pankaj Mishra
im zwanzigsten Jahrhundert? Wer weiß, dass dieser 144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
auf dem ganzen Globus gefeierte Dichter, einer der 134 × 200 mm
ISBN 978-3-946334-60-6
schärfsten und wortgewaltigsten Kritiker nicht nur EUR 22
Auch als E-Book erhältlich
der britischen Kolonial-Besatzer seines Landes war? erscheint am 27. August 2019
In den drei Kapiteln dieses 1917 veröffentlichten
Buchs lässt Tagore nicht ein gutes Haar an den Lügen
und falschen Versprechungen, mit denen sich westli-
che Politik bis heute – in der Verkleidung materieller
Segnungen – als alternativloses Modell für den Erd-
ball, mit Alleinvertretungsanspruch für Menschen-
rechte feiert. Pankaj Mishra, Tagores Landsmann und
einer der wichtigsten Kritiker des neoliberalen Impe-
rialismus, beschreibt in seiner Einleitung, warum
Tagores Philippika nichts von ihrer Aktualität und
Berechtigung eingebüßt hat.
Rabindranath Tagore, geboren 1861 in Kalkutta (Indien), wo er 1941 auch starb. Tagore,
der vor allem für seinen Gedichtband »Gitanjali« 1913 als erster Nicht-Europäer den Litera-
turnobelpreis erhielt, gilt als wichtigster Revolutionär der bengalischen Literatur und Kultur.
Warengruppe 1118Gemischte Partie
möglich
Eliot Weinberger Katharina
Hacker
19 Arten Minutenessays
Wang Wei
zu betrachten14 Katharina Hacker Minutenessays
Katharina Hacker
Was mag das sein, dieses Buch? Vielleicht ein Hand Minutenessays
orakel? Federleichte Aphorismen zur Lebensweisheit 120 Seiten · flexibler Leinenband
fadengeheftet · 125 × 188 mm
in diesen ebenso todernsten wie vollkommen alber ISBN 978-3-946334-57-6
nen Zeiten? Jedenfalls das Richtige – zart, elegant, EUR 22
Auch als E-Book erhältlich
allerdings deutlich hörbar – für ein, zwei Minuten, erscheint am 29. Oktober 2019
inmitten des endlosen Gebrabbels dieser Zeiten, und
mit einem schönen Nachhall. Ein Ton, der nicht vom
Bildschirm, sondern aus dem Kopf kommt, aus dem
von Katharina Hacker, der preisgekrönten Roman-
autorin. Für Menschen, die ab und zu, für Minuten,
oder aber länger, den Inhalt ihres eigenen Kopfes
schärfen und sortieren mögen, und auch die Sprache,
aus der das Schreiben kommt. Denn wer will, kann
sich Notizen machen, und zwar gleich im Buch. Wir
sorgen für den nötigen Platz und für ein elegantes
Outfit, das in jede Tasche passt.
Katharina Hacker, geboren 1967 in Frankfurt am Main, studierte Philosophie, Geschichte und
Judaistik in Freiburg und Jerusalem und lebt seit 1996 in Berlin. Ihr Roman »Die Habenichtse«
(2006, Suhrkamp) wurde mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, zuletzt erschienen »Eine
Dorfgeschichte« (2011) und »Skip« (2015, beides bei S. Fischer).
Lesungen
Warengruppe 119016 Eliot Weinberger 19 Arten Wang Wei zu betrachten
Eliot Weinberger
Auf so klare wie elegante Weise führt Eliot Weinber- 19 Arten Wang Wei zu betrachten
Aus dem Englischen von Beatrice Faßbender
ger in diesem originellen Buch die Schwierigkeiten Mit einem Nachwort von Octavio Paz
(und die Notwendigkeit) von Übersetzung vor. Er 96 Seiten · flexibler Leinenband · fadengeheftet
präsentiert ein einziges kurzes Gedicht aus der Tang- 125 × 188 mm
ISBN 978-3-946334-58-3
Dynastie in unterschiedlichen Übersetzungen – von EUR 22
erscheint am 29. Oktober 2019
einer wörtlichen Aufschlüsselung der chinesischen
Schriftzeichen bis zu freien zeitgenössischen Inter-
pretationen amerikanischer Dichter und ausgewähl-
ten internationalen Übertragungen. »Eliot Weinber-
gers äußerst prägnante Kommentare«, schreibt der
Nobelpreisträger Octavio Paz in seinem Nachwort,
»zu den Übersetzungen dieses kleinen Gedichts
von Wang Wei illustriert nicht nur die Entwicklung
der Übersetzungskunst in der Moderne, sondern Eliot Weinberger
Das Wesentliche
auch die Wandlung des poetischen Empfindens.«
Ein unverzichtbarer Klassiker für jeden, der sich für
Sprache und literarische Übersetzung interessiert.
Eliot Weinberger, geboren 1949 in New York, ist Essayist, Herausgeber, politischer Kom-
mentator und Übersetzer der Werke von Octavio Paz, Vicente Huidobro, Bei Dao und anderen.
Bei Berenberg erschienen u. a. die Essaysammlungen »Das Wesentliche« (2008) und »Vogel-
geister« (2017).
Eliot Weinberger
Vogelgeister
Warengruppe 1118Carla
Maliandi
Das deutsche
»Ein melancholischer Roman voller
Zimmer
Roman
wunderbarer Einfälle, in dem das Glück
sich wie der Zufall einstellt.«
María Cecilia Barbetta20 Carla Maliandi Das deutsche Zimmer
Carla Maliandi
Heidelberg, nur nach Heidelberg. Was genau sie aus Das deutsche Zimmer
Roman
Buenos Aires in die deutsche Hauptstadt der Roman- Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
tik treibt, weiß die namenlose Erzählerin in diesem 160 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 × 200 mm
schnörkellosen und gleichzeitig verwunschenem ISBN 978-3-946334-59-0
EUR 24
Romandebüt auch nicht recht. Ganz sicher hat es Auch als E-Book erhältlich
erscheint am 27. August 2019
etwas damit zu tun, dass ihre Eltern vor der argenti-
nischen Militärjunta dorthin geflohen waren, dass sie
allerfrüheste Kindheitserinnerungen an die Gassen
am Neckar hat, das Schloss, die Hügel, den Nebel.
Doch das begleitet diese Geschichte allenfalls wie
ein unterirdischer Fluss. An der Oberfläche findet
und verliert die junge Frau alte und neue Freunde,
probiert Lieben aus, sucht nach Unbestimmtem und
traumwandelt durch die Stadt. Carla Maliandi erzählt
eine Geschichte von Leben und Tod, in der die Magie
kaum merklich die Wirklichkeit streift.
Carla Maliandi, geboren 1976 in Venezuela, ist eine argentische Autorin und Theater-
Regisseurin. »Das deutsche Zimmer« ist ihr erster Roman und ihre erste Veröffentlichung auf
Deutsch.
Lesereise
Warengruppe 111022 Joachim Kalka Staub
Joachim Kalka
Es ist eine alte romantische Vorstellung, dass das Staub
Unauffällige, Abseitige und Verachtete ein beson- 112 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
164 × 228 mm
deres Geheimnis hat. Staub zum Beispiel. Im Krimi ISBN 978-3-946334-61-3
nalroman schreiben sich ihm winzige Spuren ein, EUR 22
erscheint am 27. August 2019
die Staubwolke, die das Nahen eines Reiters zeigt,
ist ein halbvergessenes dramatisches Bild, Staub
schwebt im Weltraum. Der Staub ist die Chiffre des
Todes und der Vergänglichkeit, er bezeichnet das
Schlachtfeld, wo die Helden »in den Staub gestreckt
werden«. Er kann für eine große, ungestörte Stille
stehen, und am Ende für die hinfällige und kostbare
Normalität unseres Alltagslebens. Joachim Kalka hat
sich auf die Suche nach staubigen Spuren gemacht
und ist in Texten, Filmen und Bildern fündig gewor-
den. Ein verblüffendes, elegantes Mosaik – nach des-
sen Lektüre wir den Staub auf dem Kaminsims plötz-
lich mit ganz anderen Augen sehen.
Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Autor, Kritiker und Übersetzer in Leipzig. Er ist
Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Bayerischen Akade-
mie der Schönen Künste. Für den Berenberg hat er zahlreiche Bücher übersetzt. Außerdem
erschienenen hier bereits mehrere seiner Essays, zuletzt »Der Mond« (2016).
Joachim Kalka
Der Mond
Lesungen
Warengruppe 111824 BACKLIST 25 BACKLIST
»Wer sich nicht an Reiner Stachs dreibändige Kafka-Biografie »Die Hamburgische Schule des Lebens und der Arbeit liest sich
wagt, dem sei Balints literaturhistorisch gut informiertes, mit wie ein das erste Lexikon der Welt, das man von der ersten bis
der internationalen Kafka-Forschung bestens vertrautes Buch zur letzten Seite durchliest.«
ans Herz gelegt.« Mathias Schnitzler, Berliner Zeitung Karsten Koblo, Aus-erlesen
Benjamin Balint Kafkas letzter Prozess
Aus dem Englischen von Anne Emmert Schuldt Hamburgische Schule des Lebens und der Arbeit
Die vergehende Wahrheit
336 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
134 × 200 mm 136 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
ISBN 978-3-946334-48-4 164 × 228 mm
EUR 25 ISBN 978-3-946334-51-4
Auch als E-Book erhältlich EUR 25
WG 1118 WG 1118
»Man lese langsam und flaniere durch die Übergänge.« »Elegante und unterhaltsame Miniaturen.«
Petra Lohrmann, Gute Literatur Catherine Newmark, DLF Kultur
Vicente Valero Übergänge Björn Frank Zu Keynes passt das nicht
Roman Vom Leben und Sterben großer Ökonomen
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
88 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm
134 × 200 mm ISBN 978-3-946334-52-1
ISBN 978-3-946334-53-8 EUR 22
EUR 22 Auch als E-Book erhältlich
WG 1110 WG 1118
»Ein verführerischer Streifzug durch die Geschichte, durch Land- »Wut, Resignation und scharfe Beobachtungsgabe [gehen]
schaften und durch die Straßen von Palermo und Catania.« eine faszinierende Mischung [ein].«
Landeszeitung für die Lüneburger Heide SWR Bestenliste
Michael Rutschky Gegen Ende
Maike Albath Trauer und Licht Tagebuchaufzeichnungen 1996–2009
Lampedusa, Sciascia, Camilleri und die Literatur Siziliens Herausgegeben und mit einem Vorwort von Kurt Scheel und
einem Nachwort von Jörg Lau
352 Seiten · Abbildungen · Halbleinen · fadengeheftet
134 × 200 mm 360 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
ISBN 978-3-946334-50-7 134 × 200 mm
EUR 25 ISBN 978-3-946334-49-1
Auch als E-Book erhältlich EUR 24
WG 1118 WG 111826 BACKLIST 27 BACKLIST
»Pedro Olalla hat […] der Idee der griechischen Demokratie […]
ein sehr lesenswertes Buch gewidmet.«
Hans von Trotha, Deutschlandfunk Kultur
Pedro Olalla Die ausgegrabene Demokratie
Ein politischer Spaziergang durch Athen
Aus dem Spanischen von Matthias Strobel César Vallejo Jeanette Erazo Heufelder Birgit Schönau
184 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet Reden wir Spanisch – Welcome to Borderland La Fidanzata
164 × 228 mm man hört uns zu Die US-mexikanische Grenze Juventus, Turin und Italien
ISBN 978-3-946334-42-2 Berichte aus Europa 1923–1930
256 Seiten · Abbildungen 208 Seiten · Abbildungen
EUR 22 Aus dem Spanischen von
Halbleinen · fadengeheftet Halbleinen · fadengeheftet
Auch als E-Book erhältlich Peter Kultzen
134 × 200 mm 134 × 200 mm
WG 1553
136 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-946334-39-2 ISBN 978-3-946334-34-7
164 × 228 mm EUR 25 EUR 22
ISBN 978-3-946334-43-9 Auch als E-Book erhältlich Auch als E-Book erhältlich
EUR 22
»Ursula Muschelers Lebensbilder dieser allesamt intelligenten,
ambitionierten und umschwärmten Frauen beeindrucken durch
ihre Anschaulichkeit und ihren Facettenreichtum.«
Thüringer Allgemeine WG 1118 WG 1118 WG 1445
Ursula Muscheler Mutter, Muse und Frau Bauhaus
Die Frauen um Walter Gropius
160 Seiten · Abbildungen · Halbleinen · fadengeheftet
164 × 228 mm
ISBN 978-3-946334-41-5
EUR 24
WG 1584
Gunnar Decker Thomas Sparr Grunewald im Orient Suleiman Mourad / Perry Anderson
»Dieses Buch [ist] ein weiteres bewegendes Beispiel Die Fledermaus Das deutsch-jüdische Jerusalem Das Mosaik des Islam
über die Folgen der Inhumanität der US-amerikanischen Bote der Nacht Aus dem Englischen von
184 Seiten · Abbildungen · Halbleinen
Migrationspolitik.« Anne Emmert
168 Seiten · Abbildungen fadengeheftet · 164 × 228 mm
Peter B. Schumann, Deutschlandfunk Kultur Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-946334-32-3 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
164 × 228 mm EUR 22 164 × 228 mm
Juan Pablo Villalobos Ich hatte einen Traum ISBN 978-3-946334-33-0 Auch als E-Book erhältlich ISBN 978-3-946334-31-6
Jugendliche Grenzgänger in Amerika EUR 22 EUR 22
Aus dem Spanischen von Carsten Regling Auch als E-Book erhältlich
96 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
164 × 228 mm
ISBN 978-3-946334-40-8
EUR 22
Auch als E-Book erhältlich WG 1118 WG 1118 WG 1287
WG 111828 BACKLIST 29 BACKLIST
Claudia Schmölders Erich Auerbach Vicente Valero Helge-Ulrike Hyams Claude Simon Jeanette Erazo Heufelder
Faust und Helena Die Narbe des Odysseus Die Fremden Das Alphabet der Kindheit Das Pferd Der argentinische Krösus
Eine deutsch-griechische Horizonte der Weltliteratur Aus dem Spanischen von Von A wie Atmen bis Z wie Zaubern Mit einem Nachwort von Kleine Wirtschaftsgeschichte der
Faszinationsgeschichte Hrsg. und mit einer Einleitung Peter Kultzen Mireille Calle-Gruber Frankfurter Schule
448 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
von Matthias Bormuth Aus dem Französischen von
304 Seiten · Abbildungen 128 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet dreifarbige Innengestaltung Eva Moldenhauer
208 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
Halbleinen · fadengeheftet 176 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 134 × 200 mm Lesebändchen · 164 × 228 mm 164 × 228 mm
134 × 200 mm 164 × 228 mm ISBN 978-3-946334-25-5 ISBN 978-3-946334-21-7 80 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-946334-16-3
ISBN 978-3-946334-30-9 ISBN 978-3-946334-26-2 EUR 22 EUR 29 164 × 228 mm EUR 24
EUR 26 EUR 22 Auch als E-Book erhältlich ISBN 978-3-946334-17-0 Auch als E-Book erhältlich
Auch als E-Book erhältlich EUR 22
WG 1118 WG 1118 WG 1118 WG 1571 WG 1110 WG 1118
Georg von Wallwitz Michael Rutschky Eliot Weinberger Luigi Amara Christian Bommarius Christine Wunnicke
Meine Herren, In die neue Zeit Vogelgeister Die Perücke Der Fürstentrust Katie
dies ist keine Badeanstalt Aufzeichnungen 1988–1992 Aus dem Englischen von Aus dem Spanischen von Peter Kultzen Kaiser, Adel, Spekulanten Roman
Wie ein Mathematiker Beatrice Faßbender
288 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 224 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 176 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
das 20. Jahrhundert veränderte
134 × 200 mm 144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet fadengeheftet 164 × 228 mm 134 × 200 mm
256 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-946334-23-1 164 × 228 mm 134 × 200 mm ISBN 978-3-946334-14-9 ISBN 978-3-946334-13-2
134 × 200 mm EUR 25 ISBN 978-3-946334-22-4 ISBN 978-3-946334-15-6 EUR 22 EUR 22
ISBN 978-3-946334-24-8 EUR 22 EUR 24 Auch als E-Book erhältlich Auch als E-Book erhältlich
EUR 25
Auch als E-Book erhältlich
WG 1118 WG 1118 WG 1118 WG 1118 WG 1118 WG 111030 BACKLIST 31 BACKLIST
Ursula Muscheler Roberto Zapperi Bettina Baltschev Gaziel Hans von Trotha Héctor Abad
Das rote Bauhaus Freud und Mussolini Hölle und Paradies Nach Saloniki und Serbien Im Garten der Romantik La Oculta
Eine Reise in den Ersten Weltkrieg Aus dem Italienischen von Amsterdam, Querido und die deutsche Eine Reise in den Ersten Weltkrieg Roman
152 Seiten · farbige Abbildungen
Eine Geschichte von Hoffnung und Ingeborg Walter Exilliteratur Aus dem Spanischen von Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Halbleinen · fadengeheftet
Scheitern Matthias Strobel
160 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 168 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 164 × 228 mm 352 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
168 Seiten · Abbildungen · Halbleinen fadengeheftet fadengeheftet 272 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-946334-01-9 134 × 200 mm
fadengeheftet 164 × 228 mm 164 × 228 mm 134 × 200 mm EUR 22 ISBN 978-3-946334-00-2
164 × 228 mm ISBN 978-3-946334-09-5 ISBN 978-3-946334-08-8 ISBN 978-3-946334-02-6 EUR 25
ISBN 978-3-946334-10-1 EUR 22 EUR 22 EUR 25 Auch als E-Book erhältlich
EUR 22 Auch als E-Book erhältlich
WG 1584 WG 1118 WG 1118
WG 1118 WG 1118 WG 1110
Juan Pablo Villalobos Selva Almada María Sonia Cristoff Benedetta Craveri Gabriel Astruc
Ich verkauf dir einen Hund Sengender Wind Joachim Kalka Lasst mich da raus Marie Antoinette und Meine Skandale
Roman Roman Der Mond Roman die Halsbandaffäre Strauss, Debussy, Strawinsky
Aus dem Spanischen von Aus dem Spanischen von Aus dem Spanischen von Peter Kultzen Aus dem Italienischen von Anna Leube Aus dem Französischen von
104 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet Joachim Kalka
Carsten Regling Christian Hansen 160 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 80 Seiten · Abbildungen · Halbleinen
164 × 228 mm
224 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 128 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-946334-03-3 134 × 200 mm fadengeheftet · 164 × 228 mm 128 Seiten · Abbildungen · Halbleinen
134 × 200 mm 134 × 200 mm EUR 20 ISBN 978-3-937834-86-3 ISBN 978-3-937834-85-6 fadengeheftet · 164 × 228 mm
ISBN 978-3-946334-07-1 ISBN 978-3-946334-04-0 EUR 20 EUR 20 ISBN 978-3-937834-84-9
EUR 24 EUR 20 EUR 22
Auch als E-Book erhältlich Auch als E-Book erhältlich
WG 1110 WG 1110 WG 1118
WG 1112 WG 1118 WG 111832 BACKLIST 33 BACKLIST
Patrick Marnham Michael Rutschky Jeffrey Yang Christine Wunnicke John Maynard Keynes Ursula Muscheler
Schlangentanz Mitgeschrieben Yennecott Der Fuchs und Dr. Shimamura Krieg und Frieden Gruppenbild mit Meister
Reisen zu den Ursprüngen Die Sensationen des Gewöhnlichen Gedicht Roman Die wirtschaftlichen Folgen des Le Corbusier und seine Mitarbeiter
des Nuklearzeitalters Aus dem Englischen von Vertrags von Versailles
432 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 200 Seiten · Abbildungen · Halbleinen
Aus dem Englischen von Astrid Becker Beatrice Faßbender Mit einer Einleitung v. Dorothea Hauser
134 × 200 mm 134 × 200 mm fadengeheftet · 164 × 228 mm
und Anne Emmert Neu übersetzt von Joachim Kalka
ISBN 978-3-937834-82-5 116 Seiten · Broschur · fadengeheftet ISBN 978-3-937834-76-4 ISBN 978-3-937834-74-0
376 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet EUR 25 150 × 228 mm EUR 20 160 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet EUR 24
134 × 200 mm Auch als E-Book erhältlich ISBN 978-3-937834-81-8 Auch als E-Book erhältlich 164 × 228 mm
ISBN 978-3-937834-83-2 EUR 19 ISBN 978-3-937834-75-7
EUR 25 EUR 20
Auch als E-Book erhältlich Auch als E-Book erhältlich
WG 1118 WG 1118 WG 1150 WG 1110 WG 1118 WG 1118
Frank Schneider Ibon Zubiaur Christian Bommarius Juan Pablo Villalobos Claude Simon Uwe Nettelbeck
Eine Welt auf sechzehn Saiten Wie man Baske wird Der gute Deutsche Quesadillas Der Fisch als Kathedrale Der Dolomitenkrieg
Gespräche mit dem Vogler Quartett Über die Erfindung einer Die Ermordung Manga Bells Roman Vier Vorträge Mit einem Nachwort v. Detlev Claussen
exotischen Nation in Kamerun 1914 Aus dem Spanischen von Aus dem Französischen von
384 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 152 Seiten · Abbildungen · Halbleinen
Carsten Regling Eva Moldenhauer, mit einem Nachwort
fadengeheftet · 134 × 200 mm 96 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet fadengeheftet · 164 × 228 mm
von Andreas Isenschmid
ISBN 978-3-937834-80-1 164 × 228 mm 164 × 228 mm 144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-937834-71-9
EUR 25 ISBN 978-3-937834-79-5 ISBN 978-3-937834-77-1 134 × 200 mm 112 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet EUR 20
Auch als E-Book erhältlich EUR 20 EUR 20 ISBN 978-3-937834-73-3 164 × 228 mm
Auch als E-Book erhältlich EUR 22 ISBN 978-3-937834-72-6
EUR 20
WG 1597 WG 1118 WG 1116 WG 1112 WG 1118 WG 111834 BACKLIST 35 BACKLIST
Gian Carlo Fusco Charles Lamb Joachim Kalka Georg von Wallwitz María Sonia Cristoff
Perry Anderson Die Unerwünschten Eine Abhandlung über Gaslicht Mr. Smith und das Paradies Unter Einfluss
Die indische Ideologie Als Amerika die Mafia nach Hause Schweinebraten Sammelbilder aus dem 19. Jahrhundert Die Erfindung des Wohlstands Roman
Aus dem Englischen von Joachim Kalka schickte Essays Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
168 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 200 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
208 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet Aus dem Italienischen v. Monika Lustig Mit einem Beitrag von Norbert Miller
164 × 228 mm 164 × 228 mm 168 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
164 × 228 mm Mit einem Vorwort v. Andrea Camilleri Aus dem Englischen von Joachim Kalka
ISBN 978-3-937834-64-1 ISBN 978-3-937834-63-4 164 × 228 mm
ISBN 978-3-937834-70-2 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 176 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet EUR 20 EUR 22 ISBN 978-3-937834-62-7
EUR 22 164 × 228 mm 164 × 228 mm Auch als E-Book erhältlich EUR 20
ISBN 978-3-937834-69-6 ISBN 978-3-937834-68-9
EUR 20 EUR 20
WG 1118 WG 1118 WG 1118 WG 1118 WG 1118 WG 1110
Altaf Tyrewala Antonio Callado Maike Albath Kerstin Decker Jessica Mitford Christine Wunnicke
Das Ministerium der verletzten Der Tote im See Rom, Träume Richard Wagner Hunnen und Rebellen Selig & Boggs
Gefühle Leben und Verschwinden des Colonel Moravia, Pasolini, Gadda und Mit den Augen seiner Hunde betrachtet Meine Familie und das 20. Jahrhundert Die Erfindung von Hollywood
Gedicht Fawcett im brasilianischen Regenwald die Zeit der Dolce Vita Aus dem Englischen und mit einem
288 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 112 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
Aus dem Englischen von Aus dem Portugiesischen von Nachwort und Anmerkungen von
304 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 134 × 200 mm 164 × 228 mm
Beatrice Faßbender Peter Kultzen Joachim Kalka
fadengeheftet · 134 × 200 mm ISBN 978-3-937834-61-0 ISBN 978-3-937834-59-7
100 Seiten · Broschur · fadengeheftet 120 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-937834-65-8 EUR 25 336 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet EUR 20
150 × 228 mm 164 × 228 mm EUR 25 134 × 200 mm
ISBN 978-3-937834-67-2 ISBN 978-3-937834-66-5 Auch als E-Book erhältlich ISBN 978-3-937834-60-3
EUR 19 EUR 20 EUR 25
Auch als E-Book erhältlich
WG 1150 WG 1118 WG 1118 WG 1116 WG 1116 WG 111636 BACKLIST 37 BACKLIST
Sergio Raimondi Jeffrey Yang Olof Lagercrantz Joachim Kalka Ursula Muscheler Georg von Wallwitz
Für ein kommentiertes Wörterbuch Ein Aquarium Strindberg und ich Die Katze, der Regen, das Totenreich Möbel, Kunst und feine Nerven Odysseus und die Wiesel
Gedichte Gedichte Aus dem Schwedischen Ehrfurchtsnotizen Henry van de Velde und der Eine fröhliche Einführung
Aus dem Spanischen von Aus dem Englischen von von Renate Bleibtreu Kultus der Schönheit 1895–1914 in die Finanzmärkte
144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
Timo Berger Beatrice Faßbender
96 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm 200 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
Mit einem Vorwort von
96 Seiten · Broschur · fadengeheftet 164 × 228 mm ISBN 978-3-937834-51-1 fadengeheftet · 164 × 228 mm 164 × 228 mm
Eliot Weinberger
150 × 228 mm ISBN 978-3-937834-56-6 EUR 20 ISBN 978-3-937834-50-4 ISBN 978-3-937834-48-1
ISBN 978-3-937834-58-0 96 Seiten · Broschur · fadengeheftet EUR 20 EUR 25 EUR 20
EUR 19 150 × 228 mm Auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-937834-57-3
EUR 19
WG 1150 WG 1150 WG 1118 WG 1118 WG 1117 WG 1118
Richard von Schirach Michael Maar María Sonia Cristoff Pankaj Mishra August Strindberg Juan Pablo Villalobos
Die Nacht der Physiker Hexengewisper Unbehaust Lockruf des Westens Notizen eines Zweiflers Fiesta in der Räuberhöhle
Heisenberg, Hahn, Weizsäcker Warum Märchen unsterblich sind Was Menschen mit Tieren machen Modernes Indien Schriften aus dem Nachlass Aus dem Spanischen von
und die deutsche Bombe Aus dem Spanischen von Peter Kultzen Aus dem Englischen von Matthias Wolf Herausgegeben und übersetzt Carsten Regling
80 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
von Renate Bleibtreu
272 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 164 × 228 mm 96 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 208 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 80 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
fadengeheftet · 134 × 200 mm ISBN 978-3-937834-53-5 164 × 228 mm 164 × 228 mm 320 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm
ISBN 978-3-937834-54-2 EUR 20 ISBN 978-3-937834-52-8 ISBN 978-3-937834-49-8 134 × 200 mm ISBN 978-3-937834-45-0
EUR 25 EUR 20 EUR 24 ISBN 978-3-937834-46-7 EUR 19
Auch als E-Book erhältlich EUR 25
WG 1116 WG 1118 WG 1118 WG 1116 WG 1118 WG 111038 BACKLIST 39 BACKLIST
Héctor Abad Paul Léautaud Damián Tabarovsky Christopher Isherwood Ben Hecht Michael Maar
Das Gedicht in der Tasche Kriegstagebuch 1939–1945 Medizinische Autobiographie Löwen und Schatten Von Chicago nach Hollywood Proust Pharao
Zwei Gedächtniserforschungen Herausgegeben, übersetzt und mit einem Aus dem Spanischen von Eine englische Jugend in den zwanziger Erinnerungen an den amerikanischen
80 Seiten · Abbildungen · Halbleinen
Aus dem Spanischen von Nachwort von Hanns Grössel Heinrich von Berenberg Jahren Traum
fadengeheftet · 164 × 228 mm
Ulrich Kunzmann Aus dem Englischen und mit einer Ausgewählt, aus dem Englischen und mit
192 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 96 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-937834-34-4
Einleitung von Joachim Kalka einem Nachwort von Helga Herborth
136 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm 164 × 228 mm EUR 19
164 × 228 mm ISBN 978-3-937834-42-9 ISBN 978-3-937834-41-2 320 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
ISBN 978-3-937834-43-6 EUR 20 EUR 19 134 × 200 mm 164 × 228 mm
EUR 20 ISBN 978-3-937834-36-8 ISBN 978-3-937834-35-1
EUR 25 EUR 19
WG 1110 WG 1117 WG 1110 WG 1116 WG 1118 WG 1118
Félix Bruzzone Perry Anderson Maike Albath Alma Guillermoprieto Perry Anderson Joachim Kalka
76 Eine verspätete Begegnung Der Geist von Turin Havanna im Spiegel Nach Atatürk Hoch unten
Aus dem Spanischen von Markus Jakob Geschichte meines Vaters in China Pavese, Ginzburg, Einaudi und Eine Erinnerung an die Revolution Die Türken, ihr Staat und Europa Das Triviale in der Hochkultur
1914–1941 die Wiedergeburt Italiens nach 1943 Aus dem Spanischen und Englischen Aus dem Englischen von Joachim Kalka
144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
Aus dem Englischen von von Matthias Wolf
164 × 228 mm 192 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 184 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm
Mathias Fienbork
ISBN 978-3-937834-39-9 fadengeheftet · 164 × 228 mm 400 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm ISBN 978-3-937834-30-6
EUR 19 80 Seiten · Abbildungen · Halbleinen ISBN 978-3-937834-37-5 134 × 200 mm ISBN 978-3-937834-31-3 EUR 19
fadengeheftet · 164 × 228 mm EUR 19 ISBN 978-3-937834-33-7 EUR 19
ISBN 978-3-937834-38-2 EUR 25
EUR 19
WG 1110 WG 1116 WG 1118 WG 1116 WG 1973 WG 111840 BACKLIST 41 BACKLIST
Eliot Weinberger Francine du Plessix Gray Roberto Bolaño Georg Brandes Ricardo Piglia Ben Hecht
Das Wesentliche Majakowskis letzte Liebe Exil im Niemandsland Der Wahrheitshass Kurzformen Revolution im Wasserglas
Aus dem Englischen von Peter Torberg Aus dem Englischen von Matthias Wolf Fragmente einer Autobiographie Über Deutschland und Europa Babylon, Borges, Buenos Aires Geschichten aus Deutschland 1919
Mit Gedichten von Majakowski, Herausgegeben von Heinrich v. 1880–1925 Aus dem Spanischen von Elke Wehr Aus dem Englischen von
216 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
übersetzt von Alexander Nitzberg Berenberg, aus dem Spanischen Aus dem Dänischen von Peter Urban- Helga Herborth und Dieter Stündel
164 × 228 mm 96 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
von Kirsten Brandt und Halle, Mathilde Prager, Hanns Grössel Mit einem Nachwort von
ISBN 978-3-937834-29-0 128 Seiten · Abbildungen · Halbleinen 164 × 228 mm
Heinrich v. Berenberg Helga Herborth und Karl Riha
EUR 24 fadengeheftet · 164 × 228 mm 182 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-937834-18-4
ISBN 978-3-937834-27-6 160 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm EUR 17 112 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
EUR 19 164 × 228 mm ISBN 978-3-937834-19-1 164 × 228 mm
ISBN 978-3-937834-26-9 EUR 21,50 ISBN 978-3-937834-16-0
EUR 19 EUR 19
WG 1118 WG 1116 WG 1118 WG 1555 WG 1118 WG 1556
Jean Giraudoux Sonia Simmenauer Josep Pla Alicia Giménez Bartlett Detlev Claussen André Bernold
Doppelmemoiren Muss es sein ? Der Untergang der Cala Galiota Ich bin Ich und Ich ist schön. Béla Guttmann Becketts Freundschaft
Aus dem Französischen, mit einem Leben im Quartett Geschichten vom Meer Warum Frauen schön sein müssen Weltgeschichte des Fußballs Aus dem Französischen von
Nachwort und Anmerkungen von Aus dem Katalanischen von und nicht hässlich sein dürfen in einer Person Ulrich Krafft
136 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
Joachim Kalka Theres Moser, Petra Zickmann Aus dem Spanischen von Mit Fotografien von John Minihan
164 × 228 mm 144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
und Angelika Maass Sabine Giersberg
120 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet ISBN 978-3-937834-24-5 164 × 228 mm 112 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet
164 × 228 mm EUR 19 152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 176 Seiten · Abbildungen · Halbleinen Mit zahlreichen Abbildungen 164 × 228 mm
ISBN 978-3-937834-25-2 Auch als E-Book erhältlich 164 × 228 mm fadengeheftet ISBN 978-3-937834-11-5 ISBN 978-3-937834-10-8
EUR 19 ISBN 978-3-937834-22-1 164 × 228 mm EUR 19 EUR 19
EUR 21,50 ISBN 978-3-937834-04-7
EUR 21,50
WG 1110 WG 1597 WG 1110 WG 1118 WG 1116 WG 111642 BACKLIST
Vertreter/-innen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Torsten Spitta Tatjana Kirchner
Nord
Feldstraße 7d Kirchner Kommunikation
Bodo Föhr
04288 Leipzig Gneisenaustraße 85
Verlagsvertretungen
Telefon 03 42 97/4 97 92 10961 Berlin
Lattenkamp 90
Telefax 03 42 97/7 77 87 Telefon 0 30/84 71 18 12
22299 Hamburg
torstenspitta@aol.com Telefax 0 30/84 71 18 11
Telefon 0 40/51 49 36-67, Fax -66
kirchner@kirchner-pr.de
bodofoehr@freenet.de Schweiz
Mattias Ferroni Vertrieb
Berlin, Brandenburg,
b + i buch und information ag Uli Deurer
Mecklenburg-Vorpommern
Hofackerstraße 13 A Mühlangerstraße 8
Léon Blum Lytton Strachey David Cannadine Vera Grambow
CH-8032 Zürich 86424 Dinkelscherben
Beschwörung der Schatten General Gordons Ende Winston Churchill Liselotte-Hermann-Str. 2
Telefon +41/44/4 22 12 17 Telefon 0 82 92/9 60 99 03
Die Affäre Dreyfus Aus dem Englischen von Hans Reisiger Abenteurer, Monarchist, Staatsmann 10407 Berlin
Telefax +41/44/3 81 43 10 Mobil 01 75/5 92 67 78
Aus dem Französischen und mit einer Mit einem Nachwort von Aus dem Englischen von Matthias Wolf Telefon 0 30/4 21 22-45, Fax -46
m.ferroni@buchinfo.ch deurer@libret.de
Einleitung von Joachim Kalka Reinhard Blomert berliner-verlagsvertretungen@
192 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet t-online.de Österreich Veranstaltungen & Foreign Rights
120 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 164 × 228 mm Buchnetzwerk Verlagsvertretung Beatrice Faßbender
164 × 228 mm 164 × 228 mm ISBN 978-3-937834-05-4 NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz,
Günther Staudinger/Marlene Pobegen bf@berenberg-verlag.de
ISBN 978-3-937834-07-8 ISBN 978-3-937834-06-1 EUR 21,50 Saarland, Luxemburg
Gußriegelstraße 17/6/1
EUR 19 EUR 19 Auch als E-Book erhältlich Benedikt Geulen
A-1100 Wien Folgen Sie uns bei Facebook!
Büro für Bücher
Telefon +43/1/2 08 83 46 www.facebook.com/berenbergverlag
Meertal 122
Telefax +43/1/2 53 30 33 99 36
41464 Neuss
office@buchnetzwerk.at
Telefon 0 21 31/1 25 59 90
www.buchnetzwerk.at
Telefax 0 21 31/1 25 79 44
WG 1555 WG 1116 WG 1557 b.geulen@buerofuerbuecher.de
www.buerofuerbuecher.de
Ulrike Hölzemann Auslieferungen
Büro für Bücher BERENBERG VERLAG GmbH
BRD Sophienstr. 28/29
Dornseifer Straße 67 10178 Berlin
57223 Kreuztal Telefon +49/30/219163-60
Telefon 0 27 32/55 83-44, Fax -45 Telefax +49/30/219163-61
LKG Leipziger Kommissions- und
u.hoelzemann@buerofuerbuecher.de www.berenberg-verlag.de
Großbuchhandels GmbH
An der Südspitze 1–12 Heinrich v. Berenberg
Baden-Württemberg
hb@berenberg-verlag.de
Heike Specht Ursula Fritzsche
Petra v. Berenberg
c/o VertreterServiceBuch 04571 Rötha pb@berenberg-verlag.de
Schwarzwaldstr. 42 Telefon 03 42 06/65-135
60528 Frankfurt Telefax 03 42 06/65-1739 Gestaltung
Telefon 0 69/95 52 83-33, Fax -10 ursula.fritzsche@lkg-service.de Antje Haack | Lichten.com
Josep Pla Cristina Peri Rossi John Maynard Keynes Herstellung
specht@vertreterservicebuch.de
Dalí Die Zigarette Freund und Feind Schweiz Büro für Gedrucktes, Beate Zimmermanns
Aus dem Katalanischen von Leben mit einer verführerischen Zwei Erinnerungen AVA Verlagsauslieferung AG Reproduktion
Bayern
Frische Grafik | frische-grafik.de
Theres Moser Geliebten Aus dem Englischen von Joachim Kalka Verlagsvertretung Centralweg 16
Druck
Mit einem Nachwort von Aus dem Spanischen von Mit einer Einleitung von Barbara-Sophia Voglmaier CH-8910 Affoltern am Albis gutenberg beuys, Hannover
Heinrich v. Berenberg Sabine Giersberg Dorothea Hauser Büro: Heindl / Wislsperger Telefon +41/44/7 62 42 50
Stand April 2019
Leonrodstr. 19 Telefax +41/44/7 62 42 10
80 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 158 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet 128 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet verlagsservice@ava.ch Bildnachweis
80634 München
164 × 228 mm 164 × 228 mm 164 × 228 mm Umschlag, Seite 15: © Dirk Nayhauss
Telefon 0 89/76 72-9289, Fax -9394
ISBN 978-3-937834-02-3 ISBN 978-3-937834-01-6 ISBN 978-3-937834-00-9 Österreich Seiten 6/7 oben rechts: picture-alliance
voglmaier@sinolog.de
EUR 17 EUR 21,50 EUR 19 Mohr-Morawa Seiten 6/7, 9: © ullstein bild
Sulzengasse 2 Seite 8: © Universität Oldenburg
Seiten 10, 11, 17, 18/19, 21, 23:
A-1230 Wien © akg-images
Telefon +43/1/6 80 14-0 Seite 16: Nina Subin
Telefax +43/1/6 88 71 30 Seite 20: © Mardulce Editora
WG 1116 WG 1116 WG 1556 bestellung@mohrmorawa.at Seite 22: © Jürgen Bauer»Berenberg – a small quality publisher.« Michael Kimmelman, The New York Times B ER E N B ER G V ER L A G Sophienstr. 28/29 10178 Berlin Telefon +49/30/21 91 63-60 Telefax +49/30/21 91 63-61 hb@berenberg-verlag.de www.berenberg-verlag.de
Sie können auch lesen